148212.
Suno
5 1911. Fa. Fr. Groß it.,1 21-11110. Halt Wut-item-
berg. 6 9 1911. » Geschäftsbetrieb: Eilengieserei. Bugeleifens n schlage-Fabrik Euren: Bügeleifen.
4. 148214.
2
[A
191 1911. Tösirö Louis Nod 111091111 51.111115; 6,9 1911.
Essen Ruhr.
vertr.: Gurt Jrievlaender, » von Totlettensä
Geschäftsbetrieb: Fabrik W aren: Glasiviegel.
26-. 10 7 1911.
cis 1911. « v « Gefchäfts betrieb: Fitatsüiaucheren
G. 12101.
R. 5730.
148213.
m. b. H» BerünsRentickendorfsM 6f9 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Euren: gefaße mit Flüssigkeitsheizmantel
thototin
Isa. Lunis Koch, Halberftadr
nd Be-
28. q
druck, Steinbruch 2311111111114 Waren: Papier-
Ration, Papier- und Darm-Worein 9101;— und Halb zur Pauieriabrilatiom mittels lrtileln
— Beschr.
148215.
Fa. Ö. 2111):, Altona. I
sBraterei tinv :l.llarinieranstalt. Waren: s -::·;-I 1 s:—.ss’
Fischwaren.
M. 16576.
Hist-Urw-
24 1911. Maschinenarde our « Co» G.
Q. 20429.
6 9 1911. Geschäftsbetrieb: Graphifche Kunstanftalt iur Licht-
Flachdructs oder Notation- Schnelloresien hergestellte Gravüren aui beliebigem Papier.
148223.
Juduftriegefellschaft Geschäftsbetrieb: trieb. Waren: Farbbänder, Radiergu
35. , 148225.
EH-Sl
Koch-
4'11 1909. burg a. H. 6.9 1911. Geschäftsbetrieb:
Blechwaren, Koch-. Kü
an. Spielivaren- Beleuchtungs-, Heizungs-, VentilationssApoarate und und Nasen-Anlagen Ruftungen, Glocken, Schlittichuhe. Seite ichränle und Kassetten, mechanisch bearb
Pause- Stoffe
Zwecke. Treibriemen, Schlauche, Automatetu Geräte.
Runitgegenitänbe. Knöoie Schreib-, Waren, Billard- unv Eigniertreive, B Gerate 1fciuägenommen Möbel ,
26d.
1911. Gebt-. Hörmanm Dresden-Matten 6-«9 1911. Geichaitsbetrieb: Waffeliabrit Waren: Bis-knirs, Wasieln Back- iind oionvitoreisWaren aller Art.
'.’ 9
26d. 148218.
V lkshort
is 21911. KakawCompagnie Thcodor Reichardt
G. m. b. H» Bands-heb H 9 1911.
Geichaitszbetrieb: versanvgesaiait iur Katao into
Zchxsiolttke soivie sonstige Natminasinittel und
Euren: Kalao und Kataovrodutte, insbesondere Schob 1;...
lade. Zakokoladensiruo und lilorhaltiae iotrie Zawloladenkmielte Kalao und Zatokoladei mengunkien von Milch Mehl. Mala. Art, Nahrsalzeir C«iwei?;, Foantoglobin Leeitbiiti ieriier andere tataobaltige 21111111111- und ‘Bravaratc. Kaifee, Kaiseesnrrogate Ire. natürliche Mineraltvtiseix Ti.:tetiiche
maieutiscbe Privat-me chemische Produkte ‘1: zwecke.
26d.
11:1:
"8113412119. n.
K. 19903.
Früchten _ m? um"? 7111:11’1'1111‘. Anhangevignetten, Klebeoignettenz Buchbinder- Dainoiilobins Katiischtitb;.itter.
B::ctibinve:«niole5tin, Eimern-111.30 Note-S, Bucherunisarlage
:ll.:k1:·nn:tel,
thii:chtsztat:-:ti. Photograobie tascben Tiiadiergziktttni ZognnageL Wand-Kalender, ««!3elolai"setten. Geschäfts- Vuciiet. Korbe iur Brieie und Vavier
Tatchenniaiistbe Jede-Ende Loichtviegen und rosaivlatteiu Redenlbxichen Papa-is- unv ,T3eichen-Vaoiere.
und
Abziehbilder und
cevraaten Rand-ern Turnk- k Zeiten-Parier-« Perris-« . . . Zaxreivrnaichineii Moka tot-» Zitteibiiiiterlaaett, inier Bei- ‘
aller
Getrtnte uzzz
Vasrenkxckeiitaieliu Truckiorten
_ _ gradehi, Bluicblaüettem Buchbinderlsorer 12116.10 iind vortr- r Rettun-
lia::tschiil:-:iii:o;nd. Buchbinder-«Isacbkleitttrattd,
ititn Tiirchiiebctr Brieiordtier; iisxinkkiizaravicuxtn
« «- “‘ .. » T-. warben. LI' ‚11.1.5.1, n...
iind
S- l schu-
19904.
..\ « ‘ « .- 11... hats-»-
l -»«L·.:s·i:z:ls:iteii 11111: Eli-einigen voti Tinietiileifen
9 21911. KakawCompagnieThcodorReicharbt
G. n1. b. H» Wandsbel 61' 1911.
Gewinste-betrieb
Satololadeiiloiiielte: Kalaso nnd Zittololade niengungen iooii Milch Mehl. 11111111. Art, Nabrtalieti, unt-»ein .s·.s.i:noglovin. reciibin
ferner andere ltilaohalttge :ecith«.ti- und Oainoglobins
Kakiee Kaifeeiiirtogate, Ire. tut Ti.:teti5che 11111111111 Gemische Produkte '
Priiuarate natürliche Mitieraliv.:s5er. tnaieuiische »Er-warnte iioecke.
3 d. ils-rein
15'113. Geictiaitabetrie b: 251111110111er. 6111111111. Papier
« ‘ - · »- LI.’1·.«.
ausk-
1vsolle, ioalbrvolle Vbivrolitliot?. sotrte Tliitscberh
32"T«
mit 118222Y «
QUAESTOR
24 l 1911. Fa. Jgtmz Fuchs, Pt-ag; qJet-11.: Pat-
Anioalie Mohn-120113161. Dr. Georg To Zeilen Erich *l‘iaemede. Walter Hi Berlin S.\\'. 61. A 9 1911. Geschäftsbetrieb: Handel mit druckerei und ritbograobie Blechlasietteti, Geldtorlse, Zirkel. mcsier, Talchenfcheren Vantogravhem Periorat litieale, transoarente Sinealix Registratoren, Zivicter, Metallspangen, P Stanioigliens liche Bedarisartilel daiu Brieitvagen Kaltiilationstoagen aus Metall iiir Kanzleien und technische Bure fassen Kreiden, Schalen und für) Schwamme Paletien
aiis Metall, Br
Zaiieiertaielm
Vetsanvaeiamit i11: Kalisto und Schokolade, isoivie sonstige ··llabriinasniittel nnd Getrunken Waren: 31111110 und Kat.:ovro?iilie, insbesondere 111110.Emoioiahcniiruv nnd litorltaltige sowie litorirete
Jsructiteti
‘Di.
PAIITASSO
"71'11111. Picv G Edlich, Leioiia-Plaaivis. H Es S . . .
Waren:
wasche ano Schirtiiia, reinen. Foalvleinen Wolle, Bann-.-
Ceiltiloiv,
Z iottxib-:r:::za,
g. 107111.
Kuniterzeugnissem Schreib- und ZeichetisReaiiisitetu Fabrilsbiichbinderei, Buch- W aren: Reis-tagel. Kalender- Kooiervrefiem Taschen- vervieli.iltigungäaooakate, und Bücher-Stauden Schreibinalchinen, sämt- samtliche Bedarisartilel
Gluschen iur Rai-den« Schalen
31. 148221.
Zaiokos
unter Bei- l . ALFL
und Cis-zu
HARTROHRPEITSCHE N9 8598
istlisbe ixnk it:-:·., blutr-
Rettun- 16989« a as 1911. Seid-Jst Ware-»O Penichen jeder Art.
34. 148224.
ritt-wit-
llner,:l.llax ldebrandt
oren, Metall-
hotogravhies. 1-.«- lisll Georg Wolf, Vriiskselz
Anw. J. Zions-. t3-111. H9 1011. Geichastsbetrteb1 vertretung
’i"itnerien und Toilettettarttkel:i.
sur L"solilaeriiate, toomeiisctte Mittel
verlag der Eis-edition (beibrida) in Berlin.
ieibeimmerer.
aus; 21mm- Waren:
Albitms
11. Poesie und Matten Schul- Tinten Taschen- itrtd
Taschenlrauoiig, “Extern-‚213:. Blei-intuitiven
Pauiere mit und Kloiettsisaoiere Kreovs '.::-;u:ia-k—oa:i:re. Farbbander Venale Zchreibiedern 3301192011111- .‘wcheriutrernlc. Lineale Fleiß- breiter. Antriebs-il Kaiitschutsvangen Jedersiandeo Pinsel, flüssige und feste Iuirbe.
toten aus bar-"1.111011. llnterteiier, Leiden und Wollsaniure von Bache-ro tiieLds und WediieliTachei«-,
» · « «.«.7« ««’ x · s ‘V |4" U- aiueichnen ,x·i«..e:tn K.ek-.ti:.:te» k;eoeoa·.-.:t,
is- 1 11111. 7;. Johann Bcchcrcr, .—,:.-r-«:« L:nl;»::t.
sbetrievz Fabrikation aller Arm-. Beinchen- « Neitgerten und Reitftocke
Vö.
sysN .\50\ « 1.... -‘. „1.6.
unv Sport-Geräte
38. 148226.
Hermos
17‘2 1911. Fa. Heini-. Jof. a. Rh. 6,.9 1911. Geschäftsbetrieb: garreniabrih Euren: Sigarren. —- 33'8. 148227.
Geschäftsbetrieb: handlung. W are n: unv Echnuvitabat.
32ioiisiEIitioiiEIt
3111-2 1910. Heinrich Wollt-eint a Offenbach, us in pos» Berlin. Schreibmafchmenfabrik und ver-
Fa. Ernst Paul Lehmann-, Branden-
Euren-Einfuhr und Herstellung und vertrieb von patentierten Neuheiten aller "Rodungen.
Geräte, WasserleitungL Bade- Reiti und Fahr-Gefchirrbeichiage,
teile, gemeine und gegofiene Bauteile- » Gummi. Gummieriahstoffe und Waren daraus für technische Figuren für Konietttons« und stumm-Zwecke-
Stall-, Garten- und laut-wirtschaftliche Geräte- Vaoier- unv Papa-Waren Photograohnche und Druckerets Erzeugnisse, Soiellarten, Schilder, Buchstaben, Druckftocke,
Rauch-, Schnuoitabab und Zi- Beschr. gf
.NASZE (101111 NASZE”
- 8. 12772. 9a
61’9 1911. dorf
mmi. Farbe. 2. 11204.
2 146679
„ 109351 „ 141288 „ 141552 „ 141558 „147457 . « » Der Sitz der Zeicheninhaberin ift verlegt tin-i R-.
Cin. 5348} nen- .— . 2. tax-, m. 869.5) .. .. 12.19“; 1111. 12079: „ . „ ; . 9, W »J; « , - 4. 1m: 16321) » » 1 - „ . {211. 163221 -
52633 83325
« h . » T » » »
(91. s« « I » ·» H
'I
bei Berlin.
Berichtigung.
.J»H. 2:·771) R.-Ll. 0.18. '1. 1911
' In einem Teile der Auslaxie des Retchsankeigezgz
Is. Aussicht-.
Euren: ht-, Trockeni und
n und Ofen, Geld- eitete Faffonmetalls
Maschinengufx 38
Haus- und Kuchen-
Zeicheit-. Modelliers ureaus und Kontor- LehrniitteL Turn- .·)
M. 16536. 3'.
260139627 {23. Inhaber: Vethake 80 Eo., BielefeldJ 13.3151,”. ö. 9. 1911.
Inhabert Fa. Sanny Leu-in, Hamburg.j bleibt nur iür Zigaretten bestehen, für alle üb:..:ers. I. « fabrikate gelöfcht am ö. 9. 1911.
7. 1911 ist infolge Brut-des des Druckstockes - ·«
146679 das Wortieichen ».’c"adont« peröffentlixx m“ In dem grössten Teile ver Auslage ift das Ziixkn kzz richtig »Heradont« gedruckt warben.
Lösthung -l-193X R.·A. v. l4. '2.
1‘311
R,A. V· 5.
—- ; „ 41:16:
142820 L. l«2861·«
Löschung wegen Ablaufs der Schuhfrift
Gelölcht am 6. 9. 1911.
47671 N. 1612 v. 5. Inhaber: Avalbert Neumann, Berlin.
50024 (5. 3609} Rast v. 23. k. ist-u Inhaber-: Robert Eaarv 8;- Richard Höoirkz Iz-
1901.
vori b. Glauchau.«
ita 2
Du Mont, Köln ex
B. 23380. I
2 50592
44 1911. Fa. W. Bettes-, Post-je 69 1911. H Zigaretteniabrtt und Zigarrens « Zigaretten. Zigarren, Rauch-, Kau-
2611 50806 f5.
3’8. 148228.
1 Ä. - 3“?“ L
Q .
- l : ·- a bm 0339 1911.
tabal. Zi:a:ren.
Reaistras
technische
-:«e:: zmh Tinten zum
chentiiche . 6590. Jst 3 1911.
retten. Zigarettenoaviev Figuren und Schnuvitabah
zbliitstliisiiiili
1911.
Hiitleder sin:ie:«, ibanrer -liiooie.
13469. 731
T25 „
730 „
. 2321 „
am Ps. 9. 1911
1 1818
11825
„ 11845
Z 36569 Ilmccidiricben
P. Edlers. Hamburg 260 20628 CI 118218 „ 119211 „ 120676 123356 E. Unigeichrieben am 5. 9.
_ 576 R- E. 6742 G‘. 6503: .6. 6743" 6804 ‚
»
»
Haftung, Gmmerim. itle 63685 B. Unigeschrieben am ö. bergen 81101115. 269116992
Umgeschrieben a . »,·
Bremen. Vragert
Nachtra 320 N. ZOZB tunc
9894 9. 191 1 5:265 ·
I. Si. m
‘33}. M M-
11-. Par- 9a 1869 Haaroudev 91' 3458 3524
«
»f; 1911. Fa. Heini-. Jos. Du Mont, Köln 0.3111. Gefchäitsbetrieb: Fabrikation oon Rauch-. Waren-: Tabakiabrikate aller
" 711—48259?
J. Malzmanu, Dresden Geichaitsbetriebc Ziaarettentabrit. Euren:
" "1482367 '
Änderung in der Person des Inhaberi- « v. 21. 1-2.
Döriticrs du Dr. Vierte, Ilanterre tretcr: Dr. AntoineiFeilL Dr. Geer:
1911 Warcucxpcdition Gesellschaft Init beschränkter
31x91. v. 3. 11. 1903.
Hi 17169.
LY .
Schnitt-si- Art.
M. 17104.
23 51159
22b
215
6 9 1911. 3196- . Ruh-. Rauch-. Rau-
? ARIEL-IFle
illa
13 4 1911. Rappolt t Sohn-, Hamburg. 69
G eichaitsbe tr i e b: Ran‘eixiIn-sgeimüii. W are n ; Hüte
1895. J, it. 1159.9. mi‘ 50:11:16 Les Seine; ver- EeeEig. Dr. A. v. 11. 1‘. 2:2. « lö.
10. . . T. 12. „ Emmericher
V »
aus
cui (Behr. Schön-
"II. V. l4. 7‘». 1909.
s. 9. 1911 aus Ferbiuaad Rat-t-
g· »A. . ‘ -. l. 1‘595. .. ‘. 3. .-
261." «
haien a. Rh.s
23 50427
32 29
39 50802
2 50836
16b 51157
26b 51256
29‘ 51424
50200 R- 3999f RA. v. 13. 9. 1991 Inhaber-: Franz Ranniger i. Fa. 3011211222. Pur: Söhne, Altenburg S.-Il.·, ' 362.5) R.-A. o. 17. Es. angaben Francis sc Andrero Swanzy, Lor» 50313 A. 2792 R.-A. v. 24. 9. Inhaber: Altiengeiellichaft Fett-um vorm. 3122.27..-
362‘3 31:1. 0. 4. 10. 1.2.. «anhaber: Gebt-über Eimer. Winterthur ci«
Kattoivitzisawovziez 16a 50424
C" -.- V-
.-.,-- x n.-:
R.·A. D. 4. 10. ists-L
3,4 VE- -.
3111.453;
Inhaber: Max Schulter, Münsterberg i. "6. 3233} 31:21. v. 15. 111. 191111.
3nbaber: Eheniiiate Fabrik Rhenania Altar-z
50681 52. 37153"; 0. 22. 111. 50739 (9.. 3784;. „ „ 21'). „ Inhaber-: Paul Lampen- Erimmitlchau. 50763 (Ei. 2101 91.41.11.29. 113. Inhaber: Paul Thiele, Hamburg und l3::««:. amburg. «
Si. 1800 51.-21. o. 1t.s. Inhaber: Heinrich Stern. Hannooev 1287 R.-A. o. 29. H. Tot-ermann, Berlin.
. 1500 R.-A. v. 29. 111. 1.2)". Inhaber: L. C » Vial & 115111101111, 3r;nf‘:;:: : 1. 63 50851 3640, Rost-L o. 1. 11. 19111. Inhaber: Wilhelm Svilles, Benrath.,
4 50899 2807 Eli-X v. 1. 11. 19211 Juhabert Friedrich Pelz-m Maschinen-Farnk, T
1 50966 B. 7588 R.-A. V. s (Inhaber: J. I. Barth, Bremen.
Ech. 4.530 v. Zchmidu Neuntirchen
3650 31.-21. 0. 12. 11. 1;"
anaber: Warenbaus Frankenfteiw Z:.::::·.. 2 51169 6'534 31:91. v. 12. 11. '-J.·., Inhaber: Paul ·«oft·ntatiti, f‚Erieblcnt‘ 1. 9.11. 51230 (11.4535 91231. V. 13. 11 Rudol« Zwilling, Homburg o. :. 61'145, v. 19. 1‘1. 1' ' Inhaber: ä. 21. Keller. Hamburg.
51377 K. si2v3 v. 22. 1: Rronbeim. Hannover
(I. 21071 v. 2ss·. 1‘.
Inåaben Jos. Torleu er Co» Buvaves:. _ , 16c 1449 M. Zooz v. is 1. . (Inhaber: Gottfried 3321111121. Berlin.
16b 51483 S. 3639 Rat v. 11. '
f : Sachs & Hochheimer, Franliurt . 1.1.” '23 51538 9. 6230 FULL v. 15. 12. Inhaber: immer ör- Eckmanw Hamburg _ » 27 51713 1:3. 1450 o. l7· 7. '11.T (Inhaber: Jagenbetg öc Sie. Solinger ‘12";11.’ Soli en.«- V 410 2409 Ili. 6284« v. '.. 2. Inhaber: Kot-net es: Fiedler. Burlharvtsky 34 52453 2506 91.121. v. 11. -.-«« Inhaber Il. C E. Pears Juno-. London l4 52485 E. 2745 v. 11. "-« vInhaber-. Wilhelm Engelfe. Berlin- 9b 52590 J. 1530 o. 13. : Inhaber: Br. sausen Meiningen.
52691 E. 3'219 31:1 v. 2*. ;- Inhaber: Costabel C co» Hamburg 26a 52688 "6. 3213 Eil-A v. 28. :
Inhaber: Eonserviers u. Senior-Halle -. in. b. i}, Freiburg i. B· « 9i 52746 36438 81-1. o. 7. 3.«·« '
Inhaber: Siegener Schrauben- u. Muttcrr.«:r.« b. H» Weidenau a· Litng » 34 52775 III-. 3667 R.-A. o. ‘.'. « '
Inhaber: Otto Richard Weinholv Gersko:« « 9b 53329 M. 5006 91-31. v. 22. 4 THE-»
Inhaber: Carl or Herm Müller. Grund bi· XII-«- 2 54190 31:1. 0. t-
"Inhaber: Gebr. Simons, Greven i. WL 26a 54963 153. 6832. Vgl o. 12. ‘1 L5" :"Inhaber: G. M. Hallback 8: Söner. Subec 26d 55044 W. 3702, 91x1. o. 19. ‘.
Inhaber: George Weiemann, Hannooer. » ö 555 (9)2. 5014 Eli-L v. 21;. 13.--
·Inhaber: Felix Neuer, Berlin-; 26e 56691 31. 4020} 314L 0. »Ja aber: sie-no S: Grasss Beut-ers 26b 0865 3637 91:3. 0.3.
‘3nbober: Louis ER. "ebener. Magdebutg 36 62036 391. 1760} 331. 0.1. 9.
!anaber: Norddeutsche Munitionsfabrit SC- Elbe. Aktiengesellschaft Groß Salze.«
Betas- Den 17». September 1911. Iatferltches PMIQ
1U. Inhaber: Dr.
Mund-
Inhaber: R.
»s- (€51
(i)
Q
Inhaber:
D)
Inhaber :
FUX « 1 s- ist-T-
5. l«.-. LU- a. Rh. . 7. 1.1“»
J o sitts-
II ’l l:
911113.
Druck von ‘11. ötmfiemiq' summa. Berlin SW. 11, Murgerftraße 14.
19111 ,
T sanzeigek
taatsauzeigen
suswptüsbcträgtsierltl rlt 5 ' 40 . up nottut-aus- sah-m 01111111113? an? fix-umzi- den postauflaltta und Triumpher sit 11mm
auch die cxpedttiou 8W.‚ miüewfitafie ‚lt. 32.
Einzelne sum-nier- Innen II J.
Infection-put- fltr den Raum einer 4 gespaltnen petit- geile 80 „5, etatr 8 gespalten-n Ictitzeilk 40 -1. Inferate nimmt an: « Kutschen Urtchsauzeigets nnd Königl. preußischen Staat--
die Königliche cxpkditiou lt!
III-eign- Berlin 8W., Wilhelmftraffe Sir. 82.
Der vierteljährliche Bezuggpreig des aug- bem Deutf R u... und des ZentraFHandelgregisterJ für das Deutsche Reich beträgt im Dkuettschest , . Bei verfpateter Beftellung kann eine Nachlieferung bereits erfchienetter «
Inhalt des amtlichen Teiles-: Qtdetisverleihungen Deutsches Seid). Erste Beilage-
Perfonalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Warme.
EM h Königreich Preußen.
ennungen, C aralterverleibun en, Stmtth ö
Blonlgge Pdersotthalvletkänderungettg h dumm und ! erzei ntg er oreungen an ber Köni lichen Landwirt 11': Nlichen Hochichule 1n_ Berlin im Winter albjahr 1911; n zifigesåtitlrgttiliång fur die o:). Sitzung bes Bezirtgeisenbahnratg
Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:
dem Pfarrer Dr. Otto Lackner tu Könitzi r ' fliotegeflibleäorbfrzbnierggr Klasse, J 3 de g L 83‘. den V 111 0r_enti _en ro'efior in ber philosop if en ’afultät der Univenitat in Ha e a. S» GeheimenhRckägietZtnggrat Fässkllbert Wangerin den Königlichen Kronetiorden dritter - I
_bem Kirchenältesten, Kaufmann Alerattder Eck ardt Lonigsttg i. Pr., dem Gemeindeverordneten, Eiputsbefitzöesri zier Ludecke zu Lanltvitzf im Kreise Teltow, dem Rentner Wilhelm Schreiber zu thattlfurt a. M.-Bornheim, dem Oaitptlehrer Famuel Manto ald zu Leobfchütz, den Eisenbahn- betrtebsfelretaren a. D. Otto ·Dieckmann zu Hannover und Wilhelm KLehng ebendafelbft, dem Bahnhofsvorfteher a. D. Hebafnan « rein} zu Straßburg i. G. = Ruvrechtsau und dem Lberba nafnftenten a. T. Ferdinand Kublanck zu {Selbe 1m Kreise Beckum den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
« dem Buchhalter August Vethale ztt Ee ne I im Land- {_reiie Bielefeld dem Kirchenälteften, Provinzia aitsseeauffeher ixduard Mitlbrecht zu Köiiigoberg i· Pr» den vensioriierten Eilenbahnlolomotitzführern Ernst Fröhlich zu bannen“: zohrem Gustav yetnecke zu Linden bei Hannover, Heinrich Fchaoer zu Bre»men, Heinrich Wille und Joseph Witt- ;chck)ebser zu Geenemünde dat- Kreuz des Allgemeinen Ehren- e e11, » be1_1_ Gemeitidevorfteherti Reinhold Brondle tu Rnbojadel 1m Kreue Meteritz und Karl Eteindamtn tu Kurzia im ne- nannten Sirene, dem«··Mitgliede der kirchlichen Gemeinde- äertretung Zimmermeiner Friedrich Bunschus zu Königs- terg t. Pr., den Kirchettdienerm·3chneidermeifter Karl Härtel R«Erdmannod.orf im Kreue Hirtchberg und Schuhmacher-meiner zulhelm Hoffmann zu Lomnitz im genannten Kreise, dein pen- sioniertetiEifenbahnlademeifterWilhelmW o i d e zu Eulztvedeh den ventionierten Eifetibahniveichenstellern Heinrich Rodetvald zu Ziman und Heinrich binnen zu Bracktvede im Landtreise xfielefeld, dem petitionierten Bahnhofsaufseher Franz Zchaadt zu München, higher in Lauterfingen, dem venfiotiierten BahntvarteroJohann ·Eckert zu Weißenburg, dem bisherigen Queanbnbiiiämeicbemtefler Alexander Gengler zu Dirbach Is- Luxemburg dein Distriltsboten Herinann Heinrich zu alt-schneng 1m Kreise Menüs, dein Heilgehilfeii und Frifeiir Emil C" zu Lauenburg i. Pomm., dem Buchbinderineiüer Karl Jahrt·.zu Aachen,. den Nadlermeiftetn Hermann Piefer Ju·tloorbach tm Landlreite Aachett, Johann Herren und Joseph ZHO _1 zu Aachen, dem Böttcherttieifter.« errmann Eadebeck zu schonau a. d. Katzbach,»dem Gutsfchmie emeifter Wilhelm Lenz ZukBraungfelde 1m Kreile f‚Eriebeberg, bem Gutsftschmeifter Wil- Treger zu Kurzig im Kreise Meferitz, dem Maurer- Falter vermitnn Zumoe zu Charlottenburg dem Gutsgärtner s.1111e1m Bofz zu Wollervhauien im Kreise Ofterode a. H» dem Werkfuhrev Wilhelm Pütz zu Terheeg im Kreise Erle- leniz dem Maschinenmeister Emil Schuster, dem Abt-retur- Fitetleutter Arnald Mafzmanm dem Bleichvorarbeiter Karl R;t» engbonety den« Bletcharbettern Adolf Kampeter und Faurtch Wiemann, famtltch zu cenne I im Landlreife Bielefeld, beut bisherigen Eifenbahnlchlosser Friedrich Prasuhn zu Röcke {l Buckeburg, dem bisherigen Eisenbahnrottenvorarbeiter sodann Tutenot zu Vahl im Kreise Chäteau-3alins, dem ».sherigen Eifenbghnrottenarbeiter Michael Kreß zu Kilftett {in _ Landlreile Straßburg i. E., dem Bot-arbeitet Friedrich äettiletn jin-Berlin, dem Zigarrenarbeiter August Kriete Bittendorf im Landlreile Lgnabrück und dem Fabrilarbeiter v2i2inrich Ritter zu Hatburg das Allgemeine Ehren eichen sowie ‚U dem Lberbahnafftftenten Wilhelm Wiemer zu Damm i. W. le Nettutigsmedatlle am Bande zu verleihen.
L September, Abends.
anzeiger as t dem 1. {im ' m MS b . — - · « . dieses Wams, sw. Will-elme 32 entgegng egtnnende Vierteljahr nehme-
40-ö
1L .
Seine Mit e "« “er un ' ' - gnädig-or geruht j« v d Honig haben Allei- den nach 111
zur Anlegung der -
erteilen, und zwar:
bes Nitterkreuze Meckletij
dem Kapitänl « s
der Großher H Gedächtnismedit
spre. der Marine die Erlaubnis · nichtpreußifchen Orden zu
one» des Ooßherzoglich reifen ordengs
ochfeligenGro« er.0 "113 111.: ab z g
er von der H. Maiwer-
y gbnrg=€d1merinicben
‚ »dem Qberbo _ dtvifiotix Y
· des Ehrenritte filbernen Krone d paus- und verdj
dem Kapitänl a- ferner : «·.»-;
bes Defierreidfil'_ eerrbenß ber Eifernen s: « Rinne:
‚eiter Klasse mit der zoglichcldenburgifchen » bes Herzogg Peter »Ist-wro- f" oou Arnim:
dem napitäu bes Großherfl ., » J««,ttiau«·is«ordeii«o I viera dem Marineftabgingenieur Weißhun; sowie bes Päpstlicheu Kreuzes „Pro ecclesia et pontlfice“: bem Leutnatit Etoab im II. Seebataillon
Königreich Sprengen.
STinequajeståt der König haben Allergnädigft geruht: er Wahl des Lberlehrerg Lic. theol. Dr. v il. Wil elm Erbtander Königlichen Ljuisenstiftung in Poer zhum Tirkgltor der Itadnfchen Scheren Madchenfchule nebst Lyzeum in Neu: mumter die Allerhochfte Bestätigung zu erteilen.
—--.—s
Ministerium der öffentlichen Arbeiten-
verliehen ist: dem Realerungsrat Nehf e die Stelle eine o · n. s« - · . V g Mitgliedes der «Cstt·etibah»ndtrelnvn in Berlin unter vorläufiger Belaizung als Hilft-zumutet bei den Eifenbahnabteilungen des Ministeriumg der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angeIegenbeiten.
k-« - - -- « - der Titel Professor, » ä; ' ym m überfer m Titeldflinbniädliråcätrmstlllnufiskkdciilelgs ltsesrclkixsheeitdtevrorbtelnxorimund der berg ritisrälexiillsgecgizarekisfggit · chinltktrikzitiifrchles eFiiiuägirigz Universität zu Bonn versetzt worden.
c5'inanaminifterinm.
. Die Rentmeiskerfteue bei ber arm 1' - in Kofchmin, Regierungsbezirl Posen, ist zugsssxenskelskasse
d l B e r i e i ch n i s
er andrvittschaftlichen unh geodätlf it lt t '
Vorlesungen an der Königlichen Lackidtlbirisscheackiilllisgxii Hochschule iu Berlin
im Winterbalbfabt1911l12
1) Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau.
Geh. Reg.-R., Prof. Dr. Ortb: Uebun en ur 0be
Grotifs agtotiomllches und agtikullutchemifches PrallzilumBlUccbisisifTii im nterjuchen von Boden, Pflanze und ‘Dünger, dem illlfiltetxteti Rotber. —- Geb. {Reg-91., Prof. Landwirtschaftltche Betriebener Rindviebfucht.
emelnfam mit r. Werner: Landes- Ackers und
in Roms - « Obltbau.
niglich Preußischen Staatgmtzeiger bestehenden Gefamtblattes einschließlich des Poftblattes
erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
es Boten-. Landwittlchaftliche Abschätzungslebte (Sei i te her antwtriichait anattofent Dr. Augftitn Einrichtung Ian Unter- ::«-«ti» von Biebweiden Privatdozent Dr. Bornemann: »He-Zelle Bäcker- ittid Pflanzenbaulebth 1. Tell: Futterbau und Ge- treiheiuu._„mhmrtgcbartiicbeä Seminar, Abteilung Acketbau Uebungeu nt suchtxtbtuiig Panoelskunde unh Abfchätzung — Privatdozent Dr. Clllutanm Saat-nicht« und Satnenbau. Die Landwirtschaft her „unerrmrrandim Eidtetle mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Krlontetv —- Geb. Weg-Rad Prof. Dr. Lehmann: All einein: Eietzuchtlebte Schasfucht unv Wvllkundr. Landwirtl ftliche Zuttetungslebrr. Uebungen in zvotechnischen Untersuchungen tiråtdozettt Du Vesle Staatliche und private Maßnahmen zur Hebung her Ticrzucht in Deutschland — Prof. Dr. Lemmers mann: _‘Iteuere Erfahrungen auf dem Gebiete her A rikulturchemie unt«Agtikulturbaltetiolrgla Uebungen in her Untersu ung und Be- urteilutigNlandwirtschaftltch wichti et Stosse (Tim em‘ittei, Futter- cmttteh Hoden 111111.) ——_ kleines sBraltilum —. rbelten in her -antwirt!chanlichen lagrtkultut · chemischen) versuchsftation für frtge1gbriitene1e,_ welche das kleine Prattlkum absolviert f„_ben große- Prakttlum -·—. Einführung in die Tätig- _e1t landwitvchaftltcher lagrilulturchemischer Kontrollstationen tut vFortgelchttttenete mit abgeschlossener Vorbildung. Wirtlicher Grbeimer »Oberregietunggtat, Prof. Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moorkultur. — Prof. .Lr. Fischer: Landwirtschaftliche Maschinentundr. Die Grundlagen her landwittichaftlt en Maschinenkunde. Anwendung her Elettrizität in der »Landwirtf att. Maschinentechnifche Uebunan und De- monitrationen —- Gartenbauditektor, Beton-91. Echtetmever: Mm Allgemeiner Gartenbau. _ Jorftmeifter Kottmeier: got unang. Forstschutz. _ Forfteintichtiing. Reg- und aurczt Noack: Laut-wirtschaftliche Baulehte. Prof. Dr. y 0f1mann_: ‚Engerung un_b Behandlung von Getreive. — roch-se Durigenz Geflügelzucht und deren Betriebe. TU. Buchw.ilp: Auggewciblte Kapitel aus her Müllerei. —- Dr. Jleumgiinz Chemie des Pieblez und Brote-s lausgewäblte Kapitel aus her Bocketeti —- Prtvatdozsnt Dr. Hahn: Geschichte und Geogravhe her Botenlultur Die Hirtenvvlker in Geogravbie und
Geschichte
Wåtxeiebrr. Wette-. u . ) Er." alischess Instit-un —- Pritaikrzerh ) 13‘. årttgruägglunve Zllketåorvlogische Uebungekx . «H em_1e und « echnologie stof. Dt.M ·s .E i Anotgannche Experintenlalchemie. Chemisches Praltileiimerlgaenisisjkzig unh baibtagig). -«——--·Geh. UtegziR.,Ptof. Dr. Delbrück: Technologie tätemliatådwkktlchktgtchlitechngfchzz Gewerbe mit Dr. F. avdack nrur‘enoome er å s '- . gebrmgßn und [Eh 28°“. 11mg gewerbe mit Dtpl. ngenleur c. » tnera ogie, Geoloaie und Bodenkundr. G . flieg-91., Prof. Dr. Gruner: Die bodenbildenden Miit-Italien uenbd uUndb {inmittenan Praktische Uebungen zur _ _ . ra 1 e e un n ’ « umgang um Gesteine-at ge m Bettimmeti von bodenbtlvenden . otanil und sJDfIanaenbbbfioiogie. ro.D· « Anatomlez dlxljotvbologie und veraleichende Entwickliingitgeschithudxr Pflanzen 111 Berbtndunfi mit mikroskopischen Demonstrationen. Bo- tatiiichrk Praktitum Arbeiten szür Vorgeschrittenete im botanifchen Sintflut. Einführung in die ererbunggs und Züchtungslebra ——- Zrof Dr Krugztt Pflanzenltankbelten und flanienschu . — tsvatdozent, Prot. Dr. M Jgiius; Botanifches Pra titum, parasel zu dem von Prof. Dr. Baursp — Geb. Reif-Rad Prof. Dr. Witt- tnack. Sammlundr. Bett-Wins- her Nabrunggi und FuttermitteL Mikroskopie der Nahrunin im: 5:11:111111101. —- Privatdozent Prof. gebilligt}; ZVIrobotäan — Kaifetl. Rest-Ray Privatdozent . n:aureitee·««"·" Kulturvsimmm g f , h t wichtigsten einbetmt chen landw. c. oolo ie, Tiervbvfiologie unh Tier emie. Dr. He fe: A·getne·ine Zoologie und tritbellose Tiere-c.b Zoologischoefb sJärafnfuni. Wirbeltiete. Arbeiten im zoologische-n Inftitut für ort- gejcbrittenere. —· Dr. Klatt: Die her Lands und Forstwirtchaft nu lichen und fchadllchenxvitbellofen Tiere-. —- Prof. Dr. Schirmen « xchtxgntheksen unb Fisch-taten suchst-ehe 1. Teil. Fischer-is Vkologifchc llebungenz Fischereiblologifche Exluisionen. Geh. engiat1 Prof-Dr. Zuntz: Physiologie des tierischen Stoffwechsels. Gesundheit-Pflege der Oaugttera Arbeiten im tierphbsiologlf eii isaboratorlum sur Fortgeschrittenere. Privatdozent smf. r. (« aipari: Prakttlum her Stolirvechfelpbvsiologla Wichi ge Frei en aus dem Gebiet her Volkeetnabrung —- Prof. Dr. Neuberg: T er- chemtsche Uebungen —-- Privatdoient Dr. Cronbeim: Das Wasser und feine Bedeutung für hie Teichwirtschaft.
3) Tietbeilkunde.
Geb. Reg.-Rat, Prof. Eg elin : S
Krankheiten her Haugtlerr. —- (556%. ReggRachcktsbth Zpdgchrfnsiciist Llncitomiev her .bauetigre, verbunden mit Demonstratlonen. — Ober-· stabovetetinar a. D. Küttner: Hufbefchlagolehrr.
P f D4) Rechts- und Staatswissenschaft-
ro. r. Attbagetn Nationalökonomie N t' " i pebungen. —- Geh Ober-Reg.sl1iat Pelher: 211111101.w1?‚ii°;131fä?iigl:c25 Itecht. ——_ Prof. Fafibendetx Woblfabrlopflcge in ibtcr Be- deutung fuk die Lofung der landllchen Arbeiterfrage. Die für hen
Oekon.-R., Prof. Dr. Ae r e b o e : Allgemeine
sD‚111111aeribauiebre, 1. Teil: Bodenkunde und Entwässetung
Landwirt wichtigsten Fra en h’ T il ' « « Bötfenverlebts· Cxlutfiisnen U man des Sowan wenn um