9a. Siehe unb teilweise bearbeitete uiiedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen
. Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, HufniigeL
. Einaillierte und verzinnte Waren·
. Eisenbahn · Obetbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahttvaren, Blechwaren, Anker, Ketten- Stahlkugeln, Reit- utid Fahr-Geschirrbeschlläge, Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geldschriinke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonnietallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschineiiguß.
Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumi Waren, Waren ans Neufilber, Britaiitiia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuch Grimmi, Gunnniersatzstosfe und Waren daraus für technische Zwecke«
Schirme, Stöcke, Neisegeriite
Waren ans Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, (Elfenbein. Perlniutter, Bernstein, Meer- schanni, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz- nnd FlechtsWareii, Bilderrahinen, Figuren für Kriiifektioiig- und Friseur-Zivecke.
. S13l)1)1’ifaliiche‚ chemische, optische, geodiitische, nautische, elektrotechiiiscl)e, Wage-, Signal-, Kontroll- und photogravhische Apparate. -Instrumente und ·Geri«ite, Meßinstrumente Maschinen- JJiaschinenteile Treibriemen, Schläuche, Antoniaten, Haus« inid Kuchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibrieniens verhinder.
Mahl-L Spiegel, ‘lioli'ternmren.
Musikinsiruniente, derrn Teile nnd Saiten. Papier-, Pappe, Karton Usapiers und Papa-Waren Phorographische und Truckerei-Erzeugniise, Kunst- gegenstande.
Porzellan, Ion, Glas-. Glininier nnd Waren daraus. Posaiiieiitierivaren, Bauder, BesaizariikeL Knopse, Stuben, Stictereien.
Sattler-, Meiner-, Taschneri nnd Leder-s 1aren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und sJJiodellieriWareih Bnreaus nnd Kontos-Artikel, speziell Brief« und Muster-Klammerir
Spielivaren, Turn- und Sport-Geräte
zum.
Uhren und Uhrenteile.
148487.
Ducanola
ZU 6 1911. Frankfurter Musiktverkc - Fabrik J. D. Philipps F Söhne A.-G., Frankfurt a. M. 15«9 1911. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten. Waren: Blasinsirumente, Streich- iirsivtmente Schlaginstruuieiite, insbesondere Becken- Glockenipiele, Kesselvanken, «’—iiiikeii, Trommeln nnd Inlo- phonez Haiidliai«iiioiiikas. Orgeln, Hai«iiioiiiiiiiis- Klaviere und Piiiiios, Trehorgeln, mechanisch nnd vnenmatisch selbstspielende Tasteninsirumente, mechanische und unen- matiiche Apparate zum mechanischen Spielen von Tasten- instruiiieiiten, Reproduktionoorchestriono und Reproduktionss klaviere. mechanische piienniatiiche nnd iiiectiaiiisch-piieir- matifche Muiitwerte Trchesirioniz und Tretpianos; Beninc- Geblase nnd Notenbiinder, sowie Llioienbliitter fnr solche mechanischen, isneiimatischen und niechaiiisctispiieumatischen Iliiparate. Selbsisvielapparate namlichI sogeuaiiii:e Vor- ietzrr sur Trgelir Oariiioiiinni—:s, Klavier-e nnd Piaiio-«3.
Fu 1093l.
Herstellung nnd vertrieb von
148488. H 226I t-.
Rott»
n 1911. Honifedv 8: Schwarz Nun-Gesell- schaft m. b. H» Muuitieir 1.·- 9 1911.
läeidntit-shetrie‘w: Monicrnen‘abrif, chemiiche Fabrik Euren: LiouillouuucrfeL Zupvenwxirfel Zuppeiitafeln Zi?l!l«clliliill";ci. ZIlVDclleiIcilsiilc 11.11:N 311111"L‘112‘F.IDC12'11{L‘ alle: Ari-
30. 10967.
Spiraluxe
11:1 191 1. 1911. Geichafts betrieb: »i:iiror«t-(«k3«sim»ksx»
läuten: tirastennnksen unk- Liekieitungsitucke — Lieictm
34. 148490.
s 14 1911. 17-14 1911. Ilfieicithsbetrieh Seifenfabrik. ist-ich- Bleich- nnd Pilr-il.liittel.
34. 148491.
Melissocarm
19 4 1911. L. Zucker ä Co» Berlin. 15 91911.
Geschaftsbetriebr Chemiiclchabrik Waren: Arnieis :i:::tel, means-Jud Produkæ fur niediiinische und hugienische „jmede. vharmmeutiiche tragen und Pravarate, Pflaster, verbandftoffe Zier: und Pflan:en-vertilgungsmitteL Tesini fektionstnitte:, Kontervierungsmittel fur Lebensmittel, Varfumerieix. koåmetifche Mittel, athecifche Lie, Seifen, Wasch- nnd BleichsMittel, Starke und Starkevraparato Fatbznitkzis 2:11: FLeckenentfernunggmittel, Nost- sktixrtzmittel, 11111;- unt Bauer-Mittel (ausgenommen
._.' ‘.‚ ' ’--— Ec.-.«.,
148489. Z-
3J. Jos. Züßkiud, «s)aiiili«.::,:. 13‘.-
Op- —-s u..\ LLJJ.1’ 1....
(6. 11977.
L. Grimm & Sohn. Konigsberg i. Pr.
Seiten,
Waren:
3. 2568.
t“ r ' . -.· schier-trunk»
verlag
34. 148492. C. 11553.
Scheumhlank
221/01911. Chemifche Fabrik Ctegliik Wohl- hier G Bacnsch, Steglitz b. Berlin. 15/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Cheinische Fabrik. Waren: Che- mische Produkte für industrielle Zwecke, SÄlmriümerien, kos- metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich· Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, RostschutzinitteL Putz- und Polier-Mittel ljausgenommen für Leder), Scheiter- mittel, Schleifiiiittel.
34.
148493. R. 13811.
CRUCO
Zon 1911. C. Rupcrt 8L Co» Chasalla Par- siimcrie, Cafsel 15/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifeiis und gJIsarft'imerie- fabrik. Waren: Seifen, Parfünierien und Homer-eine
148494. Sch. 14858.
Wasch-Mädel
3,16 1911. 15/9 1911.
Geschäftsbetrieb: Seifeiifabrik. » Waren: Parsümei rien, kosmetische Mittel, ütherische »Ole, Seifen. Wasch- uiid Bleicli-:lllittel, Starke und Stiirkepräparate, Farbzus siitze zur t‘aime, Fleckenentsernitngsniitteh RostschutzniittcL “Bug- und Polier-I)littel ausgenommen für LederX Schleifiiiittel. 38.
296 1911. Inbafiabrif. 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von Tabaken und Tabatsabrii taten. Waren: Rohtabake und alle Tabakfabrikate, Rauch-, Kausund Schnupf- tabake, Zigarren, Zigaretten.
98. 7148496. 7 7 7 77 93.177589.
SCHWEIZERBUND
4 7 1911. Bauticr frisrcs E Co., Hüningen i. Elsas;. 159 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb samt- licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabaksabrikate.
38. 148497. L. 12968.
Lastträger
Lindau & Winterscld, Magdeburg.
Fa· August Schwieg, Rothenburg o. T.
·14«8495. so). 1774797476: Gcrhard Schirm
Frankfurt a. M. 15/9
209 1911. 1.") 9 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarreni und Tabaksabrikeiu W aren: Zigarreii, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- tabake·
38.
7 77711649157 9. 19370.
Rathaus zu Heidelberg
1|) 7 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakivaren nnd deren Vaaungrn Waren: Rauch-, Kan- uiid Schnupf- tabak, Zigarreii, sowie Zigaretten
38. 148500. 27.710075.
Edelleute
95 1911. Otto Dristing, Dresden-A» Pragerstr. 42. II 174 - Geschäftsbetrieb: Sigm-ren- nnd Zigarettenfabrik und vHandel Waren: Samtliche Tabatfabrikate und Roh- {115111.
40.
Fa. P. Landfried, Heidelberg. 15".)
148501. V. 4598. 7 7 191.1. Viel, Schweiz; 861(317 .
1911.
Geschäftsbetrieb: verscriigung und vertrieb von Uhren nnd deren Bestandteilen Waren: Uhren und deren Bestandteile-.
R. Vogt 61 Cic» Turm: Var - Anw. Berlin 14. 159
Anderung in der Person des Inhabers-.
110267 L. 9281 t). '22. 9. 190‘5. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 auf Fa. b. Tromms- dorff, Aachen.
Ls 79177 B. 11106 91.-91. v. ß. n. 1905.
„ 93095 Q3. 1311H „ „ 171. 1. 1907.
Umgeichrieben am 1.3. 1911 auf Peter Bot-raschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheyot. 21 50819 (R. BUT-l o. Z9. 10. 1901.
Umgeschrieben am 1."). 9. 1911 auf Edwin Fofter u. George R. Foftcr, Plumouth Staat New Hampshire V. St. A·i; vertr.: Pat.-21niv.rlte L. Glaser-, C. Hering-
42
38 50139 (32. 4124) R.-A. v. 31. 10. 1902. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 auf Beflarabia a: rettens nnd Tabakfabrit Gesellschaft mit e- schriinkter Haftung in Bromberg, Bromberg 38 985 (E1. 3) 32.-21. v. 14. 12. 1894. „ 5099 (5:. 4) „ „ „ 47309 (n. 101) „ „ „ 64177 (1:. 117) „ „ 20. 11. 1903. „ 93800 0:. 157) „ „ 5. 2. 1907. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 aus J. G. Quaudt G Mangelsdorf Gesellschaft mit beschränkter
Haftung-; Leipzig.
2 110 82 (ER. 9553) R.·A. v. 6. 10. 1908. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 auf Fabrik pharma- eutischer nnd kosmetischer Präparate Apotheker
26. 4. 1895. 8. 2. 1901.
ulins Rosenberg Gesellschaft mit beschränkter .
Haftung, Berlin.
11 51351 (S. 36907; 323%. v. 22. 11. 1901. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 auf Fa. Edmuud
Simon, Dresden
6 50599 (i). 6803) R.-A. v. 15. 10. 1901. Umgeschrieben am 15. 9. 1911 auf vereinigte Mag-
ncsia-Co. und Ernst Hildebrandt Aktiengesell-
schaft, Paiikow bei Berlin.
260 67320 (H. 9455) N.-A. v. 18. 3. 1904. Um eschrieben am 15. 9. 1911 auf Ashtou Higgin
anb ompany Limited, Liverpool (England); vertr.:
Pat.-Antvülte E. W. Hopkins und K. Lsius, Berlin-
Nachtrag. 22b 95069 iG. 6865J R.-A. v. lö. 3. 1907. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: The Grammophone Company Limited; jetziger ver- treter-: Bat-Arno Hans Heimann, Berlin (15. 9. 1911). 17 120198 (P. 7106) R.-A. v. 27. 8. 1909. Fa. Wilh. ‘Brenner, Stuttgart, ist Zeicheiiinhaberin (15. 9. 1911«I. 25 52186 6413) 322%. 0. 21. l. 1902. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Knhl G Klatt. 20a 26130 %. 1519) 323%. v. 14. 9. 1897. „ 138858 8691: „ „ '20. 1. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Kohlen-, Rufe: und Anthracittvcrkc Gustav Schulze Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (15. 9· 1911).
M 777 Berichtigung.
Bei 147954 (f... 243:" v. 1. 9. 1911 must es heißen: Klasse 34 statt Klasse 11. 36 » 344 (G. 15) R.·A.v.20·11.1894. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Craxner & Buchholz Pulversabriken mit be- ichranktcr Haftung (15. 9. 1911;.
Löschung wegen Ablanss der Schutzfrist
Gelöscht atn 16. 9. 1911.
26d 50493 {9L 2795 v. 8. 10. 1901.
(Inhaber: Johannes Aitf’iiikolk, Hagen i. W. 20b 50528 HO. 1275 R.-A. v. 11. 10. 1901.
(Inhaber: Oelwerke Fritz Wihl, Cöln a. Rl).s 23 50530 ((31. 3597, v. 11. 10.
(thaber: Curt Gruhl C.-G., Eheiiinitz.)
2 50593 (B. 7622 R.-A.v.1.5.10.1901.
(Inhaber: Mar Bergmann Nachfolger Inh. Dr. Sammet- Eisenbei«g, S·-A.)
2 50595 -L. 3790) v. 15. 10. 1901.
· CInhaber: Wittwe Elise Ludtinann geb. Neu- Straßburg i. *li.)
269 50710 N. 1772 R.·A. v.
Jiihaber: F. Nietsch i» Berlin»
161) 50703 (St. 15:15 R.-A. v. 22. 10. 1901.
Inhaber: Friedrich Grabiier, Stadtlauringeii.j 2011 50759 lex 0-49, sit-u r. 25. 10. 1901.
Inhaber: Hartwig C Vogel, Aktiengesellschaft, Tresdeti.«l 10b 50778 ijsJJr 302.-. 11.-21.11.2910. 1901. «
(Jiihaber: Jul. Ellieiinberg Her-ne«
2I3 50782 “112. 501515 v. 29. 10. 1901. „ 52934 M. 5037 „ „ 2. 3. 1902. „ 53340 3.12. 710.31, „ „ 22. 4. „
Inhaber: Maschinenfabrik Moeiius A. G» Frankfurt
11 112. 25 50791 list-is 92.-21. v. 29. 10. 1901.
„ 50792 13546. „ „ „ Inhaber: Matth. Hohiier, Aktiengesellschaft, Trossingen. 50826 31st 211-91. n. 29. 10. 1901.
Jiihaber: Ludwig Wecrth C Eie» Barnieii.) 2 50835 7611 R.-A. v. 29. 10. 1901.
Inhabert L’. Braune C Co» Berlin»l 2 50839 L. 53796, v. l. 11. 1901. Inhaber: Leo Lahaue, Nachen r 50847 21.22. 50:6 v. 1. 11. 1901. !Jiihaber: Reinhold Maser, übrig-60610123.)
97, 50919 :-:. 3057 R.-A·v.1.11.1901.
:Inhaber: Guido Simon, Breslau.;
Jle 50944 F. Zislss R.-A. v. 5. « » « » « «
Inhaber: Schuhsabrik Herz Aktiengesellschaft, Frankfurt a. :·l. l«si) 50993 *4. 21798 3i.-%. v. -’). 11. 1901. Inhabert Toesfler 8: Oartensteiin Leipzig.
50996 979-.- o. 5‘. '11. 1901. Inhabers Leipziger PapiertvareniFabrik Friedr. Proeß- dort, Leipzig 34 51000 1’112. 5090 32.-21. v. F1.
Inhaber: Ferdinand Mathee, Stuttgart. 260 51061 »H. 6843 R.-A. v. 8. 11. 1901. Inhaberr Einil HentscheL Neustadt L.Schl.,
51073 6561, 92.-91. v. 5‘. 11. 1901. lInhaber: E. Hulseinann, Alieuburg S.-A.
2 51081 3(04568 312%. v. 8. 11. 1901.
Inhaber: Kurt Schrenimer, Tusseldors.
»Z» 51084 6:541 v. 8. 11. 1901. lInhaber: lsierhard Hithiieii, Rheindahlen.«
9h 51086 B. 7616 «v. 8. 11. 1901. lInhaber: J. b. Becken Chligä.
51088 "6. 3235 v. Inhaber: S. H. thii, Rixdorf. V 51097 119. 3668) N.-A. Itihaber: Auguste Wolpers geb. 11.11110,
169. 51112 3652, 32.-91. v. 12. 11.
Inhaber: Worinser Brauhaus vormals Lertge, 16b 51114 (im 6554; v. 12. 11. lInhaberJ F. G. Horch, Sowean
51130 M. 5047 v. 12. 11. 1901. «Inhaber: Manoli-Cigaretten-Fabrik J. Mandelbaum, Berlin»
10 51137 ”117). 3610, 31.-21. v· 12. 11. 1901. Inhaber: Gebruder Weber, Gelderm 51204‘ ’G. 2770, 3i.-%. v. 15. 11. 1901.
1901.
22. 10. 1901.
» «
2 Z
» 1 l).
13
11. 1901.
27
11. 1901.
Bd
ll d. 11. 1901.
34 v. 8. ll. 1901.
Lohmann, Hanielers 1901. Mormä.) 1901.
38
13
E. Peits. Berlin. der Expedition «Heidrich) in Berlin.
11 51223 (J. 1486) R».2;.»«15·nl
(Inhaber: Peter Sehe, Ham . 28 51236 (.8. 7630) v. 15 U (In aber-: B. Blanckmeister, Nürnbergs:·« · 1 16b 1279 (n. 6348) est-u o. is H (In aber: Eugen Klee, Cochem a. d. M) « l 14 1278 (6. 3649) 91.-91. o. 19' H . (J aber: Geraer Strickgarnfabrik Gebrlld · Aktiengesellschaft, Gem.) et « 37 1292 ((5.. 3246) R.-A. v. 19 (Inhaber: Chamottes und Eine-5190107 Königswinter a. Rh.) 2 51320 (M. 5081) 32.-91.11.1911 1 (Sngaber: Dr. Eberhard Müller, Karls-untre 7 I 13 1324 (2). 7632) 91.-91. o. -.-;.- -1"1 . iIn aber: Bense & Eicke, Einbeck.) 7 · 1 l 23 1452 (B. 7650) R·-A. o. (In aber: Th. Buschhoff- Ahlen i. W 26d 1356 (M. 5073) v. :-.-. 11 1 (Inhaber: Manufacture Dijonnaise des lsiscuits Dian äFrankreichU 1 4 478 (A. 2802Js v. -.-.«J. 11 1 (Inhaber: Altmann Brenners G. m. o, Cz Beri- 16b 51535 (Sch.4560) o. 0.71.12 Wiss (In aber: Otto st- Aug. Schmidt, Kreuzmzf 26c 1591 (D. 3119) R.-A. o. 11;, 12' » (Jiiäaber: Lorenz Döhler, Erfurtjv 7 1605 (L. 3804) R.-A. v. 1.», 12 190 (Inhaber: Leo Levysohii, Berlin. « 26d. 51619 (u. 461) v. n-. 12. 191) (Inhaber: Alb. Ullrich & Co» Magdelurxsa2 51714 (6104553) v. 17.«12. 190 (Inhaber: Julius Schönfeld, Berlin. 51715 (in. 2913) R.-A. v. 11.12.1911 (Inhaber: Photographische Schnelldrirct-.fi:idiistrie, 8.: Satta, Kommanditgesellschaft, Dresden 14 51726 (5. 6877) v. 1·.·. 12.190 (Inåaber: Gottlieb Hausbrandt, Halberuath 23 1748 (F. 3816: R.-A. n. 121190 (Inhaber: Carl Wilh. Fuchs, Pforzheinx 20b 51757 (B. 7646) R.-A. v. -.)(). l-.).190 (Inåaber: Carl J. Banck & Co» Hamburqu 34» 1885 ZL. 381232 N.-A. n. 27. '12. 190 (»Inhaber: CarminoliGesellschaft m. b. Bekun« 38 51898 3700) v. pu· 1-2. 190 (In aber: A. B."Weinberg, Werther i. W. 2 1899 (E. 2564) v. tu 12. 190 (Inhaber: von Essen u. Lindenbaum, Frankfurt a· 9b 51953 «HW. 3699) v. Ei. 1.1902. h (?nh;iber: Friedr. & Alb. Windscheif, ReinicheioVie au en. 27 52024 3106) v. 7. lIn aber: B· Dondorf, Frankfurt a. M. 9b 2114 jV. 1516J R.-A. v. 11. 2. 1902. (Inhaber: G. Voß. Solingen.. 5218 A. 2812) R.-A. o. 21. 1. 1902. .IInhaber: G. Anielangs verla , Leipzig 52219 (2!. 2814) v. 2-l. 1. 1902. Inhaber: Wilhelm Arp, Straßburg i. Elsj 39 52280 (L. 3690,« R.-A. v. IN 1. 1902. (Inhaber: Dr. med. Erich Langheld, Hamburg 26d 52350 (G. 2763) R.-A. v. sil. 1.1902. (Inhaber: Ludwig Ehlert, Königsberg i. Pr. 52497 (i112. 5029) R.-A. v. Il. 2.1902. (Inhaber: Carsten Mende, Bretiieri.v 20b 52507 Inhaber: Albert Mühleisen, München- 22b 52546 L’G. 3226f v. 1-. Inhaber: Euticleslsonipagnie m. b. 5)., Solan- ls 52660 .16. 3239) v. is. 2. 190.? IInhaber: The Clipper Ptieuniatic Tore den. Litnited, Birmingham sEngland].) 28 52768 V. 15171 R.-A. v. 7. :"Inhaber: Volckniar, Leipzigx 2 52784 V. lölö‘ R.-A. U. 11. 3). 1901.-U LInhaber: Joses Franz Freiherr Voith 0.1:: Voiitierti Ehemische Fabrik, Dresdeii-Löbtau. 22a 52858 (32. 17667. 3i.-%. v. 14. Ti. 190'1- 52883 (an. 1761; „ „ 1-. » lInhaber: Katharina Neu geb. Schucharrt nur iu: Micheels, Berlin.,« 23 52935 K. 6336) v. 21. ‘1’. mag-· anhaben Gustav Kron, Solingenj 52982 (S. 3661) R.-A. v. ";. Inhaber: Zinrani 8: Wetidi, Haiiiirivi:. 26€ 53260 ’3. 827) 3t.-%. v. 1-» 4. Inhaber: G. Zwiszler, Regensburg 53435 F. 3799js R·-A. v. ;- . 1. Inhaber: Farbrverk Mühlheim vorm Jl. 1.1113 & 60., Mühlheini a. M.) 36 53693 St. 181s2,, v. l-- Jiihaber: Friedrich Sturm, Stuttgart. 53780 -"G. 365le R.-A. v. -.-««- Inhaber: Gesellschaft für mechanische 31“ Frankfurt a. IJi.«, 34 53915 L. :-;799) v. :- lInhaber: Lohinami C Eo» Breinen. 2 54564 1122. 5062 32.-%. v. l- (Inhaber: Julius R. Müller, Berlin.
2 54643 B. 7026) v· L’: 7- «»"Inhaber: Dr. Karl Borchers, (i’m-51m. 26€ 54699 (G. 3227; 32.-21. v. Inhaber: Cumtning & Stockbridge,
55696 (B. 7624) R.-A. v. T.
jInhabeU Röntgen & Schniidt, Soliiii:.r. » 23 57647 (2. ein« 91.-91. o. --- 190-Zz«.« ’thaber: Eh. E. A. Daugneaux, GEISka 7‘.“ 23 57877 (V. 1502) R·-A. o. 21». 2. 190": (Inhaber: vereinigte Feldbahnwerke 8; Eo» ‘Berlin. 11 58294 (S. 36-54, R.-A· v. lT :JInhaber: M. Simon 8L Co» Hamburzd 26€ 58529 (5. Sees-, o. 211. ti- 19032 (Inhaber: Helene Schmidt geb. Haediar »Aus-' 2011 60300 (c. ges-, u. i-. H. 1631,. (thaber: Casseler Sake-Hi und wären-71W“ 7" Hainen Cassel
11« I- EmilZ
U Il. 19
6
27
.)""
im
m 1. 1902. ‘28
23
38
2. 1902.
T’-. 1902.
23 190- 1902.
11'"!-
11
190:}
'25 leis-T
»Er-a- nnd- 190-.-. 7. leih-. 19112. 7. 1902.
’l‘utq. .„ san-·- «i . Av-
:i. 190-
Erneuerung der Anmeldung-
Am 8. 2. 1911. 5972.
Am 12. 6. 1911. (SHOEij. Am 25. 7. 3690,.
50819 6 50599 51351 .
%m 26. .5.
56139 4124.
Berlin, den 26. September 1911. Raiferlidyeß Patentamt. _Sauä
21
1911. 11 1911. 88
Inhaber: Ekert Brothers, Hamburg
Druck von P· Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, d’W. 11, Bernburgerstraße 14.
5084,? 323%. v. 14. 2. 1902.
gis-· M. III-if
sanzeiger
taatsanzeigeu
--——— ei Her Bezug-preis beträgt niertrliäljrltch 5 »so 40 „5. l Alle postaultalten nehmen seltellung an; für Berlin außer den postanttaltrn und Jettungzspeditenrrn für Selbstabholer auch die Expedition SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ‚a.
B " .. 11!
Berliii, Mittwoch- den
22. SM-
M _ _ 7 7’ Betellungen auf den Deutschen Reichöanzeiger und Königlich Preußischeii (amtliche Postäniter, in Berlin auch die Zeitunggspediteure und fur Selbstabholer die Expedition « Der vierteljährliche Bezugöpreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem _ „ab des Zentral-Haudelgregisterg für das Deutsche Reich beträgt un Deutschen Reichgpostgebiet 5 use _. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur s«
_______.._._——— ‚_—
«
fyerischen Ist ichael: IF Dr. Conrad
;·«Siiike,
des Ehrenkreuzeg des Kötf verdienstordens vom he
. dem Hosbuchhändler und Ho- intim“ Rekchs Toeche-Mittler und Nennungen 2Cs . . « . . dem verlagsbuchhandler, Kom» Bekanntmachutig beim-end die Ausgabe von cchuldverschren beide in Beriw F hungert durch die Hessische Landeshypothekeiibank. R" ' rch B “im“ I -
Königreich Preußen. der omg 1 a)
,- . Medaille in Bronze am, y Gmcnnungm, Charakterverlethungen, Standeoerhvhungen und medmlw sonstige Personalveräiiderungen. dem (Diplomingenieur, 9mm“. des Komturkreuzes zweiter Kl » Hessischen verdienstordeng » niütige , » dem Geheimen Regierungsrat, j: in Charlottenburg; V; des Ritterkreuzes des burgischen Grei dem Nittergutgbesitzey Ob. in Wulkow; _ _l bem Oberlehrer, Professor Dr. Joseph Klinkenbejr g, zu sk - « «iilii, dem Art der Schantuungergbaugesellscha t, Piuxsutx4 . «g - - - arzt der eserve Dr. Adolf Prieur.» .. « -: « CI ngtau und dem Oberbahnmeister k... .. .. - —. im Roten Adlerorden vierter Klasse, » _ bem Pfarrer und Kreigschulinspektor, Superintendenten Ludwig Goebel zu Niederbeiina bei Mersebiirg den Koniglichen Kronenorden dritter Klasse, _ » » dem Eisenbahnmaterialieuverwalter a· D. fMichael Kroll ZU Reis-weiter im Kreise Saarlouis den Köiiiglichen Kronen- uden vierter Klasse, · _ dem Lehrer Otto Schoefiniutz Wir-schen den Adler der Inhaber des roii Hohenzollerm _ _ T dem früheren Amts- und Genieindevorsteher grilhelm Michel zu Penzig im Landkreise (siörlitz, den periiionierten Eisenbahnlokomotivführern Jakob Fllijiller und Wilhelm Einioiia zu Creseld, dem pensionierteii Eisenbghnschist- naschiiiisien Johann Schüller zu Obercauel ini«e-iegki·eis.e, Mm Veiisionierten Polizeiwachtmeister Ricl ard Wolff zu Berlin U30 dem Aufseher Friedrich Lange zu raxtepellen im Kreise eischhausen das Kreuz des Allgemeinen Ehreuzeicheiis sowie· den Bürgermeistern Georg Bornschier zu Jbra im Klele Ziegenhain nnb Konrad Haaß zu»Todeuhausen im ge- ganiiten Kreise , den pensionierten Eisenbahtiweyeustellern Oermaini Cotirads zu Cöln-Sülz und Matthias Schulteis ZU Kohlscheid im Landkreise Aachen, den pensionierten Yanwäitern Peter Doeniens zu Palenberg ·im Kreise Geilenkirchen und Peter Schütz _ zu GEISM · Im Landkreise Vonn, dem bisherigen Eiseiibahtistationsgehilfen GUUAU Liübsch zu Kobleiiz - Bügel, dem Stadtdiener Jakob Kniep zu Cöln, dem Landstraßenwärter kgiedrichEh [er-5 ZU Barnten im Landkreise Hildegheim, »dem s erkmeister per- Mann Kessel, den Kassenboten Heinrich Muts chinann und Wiss Rathmann, sämtlich zu Berlin, dem» Maurervolier Friedrich Projahn, dem Zimmerpolier Friedrich ‚ß‘enntng, efpe zU Stendal, dem Gutsschmiedemeister s ilhelin Yiaehse zu TUtedom im Kreise Prenzlau, deni Gutehofmelltek Hjmkkch i 0,99 zu Dankelshausen im Kreise Miitiden, dem Japka- matter Oubert F ö r ster zu Obergogarten im Kreise Wippersurth ZU Piilverarbeitern Ludwig Juiigniann zu Neueuhammer ‚nnb Otto Radermacher zu Crommenohl im genamiten»Kreise, [im Kutscher Karl Fleischer zu Berlin, dem _zsornter Man Blania zu Schewkowitz bei Groß-NUMB- Dem Eiseiidreher Anton Feilhauer, dem Tischler Joseph 7 WAR, dem Fabrikarbeiter Franz Blaiii·ci», samtlich zu GroßsStrehli , dem Gattersäger Bernhard Kyltekjs ‚31" Por- halle im Langkreise singen, bem Vorarbeiter Auguit echter- lud zll Göttingen, dem Laternenwärter Joseph ·Wa«k-iech0 Und dem städtischen Gaswerksarbeiter Thomas Schimainßft), beka iU Stapeln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Inhalt des amtlichen Teiles-: crdengverleihungen
_nt Luitpoid- «k Funktionie-
HE-
Stuttgart;
ro herzoglich geb Groß-
Seine Maj esiät der König haben Allergnädigst gericht- deni Oberstleutnant z. D. von Woed«tke, bisherigem Komniandeur des Landwehrbezirks Sminemiinbe, bem bis- hingen Direktor im Kaiserlichen Statistischen Amt, Geheimen Regierungsrat Georg Fu hr1) zu Friedenaii bei Yerliti nnb dem ordentlichen Professor in der theologischen ·akiiltat der Universität Göttingen, Abt zu Burgfelde, Geheimen onsistorial- rat D. Karl K n oke den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
7'SDr. Westphal Euch « Meeren-
«,;Herrmaiiti
Herzoglich enß‘ « · · an... mid-
"'7 s« 77 st· .«.« der ervglich chsen-obu«r· -Gotai- ihr » CarlHEdiiard-Medaille am föszwarwgelben dem Distriktakontmissar Muenzer in Kazmierz;
des Koniturzeichens zweiter Klasse des Hervzoglich Anhaltischeu Haugordenå Albrechts des Baren:
dem Fürsilich schaumburg-lippischen Kammerherrn von Oheimb in Bückeburg; ,
des FürftlichNeußischen Ehrenkreuzeg dritter Klasse: dem Direktor des Stadttheaters in Magdebiirg 60i;- mann; des Ehretikreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordeiis: dem Obervetwaltungggerichtsrat Grafen von Westarp in Berlin; ferner: deg Kaiserlich Nuss«schen St. Stanislausordens dritter Klasse:
dem Rechmmgsrat Atzrott und dem Kriiiiiiialinspektor von Ire-Seren), beide in Berlin;
der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille:
deni Kriminalwachtmeister Klaiite und dem Kriminalschutzmann Schulz, beide in Berlin; der Kaiserlich Russischen großen silbernen verdienst- medaille am Bande des St. Wladiniirordens:
dein Kriminalschutzmann Schramm in Berlin;
der Kaiserlich Nussischensilbernenverdienstmedaille am Bande des- St. Staiiislaiigordeng:
dem Kriminalschutzmann König daselbst; des von Jhrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Josepha von»Oester- reich-Ungarn verlieheneti Kaiserlich Oesterrcichischen Sternkreiizordeiig: der Frau Gräfin von Walderdorff, gebotenen Freiin von .L)ammerstein-Eguord, in WIDIQÜETQ; ber Königlich Italienischen silbernen (Erinnerunge- mebaille: bem Rentner du Vinage in Schöneberg; der Königlich Italienischen verdieiistmedaille in Vronze: dem sJiegierungßpräfibenten von Gergdo rff in Merseburg; des Ritterkreuzeg des Königlich Belgischen Ordens- Leopoldb II.: dem Ingenieur, Konsul a. D. Schillitig in Chemnitz; des Qfsizierkreuzeg des Königlich Runiänischen Ordens „Stern von Rumänien«:
dem Geheimen Mediziiialrat, Professor Dr. von Was s er- mann in Berlin;
zu Czeszeivo im Kreise Königlicheu Hausordeiis
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den “a benannten Personen die Erlaubnis zur An- Lesung der iläkfien verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:
des Komturkreuzes des Könilllich Vanerlicheu Hausordens vom heiligen Georg: · y Dem Landes-ältesten nnb Majoratgbesiizer Dr- Friedrich GrUleti von Stkachwitz Von Groß-Zanche nnb (Sammi- W auf Schrei-gross; ’
‚mber, Abends-. 7-7- für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen
SW. Wilhelmstr.
» , wie der geringe Vorrat reicht
des SBäpftlichenS2reuaeß„pro ecclesia et pontit"jee«.
Insertiongpreis sitt den Raum einer 4 gespalten-en petit- s geile 30 ‚.3, einer 3 gespaltenen petitzkile 10 J. Inserate
Deutschen . anzeigers Berlin SW.‚ Wilhelmstraiic Nr. 32.
nimmt an: die Königliche Expedition de- Rcichganzeigets nnd Königl. preußischin staat--
1911 .
32, entgegen. » » bestehenden Gesamtblatteg einschließlich des Postblattes
des von Jhrer Königlichen Hoheit der Regeutin des
Großherzogtums kreuzeg zweiter Klasse des
Luxembiirg verliehenen Ritter-
« Nassauischen Militär-
und Zivilverdienftordens Adolphs von Nassau: dem Direktor des Kurhausess »Bad Nerotal« Kreienbrink
in Wiesbadem
des demselben Orden angegliederteii silbernen S‚23erbienftifrenäeät:
dem Stadt- itnd Polizeisekretär Klarmaiin in König-
stein i. T.;
der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens- der Büste Bolivarsu « detii praktischen Arzt Dr. Lewin in Charlottenburg; soivie
dem Voriverksbesitzen Stadtrat Welzel in Glatz.
Auswärtigen Amt Kettn er
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Wirklichen Legationsrat und vortragendeii Rat im zum Geheimen Legatioiisrat zu
ernennen.
meu des Reichsv
Seine Majestät der Kaiser haben» im Namen « Reichs den Kaufmann Emil Weiß zum Konsul in Eallao (Peru) zii ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allerguädigst geruht:
deii Laiidgerichtsrat Kriegeltein in Miilhausen zum Anitggerichtsrat bei dem Amtsgeri t daselbst,
den Amtsgerichtsrat Schutz in Weißenburg zum Land- gerichtsrat bei dem Landgericht in Saargemünd sowie
die Gerichtsassessoren Lang iitid Dr. Levi) zu Amts- richtern, ersteren bei dein Amtsgericht m Ronibach, letzteren bei dem Amtsgericht in Weißenburg zu ernennen nnb
bem Wasserbauinspektor, Regierungs-- und »Baurat Neu- meyer in Straßburg die nachgesiichte Entlassung aus dein Dienste mit Pension und unter verleihung des Charakters als Kaiserlicher Geheimer Baiirat zu erteilen.
Bekaniituiachung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch die Hessische Landeshypothekenbank betreffend.
Vom 22. September 1911.
Wir haben genehmigt, das; bei der Serie 25') ber Säfanb- briefe der Hessischeii Laiideghypothekenbank, die iia der Bekaimtmachung vom 12. Februar 1910 (flieg-ck81. S. vor 1914 weder gekündigt, noch verlost werden kann, nnb bei der Serie 13 ber Rommunalobligatienen dieser Bank, die nach der erwähnten Bekanntniachimg vor dem 2. Januar 1916 nicht zurückbezahlt werden kann, die Rückzahlung bis zum 2. Januar 1920 ausgeschlossen ist. -
Darnistadt, den 22. September 1911. »
Großherzoglich hessischeb Ministerium der Finanzen. Jii vertretung: Wilbrand
Königreich Preußen.
Seine summa: ber König haben Allergnädigst gericht- deni Ministerialdirektor im Ministerium des Juni-rn, Wirk- licheii Geheimen Oberregierungorat Dr. im: Förster bei seinem Ausscheiden aus dem Staatodiciist den Ciarakter alo Wirk- licher Geheimer Rat mit deui Prädikat ,,Erzellcnz« zu ver- leihen nnb ' den bisherigen vortrageiideii Rat, Geheimen Ober- mediziiialrat, Professor Dr. Kirchner zum Miiiisterialdirektor im Ministerium des Sintern nnb Wirk icheii Geheimen Ober-