. .- »O
n‘a—„5035m- «. sic:.p--.ck«-.swc.. .5.-
144554.
mu z
(5««4 1911. Schwelmer Gnni
G. m. b. H» Schivelin i. W. Juki 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung Schuhinacherbedarssartikein, hat-en und ähnlichem Material. Waren: -iOl)1en, -platten, Schuhabsätze nnd
Gummi und Metall, Ferseniiinerlagen,»Plattsuszeinlageii aus Leder, Gtimtni, Metall celluloid nnd anderen Stoffen, Klebstofse und KittespSchuhHreine und Wichse·
3d. - 144556.
Ludwig Platz 6. 211,71 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung nnd vertrieb iioii Etruinpfbiindern. 8301011:511‘11111010011001. ,
(i. [44557.
Citona
l"29/3 1911. C0000 Racthel a 60., Berlin.
2365 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik tihotogravliiirlier Papiere·
W a rse n: Photographische Papier-e. 6. l 4 4558.
Clausu
11/3 1911. A. Sommer, Berlin, Wilhelnishavener-
straße 29. 265 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb 101111 arztlicher Prapatatez V Waren:f 30111100_511101078111000010.
9 I). 144559.
Exüa
7111 1911. Fa. J. Schmalz, Pforzheiiir 21171 1911.
titeschiiftsbetrielx Handel mit und Metallen. Waren:
Kl.
4. Schiiielzöfen.
.1. Bürsteit.
911. 5110110 11110 teilweise bearbeitete unedle 1111010110.
11. Messer-Schiniedewaren, Messer, Gabeln. Seinem Eicheln, Stroliiiiesier, Beile- Hieb- nnd Stich-Waffen, Werkzeuge Feilen. Extrittktetx
Aiiibosie, Zchraiilistöcke, Hob
wertzenge und 3100180110100, Zielieiieir Zrebbxnie Trahtziige, Walzeii, Preisen, Scheren Falt::«e:-te. Blech- nnd Drahtrehrein t««iratieiit·tiiaelti. 801101- und Sehleis-Werkzeuge-
«. :lli·ili, Heft- nnd Eteck-«Jiadelii.
. Holzkohlen für Lin-intele Zchmelztiegeb · Maschinen, Mascliiiieiiteile,
rieiiien, Treibichiiüi«e, Stall-, Marter-.-
niirtschaitltche Nei·i«ite, Hans- tsllasniareie . 3111111011011.
14-4560.
Homanni
27/21 11111. Alexander Hoiuanin T: -
Stadtgraben l-l. List-J 1911.
1'11011111111000111011: vertrieb von Fabxsgkisrt
tomobilen. M a r e n : Fal)ri«i·tder,
nnd ItutoinobilZubehiiiy sowie PneninatszXII
16a. 144561.
(601111011611011‘1011: Brauerei- |6 I1. 144563.
Corso
13m“ “"0- 311301100 Gordolh Tiiiii«tdori, .ii;n::—3
illlee Ziin«sl«. Atti-J 10H.
Isliteschiiftsbetrieb: Case, Iliestanrant und bei-taufe-
geichiift fiir tbetranie, .iiolonialwaren
«Liiei«, Weine, 3011111101011, Miiieraliviifser, altoholfreie weit-ante, Fleisch- nnd FinhsL 101'011,7610111110111-0110 .Ro1110r0011.
11101111110, Obst, Fruchtsiifte, litelees
iiirrogate, Ter, Sirup, Honig, Gewürze, 60110011, Essig-
Senf, Kochsalz 31101100113.
Nil-. 144564.
11/4 11111. Grandc DistillerieCuicusenier file aincsä (61091.01, :l.ltülhauseii i. 611. 26,171 191|.
(00101)1‘11'1511011'1011: Fabrikation und Bei-trieb von Litören nnd anderen Stiit«itnoseit, Liibriveinen nnd Fruchtsäften W a r e n : Yil«i·ire, Branntweine 11110 andere SpiritnoienFrncht 1'0110, 8110111101110, Ztillss 11101110, 8111101100011.
Sch. 14585.
144562. Sch. 14567.
Juli 8111111111111 ttliiiiiiliiiiiii
4/4 1911. Fa. Joh. Schreiber, Mannheini. 26/5
11.
miwarcwIndnstric G e s chäftsb e t r i e b: BierhandlungW a ren: Flaschenbier.
mit Gniiiiiiiioareii, 2. aus Horn, Celluloid Guininiabsätze, -eckei1, Absatzteile aus Leder-
O. 4215.
R. 13545.
3. 11170.
16l). 144567.
144565. s; jin-IF
Per/11111111111 11111111
7/4 1911. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg- 26/5 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Angioserv ;s—k
23/3 1911. Ludwig Obletter, München, naiier
zuei- nnd Desinfektions-Mittel. 144566.
i lli 11 111111
(5.11312.
7/4 1911. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg 26/5 1911. Geschäftsbetrieb: Chetnische Fabrik. Waren:
ask Lpssinkktigisz Mikng
16. 7120-15.
„Janczar‘
6,4 1911. Gesellschaft f. Brauerei, Spiritus G
· Hi · Preßhefen-Fabrikation vormals G. Sinner,
Lubait, Kr. Posen. 26-5 1911.
Geschäftsb etrieb: Likiirfabrik Waren: Spiritnosen,
ätheriiche Ole uitd Essenzen, stille und moussierende Weine, Likiire, Branntwein, Fruchtsäfte, Puiisch-Essenzen, Likörextrakte, Pitnscheijtrakte, alkoholsreie Getränke, Kirsch-
Sch. 14203« wasser, Ziiietschenwasser, Steitihiiger, Wachholder, Magen-
bit
Maschinen Werk-engen
Zagen, Zagenbj itter,
el, Bohrer-, Bis-fixierte-
J
... - ». »J«..t.L-i,
Fr Iliieineniebsrbkrt nnd .11::ä1;:'...:....‘.
H 22432.
\. _.
Anton-. « »
G. 121139. ai
Waren: G. 11216.
‚8111111101011. W a r e 11:
‚ Eier- Kasfee, Kaffee
G. 12018.
V-
(1 v . . -,LT.U««-; L:
16l). 144568.
ai
mittinnen-Mitten
12/4 1111|. Geriiiaiiia Brauerei, Friedrich 16‘3- Ticninghoff, Minister i. W. 26/71 1911.
ter, Kogiiak, Rum, Arrak, in purer nnd verschnittener Ware. G. 11875.
211". 11111. Grunde Distillerie E. Cusenier site 110 G Cic» A. G» Mülhatisen i. Els. 26 5 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ttnd vertrieb von
Litdren und anderen Spirituosen, Likiirtveinen ttitd
uchtsiisteit. Waren: Likdre, Branntweine und andere
ZtiiritiioseinFruck tsiiste Litdt«iveiiie,3tilliveine Linionadeit i I s
l6l). l44569.
G. 11874.
‚ »—’ ’ - H"f-c-f-?-fk-—.-J:Eäf-·
-s—-,-— --», « . « ,. 4 . . . » . A x « . s o .- » e« ‚1 .. .. 2..-
FIIE “AII’AGII.
1
‚ . .5 4,727; .2 ;'__:_:„_5j 2: -‚‘ 1911. Grunde Distillerie E. Cusenier fils ni- & Cic» A. G» Mtilhauien i. Els. 2115 1911. Cie‘igd‘tsßetrieb: Fabrikation nnd vertrieb von a“; und anderen Spititiiosen, Likorweinen und .«:·:-":I:en· Waren: Kognak.
t—i4570. G. iisius
Grunde
T iftillerie (in Case-
er file aiuå
.j·I
A. G., "2:12:-
(‚usuuln N D‘ »t-
9.11. 15295. vanMunsrer's van Minister- ial-im Mitwe- irdlenazclisoqsitlei «
van Minister-. sei-new im bis-- «
.1 i· i i
l
i l
‘1
T g 1910. igc. Johann Walter van Münster,
lsxsnnteitirp c. 110. 261-1 1911.
räeirba‘tsbetrteb: Bis-arti am! Zr-itituvieypijantInn-Z. nun: (501111110300, 20101100100950:1m,
L
144572.
A. 8966.
-
. 'VVVVVWVM.
10‘6- - III-»A- . « At- 3’.
« 1
stüdesheim a s
v '11m7(b(’in. .Ä.
30/3 1911. Asbqch & Co. m. b. H» Rüdesheiin
0. 5111). ein«-» 1911.
Geschäftsbetrieb: Kogiiakbrennerei. Waren: Spiri- tnosen, Weine, alkoholfreie Weine und Frnchtsiiste. —-
Beicht-. I 6 b. 144573.
„Guts Muihs«
L J
Ho
21733.
16,12 19111. Gustav Hartung, Quedliiwiirg 26»-".-i
1911.
G 0 s cf) ä f t sb e tr i 0 b: Weingroszhandltth Selters-, Limb- naden-, 8011101)- 11110 Schatten-Handlung Waren: Weine,
Zehauinweinez Spirittioseii, altohotfreie Getränke, Zigarren. St. 6049.
„Jagd nach 1111m 611111“
224 1911. N. e11001:! G Co., Frankfurt a. M.
16 0. "1445741"
21171 1911.
ist e s cli a i t b e t r i e b: Weingroszhandlung Wein, Zett, Liköre und andere Spirituosen
2011. ’ HEFT-II-
R.
Waren:
III
t.-»»-t tki1i. Rheinischc OclsCompagnic Albcrt
Loosen G Cic» Cöm 211/.‘1 1911. Geschäftsbetrieb: ngroszhaiidlung
Maschinenle
22b. 144576.
1111113111 Blut
N a r e n:
A. 8984.
12/‚1 11111. Amen-Gesellschaft für Kinematw graphic und Filmverleih, Straßburg i. (E. 26/5
1911. Geschaftsbetrieb: Herstellung und
gratiheii.
144578.
“Coster Joe
vertrieb von photographischen Filiiis. Waren: Filiiis sur 111110111010-
81. 19919.
11/2 1911. Ands. Koth- Harnionikafabrik,
Trossingen lWiirttng. 26/5 1911.
ist eschii fts b etrie b : Harnioiiikafabrit W a r en : Mund- harinonitas, Ziel)harnionikas, Lllasattordions, Konzertinas und je deren Teile, Okaritias, Violinen und bereit Bestand- teile, Saiten, Holzblasinstrumente, Lilechblaainstrttmente,
Gitarren, :Uiandolinen.
Änderung in der Person
des Inhabers-
911 17982 (W. 77-2) 0. 25. H. 1896. 21209 (1:. 771, „ „12.1.1097.
I 30622 2001)
«- » 21.
-
f),
1898.
II Umgeschrieben am 3. 6. 1911 auf Dallmcict «-
Schlebu!ch. Düsseldors
Lösthung
wegen Ablausi der Schutzfrift
idelöscht am 2. 6. 1911. »Ja 47915 ’10. Jus-it N.-A. v. 22. ’3110000r: 6011000 Geschie, Zeit-» ist« 48350 1211;, St.-A. v. «.-·«· “101121612 110.11 Linie-TIE- Heeren-sitzt
'I
-).
4.
1901.
1901.
— szzpzpmzn (ggf/„111„ in Jjekim 11.11! same zsx St-«iitiemiiz’ Buchdruiterei Berlin, sw. ll, Bernburgerstrasie l4.
90 48614 (P. 2723) 91.-91. v. 17. 5. 90. (3111101100: 2130101110110, Tiegelguszstahchhrik Wi- «
Kladno.) « W 11, 3d 48798 (K. 5983) R.-A. v. 31. 5. 190 « (In aber: Max Kühl, Berlin.) 1'
22b 8837 (6. 3139) R.-A. v. 31. 71. 190 (3111101100: Columbia Phonograph Compami m 1'.
8001111.) ' b· 1..
16b 48884 (53. 3661) R.-A. o. 4. 6. 1901 (Inhaber: Henry Lanique, Metz.) '
14 48967 (.9. 6577) N·-A. v. 11. 15. 1901 (Inåaber: Hinrichs & 80111000, 800111011.“ ‘
23 9039 (L. 3654) R.-A. v. 14. 11. 1901 (311110000: William Leinbrock, Dresdeii-Strieseii «
160 49182 (W. 3518) R·-A. v. 25. 11. 111111 (311 aber: Heinr. Wagener, Münster i. W, ‘
34 9200 (6. 2640) R.-A. v. 2?). 11, 1901 (Inhaber: Reinhold Elert vorni. W. Kieselact, 1111.3“, . 311 49214 (A. 2703) R.-A. v. 11. 19111 N (3111901100: 11 ‘sifliam 8. Arnold, North Abington (110,9,
16b 4.9218 «.»P 27151 R.-A. v. 25. i-.« nicii (Injaber: J. 6. W. Petsch, senior, Berlin. · 2 9265 (C. 3142) R.-A. v. gn. 1s. 11101 (Inhaber: Chemische Werke »Rheuinafan« tr» ni.
Berlin.) "1"
32 49280 (J. 1427) R.-A. v. 28. 1s. 19111 „ 49433 (3. 1426) „ „ .‘1. 7. « (anaber: Ludivig Jegel, Berlin.)
23 9299 (2. 3658) 91.-91. 0. 28. 1'._ 1901 (311 aber: WL Leiserinaiin, Hamburg) ·
24 9455 (L. 3662) R.-A· v. 9. 7. 1901, (311 aber: eFritz Lorenz sen. & 60., Zaiiiliaiiiiiiek,
260 9466 (M. 4853) v. 9. 7. 1901 „ 50153 (M. 4777) » „ is, » (Jiihaber: Moliereis 11. MitlleredGenossensckiafk pg-
uiib. H» Atiiv.)
16e 49588 (8. 7323) R.-A. v. 16. 7. 19111, (311110000: Brunnen-verwaltung Freherslmg W
Freyersbach.) « 2 49723 ‘. 3666) 91.-91. v. 23.
22a. 50120 . 3664) » » 6. » · » « » » »
2 50746 . 3665) „ „ 25. 10. » (Inhaber: Dr. Latier & Piro, ‚51011016101110111.f1
160 49728 (D· 3010) 0. 23. 7. 1901. (3111101100: Doornkaat Brennerei & 8101101011110.
Gesellschaft, Norden.)
19 49729 (6. 2643) R.-A. v. 23. 7. 19111. (31100001: Eins d'i- Jsrael, Berlin.)
27 49777 (D. 3003) St.-A. v. 26. 2;. 19111. (311001100: Gustav Dehiiiaiiii, Hatiiiover.)
17 49824 (8. 7359) R.-A. v· 30. 7. 1901. (311 aber: 3. 8011131101, llhreiifabrik, Hiiniiigeii.
160 9843 .8. 7327) R.-A· v. 2. 8. 19111. (Inhaber: 6. 800011101111, Kiel.)
37 49909 (8. 7343) 91.-91. 0. 6. S. 19111. (311000012 80111111110 Decken- n. Wände-Gei. iii. ti.
Cöln a. 911).)
26c 50155 (J. 1428) R.-A. v. 10. 11. 1901. (Inhaber: J. Jansen & 60., 800mm.)
36 50191 (K· 6020) 31.-91. 0. 13. 11. 11101. (Inhaber: L. KieseL Essen-Ruhr.)
25 50192 (L. 3650) N.-A. v. 13. 9. 11101, (Jiihaber: The- Lowendall Star Worts L· rinnt-Tit
Inhaber: Louis Lötveiithal, Berliit.)
23 50326 (M. 4834) 511.021. 0. 27. 9. 111111. (Inhaber: Einil Otto Möckel, Crottendorf.)
16b 50361 ((55. 3492) 0. l. 10. 1911;. (311001100: General Wine Conipanii Aktien-Gleiches
Aittiverpen.)
24 50369 (83. 3494) R.-A. v. l. 10. 1901. .Itihaber: Julius Wiesbader, Frankfurt a. M.
14 50527 (E. 2635) 0. 11. 111, 1911:. „ 51588 {6. 2637) „ „ 6. 12. „ .«Jithaber: S. Eschers Spinnerei Zivirnerej 212001
tister, Zürich nnd Degetsitaii.)
22b 50680 (W. 21516) v. 92. 10. ji«-l (Inhaber: Weintraud ä- 60., Osfenbach a. sitt
16b 50700 :»P. 2716) 91.-91. v. 22. 111, 11111. (Inhaber: Peiier 80 60., 2110111101000, Dresden
260 50711 (61114393) Eli-A v. 25. .111. ist-L (Inhaber: Rudolph Schinder-, Haiiibntng
:-3it 50727 »A. 2709) R.-A· v. 25. 111. net -"Itihaber: S. Adam, Berlin.)
2i5li 51015 (91. 3895) v· 8. 11. 1,912; (Inhaber: Romstedt äs- Poscharsky, Leipzigc
16b 51158 (91. 1698) 91.-91. 0. 12. 11. ji« (311110000: Nordlicht-Destillerie, Herm. v. 1110001112113)
16b 51465 (6L 1713) R.-A. v. 29. 11.2511. (Inhaber: Joh. Bapt. Sturm Ges. m. b. H- ALTE-I
heim a. Rh.)
31i 52342 (6. 3103) R.-A. v. 31. l. ist«-. (Inhaber: Jacques Cohn, Berlin.)
42 55238 (8. 7340) 0. 30. H. 1.4:. (31100000: Carl Breiding & Sohn, Soltau.)
42 55635 (6‘. 2615) R.-A. v. 3. 10. BAU- » 60539 (6. 2619) „ „ 26. n
» 61506 (E. 21114) „ „ „ T (Inhaber: Ebbete & 60., 'Sbangbai.)
16b 61955 (211. 3919) R.-A. v. 28. H. T— «- —"Jiihaber: Carl Neiszmanm Leipzig-Magin-
13 66707 ”6. 2630) R.-A. v. 26. 2. «"Inhaber: Erste deutsche Steintveiszfabrik 3. C «
Müncheii.)
14 52068 F. 36511) 0. 10. 1. « lInhaber: The Edwin H. Fitler 6ompan0, ‘11
IfV. St. A.l.)
22b 52333 (8. 7342) R.-A· v. 31. 1. I
anbaben Belian & 60., Mailand-)
Losthung.
266124039 IN. 4520) R.-A. v. 28. l2. l tInhaber: Nahrungsmittelfabrik Gerinania 2l11««? «
Hoffmann, Bruchsal.) Gelöscht am 3. 6. 1911.
25 122520 (5.1. 10739) Eli-A. o. 11. lebt-L (Inhaber: 6. Robert Leibl, Nürnberg» GUle m
3. (3. 1911.
11111106486 tV. 3111:1) N.-A. v. 24. 4. MS- (Inhaber: Gottlieb Vetter, Wunsiedel, 9011111101116?m
Geldscht ain 3. 6. 1911.
22a 117851 (R."10668) N.-A. v. 15. 6. 11109. (311110000: Fa. Paul Jiusfani. Frankfurt a. MJ
idscht am 3. 6. 11111. «
23 l35407 (S11. 11752) v. 28. 10.1.1111. lInhaber: Fa. A. Rose, Llliagdeburg.,v »Ur-nicht ai
6. 1911. ,
2 97606 ’01. 11517) 31.-91. v. 7. 6._190.. “im (31100000: Dr. phil. 6. Nutz-aff, Diisseidori«t GU« ‚
am St. 6. 1911.
8001111, ben 13. Juni 1911. Ramtlidaea Patentamt. Hand
«
7. 11111. it
«
N
Dunchek y eichsapzcigek Königlich Preußifch er
"«—"V Der Bezug-preis beträgt vierteljährlili 5 sie 40 41.
.. »- s s..—.;iå.4«-m-ww«stxwf
nnd
- Inserttonspreis für den Raum kiiirr 4 gespaltknkii petit-
Staatsanzei
l . Alle postaiistalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer f z - Heile 30 „31, einer 3 gespaltciikii Petitzkilk 40 ‚.1.
den posimistaltkn nnd Jettungsspediteurkn für Selbstabholer auch die Expkdition SW.‚ Wilhelmstraszc Nr. 32.
Einzelne Nummern holten 25 „5.
Inserate nimmt an: die königliche Expkditioii des Deutschen Reichs-innigem und Königl. preußischen Staats-
mizeigcrs Berlin SW.‚ Wilhelinstrasze Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Qrdeiisverleihungen 20.
Tentsches Reich.
Bekanntniachinig, betreffend die Französische Feuertiersicheruiigs- gesellschaft Phönix tii Paris.
Königreich Preußen.
Enieiiniingen, Charaktewerleihitngen, Standesethöhungen und sonstige Persoiialveräiiderungen.
Bekanntmachung, betreffend den koninniiialabgabetipflichtigen Reinertrag der Cronberger Eisenbahn.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
deiit Generaliiiajor a. D voii A riiitii zu Berlin, bis-
tierigein Konnnaiideur der 34. Kavalieriebrigade, den Roten Adlerordeti zweiter Klasse mit 6101101110110,
00111 Regierungs-« niid Vaitrat, Geheimen Baiirat Wilhelm BesselsLorck ztt Köiiigsbetg t. Pr. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
Allerhöchstihrem dieiisttitetideii Fliigeladjiitaiiten, Hauptmann iion Caprivi die Königliche Krone ziitit Roten Adlerordeii iiierter Klasse,
dem Hauptmann 91111101011, Adjiitanteii des Gouverne- ments von Cöln, dem Seiden- und Eamtwarenfabrikaiiteit Eduatd von Be ckerath zti Crefeld, dent Fabrikbesitzer Paul Lubszyiiski zu Berlin und detii Katastersekretiir a. D, Stetieriiispektor Joseph Cremer zu Diisseldorf den Roten Adlerordeii nierter Klasse,
dem Fabrikhesitzen Kotninerzienrat Theodor Sp riii g m a n n zu Hagen i. W. ititd dein Oberpostsekretiir. bllechnungsrat Htigo Falckeuber g zu Berlin den Köiiiglichen Kroiienordeii dritter Klasse,
dem Bürgermeister a. »t-. Otto von dein Hagen zu liiießem bisher in Schnialbach, Kreis Wetzlar, dem Kaufmann Friedrich Eclütz zu Heischeid im Kreise Waldbröl und dent Hofschornsteinsegernieister und Ehrenobertneister Friedrich Ven- ziii ge r zu Haniiover den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dein Schiedsniann, Altsitzer Albert Krause zu Rettfzeii i. Gr. im Latidkreiss Lileisunfels dein Faktor nnd Betriebs- leiter Franz Linse zu Jserlohin dem pensionierten Geheimen Kaiizleidiener Paul Kaddatz zu Bieseiithal (ElJlai-k), detii Holz- hauernieister Albeist Zieinann zu Daiiiienreich im Kreise Beeskoiti-3torkoiii, dein Schlosser Johann Ladlefs zii Hagen i. W. und dem Vorm-heiter Moritz Hering zu Pirkau iiii Laiidkreise Weiszeiifels das Allgemeine Ehreiizeichen sowie«
deiit Sergeaiiteii Johannes Burchard im kliiederrheiinscheit Fiisilierregiinent Nr. 39, kommandiert ztiiii tiichtstiindigeii Auf-- sichtspersonal des Festinigsgefiingnisses in Wesel, tiiid dem Haiidliingsgehilfeii Franz Loos zu Lippstadt die Rettungs- niedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Könin haben Allergnädigst geruht: den nachbeiiaiinteii Osfiziereii 20. die Erlaubnis zur An- legitiig der ihnen verlieheiien nichtpreiiszischeii Orden zu erteilen, iuid zwar: desKoniniandenrkrenzeszweiterKlassedesHerzoglich Braunschweigischeii Litdeiis Heinrichs des Liiwem dein Generalntajor von Heinenianii, Koinmaiideur der 76. Insaiiteriebrigade; des Groszkrenzes des .iJierzoglich Sachsen- 61‘11011111111110111501190100110: dem Generallentiiant z. D. 0011 Biebahn iii zbieiuingenx
des Kontturkrenzes zweiter Klasse desselben Ordens: dein Oberstleutnant Sehdel beitii Stabe des 2. Thürin- gischeii Infaiiteriereginieiits stir. 32 11110 , » » « ( dem Sljiajorvoii Liusiugeii iiii 1.1. Thnriiigischen 311: fanterieregiment Nr. I)I); des kliitlerkrenzes erster Klasse desselben Ordens: dein Hauptmann Bach uiid dem Haupttiiaini Brust- » · » « beide im 2. Thiiriiigischeu Jiifanterieregiineiit 11112.12, dein Hauptmann Freiherrn 11 a ii c 11110111111, Adnitaiiten der 44. Infaiitcriebrigade: der demselben Orden aiigesihlosseneii silbernen verdienstiiiedaill·e: dem Feldwebel ‚(1011110011111L « den stilzeseldwebeln Klett, calznianin (S1 rtiiiiii iiiid Göpfci«l,» » » · deui cergeaiiten iHoboistenl Reich old» · . » sämtlich im 2. Thiirtiigiseheii Itisaiiterieregiiiienl klir. .12, und · dein Sergeanteii Echtpiiel beim Bezitisioiniiiaiida iii Meiningeii ;‘
Berlin, Mittwoch, den «l4. Juni, Abends-.
des Ftirstlich SchwarzburgischeiiEhrenkreuzes erster Klasse mit der Krone und des Flirstlich Reiiszischeii Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone: dem Generalleutnant z. D. von Strubberg iit (Erfurt: des Fiirstlich Schwarzburgischeii Ehreiikreuzes zweiter Klasse: _ dem Major Vehr beim Stabe des 7. Thiiriiigischen In- fanteriereginieiits Nr. Oli; des Fiirstlich Waldeckschen verdienstkreuzes . vierter Klasse: dentOberlentnant Freiherrn 11011 Wintziugerode iin Infanterietegimeut von Wittich (3. Kurhesnschenl Nr. 83; ferner: des,?)iitterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich Japanischen verdieiistordens der aufgeheiideti Sonne
nnd des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
6001000110000601111101‘101'00110: dem Hauptmann von Stosch im 5. Thiitiiigischeii Ju- fanterieregiiiient Nr. 94 Großherzog von Sachseii).
Seine Majestiit der König habeii Allergtiiidigst geruht: den tiachbenaniiten Personen» die Erlaubnis zur Anlegniig der ihnen verlieheneii iiichtpreuszischen Orden zu erteilen, iitid zwar- des Militärverdiensikreuzes erster Klasse des Königlich Bancrischeti Militärverdtenstordens: dem d)iegistrator·Weise bei der Jiispettiou der technischen Institute der Artillerie; des Ehrentreuzes des (83roßherzoglich Matten- 0111011011011(911‘01f01101‘00116: dem Masox 0011 Bt«oesigke, Vorsitzenden der 1.91001011: tierungskommission, und dein.Militiirintetidanturrat Henser bei der Jiilendaiitnr des 1X. Arnieekorps; des Ehretiritterkretizes zweiter Klasse des Groß-—- herzoglich Oldenburgischeii Hans-: und verdienst- ordeiis des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Lazarettoberinspektor W egtier beim Garnisoiilazarett in Eiliörchiiigein des Ritterkrenzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-—Ernestiiiischen Hausordeiis: dein Korpsstabsveteriniir Bus; beim Xi. 2111110010106; ferner: des Großherrlich Türkischeii Osinanieordeiis dritter Klasse- dein Hauptmann z. Bitt hold voni Landitiehrbezirk lI Cöln —- wohnhaft iii Ernndian tTiirkeil
Deutsches Reich. Vekanntniachung
Durch Entscheidung des Herrn flieichsfanzlers vom 8. August 1908 ist der Fraiiziisischeii Feiieriiersicherungsgesell schaft dti Plieiiir in Paris auf Grund des§ 86 des Ge- setzes über die privaten versichertnigsunterneliiitungen tioin 12. Mai 1901 lReichsgesetzbL E. 1139 flg.i unter gleichzeitiger Genehmigung der Aenderiiiigen des islesiliiisistilaiis itnd unter Aufrechterhalutiig der bestehenden Ziilaisungen die Erlaubnis zur Ausdehnung des Betriebs der :-reuei«veriicheruiig auf das Deutsche Reich mit Ausnahme 1) der Preußischen kliheiiiproviiiz 2) des baiierischen 511011101'111111611011116 der Pfalz, ‚‘11 des oldenhurgischen Fürstentuiiis Birkenseld, -l) des Reichslandes Elsas; Lotliriiigen
erteilt worden
Es wird dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht, nachdem iiniitiiehr die fsir die Zulassung gestellten Bedingungen ei- stillt sind.
Berliii, den 7. Juni 1911.
Das Kaiserliche Aussiclitsanit für Prirattiersiclieriiiig.
011111101:
Königreich Preußen.
Seine Majestiit der König haben Allergniidigsi get·iilii: detii Direktor 000 Instituts für 01'1101'111101110110“31101111110 Zu Frankfurt a. M. niid ordentlichen Hattorariirosessor an der lliiluersitiit zu Göttingen, Geheimen L«beisiiiediziniilrai Dr. Paul Ehrlirh den Charakter 010 Ltkirkliiiier Gelieiiner Nat mit dein Prädikat Eizelleiiz zu verleihen nnd
den 811111111'01101‘11f11rr01', ».ii«onsistorialra«t Schlegel in Magdeburg zugleich zum Mitgliede des Koiisittoriuins der Pro- vinz wachsen iiii besoldeteii Rebeiiaiiite zu ernennen.
Ministerium der geistlichen utid Unterrichts- angelegeiiieiten
Dein Direktor des Thaiilowzllluseiuiis iii Kiel Dr. Gustav Brandt ist das «Ti·ijdikat Professor beigelegt worden«
Ministerium für Laiidniit«tschasi, Doinänen ttiid Forsten
»Der Departeinentslierarzt beim Kiiiiiglicheii Polizei- prasiduini iii Berlin, Beterniärrat Koschel in zum armer- ordeiitlichen Mitgliede des Laiidesneterniiiraints ernannt
Bekaiiiitiiiachung
Jii Gemäßheit des-»O 46 des Koniiiimialabgabeiigeseties vom 1—t-.J"uli» 1893 ((81. c. 1.121 wird hiermit zur öffent- lichen Kenntnisgebracht, dan· das iiii laufenden Jahre kam- tnunalabgabenpflichtige flieuieuikoiiiineii der 61'011 berger Eisenbahn ans dein Betriebsjahr lkIltl aus 1811111) .1/ ten- gesetzt worden in.
Frankfurt iMaiii), den 2t;. Mai 1911.
Der Königliche Eisenbahntoniiiiissar '\ (‚l » \. CL-
\ 6101101111501“.
gereist-krumme Tciitsrhes Reich.
Preußen. Berlin, 11.311111.
Seine liiajestiit der Kaiser itiid König nahmen gestern nachiiiittag im hiesigen Kdiiiglicheu Schlosse deii Vor- trag des Chess des Militiirkabiiietts, Generals der Jiifainerie Freiherrn 11011 Liincter entgegen·
Der Bundesrat versantinelte sich heute zu einer Plenar- fiduiigx vorher hielten der Ausschuß fiir Juistizwesetn die ver- einigten Ausschiisse für Justizineseii und für Handel nnd Bet- kehr, sowie die vereinigten Ausschiisse für Handel und Bei-sehr itiid fiir Zoll- und Eteuerivesen Eitzungen
Der Großherzoglich oldenburgische 11101011010, Wirkliche Geheiiite Nat Tr. von 01111011 Addeiilianien iia Bei-tin
nei«lanci:.
Oeftcrreichslingarn. Der Erziicrzag Karl FratixJoscrh liai »Hei- E101'2-.".1'1‚. T. B." infolge, in der Pilla Pianore in Bittre-tun :::·.! ' s
der Prinzessiu ;;i1a roii Boiirbon Pariiia isek-:;i’:..
Frankreich.
Jin dein gestern iui 1511100 abaeliakieiieii disistisetiinxt teilten tei« Minister des 111011110111 011111111 11:;- ininisier Notraii die Einnahme isiui leletiiieis iixii französischer Eeite ein Soldat geiiikes ist und s:c;«sc"«: « « verwundet worden sind. Wie ,.W. I. B 11102001. Regierung ihr Einverstandnis damit ei·ki;:i«eu. 0:1; tielluiionen iiber Altaratko in der Kanittier 10.111 00110 911111011011111101‘ der Arbeiter zur 80111211110. .:ei"ie’.j: w :«J-:::.
Jcn der 3011111101'10111‘1111111101 standen 311101‘110111111011011111101010 81101-3101110"):Tcx'fl1'1‘01' auf der Tagesordnung.
Nerli Brut List-ich Ieis- .""«-. « Paul BLINDin im 1.12:: 30111111011 17:10:55. Ti-:
Dicfclicti Tit-i LIIIJ x Anwendung gelange-: . getrisirt 30:1: 05-:-
1‘10 Kannst-it 11‘! Vi- eidne Gen-at »Sei-: ..
Jiin weiteren ‘ niinister P g ins auf regeln getroffen knxbe :.: «.: :« gebiet Fahnen fremde-.- Lcnder :::: angebraiit wurden
· » n. . «
,-»j--«....... - ;
wka r. - -
- nur - r—viq—nv—me c." -.. .