1911 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

145222. T. 6763. 145237. L. 13093. 145249. O. 416l.

« Löfchung

I I i . . wegen Ablaufs der Schutzfrist I I e n a . o 48541 Getöscht am 13. 6. 1911. « . « » «7 (P. 2644) R.-A. U. 14. 10 . . ( b : l - ' « mol- 27/4 1911. W. A Thompfon G Company, ;r87Petif:;r : Tohn Nachf- Friedr. Miront .- . 5 ) R-·A. V. 28. 7) l 01‘

91-11-1101. England 211011.:23a1.-11n1n.91agim111an 20/4 1911- Heinrich Alten«-al- Maricnwerder anh l1 Mttr Pc tt G ' 9 a er: ca me- a en- esellschast m. b H F . ., mm,

Mintz, Berlin, S.\\'. 11. 9/6 1911. (Weftpr..i. 9/11 1911. furt a. M.)

III-.- 1.4».2 .r-.n:‘-L‘;‘::'x‘-“ , « ‚L «.-.« » »-

Geschäftsbetrienz Schuhfabrik. Waren: Stiefel Geschäftsbetrieb: Fabrikation und qiertrieb von SchflthkchengtgffpbUnd (55111110_150011. » , Kochaooamtetu Warcni Beleuchtungs-, 59011111106- und 16FJ 42802 3016) als 5- 1901 . P ’— « »«,g » __ Garmin]th n a er: . e eu, Lippoldsber a. . 7 i « zci. 14·)22»). St. 6016. 9»-1. - 145238 -- ‘A ---.--—-—-—.— 8825 2705) R.-A.gv. ZEIS. 1901 . . . . K. 20388. (Inhaber: C. Althaus, Betrut sSyrienl.) ' '

MA RFO RIO 25 48892 (W. 3529) v. 7. g Hm (Inhaber: Ludwig Weerth 8; Co» Bartneti.,i « "

O l . I caacscm cl er 10,4191L JOH· gut-„(,ch lr.,Berlin. 9s61911. 16b 48040 H "·9c)) R A 7 (- - O . . - « .- .v. . ). min, I I ad 'ä’ I U NXJ lich-ARIEL

Insettiongpteiu für den Raum einer 4 gespaltknen petit- zeile 30 „5, einer chspaltkukn pctttzetle 40 „l. Inferate nimmt an: die königlich-: Expkditiou des Deutschen Ueichganzeigktn und tiönigL Urkußisrheu Staat-«-

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden, « M ß ' Kragen, themtsettsLFronts nnd Elllanschetten 16213123322“(äad’afäää Gåldåp« Ostplszi · „W "x- « -' - V- ll. 6. such n".

:‚’d. . 6 . n be«: «« d « «i«« « d 1 « « “v_m”*h « . H‘ ' AB St ( 7 Hng 3391931auk5kr gtääfidesytkgeAniexnci ljtuliznnliå M z Der Bezug-preis befragt viertelsahrltrh 5 »so 40 -»i.

cy, ab : .3“- -- g » . » ä “Alle Postaustalteu nehmen Bestellung an; für Berlin außer (o 1b er « lengefellschast vorm anss « u" Doch- s den postanstalteu und Keitunggspediteurcn für Iclltstabholer

10/4 1911. Fa.·H. Sternberg ir» Berlin. 961911. NGeschaftsbetrrelu Wäschefabrik. Waren: Hemden- Kragen, Chetnisetts, Fronts und Yianschetten

31|. 145227. St. 5918.

LICTOR

22/2 1911. {311.0}. Sternberg in, Berlin. 9/61911.

(90110011611011'1011' Wäsche- und Krawatten-Fabrik. Waren: Kratvatten, Leibtväsche wie .Lsetnden, Chemisetts, 'Servitetn«o, Kragen und :l.llanfchetten.

3d. 145228.

CENTURION

10/4 1511 l- 811.111. Sternberg in, Berlin. 9/011111. Geschäftsbetrieb: S11111110010111'11. Waren: Hemden- Kragen, Chemisettc., Frouto und :l.Ilanschetten.

31|. 145229. St. 6020.

AEDIL

tat 191|. Fa. H. Stcruberg ir» 1’101'101. W 1911.

listefchiiftsbetrieln Witschefabrit. Waren: Hemden. Kragen- Cl)etnuetto, r5401110 und Illiauschettetu

3 (l. 145230. St. 6021.

GLAUKOS

Ist-El 1911. ‚“111. 4;». Stcruberg in, Berlin. 9’0 191l.

liteschäftobetrielu Wäscheiahrit Waren: Hemden, Kragen, Cl)enntetts3. Tronto und klltanfchettetu

31|. 145231. St. 6022.

HERMOD

""10’1 1911. 7111.03. Sternberg in, 1101-1111. Inn lsill.fsW—-«-QH-t. · M tout-l CGeschäftsbetricln Wäschefavrib Waren: Fremden, Kragen, 600111110110, ,‘11‘01111’1 nnd liianschetteiL

31|. 145232. St. 6024.

HEIMDAL

101 1911. ‚‘01. Steruberg ji«-, ver-lin. 01; I‘Jll. .

Geschastszbetrieb: Erlastheialntt Waren: .s)entden, Kragen 0110111110110, Fronto nnd lilansatetten

3(l. l 1523 3. »-

PALLADl UM

22,2 1911. 71-11. 11:1. Steruberg jr., 11.11111. to 1; 11111.

Geschäft-Jbetrieb: 2111110110 und 5111110011011—R0010. Waren: Kranmtteu, reibwästtus wie Hemden- cheniisetta 3e1«vitenrsa, Kragen, 2111011100011021.

17 14523—1.

‚K80

23:; 1911. Korch C Lichtenfch Psornsetnt II 11 19H.

iiieschiistszbetrielnVi1onterierabrikationnnd vertrieb that-en: llhren und Biiouterienuiren, nämlich Illinge 1'11000111011-5. 1111111011001: Bronnen Arnlbänder, Ohrringe 111111011011, 6101111111113 Anblier

St. 6019

St. 2013|.

3L 145235. Fu 9605.

Saphir

U Libido-m ‚111. ‘21. 213. Falter-, 51011111.2111111111010. F Geichait«3bett·ieb: «Lilt«is1iitit1l11«il. «L:T.11«en: Lileistiftty ‚10111111110. 1511101111010, Cinlaaen sur Kanstlersnfto Kopier 11.1110,1111101111100, Kreide, tlreidesiiitth Zaiieserstiite, tjnnnntisnste jcln"eibtaielt:, 21110010, 3100101010110, Mast- 111110, 1151:1101. slleisxsctnenetr Turteniaugeix Jederhalietx »unteanhalter Jlladierantnnn Grimmitabletten, Illlalers Larven nunstletsarben in Tabletten 1110111011 und Inven- Tslntensz 3111.110. 1’01111. (11111111111 1110111011111, 1110110100101. ‚1000111111011. 1111111101. Britistiindetp Jederbechety Falxvenuh .‘11'110101'11101101', 211011‘11'11'1111101', Vletstiiticilen tiitnntnibander lsiunlnnstrriiixn in Bands-»Amt«

S. 10985.

e De

„‘18‘1’111111. Gebr. Siemens G Co» richtendeta , i - .

,Geschastsbetrieb: Herstellung nnd vertrieb von Gegenstandan 021-:- ‚1101110. Waren: Avvarate sur elek- 1.110110 1101211111111111 insbesondere Laternen, Boactilamvea un-: ;;nbel«:-:- und near: litloetetu zittlittdetx Clettrodetr :li-:gelwe:·fr, 31111101", Falter und ‚1110111111011, 2111111111101

4. 145236.

3/5 11111. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach- Atr-

Meiuingen. 9/6 191.1, Geschnftsbctrieb:

Taschennusseiz Schlacht-, Jagd-, Obst-— nnd

9b. 145239.

ROTER SATA

»Hu ·1·oll. Yiugohr & Co» Gcf beschränkter Haftung, Solingen· 11/1;

01111011110, Haar-sehnendetnascl)ineu. l4. 145240. Liszt 191 I. Schocllcr, Bücklch G Cic.,»?nl-en, Rhw 9,1; 1911.

G e 1 0) ä f t s b e t r i e b : Flachsspinnerei. Waren: jllohe und gebleichte einfache und genvirntl Leinengarnu

32. i " t45241s

KURKSTI

th; 1911.

Tintenpultnsir

34. 1452—12.

8:1 1911. Mauricc Kohlcr, 111111101;

G e i 11) a f t b e 1 r i e b: verstellung nnd

37. 1452—13.

20‘4 1911. Hugo Gehlhaar, Jana

saulen und Pfosten.

1 152-14.

Bremer Kaule

flleeo a’:llh. t1 (i 1011.

1452—15.

tlleeo a :11‘11. tle 1911.

38. 145246.

24 .1 1911. Giga- rcttcufabrit »Posau- rofri«, Dresden-or »Ja Wil. liteschastgbetriebz 2111101- und ,;-),igaretten-s saht-it. Waren: zzigai retten, ;;igarettenuauier, ;;igarettenhtilsen und T·.ltiitidftiict"e, klimmt-, Kau- und chnnrvstalmt, 531001"-

145247." ' "

20 1 1011. Ricdcl sc Reiher, Berlin U 13 15111. Geschäftsbetrieb: 1110110111011- litrosnresthasr Waren: Tevuiche, Lauter-, «!aiidtusivanti- und Schlaf- zitnmersztoffe

11 orrictitunat n.

U · » Stal)lwarensabrit. Solingerotahlwarem nämlich Rasiermesser, Iliasierapparate, zwij W i»6 1911

Tifchnlsslsk UND Gabeln, Schuster-, Buchbinder- und z - · - Anstreianr Messer, Sgszxjkkl Hitzwarschneidemaschinui. Otnaillnti und ;ztioxtsdiet·-Wert und vermctelungaanstalt.

Gefcl)aftsl)e»tt«ietir Taschen- nnd FederntesseriFavrik Schwispl«« Und Schmicdmrbeitew Schköfs01’- “301111111110, Imd sunftkgc Hocmger Stahlnmren. Waren: Tisch-, Trahtwaren, 1110001001011, Anker, Ketten, Stahltugelti, Brot-, Kuchen-, Gemüte-, Tranchier- und Scl)lacht-2Uiesser, New Und FaI)MCfchil’1·-Befkl)läqe- Rüstunqu Glocken- Rassertnener, 20100011- und Fedetsssjjtesseiu Scheren, Rasier- ”arm Und 951€"- (“elhidflänfc und Kassetten, mechanisch

O . 4 . - .. . cch {47: 9101011100110, Fahrradeu AutotttobtlsundFahrrad-Zubehör,

Ell-l 1511i. Isa. Eduard chcr, Cheitiiiiu· Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinte-n, Klebstosfen

nnd Farbbändertk sowie vertrieb von Schreib-, Zeichen- und kl.lial-Wareu. Waren: Tinte- Tintenetjtratte und

PLAQUE KOHLER

Anw. S. F. J«el«:s, Berlin SÄV. 151. 2! 1‘1 11111.

Putnnitteln Waren: Putztnittel sur Hilverietur

Sax—Beton-thlsäule

(1501010110110111011:901111111111000110013. Waren: Beton-

21311911. Heut-les Oldcnkott fcnior sc (501110., litefchäftsbetrieln Tabati nnd Zigarreuiabriteti.

1111111011: Roh-, Rauch- Kau- 11111 3011111011001”, Zigarren und z;iaaretten, Zigaretteuptwier. Beicht-.

.kt-5. 103429 (911. 11112 13:41:01 .v.-. 111888 . -. « 8 8 M. 12515 -:. 19«(«)9. - 131844 .:1.11.14718; -. . 1910. 132331 1:111. 13421 : «. 132332 M. 14137

8,1 11111. 0210110106 Oldcukott scnior G Comp» Gesclrastgbetrieln Tabak- nnd Zigarrensabriken

tsx . « . « s . 1 « ' « Waren .lioh, Rauch-. Kau« und Schnupftabab 310011011 und ;-,1garetten. Iftgarettentmlner. Beschr

Pti sdgiiomi

CtJ J teile-If ihr-H Popzros»« 1«-’l’t. Dresden

Waren. »1,-i,"2 1911. Olsbergcw u. Altenbckcncr Eisen-

- huttenwcrkc Caspar Kropff, Olsbergerhnttc l1. 131-3- KUWHUMHCL Geschäftsbetrieb: C«isenh1"ittetnverk, CiseugiesiereL H- Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- 12918 und VentilationsiApparate und Geräte, Wasserleituags-, »s-. Bade- und Klosett-Aulagen. Rohr und teilweise ‘00- N s Visettete unedle Illietalle, Mesferschmiedewaren, Werkzeuge,

»Ist- 20111011, Stchelu, Diebs und Stich-Waffen, :ltadclti, Fisch- cllfchqft mit 011110111. Vufeifetu Hufniigel, emaillierte und verzinnte 1911. That-en, EisettbahnsOberbauniaterial, Kleitt-Cisetiivai«en,

bearbeitete Faffontnetallteile, gewalzte und gegosseue Ban- teile, :lIiaschtnenguf-. Land-, Luft-« und Wasser-Fahrzeuge,

Fahrzeugteile, Waren aus liletall uud Metallegierungen. geniudheitliche, 3101111110-3- und FeuerlReh-Apparate und TGeratey 9110100111011,9110100111enteile, Treibt-teuren, Schnürche- )lutotnateu, Vaugs und Küchetrlsteriitu Stall-, Garten und landwirtschaftliche 1‘100'110, Schlittschuhe.

Nachtrag. 100 11199 ::U1‘. 756) R.-A. 11212 (9)1. 755) 11558 i911. 715) 11587 (2111. 1110 15966 (M. 13:28?- . ;.1896. 58017 1:111. 59031 :. .·-. 1903. 58018 (9)1. 5904 58486 «2111. Juni-) « 58487 (9)1. 5861) « 63501 (2111. tun IT 65817 M. 6717 -.. —. 1904. 68057 (2)1. 0818) 68224 M. 6817) 68677 .191. 6760) 70131 (21.11. (37i.·-3s 70132 M- 67141 71183 (5111. 72131 71201 (1.11. 7194' 71215 1:111. 72181 73232 1:111. 7433) 77914 (2111. 78011 77915 .111. 78021 77916 1:111. 7804 77917 M. 7803) 77918 111.11. 7801i 77919 (i111. Tum- 77920 (1.1:. 7808 7792| (9)1. 7809 78678 (1.11. 7810 80293 1:111. 7905 80575 (1.11. 7904 83659 .201. 79631 85553 (1)1, 8624? 85995 2111. 8023 90208 111“. 9:137 91320 11.11. uan 98243 M. 10379 99528 M. 10640 100640 kne. 1015341 100641 (1.11. 10641 « 102972 (“111. 11107 102973 (2111. 111091 103428 Mann s. .111'08.

111523469.

F‘T

51. 20416.

Berti-J “1301.-

vertrieb von

(ß. 12071 .

11. its-; 1:11 I.

L. 4212.

lEl

(D. 4233.

132333 :1_11‘. 141319 132334 4:111. 14141‘ 132335 1:111. 141431 132336 1:1.11‘. 14147‘ _ M. 14542 - . « . :‘ : : 8 1.11. usua- CO Its-«- 132339 111. its-sit 132340 M. 14924 132341 1:111. USE-Z 132342 2.11. 14928 132829 1:112. 152?"-R 132830 111. 1.1289) 133006 2.11. 14131; 133274 „111. 14140 133623 (111. 141411 - , 134039 :lJl.147.-32 s 134344 1.11. uns-) · 134348 M. 14731) 134349 (1111. 15153", 134382 5.111. 171161) i 134472 (9.11. 14570,“ « . . 135171 (2111. 14142 21. 136284 5:111. 171733) 18. 136285 511.11. 15734) (11.11. 1.3735) » 137349 7:111“. 147301 , lö- 138308 "M. 141218 10. . 1911. 138393 (9)1. 10000 « 142369 ’1111. Instit-» » » -_. s-. ,, DE Firma der Zeicheniuhaberin ist geändert in: F. J. Mampc Stargardcr Spritfabrtk Star-

R. 13250;

heim a.,M.)

160 48995 (‚8. 791) R.-A. 11.6. 151111 (Inhaber: Theodor Zschact, Berlin.) «

39 49112 3009) R.-A. v. 18. (S. 11.1111,

Frankfurt a. M.)

34 49199 (F. 33675) v. 25. (3. its-n (In aber: Joh. Feger, Niedertrüchtenyl « 2 1720) V. Ü. Ists-l (Inhaber: Wid. Stephatu Berlin.) ·

37 49225 (S. 3522s« 91.-91.11.2511. Ins-s (In aber: Anton Szumann, Stettin.) «

34 923l ((55. 3544) Eli-A v. 25. (S. tue-g (Inhaber: T. Louis Guthtnaniu Dresden. «

26cl 49243 (D. 6618) R.-A. v. 25. 1;, 1111,. 49940 (.0. 61116) 9. .«»-. «

, 49941 (.0. 0617) »

anhabeU W. Hromadka it Jäger Raths» 7‘111.11,

11310110113, « « w

2:1 49259 (W. 3542) R.-A. v. ‘28. ll. lan (Inhaber: Illlorin Weinberg, Metz.) «

20:1 49353 (D. 33019) R.-A. v. 2. 7, 15.11) (Juhaber: Lhtnstede & Plöger, 590111111110.) «

211.1 49369 (.11. 0017) 11.-11. 11. 2.7 les-n

» 49370 (.11. aka » « rJuhaber: Mai; Koch, Brauuschweigs

2 49444 («T. 2038) 91.-91. 0. 7. 11-111. (311001101: The Tobaeeo Lisarehousing and Tradinc

Coittpatiu, Danoille [Virginias.) «

26e 49468 »A. 2718) R.-A. v. 9. 7. 111111. i«·Inhaber: Johann Albas, 151110110111.)

38 49576 „1:1. ans-OR 91.-91.11.1117. 12-111. (Inlaber: Mars Oanierling 21011111.-

16(: 9585 (D. 66356’s R»-A· 1(5· ‘_ |I‚1(1l_ (Inhaber: C. S. H. Oaberecht, BerlitU

2611 49599 (D. 21022.)“ 91.-91. 11. 16. 7. His· Inhaber: Gustav Desfau, Dresden-NOT

2 49615 (.11. 71988 31.-91.0.1117. han« (3511001101: Kalle 1\" Co. Akt. Ges» Biebrich a. :lilj.

40 49636 (511.1. 3:150) 91.-91. v. 19. 7. 121111. (Inhaber: C. Wer-tier, Villingenss

28 49684 (V. 1459) R.-A. v. 223. 7. 111111. (311001100: verlag der tlllusitWoche Male-irde, sum-arm

& Co., Leipzigs

25 49711 1:11. 31918) 31.-91.0.2117. 11101. (311001101: A. Raunety Klingenthal i. Sa.

-l 49724 (G. 3171:1 91.-11.11.2117. 111.11. Inhaber-: deard Grube, Alt-fliahlstedt.l

2 49865 1‘111. 3508) R.-A. v. 21. 8. 11-111 13111101101: 5. Wurm & 60., kltegeusbutg

110-. 49874 1.11. 0045) 91.-21. o. 2.8. 111111, 1311001100: Ed. Kircl)ner- Bannen-«-

233 49885 27301 31.-‘21. 0. (1. 8, 14-111. 1311001101: The Pretnier Chele Co. Ltd., Nürtwt

10.1 49990 C. 12.73) 31.-21. v. 16. 8. 121111. 1311001101: Franz Olist,Lt-ipzig 11..{101'11101111fl11011 Lernt.

tat-, 5001| lau 2:108) 91.-91. v. 20. 8. Is·«3, Inhaber-: Fritz C«t«le, Ges. 111. l1. 5)., 60111-9111105,

gal- 50022 1:11. singe 91.01.0. 23. 8. Ha thihaber: Johann Andreas IlluckdescheL Kulntl 1:11

1 50040 (3.. 143.1 91.-91.11.2118. wol thihaber: Wilhelm Jäger, Dotniine Küntetcsazsz "

511001111001.)

28 50065 .01. 3.348: 91.-91.11.3118, 1:111. Inhaber-: Julius Gatte- Breslatu

1 50099 1:11. 3:120 211.01.11. 3. 11. 10-1. (311001101: von :lil)edeu, Rheden b. Brüggen.

22.1 50122 1:1. ais-H 91.-91. 0. 1;.‘10. “-111. lInhaber: .5)c11111otret"fclie Ginumi»Nimm-e

Aktien-Gesellschaft, FIannoversLimmer.)

17 50207 (11. Tritt-J- 31.-21.11. 1:3. 9. 11111. Inhaber-: J. Bouguet, 1101011100111, Hüningen

23 50213 ck10. 3.300 31.-111. 0. 13. 9. 1111. ("Inhaber: Gustav Wittig Wutteuwalterodors : 3:.-·««

34 50258 »Hei 7333 91.-21.11.2119. 12-111. Inhaber-: Gustav Boehnu Offeubach a. M."

:;-l 50372 011.1. Its-ist 31.-91. 0. 1. 10. 1'111. (311001101: A. Wurm this-, Bannen

2 50632 (3.10.4407) R.-A. v. 18. l(). TM- («Inhaber: Arthur Zel)uinacher, Berlinu

23 50641 (21:. 35714) Fig-A H 10, ;-nn. 1311001101: Wilhelntshütte, Aetien liteiellitl.:s:

:l.liaschitietilu111 & 6001101000101, Waldenburg i. E-«"I

23 50783 (91. 1703) 91.-91.11.2910. wie-. Inhaber-: Nähmaschinens nnd Fahrrader 311111.:.r 41.111“-

Stoewer, Aktiengesellschaft, Stettittstslruuhosl

30 51063 (D. 6612—5) 91.-21. v. 8. 11. 11‘111. 51508 1111. 0014) 3. 12.

Inhaber: l)r. P. .c)iiiiaeiis, L-inden-.s)annover.

24 51194 -"P. 2732 91.-21. 0. 171. 11. ZW- (Inhaber: Deutsche Reforinfcngsaluit " «

Pfeiffer 80 Co» Göpuingcn.s«:

25 51232 13. sit-In R.-A. v. 1.3. 11, 1'111. (Inhaber: Heinrich Suhr, Neuenrade i. W.

161: 51253 (D. 11012) 91.-21. 0. 19. 11. 1111-1. (311001100: Joseph 5.11101“, Ltkieszbadeir

38 51243 (9)2. 4830 31.-21. 0. 19. 11. 1'101. »

.lInhaber: Meyer & Vogt, Cilszhansen bei Wanst Ei «»"—’s

ltin 51661 :T. 2():")1« 31.-“21. V. 13. 7. Will-

lInhabcr: Carl Tesztuaun, HamburgJ

260 52017 P. 2718) 91.-91. v. 7. 1. listi-

lInhaber: Peter Weidner III, Pfungstadtjs

32 52965 (‘11. 7:172, 91.-91. v. 190::

(3000001: Richard Bat-, Berliti.·)

38 53018 111. 4849) Rest v. l. lde

lInhaber: tijebrüder Maier, Heidelberng

10 54193 (61. 172111 91.-91.11.2110. MU-

lInhaben Peter Stola, Berliti.)

Berlin, den 231. Juni 1911. Kaiscrlichcs Patentamt.

«

«

«

gar-der Litörfabrit Ur:Mampc ’15. 1;. 1911,.

verlag der Erz-edition «Heidrich) in Berlin. Druck von P. Staunen-ter Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße

« »O a u si.

auch die Expedttion SW., Wilhelmftraßc Nr. 32.

(Inhaber: Deutsche Linerusta Werke A. Kracht .\- Co

v-

L Einzelne Nummern hoffen 25 ‚.5.

147.

auzeigets Berlin SW., Wilhcltnstraszc Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni, Abends.

Beste-klungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsauzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen

sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußissthen Staatsanzciger bestehenden Gefamtblattes einschließlich des Postblatles

und des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 .16 40 „5.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieserung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordeusverleihungen 2c.

Dentsches Reich. Ernennungen 2c.

Exeauaturertetlung · · Gesetz, betreffend die vorläuftge Regelung der Handelsbeztehungen

zu Japan. · Betatmtmachung, betreffend die Eiufuhr von Schlachtvieh

aus Oesterreich-Ungarn. » Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs-

gesetzblatts » » » Personalveränderungen in der Armee und m der Kaiserltcheu Mariae. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige s„13011000lneränberungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landesbaurat Walther Keßler zu Kiel und dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Erhard Täuber zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor der Proviuzialbefserungs- und Landarmeu- anstalt in Konitz Ernst Grofebert den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse, dem Bahumeister erster Klasse a. D. Karl Rückert zu Breslau den Königlichen Kronenordeu vierter Klasse, , dem Lehrer, Qrganisten und Küster, Kantor Wilhelm Ludewig zu Friedland im Laudkreife Göttingen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeus von Hoheuzollern, dem bisherigen Bürgermeister Konrad Schmey zu Bins- förth im Kreise Melsungen, dem ensionierten Proviuzialwege- meister Wilhelm Kipp zu Bieden opf, den pensioniert-en Eisen- bahnlokomotivsührern Heinrich Fuchs und Karl Stache zu Berlin und- dem pensionierten Eisenbahntvcicheufteller Karl Schulz zu Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren- zeichens sotvie dem Holzhäudler Friedrich Hartmann zu Stapelburg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem pensionierten Eisenbahn- lademeister Rudolf Weber zu Berlin, den pensionierten Eisen- bahntoeichenftellern Julius Riicker zu Berlin, Karl Schneider zu Rosotv im Kreise Randow, Friedrich Seh tittke zu Drewilz im Krcife Teltow und Trangott Zoll zu Köpeuick im ge- nannten Kreise, dem »tieusioniertett Bahnhofsaufseher August H e r h old zu Zepermck tm Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnstationsschafsncr Ernst Benech zu Boxhagen- Rummelsburg im Kreise Nicderbarnim, dem Grubenausseher Joseph Crtel zu Schoppinitz im Landkreise Kattotvitz, dem Nachtsteiger Joseph Olesch zu Zalenze im genannten Kreise, dem Hafenmachermeister Nikolaus Fersing, dem Guillochierer Johann Cotnt»esse, demBormeupntzer Simon Gerner, dem Cinbreuner Klemens eiß, dem Sltachlmächter Paul Schemel, sämtlich zu Wadgassen im Kreise Saarlouis, dem Glasschleifermeister Nikolaus Hans zu Altfortveiler im ge- nannten Kreise, dem Siedemeister Friedrich Ebeling, dem Vorarbeiter Karl .L)ö.che, dem Arbeiter August Neu- mann, sämtlich zu Halberstadt, dem Werksührer Heinrich Maiwald zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Guts- schafmeister Wilhelm Schmidt zu Werchau im Kreise Schweini «, dem Arbeiter und Boten Joseph Kuhl zu Brühl 1111 Land reise Cöln, dem bisherigen Eisenbahnbetriebsarbeiter Karl Eisert zu Lichteuberg bei Berlin und dem bisherigen Eisenbahnkorpsarbeiter Paul Trauter zu Tegelort bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Mahsestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst gern t: den uachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An- 191111110 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, unb zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischeu verdienstordeus: dem Reichsgerichtsrat Dr. von Schwarzc in Leipzig;

b des Offizierkreuzes des Großherzoglich Olden- Uklllfchen Haus- und verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Reichsgerichtsrat Burlage in Leipzig; des Fürstlich Reuszischeu Ehrentreuzes erster Klasse:

ferner-

des Kommaudeurkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Direktor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a.D.

Herz; sowie

des Rittertreuzes erster Klasse desselben Erben-5: dem Professor Stück, Abteilungsvorstand der Deutschen

Seewarte.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- dem Direktor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Fritsch den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz und den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe

des Deutschen Reichs, Rechtumgsräten Brendel und Bochalli

den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie den Geheimen Rechnungsreviforen bei derselben Behörde

M ohr und H olz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Staatsanwälte Pauli in Straßburg und Baur in Mülhausen zu Staatsanwaltschaftsrüten, den Landrichter Eisemann in Mülhausen zum Land- gerichtsrat sowie die Amtsri ter Cremer in Hüningen und Müller in Schlettstadt zu mtsgerichtsräten zu ernennen.

Dem Königlich schwedischen Koufnl Emil Behuke in Danzig ift namens des Reichs das Ereguatur erteilt worden.

G 0 f 0 11, betreffend die vorläufige Regelung der Handels- beöiebungen5113011011.

Vom 15. Juni 1911.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 20. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Der Bundesrat wird ermächtigt, für den Fall des Zustande- kommens eines Handels- und Schiffahitsvertrags mit Japan den vertrag vorläufig in Kraft zu setzest.

Der Bundesrat wird ferner ermächts t, für den Fall des Zu- standekommens von verein arungen mit zapau über das Konsnlats wesen, über die Auslieferung und die sonstige Rechtshtlfe in Stras- sachen sowie iiber den Rechtsschutz nnd die Rechtsbilte in bürgerlichen Angelegenheiten diese vereinbarungen vorläufig in Kraft zu setzen-

Der andcls- und Schiffahrtsvcrtrag sowie die im Abs. 2 er- wähnten Bereinbarun en sind dem Reichstag bei seinem nächsten Zusammentritte zur Genehmiguv vorzulegen. Wenn der Reichstag bis zum 31. Piärz 1912 die Zufiiutmung nicht erteilt bat, sind der vertrag und die vereinbarungen, und zwar spätestens zum 31. De- zember 19.12, ausser Wirksamkeit zu 1013011.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigeuhändigen Unterschrift und beigedrücktem Kaiserlichen InfiegeL

Gegebeu Neues Palais, den 15· Juni 1911.

(L. S.) Aktilhelun Telbt«iicl.

Bekanutmachung über die Einsnhr von Schlachtrindvieh,» Schlacht- schafen und Schlachtschtveiuen aus Oesterreichs Ungarn. Die mit Bekanutmaclnmg vom 12. Oktober 191010“). V. Bl. S. 967) getroffene verfügung wird auf das österreichifche Sperrgebiet Nr. VIII sowie neuerdings auf das österreichische Sperrgebiet Nr. XXXIX und auf die ungarischen Sperrgebiete Nr. 10, 12, 16, 20, 27, stil, 48, 56 und 61 ausgedehnt München, den 21. Juni 1911. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. « A-

Ministetialrat « He n l e.

dem Geheimen Admiralitätsrai Dr. iscliskb AMUWN ches im Reichsmariueamt; e

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer IM des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 35106 das Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung der Handelsbeziehungen zu Japan, vom 15. Juni 1911, und unter

Nr. 3907 die Bekatmtmachung, betreffend eine zur Aus-- führung des Niederlassungsvertrags ztvis Jen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden vom 17. Dezember 11101 zwischen beiden Teilen am 15). Januar 1911 getroffene verständigung, vom 17. Juni 1911.

Berlin W., den 24. Juni 1911.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Kriter.

Personalverändcrungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Milttärverwaltung.

Jm aktiven Heere. Durch Allcrböchsten Abschied- 8. Juni. Giithe, Baurat, Vorstand des Militärbauamts Il in Thora, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Cha- rakter als Geheimer Baurat verlieben.

Durch verfügung des Kriegsminiftcritims. 20. Mai. Burg, Garn. verwalt. Insp. in Rastatt, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

30. Mai. .Hesse, lluterzahlmstr., zum Zahlmftr. beim Garte- korps ernannt. _

31. 9.1201. Boblc, Sprobiantam1611111). und Kontrollefübrcr in Miktnstcr i. W., zum 1. Juli 1911 als Amtsvorstund nach Fritzlar ver e t. itz. Ju 11 i. Dr. Hoffmann, Oberlebrer am Kadettenhanse in Wahlftatt, auf seinen Antrag zum lO. September 1911 aus dem Dienst des Kadetteukorvs entlassen. Brandt, Jutend. Diätar bei der Intend. des lV. Artticekorps, zum MilitärintendSekretär, ferner die Garn. verwalt. Insvektoren auf Probe: Jhdc in (501mar, Strobel in Saarburg, Schröter in Berlin, Glebc in 5300011011, Nagel in Cöln, Häuser in Straßburg i. E., zu Garn. verwalt. Jusvcktoren, ernannt. Dobrick, geprüfter Battsekretakiats- anwärter, als Militärbausekretär in Karlsruhe- Struschta, ges- vrüfter Bauregistraturantvärrer, als Militärbauregiftrator in Liedern angestellt.

3. Juni. Den Zablmeifterns Feder vom Inf. Regt. von Man- {fein (Schlestvig.) "Mr. 84, Faas vom Feldart. Regt. Großherzog (1. Bad-) Nr. 14, Kräuter vom Dra1. Regt. von Araim (2. Bran- denburg) Nr. 12, Stockhaus vorn « nf. Regt. Prinz Louis Serbi- nand Don Preußen (2. ViaadeburgJ Nr. '27, Krebs vom Vorromm. Feldart. Regt. 1111.33, Ischierichkr vom lIlan. Regt. Prinj August von Württemberg lPofmJ Nr. 10, Grcinus vom Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, Oartung von der llnterer'f. Schule EDtariena«erd:r« illiehl vom Kür. 211001. Königin (Po1ntn.) Nr. 2, —- der Titel „ES-3:: zablmeifter« verlieben.

7. Juu i. Die Unterzablmeistrr Tanneberger lbeitn X3111er- korvs·i, Hcl l mich ibcitu V. 9011100101113), Paare lbeiut XVI 1. Arme-:- ferne-"1, Koch (1101111 1X. 9131100101052), Dorow lbsint V. Arme-:- orvs) zu Zahlnlcistern ernannt.

8. Juni· Tucrdvtb Srürmer, Bittrth "Q. Niilitärbauamter lll und 1X in Berl:n, 511111 1. Juli 1; seitig versetzt.

10. Juni. Schiele, Rechnungsrat, Lberititend. Sekrctär Den der 311101112.1051\'.?lr1110010112, S icg ert, Gebein-ter Kanzleisekretär im Kriegsminifteriium —- aui ibren Antrag mit Pension in den 11123:.— stand verse ;t.

Durch verfügung des Giciieralkemtuandoå e" Zablmftn Vom Füs. Bat. Gren. 2116015. Kvnig Wild-Flut i. · rreusu Nr. 7, zum Niederscblcs. Piotr Bat. Nr. T- :«s:i-!"«:J:.

Im Beurlaubtenftande. Durch Krieg-5111111111011111115. 10. Juni. Tr. beitrit, Bellt-ge (l 511100.1), G11: (1 Brennus- Schreiber (»Gies:cti), Leeb tEtras:b-Jra i. 6.1. lluteraretbcier des Beurlaubtenstaudes zu Oberarotdekeru beneide- . Klein e r (151011105- bergs Liebt (Stendal), Geisder r21t.:gdeb::tg«s, Brennrrt (1 Mülbausemä Diruter istraäbura i. 6x). Lbrrarotbeker des Beitrlanlsteuftandes der Abschied bewilligt.

Kaiser-liebe Marine. Ofsiziere nfnn 16. 3222:1. Fieber, It. vom ll. 3:65.11. zum Obern Hinten.

'31. In 11i. verirrt-»He .. . . t. von der ll. Markte-:- iuir» unter Stellung zur verfszgnzta der Licariueitaliett Es: Netng zum Ketv. Karitanz Zu .' -.‘. sie OberltLL zur Sei. v. LT 11‘1‘1‘101'111‘. Adjutaut bez ‘1sbtignfigffemzni“3:11.

611130111 an 11 Dein Stabe ä. » . 0.-: user wem 01:2: .

- N

Königreich Preußen. Seine Majestät derKånig baden Allerguadxgsi g rudtx

den bisherige: 11.1

,. N « i- «e z: zum (“0:10:03.410.:.::r:x.::e: .\'.

sit-

. ‘. ‘_ . . N - . . s v « «i a »I- ...» « issisosxxi - . v ”0311111111 , Isof u... g»„..;\..s.-..i:

s

Lic. theol. R o g g e

L

1:: . kiiheiuvroviuz 511 ernennen

„an——

.. « ......,k. „1,34442.- zu- .1- : .v.-«- --« .

U-»« .-. .

»i- u- .....·—..—-. _... ‚m... .-..