1911 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

s «;c4-«I-»s«—.:o-:-« »Ist-s Jst-speise

s -»·« « via—1.; t.«S-Uswøa-t·zs2eszsps«x Hisqu- u," 4N

«-.-.··« (

„1.91-

1447

r. 7. 1911. Pioser & Iohannsem Altona a. d. Elbe. Zide 1911.

G esch list-J b eirie b: Fiiclsraiicherei und Fisch- iiiariiiieranstalt. s111111511: Jsifctuvaren nnd Fisch- konserven.

43. 21.111. 17013.

144744. 51. 20373.

aner-Bohröl

1 U 1911. Gebriider flotter, Preis-link Stirn 1911 N e 1 11111 lisz b e t r i e b :»Ll- und Ertnvareu-Rabrif.511301111. Oenclnsioffe teilniiirlie Lle nnd Seite. 101111e Schinieriitittel fnr tlllaiitniieit 1::1‘: Ti!ei«kziiige. P. 8727.

22a. 144747.

thpeco

2:1 .1 1911. Vietor Pappeuhcitn G Co» Berlin. Title-)

Geschäftsbetrieb: IHerstellung nnd vertrieb von zahiiiirztlichen Uteiiiilieit. Waren: Abdruckinasse fiir zahnaritliche 31mm,Sahniiiliungsmittel, Kautschuk, Giiinnii, Grimmiersaizstoffe utid Waren daraus fiir zahnärztliche uiid zahntechiiische ;—tivecte, iahiiiirztliche und zahntechniiche Apparate, Instrumente, Geräte, Werkzeuge, Bandagen und Hahne, iahnärxtliche und iahiitechnische Pravarate uitd :l.llaschiiien, zithnaritliche Stuhle utid Vulkanisieibfeii

144748. St. 6001.

Thanda darum

7 t- 1911. Steffeno ä Nölle Aktienges» Berlin. Ci‘i .1

iEleschaitobetriebs Ernengeichäir Waren: Jsoliers flaicheii ziiin Heiß- und Kaltlialten von Getränken und Siteiseii

22 b.

1447

26 l).

PatentiSchauieiisiersNeilaineiAvvar-ansti.

144749J A. 8979.

Nachtfalter

12,"4 1911. Reiten-Gesellschaft für Kinemato- grapbie nnd Filmvcrleih, Straßburg i. G. 30,61911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von photographischen Filiiis. Waren: Filtiis für Kiiieniato- grapheii.

22 b. B. 23477;

144750.

„Parvisar“

2-11 1911. Eiiiil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie, Rathenoin 311.5 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation itnd Handel von optischen Instrumenten aller Art. Waren: Fernrohre.

23. "Willi-{7731. f -—9«T—IJ61EI

Reklame-Tafel »sama«

Zud- 1910. Brutto Müller, platt 11. Stil-I 1911. (neidiäitslu‘trieb:

Eisenach, Johannis-

Fabrikatioii und vertrieb von Ttkarent Tafeln aus Metall 13.11:, Panier, Jraubt-, Karioii fiir Schau- fensier nebit 3111111.111gevvrridnung.

26l). uns-e H"."21696.

Heureka

11 12 19111. Richard Held, 511171 1911. N «. schä i ic- bi i rie b: JJiiirgarinefabril-

garniiz

Saikeiidin, Valsnliois sililliss «-

W a r e n : Mar

s-: . S. 10636.

5000009000000...

1111'111'111.2inber1nann.\60.,

idaiiibntxx "'.«) 1911. 11'1.11‘l1.:i1.5b.111.11: 3‘591‘111. 9121111711111... Ebers-.

’T"liiii:-»::bi:::; 1111?

o « o o o « · «o«-oO-oo

« o O «0'7033'0'1 LIESC-

MARGARENE } «

«.-·--00q-«.0··«00-,

. MARGARINE F-

- dereinst-» aus L3 Ell ’-

.'Pfian;enfett

7 Allein echimndies'er- »

111756.

111.; 1«.«1l. illlitirmittelfabrik August Pöhlih L.«::3’v:::"«:. 5111511911

Geistiaititsbetsiedx «.ll-.-':irniit:ei- fabrik Waren: litt-»ic, ?.t))kolade, «-’,1ick:r::ta:«en, U:.«:, ‘Bisfuit, reinliche-in Acri-stach B.i-.ke·.i’.v::s, vKuchen v.:lvei«,·—lkndditig;t:iLi-e:«,Sakeä·.l.lcariivaii- iirisfe, Ki:ider:iiei"., Kasse-L ·l.llal:kasfee, leelsLiszxivarate, Tee, Sen-, Mehl, taub-3111121111 11.121.111, i‘":ri::.1rate. 111-3151106517, · " ·

«

Jst-»lib, c:.« «

153c“: 15:,

d'-

Nährmitl

leicht verdauliche Nahrung Für r 1"Uciimaqenkrankn

g. Kindern Erwachsene

Elfabrik T P0915. LÜNEBURG. ?

sitt-ich qncnorn.

144759.

it . . ". R. Lilliendahl. ·.1ieudietenr:sri i. 3117. 1711. « ' Exegefladrabrif.

8.12911.

dank »He-U 01131511109le

XTHUringen

Ä.

Stettin-Zahelsdorf.

26 c. 144754. Sch. 13923.

Leekermäulchen

3/11 1910. Dr. Schraunn, Schaeffer & Co« 30/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelsabrit. Waren: Natürlicheii und künstlichen Honig, flüssige Zucker, Suppen- extrakte, Suvveiitafeln und Suppenivürfel

26a. ‘17447557‘ 253. 1214s.

O

1 - S O 2971910. August WiescöeSons, Cöln. 30,.") 1911. liteschäftobetrieb: Kakao-, Schokoladeiis und Zucker- tvareti-Fabrit; Fabrik von Kanditen, Konsekven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln; autoiiiatischer Titarenvertrieln Waren: Kakao und Kakaoprodiitte, ins- besondere Kakaobutter, Schotolade, Ziickerwateii, Back- und Koiiditoreiivareii. Viiddiiigvulvetd Rahnigeiiieiige, Malzs ertratt, uräparierte und nicht viüvarierte Mehle mit Zu- iaiz von Katao ntid Schotolade.

28. 1447 57.

K. 19300.

9111910. Etat-Miete- ning. Stettin, Preußische- strasze l9. 30 5 1911. Geschäftsbetrieb: versandgeschäft waren: Photographische und litho- gravhische Erzeugnisse , Druckereierzeugnisse 191'1- eher-, Sittelkartem Schilder- Buchstaben . Druckstöcke , Kitiistgegeiistäiide.

· Oaha

1 21911. Simplieisfimiis-verlag G. m. b. München. 30 .3 1911. Geschäftsbetrieb: verlag für Literatur und Kunst Euren: Photogravktische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Driickstbcte, Kuiistgegeiistaitde.

33. 144760. K. 19839.

21-1" « 144758. l

2, 2 1911. Paul Kleszczcwski, Berlin, strasze 551. 110 1911.

Gesch äftsbetrieb: Büchsen- ntarberei, Waffen- itiid Munitioiis- Handlung W a re n: Oaiidfeuerivaffeii, zllliitiiiioii für dandfeuerivaisein

Acgidius Friedrich-

144761.

EssiaanEssrusuLnRTs

22:)1911. Amerikanische Tubular-Separatoren- Werke G. m. b. Harbnrg a Elbe. 305 1911.

Geschäftsbetrieb: SeparatorensFabtit Waren: Sevaratoren nebst Bestand- itnd Zubehor-Teileii, nämlich: Gußstäiider, Gustständerdeckeb Irommeln, Irommelböben, Serieiler, verbindungsinuttermMessinghülsen und -scheiben iur gut-Hager, Halsringe mit Messingrand, Fußlager, Fuß- lagetsockel, Kugellagerschalen, Laufbahnen, Stahltugeln, Konusse, Spindeln, Schnecken, Frittionsringe, Federn, Liverteiler, Vollmilchgefäße, Vollmilchgefiißträger, Zufluß- rohre nebst Behältern, Gumniiringe, Schwimmer, Mager- inilchteller und Deckel dazu, Rahmteller, Zahnräder, Stellschrauben, llronzerader, Wellen, Buchten, Stifte. illiitnehmerscheibem Kurbelbolzen, Kurbelbolzenniutterm Holzarisse, Kurbelarme, Krane für Milchgesäße, Nahm- 1'chrauben, Schlüssel. Schraubenzieher, Trommelbütstem Nohrreiniger, verteilerzieher, Reinigtingsbürstem Wert- zeughalter, Milchauffangschalem Sltannen, Schutzhülsem Aufreiber, Thermometer, Einsätze, Turbinenräder. Lixittetniaschinen nebst bestand- und Zubehörteilen, nämlich-. Holzsäfser oder Glasbehiilter, Deckel, Nührtvert,

144766. E-

it-ii5i.oixic)ii-n?19

9,’2 1911. Kastner 8L Company -

London; vertr.: Pat.-Anivälte L. (·vlase1«««« 'i E. ging, Berti-e s.w. es. 30/5 1911. " «" ‚. Geschäftsbetrieb: Musitiiistrumentenianfi- qxs b Pianos, felbstfpieleiide Pianos und piteuiiiaiisgnszsifi w « mit deren Hilfe Piatios gespielt werden « deren Teile, einschließlich der perforierten ;11

Mani« koiiiien, i. Mini-011m ·

Änderung « k des Inhabers.

34 125115 (.9. 18520) R.-A. v. 2F», s 1cm— 2111275547 (H.18000) 9,1" "" nige chrieben am 15. 6. 1911 auf 1%, «- & Co., Hamburg. l Buewdl 31 25942 »M. 1821"; 91.-91. v. —, N- Umgeschriebeti am 6. 6. 1911 auf Sociötb Iliiki·· bes Savons de Marseille, Marseile steif-II Pat.-Aiiiviilte Lamberts, Zeisig, Dr zi;k«.IZ« Berlin. « 14 17040 2715) R.-A. . J'· T »z. 17047 2719; « « 18538 2720) 18539 2711i) 18541 2717? 19690 “2718 54667 . 8337, 64581 . 10008 64582 . 10010, 84926 . 10014 91786 . 13.529} 92193 . 13440 93523 » .13926) » » 29. 1,191,— tI_1ngeicl)rieben am 7. 0. 1911 auf Bischciffaiiiiq Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H;--..» 34 102951 (E. 5732j 91.-21. v. 17. 1-2. 13 136216 (6'. 7895 2 141479 ck11. 12372) 22a 141491 (10.129731 » Uiiigeschrieben am 7.6.1911 auf Induinik Handelsgesellschaft chemisch technischer “um. maeeutischer Präparate mit beschriinttet ins- tung, Eblii a. Rh. « 20b 48105 TM. » 51967 i‘lii. 90158 (V. 23-1 91539 V. , » 95116 26991 19. :1.

Uiiigeschriebeii am 1. 6. 191l auf Vacuutn Adhefnk

46285 91.91.11. 9. 1.1.1,; 5102 3. 1.19€.- 2698) 24. 27281 2. 11.

t- ‘. „M

lottenburg. 4 112198 11'. 9390 91.931. v. 1. 1".'. 191.“ Uiiigeschriebeii am 8. ß. 1911 auf Wulff ä St- Hamburg 23 132240 Tasij N.-A. v. 19. 7. irr- »Uingeschriebeii am 8. I'». 1911 auf Pyraiuidenfiiifir fangcrfabrik Max Damen Zeitz mit befchrätttii Haftung, Seit}. Prov. Sachsen. T 125370 (“3. 18530 R.·A. v. 1. its-i Uiiigeschriebeii am S. 6. 1911 auf Piittcldcmib Gesellschaft für elektrotechnischen Bedarf Bt G Co» Halle a. S.

Nachtrag. 410 17382 fli. 1842 R.-A. v. III » 90509 R. 7768 11.

Sitz der Zeicheiiiiihaberiii verlegt nach Als-.

2 53248 U. 464 R.«A. v. 171. .

Die Firma der Zeiclseiiinhaberin ist i:.::«ks·.:«:.- Urbanuespillen Hirschapotheke H. Liersettui mais F. Fromm. 22b 93223 0:175 4 106825 71-. 740.".

» 109349 J. 7404 « .

Sitz der Zeicheninhaberin ist :1.liiilheiin 1911 .

L 139425 201111761) :li.-A. v. 111. ._

Sitz des Zeictieiiinhabers ist nicht Disp- Charlottenburg 11x- 8235:

90130 E. 90131 1:6. 91048 E. 0304 11.

Tie Firma der Zeictseiiinhaberin ist .«-s.::- Eigaretteupapier-Maunfaktur „Starb « Philudt that sc Bercndt. tin 139506 K. 192236

list-T :)i.-A. v. 111. 1'121“)? It « 1321321

»

R.-A. v. 111. _

Franz. Cäsar Kirftem Hamburg is. ti.

te» 50365 It. 1717;. sit-u v. 1. i- is-? Sitz des Inhabers verlegt nach Konnt «

:l.lit"inctienhofstr. 10 11.

Anderung in der Pers-In des vertreters. 91. 96171 G. 72199,: R..A« V, 2:1, 1 Jetzige vertreter-: Pai.-Aiiivlilie Os. A. Rohr- Berlin- 111 131043 V. 20001

fit-ck21. v. '39.

fall gekommen.

HBerichtigung »

2515 142676 IT· 9417) flinfll. v. 9. 7 Tag Warenverzeichniå ivird berichtigt I

Löschung.

2.3 134675 l«Inhaber: ‘B. S). Hahn C Co» Dresden Il- am 7. 6. 1911.

Its 131637 ’(S. 9881.

gelöscltt am H. 0. 1911. M, 2 132937 rann R.-A. n. 12. 13;"

Inhaber: Earl Pattberg Tuisburg l’-—-« 8. 6. 19l].

Erneuerung der Anmeldung-

Am 7. 3. 1911. 2 53248 (n. 404,.

Bettlin den 16. Juni 1911. Raiferlitheß Patentamt. Hund

W.

ZurHessamLeipzlg: Wes-Folgst Fleiqctthsuenpeterstsssc 44. Ist-Ia

Zahnrader, Kurbeln, Lager.

der Expedition (heidrich", in Berlin. Druck von P. Stantiewicz’ Buchdruckerei, Berlin 8W. ll, Bernburgerstraße 14.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ;;.:-

Zeicheninhaberiti ist Fa. The Haft-til Staat-:

Die vertreter Elliot u. Dr. Manasie

Tabaksabritate ”unter Ausschluß von Zigarrcs -T·-«7 rillos , Zigaretteiivavier.

so· 19980 R.-A. v. 11. 111.

v. 1+. 7- 1««·"««»...- Inhaber: Gebr. Eriitvell, Bieleield., 711.;-

,-

‚z

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich wenn“ Staatsanzeigen

set Bezug-preis beträgt viertelsährlich 5 Je 40 „_1.

Inserate nimmt an:

Insecten-preis sitt den Raum einer 4 gespaltenkn petit-

an adnigiichk Expkdition des El

2111: postanltalten nehmen Bestellng an; für Akrlin außer 1 ‚v · geile 30 „5, einer 3 gespaltenen petitzeile 40 ‚.i.

den postaustalten und Jettungsspeditenreu für Selbstabholer : _ « « auch die Expedition SW., Wilhelmftrasxe Nr. 32. ; » s, l . « !- Einzetne Nummern besten 25 „3. " ’I.-

Inhalt des amtlichen weites: Crbensverleihungen 2e.

Dentsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten » · _

Landesvolizeiliche Anordnung, betreffend die Aufhebung des verbots der Einfiihr von Heu und Stroh aus den Nieder- laiiden. »

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 bes Reichs-

gesetzblatts. « Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

tiebeificht bes auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide titid Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 10. Juni 1911 und in derselben Zeit der beiden slioriahre.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeöerhöhimgen itiid sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungs- rechts an die Stadt Eöln

Bekanntmachung betreffend die Uiigiiltigkeitserklärung eines Dittiainiterlaubuigscheiiies.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dein Generaltiiajor z. D. j‘allier zii Stettin, bisherigem Kotiiiiiandeur der 3. "Feldartilliriebrigade, den Roten Adler- erben zweiter Klasse mit Eichenlaub, «

dem Obersten a. D. Johannes Kevvel zu Zehleudorf bei Berlin, bisherigem Komntaiideur des Landwehrbezirks Nen- {man}, und dem ordentlichen Honorarprofessor in der philo- nvhischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Re- gierungsrat D. Dr. Laffoit den Roten Adlerordeii dritter lilasse mit der Schleife,

· dem Major Tilmanii, Kointiiandeur des Schlesifcheii Vionierbatailloiis Nr. 15, bie Königliche Krone ziim Roten Sidlerordeii vierter Klasse,

dem Realgtimiiasialdirektor, Professor Dr. Eiiiil Nelifeld Ell Witten itiid dem Kreisschulinspektor Konrad Eckhardt zu Elbiiig den Roten Adlerordeii vierter Klasse,

__ dein Kastierer bei der Preußischen Zeittralgeiiosfeitscliafts- tane in Berlin Dr. jur. Hugo Jost, dein Amtsvorsteher IJiicliael Breitbartb zu Oberdorla im LandkreiseMiihllsaiisen 1. 311., dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Paul Nolte zu Breolait, den« Oberbahuassistetiien a. D. Karl Merklein zu Damig, Ernst Lasse und Karl Thatiim zu Breolaii den iioiiiglichen Kroneiiorden vierter Klasse,

»dem Hauptlehrer Oerinanii Krug zti Bilziiigsleben im titeiie Eckartsbergm den Lehrern a. D. August Schirriitaiin zu NiedersRaiitfiadt im Kreise Darmftadt, bisher in Guitton- teld Kreis Heiligeubeib nnd Karl Wolf zii Bad Satisfa, bisher in Trebra, Kreis Grafschaft Hohensteiiy den Adler der abholte-r bes Köiiiglichen Haiisordeiis von Hohenzollem

den peiisiouierten Eisenbahnlokoniotivfiihrern Adolf Delsl

13 Kollniar im Kreis Steinburg itiid Heinrich Pieper zu Lsnabrücf, den pensioiiierten Eisenbalsiizugfiihrem Ernst Kroll ZU Balga im Kreise Heiligenbeil, HeinrichLoessiu zu Breolau Und dein pensionierten Eisenbahiipackineisier August Schell- iiiatin ebeiidaselbst das Kreuz des Allgemeinen Ehreiizeicheim,

X dein Echirrmeister Joseph Schanuo im Badischen Pionier- l-,ataillon«)zk,14, dein pensioiiierten Eiseiibahiiunterassistenteii ZEde Web er zu Görlis5, den pensioiiierteiiEiseiibahiischaffiiern ";.·Um1,chjsiülzau zu Altona, Wilhelm Pein zu Breslau, IFWD cchönitz zu Tittersbach im Kreise Waldenbiirg, Peter 1,”? .511 Eüneburg, GottliebGröver iiiid Gustav Melchercs ZU FlltotiaOttensein den pensionierten Eiseiibahiiiveicheiisiellerii ZlWW “Pinie zu Klein-Bude im Kreise Westprigniit, Johann grosse zu Jauer, „beiman Rehbein zu Bier-lau iiiid Adolf FOUNDAle Edeiidorf im Kreise Steiiiburg, den peinioiiierten

lleiibahnttationsschaffnern Otto Opitz zu Breolain Chrittiaii dem 9121 über zuOsnabriickuiidKarl ei g m a n n zU Schllkldplib man Dennonierten Eisenbahumaschiiieziwärter Adolf «»E eith- kiiii zu Dittergbach im Kreise Waldenbiirg, den pensionierteii

Xallllvurterii Heinrich Blömer zu Osiiabriick, .vermaun Jseachlln zu Liegnitz, Karl Tiepermannm zu Mittel- Voberle m} Kreise Westprignitz und August zrhtsroke tzii scha»an im Kreise Oelg, dem bisherigen »Eisei·ibahiihilso- inmiku August Abrejch zit Liegnitz, dem bisherigen Hilfs- den F.a?er,vaeph Retchelt zu Patschkau tin Kreise Neisse, zu „efiämlflen Eisenbahnschrankenivärtern Wilhelm Peschcl km '1 Renborf bei Liegnitz und August Schmelz zu Molslteii «»—»ein«idkelse Glatz, den bisherigen « Eisenbahnvortchlosiein dem;th gladou und Heinrich Wiesbaum, den 1bis: Zchoerl ·,lsenbahuschlossern star Schlietn iiiid Paul MIde Ftii und·Hiigo«Schiiltz, dem bisherigen Eisenbahn-

M AUAUit Kirchner, dem bisherigen Eisen-

Veutschen Reichsanzeigers und Königi. preußischen Staats-- j angetan}: Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

X

Berlin, Sonnabend den 17. Juni, Abends.

bahiitischler Ostar Setsbold, dem bisherigen Eisenbahn- aiistreicher Karl Hoffmann, dem bisherigen Eisenbahn werkstättenarbeiter Peter 3111116110111st sämtlich zu Bier-lata dem bisherigen Eisenbahiischmied Heinrich R eusiii g zu Lingen, dem bisterigen Eisenbahntohlenlader Karl Scholz zu Dittersba im Kreise Waldeitburg, dein Zimmerpolier Franz Schiller zu Beuchlitz im Kreise “Bierfe- bnrg, dem QJiaschiiiisten KarlBluiitentritt und dein Hof- tneifter Otto Schmeißer zu Liitzeii im genannten Kreise, dem .L)olzlsaiieimeistei« Karl Lechte I. zu Holzerode im Landkreise Göttingen, dem Gutsstellntacheriiieister Ernst Leveithagen zu Comthurei Lietzen im Kreise Lohns, dein «Giitsivirtschafts- meier Friedrich Soiineiiburg zu Steinhöfel, dein Gut-S- vorpfliiger Friedrich Gesche zu AltRosetithal, beide im ge- nannten Kreise, detii Gritbenivächter Wilhelm David zu Altenwald im Landkreise Saarbrückeii, dem bisherigen Eisen- bahngüterbodeuarbeiter Ernst Schlefier zu Cels i. Schl. itiid dem bisherigen Bahnhvfsarbeiter Heinrich Klingberg zu cEittersbach im Kreise Waldenburg bas Allgemeine Ehren- zeicheii sowie

dem Lehrer Martin Schoen zu Marieiithal im Kreise Tenivlin, dem Uiiteroffizier, Hilfshoboisteii Gustav Born im Füsilieiregiinent von Gergdorff lKurhessischeiis Sir. 80 und dem Schiffer Kurt Jahii zu Biisiun im Kreise Norderdithmarschen die Retningsmedaille am Bande zii verleihen.

Seine Majesiät der Kaiser titid König haben Allergtiädigst geruht:

deni Staatssekretär bes flieichsjuitiöamts, Wirklichen Ge- heimen Rat Dr. Lisxo die Erlaubnis zur Aiilegiiiig bes von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Heiseii und bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes bes verdienfiordeiis

Philippo bes Großmütigen zii erteilen.

Deutsches Reich.

Dem mit der verwaltung bes Kaiserlichen Koiisiilats in Schimonoseki beauftragten Dolmetscher Müller ist auf Grund bes § 1 bes Gesefzes vom 4. Mai 1870 für Den Amtsbezirk bes Koiisulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er iiiächtiguiig erteilt worden, bürgerlich gültige Elieschließuiigeii von Reichsatigehörigen vorzunehmen uiid die Gebiirien, Heiraten iitid Sterbefälle von solchen zu beurkuiideii.

Laiidespolizeiliche Anordnung · Dielatidessvolizeiliche Anordnung vom 2.191013 11111 über die Einfuhr von Den itnd Stroh aus den Nieder- landen « Amtsblatt Stück Il, Fette 49 »——» wird init Ge- iiehmigitng des zxierrn Mtiiiuero fiir Laiidivii«iniis.tfi, Dontäneii ittid Forsieii aufgehoben. Attrich, den 31· Mai lslll Der Regierniigovräsideut. Motive

Die von heute ab zur Ausgabe gelangeiide Nummer 32 des Reichsgeietzblattcs enthält unter __ ,

Nr. 3902 die Bekaiiiitmachung betreffend den Beitritt Marotkos zum Jiiieriiatioiialeii Fuiikeiitelegi«inilieiivei«trage vom 3. November 1901;, vom 31. Mai 1911.

Berlin “Ü, den 16. Juni 1911.

Raiferliches Postzeititiigbaiii:. Kriter.

Personalveränderungen.

Königlich Preußifche armer.

Offiziere,« Fähiiriche unr. erienxtizngex' Beförde- rungen, verletzungen tisir. Töt«erii:« l:l. Juni. Graf v. der Go·1t5, Oberstlt.· und Kommandeiir der 3. G.itdeiilan·i)iegts., unter Belassung in dielem Dienstverhältnis, ziiin Fliigeladjutanten Seiner Majestat des Kaisers lind Köniis ernannt

Berlin, 13. Juni· v blaer. Len. ‘It. und Koiiitiiaiideur der 22. Div., zur 11. Div., v. Bergen, Gen. Li. iird Keiiirnaiideitr der 11. Dir-, zur 22. Div., v. Lülodorff, i’t. iin Inf. fliegt. Graf Werber (4. Rhein-) Nr. 30, iii das 2. Niederfchlef. Inf. Regt. Nr. 47, Schul e, 8t- im Pontia Fits:art. Regt. Nr. 15, in das usiart. fliegt. von Dietikau (Schles.) Nr. 6, Richert, fit. im ‘2. Pomtn Fiißart. fliegt. flir. 15), in das Fußart. fliegt. von Linger (Osipreuß.) Nr. 1, —- verseizd Haiierd, Li. der Res. des {Seibert fliegts. von Scharnhorst (l. HaniiovJ Nr. 10 iGöttiiigens, der Abs ied bewilligt. Nath, Li· a.D.. zuletzt im Oswteiis;. Feldatt egt. Nr. .16, der Charakter als Oberli» Dr. Sei-alve, Oberarzt bettu Inf. fliegt. Fürft Leopold von Anhalt- Dessau l1. Magdebiirg.) Nr. ’26, der Charakter als Stabsarzt, verliehen

1911.

Königlich Sächsische Armee.

« O-ffi»iier·e, Fähiiricbe iisir. 12. Juni. ivraf txt-Wall- irre. ‘31."1111 vO);irde·rei·terregt., von dem Steinmann tut Tis.«i:«:l-:«.sis.iiig bei der Gelaiidtschafi in iUinnchen entbrben.

Evaiigelischc Elliilitärgeiftliche,

Durch verfügung des zsiriegrsiiiinisteriumk lZanni. Varcheii«tiz, Militiirbilfsgeittlicher beider 1. Div. :1it.23, Standort Dresden, unter Belaisiing dafelbft, zum Div. Pfarrer ernannt.

Beamte der Militärverwaltung.

,»»Durch verfügung _eeä Striegäininiiteriinnß. 'T. Juni. flivgnen Proviantanitöinsv und Amtsvorstand ici Freiberg.· a1:- Proviaiitiiieister auf Probe iiach·Baiitzeii, Schiiietler, Proviant- amtsinlv und Kontrolletubrcr in Dresden, als Amtsvorltaiid nach Freiherrn Schneider, ·Yroviantaiiitdinrv. tu Leipzig, Gründer, SDrifiviantanitenur. iii Riesa, gegenseitig unterm 1. Juli 1911 ver e ‘t.

s fo. Juiii.»Lange, Oberiiitend Regifirator bei der Jiitetid. .\l.\.12.75i. Q) ZIlrnieekorptL unter gleichzeitiger versetziiiig»zui· Jiitend. Zit. (1.x 5;. S.·) JJlrnieekorvT vom 1:1. d. M; ab als Hilfs- arbeitet iii das Kriegsiiiiiiifteriiim (Armeeveriralt. AbteilJ befehligt.

XIII. (Königlich WürttembergischeO Armeekorps. Beamte der Militärjiistizverivaltiiiig.

Stuttgart, 2. Juni. Dr. Weiner, Oberkriegsgerichtsiat beim Generalkommaiido des 5IlimeelotvtL der Rang auf der Y. Stufe der Rangvrdnung, v. Abel, Kriegsgerichtdrat bei der 26. Div. (1. K. W-), ausnahmsweise —- eiitsvrechend noch der bisherigen Uebung der Titel Oberkiiegsgerichtsrai, Schran, Kriegsgerichtsrat bei der 21i. Div. k«l.lK. W.), der Rang ans der \'1. Stufe der Raiigordtiuiig, —- ver- ie 1en.

Mit Wirkung voiti 1. Juli 1911: (561.111,Sberfriegägerichtärat, Kriegsgerichtsrat bei dein Kaiserlicheii Gouvernement der Festung lllui, zur 27. Div. (2. K. W.) versetzt, Horn, Oberkiiegsgerichtsrat,Kriegs- gerichtstat beim Geiietaltommaiide des ’Jlrineet‘mbs, zum Geheimen Kriegsrat und vortragenden fliat im Kriegsministeiiiitn ernannt, Kallee, Kriegsgerichtgrat bei der 26. Div. (l. K. W.), zum Ober- kriegsgerichtorat beim Generalkoiiiinando des Arineekorps befördert, Biiider, Kriegsgerichtsrat bei der 27. Div. l2. K. W.), zur 26. Div. (l. K. W.l, Schrag, Kriegsgerichtsrat bei der 26. Div. 11. .111 5113.1, zum Geiteralkommatide derl Vlriiieekorvsx versetzt-

Beamte der Elliilltärvertvaltung

Durch verfügung des Kriegsministerinins. Stutt- gart, 13. Juni. Köbler, Militäriiitenv Ssxkretär von der Inn-nd- der 2?. Div. (2. W-), ‚nun 1. Oktober 1011 zur Jiiteiid. bei Ariiieekervs versetzt.

Jin Sanitätskorps. Stuttgart, 5.Jiiiii. Dr. Schnich Unteiarzt im Drag· fliegt. Königin Olga Nr. 2b, ztiin Assist. Arzt befördert g '

Durch verfügung bes K«oipdar.ztes. Stuttgart- 9. Juni. Mit Wahrnehmung je einer bei ihren fliegiinentern offenen ‘Jiifift.’.‘1rstftelle beauftragt: die Unterärzte: Jaeger iin Feinm- fliegt. König Karl Nr. 13, Mutschlcr im 2. Feldart. fliegt. ‘Jir. '39 » rinz-L)iegeiit Lilith-old von Bauern, letzterer unter versetzung in dasJ :nf. fliegt. Alt-Württeinberg Nr. 121.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo sophischen nnd iiatiirivisseiischaftlicheii Fakultät der Westfälischen Wilhe ins-Universität zu Münster Dr. Walther Stein stell zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät,

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Leoiihard Sclultze su Jena zum ordentlichen Professor in dei« philo- sophischeii LFakultät der Universität zii Kiel und

den Direktor des Progismnasiiims in Goldberg Dr. Ernst Hoffmann zum Gtsmiiasialdirektor zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: den Regieruiigsassessor Dr. von Martich iit Darkelfinen zum Laiidrat zu ernennen iiitd infolge der von der .Stadiverordiietetiversaminliiiig zu Berlin getroffenen Wahl deii Ersten Bürgeriiteister dieser Stadt, Oberbürgermeister Dr. Kirschtier in gleicher Eigens- schaft aiif fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Auf den Bericht vom '34. Mai d. ivill Ich der Stadt Cöln auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 lGesetzsainiitL S. 221) bas fliecht verleihen, zur Sanierung bes Stadtteils zivis en Friedrich Wilheliiistraße iiiid Sasseiilsof die auf dein ziirii folgenden Lageplane mit roter Farbe an- gelegten, rot schraffierteii iiud mit den roten Ziffern 1 bis 1:; bezeichneten Grundstücke iiiid Griiiidsiiiitoteile itit Wege der Enteigiiiing zu erwerben.

Neues- SBalais, den 30. Mai 1911.

W i l h e l m R.

von Breiteiibach von Dalliiiin An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Jiiiiein