Deutscher Reichsanzeiger
und
N
Königlikh Preußifer Staatsanzeiger.
-. - II Der Bezug-preis beträgt uierteljährltrh 5 »ti- 40 „1. «
1
g Alle postanstalten nehmen bestellung an; für Berlin außer l den postanstalten und Zeituiigsspediteuren für Selbstaliholet auch die Expedition SW.‚ Wilhclniftraße Nr. 32.
Insertionsptcis für den Raum einer 4 gespalteiien 1111m— " geile 30 „3, einer 3 gespaltenen petitzkile 40 „1.
Inserate nimmt an:
Deutschen Reichsgnzeigers und Königl. preußischen Staats- anzeigers Berlin SW.‚ Wilhelmftrach Sie. 32.
bie Königliche Expkdition de-
Eiuzelne Nummern-kosten 25 J.
i ! i i i M
P
‚0,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2e.
Dentsches Reich. Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage:
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Darmstadt im Winterhalbjahr 1910,.-"11.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhimgen und onstige SBerfonalneränberungen.
A erhöchster Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungs- rechts an die Stadtgemeiiide Bochum.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor prim. Strack e zu Wittmund, dem Qberarzt am Stadtlazarett in Danzig, Medizinalrat, Professor Dr. Arthur Barth, dem Stube: und Bataillonsarzt Dr. Erich Romberg beim Infanterieleibregiment Großherzogin (3. Groß- herzoglich Hessischen) Nr. 117 und dem Kaufmann und Stadt- verordneten Julius Bernicke zii Daiizig den Roten Adler- orden vierter Klasse,
dem Major Breßler im 1. Haimoverschen 3nsanterie- regiment Sir. 74, bisher Linienkominandant in Berlin, und dein Fabrikbesitzey Stadtrat Wilhelm Poll zu Danzig den König- licheii Kronenorden dritter Klasse,
dem Assistenzarzt Dr. Kurt Saiier beim liletzer Insaiiterie- reginient Nr. 98, bisher beim 2. Sliafsanischen Pioiiierbataillon Nr. ‘21"). bem Stadtbausekretär Friedrich K uleinaiiit zu Danzig nnd dem Deichilräfen und Gutsbesitzer Heinrich flieintjes zu Zilrajselt im Kreise Rees den Königlichen Kroiienorden vierter i‘affe, _ bem Hauptlehrer Ferdiiiand Willimskn zu Wieschowa un Kreise Taiiiowitz den Adler der Inhaber des Köiiiglicheii .vaiisordeiis von Hohenzollern sowie
dem Wagneriueister Friedrich Tron zu Braiinfels im Kreise Wetzlar, dem peiiiionierten Zollaufseher Otto Lati- riischkat zu Koblenz, dein pensionierten Gefaiigenaufseher August Moser zu Berlin, dem Schlösser Eduard Götze zu .Dalle a. S. unb den Holzhaiiermeistern Ediiard Manthei zu Neu-Laatzig im Kreise Dramburg unb Georg Specht zu Soberiiheini im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehrenzeicheu zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergiiädigst geruht: den iiachbeiiaiiiiteii lersonen die Erlaubnis zur Aiilegiiiig der ihnen verlieheiieii nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des verdienstordens der König- lich Bancrischen Krone: dem Bankier, Königlich banerischen Generalkonsul Albert von Metzler in Frankfurt a. M.; der vierten Klasse des Köiiiglich Baiierischeii ver- dieiistordens vom heiligen Michael: dem Bankdirektor Albert Bothe in Magdebnrg:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: »dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Krupp
Aktiengesellschaft Ernst Haut in Essen;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Meeklen- biirgischeii Greifeiiordens:
_ bem Dberbergrat, Geheimen Bergrat Paul Lücke in valle a. S. und
, dem Geheimen Regierungsrat AlfredWeber, ordentlichem Mitgliede des Landesgewerbeamts in Berlin; des Ritterkreiizes zweiter Abteilung des Gron- hekövglich Sächsischen Hansordens der Wachsanikeit oder vom weißen Falken:
» dem Vorsitzenden des Griibcnvorstandes der Gewerkschaft »Ouchsen-Weimar« Dr. Albert Poeiisgeii in Düsseldors; deS Fürstlich Lippischen Leopoldordens dritter Klasse-
dem Bankier Karl Solling in Hanuover; ferner:
des Großherrlich Türkischen Medschidieordeiis vierter Klasse: dem stellvertreteuden Direktor der Aktiengesellschaft .13- F» tEhckxtltmlltz Charlottenburg, Kaufmann Maxiniilian Philipes- dem Baukbeamten Richard Scheidges in Berlin;
Berlin, Donnerstag den 8. Juni, Abends.
des Großherrlich Türkischen Osmanieordeiis vierter Klasse:
Staatsaiigehörigen, Prokuristen Mark
dein preußischen Blumreich in Paris;
der fünften Klasse des Kaiserlich Chinesischeu
Qrdens votn doppelten Drachen:
dem preußischen Staatsangehörigen, Prokuristen August Graeber in Tschifu,
dem Ingenieur EmilsPntsch in Berlin und
dem Bergmaini Julius Göse in Bövinghausen, Kreis Dortmtmd;
des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischeii Leopoldordens: dem Geheimen Kommerzienrat Louis Ravene in Berlin;
des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Bankier, Köiiiglich belgifchen Geiietalkonsul Franz von Meiidelssohn in Berlin; sowie des Osfizierkrenzes des Qrdens der Königlich Rumänischen Krone: dem Kaufmann, Herzoglich sächsischen Kommissionsrat Feliij Lanipader in Cöln.
Deutsches Reich. Personalveränderungem
Königlich Preiifzifche ärmer. Beamte der Militärverwaltiing.
Durch S.‘1llerh_öcl‚)_ften‘llbfchieb. 12. Mai. Hartniann, Betriebsiirektor 1. Klasse beim Feueriverkslaboratorium Spandau, anf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestaiid versetzt.
D·iirch verfügung des .liriegsministeriuiiig. 18. Mai. Haiiisch, Proviantamtsinssu und Sllmteivorftanb in Burg, nach Saarloiiis, Grim 111, S„Drobiantamioinfu. und Kontrolleführer in Frankfurt a. M-, als Amttvorstand nach Burg, (Engel, Proviant- ainteiiisp. in O.li’agdebui«g, als Kontrolleführer nach Frankfurt a. M» Apiiz, Proviantamtsinstu in lsiutnbiniiem nach Magdeburg -—— zum 1. Juli 1911 rersetzt. tliagel, Garn. verwalt. Jiisr. in !lliiiiister, mit Pension in den Rubestaiid versetzt.
19. Mai. Fäth, Garn. BeriiniltInsix in Metz, alsKentrollei fiihrer nach Rastatt versetzt.
20. Mai. Vettig, Wassenrevisor bei der Geirebrfabiik Ersurt, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J· mit Pension in den Ruhe- stand versetzt-
27. Mai. Proske, Karger, Lazarettinsvektoren auf Probe in Altona und Metz l, zu Lazarettinspektorem Bang, Kupferstecher, zum Kartographen, Grunert, Kupferstecherdiätar, zum Kupfeistecher bei der Landesausiiahine, -—-— ernannt.
Durch verfügung der Feldzeu iiieisterei. 31. Mai. Richter, Vettiebsineisterdiätar bei der Pu verfabrik Spandau, zum Betriebsmeister ernannt.
Königlich Stichsische Armee.
31. Mai. Biebl, charakteris. Evian a. D., zuletzt im lll. Stainiu-Sc·ebat., früher in sächs. Diensten, die Erlaubnis inin Tragen der liniform des E). Inf· fliegte2 Kronvrinz s311.104. erteilt.
2. Juni. Die Unteroffiziere: Biffar im 6.Inf.Regt-Nr·105 König Wilhelm II. von Württeinberg, Crusius, Nienieier im 7. Inf. fliegt. König Georg Nr. 106, Edler v. der Pla 11113 im 3. Ulan. Regt· Nr. 21 Kaiser Wilhelm ll., König von sDreufnn, Benz im 1. Teldarr fliegt. Nr.12, Filsinger im ö. Feldart. Regt. Nr. 64, O ischofs im 7. S{felbart Regt. SJir. 77, — zu Fähn- richen ernannt.
XIII. (Königlich Württembergifches) Armeekorps.
Jin Sanitätskorps Cailsruhe in Schlesien, 25. Mai. Dr. Bofinger (!))iergeiitheiui), Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt. » ,
Befördert: die Oberärzte: Dr. Wichern (Reutlingen), Dr. Häcker («Veilbronn) der Res» Dr. Quenstedt (Siuttgarti, Dr. Reuß (Ludwigsburkå), Dr. Fraundorfer (Ulni), Dr. Ehmanu (Biberach) der Lan w. 1. Aufgebots, Dr. Vilfinger (Rottweil), Dr. Wagner (Ludwigsburg) der Landw. 2. Aufgebots, — zu Statis- ärzten5 Dr. Siebeck (Reutlitigen), Uiiterarzt der Landw. 1·Auf- gebots, zum Assift. Arzt·
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- deii bisherigen persönlichen Adjiitaiiten Seiner Königlichen Hoheit des Priiizeii Friedrich Wilhelm von Preußen, Haupt- mann d. N. von Schwartzkoppen zu Höchstdessen Hof- marschall uiid zum Köiiiglichen Kammerherrii zu ernennen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht- dein iiebenamtlicheii Mitglied des Konsistorinms der Pro- vinz Westpreußen, Konsistorialrat, Superiuteiidenten und Pfarrer Dr. Claasz in Praust, dem Konsistorialrat, Militärobe arrer Caesar in Stettin nnd dem Hilfsarbeiter beim Konsi toriiini
—r
1911.
der Proviiiz«S»achsen«, Konsistorialrat und Professor, Pfarrer D. „flieinicfe in Elben den Charakter als Geheimer Koiiiistorialrat zu verleihen.
Auf den Bericht oom 16. Mai b. Ic. will Ich der Stadtgenieinde Bochiiiii ans Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 ((83esetzs«amml. “321) hiermit das Recht verleihen, daszuni Rittergut Keiiinade in der Neniarlung Buchholzgehörige eruiideigentuuu soweit es sur Erweiterung der stiidtischen »Wasfergeiviiiiiiiiigsanlagen na 1 Maßgabe des unterm April b. J. landespolizeilich geiiehniigieii Projekti- erforderlich ist, im Wege der (Enteignung zu erwerben oder mit einer dauernden Beschränkung zu belasteii. Das überreichte Meßtischblatt folgt anbei zurück.
Neues SL‘alaio, den 24. Mai 1911.
‘Ißilhelm R. von Breiteiibach Freiherr von Schorleiiier· von Dalliuitz. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt- schaft 2e. und des Innern-
Illiiiiisteriuin der geistlichen und Unterrichts- angelegeiiheiten.
fDem Klostergutsuüchter Adolf Klaue in :liiecheiiberg, Kreis Goslar, ist der Charakter als Köiiiglicher Oberaiiitniann beigelegt worden.
Königliches Oberuerwaltungsgericht.
_ _ Beideiii Obei-verwaltungsgericht ist der ständige Kanzlei hilfsarbeiter Müller als Kaiizleisekretür angestellt worden.
Ziichtamtlishes. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, H. Juni.
Seine Majesiiit der Kaiser und König nahmen heilte vormittag im hiesigen Königlicheii Schlosse die Vorträge des Ehefs des (83eneralstabes der sllrmee, General-J der Jiifaiiterie von Moltke und des Chefs des Militiirkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lniicker entgegen und empfingen um llI f Uhr den ?)ieichskanzler Dr. uoii Beihmann Holliveg und deii Staatssckreiür des Reichsschahaintes Werniutli.
Laut Meldung des »W. l“. B.« sind S. M. S. »Qtt»er«
am «t. Juni in Kiukiaiig uiid S· M. S. »Eindeii« vorgestern in Tsingtau eingetroffen.
Abgegaiigen sind gestern S. M. S. ,,Planet« Siidnen und S. M. S. »Bremen« von Baliiiiiore.
lloll
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ,,))tei(i)s- und Staatsaiizeigers« werden im Kaiserlicheii Statistischeii Amt zusatniiiengestellte Nachrichten über ben Saatensiand im Deutschen Reich am Anfang des Monats Juni 1911 sowie eine Ziisaiuiiieiisielliiiig der Berichte von deutschen Fruchtinärkten für den Monat Mai 15111 veröffentlicht '
Württemberg.
Aus Anlas; der Tagung ber Deutschen Kolonialgesellschaft traf gestern deren Präsident, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Merkleiiburg, Negent des Herzog- tums Brauiischweig, mit Gemahlin in Stuttgart ein und wurde, »W. T. B.« zufolge, auf dein Bahnhof von Ihren Majestäteu dein König und der Königin empfangen. Abends fand im Köiiiglicheii Residenzschlosse Galatafel statt, an der anfier den Mitgliedern der Köiiiglicheii Familie nnd JhrenHoheiteii deiiiLierzog nnd der Herzogiu zu Meckleiiburg die Staatsminister, die obersten Hofchargen und die Mitglieder des Ausschusses der Deutschen Koloiiialgesellschaft teilnahmen. Während des Mahles hies; Seine Majestiit der König den Herzog und die Oerzogiii sowie die Koloiiialgesellschaft herzlich willkommen und brachte auf sie ein Hoch aus. Seine Hoheit der Herzogregent dankte Seiner Majestät dein König für den Empfang nnb für das den fliestrelningeii der Kolonialgesellschaft entgegengebrachte Interesse nnb schlos; mit einem Hoch auf das Köiiigspaar.