26a.
149050.
Z. 2548.
30. l
ki,«81910. Waldes
Geschäftsbetrieb: Juivort-Geschiift. sowie Miisterklainmern.
30.
211119141. (Steiaiaiiäbetrieb:
Waren:
149057.
Siehmal
Waldes & Ko» Dresden 26/91911. Metallmar--iiiabt«ik, Jitidorti ut‘
49056.
Ei Ko» Dresden. Metallwarenfabrik, Kndvfe, Haken
W. 12581.
W. l2168.
SaHdor
Exp ort- nur
38.
2619 1911.
unb Augen
G. 11871.
149071.
163.
Crdortsisieichair Waren: Kndtsie baten und »Aqu sowie Musierknimmer-11. 22s7 1911. Wilh. Conrad Aktiengesellschaft 3»» 149038· W. 12388» für Brauerei und Kornbrenncrei mit Preszhefei fabrik, Stettin. 27 9 1911. 1« ;-, 11.11. Conspwmfabrik Vccheldc rammt“ Geschäftsbetrieb: Vierbrauerei. Kornbrennerei. Brei 2€ 3illmann, ils-weite Liraunicbnieigs. 2139 11111. hüüabrif' Waren: Vier« Geiciiaskskicxritiiz it.i:xsa«t«-.:xs«:i»sit. Warst-« 1.11.1.— 1‘1111911. ’a- . -«. Land·ricd Heidelber« f 1' ’i’fi—fflbfl waren Koiiierrsgih kund-lieblich Friiciitiii1e, Melus- uiif 0 n a 37 St 1911. O P o s , " J Andcrung In der Person Echitaiesieiu itinilith Il:i««.-odi«f«iii.iste, Sarkelleiibnttes GHFÄLISDUUCIZT FAVVUAITM VNT TAVAkWAYCU UND des Inhabers. He »Um-z Mk jz:«—,;»«-,»sz««;-;mz«,z,3m«sp «—-.«eu «’saiuiiaeii. i—areti: Rauch-, Kau- und Scbiiu f- . - » -.. - --.-, ·.-1 11 1111H. TLaldcØ G Ko» Treiben. gis-El 1911. ·:««:ke, fiiaarreiu sowie Zigarettetis u Beicht , v 4“) 147.393 ‘f't‘ Imgo) R««A· VI 12‘ s·..19n· liåcscttgffgbctricbz iljkemlsmstFaust megkp 1m . -- - ‚w - -- s—-—— Umgeichneben am 26' 9' 19“ m" Statut-Werke 26tl. 119053. G. 1225N. r:·«.«or:-·«-’«eitii.1it. Waren: Kneiiiz Daten xund Armes 3”.- 149064. H. 23083. Otto Stalf, Hamburg MulerkaMrsp · ' _ , 22a 61446 11. 3247 R.-A. v. 24. T. 1903. f 1 Umgeicbrieben am 2S. 9. 1911 auf Pi. Pech, Gesell- cPABPHKA schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 31;. 149059, (es, 10532. 2:1 48930 3917 31.1121. v. 7. 6. 1901. Umgeschrieben am Js. 9. 1911 auf W. H. Hilger G Co» Bonn a. Rh. 416 6343 HA. BZL R.-A. V. 24. 5. 1995. zs i-. WH» »Gloria iBerte“ Nährmittetfglirik Umgescbrieben am 2N. 9. 1911 auf David G Jvhn G. m. b. H» Bist-Hau. zu is 11.111. Anderson Limited, Glasgoiv Zchottlaitd); vertreter-: Geicbnitobetrtebj .’i.·.i,:iisttteliabrit waren: Main: 3195113011109“? TMIUMXWT Friedks Emil Våkwinksb Schotolade und «—«,ucte:-::-.::en. und Mars Friedrich Varidinkel, Leipzig 260. 1491155. S. 11216. « 1'1 I .- Nachtrag- 34 95843 CI 5335 R.-A. v. 23. 4. 1907. 42 10-1582 34"3 „ „ 14. "3. 1905. Sitz des Inhabers verlegt nach ‘Berlin, Kaiser-Allee 2:1 In 134202 P. 7941s ist-A. v. 23. 9. 1911.1. „ 136682 ‘13. 7814‘ » » 29. 11. „ Sie der Zeicheuinhaberin ver-legt nach Cdpenick. » 16b 2778 277l R.-A. v. 22. 2. 1895. Die _ Firma der „Seimeiiinhaberin ist geändert in: s »Rheingold« Sohnlcin & (50., Rheingauer s Schaumweinkellerei Aktiengesellschaft Zet· 9. 1911 . . -· . . f 27 81587 M. 8450 sit-or v. 26. c... 1905. . » -»«,. « Op-» _._ ! » 81859 M. 8449 „ „ 13. 10. „ s ClGARETl’EN-FABRIK s 26a 86660 B. 12615 » » 1. 5. 1906. KA ATKA s _Ser vertreter ist in Wegfall gewannen- W» Ists-»s- w ‘ 2111)]46337 K. 20115 R·-A. V. 11. T. 1911. aus Moskau. ; iJuhaben Fa. Benedikt Klein, KoltiiEhreiifeld.« (i've. « :-. i«.s1·s. Grautorpcto Tandsticksfabrike Aktie- flHnHPOCbl KPyHEHHm l idsciit am es. 9. 1911. ’ bvlam t«·s:-«:::tsriis«t, LIcsterUik Sauiiedeiiz IDItr Var- 1—«« 26h147547 391-14370 NsAs V— Hi “'- 1911. du .‘lnn‘. in 1111111:- r, Hamburg 21110 lssll. “11‘ Wil. N. Huktvilt, Berlin :ii:ki«tr. 471. Snbaber: “(3' Zwljnck c Eie· A· M" Hamburg-i III (·"-esiii..ii«:sbitrieb Fabrikation und :-t:". b van 27‘.‘ M11. " “flogen "u NOUVUUAHMMSliWOckCU- ZVSiisfelts dir-? Zireitjierxrrii iikrf Zireicliuol:1i-i·iiackiiiigei:. Waren: Nriciaftgbctriebc ··—’.«iaaretteiilsitiikliiiia. Euren: Zwiscle THVWVYML Tals Und MAVSAWW Akldich10"« Exzsxfxs.hz-j:.is· 31.1.1113 Zig:ri::eti, Tab-«k 11:1? Hinarenenvavier. IS' 9· Wu« -- - — l. 149065. R. 14069. f :i7. ”0060. .9. 221-142. ermmng .3" Anmeldung« Ain1·.4. 1911. « - Jubelltaktotkel ( y Mini-111.7. 1911. - ( 7 « 1·«ii. Is» Wilhelm Richter, i‘anieln. 1‘ 52673 “11- “3‘39- » 37:1 wir _ » Am st. n. 1911. lll l l ‘ ‘h I « ("w idlvlitabetr‘ « o: tiieiiiinnuiig iiiif vertrieb von P 01009 V« Dng , x ,- ( l 11111.“;lit‘ii’.1'llld.all .1':::151en. Waren: Ilcterbaiis und ‚ Am J- l‘- WH- H «I T'i'wunni'i znsbeionbere Kartoff·:·.ii. 1« 91902 3‘ 1‘34- « _ « o -- - Am lsi. x 1911. gis i. 1911. ab. Snbel. Fabrik diiitetisttier nnd I- l49066— H« 22973 —’ 31083 I- 31‘353 fvönietiidter Artikel G. m. b. H» Lit-.«:—.i:t-»s.ii-ig. - i· J - Am 31- ‘. 1911. zu (·i 1111 1» « « » » _ Zu 32991 S 3'119. Gescbstitxilietrtebz Fabrik stilciristxr 111:? to ·.i«.iii:tir .«« « WH· Pi« “' den« G« m" b' v" "hin" Ani Ziis ‘- 191i Artikel Lxlarciij i’m Psqu . » J«« ’3 1‘111. 2 52972 S. FULL « ni. - "Jf":"““‘9.“"“” I“ . ‘r‘ UT « ·’«·’««"«« “J“ Georg mit. Am 27. s. 1911 12. « ;. an. « am « .s«s. w « « TMTWT « « rotes-saure ein". - 32 51945 11. 77:21:. its-» 52026 n. -.-. .- -«iii"c«.is sit . . „1.1.1112111'. ‘w 11:21; » 34 33187 JU ZNUU .’E-.1"i:i i..:1 Trog-tu i:«.::» littscaxatx :, t « «- ( « - “d *"xübur‘u' : Am '3‘- H« 191 - L!i«:««".ki ‘i'Ü 11:1: 1:11? ‘li'LanReinlleiv “*0 143063. “l “L’sa. Ilmifilmstji IT ’.? 51275 R. 41011. 1 .. 1111111 „r. ."wfiinh‘nniiirl K.s:’ic«:«r«.ei«i:: :msp«sp"«7«3« Am '3- 9- WH- .. i ‚u, um im Hi — — 1(31) 53507 z, Erwin 12. ,«-- T rit« Tistr lTi».:::«1--.::. Am H. 9. 1911. 1111|. .‘xii 59111151111. » - » ‘ ‚_. 413 62573 (*1. NU. is IILTU ztsti .i"i r c:·-.kob.i".":·s.ie !«·sc:r.:iiki, Lirtiiiiicns unr- D S e n a L 149067. 10564. Am 4s 1" 1911- 11.5... 3.. « We 52295 ;—',. R411. il Kths -««. 11.1111. '‚1:du‘1vaiw:t Lind- ::s-.? Kon- Am -·). 9. 1911. J:tor-L:"ari1i. spii „Miniatur. 3:" VIII-· Fitkingswcrk (Sie: 211 53841 Z. III-» e- Ti i « irr-is l zlir'nii'e'. "11 Julierntitnu Eid. 21' OR Wil. Joh. Carl chv E Schnria, spmchmt m“ beschränkter Hast Am '3- H- 1911- «.i. Edrsrntucr « —-:«-Itiisbc "t i gib-sinds Sie. (s‘igarren: lind Tabakstnbtikcih Liraiiiiianiieixd mngc TimsmeatY Z-« « WH- "-« 34361 JU 4U71 · Hirn-n jipixnt «.-«s ji«-ab "i·.s-.:.. Z:.:x.-.« und IT H 1·.«11. NVMIIUISKN:r·.ib: Fabrikation Am T« g» WH« Zri:kerr.ii«-ar.::i T.2cå-:s.i;·:’«. «-:1:. « :li«is:- like-tunitsbetrieln «",i»,:.::-:I::- ::i-: Tab.itiab1-iteii. TM NONJTWTLN:«i::i.:-Zstiiekei: aufs Ki- 53963 L'. 41104; -_ck 51578 A -—' iitmij.::s.ii:·«. l!-.:: lloticx "«..:). a ae Waren: glitten-sur stksr ::c:s. H sub Klaus i::id «m’-’C’—·8TH’?« 11‘— Juni K-iiiinas. Atti H. 9. 1911. · — iioiunis iisi.:r t'iä- . ZsbleiikuitieL ScbiiiiiiitabaL '-" 54158 Erb. ALTE- ”'- " « - Am 9. 9. 1911. Jst-. 149061. N, 5677· ll. nimm-. w. ums-. si— 51548 zi. 77114. san 31734 r. Eis- «.- 51831 B· ".794. sitt 52431 Am 11. 9. 1911. W 54359 T. Eict77. 41a 55146 z. .-. 59167 Zi. -.)(-i,-.-.-.. 2e..- 51972 ‘21. H: ___„ sit 52054 A. Zwi. tit 52088 21. 21":- m “n 22089 fll. Arzt-L f, 52090 A, ;- szi « „um, „ 52310 91. 29:11 . 42 52821 n21 1211 11.111. ‚eaßubm. v »Ist-v sei-z 53197 Z« :-,·-94 61616 .-;« »z- « « « ‘ (Bubrauer, banrbnm. An 1J a" q V' 21.1 1911. ‚m. ‘31. “Heumann, g". a sein« « „r, -6,- - _ 1.. ‚ 7' " 1' H· « » « k“ M » « . » _ ( .- .1 595 B· sum« ziraii iiit a. „l. _ . 1. 11. Gesaiktskszhckkxkkp » Geschäftsbetrieb-— warme “‘ertricb ew n'mm « - -« « Arn-« 9" mu· samt man“: Mund “D ex · _ aryin. _ sit 23760 -cii. 411.5. ist 54704 fe. m » » x. i lL Waren l..ttaii.aiiiibiau - it 24821 f: ·-- - » ingarillox in TM » — II O « V. .1..0‚ 91) „2744 m ‚.1 « . F 11:1. 91.11.1111 und Am H. 9. 1911 Warnun. EXIGERLA 11.:. 51327 V· 77g»· ' MARQUE Am in. 9. 1911. . . ‚'16 52259 :. 517.1. sit-» 56644 JD ais-« » 56090 T :-«.-.-ii . ·
verlag der Expedition sHeidri
ch) in Berlin. Dru
-—-—-'—— · d von P. Stanliewicr
iBucbbruderei Berlin,
5W.
Baut, den G. Iltober 1911.
Kaiserliches Patentamt. s) a u ä.
11, Bernburgerstraße 14.
Ernennungen
Deutsch r Reichsatizeiger
unb
den poltanstalten nnd Jettunggspeditknten sitt Irlliltabhvler V is auch die Expkditiou sw» Witheimstraße Nr. 32.
is Einzelne Unmut-tu kosten 25 „5.
F
Der Bezug-prei- betrügt viertelsähtllch Alle postanltalten nehmen Bestellung an;
5 »de- 40 „5. sitt Berlin außer
eufzifer Staatsanzeigen
H
Siisettionspteig sitt den Raum einer 1 grspaltkiikn petit· ii s teile 30 „3, einer Tzi Inserate nimmt an:
s Deutschen Reichsanzeigers unb Rönigl. is aiizeigers Berlin
‚g -:—-————. — -.-. -:..‚.." -—-—‘___ _..-___._ ::_._. __._‘—‘
3 grspaltknen intim“: 40 „1. s-. die Königliche Exprditioii de- f preußischen Staat-· SW., Wilhelmstraße Nr. 32. T
«—-——-—————-—-«—--———X
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2e
Deutsches Reich.
2C.
Exeguaturerteilung
Uebersicht des au
unb Mehl
Erste Beilage:
in der Zeit vom 1
1911 unb in deiselben Zeit der
Ernennung-tm Charakterverleihungen, Standeserhöh
gwårtigen Handelt- . Augus
beiden
Teutschlandts mit Getreide t bis 30. September Vorfahre.
Königreich Preußen.
sonstige Persoiialoeränderuiigeii.
Tagesordnung
für die Direktioiisbezirke
für « Berlin
die 88. Sitzung
unb
des gBegirliäeiienbahneatäa Stettin in Berlin.
Seine Maieftät der K önia haben Allergnadigst geruht:
· bem Obexzolldirektion heitneii »Obernnanzr·at Heinrich bisher iti Minister i. W.,
zweiter Klasse mit (Eichenlaub,
bem Oberregierungårat
Spriisideiiteix a. T Riizmann den Stern zum
A-
s.Uiar Bergwanit
., Wirklichen Ge-
zu
zu Köiiiasberg
i. Pr. den Roten sJlblervrben zweiter Klasse mit Eichenlaub,
bem Kreisphissikuo a.
G
‚5.4.,
Geheimen bisherigen Kaitierer
Heinrich Lo h stöter zu Liiiieburg nnd dem
bei der Generalstaatskasse Gallis zu Berlin den Roten
der Schleife, bem
« Amtsgerichtsrat a. - bergab. Pr., dem zu Beutheit O.-Schl., Osterode L.-Pr.,
Qbextealschpldkke
dem
försterei Raiitzau im Kreise Piiiiie
Jacguorie zu a. D., Zoll-rat in Irier, bem Witten l·- bicki zu « bahnobersekretär a. 9* bem Vuchhalter a· T bisher beim Staatoschuldbu:hbut«eau, Martin Lenz zu sei 9.iliiiistei«ial-, Militiir- und Tiiechiiungorat bem Gericht-stauen- Glogaii, opp zu Michael knie,
fried · Vitalisz Ku Steglijs, _ ebenbaielbn,
haltet a. T»
Kreise Teltow, koinmissioii, den Adolf Ruhtnl koiitrolleiir a. berpostsekretar a. bei Jocketa
x" N
bem _ Reiidorfel
L berzolleiiuiehmer
Rechiiuii
N”
‚s
Rechnungarat
bisher bei ber
and zu Königaberg
T» Rechnunggrat - ed
»U-
Rüben stahl zu Lsiiabriick den R
deiti etatdmiißigeu in sJlachen, Geheimen Regierungsrat den Koiiiglicheii Kroneiiordeii « bem Amtsgerichtisrat a. Rohde zu Roteiiburg a.
Scheibner
Vromberg, dem Regierungs- feldt zu Koiiiggberg Bohle Meuiel, bem Oberzo Sebulke zu Brieg, Franz Schlacht zu Eber Rechiiintgarat Oberlandesgerichtoobeisekretär a. ebendaselbst und dem Berlin den Königlichen Kronen
von Vriinueck im Obermusikmeister a. m Braunschweigischen Streckenbach zu zu Itzehoe, d
tiarl
Weber zu
dem Oberleutnaiit regiineiit Nr. zu Braiinscisweig, bisheri -lr.17‚ bem Rentner Udo .Giis·tav Lober- Wilhelitt Berger zu stådtischen BuchhalterKarl S te r- h an zu
JN L-«
bahnbetriebdsekretär a. D. Franz Pol Dem _ den Eelegraphensekretaren a.
«
Lehrer a. 1
zeichner a.
Berlin, Mettmanii,
zu Lratiieiiburg, Kreise Gruben, Wil
Zweit ’1‘ Na'
zu sBerlin,
i. Pr., Aachen,
zu Hermann
Kalkulator
l, bem
Weferliugeii Augustin E n g e l f e
P
» -
Postsekretär a.
Eniil N i e d e r
Geheimen Adlerordeii
Lberlsausen iRheinlandsÄ _ Rudolf Vandemer zu Frei
Professor an der
deiit bioher bei der Ciseiiba unb Schulrat Er. bem Eisenbahudirektor a. D Pfarrer Zollreudanten D» Rechiuitiggrat iiunggrevisor a. D»
bem
lleinnehmer a. D» dem Lberzollreoisor a. swalde, dem Rech Loida zu Köiiigoberg i. Pr» D., Rechin fiiechiuuigårat Hugo orden dritter Klasse,
D. Richard Stringe zu . , ttor dem Oberlehren _' Forstmeister Fritz
bera,
de a. T»
f\
usrat
., Rechnungå
i (sierichtskassenreiidanten a.
i. Pr»
Karl Güiitlser zu Rechnungårat und dein Redierföriter a. I. vten Adler-erben vierter K Technischen Hochschule Ludwig Braut-er
« LII
er Klasse,
Geheimen Justizrat
Lberbai
a. D»
imK
zu l n o w
Hermann
T. in eis er
Rechnungsrat
Kittlausz zii dem Pfarrer Andreas Oberiollinspeftor burg i. Br» bisher Zollreiidanten Gott- erg zu Reiten, bem Tiertttesiinigsreoifor a. T. Zaiikow bei Berlin
Saiiitätsrat Dr. dritter Klasse
‚mann rofessoir « e ' i
m
, bem technischen Eisen- Louio · rat Robert Ulrich bem Buch- sleiidors im Brill-
Geratcki
D»
Rudolf Kr
trat a. D. Franz Zahl-
Pipira
dein
uigtsrat Karl H e r l
1. Leiblsusaren- D. Karl Varsin g
Eckeruförde, bem
ein Zolleiiniehnier a. D. reife Gardelegeit, Nordhauseii, deutKataster-
Hildeaheitm bem Eisen-
dem
zu Schöneberg bei
Bergmaiin zu Wilhelm Kannieß zu Wolthusen im
helm Regling zu zechlitierhiitte im Kreise
ungeii unb
Wiegbadem Roten Adlerordeu
Ludwig mit
Königs- la chel zu Ober-
ZU
Er. Ernst Samuel hiidirektiou n:
_ zu Joteph -.
Hiisarenregiment
zu Oel-z i. Schl., Hubert Malmediä zu Witteiiberg, Joseph Niggemener zu Münster i. W. und Heinrich Setting zu 5Ißiecababen den Königlichen Rronmorben vierter Klasse, dem Kantor unb Lehrer a. P. Karl Ebeling zu Ristedt
im Kreise Salztvedel, den Le a. D. Karl Bruscb „in Gersdin im Kreise anzburg u »"Loiiis Engberg zu Mut-statt im Kreise Rothenbiirg O.-L. dewkldler der Inhaber des König- licheii Oaiioordens von Hohes-W- Ge M
bem pensionierten Kanzleidiener Gottfried
Richter zu Friedrichsfelde, im Ministerium» der geni- lieben unb Uiiterrichtgangeleg " en, die goldene Krone zum
Kreuz des- Allgemeinen Eh bem peiisioiiierteti
I
» ger Joseph Sauer zu Rtippichteroth im Kreise Sie dem eiisionierten Ober- postschaffner Christian bei) u A eitdorf im Kreise Wiseuhausen, bem pensionie«- o aufseher August Brück- mann zu Senßburg, « - onierteit Gefaiigeiiaufseher Gottfried Schirmer zu N "_ '._ nhauien, bem pensionierteii Kastellan Ferdiiiatid Felten - vipatvess bei Potsdam dein pensionierteii Kasfeiidieiier F skszi ,s Hagemeister zu Rit- dorf, dem pensionierten »et· Otto Hohentvaid zu Berlin, dem pensionierteii Gottfried Bufse zu Stahnisdorf im Kreise _sxibem Werkmeister Philipp Langefeld unb bem Johannes Schneider, beide zu Caffel, das Kreuz » -.
dem bisherigen Postag "
im Landkreise Me , bem -'
einen Chrenzeicheno sowie hatin Wagner zu Meran rten Gefangenobercinfseher
Ernst T örfer zu «erlin, ionierten Qberbrieftriigern Ferdiiiand Biiback Fu Rossen-« atuies Hoffart zuKöiiig (Odeiiwald-s, Friedri zMohrtI zu sJiirborf, Hans Schmidt
zu Schlessroig August Seh ·-- Daher im Kreise Naugard, Oskar Guiardund Robert - H Zu Berlin, den pensionierteii Oberpostschassnern Karl sA ;«,"1.i· zu Leipzig- Schönefeld, Zofeph an zu Boxber in. {1:73 ‚ st Fischer zu Sorau ;-L», »Hei-wich an Mit-»eine- Pudewitz im Kreise lägen—{111, Bruno üller zit Görli
Otto Rögele quimbu in Baden, Heinrich Silberling zu Crefeld, Johann Stapelinanti zu Vorbeck itiiLandkreife (Ehen, Edmund Walter zu Berlin, Waldetiiar Kramer unb Karl Riemann zu Hamburg, den peiisioiiierten Vrieftriigerit Johann Hohtnaiiu zu Geiithiit und Hermaun Sweeren zu Kleve, ben peiisioiiierteii SBoitichaiinern Karl Dainmaiiu zu Bretiieti, Samuel Ka nin tu Adlers-has im Kreise Teltoid, August Lisowckökn zu Berlin, Ferdiiiand Pape zu Charlottenburg, Wilhelm Steinhauer zu Uelzen, Gustav Steinkrausz zu Stargard i. Pontia» Bernhard Thriin zu Silbe im Kreise Schweiz und Ludwig Trost zu Liibeck, den petisioiiierten Land- briefträgerii Christoph Cucholl zu Willamowen im Kreise Lrtelsburg, Anton Dahllsaus zu Hamminkeln im Kreise Reeo iitid Oerniaiui Staiitke zu Kritmmliiide im Kreise Liibeii dasJ Allgemeine Ehreiizeichen tu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht:
bem Sleirhefanaler, Präsidenten bes Staatoiiiinisteriiiniss Minister der auswärtigen Angelegenheiten Er. von Hollweg und bem Staatosekretar bes Aus- Wirkliiheu Gehkiiiien Rat von fiiberlen: zur Anlagng der ihnen verliehenen
unb B eth m a u n wärtigen Amte-, W a e ch te r die Erlaubnis
fretndherrlichen Orden zu«erteile«n, iiud zwar ernerem: des Großherrlich giirfnchen Louianieordeno einer Klaue mit Brillaiitem — — letzterem: deo Großherrlich Tiirkitchen Lomaiiiåi
ordeiicz erster Klasse.
Dentsches Reich.
jestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Postrat und vortragetideii Rat im Reichs- Geheimen Oberpostrat und
Halle iSaales zum
Seine Ma
_ ben Geheimen posiamt Apel zum
_ den Postbaiiiiispektor Ratzeburg iti Postbaurat zu ernennen.
»Den; Köiiiglich schwedischen Vizekonsnl Arnold Wiebe in (i‘lme ist namens des- Reichd das Eiseguatur erteilt worden.
Königreich Preußen.
Ostprignitz und Richard Thiele »in Lehnin im Kreise Seine Mlliestät der König haben Allemnädigst aembt: Zaiich-Velzig, bem bisherigen Posiageiiten Georg Stein: ben Regierungsrat Er. Hecker zum Geheimen FIUAUZWT bach zu Lieiirietteulsiitte im Kreise Spi«ottaii, bem See: unb vortragenden Rat im Jsiucmzminittekillm,
oberlotsen Otto Domcfe zu Stolpiiiiiiide, bem Revier- , deii bisherigen Kreisarzh Mediziiialrat Dr. Loche aus forster a. D. Paul Jaiirsch in Nahnodorfer illliihle im SBotebam zum Negieriiiiita- und Mediziiialrat,
Kreise Niederbariiiin, bem Hegeineister Andreas Leut-, zu Ober-: 1 ben Baiirat Starkloff in Hamelii zutii S)legiet«uiigs-- und rieben im Kreise Wineiihaiiseu, den Hegeineistern a. D. sJlrthur Baurat nnd
Friedrich zu Zeckriizz im .iti«e·ise«Tot«gciii, Richard Ma d vermann Sie gfried
zu Meckleiibiirg,
Vremeroorde un
den tsierithtsvollzieh
ern a. T.
« _ link o«pf zu Fiirsteiiberg in Franz Jaehrich
l
benü‘lirefefior an der Technischen Hochs ule _in Braun- sasweig vernimm Franke»zitiii etatcsmäuigeii Vrofessor an der Technischen Hochschule zii .Vannover zii ernennen sowie
r Krakeivsti zu
ömus in Bresilau bei bem Uebertritt in
ais Geheimer Baurat,
lwagen und Söhnel im Finanz-
tninisterium den Charakter als Geheimer Rechiuiiiggrat iitid dem Geheimen etiiedierendeii Sekretär und Kalkulator
Ebenau in derselben Behörde den Charakter als Rechnungsrat
zu verleihen.
bem Bauer A den Ruhettand den Charakter den Nechiiungcsråten K ei
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Laudaerichtsprasidetiteti, Geheimen Lberjusiizrat Schrader in Werden iAlleri den Charakter als Wirklicher Geheimer „beriuniirat mit dein Range der Rate erster Klasse, dem Seiiatsprasidenten Krihiiing in ‚Damm beim Ueber- tritt in den Ruhestaud den Charakter als Gebeimer Ober- jiistizrat mit dem Range der Rate zweiter Klasse, bem Landgerichtårat Rudolf Riemeiier in Oaiuioder Den
F
Charakter als Geheimer Jautixrat _ » dein Staatsanwalt Oeuiziier in Cavel den Charakter als
Staatsanwaltschafisrah
dein Reditaatiivalt Charakter alg Justizrah
den Laiidgerichtasekretaren Wolfgratiini und von Schiichiii g in Damit-der und Wilhelm Be r iiard H in Colu, dem Lbersekretar bei der Staatsaiiwaltichaft Franz Beter in Reine, dein Atiitsgeriiiitssekretjr bei dein Amtsgericht Berlin-Mitte Karl Tiiring in Berlin, feiner ben Amtsgerichiasekreiären Thaddius Puszkowoki in Litrowo, Mieezuålauo Puck-Z- kowski in sBleichen, Gustav Lange in Sdimargenbef, Berti- harb Schmelz in Marburg a. L» bem Ainiogerichtosekretar bei bem Atiitsgericht in Beuthen L.-S. Friedrich P oddig in Carldruhe O.-S. und bem Staatsanwaltschaftasetretar Philipp Zchmidt in Wiesbaden den Charakter als Rechnuiiasrat zu verleihen.
Friedrich Grote in Hannooer den
)-
Justiztniitijteriiim versetit sind: der Landrichter Ertz in Saaer nach Colii und der Attitorichter Er. Weber in Tirschtiegel nach Samter. Zu .Lsiiiidelai«iclitet«ii sind ernannt: Der Kaufmann Leopold Schaub in Vierfeii bei bem Laiidxseridn in Crefeld, er Bankier, Koiuinerxienixn .1
Or
: « i :. . . « z -C‘Jllu. 111 Lsgdkzjzz 10;“
jerniann
bem Laiidgericht daselbst, ivi‘berernamn: Die Kaufleute Illfrek ‘lllveier, Lokar tsiriittiier u'u Rudolf stsiieiis ein in Breolau bei dein Land-gerich: daselbst, Der itoitii..ei iet::.:t Tr. Vaare nnd die Kaufleute ‘Jllbert Rot-bei er Tit-Juckt Gruiiier in Bocluini bei bem Laubgeridii dauibii der Kauf- mann Heinrich Pan-J und der Liaiikdirektor Ese- sb ‘lL‘illei -:— in Essen a. Ruhr bei dem Laudaericin Daielb'i.
Zu sielluertreteiideii Lnitidelorirbterti find ernannt: Der Seidenstoffabrifant Tr. Jofef tsiobberd in Crechd bei Dem
Laiidgeridst daselbst, die Kaufleute *Incian L’eivanbvtvz-.fi und Karl Willert in Koiiigdberg i. ‘11: bei Dem Laudgericht da selbst, wiedereriiatint: der zlIti'ibienbenzser r. ‘Bhiliber: Heu mann in Breglau bei dein Laizdgericin daselb t. Der Kaufmann vsoeruiann Greis-J in «s)aiiuo:iet« bei dein Landgerielit daselbst, der Svebit=:.:r Friedrich De Nreiff jin. reier bei Dcm Landaericist daselbst, Per ‘lieramerfebirefivr Kstrl Kunde in Linden a. Ruhr und ber Kaufmann Josef Safse in Ülea’lin; hausen bei dein Lauogericht in ‘livdnnn.
Tet· Staatsanwalt Er. Martia inh‘niben ist iiadsKottbuH verient.
Der Rechtoanwalt Sdilidstina in Rottorf ist :i::n Routr ernannt.
J
S
111
C.
Im der Liste der Tiiechtoxtuunilte sind geloichix Die Mand- aiiivalte Rieichling bei Dem L’anbaernbt 111 ‚elensbnra. Tr.
bei dein Attitogericht und der Kammer itzt Hand nnd bei Den: Laiidgeridit in Clberfeld deiti Amt-geruht nnb dem Land-geruht h n bei detiiAmtheridit iiiRuf:, Oertnaun sliSehrhabn bei bem Ilmtcsgerichi in Lichter-»bera. stutzig in Weihwasser i. 2.8. bei bem Anitdgeriiiit in Miigkaii, Zeihe bei dem Ilititogericht in Hort-e und ‘lilb’mer bei bem Amtsgericht in Priswalk Mit der Last-innig fiiechtoauitsalto Illieschlitig Fleticsburg ist Qualeiiii fein L‘lini als Rotar erloschen In Die Ltfte Der fiiectsioanniiilte sind eingetragen:· die Rechtsaiiirirlie Er. Wedell am Berlin bei dem Kammer- geridst. Rieschling aus Fleiiobura bei dein Eberlaiidedgericht in Kiel, Eifelber g bei Dem ‘Jlmtc'vaeridn und rein Landgericht in IvrnnnnD, Sellentin auo ReuRniiiiiti außer bei dein Anitdgeridn auch bei dein Laiidgeridii in Halle a. « Berlin bei dem Anitiigeridn in Fiiifteritialde, Mar Ubbelobde bei dein Land-
Georg Fuchs aus bei Dem Amtsgericht und
die friihereu .‘iieiiteaniviilte
gericbi in Berlin, Rubarth . (*‘mridnaanenoren Simon T - sH‘ «f« V \ p« . „I. „iaian -11. 111 unb
bem Landgut in :i)li««iiii·ter, i ' ' Hand ‘liii r giie
iei dein Landgeridst I in Berlin, Gotte bei dein Laitdaerkiht in Rraiiuoberg arm-.1, Tr. ‘Blaaemann bei Dem Monogr-rächt iiid dein Strafgericht in «"1’—oi—:»daui, Tr. Tciisauer bei dem Artus-geruht zniD demLaiidgcriaitiii Saat-
Lucag fachen in _‘Barmen Joteiih Cich bei
Torttnuiid Trich Kii
«- .-
. iii
Der.»
- V»
-1 e H. 1.“. '11: « . . Ll. I, s - r
J e ·. Weithin