38. 149456. M. 17262.
149446. Änderung in der Person
des Inhabers-
34 71582 (S. 5104«; R.-Il. v. 2. 9. 1904. Umgeschrieben am 3. 10. 1911 auf Snnlight Seifen- sabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinau-Mannheim.
« » « 23 127211 (B. 19659:- R.-A. v. 29. 3. 1910.
z, .- « "« 2‘ « 7 « « Umgeschrieben am ö. 10. 1911 auf Falck « Beides, · — « ' « « — I «. Bangkoh vertr.: Pat.-Ilnw. Müller, Berlin.
' - « s i ' 26c 143562 (59. 22380) R.·A. v. '26. 5. 1911. Umgeschrieben am 5. 10. 1911 auf vereinigte Streu- mehlfabriken Hahn G Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bergzabern (Pfalz).
2 69818 4580) R.-A. v. 28. 6. 1904. Utngeschrieben am 5. 10. 1911 auf Adolf Bleicherk G Co., Leipzig. 4lb 9443 (E. 864‘ R.-A. v. 27. 9. 1895. Er Umgeschriebett am ö. 10. 1911 auf die im Jahre set bezug-preis beträgt vierteljährlith 5 »so 40 ‚5. 1909 gegründete Firma The Edinlmrgh Robertk 1' Alte Rostanstalteu nehmen bestellung an; für Berlin außer and Sailcloth Company Limtteb, rein) (Schoi:« mponaaltaltentmhBeimngsrpehttenren{0:21:10(100)qu land); vertr·: Rechtsanwiilte Obersustizrat Friedr. Ent: auch die Expedition SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32.
J. 5336. Extrakten im allgemeinen zur vernichtung von Pflanzen- schädlingen Waren: Tabaksabrikate aller Art, nämlich: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpavier, vertilgungsmittel von Tiers und Pflanzen- Schiidliitgett, sotvie DesinsektionsmitteL
EIN m 149452. J. 5474.
231; 11.111. Georg Jasmatzi ä Söhne, « “n, Dresden. 33/11) 1911. s Geschäftsbetrieb: versertigung und vertrieb von Tabatiabtsiiaien aller Ilrt. Waren: Tabak- fabrilate aller Art, Rauch-, Kau- und Schnupftabake- Zigarreu und Zigaretten
38. 149453.
I sum-mit m. «-
sanzetger «
Kontglich Preußiseh er
v
Pf Jlfxfii
taatsanzeiger.
Insertionspreis sitt den Raum einer 4 gespaltenen petit- zeile 30 ‚3, einer 3 gespaltenen petitzeile 40 „5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition de- Beamten Ueithzanzeigers und Königl. preußischen Staat--
"1
i Jst »- J. tII „.5 . ils-II ,·,«-xz.. «..
27tt3 1tt11. Gebrüber Mater, Cigarrensabrikem Oeidelberg 31111911.
Geschäftsbetrieb: Zigarretu Zigaretteu, Schttuvstabak.
Schloß Canbsberg.
—Waren: Raue und
Zigarreufabriiation. Zigarillos, Rauch-,
1.211,1; 11111. Arthur Jmhausen, Geltenktrchcw
Markt. st l(t lttlL Geschäftsbetrieb:
Troge-u und Chentikalten.
34. 149447.
Fabrikation und vertrieb von Waren: WaschmitteL
J. 531401
T
sittsti 11111. ülrtbnr 3mbauien, lsielseukircttetu Markt. 55110 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation nnd vertrieb Trogen und L‘bemifclnn. Waren: Itlaschinittel
34. 149448. J. 5338.
1.1011
«.-- » 1111 1. Itrthur Juthausem ("-·teisc:itu—mcn, man. ". 10 1111 1.
Getataitsbetrieb1 Trog-Ei und chttuilazietr
34. 149449.
211112111. (Carlgoi. „r--„„:_-‚
ist« : . «t«·«- ‚er: .116. »or.tttitik.. -.i...· HB _' Parfum - 1 i « Epchsrttgux l
1111 11111. e, “J .1 N420; »Ur-·
Fabrikation 1:11: vertrieb Don Waren: Lilasatmttieb
N. 5834.
« -t«.l.
· , · ' -« «I . (r3etchasisbeitito. · ' - " .1, » » .’::::.: :.ttt.k-r—a:s«t-... „1.1l,
149450. Z. 11601.
« Fr. .;-:i:«-:is.:. I; 111 i '11.
Meidxaizsbrtrtubz 3111110105, .‚tcr1113.'-j1,et11e111.
(7-. 8353.
11111:: 11111. Elsiisstsche Tabakmannfaktur Akt-: Ges» Straßburg i. G. 11111 1·-«ll. Geschastsbetriebc «s"."ert«tellnug un: Berti-»so von
tabalhandeL tabak.
Geschäftsbe
38.
Oe im l berg.
311-17
2013 1911.
Wolsf 31,11
N so « 1 «
resbeti.
Rauch-, Kau- Zigarretn Jigarettettitavte
batesbehatter B
1711111.
sdetdelberg I‘.
g-‘‚11‘.arren ‚ Situtuvttabak
38.
« T 1511|. 5313111111011}. It
Geschaitsb Higarietu Ecttntirsialtal.
9 (1.
L- s-(
c-
IlstlcllcslTIJODJOf
‚1
l1» 1011. itsll.
Tabakscbrtlaten jstiaaretienvari--r, Taktalertraki, samt-.- von
verlag der Eroedition (Heidrich)
Iliiaelbaken
garettenfabrik »Sttlinta« Ges.
Geschaftsbe trieb: Tabak- nnd Jzigaretteufabrib
Sigm-illus-
kztgaretteuivittett, Tobak-zusehen- Ta-
bliijescttaitsbctrieb: ;-’,igar«illoo,
zztgarettetu
li-; 7 lttl l. Fa. Clauo Peters, Meiuingen. 3/101911.
trieb: Ziaarren-, Zigarettens und Rauch-
Euren: Zigarreti, Zigaretten und Rauch
149454. M. 16789.
es 21 1111 1. Gebrübcr Mater, Cigarrenfabrikcm si 1(t 1911. Geschaftsbetrieb: Zigarrett, Zigarillos nnd Zigaretien klianch-, Kau- und Schtittvttaluii.
Zigarreniabrikatiotr. Waren:
Tabak: und Ci- S}. m. b. H» l 11111.
Waren: :ttoh-, Schuttvftabake, x ist-sama
. tO - , ZtgarettetL tätiger“
1111?
und re, zsigarretp
eutel, Etuisu
SU
149457.
Gebrübcr Mater, Cigarrenfabriken 10 11111.
Waren stillt-
;),taarrensabrikattou. ;-;igareiten, Rauch-.
11945111. M. 17331
Gebrüdcr Winter, Cigarrcusabrikcm
1(t Wil. etrieb: Zigarrenfabrikation
Zigarillos Rauch-. Kau-
149469.
DOGDDIDSUG 1111 IMUINB 110., PEMIG
SOLE JMPORTERS Bes! Steel stracks-»
ISH HOOKS
TINNED g MADE IN OERMANY c-
f6 «
‚3, EaEÜEGEEEOBESEDEGE baue, Bhk Cl Co« Hamburg.
Z , l ID- « ist« «· F
Geschäftsbetrieb: Ittt- und Croortsstsesrbasn Waketlt
"—14'9455.
Es Eines
ANERKANNT ERSTKLASSTCE
im. 17287.
111175
Waren: und
410
149459. M. 17286.
1 7 11111. Gebrüber Mater, Cigarrenfabriken, sdeidelberg 23 10 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarretn Zigaretteu,
Schttupitabai.
W are n: Kau- und
Zigarreusabrilation Zigartllos Rauch-,
H556???—
ClGARETTES
est-sur
ver-keine Tab-its
um:
. I/n :««". «.
i J
LtMA — SPECtALtTAT
14946: . S. 11517.
l
17,11 12111. 4 10 l‘Jll.
Geschäftsbetrieb: illtrtttattterei und llhrenhaudlung Waren: Ubren und llbrteile.
Joseph Sieburg, ttttettn b.
149464. O. 4349.
fu« 11.111. Oricutalische Tabak- und Cigaretten- fahrt! »chtbzc«, Inhaber Hugo Zieh, Dresden 4'111 1911.
Geschäftsbetrieb:
Tabak- tntd
Zigarillos zitgarettetu
zlieusi· ‘
‘ Zigarettensabrit Waren: Roh-, Rauch-, 31‘011- nnd Schitttoftabak, Zigarren, Zigaretteupapier und Zigarettens
Bärtvinkel n. Max Friedr. Bärtvinkel, Leipzig. 160104488 R. 8661sl R.-A. v. 11. 2. 1908. Umgeschrieben am 5. 10. 1911 auf Rothenburgct Obstwein-Groszkelterei, vorm. Finne, Inhaber E. beim, Rothenburg a. Oder.
Nachtrag.
58338 (51111595) 91.1121. v. 20. It· 1903. Firma der Zeicheniuhaberin geändert in: Cu Webenbörfer.
28 51982 (361.4638) R.-Il. v. 3. 1. 1902. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: E. Schweizet bart’sche verlagsbuchhandlung Nägelc « Dr Sprossen
42
List-hung. 2996«k R.-A. v. l3. l2. 1904. Geldscht am 2:;. —
74383 T. Inhaberc Harrtt Iriiller, Celle.« 1911.
42 142637 13. 4631 R.-Il. v._ 9. 5. 1911. (Inhaber: Fa. Il. Janoivitzer, Wien-) Für Kamme 11: Toilettegeratez Dichtungss uttd Packuttgs-Materialusr Gnmmi, Guittmiersatzstoffe und Waren daraus sur re: nisctte Zwecke gelöscht am 4. 10. 1911. erfiihrt das Warenverzeichnis folgende Einschränkung: s Kl. 5 anstatt »Burstetttvareu, Pinsel« Bitrsteutvareu 1:: Pinsel mit Ausnahme von solchen aus Hartgummi. « Kl. 6 hinter ,,Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke« « einzufügen „mit Ausnahme einer solchen aus 051111111:- In Kl. 22a hinter »kt"tnstliche Gliedmaßen« zu setzen »t- Ausnahme von solchen aus Hartgununi«. Itt Kl. am Schluß hinzuzusenen „mit Ausnahme sattttlicher War-. ans Hartgnmmi«. In Kl. 32 anstatt ,,Scttreib-, Seid»; Waren« zu setzen «Scltreib- und Zeichen-Genua mit Ils- nalmte von solchen aus Hartgutttnti«.
134447 (‘11. 2082]) R.-A. v. 4. 10. 1910. (Inhaber: Conrad Borris X- Eomp., Danzigs (Bein? am 4. 10. 1911.
42
f Erneuerung der Anmeldung.
Ihn L 8.191L (30145951 Ihn 10.
3849s An112. t34t)5". Ihn 22. T727„ Ihn 23.»U (zu). ten-is . Ihn 26. 64821 Antkul 3292. Ihn 6.SL 684ön Ant7. JISIL Ihn H.9. 1341) Ihn 9. 64651 Antli. . 3998 . Antis. . 1341» Antl4. . 3247. Ihn 15.
58338 50764 (8 52458 52448 51982 51269 51571 54419 57029 52639 51691 53684 52289 54415
b‘. 1911. lb' 52135 8. 1911.
N O
.».-. 3709 (.11. H. 1911. OB. 1911.
S. 1911.
li. H. 1911.
1911. 9. 1911.
1011. 21311 52640 9. 1911.
16a 54204 9. 1911.
9. 1911.
9. 1911.
9. 1911. Ists-itzt 338 52228 “021,1. Its-) 52701 est-sitt » 53063 2s10. 4' 55093
. 11172. - 51825 Atti 113. 11. 1911. (S). End-: 2611 52437 .;R. 4214;. Lob 52419 . 2876. « 53046 10.4500,. 2111153777 3234). 411155450 . 512501. Am 15.9. 1911.
»st. 3879. 334 52968
:ti. 4133. 211c55375
(‘11. 1561/1. Atn 20.
71181.
17110.
Atti 21.
3.415,.
18431
21811;).
Am 22. it. 1911.
77981. est 51931
2875). gab 51638
Atti 25. 9. 1911.
4159„
61198 53509 51547 54926 58166
51779 53714 54301 54692 55915 55543
52311 52914 55461
51599 62239
51520 51732 56861
5: 21-19 B. 51947 P.
61334 r. Am 23?). 9. 1911. 54255 11:. 131111. Bekun- den l3. Oktober 1911.
Kaiserlicheö Patentamt. 3.21.: 11.30th.
9. 1911.
160 52721 Stil 52823
9. 1911.
261i 52018 tu 54406
M s. ,-
kcd
kW
blelen. - Beicht-.
'm 5011111. Druck von P- ZUUHEWX Bucht-ruckend Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Itn übrig-. «
beher, Professor
Einzelne Nummern kosten 25 „5.
anzeigers Berlin 8W.‚ Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihtmgen 2c. '
Deutsches Reich. Ernettnungen te. Personalveräuderungen in der Armee uttd bei den Kaiserlichen Schutztruppen Königreich Preußen.
Ernemtungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Petsonalveränderungen
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabettpflichtigen Reinertrag der Greisstvald-Grimmener Eisenbahn-
Bekanntmachuttg der nach Vorsdzrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Negierungsamts lättern veröffentlichten landes- herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine IJiajestät der König haben Allergttädigst geruht:
dem ordentlichen Honorarprofessor in der vbilosorthischen spakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat „r. Wilhelm Mttttch den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Staatsanwaltschaftsrat a. D. Dr. Karl von Braun- beltrens zu Heidelberg, bisher in Giften, 0cm Landgerichtsrat a· D. Heinrich Kehr ztt „flattern, 0em Baurat (Engen Körner zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Stiperitttendenten a. D. Hugo Friedenreich zu Steppen, den Pfarrcrti und Kreisschul- insgektoren Hermann Klein zu sBlettenberg im Kreise Altena un einrich
l .1-
” "-1 J’nü’ " « « ‘ ‚y 1'1'1‘W r. Hermauu Engelmann zu Groß- Lichterfelde, den Oberlehreru a. D., Professoren Dr. Franz Oeidenhain zu Stettin, Dr. Ludwig Kaelberlah zu Guben uttd Stephan Spinbarth zu Griffel, dem Stadt- vernrbnetenvvrfteber, Kaufntattn Gustav Dotter zu Schöne- beck im Kreise Kalbe, dem Rektor a. E. Eittil Kutsche zu Reisfe, bisher in Laurahtitte, dem Oberlattdmesser a. D. Friedrich Illolters zu Berlin, dem Amtsgericlttsobersekretiir, Rechnungs- rat Albert Buchmattn zu Schönebeck im Kreise Kalbe ttttd dem Polizeisekretiir Gustav Mesch ztt Charlottenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dettt Gitntnasialdirektor a. Geheimen :)tegiertmgsrat Dr. Motib Friede zu Brot«-lau bisher in ‘Bofen, dein Gttmttasialdirektor a. D. Dr. August Wiskemann zu Castel, bisher in Corbach, 0cm Lberlehrer a. D» Professor Moritz Clerus zu Görlitz, dent Pfarrer Hermanu Scheer zu Schlalach im Kreise Zauclt-Belzig, den emeritierten Pfarrern Karl Allmenröder zu Oberbicl im Kreise Weslaix Franz Jdeler ztt Steglitz, bisher itt Sauen, Kreis Beeskoktt Storkotv, ttttd Friedrich Vogel zu Berlin, dem Ersten Bitt-act-ttteister Vtuno Schaumburg zu Schönebeck im Kreise Halbe 11110 dem Lberzollinspektor a. D, Zollrat Heinrich Ottlemann zu Bonn, bisher itt Berlin, den Königliclten Kranenoroeu dritter Klasse,
dem Stadtältesten, Netttner Gustav Grcitael tu tsttthratn dem Stadtverorditeteu, Renttter Friedrich Kliesc an Graudettz, dem Oberrealschullehrer a. D. Robert Glockner zu Liectnitz, den ordentlichen Lehrern a. T. Aleifander (“am-111er zu Char- lottenburg ttttd Reinhold Schulz zu Schoneberg bei Berlin, dem Kantor uttd Ersten Lehrer Ludtvig Blauert tu Vieh im Lattdkreise Lands-berg, dem Lehrer a. D. Karl Barthtnanu zu Weißettfels, dem Gerichtsvollzieher a.
G
A“,
D. Karl Müller ztt Heide im Kreise SIiorderdithmatschen und dem ltstausvcrtvaltcr tutd Nettdanten Gustav Wertter zu Vunzlau den Königlichen Krottettorden vierter Klasse, ·
dem Katttor uttd Hauvtlehrcr a. D. Friedrich Bilangzu Magdeburg, bisher in Osterweddittgen, dein Katttor tutd Urnen Lehrer Konrad Kortkamp zu Lattdesbergeit im Kreise Stolzenau, dettt Hattptlehrer Friedrich Schreiber zu Gomo- berg im Lattdkreise Botm, idem Kaittor ttttd Lehrer Karl Attdrich zu Golzotv im Kreise Rauch-Bring den Lehrer-n Otto Brack zu Bosetnb im Kreise Settsbut«g, Cduard .vettlattd zu Schött«eld im Kreise Sauaerhauseti, Ferdinand Kot-mer zu ObhauseniPetri im Kreise Querfurt 11110 Brutto 21119110111- zu Mticheln im genannten Kreise, den Lcltrern al D. Heinrich Dageförde zu Hertnanttsburg im Landkreite Colle Rudolf König zu Steglitt, bisher in Schiortlebeu, Lattdkreis Weinen- fels, Johannes Schmidt zu klltarburg bisher in RoLenthaL Krets ,ranfenberg, 11110 Ernst Tuch zu Naumburg a. g. 0en Adller er Inhaber des Königlichen Hausordetts von Hohen- zol ern » be'm Schleusentneister Julius Wegener att· der ·Sdtlettse zu Zeddenbach im Kreise Querfurt 11110 dem bisherigen Cle- nteittdevorsteher August Schreiber zu Postpsrltusz im Kreise Frettstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehrentetchens sowie
dem pettsionierten Oberglöckner Franz Palm zu Breslau, dem pensionierten Schttldtener Neinltold Schutz zu Karlsltorsn
P9-LCU«TV«VCU au Rinßtgeim Jst n« -
«tta Cöln ontnd eit. .
bisher itt Berlin, detn·Ltattstttatttt und Hilfsdiener August L e u ch te
stoben Abends.
Karl Schulz zu lm Otterbach zu etkmeister Heinrich
beide zu Omitk- zu Ober-Tstityirnau Christian Lebus dem Eisenbahn-
an Halle a· S., dem Straßenbahnscha Magdelturg, dem Holzhauermeisier · Jllfurth im Oberwestertvaldkreise, deth Pieregae, dem Fräser Karl Zeids fttrt a. p, 0em Gutsschäfer f. ttn Kreite Guhrau, dem Grabenvorarb zu Frauendorf im Kreise Westst " , lokotnotivvorputzcr Franz Heermeye · Schinkel im Land- kreise Osnabriick, dem Eisenbahnlokom tzer Theodor Vor- holt zu Haltern im Kreise Coesfelyfzzgdem Eisettbahttgtiter- bodenarbeiter Heinrich Schröder Bohmte im Kreise Wittlage uttd dem Vahnunterhaltung "ter Heinrich Loges zu Ositabrttck das Allgemeine Ehrenz zu verleihen.
«««- «« ergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Koch zum Direktor im Kaiserlichen Statistischen Amt zu ‘ nen.
Offiztere, Fäbnriche usw. Kö Hrittz Bernhard zur Lippe · Julius Ernit zur Livvc, Durchla außer bei den Ossizieren i1 la sujm « . 111. Bato Inf. Regie. Graf Bülow Nr. 55 gefüer erst mit dein D '.
rgi.?)r.,10.0ktober. cht, .Ritttn., Prinz - it, —- werben künftig « auch ä lo- sujto des newitz (6. West äl.) "« «««-.. ..« - kl H neu ".«".. . — » p obentbaL Oberli. im l. Garbe- drag. Regt. Königin Viktoria von Großbtttatmien und Jrland. von dem Kommattdo zur Dienstleistung beim Sllußn‘cirtigen Amt enthoben. Ftbr. v. Sell, Oberltz im Kaiser Franz Gardcgrm fliegt. Nr. 2, zur Dienstleistung beim Attontärttgen Anti, Trenk, Oberlt. im Gren- Uiegt. König Friedrich Wilhelm l. 1:3. Ostvrenstt zNr. 3, rein 16. Oktober 1911 ab bis:1 aus weiteres- tttr Dienstleistung beim Reich-J- kolonialaatt — kommandiert- sBeamte der Illiilitärverrvaltung Durch verfügung des Krie,:sutittisterittmo. 3. Ok- tober. Kuhlutanu, Katttleisektetår im Großen Generalstaba nun
erredierenden Sekretär ernannt. ‘Jlgler. „Ransleitlätar im Grotten Osetteralttabe, als Kanzlcitekretar angencllt.
Königlich Sächsische Armee-.
Of irre, Fäbnrtcbe usw. 4. Oktober. v. (5111111111116- orts, berjäger im 2. Sägerbat. Nr. 13, Klug, Ums-»in im · Tun-bat Nr· 12, —-—— zu Fäburichen ernannt.
6. Oktober. Dinkel, Haurtuu der Landw. Jus· a. D, zuletzt im Landnn Bezirk Chetttnin, die Erlaubnis zum Tragen des Lautn-. Armee-uniform erteilt. _
9. Oktober. Pfaff, K. K. ötterreich Li. der Res. a. T. in 2111111111-101, in ier Armee, nisr zttsar als “lt. der Landnn Inf. 2. Ausgebots mit einem Patente rein l. September 19112 angestellt
11. Oktober. b. Hoctttting L«Cartoll, charakteris. Gen. Li. z. D., die Erlaubnis zum Tragen m llniform des 1..Ous.ttcegto. König Albert Nr. 18 erteilt. 11. Tcttnpling, Rittin z. D., der Charakter als Mater berlieben.
Kaiserlichc Schubtruppem verfügung des Uieicbsfelbnialamtö(1100111111100 der Schn truitpen i. f). Oktober. v Neterobach, Zablntstr. “Mein, Vizefelhdnu Dom Königl. Batzen Int. retbregt.. mit dem 22. Oktober ltt11«als Unterzahlntstr. in die Katsitltche Echutztrurtte für Kante-tun ciitgettellt.
fit L
Königreich Preußen.
Seine Masestät der König haben Allergnädtgst geruht: den vortragenben Rat im Zittittistertum des Innern, Cle- heimeu Regierungsrat ”Dr. L ettz zum Geheimen Oberregiermth rat zu ernennen uttd dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Mosis Busolt den Charakter als Clehcimer Regierungsrat zu verleihle
Seine Maiestät der König ltaben S2111ergncibigftgerubt:
dem Kaufmann Richard Bett n, Inhaber der Firma Carl .Ltcrittgtt. Co. zu verliu, dem Kottdttor Alexander Jaedicke, Inhabcr der Firma C.Jaedicke zu Berlin, und dem Kaufmann Ad. to Babem Inhaber eines »Attsterttversandgeschiifts zu Curhaven, das Prädikat als KöniglicheHoflieferantem
dem Maurertneister Heinrich Krug zu Esset-Wildwka- höhe das Prädikat eines Kötttglitheu watnaurermetsters sowie
den Kaufleuten lslebritdern Albert uttd Friedrich Heri- littg, Inhabern der Firma (E. zstettltttg zu Charlottenburg, das » Prädikat als Königliche stosspediteute zu verleihen
Justizministerium
Dem Notar, Justizrat Hofstadt in Saarlouis istZdie nach- gesuchte Entlassung aus dein Amt erteilt.
In der Liste 0er Itechtsamvälte find gelöscht: die Rechts- antviilte Dr. Ludwig Jouas ttnd Dr. Johannes Schröder bei dent Lattdgericht l. in Berlin, Brutto von Wrese bei dem Landgericht 11 in Berlin, Dr. Mat- Loetveuthal und Emil slllltnenröber bei dein Landgericht III in Berlin, Dr. Arthur Flatau bei 0en1 Landgericht in Brcslau, .Ltot«ovis bei dem Lattdgericht in Frankfurt a. M» Kraus e bei dem Lattdgericht in Limburg a. L» Gemeinert bei dem Anttsgericltt ttttd dem Lattdgerirht in (Buben, BleskeiViötor bei 0em Amtsgericht itt Oameln tutd Er. Lohnteier bei dem Amtsgericht itt Qberhausen
Itt die Liste der Iltechtsantoaltesind eingetragen: 0ie Rechts- antvälte Horottitt aus Frankfurt a. M. bei dem Lberlandes gericht daselbst, Dr. Ludtvig Jonas aus Berlin bei dem Land- gericht Il daselbst, Weltrhahn aus Karlshorst bei 0em Land- gericht III in Berlin, Er. Johannes Schröder aus Berlin bei dem Amtsgeritht und dem Landgericht in (Buben, Dr. Esch aus Dortmund bei dem Atutsgericltt ttttd dem Landgericht itt Trier, Tr. Frauk aus Trier bei dem Ilttttsgericht 11110 dem Landgericht in Frankfurt a. M» Kühn ans Ru« bei dem Attttsgericitt uttd dem Landgericht in Eilsih Ctttil Allmenroder aus Berlin bei dem Attttsgericht und dem Lattdgericltt in Koslin, Wutttg ans Iikeisztoasser bei dem Anttsgericht daselbst, die tslerichtsassessoren Fritz K ttoche bei dem Kattttuergericht, Tr- Ititdettberg bei dem Oberlattdes- gericht itt Cöltt, Georg C ohn, Flater, .Ltalltant, Dr. Arno L ötvensteitt, Dr. Nottrnem Dr. Arthttr Leutitt, Dr. Eugen Letv ski, Dr. Ilioack bei dein Landgerichtl in Berlin,
S u il li dem Landgericht ll tu Berlin, Walter
» -. - richt III in Berlin mit dem Wohnsitz
« « -· ·" ' » "lekl-bei.—dem Landgericht in konk- fttrt a. M» Furt asparek tutd Dr. Kurt Weist bei dem mis- gericht tutd dem Lattdgericht in Breslan, Ferdittaud Schreiber bei dem Attttsgericht tutd dem Landgerirht in Cöln, Macht bei detti Attttogericltt und dem Landgericht in Kiel, Dr. tsteorg Colttt bei detu Attttsgericht tutd dem Landgericht in Kottigsberg i. Pr» lsleorg Wetter bei dettt Amtsgericht und dem Lattdgericht itt MettieL Haus Hoffmann bei dem Amtsgericht uttd dem Lattdgericht itt Thora, Dr. Paul Kovp bei dem Amtsgericht nnd dem Landgertrbt in Bromberg, Kurt tsttttttvel 111101111111'imilian Weis; bei dem Amtsgericht ttnd dont Lattdaericht in Lstt·otvo, Dr. Johann Staatski bei dem Attttsaericht und dem Lattdgericht itt Posett Mar fltutttttel bei dem Attttsgericht itt Kintettick mit dem Wohnsiti in Cberfd10nemei0e, thatttttter bei dem Amtsgericht in Sltieder 21111111110100.11‘f, Otto Itetttttann bei 0cm Amts« geruht ttttVtrtinbera i. Schl., Kurt Müller bei 0e1u Amtsgericltt in Bernstadt i. Schl» Tr. tsiloede bei dem Amtsgericht in Berlebttrg, Meissner bei dettt Attttsgericht ittSatnter, Blach bei dem Auttsaericht in Bergen a. .‘Ii. ttttd der frühere Gerichts assessor « Willtt Wolff bei dem Landgericht lll itt Berlin.
11‘. _ l‘er Ilmtorichter Tr. dltttdorff itt Charlottenburg ist gettvrben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Berlielteu sind: die Stelle eines Cisettbahndirektionssmitgliedes: den fltcgierungs ttttd Batträtett Boellittg itt Colu, Hart in .Kttttotvih, N itte itt Ktittigsbetg (“Bin 11110 Illiaximiltan Diedrich itt Essen sotvie den fliegierungöbaumeiftern des Cisettbahnbaufaches E p o e rs itt Cssett ttttd Essenberger in Maintz die Stelle des Vorstands eines Eisenbahnbctriebsamts: den Iltegiertutgsbauuteistertt des Ciseubahttbaufacltes He n kel itt Meseritt uttd Franz Koester in Altottaz die Stelle des Vorstands eines Ciscttbaltittnasihiitenatnts: den Negieruttgobauttteistertt des 111111111inenbaufadtes Stalltviti in Magdebttrg, Hellntig in Warburg und Lttchettheitn in Attribut-: die Stelle des Vorstands eines Cisenbahntverlsmitenamts: den Itegterungsbattmetstern des Maidtittettlntitf.:.ttes .5: 110er in Schttctdetttiiltl, Karl Crattter in Stein«-Un Masken in Königsberg tPtxt ttttd Scltttteth in «ll.tdet·b.n-n.s etatstttäszige Stellen von fliegierungeba1nne1nern bei 0er Staatscisettbaltntterivaltuttg: den 511egierungrabamneiftern des Ctsettbaltnbattsaches Egert in Neust, Scotlattd iti Kisttigsberg t«Lt-.t, ‘Jlliret1 Zimmer- mann in Cssett ttttd Brvstg itt Plettetiberg und den Negieruttgsbautneistern des I.llasi«ltittenbttufaches Jo- hannes Bos; itt .li"attotttitt, Angst in Manti, Silbereisen in Cassel, tsloltdatuttter, Wattgttict Promttitz und Bolftorff in Berlin. Tcr Regierungsbauuteister des Eisetttahnbaufaches Schitttttff, bisher beim Ctiscubahuzctttralamt in Berlin, ist infolge Crttcutnutg ztttu etatstttästigen Professor an 0er König- litlteu Technischen .s)ttcltschule in Aaihett aus dem Staatseisens
baltttdiettste ausgeschieden