Berlin. Konkursverfahren [229791
Ja dem Konkursverfahren über das vermögen des Wareuhaufeo für zahaiirztlichen und zahn- «111111111192: »Bei-ari, Kommanditgefellschaft Emil Sinioiiis in Berlin, Dranienburgerftr. 38, 11t zur Abnahnie der Schlußrechnung des verwalters kLiW au: Erhebung von Einwendungen gegen das Pchlutzverzeichnis der bei der verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger iiber die Erstattung der Auslagen und die Gewahrung einer vergütung an die Niitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. 311111.1911, Vormittags 10 Uhr, vor deinKoniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried- richtto 13,«14, 111. Stockwerk, Zimmer 106—108, bestimmt.
Berlin, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Olive. Abteilung 84.
Bot-lich [22981] ‘im deni Konkursverfahren über das vermögen des Kaufmanns Heinrich Henkel zu Berlin, Pappel. Allee 22 (flßohnung: Schivelbeinerftr. 40), ist in- folge eines von· dein Gemeiiifchuldiier gemachten Vorschlags zu einein Zwangsvergleiche vergleichs- terininaus den 20. Juni 1911, Vormittags 11} Uhr. vor dem Koiiiglichen Amtsgericht Berlin- Tlliitte {Reue Friedrichftr. 1314, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anbcraumt. Der vergleichs- izorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin. ben 29. Mai 1911. ·
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis
Berlin-Viitte. Abt. ds.
Borken, Westf. Konkursverfahrcm [-2·2971] ·Jii deutKoiikursverfahren über das vermögen des Ticfbauuntcrnehmers B. EnselingsBccker in Beten-, Kreis Borken i. W·, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von ·(Fiiiii;eiidi·ingcii gegen das Schlußverieichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und :ur Beichlugsizttung der« Gläubiger über die nicht verwertbaren vermogeiisttücke und über die Erstatiung der Auslagen und die Gewährung einer vergütung V die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlussiermin auf den 24. Juni 1911, Vor- mittags 19 Uhr, vor dein Koiiiglichen Amtsgericht btertelbtt be·timmt. Bot-ten i. W» deii 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. [225.56]
In deui Konkurse über das vermögen des Wirte-s und Ojizynermeifters Paul Ninus in (Eiterfer soll die Schlußverteiluiig erfolgen. Hierzu find nach Abzug der beoorrechtigten Forderungen 839,11 »so verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 87H5,25«-6; das Schluhverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Anitdgerichts zur Einsicht aus.
Bottrop i. W.. den 30. Mai 1911.
O v r e r in a n n , Konkursverwalter.
Bremen. [23000] Das Konkursverfahreti über das vermögen der offenen Handelsgcfcllschaft Dampf s Wasch- onftnlt »Progra« Turlach «- Diekinann in Brcinen itt durch Veschluit des Amtsgerichts von heute gemäß § 202 eingestellt. Brcnien, den 1. Juni 1911. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bremen. [22999]
Das Konkiirsverfabren über das vermögen der offenen Haudelsgcfellschaft Gebt-. Schuniacher in Bremcit ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiiis duich Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben
Externen, den l. Juni 1911.
Der Gerichtdschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sefretär.
Charlottenburg. Konkursvcrfahren [22978]
Das Konkursveifabren über das vermögen des Kaufmanns Leopold Grün, anaber des Kauf- liaujeo BZeftend in Charlottenburg, Kleist- ttraire :‘.2‚ 11t nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terininik hierdurch aufgehoben
Charlottenburg. den 2:1. Mai 1911.
» Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Diodenhofen. Konkursverfahren. s229571 Las Koitturrsrcrfaltien über den Nachlaß des am 13. Juli 1910 zu Weimerinaen verstorbenen Hütten- arbeittsrs Peter Mordtz aus Weimeringeu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Diebenoofein den 30. Mai 1911. Kaiferliches Amtsgericht.
Dicrdorf, 111.. Koblenz. Konkursverfahren Das Koiikursversabren über das vermögen des Papierhiindlers Peter Kurz in Dierdorf i:!rd, nachdem der in dem vergleichsteriiiiiie vrtii I qt:«ril 1911 angenommene Zwanaovergleich durch rechts-kräftigen Beschluß vom ll. Ariil 1911 be- stätigt ifi, hierdurch aufaeboben. Eierlauf, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsizrichd
Ettlinzon. [2299:3] Ri. T4115). Das Koiskursveriabren über das ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Blum in Ett- lingen nird iiarb erfolgter Abhaltung des Schluß- termiiis aufgehoben- ipjiilitigein den 30. Illkai 1911. ·»veiiichi:k»«ehretberei (Sir. vIlliiitsgerichts
[2:?0381
l‘nlkensteln. Vogtl. 123001]
Dass Koiiturgrertabren über das vermögen des Vanmeifterei Paul Louis Trommer in Elle- fcld wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im vergleichsterinine vom 9. März 1911 anaenommene Rmnnaeoergleicb durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1911 bestätigt worden ist.
Falkenftein, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgerichf.
(iiuiielma. « «- Das Kciiknrtvenabieu über das vermög« ; Buchbinders Arthiir Johannes Hammer in
.Gaftwirts Gustav Karl Johann
Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußterniins hierdurch aufgehoben » Glauchau, den 30. Mai 1911. Köiiiglichcs Amtsgericht.
Grenlhansen. Konkursverfahrcn. [229871
In dem Konkursvertahren über den Nachlaß des Ell-Its- m Grenzhaufen ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termiii auf den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl Amtsgerichte hier aiiberaumt.
Grenzhaufen, den 24. Mai 1911. » Der Gerichtsschreiber des Köni licheii Amtsgerichis
H.öhr-Grenzhau en.
Hall, sehn-Zähler- [22990]
Jii dein Konkursvertabren über das vermögen des Robert Schwend, Sägniiihles und Schreiuereis besitzers, Inhabers der Firma Ch. Sohn-end in Hall, ift Termin zur Prüfung nachträglich ange- meldeter Forderungen auf Pluttvotlh den IF. Juni 1911,»Vorniittags 11 Uhr, vor dein K.Amts- gericht {all bestimmt.
Spaß _(äduuöbifch). den 31. Mai 1911. » Gerichtsschieiberei des K. Amtsgerichts. S eh w e i z e r.
"alle. Saale- Konkursverfahren. [22966s
In dem Konkursverfahten über das vermögen des Kaufmanns Walter Leitcrt in Halle a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung iu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger uber die nicht verwertbaren vermogensstucke der Schlufztermin auf den 3. Suli' 1911, Por- mittags 11 Uhr, vor dein KöniglichenlAmtsgerichte bierseldst, s2.‘oft'1r.13—-17, Erdgeschoiz links, Zimmer Ris. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 30. Mai 1911. ‘ Der Gerichtsscbreibcr des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung T.
Hamburg. Konkursverfahren. 1229431 Das Konkursoerfabren über das vermögen des früheren Häiidlers. jetzigen Arbeiters Johann Hugo Ludwig mühe wird mangelsl einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt Hamburg, den 31. Mai 1911. _ Das sHausgericht. Abteilung für Konkurssachen
Hamburg. Konkursverfahren. [22944’z
Das Konkursvertahren über das vermögen des Kaufmanns Ernst Aniandus Segelcke, alleinigen Inhabers der Firma chelcke c- Bifchoff, Hain- burg, init Zweigniederlassung in Noktbeitin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlugtermins hier- durch aufgehoben
Hamburg, den 1. Juni 1911. »
Das Anitvgerichr Abteilung tür Konkurstachen.
Hamburg. Konkursverfahrcm [22945] Das Konkursveriahren über das vermögen des Kaufmanns Jochim Götsch- in Firma C. L- Kiihn Nachf» Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Juni 1911. _ Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachein
Helmstedt. Kommst-erfahren [22964‘ Das Konkutsverfabren über das vermöan des Fuhrwerksbcfitzers Theodor Kleine hier-selbst ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des verfahrens enttvrecheiide Konkursinasse nicht verbanden ist. Helniftedt. 20. Mai 1911. Der Gerichtssclsreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Kommst-erfahren 1229657.
Das Konkursverfahren über das vermögen des Hotelbefitirrs Richard Graszhoff in Helmftedt ist durch Beschluß beweglichen Amtsgerichts hier- selbst vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Delmftedt, 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Hersoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren 229611
Das Konkursverfahren über das vermögen des Schiieidermeifters Andreas Perlitz in Helm- ftedt ist, nachdem der in dein Vetgleichistermin vom 1. April 1911 angenommene Zwaugdvetgleich rechts- kräftig beitätigt ist, autoebobein
Helmftedt, den 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglicheii Amtsgerichis·
llelmstedt. Konsum-verfahren [«22983’;
In dein Konkursverfahren über dasJ vermogen dei· (Ehefrau des IPrioatnianns Joh. Schlanzc, Anna geb. Böttcher, zu Heiniftedt ist zur Ahnahnie der Schlußrechnung des verwalter-T zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der verteilung zu berücksichti enden Forderungen und zur Beschlußfassung derocgjläubiger über die nicht verwertbaren verniögensstücke sowie zur An- hörung der Gläubiger über die Erstattuiig der Auslagen und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des isjläubigeiausschusses der Schliifztermin auf den 29. Juni 1911, Vor- mittags 9511m, vor deni Herzoglichen Amts- gerichte bierselbit bestiiiimt.
Helmftcdt, den 31. Mai 1911.
Gerichtsobersekretär F i fcb er , Gerichte-schindet des Hei-tonlichen Amtsgerichto·
Helmstadt. Kontrast-erfaßten l229621
Jri dem Konkursverfabren ü er das vermögen des Privatmann-Z Joh. Schlange zu delmftedt ist zur Abnahine der Schlußrechnung des verwaltcrd, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichiiis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen uiid zur Beschlußfassung der« Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögeiisltücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstarrung der Aue-lagen und die Gewährung einer-vergütung »in die Eliiitglieder des Gläubigerausichustes der Schlußtermin auf den 29. Juni 1911, Vor- mittags 9 Uhr, vor dein Herzoglichen Amtsgerichie hierielbft bestimmt.
Helmftedt. den 31. Mai 1911. Gerichtsoberictretär Fischer, Gerichtsfcbreiber des »Hei-tonlichen sIlmttßgerichtß. "oyß- [22970)
In dem Konkxirsveifabren über das vermögen des Honor-r Kattfhaufesm Inhaberin Frieda Bur- uieificr in Hono, ilt infolge eines von der Gemein- schuidneriii gemachten Vorschlags-s zu einem Zwangs- vergleiche vergleichetcrmin auf Freitag, den
“30.311111 19h,“ mm. lot tin-, vor des-«
Königlichen Amtsgericht in Han anberaunit. Der vergleichsvorschlag sowie die dem vergleichsvorschlage dringend zustimmende Erklärung des Gläubigerauss tchusies sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurss gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt bohrt, den 30. Mai 1911. Königliches sllmtttgericht.
Esel-Inseln Konkutsverfahren [229851
Das Konkursverfahren über das vermögen des Teichgutsbefitzcrs Hermann Lohfen in Häffels mühte wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 15. 5111111911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Betchluß vom 29. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
ernhagcm den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht
Kaiserslautern. [22955]
K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 31. Mai 1911 das Konkursverfahren über das ver- mögen des Mechanikers Heinrich Güte in Kaiserslautcrn nach rechtskräftiaer Bestätigung des Zwangevergloichs nud Abhaltung des Schluß- termiiis aufgehoben-
Gerichtsschreiberei des Q. Amtsgerichts.
Limbacb. Sachsen. [229531
Das Koiitursverfahren über das vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer Eisen- handlung Friedrich Walter Lief-ers in Lim- bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
21mm), den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [221221
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des— Landwirts Friedrich Zeller in Lörrach in nach Abhaltung des Seliluszterinins und nach Vornahnie der Schluhvcrteilung aufgehoben worden.
Einrad), den 27. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amteaerichts. Abt. IlI.
Karlsfeld. Nonsursverfahren [22975]
Das Konkursverfabren über das vermögen des Materialwarenhändlers Otto Rademann in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußfermins und Vollziehung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben-
Nkansfeld, den 27. Mai 1911.
Königliche-s Amtsgericht.
sittlicher-. [2-?967j
K. Amts erichtMünchen. Konkursgericht.
Mit Vef luß vom 30. Mai 1911 wurde das unterm 22. August 1907 über das vermögen der Krankenkasse selbständiger Handels- und Ge- werbctreibeiider in Deutschland, eingeschriebetie Hilfskaffc in {München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilungbeendet aufgehoben. ver- gütung und Auslaan des Konkursverwalters wurden auf die aus dein Schlußteruiinsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt
München, den 31. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtg.
Hünneratadt. Bekanntmaaung. [22992]
Das unterm 30. Januar 1911 ü er das ver- mixen des Bauern Anton Böifch in Rannungcn eriisfneie Konkursverfahien wurde nach Abhaltung des Schlußtcrmins und Vollzug der Schlußbestim- lung durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 31. Mai 1911 aufgehoben.
Münnerstadt, 1. Juni 1911.
©erid;te!chreiberci des St. Amtsgerichte.
Münster, Westf. ßoufursnerfabren. [22974] Das Konkursverfabren über das vermö en des verstorbenen Fahrradhändlcrs (Engelbert nikcns brock zu Münster i. W. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußieimins hierdurch aufgehoben. N. 2 01. Blättfter i. W» den 2?. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Rossi-m Anhalt. Routuräuerfahrcn. [229721 Das Konkurdverfabren über das vermögen des Glaser-meistens Oofar May in. Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Roleau, den 27. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [22954] figl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Das Konkursverfabren über das vermögen des Fabrikarbeiicra und Spezereihiindlers Johannes Daiib in Weiter ilt nach Abhaltung des Schluixterinins heute aufgehoben worden.
Ten 31. Mai 1911. Amtegerichtssetrctär Traub.
Snlder. („2959)
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Ackermanns Christian Willmer in Leben- ftkdt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Teimin auf den 23. Juni er» Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzeglicheui Amtsgerichte Salder aiiberaurnt.
Saldery den 29. Mai 1911.
Der Gerichtgschreiber beweglichen Amtsgerichts:
P. Obnis, Gerichtoietretär.
Spangenbcr". Konkursverfahren [22969]
Tee Kuckuck-verfahren über dao vermögen des
früheren Ziegeleibefitzers Johann Heinrich
Entzeroth in Spangenberg wird nach erfolgter
Abhaltung des Schluinertnins bieidurch aufgehoben Spangenberg, den 30. Mai 1911. Kdiiiglicheö Auttsaettch1.
Stassfnrt. [23220)
Jm Konkursverfabren über das vermögen des Schuhmachermeifters Will-. Dietmanm früher Staßfurn jetzt Charlottenburg. toll die Schluß- verteilung der Masse erfolgen Dazu find-M 3926,73 verfügbar. Zu berücksichtigen find nach dem auf der Geilchtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Stolz- fuit niedergelegten verzeichnis „in 13 333,19 Forde- rungen ohne Vorrecht.
Stafifurt. den 31. Mai 1911.
Dir Koiikursveriralter: (S. Behrends.
stranblnx. [22996] Das R. Amtsgericht Straubing hat im Konkurse über das vermögen des Uhrmachers Jofcf Dietl von Straubing mit Beschluß vom 30. Mai _1911 das K.«:ikstisi)srfal"sis.n als durch rechtskräftigen Zwanasveiglei.h beendet aufgehoben Gerichtsschieiberei dis K. Anitegerichis Straubing.
Tnttllngen‘. Konkursberfahren f229361 Das stossweise-fahren über. das 3 ‚um des vernimm Weiß, Schuhmachermetfters in Tritt- liugcn, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- ·termtns durch Beschluß von heute aufgehoben. Tuitl agen, den 30. Vtai 1911. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: (llnterschrift).
Cerdlngen. Roumrönefiabrm. » [229«i31 Das Konkursverfabren über das vermögen l) der Witwe Franz Mees, ohne Geschaft, J) des Jakob Mees, Metzgcrmeiftey 3) der Elizabcth wirre, 4) der Maria Mees, zu 2—-4 Inhaber einer Biengerci. alle zu Uerdingen,· wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 12. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch» »rechts- kräftigen Beschlu·s vom 13. Mai 1911 bestatigt ist, hierdurch aufgeho en. . Uerdingen, den 30. Mai 1911. Königliche-Z Amtsgericht. Dr. Heierma nn.
Ziegenrück. Konkursverfahren. al229891 Das Konkursverfahren über das» vermögen des Handelsmaniss Paul Schiller iii Gesell wir-o nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben » Siegmund, den 21. Mai 1911.. Kbiiigliches Amtsgericht.
211111= 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen [23222
l . Staatsbahnbinnengittertarif, Heft A. »
Die Wirfitser Kreis-bahnen haben der Land-wirt- schaftlichen (Ein: und verkaufsgenossenichaft Itakeh Zweigniederlassung Weißenböhe, autVabnhof Weipeiiz böhe ein fchiiialspuriges Aiitchlutxgleis _gcbaut. Any die für die Anfchlufiinhabeijn »in Weiiienbolze ein- gehenden Sendungen, die der Kleinbahn zur Zutubrung übergeben werden, findet der Uebergangsiarit turkden verkehr mit Kleinbabiien Anwendung —; s. Deut-ever Eifenbabngüteitarif Teil 11 Kett A Abschnitt H.
Bromberg, den 26. Viai 1911.
Königliche Eifenbahndirektiom zugleich namens der beteiligten verwaltungen
23221 LitedetiländifchsSüdweftdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 6 vom 1. Mai 1«902. » Mit dem 16. Juni 1911 werden die Stationen Herrlingen bei Ulm und Mühlacker der Wurttemz bergifrben Staatseiseiibahuen in das Taritheft b aufgenommen, und zwar {Wertungen „bei Ulm mit Frachtiasen der allgemeinen Tariftlastemf der Aus- nabuieklassen 1—8 und des Ausnahmeman 19 tut Steiiikoblen usw-» Mühlacker mit Fiachtsatzen tur C511- und Frachtstückgiii von und nach den nieder- ländischeiiHafenstationen Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Chin, den 30. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektiou.
[232231 » Ausnahmetartfe fur Braunkohlern
Mit Gültigkeit vom 1. Sertcmber 1911 netten die Ausnabiiiefrachtsätze für Braunkoblem Braun- kobleiibtiketts und Braitnkobleiikoks, die im vreußitch- besfischen Binnenveikebr und in den Wechselverkehren mit anderen deutschen Bahnen von den Produktions- ftätien gelten, für den verkehr von Assenheini, BeiftadtsWobnbach, Bübingem Crbach (Wesierwald t, Gibt-leisem Heiborii, Kabl, Korb · Marienberg- Lang"eiibach und Schlüchtern des·Direktionsbezirks Frankfurt (,Maiii) mangels Bedürfnisse-J aufgehoben Nähere-s durch die beteiligten Dienttttellen und durch den Gemeinsamcn Tarii- und vertehisanzeiger dir rrcußischhesfischen Staatsbahiien »
Frankfurt (Maiii), den 24. Mai 1911.
Königliche Eifenbahndirektiou.
23224 » [ Mit] Gültigkeit vom 10. Juni d. J. wird der gegenwärtig nur drinWageuladungsverfebr der an- getchlosienen Werke dienende Vabnhot Iieue Abweh- grube auch für den verteilt von zkrachtstiitkgut»der angeschlossenen Werke in Sendungen t«on,i·nindesteiis SOLO kg in einem Wagen an einen Emrfaiiger und von einein Absender eröffnet unter der Bedingung, daß die vers und Entladung in Neue Abwehrgruoe vom verseuder oder Empfänger bewirkt niird.»l«1eber die Höhe der FrachtiäiFe geben die beteiligtenxiensts stellen und unser vertehrsbureau Auskunft Kam-wir, den 26. Mai 1911. Königliche Eifenbahndirektion.
[23226] » » OftdeutschiBahcrifcher Guterverkehtz _ I. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 »tritt fur
den verkehr von Zabrze nach Trosttberg ein neuer
Ausnahmetarif 4c für Schwefelfaure, zur Um-
wandlung von Kalkftickftoff in fchwefelfaures
Ammoniak bestimmt, in Kraft. Nahere Auskunft
bei den beteiligten TienftitelleirA _ ’ 1|. Abt-Juni 1911 wird die sstation Dingolfiug
unter die verbandsstaiionen des Ausnahnietarifs 10a. tür Mehl lSeite 193 des Taktik-il aufgenommen- vorerft jedoch nurfür den verkehr mit den Vicslauer
Babiibbfen. Di Liiduiig der Frachttatze«ertolgt
durch Anstalt von 13 »F für 100 kg an die Aus-
naliziiefrachifätze fürl Ländshiign « finalen. den ". um . » Tarifamt der K. Bauer-. er. (2'. B. r. d. Rh.
[23225] Bekanntniachung.» ElfäffischsWürttembergifcher zur-versehn Für würtieinbei ische Waiiderichgte, die intolae der
feitchengesetzlichen eitimniiiinjzen wahren": derM onate
März und April d. Jr5. voii den Winterireiden aus
dein Eliafz und der Pfalz mit der Bahn nach der
Heimat zuriickbeföideit werden uiuiztcii, wird e»ne
Frachterinäßigting von · 30% _tm Wege· der-»Rück-
vergütung gewährt. Die Ermatzigung wird tiir alte-
Schafberdentranspoiie, mit Ausnahme der Herden-
transrorte fetter Hammel, innerhalb .’- Monaten
nach der Beförderung eingeräumt, wenn der Schaf- halter eine Erklärung verlegt, daß es sieh 11m
Sendungen der obenbezeichneten Ait handelt. Naheies
ist aus dein Tarifi und Veikebrsanzeiger zu ersehen- Erwähnte, den 1. Juni 1911.
Kaiserliche Generatdirektion der Eiferibahnen in ElfafzsLoihringem .
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußifer Staatsanzeigen
I
'1 1 « - l i 1
Einzelne nummern holten 25 „5.
l Der Bezug-preis beträgt vierteljährlith 5 Je 40 »z. n11: postanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer dar postanstalten nnd Jettungs speditrnren für Selbstabholrr
auch dir Erz-edition SW., Wilhelmftraße Nr. 32.
Jst
Snskttionzprris für den Raum einer 4 grspaltenkn petit- zkilr 30 ‚.3, einer 3 gespaltenen petitzeile 10 „1. Inferatc nimmt an: die königliche Expkdition de- Benischen Reichsgnzeigers nnd königl. preußischen Staats- anzeigrrs Berlin SW., Wilhelmftrafze Sir. 32.
i: 1 i X
‚M? 131.
Berlin, Dienstag, den 6. Juni, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.
Dentsches Reich. Ernennungen 2c.
Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrg.
Bekanntmachung, betreffend die Eitifuhr von Schlachtvieh aus Oefterreich-Ungarn.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditoereins in Stuttgart.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Peisonalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung des Aiischlusses der deutschen evan- _elifchen Gemeinde in Rustschuk an die evaiigelische Lande-s-
ir e. Allerhöchster Erlaß, betreffend Abänderung der Vorschriften über die Anrechnung von Militärdieiistzeit auf das Betoldungs- dienstalter der aus dem Militäranivärtekstande hervor- gegangeneii Beamten. Allerhöchster Ei«laß, betreffend die verleihung des Enteignungs- rechts an den Kreis Ofterholz.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Präsidenten des Statistischen Landesaints, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Eniil Blenck 511 tizrospLichterfelde den Stern zum Roten Adlerordeii zweiter Klasse mit (Eichenlaub,
dem Geheimen Oberfinan rat In Otto Schwarz, vor- irageiidem Rat im Finanzministeriiim, den Roten Adlerordeii zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dein Geheimen Kommerzienrat Oökar Cato 511 Hiifchberg i. Schl. den Roten Adlerordeii dritter Klasse mit der Schleife,
» dein dirigierenden Arzt des Krankenhauses Hermaiinswerder bei Iotsdam Professor Dr· Heinrich Wolff den Roten Adler- erben vierter Klasse mit der Königlichen Krone-
·dem Korveitenfapitiin Max Hagedorm Referenten beim Artillerieversuchskommando, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Recluiungsrat Friedrich Kleuker 511 Straßburg i. E., dem Bahmneitter erster Klasse a. D. Joseph O(enner zu Schling- lteiin bei Straßburg i. E., dem Oberzoilrevifor a. I. Loiiis pritcher zu Cassel, dem Polizeisekretär a. D· Hernianii Kollraeti zu Naumburg a. E., bisher in Berlin, und dein Kirchenkattenrendantem Gewandhausalterniann Ernst Büchsel iu Stralfund den Roten Adlerorden vierter Klasse,
» ·dem Oberzollrevisor a. D» Rechnungsrat Erdmann Lvriehl zu Miinden den Köiiiglichen Kroneiiorden dritter Klasse, _ »dem Beigeordneien, Gutsbesitzer Wilhelm König 511 Heiungen im Landkreise Essen, dem Amts- und Ge- nieindeoorsteher Ernst Winkelmaiin zu Nowawes im Kreise Teltow, den Gemeiiidefchöffen, Fabrikdirektor Wil- 1161m _tllöhren un . Kaufmann Albert Richter eben- 11111011111, dein Gem ndesparkassenrendaiiten, Reiitner Ernst {heuer zu Neuhaus a. d. Oste, dem Zollsekretär a. D. Otto E (huren e 511 Elbing, dem Eisenbahnkasfeiivorfteher a. D. Albert LiHigermann Fu Diiffeldorx,· dem Eisenbahngütervorfteher ü. Paul Mie ke ebeiidasel st, dem Eifeiihahiibetriebssekretär ü. «L. Otto Gandras zu Völklingen im Kreise Saarbrücken, dein Babnhofsverivalter a. D. Martin Selbach zu Leberau "1} Kreise Rappoltsiveilei·, den Oberbahnasfistenten a. D. Jlldtqrdzls ete rs zu Cöln-Nippes, Emil R os en b e rg zu Barmen, 119011 Schneider zu Cöln-Ehrenfeld und dem Gerichtsvoll- ziehet-» ci. D. Otto Gerstenberger zu Zoppot, bisher in 40115111, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, s dein-Geschäftsführ» Lambert Driesch zu Keinpen (Rhein), den pentioiiierten Ei enbahnlokomotivfiihrern Matthias Herbst zu boln-Rippes, Friedrich Sauer 511 Barineii und Herinann Zollmarsch zu Cöln-Vingsi, dem pensioiiierteii Eisenbahn- -U,st11ltrer Johann S eich zu Oberlahnftein, dem peiisionierten Eisenbahnpaiskmeister oseph Kreutz zu Cöln, dem pensionierteii Ellenbahnweichensteller Michel Wolff zu Waltenheim im Londkreise Straßburg i.E. und dein peiifioiiierteii Bahnhoch Aufseher Heinri Buß zu Terwen im Kreise Diebenhofen-Ost das Kreuz des llgemeinen Ehrenzeichen9, N deni ·Ortssteuererheber, Ausziigler Ernst Griiiidler zu tpuhaus im Kreise Sa an, dem Oekonomen Gustav Streblow bei »der Proviiif alheianftalt in Lauenburg i. Pomm., den Petitionierten Eienbahnschaffnern Matthias Gatten zu Jiilich End Hernianti Zuse zii Cöln-Kalk, dem pensionierteii Eisen- Ahnrangiernieister Wilhelm Mund 511 (Söln: Ehrenfeld- en Pensionierten Eitenbahnpackmeiftern Hubert Ach nitz Elenszmk Mevifsen zu Cöln-Deutz und Paul Beichelt J" ‚_mlllbflufen 1. (5;. , den pensionierten Eisenbahnlade- FeltternKarl Franke und Alois Fleiß zu Straßburg i· E., en pensionierten Eisenbahnweichenste ern Johann, Betrefer ZEU Colkh Friedrich Schrick zu Haan im Kreise Mettmann, ngelbert Stapmanns u Crefeld-Oppuni und Philipp
Eisenbahnhilfsweichenfteller Wilhelm Los chelders 511 St. Hubert im Kreise Kempen (Rhein,), den pensionierten Eisenbahn- breinsern Johann Hilkene zu Saargemiind und Salomon Banger 5u Mül ausen i. E., dem pensionierten Bahnhofs- aufseher Joseph ühn zu Rixheim im Kreise Mülhausen i. E., dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Alfons Meder zu Reichiveiler im Kreise Gebweiler, den peiifionierten Bahn- wiirtein Viktor Diidot zu Reich im Kreise Cl)åteaii-3alins, Wilhelm Fastenrodt 511 Gevelsberg im Kreise Schwelni, Peter Jung zu Lüttringhausen im? Kreise Leiinep, Stephan Rieme- rich zu Wittelsheini im Kreise Thann, Nikolaus Eclttnidt zu Suftgen im Kreise Diedenhofen Oft, Jakob Witter zu Erefeld und Peter Wollsiefer zu Heide im Land- kreise Cöln. dem Ziinmerpolier Hermann Frendank 511 Seuda im Kreise Schweinitz, dem Maureipolier Gustav .1) anne - mann zu Groß-Lichtertelde, dem Fabrikichmied Philipp Jinig zu Steele im Landkreise Essen, dem Haiisdieiier und Wächter Karl Sieber zu Groß-Reichenau im Kreise Sagaii, dem bis- herigen Eifenbahntischler Peter Sauber zu Neudorf bei Lufeinburg dem Vorarbeit-er « Taul Nerreth bei der Munitions- tabrik in Spandau, dem bisherigen Eisenbahiigütervorarbeiter Johann Graus zu Peppingen in Litijenibiirg, dein bis- herigen Eiseiibahngüterbodenarbeiter Johann Fis eher zu Diifsel- dort-Unterratl), dem bisherigen Bahnhofsarbeiter XaverSiegl «u König-Ilioer bei Straßburg i· E., den bisherigen Eisen- ahnrotteiiarbeiterii Jakob ”Steffen 5u Mutfort in Lureiiiburg und Johann Ziegelox zu Niederbroun im Kreise Hagenaii das Allgemeine Ehreiizeichen sowie , dein sllttache im Ausivärtigen Amt Grafen von Zech- Vurkersrode, deni Schuhmann Gustav O bft 511 Berlin uiid den .t,iiltteiiai«beiterii Karl Göttel und Joseph Kalka zu Stahlheim im Landkreise Metz die Rettungsmedaille unt-Bande 511 verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dein-Großherzoglich badischen Oberamtmann Rudolf Diirr zum Kaiser-lieben Regierungsrat und ständigen Mitglied dec- Reichsverticheiuiigsanits zu eiiieuiieii
Auf Grund des § fftu des Kraiifenverficheriingsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 iReichggesenbl S. 3701 itt der Sande-Sol)bi«ügger-Kraiikenlade(E.HJ in Sande die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor- behaltlich der Höhe des Krankengeld-es, den Anforderungen des § 75 des Kraukenverficherungsgesetzes genügt
Berlin, den 31. Mai 1011.
Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Caspao
Auf Grund des § 7521 des Krankenversicherungs ese es in der evassng des Gesetzes vom 10. April 1892 ( ei s- gesetzbl S. 379) ift folgenden Krankenkassen: 1) der Ziegler-Kranken- und Unterstützungokasse Talle (E. HJ in Talle, 2) der ·Uiitei«stützungskasse des iegler-vereins für Grotzeiimarpe und Umgegend tE. .J.) in Großenmarpe, 3) der Unterstützungskafse des Zentralverbandes Deutscher Ziegelmeister e. V. Lage i. L. (E. ij früher Lemgo in Lage von neuem die Bescheiiiiguna erteilt worden, daß sie, vor- behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kraiikenverficheriiiigsgesetzes genügen. Berlin, den 1. Juni 1911. Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Caspar.
» AukGrund des § 75a des Krankenversicherungs ese es m der assung des Gesetzes vom 10. April 1892 ( ei s- gesetzbb S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken- und Sterbekasse ,,Haiifa« (E. .L3.) in Hamburg,
2) der Kaufmännischeii Krankenkasse für die Unterweser- orte Bremerhaven, Geesteinünde und Lehe (G. H.) in Bremerhaven
von neuem die Bes eini ung erteilt worden, daß sie, vorbehalt- lich der Höhe des ran en eldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsge etzes genügen- Berlin, den 1. Juni 1911. Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Caspar
Wetter zu Qege ini Lan kreife errlohn, dem bisherigen
SBekanntmachung.
» Der ·Fernsprechverkehr Zwischen Berlin und dein iiiederlaudischen Orte Tubbergeii —— gewöhnliche Gesprächs- gebuhr 2 its ‚H sowie den deutschen Orten Kircheiilaibach (Batsern), Glieiife und Sponholz -- je 1 ‚.11 ist eröffnet worden. Berlin C., den 3. Juni 1911. Kaiserliche Oberpofidirektion. verdeck.
Bekannttnachuiig über die Ejiifuhr von Sci)lacl)triiidvielt, Schlacht- fchafcnunbcmlachtfvhmemen1111152cfterreichzllngarn.
. I. Das mit Bekaiintmachiing vom 12. Oktober 1910 ((S_.:‘11.:2‘11. S. 907) verfügte Eiiifuhrverbot iviro neuerdings auf die utigiirisclseii Sperrgebiete Nr. (5, T, 24, 271, Lin-, 35), 3.5 und 57 ausgedehnt
_ll. Das verbot der Eiiifuhr von Schlachtriiiderii, Schlacht- schafen und Schlachtschweiuen aus den uiigarifcheii Sperrgebieten Nr. 47, 00 und (56 tBekanutmachiiiigeii vom 10. und 22. ziv' vember 1910, 1."). Februar 1911 —s— G.-V.sBl. 1010 3. 102T, 1075); G.-V.-Bl. 1911 3. 100 - Es wird aufgehoben
München, den 30. Mai 1911.
Königlich banerischeo Stsaaiikminifterium des Innern . 5 . s Miiiisierialrat Heule.
Bekaiiiitiiiachiiiig, betreffend eine Anleihe dei» Wurttenibergisclien Kreditvereiiid iii Stuttgart
Durch Entschließung Der: tiiiii-:«J,eiiltiioieii :l’-iiisiftei«iiiiug des Innern vom heutigen Tage ist dein “1‘311rIIetnbcraifchcu Kreditvereiii in Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt worden, vierproieiitige vor dem 1. Januar 1020 iiitkiiiidbare 3chuldoerschreiluiiigen auf den Inhaber im Gesamt- iiennweit von 11129001'x1‚11’ nach Maßgabe seiner Satzung in deii verkehr zu bringen« und 3ivai«:
a. init Ziiiotoiiniii l. Januar und 1· Juli: Vucltfi. - A Nr. 12 401 14 000 zii 2000 .11- 3 2000041 Jz ; 20001 22 2011 tut-it 221111111111 « Hain 1511:1111 sit-) » stillt-Ot- sitsnl 11mis 2-1011 » 2411001) 1.32111. ins-M- 2011 » 20111110 » 01111) 000 Js-
l,-. mit Ziiioteriiiiii 1. April und 1. Oktober: Buchst. AA Nr. 14 001 1.3000 zu 2000 ‚_tl 3200 000 eff- 22201-„244110 » 1000 „ 12200000 » 10001 21‘200 .300 „ 800000 „ 11001 12400 300 „ 240000 „ 10201 17200 200 „ 200000 „ 11154011111) »g. 13280000 Jä.
» 1I «
» » I’ »
«
« II II
«
zusammen
Stuttgart, deii 1. 3111111011. _
Königlich wiirtteiubergisches Ministerium des Innern von Pischek.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigfi geruht: dem Gerichtsassessor Tr. Freiherrn Werner von Mir- bach zu Cölii die Kaminerjuiikeiwiirde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Ministerium der geistlichen Ic. Angelegenheiten als Hilfsarbeiter beschäftigten Regierungsafsessor Dr. von Hüllen zuni Regierungsrat und den in die Oberpfarr- nnd Epltoralstelle in Soldiii be- rufenen bisherigen Missioiisdirektor Paftor Vieliiig 111 Berlin um Superintendenten der Diözese Soldin, Regieruiigsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergiiädigst geruht-
auf Grund des § 28 des Landesverwaltinigsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.-S. S. 105) den ?)iegierungsrat Engel- brecht in Daiizig zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschiisses zu Danzigauf Lebenszeit, ferner den Regierungsrat Schütte in Frankfurt a. D. zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. Q, den Regieriingsassessor von Salpius in Königsberg zum Stell- vertreter des Regieruiigsptäsidenten im Bezirksausfchusse zu
Königsberg abgesehen vom Vorsitze, den Regieriingsassesfor Schmidt dasel st zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes
NQCP Dis-OE- JFIMU s- »sp- « s -7 «
' .Z‘... „12.22.2.‚151... „.&.1..‘.