1911 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

147954.

13 2 1911. Fa. Max Queisner, Charlottenburg 24 d lulL

Geschaftsbetrieb: Fabrik chemisch- techuischer Stsezialitaten Waren: Strohut-Waschtnittel.

«-i-i795:k. St. 6059Hsp"

Duropur

Its-l 1911. set- 1911. HGeschaftstetrieb: Waren: Vursien ttnd

Jofcf Strigl, “Nürnberg. Bleicbstr. 233. »l!iiiseliabritations - Gesamti. PlllscL

16b. 147955. N. 5686.

‚._..‚

PRINCE EDWARD.

es z; 1911. Norddeutschc Sprittverke, .-Zainv-.s.rs,:. 24 - 1911. ilGeschaftsbetrieb: Fabrikation von und Handel 1:1 11111, 9111111. 1'1e1te0e1. 211011111, Vittern nnd anderen si:«ititoien, sowie Weinen Essig nnd Essigessenien Var- nerien, ferner Warenetjvorr klaren: “211501101 absolut :ttt:::i, Gen-even Hitaro Ritter-J nnd andere Svirts tuosen, sowie Meine. Essig nnd Essigessenxew serner Mineralwasser natiirliaie und kunstlictiel und Uitnouadem

' (s) (11 .-

a ‚. .-

N

’1"

t ,

147956. B. 24120.

Alter Sparrenherger

29 T 11111. Johann Bansi, Bie:t7e!d. 34 s 12111. 13eic1m‘151e111eb:23011511311zlfDrezz.1111211111.1111211121,

-"’.·. .\ 311111110111... 11101111. :.-.«:..ois.i..

161;.

161).

1:;1'» 1·.«11. Roedcrer G Sie. (6. m. b. LIeingut S Eroixch ::sit«:-;ville b. 1111:3. sit « ltsll

tkseschaftsbetrieb: Chantvagness tellerti nnd «’«Ts.in’:,.:::del. Waren.

s- « ·-i. \ “.4. ......... " ' 1111. -.«.’..l.’s...-..lik.

vlr‘u"

,-

K ./ , - « Wes-Z- -k zyzxxz M-

Ges SUCH-r Am des-Anwen- um«-«-

L. 12565.

Hexenmeister

1'11‘.’ 111111. 24 1:«ll.

Geichaftsbetriebz Wasserkanne-Oe 11111111111, 90111-111111. 11111. insbesondere Natursnrn

Rich. decttherz, Ost-Etext Tlixxr anwis nnd

aren: 33011110100-

. « . , - .»J.s.:g:".i!rllatid.ung. ;

147962. R. 13572.

3931. tI‘O TOon ”benama » 4 1:111. Rhenauia vereinigtc Emaillicrwerkc

Aktien-Gesellschaft, Tusseiroks. 24 isoli. Geschaitsbetrieb: Eniaillierwert Waren: Email-

23.

14 7958.

ClAtRET PETILLANT

- -----«««"147"957x e. ihTa o

lmiiiiiollilti

17 3 1911. Sociedad Vinicola e. ä L. Dur- lacher, Hamburg 24 H 1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Vier und Packungsntaterialieu aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässer-n und Par- iumerien· Waren: Stilltvein, Schaumwein, Wermut- mein, Fruchtwein, Bildt-e, Bitternund andere Spirituoseu, Svrit, 21111111113,abioluterflllfobol, alkoholhaltige (Ertraer und sämtliche aus den vorstehend genannten Flussigkeiteti herzustellende :Ukisclntngen, Brennsviri1u«5, denaturierter Sviritit—3. IJlitieralivasser, Liinoiiado Gingerale, Frucht- saste, Siruve, altoholireie Getranke, Essig, Essigessenz, Sudfruchte. Bier, Ale, Vorm-. jlltlierische 931e, Par- itnnerien, Seiten, Seifenvulvev Seisetivravarate zu Wasch-, Putz-, Zahitvutz-, Itasiev nnd medizinischen Zwecken, Toiletteninittel Haarble C81111111111 und andere Haariviifser, Jloridawasser und andere Toiletteivasser, Zahntvasser, Zalinvastm Bartivichse, tosmetiscbe Voniaden, Puder und andere totstnetiscbe Mittel. Etitetten, Einwickelvavier. Flaschenkavseln. Vesait«.

23. 147959. B. 22789.

MERKUR

29 12 1910. Waltcr Vehrcns, Berlin, Alexandriueni ".348 1911.

Geichaftsbetrieb: Eisen-, Blech- und Holztvaren-- Oauos und Kuchengertue-Handlung. Waren: Holzivarein UffeL Bund-stechen Quirle, Jleisaihatiiiuer, Reibeteulen, Jlndelreibetu Gietnnsehobeb Kuchenleisten, Sailiisselleisteii, Kleiderleisten, Kleiderbugel, Wascheklanintern,Messervutzeo :lJiesiet-k.:sieii, Puvbretter. Bleclnvaren: Eisentvareii1Psesser- niuhleti. Korkiieben xllusibreaiet·, Vuchseubsfner, Kopiers 100er.bann11e110110e11, Bohrer, "Sairaubenzieher, Haar- brennscveren. Strahlenregleo ReisznageL Lockentvickler, Nudeliauteider Schlusselrnth Schnisselhaten, Schlüssel- fetten, Kleider-linken, Mausesallen. stammen Zangen. »

2·3"." "1479001" · VI THE 22. (-

c)-«J- 672.

len- 1«.«ll. Ja. J. R. A. Boyscn, It « 11111.

Gesaiaftislsetriebz vertrieb Waren: 11.10.1111anfiduinen.

strasie 115 fu«-.

Flensburg.

von Vstaereintasaiinen

sti. 13 554—.

- --—— -—-1-47963, 201.147“.

„H 1011111105“

11 lele Gebrüdcr Schässlcr, Berlin. 24 M1111.

Geicbaitsbetrieln Herstellung und vertrieb von Ma- schinen nnd Arvaraten der Groß-Industrie Waren: Maschinen, levarate nnd list-rate sur die Groß-Industrie der :liahtiinz.—3- und HenusiinittelsBranclie. nsiinliai sur Sauerei-nd Konditoreien, Fleisctiereietu Konserveniabriketr LirattereietL Branntweinbrentiereien, 21101- nnd Suirii tiioseii-J-ltliriiett, Weinkellereiew Mineralivassersabriketi, Weinkeltereieiu Hzitclerfabriketu Maschinen Apparate nnd Nerate sur die .siorlindustrie, Kartonagenindustrie nnd Buchbinderei ausgeschlossen sind Wage- nnd non- trollavvarate und -fiiistruniente und Meßinstru- mente. Jordervorrictitungen nnd Transbortaerate. Kontoresioren nnd «l!iiinven, iotvie deren Zubehorteile, nanilicb Ventile nnd Truckregler. Elektromotore, Er- vlosionszmotore, Was-, Wassers nnd TrnctlustsMotvre. Hein- nnd Wartn-Wassererieuger, Heisa und Wartii-Wasserbereiter,

litrte Blechivaren, speziell Hang- uiid Knaiett-t-«-ets.ite, Stall- und (3at-teti-Gerate.

tem-

121.11 131111. 710. A. Rose, Mande- burg. 24 s ltsll.

Geschäftsbetrieb: Antrieb von Maschinen, (Beraten. Fabr-engen nnd deren 2111611111011gegegenfmnben. Waren: 11101111- niaschinen, Wringinaschinetu Wascherollen nnd deren 1111€.

verlag der Exil-edition V-

147963.

Heiitefsei. Tanivskesieb Tatnviavvarate, Tantuferieuger, Bock-, Trocketp nnd TarrsVorrichtungeiL

211. 13002.

147964. V. 4456.

DIE-T

7 4 1911. vereinigte Fabriken landwirtschaft- licher Maschinen vormals (Ernte nnd Buxbaum- Augsburg 24 8 1911

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma- schinen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

Tisch 147966. M. 15916.

Ordensmeister

27 10 1910. C. di G. Müller, Speisefcttfabrik, Aktiengesellschaft, Berlin. 24 s 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung itnd vertrieb von Mar- garine, Schmalz, Sueisesetten, Speiseölen, Pflatizetibutter, Kokosnußbutter, Kunstsveisefetten, Fleischivaren. Waren: Fleischwareti. 26a.

111111 in zlliisingii Las 11111199

7,7 1911. Hinfching ä Wicsinger, Berlin 24 s 1911. Geschäftsbetrieb: Jmports nnd Agentnrsliiescliäf

23. II

55.113307.“

Waren: Konserveii, insbesondere Llsardinen 38.

9,6 1911. Geschäftsbetrieb: fliauchs tin-d Kam-obiger

26c. las-m- s}. 10766.

Romal

\.'ck1911. Heinr. Franck Söhne, Ludtvigsburgs 27.5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von Kasseemitteltu Euren: Kaffeeersatzi und Zusatz-Mittel

147973. B. 22895.

BROSILI

17 1 1911. Fritz Brofius, Hindert Kaiser Friedrich strasie 204. 2:3 s 1911.

Geschäftsbetrieb: Mehl-, Koionialwaren- und Butter- Handlung- Warenx Gier, Kaffee, :lliidelii, Panier utid Zucker-

26c.

Anderung in der Person des Inhabers.

214 26538 V. 4():;1, :)t,-21.o· k).10.1s97. 55836 i). 7:317“ 14. 190-2. Umgesairieben am sit-i. h). 1911 aus Seifen- und SciscttpulvcrsFabrik »Phönix« Rudolf Henschcl

Gesellschaft n1. b. Haftung, Berlin. 2 106253 9.11. 10.194 Tit-W v. l4. 4. 190i 110952 M.123-«4 21). 10. » Umgeschrieben am 23. h. 1911 aus Dr. Wilhelm Baron-, Dresden Bei-gur- »i-. 2:1 136997 .11. instit-z 511291.0. 6. 12. 1910. Utngeiclirieben am 2%. ä. 11111 aut· FkuchlchcsclL schaft für bygicnischc Viilchversorgung mit be- schränkter Haftung, Illnnaien 11 138350 ".11. 17:17:; 31:91.11. 111. 1. llingescbrieben am 213. b. 1911 auf Fa. Wagner, Oannovev 7 143654 T. WOT llingescbrieben am 24. ö. 1911 aus E Co., Berlin. Nachtrag. St. 6111« 91231.0. Zeicheninhabersz ist

»

1911. Günther

R.-A. v. “.26. ‚"1. 1911. Erich Spincke

34 147228 Ter Sitz des zt . 1511- 53991 60042 63988 96203 96314 98559 108096 ' 109837 - 110364

11. 5. 1911. Mannheitn E. J-

· 1902. :. 1903.

"2307 211.621. . 13. 4915, 213. 4251 13. . 13‘51 215. . 1907. 15624} 30.

7030 '. Tixfzs · . . Isodx Tisgsk . . - . «

74882 » n. 115400 . 7:234 1'2. 3.1909.

Tie Firma der Zeicheninhaberin ist gelindert in: Rhcumasan Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zur Herstellung uttd zum ver-triebe chemisch pharmazeutischer Präparatr.

«

Änderung in der Person des vertreters

23 71970 u. azs R.-A. v. I10. 9. 1904.

Bd 76488 111. 72.?) » 3. 1905.

It 81355 111. do? » » x. 9. Weiterer vertreter: Vatentautvalt Albert B ohr, ‘Berlin.

. I Berichtigung.

34 83542 13. Eritis R.-Il. v. 29. 1-.).1905.

Inhaber: Sunlight Seitensabrik 19.111. b..s.)., Rheinau- Mannheitn., Jm Warenvetzeiclsnis ist zwischen »Fette inr technische« und ,,thecte« aus Grund des gerichtlichen Urteils des Kvnigliaien Kantinergeriaits vvtti 1. Juni 1911 1111 Wege desz verichtigunggveriahrensz eingefngt worden:

und Sveis-.«-« ani 2;3. ä. 1911.

147971.

Westfalengold

Emil Winkelmann, Zigarren-Vcrsand-Geschiist, Viele-seid vertrieb von Rohtabaten und Tabakerzeugnissen jeglicher Art. Waren: Zigarren, Zigarett2«

147968. 8-. 10211.

”YG I

268’— »

21,’10 1910. Frenzel ä Co» Posen. 24;-"8 1911. . Schotoladew und Zucker-waren F

Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Obst, Fruchtsafte, Gelees.

26 b. 147969.

* Goldfrucht

10,1'11 1910. Gesellschaft m. b. Cleoe, Rhld. 24«-8 1911.

Geschäftsbetrieb: Molkerei und Herstellung un vertrieb von Margarine, Fetten und Ölen. Waren. Margarine, Schmalz, Speifefett, Rinderfett, Pflanzenbutter

Pflanzenspeisefett, PflaiizensveiseöL Kunstsveisefett, Rahnss

g«etnenge, Milch, Butter-, Eier itiid Käse-;- 26c. 147970.

Gebra

1910. Gebr.

0,7 1911.

Geschäftsbetrieb: Brennerei, Preszheie-, Malzi ins-J Margariiie-Fabriken, Lebensmittel- und Futter-Handlun Waren: Gemiise, Eier, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogat Tee, Zucker, Sirup, Honig- Mehl ittid Vorkost, Teigwarer Kochsalz, Platz, Futterntittel, Eis-, Getreide, Treb-« Malikeimo

Asmussen, Elnishorti. Ist-

25/6 1911.

Loschung.

3.x" 125782 les-IT o. 4. "1. 1910. Inhaber: Hamburger Zigarrenfabriken Attiengesellscths

Hattiburg., Fur Zigarren utid Zigarillos gelbscht t::.·.

‘23. S. 1911.

21* 122122 7031 R.-A. v. 26. 10. 1909.

» 123305 7033 3. 12. Inhaber: Paul Venther, Berlin, uindenstn 2.J -)-.::

Zigarren geldscht am 23. S. 1911.

34 90692 N. 7794,, R.-A. v. '21. 9. 1906. Inhaber: Marie Roseitbaunt geb. thn, Berlin, Brücken-

strasze Geldscht am 23. ö. 1911.

38 105582 862S, R.-A. v. Inhaber: Wustetidörier & Senftner,

atn 23. ö. 1911.

27 130362 J. Inhaber2 Fa. N-

‘24. ö. 1911.

Eis 140469 105. 11341} N.-’Jl. v. 7. Z. 1911. anhaben Fa· Carl Gust. Gerold, Berlin. 71-111 Zigart2:·

und Zigarillos geloscht am '14. b‘. 1911.

163108188 3. 5193 91.031. v. 30. 15. 1905. Inhaber: Siegle’saie Gutervertvaltung

Friedenfelssi Geldscht am '24. H. 1911.

1156134622 III ‚x060 211.021. v. 7. 10. 1910. Itihaberz A. N. The St. Vauli Brewerieg Eottiva:-.

Erd-, Tirenieiu iiielbsctit am 24. H". 1911.

(Erneuerung der Anmeldung Atti 4. T. 1911.

655%. Atti H. T. . 4040. Am 15. T. « 37071;. It 55360 23701. 1. 40421. gab 51565 »Ist. -7.i. Atti l7. T. 1911. 31555 . Am 18. 7. . 63573. Am lu. 31'242 Atti 22.

'20. Berlin.

190d.

4606 31:91. v. 14. 6. 1910.

Joachimsoti, .s)atnburg..

9b 51740 »Z- 51663

91 5: 313 17 51855

38 51983

1611 51113 ‘20 52190

55996 2929-.

Am 23.

53138 «. :;3—.-5. Ant25. thst . AntLC

n 3:44. Ihn 29 471 .

Am 1. 3502. 1784). 3030). Ant3.

1911.

1911.

1911. '. 1911. '. 1911. '. 1911. '. 1911. 52403 '. 1911. 50860 53174 52006 52072 52444 51242 5124| 51586 51992

52248 . 52794 -»,·.

53114 1:11.

51506 51755 A 51883 A. 51162 P. .R. Q

". 1911.

1+. 1911. ge 52697 23 59941

d. 1911. 6920. 38 51655 3140. gab 54047 2x40. 64885 Atti 4. .1911. 130.3. 412 58392 Am 5. S. 1911. 3x56". 4 55617 39130. Atti T. 8. 4067:. Am s-

1911.

S. 1911. Sch. 41572. Bd 51772 284T). Bd 51440 2.951 . 51572 III-Hi . » 6456j.. 36 52257 15141. 52279 Am 9. 8. 1911. 3850. 2.). 54900 Atti 10. ö. 1911. 51259 F. 38313. 11 51877

verlith den l. September 1911. Kaiser-liebes Patentamt.

51.

H 14)?) sit sit til-»

.-.-

51168 51679

54341 4.

PS

J. Svecht.

Koye) in Berlin· Druck von ß. Stantiewiez’ Vuchdruckerei Berlin, SW. 11 Bernburgerstraße U.

es. 22492

Pan den Bergh’s Margarines

A. 8390. ,

"“53. 13446. »

.Hermaung zu

(Mm: aus dem Bruch E d e r Zu Cölehrenfeld, Julius

Gele t att: . ch -toniertett Ei

Zriedetife.:- -

Landtreise

P. 2847 . lSch 4612L

Staatsanzeigeu

11 Bez bezug-preis beträgt vierteljährlith 5 »He 40 ‚.3. "— · " . s T 11 Ku- nosiauaaueu nehm-u scanning an; für vertik- „an _ . _‚

Ei den postanltalten nnd Zeittmgzsptditenteu sitt Selbstabholkr

1 und] dik est-edition SW., Wiihctmstkaßc Ne. 32.

is Einzelne Nummern holten 25 ‚.3.

Snl'ertionspreis für den Raum einer 4 grspaltenen petit- geil: 30 „5, einer 3 grlpalteuen petitzeile 40 J- Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzrigerz nnd königl. preußischen Staat--

die königliche Expedition de-

M 207.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordengverleihungeiu

Dentsches Reich. Entennungen 2c. Bekanntan ung, betreffend die Einfuhr von Schlachtvieh aus Oesterrei -Uttgarn. Belaiintmachuii., betreffend eine Anleihe der israelitischen Re- ligiottsgemeiti chaft des Großherzogtums Baden.

Königreich Preußen.

Ernennungety Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem technischen Eisenbahnobersekretär D. Jakob Bender zu Dortmun den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Rentner Johann Noggendorf zu Flittard im Land- treise Mülheim a. Rhein, dem Eisenbahnbetriebgsekretär Tiedrich Stüven zu Elberfeld, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Friedrich Mahlberg i. Baden nnb bem Odekbahw Heinrich Schmidt zit Mülheim a. b. Ruhr- Sveldors den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den pensionierteu Eisenbahnlotomotivfiihrern Friedrich zu Kupferdreh im Landkreise Essen, Joseph abian zu Dortmund und Ho«manit zu Überbau en (Rheinland), den pen- senbahnzugführern Heinrich Gerstemeier zu Minister i. W., Johann Gies e «u Wesel und dem Schutzmann Jan Riißmann zu Kiel das- reuz des Allgemeinen Ehren- zeicheng sowie dem pensionierten Gendarmeriewachtmeister August Grzendowgki u Schöneberg bei Berlin, dem pensionierten Eisenbahnuiiterassistenten Theodor Terhorst zu Bienen im Kreise Reize-, den pensionierten Eisenbahnschafsnern Theodor Btiiggemann zu Westtüiincn im Landkreise Hamm, August Livinsti zit Kupferdreh im Landkreise Essen und Joseph Stratmaiin zu Heessen im Kreise Beckum,dein pensionierten Eisenbahnrangiermeister Karl Hitzler zu Dahlhausen im Kreise Hattingem den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Griiter zu Vörde im Kreise Dinolakem Franz Nas; zu Duisburg und Wilhelm Ueberschaer zu Langendreer im Bochum, dem pensionierten Eisenbahnrotten- fiihrer Heinrich Drenkelfort zit Oesvel im Landtreise Torimund dem pensionierten Eisenbahntnaschinentvärter Heinrich Schmuck zu Friiitrop im Landkreise Essen, den pensioniert-en B:hnwärtern Raimund Busematin zu Scheidingen im Kreise Soest, Johann Mever zu Wesel und Albert Teloh zu Holdern im Kreise Rees, dem bisherigen Eisenbahnhilfssteindrucker August Putz zu Essen b. Ruhr, dem bisherigen Eisenbahnschmied Heinrich Notermund zu Dortmutid, dem Küster, Schneider Karl Steinborn zu Limbitrg, dem Stadtsergeanten Ernst Schulz zu Berlin. dem Gemeindediener Friedrich Hartmann zu Vogelsborf im Kreise Lscherslebem dem Fabriknieister Wilhelm Nelissen zu Cölu, dem Werkmeister Ostar gHeumann, den Kutschern Heinrich .Liaiiiiig, Karl Kriiger nnb Rudolf Nentner, sämtlich zu Berlin, dem sJJlaschinensührer Jörgen Nieolaisen zu Etensund im Kreise Sonderbiirg, den Buch- bitidern Ediiard Prelle itnd August Wissel zu Hannoven dem Mechaniker Karl Krumve, dein Rot-mer Adolf Zivarg, beide zn Halle a. S, dem Warenleger Hertnann Schneider in Sorau N.-L., dem Vorknecht Kasper Peter-sen zu Blom- 110111 im Kreise Segeberg nnb bem Lagetarbeiter Heinrich Bischofs zu Jbbenbiiren im Kreise Teckleiiburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

assistenten a. D.

Friedri

Seine Majest ät der König haben Allerguädigst geruht:

» den nachbenatinten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen oerliehenen nichtpreuszischen Orden zu e11e1len, imd zwar:

dec- ««-"tterkreuzeo zweiter Klasse des Königlich Wiirttembergischen Friedt«ichsordens: dein Tieratzt "Er. Kantoroivicz in Charlottenburg: der Koniglich Siichsischen Friedrich Attgitst:s.l)iedaille in Bronze: _ Dem Kutscher Homeuer in Schönfeld bei Großenhain in Sachsen: Deo Ritterkreuzes zweiter Klasse des-Großherzoglich Badischen ereiis vom31111111111e120me11: dein Kaufmann Maschitieiier in Charlottenburg:

Berlin, Sonnabend, den

des Ehrenkreuzeg des Groß goin Hessischeii verdienstordeng Philippsjej» Gro mutigen: dein Rechtsanwalt, Justizrat ÆPaul Roediger in Frankfurt a. M.: - des Großkreuzes des GroWthzoglich Mecklen- burgischen Hausordens der enldischen Krone: dem Oberpräsidenten, WirklichenÆeimen Rat Dr. Frei- herrn von Maltzahn in Stettin; des Großkointurkreuzeg roßherzoglich Mecklenburgischeii eri g norbenß:

dem Regierungspråsidenten Dr. Drewg in Kot-lin:

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Landrat Dr von Winter eld in Kyritz nnb

bem Amtsvorsteher, Majorats sisfr von Jena in Nettelbeck: « des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

dem Landrat von Brockhusen ingolbergx des Ehrenoffizierkreuzes degG«rosherzoglich Oldem burgischen 130110: und verdienstotdens des Herzogs

Peter Friedrich Ludtkig:

»den Fürstlich schaumburg-lippischenKammer-herren, Ritt- tnetttern a. D. von Oheimb und ERST-»von Schlieffen in Vilckeburg;

des Ehrenrittertreuzeg zweiter-E

silbernen Krone desselben; _ bem Zahiiarzt Dr. Heiiihaug, »; für Sanitätghunde, in Crejeld;«»-- -

sse mit der sdens:

deg Kommandeurkreiizes - Herzoglich Braunschtoeigischen Ordeno Heinri4 » "

des Löwen: dem Fiirstlich reußischen j. L. —— Kammerherrn, Oberst- leutnatit a. D. von Kutzschenbach in Braunschweig; des Komturtreuzeg zweiter Klasse des Herzoglich Sachseii-Ernestitiischen Hausordetis: »dem Fürstlich schautnburg-livtiischen Kammerherrn, Ritt- metster a. D. von Oheimb in Bilckeburgz des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: » dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hofburgschauspieler Seitdelmann in Wien; der Herzoglich 3001ienröqburgzmorbaiicben verdienstmedaille für Kuntt itnd Wissenschan b dem Schriftsteller von Jaiiuåztiewicz in Charlotten- urg;

der Krone zur goldenen verdienstniedaille des Herzoglich Anhaltiicheu Daugordeiis Albrechts des- Bären: dem Regierungskanzleiinsveltor Thunecke in Magdeburgx des-«- Fiirstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: Dem praktischen Arzt »Du Zoepffel in Wiesbadeit nnd dem Ootelmitbeutier Haetitier daselbst: der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hoteldirettor Thieinann daselbst: des Ehrenkreuzes vierter Klasse Der; Fiirstlich Schaumburg-Lippiichen Vausordengx » »dem« Stiezialtommissar und Letonomiekommissar Oeiser n1 cnnxnern: ber bron5e11e11‘l11ebaille111m Flirstlich Livvischen Leopoldordenz dem Gutsvogt Ka tzu r iti Lrlovnowa Kreis Vomst: des Jlli;stli.cli 81111111_011211Ehrenaeicbenß fiir Kunst nnb g211111en1c11011„b1e Livvitche Rose am Ninge«:

· Dem Heliogravlien Winkeliiiantt, technischem Abteilung-s- [euer in der Kunstatistalt von G. Vurettstein u. Co. in Berlin, zu Schoiieberg:

des-selben Ehrenzeicliens »die Liviiische Rose mit

Eichenlaub«: dent Schriftsteller Dr. Preober in Grunetvald bei Berlin: der Fiirstlich Lipvischen silbernen Medaille zum Leopoldordem dem Landtvirt Nogosch in Ebtvctlim Kreis Bomstz der Fiirstlich Lipvischen brottzenen Medaille zu demselben «- rben: » dem Kutscher Homever iii Schönfeld bei Gros5etihaiii in Sachsen: des Lffizierlreuzes des Jiirstlich Reußischett Ehr-eittreuies: dein Spezialarzt für Nasen-, Hals- Dr. Buben} 111 Wiesbadem

« LI’.

und Lhretikrankheiten

September, Abends.

i ‚m des vereins

mutiger; Berlin SW., Wilhelmstraße Sie. 32. '

__1911.

bes Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzecz dritter Klass mit der Krone: dem Gräflichen Forstmeister Nemnich in Kreis Gelnhausen; des FürstlichReußischen Ehrenkreuzes vierterKlasse mit ber Krone: dem Gräflichen Obetförster Nies in Gettenbach, Kreis Gelnhauiem ferner: des Kaiserlich Russischen »St. Atinenordenå dritter Klasse: » dem Vorsteher der Preußischen OItoorversuchsstatiotu Pro- feuor Dr. Taer 111 Bremeu und dem Krimuialtommissar Dr. stig in Berlin: des Kaiserlich Russischen St; Stanislausordens zweiter Klasse: dem Regierungsrat von Marcard iii Berlin:

der dritten Klasse desselben Ordens: · den Kriminaltommissaren Er. Neumann und Dr. Ossig u: Berlin: des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Lesterreichischen zyranz-Joiepl)ordeno: dem Geheimen Oberregierungkzrat Freiherrn von Falken - h ausen, vortragendem Rat tm Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forstem des Offizierlxeuzeg desselben Ordens: Forstmeister Jammer-Vorhang in Sauan bei " »Es-«- "f —- .”' «·-«·-"«.:(g-«"«—-·s.« « « ORDNUle - s . : « Keixdienstet treuzeg mit her; euer dem Hegemeister Michaels en in Altenhagen, Kreis » . Springe, « » _ · » dem Revierforster Eilers Linden, nnb » _ __ bem Strafatittaltsoberaufseher Häusler in Breslcttu des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen verdteiiitkreitzes: den Stadlverordneteii, Kaufmann Kaiser und Rentner von Nochow in Yreslau 1111D _ ben Hörnern ziechttier »in Ulisburg bei Oattnover und Jacobs iti zjreidorp Kreis- Sitte: des- Kaiserlich Oesterreirliischen silbernen verdieuukreuzeo mit der Krone: bem Magistratsassistenten Hornig in Vreslanx dek- Kaiserlich Lestert«eicliischeti silbernen verdieititkreuzeo: dem Varkivlichter Marock in Eisvfad Kreis Svringex

Meerholz,

in Georgsplatz, Landtreis

des lszrosilterrlich Tiirkischen MedscliidikDordetts dritter Klasse: dem Regierungsrat von Keudell in verliiit der vierten Klasse desselben Lt·deno: dem Nittmeister in tiirkischen Diensten von Hochwachter in Taiiiaokiio:

des (511'01111e111101‚311111101911 Cliefakatoroens dritter Klaiter der früheren Lbersclnvester der haniburgisclien Staate-- krankenatinalten kirau Nottchev gebotenen Miller, Gattin des Feuer-werkokapitanleutnanto Rottcher iti Friedrichoortz

der dritten Klasse ded» Kaisetlich Jatiatiischen

ereng des Heiligen cebagseb:

dem (83elieinteu ;l.llediiititilt«itt, »«l!i·ofessor '1‘

mann, Abteilungovorueher Der: Instituts fiir heilen in verlinz

-t;. Wasser- Itisekttoiiokratik-

der sechsten Klasse desselben Ordens: dent Suarlasienrenbauten Schmidt in Schöneberg; Der dritten Klasse bei; Kaiser-lich Javatiischeu L rdenizs der Ausgeheiiden Sonne: bem lslelieinieti Oberniedizinalrar Professor Er. Gaffkn, Direktor bes Instituts fur Intektionokrankheiten in Berlin; der Kötiiglich (9101213111011niicben Afrika dienstmedaille: dem ehemaligen Vixefeldtvebel iti der Schutitrupve Buch- holz in Steglitt bei Berlin: des («53ros;offizierkreuFes·des Orden-S der Königlich Rumanttcheii Krone: dem Regietintgdprasidenteii Dr Steinmeister in 60111; des Offiiierkrenzeg desselben eretiox dem flinrgernteisier Noeszsler in Schmaltaldenx