m. 17349. 1
148876.
Triton
13 7 1911. mm, Vater G gönne, Freiburg i. B.
23»9 1911. · Geschäftsbetrieb:
l4.
SeideiiiZivirnerei und« Farben-L Waren-. Rohe und gefärbte reale äeibennrrxiimeäärrähz und gefarbte ScharfesSeidenznurnaHohe um; agne — ·ti(kaiden, sowie Kttnufeidcu und «..umw g .
man 148877.
« Mo nplaisir
1:5". 1911. 93m. Vater C gönne, Freiburg i. B.
239 1911. « Geschäftsbetrieb:
M. 17350.
Seidcnsswirnerci und Farberei.
Waren: « und gefärbte Schapves U « Stickfeiden, sowie Kunmei Bis-spli- 14.
148878. Ms
Bonbon
4.
11‘: 1911. 21mg. Vater « Sohn-, Freiburg '1. V. 23911911. · « « d Färberei. · b: Seiden-3wirnerei un « Geschmtåbeniiteid gefärbte reale Seidenzwirne,«««rohe Seidenzwirne, rohe und gefarbte den und Baumwollgarne. —
W
Rohr
" —«———""—1712—8FFJ««T
cito
14 7 1911. 2131:3, Vater G Söhne, Freiburg i.B.
239 1911. « b Ge« äftsbetrie : ich Rohr und geiarbte reale
Seideniswirnerei und Farben-L Zeidenzwtrne, rohe
a. 20527.
Abprobirtes CassaSurrogat
fabricirt Von
Ke ler & Comp.
in Celu arter bei Frankfurt a. M.
17360. 26 c.
245 1911. Kcßlek C Co» Geluhaufen.
2 9 1911. __ « « « Bisefchäits betrieb: Katteeskurrogatsabrii. Waren: Koffeefurrogat, Kaneeeueiiz.
Franks-et q, m Wo
“1 139
Qxü‘
· " « Wir bitten auf unsere »Schut3marke« und »Unterfchrtft genau achten zu wollen.
aarne. abaielaarne, Ziuirnx aus« Zukun- {rolle oder anderen Psl«ati·kcm:nrx. h Boreas-Soweit acuvmite cxtrtx Ei L aarne aus Baumwolle abera11.ei.1l «m Vilanzenftoffen Z. B.«Nann;:,«««xutt «.«»...- oder innen. i011111: Eis-de 11:11 Kunk-
L ! 2' , l « be waren: «" « ‘ d efarbte . s d aarbte reale seidknzwtrnrszro ; ««-«Den«w«mc« roh« un g Waren-: RobxbiilooZåeidenzwirna rohe und gemrbte und ««g«erarbte« Schavåknzzximx und Ba««mwollgame« — und 'g’vlrbw' VI 1ii'wtiiibeii und Baumioollgarne. — Sucht-wem www » Sttcktetdew fort-u . 1... « 1 « » Beschr« « _— Bew 148880 7 H. 22747. u· zuomagganozuiuimg 093 -)-) 51911. 31.1.1111; Haufchtld, «««« « ' « O 1911. ,.» Ho ennchte. 30.« » « « « « LGeichaitsbetrieM Fabrikation « « ) «- uuk vertrieb aller flirten strick- « 0
)
-—.«« “’rL u“
_—
rob, geblciair ges.:rbt.
leide 111
Deppelt gezwimies Strickgam
i- pl-
«.-ls« 111ml 4'9'1“"""
11|1|11 Inne-11111111111 est-italisian
|1|1.|.1|
114.14'll'
11.11.!|11I11-11
____--.‘‚_—-g—-5'ck3‘: .3,--,---» --— - «
" ' ' s.- -.-«4 1% 1:111. Lindcnau & ‘Bineiobm M...
, F · " " · « « " It werben: „ : « »T« « vernchniv wie volgt trgan J « — . 148891. das “mit“ v « "D" qlri zur Pflege und Lsericu — 26d. Vorar. Braparatk fe« c. .« « « ‚am! MMSL «««««««« « . «- 9' " 5.1.3 menschlichen Barriere. kosnun e . » « \ — - K , . He tosmetiiche Creme, Puder-. fosmewdn) «. 1 « «s « «- « « I« f « z « .. « ‘1 - » « L... ‚I, «· X . l F Odem-H, Kouswaner, kosnntisan Laut-agr:«:v ä « « ««««« « » .4 R . - Lofchung. » .. C , « :«g,« 239 1911« « — «« J - » \\ u 1 2 1911. Harrv Trullcrzkk T- im... veriaxw- a 441-8 ‚M 1159 R«·A« v« z« «« 19 » « , « s, \ « )- Gecchaftsbetricb: zicahriuigssnuttzlva tue KOMOer 4-«J h b o außer“ (“es m b ß” bumbun ..- . - s »F E g, « . .;41s51. Waren: Ba waren-. --n a er: »O « . L. , dk Ech««««««««« « - —--l _ _ Ü und LivO«t«.:?-:»«;sfx Eaiokolado Raine. Milch Butter, Rohtabak« R«audnabak« Smarth Raumb « « - « . .. -— waren. 3111.. t: ’. c- si. Tuch-T Vorwu, starte qeldicht am 23. 9. 1911. O «««««« - ; ‚f , C, c . r— Eaiem, cm, _öucffr. „312“ - 'mel Eis. Iz« 144810 iH. 18101 ;ii«.21·«9« ,«0·«6, « _‚_ "— « Vanilla Vanillin sauren, krümmt - « w i « _ manbaber. Dom-few sc SchwarzRomegmäwl « H- « J. f — B--«f » — rfw ' « ·- d «- ulysk elbicht ask - 1488930 F« 10909 München. Hur Hefe unt Bade e g »Es 7 T” w 34. 1911‘ - 5- . Ho 6 11.11. -i . o 145448 s· Zuz« sie-u o. y II -·Inhaber: Geora Hanning Hamburgz Lit:.sz-;«-«-«-« ‘L ( V v weg 99'741 Für amtliche, geutnglåeitåiaikol.«sp---- L« ‘Cä Xb / . M « "h « · . dicht am '.. . .. » » -1: 11111 G 9311115111 Nachf» Hemmungen. '25 9 A Infniuiulegtz Find Jerusng NR v« 21« 4« ««««« l 41 - . O · " · “‘ Q . I.’ —’._." : - s . . z 1'... ‚I . b H . R U) « I(0«11. 0‘ Inhaber. —)lnseln1 Rat)“, Gtgarrenvabrtfe?’ H« . — . s . . . ’ - - .. . ,„x um«-o 1 "' . Ü. .' J; · . . r - · .4; T 1 T :«:;. Bergschloß-Brauerei (v. m . - «-J-::-:-,.tung xsjikazs Nikola» zaucha b. Lunas-b »«--?««« um“ ßflwame. ü N Für mm" Kau« mm vmuäl'tgbbaä; ‚.‚A ;. — ·, s« «««,s _ · , »C« a « _V fix, 3513:, LJ1»«-»«-·«;k z « - « n. _ « « 7‘: n e« u «« « «'«« ««« « « en 'ext ;’ :.«: _ , . 1. 11' _„_ » an « Bis-— 11: 11.:}; — ««. artig-UT T Getchafkibctåxsfköritzxx medjxjnjichQ lOSMEWOEU geloicht am 3.-3. 9. 1911, Das Zeigt «««« life-tu “gütig-.68 C — . i « i « . « M“ Hifii «".:1.. -- xi m.“ «« -— s .aren: Haue ".« ,i -« , « ·- . - . 1' 1, _. ..- f “Ja? T ab: im.“ , ff-»«Wv B 23810s Für-besei- Vleiaierep und Vlatlcrei-Pravarati. käsxekg4260 HZS am. v« «« k«««««« r ' . W!" . . . 8«"-« A. « —-—«— A-—-——————«- A ( v» - T - , IN :«:: 26b 148886. - 7— #Arfi , „fii .«Inhaber: Hermaun Pohb «re5den, -av
MAX IAUSCHlLDfiENFICHTE 1.511
aus gekämmterMako.
168. 148883.
I-) 7 1911. baren. 2:19 11011. Geichaitåbetrieb:
.. « . « szcrxt 12:1? ,«-laschcts..
Brauerei W GI‘
16a. 7148884.
H. gegr.1879
Otto 2:19
IHN. 117),
. - - 24‘- Gzichzvxgbeikw 1‘.
' «:-:k. Waren:
·.-1 s? ««—-: »Hu-.- 1911« ‘ ;.'. 1.. L Ar. I Bierdcukjung 111:. s — 11
im: 11:1.
148887.
Maulwuer FOÆI
Acticnbraucrci Karlsburg, Braue-r-
“ »O 1%
Lune- LciDZTA««OTIH«3- “mm -—------
» . " « .»-».- .n 1. „.‚e.....r W «-
JØØP
Kessler 81 COmP- «
9108 R.·A. v· 6. 5. 1910. ‘ ' « dor Otto « rieben am '20. 9. 1911 am They « IstuantjigkecfkhSchoneberg bei Berliäii Fartbgjgnf 3 52178 51114585 .- .v.« - . . -«« l Uingeschrieben am 25. 9«. 1911· auf Schka Lack- und Farbeufabrrkeu vormals · rin«««« Schramm und Schrot-tm k Hörner Aktiengese . ”mit, Offenbach a. M. « 8 «- .·A.v. 1.11.19. 16b 10377 Litng R» » 2.1-2 189-.
Qlt ‚'96 s » 11' 18“" 38328 2582. ’ 4_ 19011
43175 - 9, , , 19. 1904- 6640” isjo I. I. 27. 190'1-
Sectkcllcrci J. Ovpttmtm A» G» Z, 79815 - « — 190—
,- 102976 1.011 „ „ 1.. w... im « 120001 Iooo » ,, 3»« 1.„. « . 1913,: » » «. .« » Ä « XII-fegen aZm 25. 9._1911_au1 Lckorskygdbnä nnd Coguacbretmcrcj Wilh.«3«te«uter (Siegeln a. mit beschränkter Haftung, Koniggberg 1. r.
Mwfig—Q'Tlnberung in der Person des vertreters.
»Di) 134108 13’). 10372," «v.» 9. 1913;.” user-starr vertreter-: Pan-Auch Hans Oetmanm xi...
0-7”" Nachtrag
" OF RA. o. 21. 15.
34 4914;) « 14-)« «
7er vertreter ist in Wegfall gekommen. « Im Jo« 56723 V· 1510 91.191.113. 9. 1_2..1 ·.-«·« Firma Der Zeicheninhabcrin ungeandertwtnä u. Flitterfabrik, Aktiengesellschaf ; sie 1er »sp. « « ist Hanau a. M. « « ilbh “6511938 It. 2959 91.91. v· .-31. 12· 19ii1.
(9' \
20a 128763 25-
28 V1 1911. Würzburg 23 9 1911. Geschäftsbetrieb:
I- « mmonogfl,
Pest-sooqu 351:;
Sektkellerei. W ar e 11:
148889.
» - --————— Ms 16427. 26 c.
A. 913(T.
C“: Bigk 1:1
‚J L-
9.19273.
1 J 1911 Johann ‘JRicbelß, Eoln a. : h» Oumboldd - . . «
" T;«14. '23 9 1911. « « N « nnfsncichtftöbetriclsp verstellung und „er‘iriet; - 1 J « I « F « « x“ ‘ «l’ihr«"cs-- un: (-«-c:utk;s9)2·ttteln. « Tu«a«ren.b tut); um hineinndeBottillon und Sausen 111 Ye'.-.r. ringt
fluiiiaer Form.
_ werkc Krctzfchmar Q. Co. « VPU 131? 86339 1'111. 995-2. Rat n. 20. 4. 1911 . 711! 4' elm Mc er. « Fulh13054 n »B. 17161 R.-A. v. 0.«1.«1909.««««««« « Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Grunau Berichtigung. « « 13 51928 1L 467. o. Zä. 72395 11. 41‘15‘ »« » « . «..« « ’ie’ Firma der Zeichentnhabcrin wird herum... « « « sme 25.9.1911. «« ährbååbåsse E. 7286 R.-A. v. a. 2. 1911.
148890.
Jungborn
« 1‘. 11111 Philipp Sicgfkikd- BWMMMIC l 2:19 1911.
S. 11454. 26c.
Mineraimaffers
Pi. 16660.
Hein-
Cl
-. a, - .. « » . . » -»«» — , x. t-„me, Bremen JOHN-N - H » i‘b- q{ertrieb von ROHR-« JYFAMWW JUVLWVV ’5‘“ Dexinsp s:buslandaericht 2:2?“ (3016111112; L k IT L « «- Ofen: Ruf-Ich Plaisf für}.an des Vor Dem Rmuqxlchril » k . «-
« « i ' »Aus-. Koriit.:»ce 111.? Raviceiurrcai i
. » J · .'.'.
-. . - « slksp leicheg vom 14. 01"“ « ' - __ « - Hi ro:atc. abgeschlOIMlUl UU » - «- · ».-.z.;--«.- fanevc. Konsum-. und · u'm UT E — « ij subsatz 2 letzter cm? US WATMIMWMMMV
I'm
8780613.
.1- ·«» «« gamma - I)i«ark«ifchc Margariue-Werkc F. A. zuernchv »s--.-,k-"-;::. 23 9 1011. '
eurh‘. :-«-.ck:
.T;.;:::Zfl!:ellsl'etc-
Ritter-
’ s-- «-"T’,JI-.1.s..,
Gewicht am 25. 9. 1911.
Änderung in der Person
Umgeschrieben am 23. 9. 1911 auf Rudolf Gärtchen Dannoven Fernroderftr. 11. 1907.
1510).
. 23 17‘3- _ 567 Am 22. «.
3" 1911.
R·-A. v. 7.
taug, Dresden
Zeugs ver vaedition
{beibrim in Berlin.
Druck von 8. Stanke-mirs suchdrutkerei Berlin, SW. 11. Bernbutgetftraßs 141.
. - - · ss ' - Hat-Fab- Firma der Zeichemnhaberin geandert in. Att 1 « _
« « - ' . — .1. « « Firma der Zeicheuinhabertn geandert in. Joha
V» Z» HHH
2 129854 » _ « «, .
bei Inhabers SilInhaben Schondollgllå Umo- Magddbmg *1“
- - - « . · '. 1906. Gewicht am 25. 9. - _W » M” _rfl ‚ «
9) 1316 V. · —«-— -««———,——-«w «« frage-gruben Fig vszårisiåthe aus Schuhhaus Erneuerung der Anmeldung« fi?‘;ä”;‚%”°"®_‘ 22111;. 91.91. v. 27. 10. 1.999. Am L« 7« mu«
r-· T. . ‚6 . z«um3e?ctzlri,egn cost 1911 aui Fa. Corneltus 13 02178 Zchqvber 1911 « « . Rh. » - Satin, Den t- to « IseyoCsosnoa «-F« U. 23. g. 6 ,f‘. 6989) » « - ' ' H au ««« « « » _ « 4'.1908' . _ «umqeschrieben am 28. 9. 1911 am F aschemudustttefz « « Gesellschaft g}. Magnet mit befchraukter Ha-
Iler skzngsprris beträgt vierteljährllch 5 »s- 40 „5,. Alle Bonanßalten nehmen Zrstelltmg an; für Berlin außer das postaustaltru nnd Jettungzspedttruten für fielbßahhola und; die Erz-edition SW.‚ Wilhelmftraße Sir. 32. Einzelne Nummern betten 25 J.
.«.«..-.s.-. s!
Inhalt beei amtlichen ”sattes; csrdetigverleihungen
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Königreich Preußen.
Emennungeu, Charakterverleihungem Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen Bekanntmachung der nach Vorf rift des Gefe ·eg vom 10. April 1872 in den Regierungs-ums lättem veröfsentlichten landes- herrlichen Erlaue, Urkunden usw.
Seine Majestüt der König haben Allerguädigft geruht:
dem Geheimen sJ‘iegnunge‘arebiibr bei Der Eberrechnungä; kommen Geheimen Sie uungsrat Schmidt den Roten Adler- orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Pfarrer Oermanu Fanck zu Vetersdorf im Kreise Wehlau, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Hermann Hormel zu Casfel und Wilhelm Ko hlfchmidt zu Obcrzwehren bei Cassel, dem Rentmeifter, Rechnungorat Merckeus zu Mül- haufen i. (E, Dem “5-3riifafienrenbanien, RechnungHrat Paul Schultz zu Hammerftein im Kreis Schlochau, dem Kammer-ei- kassenrendauten Karl Wiefinger zu Stettin und dem Kreis- landmesser August Groll zu Höchft a. M. den Roten Adler- orbeu vierter Klasse,
dem ordentlichen Honorarprofeffor in der medizinischen gakultät der Universität in Berlin, Geheimen Med« alrat - r. Bernhard Fräukel den Stern zum Königlichen kauert- orden zweiter Klasse,
dem Kaufmann, Kaiserlich österreichischen Generalkouful Otto Mener zu Königsberg i. Pr. den Königliche-n Kronen- erben zweiter Klasse,
dem Oberstleutnant z. D. Oskar Winiker zu Koblenz, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des Land- wehrbczirks Elberfeld, dem Rittergutsbefitzer, Major a. D. Alexander Von Bennigfen auf Waise im Kreise Schwerin a. W und dem Bürgermeister Hugo A hlsdorff zu Bütow den Mit-glichen Kroneuordeu dritter Klasse,
dem Bürgermeister Philipp Wioker zu Nordeck im Kreise Marburg dem Amtmaun Albert Wirth zu Freckenhorft im Kreise Warendorf, dem Nektor a. T. Karl Ommerborn zu Bonn, bis-her in Charlottenburg, dem Lehrer a. D. Konstantin Kurpin zu Alt-Dombrowo im Kreise Bomft, dem Poll- afüftenten a. D. Ludwig Peuzler zu Lüneburg, dem Po Hei- kanzleisekretijr a. D. Alerandcr Besfel zu Königsberg i. Pr. und dem Oderfteiger Ernst Schroth zu Buch-as im Kreise Tarnowitz den Königlichen Kronenordeu vierter Klasse,
dem Lehrer Eduard Bräunert zu Buscheu im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollerm
dem pensionierteu Gerichtsdiener Moris den Kircheuälteften, Rentner Julius Smelkuö zu Ztodingen im Kreise Wehlau und Altfitzer Wilhelm Kleift zu Peters- dorf im genannten Kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehren- Zeicheus sowie
dem früheren Gemeindevorfteher Gottfried Küchler zu Bogislawitz im Kreise Militsch, Dem städtischen Vollzielutngs- beamten Adam Konke zu Thom, dem zlllafchinenmouteur Johannes Kleinfang zu Altona, dem Oaussmeifter Hermann Lemke zu Königsberg i. Pr» den Echuloienern Karl Torke iu Oppeln und Karl Zaiczek zu Pilchowitz im Kreise Rubnik, Dem Glöckner Hermann Hoffmann zu SBeiersz‘sborf im Kreise Wehlau, dem Maschinen-spürtest Johann Melde zu Bernsdorf un Kreise Hauerswerda, dem herrschtftlichen Gärtner Franz Oeffe zu Schxvebda im Kreise Efchwege und dem sBorarbeiter Heinrich Laffen zu Flensburg dass Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Niejahr zuCelle,
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
»den nachdenannten Personen _bie Erlauan zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreufzhchen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich ».L)«efsifchen verdienftordens Philipp-J des Großmuttgem » dem Bankdirektor, Königlich württembergifchen Konful Artur Sie ert in Frankfurt a. DU}. ; des Ritterkreuzes mit der Kronedess Großherzoglich Mecklenburgifchen G1«etfenordettg: dem Bei-grat, Professor Dr. Louis Tübben in Berlin: des Ehrenoffizierkreuzecz des Großherzoglich leen- burgischen ‚baue: unb verdienttordeng des verzuge
s- ‘ '‚.‚ s ‘
des Ehrenritterkreuzeg erfthi Klasse desselben Ord.eno:«,
dem Kommerzienrat Georg Spiggelberg in Hannoverx des Ritterkreuzes erster Klasse des erzoglich Sachsen-Eruestinifcheahausor eng: dem Brauereibesitzet, Rittmeister der Reserve HansGürth in Weißenfels; des Ritterkreuzeg zweiter Klasse desselben Ordens: dem Fabrikanten Julius Müll? Dt.-Wilmergdorf;
des Offizierkreuzes des Füuftlich Reußifchen Ehrenkreuzgsz
dem Salinew und Bademeugsdirektor, Bergrat Adolf Morgbach in Oeynhaufenx
ferner- Der“. Kaiserlich Ruffifchen Stkstanislausordeuö dritter Klasse-
dem Kaufmann und Fabrikbestfr Karl Herbei-S in Berlin und
dem Oberingenieur Johann Beitecke daselbst; des Großherrlicb Türkifch ‘ ’Eßmaniäorbena dritter Kla '. e: dem Direktor der Tunnelgefe ft in Konstantinopel Friedrich Albert; der Königlich Italienifchen"Æxdienftmedaille in
Cöln;
Bronze:-s« r“ dem Generaldirektor Franz Ko « des amtuktke »F- ZFHFZF « igtich ' “'G'Wfit‘ab‘ " zäh”! ’ .‘: «" « dem Geheimen Kommerzienrat, Königlich spanischen Konsul a. I. Otto Braungfels in Frankfurt a. M. :
des Kommandeurkreuzes des Ordens ber König Rumanischen Krone:
lich G” dem Direktor der Firma Krupp Gisbert Gillhaufeu in nen:
des Großoffizierkreuzeå des Königlich Serbifchen EI. Sawaordeug: dem Bankdirektor Gustav Ahreus in Grunewald, Kreis Teltow: sowie des s13a'nftlichenSireugess „Pm ecelesia et pontifi De": dem Kaufmann Julius Nahfer in Königsberg i. Pr.
Deutsches Reich.
« » Dem Bibliothekar bei dem Neichsgericht Friedrich Pau ckert m Leipzig m der Titel Oberbibliothelar verliehen worden.
Königreich Preußen. Seine Mafeftät der König haben Allergnädigft geruht:
die Regierungs- und Bauräte Hartmann bei der König- lichen Eifenhahndirektion in Bromberg und Hans Schwarz bei dein Königlicheu Eifeubahnzeutralamt in Berlin sowie deu Eifeubahudirektor Schauer bei der Königlichen Eisenbahn- direktion in Hannooer zu Oderbauräten mit dem Range der Oderregierungsräte, den Regierungsbaumeifter Gustav Schimpff in Berlin zum etatsmäfzigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen und
« __ den Oberlehrer am Joachimsthalfchen Gymnasiunt, Pro- fenor Dr. Fuhr zum Gymnafialdirektor zu ernennen, » den s entenbankfekretäreu Heling in Berlin und zsehringcr in Breslau sowie dem Kassenrendanten, Oder- fchtchtmeitter Gerke in Lautenthal i. ar bei ihrem Ueber- tritt in Den Ruheftand den Charakter a s echnungsrat zu ver- leihen und » infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Sommerfeld getroffenen Wahl _ben Bürgermeister Schlüter Basellut m gleicher Amtaeigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu etta igen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Diplomiugeuieur Arthur Ruhnke in Stettin ist zum Ober-lehrer an der Königlichen Schiffgingenieur- und See- masclumltenfchule in Stettin ernannt morben.’
Dem Lehrer der Handwerker- und Kunstgewerbefchule in
Peter Friedrich Ludwig: dem Bankdirektor Georg von Simfon m Berlin: .
Hannover Wilhelm Fettköter ist der Charakter Professor verliehen worden.
ch, den MOktolier Abends.
Direktion des
leibun Ausfüb
Nr. 36 S. 391
4) das am
Den Ent- und
6) Da»: am
S. 569, Dauer von 10 8) Das am
Kofchmin durch
tember 1911;
Kreise Kartbaus
14) Das am Ent-
Den
1.5)
und Brieg Nimptlch,
die Sonnenberger
verleihung detl
Dem Gymnasialdirektor, Professor Tr.
im Kreise Wisenbaufen für die lettung, durch das Amtsblatt de Nr. 35 297,
Entwässerungsgenofknschaft Bcurig II but-g durch das D Nr. 34 S. 273,
5) das am 2b.
Danzigcr Deichverb «« _ Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Daiuig Nr. 35 S. 337, ausgegeben am '2. September 1911:
lanDsenirale in Den Mclle, durch das Amt Nr. 37 S. 315, ausgegeben am 15.
Nr. 35 S. 549,
9) Dar? am 31. Juli 1911 Allerbirbst Dollar ene Genossenschaft zur Entnsässcrung Des SIEer s Kriua im Kreise Bitlcrfeld durch das Amtiblatt der Regierung zu Merfeburg Nr. 35 E.
« 10) ng am 31. Die (Entmanerungäaenei
Danzig Nr. 34 S· 31?, ausgegeben am 26. « , 11) Der Allerböchfte Erlau dem 7. August 1.91l, betreffend die verleihung des Enteignungsrrchts an d Limburg für die Herstellung einer Staffel, durch das Amtrbl baden Nr. 36' S. 12) dass am 7. August 1911 Allerhbchft do die Lieberofer Mühlemlirß Entwisserungg Kreise Lübben durch das Sllmteblatt Frankfurt a. O. sJir. 36 S. 3·;!:l, ausgegeben am 0. Septe 13) Das am 7. August 1911 Allcrböchft dollzogene
die Drainagegenossenschaft Wirbeln in Wirbeln im Kreise durch das Amtsblatt Nr. 36 S. 329, ausg
7. August 1911 Allcrböchst vollzogeuc Statut für und SBeiräiierungäberbanb Gottswalder und Außenfcld im Danzigrr Teichderbande zu Gott-nahe Danziger Niederung durch das Amtsblatt Der Königlichen zu Daung sJir. 36
fowic« Der Kreise Trebnitz, Erle, Frankenttem unD Reichenbach (ienteren mit A zunächst auf die Dauer von fünf Jahren, Königlichen Regierung zu Vreolau Nr. 3 23. September 1911;
16) das am 15. August 1911 Allerhöchst vollzog-ne Statut für « « « «« « Bad Schön- flteß im Krone Köni sberg 1. Amtsblatt Der König- llchen Regierung zu 6. Sevtember 191l: « 17)» das am 15.« August 1911 Allethö Die Dramagegeuofsenlchaft SchkcudiuWeblitz Merfeburg durch das Amtsblutt der Königlichzn burg Nr. 37 S. 339, augiegeben am 16. September 1911: 18) Der Allerböchfte Erlaß vom 19.
die Königliche Exprditiou bes g
-1
angelegenheiten. Fu
r Staatsanzeigeu
I
Inserttougpreig für den Raum einer 4 gespaltenrn petit- I geile 30 ‚j, einer 3 gespalteuen petitzeile 40 ‚_l.
Jufetate nimmt an:
Bemühen Reichsauzeigkts nud königl. preußischen Staat-· ä
anzeigkrs Berlin SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32.
1911.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts-
h r ift die
Gymnasiums in Luckau übertragen worden
Bekanutmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 ( S. 357) sind bekannt gemacht:
1) Der Allerböchfte Erlaß vom 10. Genehmigung der Beschlüsse des fischen Landschaft, durch die Amtsblätter
Juli 1911, b
ausgegeben am 30. August 1911: 2) Der Allerböchfte Erlaß Vom 10. Juli 19il, betresend die Ven- des Enteignungsrechts an Die Stadtgerneinde Vierer für die tun-g der gedlanten Erweiterung Der Stadt, durch das Amtsblatt Der Königliche-u Regierung zu Düffeldorf - ausgegeben am '2. Sertember 1911;
3) Der Allerböchfte Erlaß vom 19. Juli 1911, betreffend die verleibung des Enteignungsrechts an Die Gemeinde Blickersbaufen · Herstellung einer zentralen Wasser- r Königlichen Regierung zu Cgssel
Abwässeikl
c 17115
egeben am 30. August 1911:
XXI. Generallandtags
GefctzfammL
etreffend Die Der Schle-
dcr Königliche-n Regierung zu Vretlau Nr. 35 S. 440, auß- gegeben am 2. September 1911,
Der Königlichen Regierung zu Liegnis Nr. 35 S. 321, aus- gegeben am 2. September 1911,
Der Königlichen Regierung zu Orreln Nr. 35 S. 342, aus- gegeben am 1. September 1911, und
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. L. sJir. 3.5 364,
äranlage der
19. » uli 1911 Allerböchft bollzogene Statut« für Die
ausgegeben am 26. August«1911«: Juli 1911 Allerhöchft vollzogene
l in Beurig im Kreife Saur- mtgblatt der Königlichen Regierung zu Trier
Statut für
Beträffcrungsverband Groß-Zünder-Kreuzgtaben im
anDe zu Grrß-Zünder
im Kreise
Dankiger
2.5. Juli 1911 Allerböchft vollzogerse Statut für die
Glictziger Entiräucrungggenossenschaft in Glietzig im Kre durch das Amteblatt de
V. zu
Jahren für die September 1911; ‘28. Juli 1911
Das ausgegeben am '29. August 1911;
2523, ausgegeben a
Juli 1911 gllllerl‘öcbit Vollzogenc
utischaft des StropuosFliefzco in
ife Naugard
r Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 37 ausgegeben am 15. Sertembcr 1911:
7) Der Allerböchüe Erlaü vom Is. verleibung des Enteignun grechts an Die Oaxznoocrschc Kolonifatiruö- und Modrocrwertungsgefetlschaft in. b. «
Juli 1911, betreffend die
Osnabrück auf die Herstellung einer elektrischen Ueber- Laudkrcifeu verfeubrück, Lsnabruch Wittlagc und srlatt Der Königlichen Regierung zu Osnabrück
» » Allerböchft dolliogene Statut für die Hiebemralder Entirauerungsgcndnmichast in Skcbcmrald
im Kreise
Amtsblatt Der Königlichen Regierung zu Pofen
Statut «für die und Gralsinz in
Königlichen m 2. Sev-
Statut für
Parchau im
durch das Amteblatt Der Königliche-n Regierung zu
ugust 1911:
ie Gemeinde Staffel im Kreise Abgtabung an Der i‘abnbrüde bei att Der Kdmglichen Regierung zu Wies-
279, ausgegeben am 7. Spvtembcr 1911:
Der Kbniglicheu R
Der Königlichen egebcn am 7. September 1911:
Elekttizitätswerk
durch das Amt
Bruch Entnsässerungsgenosseuschaft in _ Neum. durch da- rankfukt a. O. Nr. 36 S. 373, ausg
in Schkcudis Rtgtcrung
Enteignungtirechtö an die Kleinbahn
« llzogcne Statut« für genossenschaft tnLteberote im
egierung zu mbcr 1911;
Statut für
Infterburg
Regierung zu Gumbinnen
Herzberger im Kreise Regierung
S.«345, ausgegeben am 9. September 1911;
Der Allcrböchfte Erlaß Dorn 15. August 1911, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an Dm Aktiengesellschaft in Breslau, für die verteilung des elektrischen Stroms
Schl-sien,
Anlagen zur Uebertragung und innerhalb Der Landkceise Breslau Oblau, Strehleu,
ugnabmen) sblatt der
8 S. 471, ausgegeben am
egeben am
chst bollzogene Statut für
tm K eife zu Merfei
August 1911, betriffend die
Lüchow ——