Ne-
W . U g reu i . F — P en , . « . __ · ji Der bezug-preis beträgt vierteljährtitb 5 »K- 40 .-·z. » ·· · 4 gespannt-u · · U is· Alte Postauiknlteu nehmen Bestellung an; für Berlin außer ·····.··-· · · ··· upmmm 40 Jan-· im: polianstatteu und Keitmigsspkditenrkii für Selbstnbholer · · · “with Gaul) · · und} du Expedmon sw» Wilhelmftmße Nr. 32. .. « · Königl. Preu·cilM"« " . »F x 4 » Wilhelmftraßeszssw 82. s« ·· ·
l Einzelne Nummern kosten 25 „5. . X
«--, ·.,·-
M Berlin, Freitag, Den ‘l. Seher
·? ·-» ""Seine MYestät der Kaiserbabenini NameudeIWchHQ · « den bis erigeir ieekonsul in qutszsbnglMdsz — »auf- · OWii illiatti,».«H tzen zum Konsulsz·· · «- iien Kaufmann Bertil Savio- 911511111121 ·
es « -.-. Neustadt, dem pensionierten Bahnw n“: “um“ des amtlichen zum“ S‚1305m, dem pensionierten Polizeiser Ordensvekleihungen zu Ober-Waldenburg im Kreise al
l
· t - » steuererheber Wilhelm Rabe zu ch · - Ernennungm W Den uns mm!) txt-EssetNäuhaldsklebenEh demifKastFllsanhs — .- ·nd) zu ferziennen geruht, r ur, ein asina erme ter oep s .. " · ’ « - « Exewwrmeutmim im Landkreise Göklitz, dem fknbekeki r « — _ ;sp; : —- wem unsereinem-.»dssi»l;ihsssixs - „neuwag- Erneniiungeti, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und hab schl s- F. o« Wem « ' ·- 9VY-— Emantm « sonstige Personalveränderungen. bot-: 0331:1; Jåtzärigcg lzssensabnschm ·· ü ·. ‚um » .- verzeichnis der Vorlesungen an der Forstakademie in Ebers- „u wimnffut O dI chrmmm i« « « « m , walde im Winterhalbahr 1911’12 O-« 35 - r a« " M ä? · « - « «- "- « das . ' i x - Gelsenkirchen, dem Kettenma er ultus - , - s · Karl Hennig, dem früheren eber 1 .- Kaiseiiboten Joseph Jppen, dem s—·s, · - -·«· « Zwinger- iägitgch zuchBözrlinäund sz · '” « en Amt Hau ’ N . Seine Ma e tät der Köni haben Alter näbi t enz‘t: knnnekt Un einri W ö“ ‘ “L; '1' « ·- . « « X - v: - « e k’ « i s g g m g 0 Ehreuzeichen zu verleihen. , s. « «·-· · " “mm angestellt-»F-x:··j..·-s-·:- ' ««··-«z, --«,:, __ -
aus Anlaß der dies-jährigen großen Herbstübungen den -— ex ·. , » · ,.·.- .· · » · · · · · nachbenannten Zivilbeamten der Militärverwaltung aus dem . .. -" - « « · Bereiche des Gardekorps Auszeichnungen zu verleihen, und Seine Majestät der-»Um haben s - . --.·· s
zwar haben erhalten: » » · « S ‚ den nachbenannteii Offizieren 2c. im . —. · · ·.»· · den Roten Adlekekden Wetter KlasseI Erlaubnis zur·Anlegung der ihnen verli - »Ihr-PHORA “ragt 1;; “mm“:
Dit·erdoth, Baurat,· Regierungsbaumeister und Vorstand Orden ä" ertedem Und zWUkI - .·. » » ·· g seit-« Meing Geheimetizsz · « . iden des Mititarbauamts lll ii·i Berlin, _ _ des Komturkreuzes erster Klas Jst · at im inmizministekiiim ' Du« „3 ' ·’ - “jagt-„I'm "75%. Mosis TIEREtszIthlgstumerster und Vorstand des Sächsischeii Albrechts ii ·« —! « beratiek als Wirtlicher Geheiek « « · rat mit Ieise-E il « · · .«-. · - ,·« . » · « ·· ·»·., M ·- , — _‘_.
« .. ' . . . ‚ dem Generalma or Wandel Dir · Ange- dek Rates-erster Klasse » .“‚ ; - -'- « ' Rolle, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Poisdam; Krieggdepartementg;1 ' »k. ·· im.“ oxoonthcheo Professor {m ookspbkxoszphkschw
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: des Komtukkkouzeg zweiter v} · ZexgeikinietstqussåäggxätZgäkeberiVtschek den " Schulz·- PWVZANtaMkskdlpektOV Und Vorstand einer Zweig- Erbe”: .. . . s - dem Eisen finsobersekretär Meinecke iii-.Haiitioiier.,ff dem verwaltung in Berlin, · · · ·· · den Obersten und Abteilungschest JdeFKist d technischen Eiseixahnobersekretär ofsnia im in Stettin, dem Hartung, Proviantamtsnispeflor und Vorstand einer von Votum-Vlies und « « thzhahkihpfzvok eher Her um in Blonkenhukg (Hgkz)»nnd
dem Geheimen Oberliaurai und verwirrenden Wsszexkke « Her i.»’·tj;ri"itervo te er _. oid in Sorau (Stichen
‚ , ·,. »- ··«.-··.····»»».««
Zweigverwaltiing in Berlin, · · « i)“: PH“ an sur
·Vetter, Bekleidiingsamtsinspektor und Kontrollfiihrer in worn; . ·· Vean l « ; , · des Osfizierkreuzeg desselben Ordens: Rechnungöratzuverke en. ‘ das A lgemcme Lhkenzekchew deni Oberstleutnant und Abteilungschef Scheüch und —- Patzwald, Garnisonmiihlenmeister beim Proviantamt in · dem Oberstleutnant z. D. Lehmann, Vorstand der Druck- · _ · Berlin, sch b P V vorschriftenverwaltiing; Ministerium sur Ldagdwsirtschafh Domäneu Siegert, Ma iiiist eim roviantamt iti erlin, des Ritterireu es » ter m“ e mit der Krone un kxor ten. SBetägaeätl11mer, Maschinist bei der Gamusonverivaltung in oågsoloxn Okdsofogiz sind versetzt worden: · · _ Firlel Kascrnenwärter bei der Gatnisonverivaltnnq II dein Majek Schuld in der Zentmlnbteilung der Feld- · Forstnieisteri Bachmanu m Lamm nach Rosemhalt N- in Berlin ' « ' zeugmeisterei,·kommaiidiert zur Dienstleistung, glekUUthsjlk»· Peieni _ · · · · Beriidt Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltuna I dem Maior Haenichent · Obemrmr Beck« m Hagen nach Mumm fiegtmmgß’ in Berlin ' « « den Geheimste e ediereziden Sekretäreii, Geheimen Rech- bezIVLZZFtes·lTF1·-cr von Raesfeld in meiner. nach Karzsp N 5 ' · - - . s- . - · nungsräten z ür , enge alter und Mine, · X · ·e »· _ a . „w e- Llemeng' Hausdæncr belm Gmmwnlaaarettm Potsdmm dem eheimen Registrator, Geheimen Rechnuiigsrat Almmlitdbcth zslmlksllft As Ü; · · · Dem Zjortter Miiller in sßempmnen, Negierungsbezirt
Kattner, Magaziiivorarbeiter beim Proviantamt in Berlin, Iitelmann und « GumbiiineiiF ist der Titel Hegenieister verliehen worden.
Cl « · « · i « ' . . .. momggäßm’ Nagazmvmarbelter beim Tromamamt m dem Geheimen expedierenden Sekretar, Rechnuiigsrat Kubich, Baubote beim Militärbauamt III in Berlin, Pregben · __ · · des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Ministerium bei: Indem
Riider, Magaziiiarbeiter beim Proviantamt in s„1501931111111, Der Privatdozent Dr. Johannes Kaihe aus Halle a. S.
Räumliche“ KWUCUOkden dritter Klasse, des Offizierkreuzes desselben Ordens:
i . S iegert, Yiagaziiiaklileziter beim Proviantamt in ·Potsdani, dem Mojor oon Hofmann· ·
Sommer- Magadmnr Um denn BWVICUWW In Berlin » dem Geheimen erpediereiiden Sekretär, Nechnungsrat ist zum Kreisarzt ernannt lind· mit der· verwaltung der Stelle ; « „.‚__ Otrauch, · des Vorstehers bei dein Medizinaluntersudiungsamt in Breslau
S · M i st»t d R” · h b All »d· ·· m Zem Feäeimen Negistrators klieYnklnasrat LLieikinirke iilig beauftragt worden.
e Ue 0 e a ek ang 0 en ergna lgll gern : ·· en se eiuien expedieren en ce retären ap amp tin dem Pfarrer und Techanteii Anheier zii Tbiir im Kreise Goßgem Die Kreisarztsielle des Kreises Rosenherg iiWestpnh Magen, den farrern Braun zu Wasseiiach ‘im ·genannt·en des Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: RegieruiuisbezirtMarieiiwerder, mit dem Amtstitt inSJ osenberg, Kreise um ziranz Wolf ·zu Trechtiiiashaiuen im Kreise dem Geherer Kolkuiotok Thaler; · die Krcigarztttelle des Kreises» Piiiiieberg, R- iz Ot. Goar, dein Gymnasialdirektor Dr. Rudol iman zu » . ‚ ‚M ‚ gierungsbeziriOchleswig, mit dem Amtstitz in Piiineberg, Züllichau, den Oberlehrern, Professoren Dr. aul Weißen- des KPUISUch Pechflichen Eltkenkkenze9·s die ·Kksjsa;ztftelle des Kreises (Stimmen, Regie- ä Mk MsiLLoTiPåTikisioåidLFTZPMikeFktåiiskieikåkäsdkeksr ZTMZFZTMFTTZZITWU QMM“ W Wille ""b WZWET THE-Willst 11 b is Obekwesiekwaidk ss s · « »s· to .-., «- ; le rei ar.··e e e.-· » · tue, Zilgclhnundgsrat Otllbeåtl ss·«1l5rohme zu Wolmirstedt den Roten ferner. Regieruiuisbczirk Wiesbadeii, mit dein Amtstitz in Marien- »»l· s eror en vier er “a e, ' » · · » _ berg, nnd dem ordentlichen Professor in der philosophischeu Fakultät des Kemnlandenkkkenies des Kentgxlch N,U1nanlschen die Kreisarztstelle des Kreises Osterode, Regierungs- her; Universität m Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Heinrich Ordedez »S-tern von Numanlen 'I bezirk Hader-heim mit dem Amtsiitz inOsterode find zu besetzten IKllissx en den Stern zum Koniglichen Kronenordeii zweiter dem Oberstleutiiaiit und Abteilungschef Scheüch; a e, .. . . w « - - g bem Mittergutsbesitzey Maior z. D. Freiherrn von deg Kommaudeuåkreliöep dessrdspg der Komghch · St·klknzm1n·lster"ln1. · l" Berlepsch auf Seebad) im Kreise Langeiisalza und dem · Umamschen knnes Den Negieriuigsaueiioren Zimmermannund Dr. Thal O- -
emeritierten Pfarrer Julius Ehrbardt zu Weißenfels den dem Maler Von OkanieckyZ lMVle iii Breslail nnd die. Stellen von Voftttmden bei dem Stempel- und Erbschaftssteiieramt daselbst verliehen worden.
dem Kau niann aul Bu e u Berlin, dem Sti ts- - - » « . rendanteii Gufxav Stfixiznke zu Zciliåichrku und dem Bahnnieiiter Loetgeem Gehetmen expedkerenden cekretM Rechnunggmt a.· D. Ma Heuer zu Görlitz den Königlichen Kronenordcn · vierterKlase,·· · · » · · · verzeichnis · dem Bensionierten Eisenbahnlokomotivsuhrer Julius· Reich- der an der Königlichen Forstakademie Summale steiii zu oxhageii-anmelsburg bei Berlin, den pensioiiierten D eutsch es R e i d). im W·nte···a·b·ahr 1911i” W Immun“, Vorlesungen· or Dr. Melken Waldbau. -—— lieber
Eisenbahnzugführern Wilhelm Geppert zu Frenstadt N.-Schl., · und Hermaiin Plath zu Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht: Oberforstmeister, Profess · die Bedeutung der Pilze Tür das Leben des Waldes. —- Forstliche
Karl Laube zu Frailkfnkt CI- D; . ..
Dirs ·au, dem bisherigen Eisenbahnhtlfspsortner Albert den ordentlichen Professor an der Universität in GWUiUlleU
Wis inger ebendaselbst und dem bisherigen Elsenbnhnbohwr mr-firfiwr“ Wenckebnch ölim "Mumm“ Profeispr in der Exkuzsfegilteiiietster Dr Kiettib« thfischub —- O—ciitdiviirtschciit (um. z des Allgemeinen medizinischen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Unwersitiit Straß- bauj ‚_ Foistijchc Exkursioiieki. · » «
Ludwig· Ziege zit· Frankfurt a. O. das Kreis Ehrenöeschens spWIe hure zu ernennen Und Feksimeisiek Wiebecle: okslbeuutzung.—— Forstiichegvkaktikum
dem· landkätlichen Registmwk Paul Der“! au Striegmt, dem Obergiitervorsteher Biilling in Altmüiisterol bei „u S» i m, _ Opkstii e F m um“,
bem pensionierten Eise·iibal)nschafi·iier Ernst Ulbrich zu L·issa i. P·, dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat O Professor )Schii51ing:ch Forixteinxichtunii theorie und Methoden). den pensionierten Eisenbnbgweichenttellern Ernst Mielke zu zu verleihen — Natiokmiikonokiiie, l. Teil. —- Nanokiiiöwupmische liebe-gen — Rugenwalde und Heinrich Ochmidtke zu Beuthen im Kreise Forstlichc Erklimmen
- r.-
‘
. .··» -· ··«— —
„y · · st - .- · . ,