9b. 149814.
ule 191();C.KretzschmarNachf., Reckhammen 11’10 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation vott (flimmern und Hackem sotvie sämtlichen
Werkzeugen für Eisenbahn- und Berg- 8011 und Stahl aller Art. Waren: Stahl, Hammer, s)acken, Werkzeuge für · 65110115111)"- und Berg-21011. «
149815. V. 24301.
Wuppdich
ists ltle Borgartz & Rollmauu G. m. b. H» Jserlohn. 11/11) 1911.
S. 19507.
Geschäftsbetrieb: zltadeliabrikatiotn Waren: Radelti. - F V 91'. 119816. W. 13452.
ROH-Heil
k Aus 1911. Fa. Ernst Wilhelm, Thum i. Sachsen· 11111111111.
Rollschiihett. Waren: :)iollschuhe. 16a. 149817.
strane List, llslu 1«."s11. Geschäftsbetrieb: An Waren: Bier-
“in. 1719818.
. , --«- c -.« p‘ -.z«1-«II-,-.-st'-«...«
entstiegen-er Atti
11 111 11111.
16a.
„1111111111111 1111111111 111111“
" 2:1 n 11111. Wickiiler Küpper Brauerei A.:G.,
Eiherfeld 11 111 11111.
Geichaitobetrielsz ‘x Bier-. A « 16h. 149x22.
1417 1911. ‚10.fläaövromicguöneicn. il 1111911. Gefchastsbetrieb: Fabrikation nttd vertrieb von Spirituosen, alkoholireieu Frucht- altoholireten Limonaden und alkoholfreien Grogs und alkoltolfreien Getrunken aller am. Waren-. Likore und andere Spirituosen -— Beicht.
verlag der Expedition tHeidrich) in Berlin.
Likvren und anderen getraut-211, alkoholtreien Zirupeir
ktlamsie mit dem Institution-in
111101911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und vertrieb von - Ists 1911. K. 20993.
160.
21 d 1911. 12,111 1911. Geschäftsbetrieb: Likören und Fruchtsitften Lintonadensirntm ritnonadeu ittid kohletisanre Getränke.
149824.
Jus-H 1911. Ludwig Kühl, Hamburg 6011101111011-
0111111 nnd Konimission-Incubust.
L. l3 194.
21 s- 11-11. Lagerbierbrauerei E. Haufe, Lust-Jan
" — « s« « « -«i«i«lirtue"ri. Waren: Vier. .. « lvttchaitobctiien eagrtl 11 l 1 . und“ 91mm. Kuhh- Trockeus 1111:
149820. W. |3507.
Hranlreiunf Liierervorr Waren: 22h«
S1. 20781.
1114 1911. « Germania : Brauerei C. Drcßlcr, 2310111011.
Geschäftsbetrieb: Herstellung utid vertrieb von Bier. Biere aller Art.
12 1 1911. Moritz Lcwy 12 111 1911. Gesel)aftsbetrieb:chiirniiabrik. Wareti:" Zchirtnhestandteile, nämlich 3111101101, ;;toinaen, Stocke-, liirifftn Bextiae utid Futterale-
Zw- 1911. 7m. Robert Bosch, Stuttgart. 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektroteclsnisclier nnd tech- W aren: Beleuchtungs-, beizutrng . Koch-, Ventilations Apparate Ilutoinobib und FahrradZttbelsbi«. Fahrzettgtei1e. kalische. elektretechnische, Signal-, ftrunietite nnd Geräte-. :lliaichinenieile. Waren daraus-
211.-. 1911. ‚‘10. Robert Bosch, Stuttgart.
1911.
nischer Artikel. Waren: Kühl-, Trockens nnd Veslitilatiotig-Apparate Autouiobil- und FahrradZubehdr. kalische, elektrotechnische, Signal-, strutttente nnd ·Gerate, Maschinenteile. Porzellan, Ton, Glas, Nummer und
Waren daran-11.
149819.
11‘111
Waren:
149821. 9J}. 17575. 22 a.
Fa. Carl 91100100, Berlin. · « Geschäftsbetrieb: rikdriabrih Waren: Spirituosen.
149823. W. 13786.
sumser
Fried. Wilh. mm}, Weillseim u· « .
T- saumtvein ,
Fabrikation · Likdre, Fruchtstifte,
Waren:
119827.
und lberate.
KontrollAptuirate, In- Meßinstrumente Vorxellan
149829. B. 23636.
Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer 11110‘10d1- Beleuchtung-Je Heizungoy Koch-, und Geräte.
Fahrzeugteile. Kontroll-Apparate, €111- Meßinstrumente
1 .1
. 1 " 1 111 "1......
12022.
"3; 111 sicut-Hins-
checialHy brewed {bl- Ost-Preises
c/z'nzates. » about Ca" C- o _ some- und rief-HAE-
tage percentaye o
Berlin. Geschäft _ Apparate illr Warme
22 b.
„Servus“
12,101911. Waren: Optische Artikel, Lorgtiets, Ferti- gliiser, optische Glaser- Horn.
Produkte graplsiiche chemische Produkte pharnutnutisctse Prüparate, Teginsektionotnittel, oierungomittel für Lederkotiservierungomittel, _ Warmeiclnuz nnd Jsolier-:Nittel, Düngemittel, Wasch- nnd :stiechstoffe, Par-
Bleich 111111111, « « Flecteuentiernungomittel.
11111101111. kocstnetisclse 1‘1‘11101,
201.1 34
Iiti
«
«
«
254 13-5
«
114
1 Z JHH E14 Its
II}
H
2.9
»
23
17
17 145498
149825.
Arthrotherm
F 21,3 1911. Medicinifches Waarcnhaus A.-G., 12,10 1911. sbetrieb: MedizinischesWaretthatts. Waren: behattdlmig des menschlichen Körpers.
G. 12488.
rndtoigohaien a. :)kh.
Geschafts betrieb: Farben nnd chettiischeti Produkten. Farben, einschließlich Indigo titid o industrielle, wissenschaftliche Insecte- mineralische Rohprodukte, ArmeituitteL fur medizitiifche und l)ugietiischeZtoecte,
"149826.
4,19 1911. Fa. F. Grünbeck, :ltathenoto. Geschäftsbetrieb: Fabrik optischerW tiiimlich Kneifer, Brillen, « Fassungen aus Metall, Celluloid,
149828.
Kaurit
1m 1:111. Badische Anilin- & Soda:J-abrik,
1210 1911. Fabrikation
» . 1
trink-.
n
it
s
il
Ei
ih
1 - ‘‚1:
i l
97545 beer cantams can-Co fallen/00l. .70 is w/wle- because 0 faarbo/u'c ace-
fet-
9)}. 16733.
(11'611.
L. 13064.
16a 50970 6367) R.-A. v. _5. 11. 1901. (Inhaber: Kapuzinerbrätt Aktiengesellschaft, Kultus-umv 9f 50987 7660) R.-A. v. 11. 1901
13
260
B. 24154.
verkauf von
W ar en : Farbstoffe, 110111001‘1'1'1101010,1110111111110 nnd
photo
Konser-
Lebenszmitteh «Lieizeii, Locke, Firnisse. tsierbtlltttteb
Far·b;usar-e
M- M. Utugeschriebeu am 11. 10. Aktiengesellschaft vormals Müller & Lohse, Dresden
C. 5916
(.11.
Älll‘
des Il. 124 Ill. 1 is (II. »so-is ill. 253 11. 255 II. 254‘ ill. 2481 ll. 2311 li. 2623 ·U. Bis-il (tt. 34131 « 11. 3197} ‘11. 510) 111. 530] II. 7143 U· JZN ll. 616 C. 4949)
Umgeschriebeu atu 11. 10. 1911 warenfabrik Max Pohl 8L Söhne, Zanow 1. Pom. R.-A. v. 14. 12. 1894. 1. 1595. 1911 auf Kunstanstalten May und
134)
will
19880
211111101111-
Änderung in der Person Inhabers.
« » '- aui Chemis
gis-. Adolf
R.-A. V. 23. 1. 1906. Umgeschrieben am 11. 10. 1911 aus Christian Krusc Duc, BülderupsBau Kreis Tondern. «M. 16007, R.-A· v. 27. 1. 1911. Umgeschrieben am 12. 10. 1911 arti Perlen-Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Änderung in der Person
des vertreters. R.-A. o. 29. 6. 1911.
Jetziger vertreter: Otto Holzmüller, Berlin, Unter den Linden 15.
Druck von P.-Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstrasze 14.
« . 1899· . 1901).
. 19'621. J 19«(")4. 2. 1905.
che sünd-
1902.
26d 147438
10. 10. 1911. 23 124996
16a 48449 tInhaber: Grantzow, 160 48749
38 s 50688
35
Franz Boenke & 22a
23 28
— lsonhabew H. F. 29" 51234
13 51276
-««Itihalier: Otto zis 51657
Juhabert The
14 51939
1 (Inhaber: 6. 53. MeineL Klingettthal i. Saß '3. Ziff-Si R.-A. V. 17. 1. ishr-A -"Inhaber: FIermanti Seeniaun Nachfolger- L « - ’ (S. 36711: 31.-91. 0. 21. 1. lud-L Inhaber: Witwe Elise Seeger geb. Laut-, .- ‘ bei Neutvedell.;
Inhaber: Rheiiiische Oolzverwertung A. G»
.‘1. 6. 6. Brune, Miuden i. . 1511147181 R.-A. v. 18. 2. 1‘.'H'.._ Sargue-Z Schießer. Radolizell.« R. 407T Tit-A 0. H. 2. its-Es FInhaber: cito Reicheh Berlin. 111b 52798 75511110001: Paul Mantel, :llkohrtttigett.. 3d 53222
21+ 53462 « Inhaber: Gebrüder PacteL Berltti.) (M. 509-2; 91.-91. v. 9. 5. loo-
«Inhaber: Muller & 6030 Margarine Ltd. Gildehaiis, Hannover.
2 52516
Adam, Berlin)
26b 53589
Inhaber: F. Ad. Richter & 610., Tktiidolstadt
9b 55114 -«Inhaber:s 6 260 56949 Nothenburg & 60.. Hamburg.
. Robert :liel)bold, Gäan
Erneuerung d
Löschung. (S. 10629) 91:2. 0._11. 8. 1911. (Inhaber: Firma FranzSobyich Ratibor.) Für Kakus Schokolade, Zuckerwaren, Konditoreiwaren geloscht ins-»
"(S. 96331511-9. n. 21. 1. 1310. (Inhaber: J. Silberberg & Co» Hamburg) Für Ray, "1191119290199: ,3U3-,-1—(LY;»IPL1.-Msp-»» .
Löschung
wegen Ablaufs der Sehnt-feist Getöscht am 12. 10. 1911.
(B. - 7291) R.-A. 0. 7. 5. 1901. Brauerei —W. Osterloff Nachf. Gebt-IT
derberg i. Mark.) (P. 2704) R.'-A. v. 28. 1901.
l n aber: . auels, Berlitt.)
J h H P(W. 3712). 91.-91. v. 10. 1901. (J aber: Samuel Weiß, AugsburgJ
16a (Inhaber: Bürgerliches Bräuhaus Kempten, A. Weit-Liz-
Kemptett.)
26a 50962 (Inhaber: E
7671) 91.-91. v. 25. 10. 1901.
2824) R.-A. I). ö. 11. 1901.
x
ugeti Panzer 60 Co» EisenbergSaasa i. 1;- mit Zweigniederlassung Frankfurt a· 21.11.1
(In aber: V. Birkholz, Berlin.)
6908“. R.-A. v. 8. 11. 19ls1.
(Inhaber: Gebrüder Heinrich- Fürth.) 37 51099 « _ ««Inhaber: Deutsche Tonkingplattew so Hugienoliti.nsrzk Eo» Wiesenburg i. am.)
(6111451511) R.-A. o. 12. 1_1. 19111. Samuel Schetikein, New York lV. Si. Jl»
3025) R.-A. v. s. 11. 1901,
2816:1 91.-91. v. 15. 11. 19111.
Inhaber: H. Apel, Konstanz-,
313132 R.-A. v. 15. 11. 19(s’-..
Inhaber: Albert Goldschmidt, Berlin»
4052; R·-A. v. 15. 11. 19111.
910111101111, MagdeburgiSudenburg. (L. 1294s R.·A. v. 15. 11. 19111. lInhaber: Otto 8; 60., Leipzig)
ZH
23674s R.-A. V. 171. 11. 1911?.
(Inhaber: Herntanii Seeinatin Nachfolger, Leipzig (D. »Als-L v. 19. 11. 19111. 811110001: Villerois 60111011 Doubledao, London. 23 51284 _ "Inhaber: Jsidore S13011111, Ltson [Jsrankreichs..
G. 356713) R.-A. v. 22. 11. 19111. «Inhaber: Arnold Gschtvind München. (31114552) v. thihaber: Rudolf Schoeue, Halle a. L· 23837 R.-A. v. 22. 11. 19111. LInhaben SerilasBouilloti-(53esellschaft mit beschr.:::k:.: Js- Oaftung Hamburg
28211 R.-A. v. 19. 11. 19111.
. 11. 19111.
22 5.1
Z. Ists-til- R.-A. v. 26. 11. 111111. thihabert Fratikiurter GunimiivarensFabrik Akt-»Is.
Frankfurt a. M. · S}. 65'871 91.-91. 11. 213. 11. 18'111.
lJuhaber: Georg Oanning Hamburg
' 31. tun-.- :ii.-—)t". o. st. 12. 11m1. Inhaber-: Samuel 21111101,. Leipzig. Zsiw :tk.-A. v. 1.·;. 12. 11.1111. Lietiekaittpi, Leipzikisrltetidiiitj. W. 21722 31.-91.. v. 135. 12. 111111. Jmperial Tobaeeo Eompants . Britain and »’xt·elatid"«, Litnited, Bristol fEngland·—. F. Ist-ZU R.-A. v. lit. 12. 111111. Inhabert Frankiurter vertutndftoff-Fabrik 6. T C 610., Frankfurt a. M.-Voitenheim.) _ ‚i
111. 711011 31.-21. v. 20. 12. 11111.. »O-
:IJi-stbanische «!r’—irkerei, Martin RAM).-
r. tin-zu 91-910. Eil. 12. 1:101 I Inhaber: P. rittdatter, Buhl. ·
FI. OTHER Ist-Il. v. 311. 12.
usw » » 21. 1. tin-.- !Inhaber: WillsJHebebrano Berlin. _ « .;:u. tout 91.-91. 0. 51. 12. 1011,. lInhaber: Jlthenser Mitteralbruntien Fritz Meist-r .x- .. _ Rhea-J a. Rh.
M. IND— 91.-91. 0. 1:. . 19112.
R. 4051 :)i.-A. o. 4. 2. 190:.
B. 713801 Tit-A. v. 7. 2. ist«-u s
B- » » »
(1
I 91'. «
s ·
M. -·)111 R.-ksi. D. 11. «- «’"A. 2H24 R.-A. U. 11.-.
(P. gntitss Feier v. 29.
4071 31.-91. U. 22. « » « « R« « « » R- 4072 « »
R. 4055 :ll.-A. v. 22. s.
«R. 4053 91.-91..042ö.12.
9.11. 510911 R.-A. v. 17. 1.
Inhaber: MasclsinenbaniActiensloesellschaft „1'- Essen aspdz Riihr.k« , , .«—.»-
Am 27. 9. 1911. ’14. 42021.
1800110, den 20. Oktober 1911. Kaiserlicheö Patentamt.
53111111.
111 111" ' Lo ..
ÜRC‘IT'
er Anmeldung
f Der bezug-prei- beträgt vierteljährlkch 5 »f- 40 J. » 1110 poflanstalteu nehmen Bestellung an; für Herlin außer den postanllalten und Zeimngzspedttenren für selbflabholer auch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Unmut-tu kosten 25 „5.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen zc. Dentsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Entscheidung der verteilunggstelle für die Kaliindustrie über die
Beteiligungöziffer der Gewerkschaft Weidtmanghall Erste Beilage-
verzeichnig der Doktoringenieurpromotioneu an der Technischen
Hochschule in Dresden im Sommerhalbjahr 1911. Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ertteutiungeu, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Liste der im verflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch-
schule in Berlin SBromomerten.
Bekanntmachung der nach Vors rift des Gese eö vom 10. April 1812 111 den Regierungsamts lättern verösentlichten landes-
herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
_ dem Superintendetiten Gotthard Lonie er zu Grünber i. Schl. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife?
dem Major Nolda im 4 Obersch esischen Infauterie-
regiment Nr. die Königliche Krone zum Roten Adlerordeit
vierter Klasse, · dem Hauptmann Bend er im 4. Oberschlesischen In regtment Nr. 63, bem Ersten Staatsanwalt Richard - V
eint u Dort-wund dem Er ten Parrer d - Ex-ZJPMWPMWHMMQOJAJ« sS ro , dem Pator und reisschultnfpetorz z '
zit Grittiberg i. Schl., dem emeritierten Pastor Karl Glück
zu Vohmjjchdorf im Kreise Brieg- dem Realschuldirektor Dr. Otto Schneider zu Dortmund, dem Oberlehretp Professor Walther Weber zu Ober-Entmelsum im Kreise Diitslakem dem Oberlehrer a. D., Professor Richard Setzepfandt zu Magdeburg »den Gemeindeschöffen, Direktor der englischeti Gasgesellschaft Paul Rudolle und Regierungsassessor a. D. Er. Alhert Leu-zitter, beide zu Groß-Lichterfelde, dem Ge- meindebaurat Richard Tietzeti eheitdaselhst, dein Regierungs- baumeistpr Felix Dechaiit zu Essen a. d. Ruan detn Ober- hahnmeister a. D., Nechuungorat Wilhelm Loose zu Weißen- felo und dem Bahnmeiiter a. D. Ernst Gertin zu Altbouett im Kreise Schtniegel den Roten Adlerorden oierter Klasse, , dem Landgerichtspräsideuten Cord Bartkh a usen zu Dortmuud, dem Latidgerichtodiiektor, Geheimen Justizrat
Otto Rademacher ebendaselhst, den Superiutettdenten a. D. Pertlsold»s.1)iel)lhose zu Poseti, bisher in Lobau W.-«Pr., und ‚1.311110 Tiessler zu .Vet«ischdoi«f, bis-her in Ei·dtnautu5dorf, Kreis .Liit«schherg,» dem Stadtpfarrer und Erzpriester Haul -:-appelt zu Grünherg i. Schl., dem Ziveiteu Pfarrer ntid Vorsteher des LehreritmensettiiuarcS der Diakouissenanstalt iti Kaiserowerth Landkreio Düsseldors, Heinrich Fliedner, den ettieritierten Pfarrern Adolf csabriciuti zu Dattzig, bisher in Tannsee, Kreis Marienburg W.:Pr., und Paul Grahowoki zu» Qlivm higher in Osterwick, Kreis- Taiiziger Niederut1g, deti Kotiiglichen Kronenordeu dritter Klasse, ·
. den Oberleutuanto Hubert Correns und Erich Hof- richter, den« Leutnants Kurt von Kuobelsdorff und Gustav Werfft, sämtlich im 4. Oherschlesisehen Jufatiteriei regiment Nr. 63, dem “11101111001101'1111101110111 Hermaun Kuoke vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers »Bremen«, dem But-cau- vorsteher und Prokuristen der Tiakottisseuanstalt in Kaisers- tverth, ·Laudkrei·3 Düsseldorf, Johannes Gener, dettt Landgerichtgobersekretär August Martini zu Dortmund, dem stadtischett Oberbausekretär Fritz Viele zu Charlottenburg dem Kircheutiltestem Hofbesitzer Hertuamt Wichert zu Gurske im Latidkreise Thom, dem Amtsvorstehen Neutner Friedrich Kr ü g er zu Alt-Thorn im genannten Kreise, dem Mittelschullehrera.·D. Adam Müller zit .Ltatiau, dem Hauptlehrer und Kautor Dietrich V oh g re f e zu Fallittghostel, dem Tütteumeister a. D. NobertKlo t-, zu Putzigz dem Deichrenttneister Wilhelm Weber zu Brieg, dem Bahtimeister erster Klasse a. D Wilhelm Liutigerlaitd zu Osaahrüeih dein Eiseitbahutverknteister a. D. Albert Feruau zu Haste bei QanahrüciI den Eiseiibahubetriebosektetären a. D. Karl Pöttcher zu Untetmhaus bei Gera (Retts; j. L.) und Friedrich Jsrael zu Osternburg bei Oldenburg Großherzog- tutu), den Eisenhahnkanzleisekrettiren a. D. Philipp Gruher zu Nassau, Eduard Gaehl iutd Wilhelm Mahler zu Frankfurt a. M., dent Bahnhofsverwalter a. D. August Werner zu Sulingen, den Oberbahnassisteuteu a. D. Otto Brandenburg zu Qgttabrück, Wilhelm Münster zu Frankfurt a. M. und Johann Oppeuberg zu Camr im Kreise St. Goatshauseti den Königlichen Kronenordeti vierter Klasse,
· dem Kantor und Lehrer a. D. Julius Eckert zti Vonadel 1m Kreise Grüubet«g, detti Lehrer Friedrich Liehethal zu Guhrau, den Lehreru a. D. Gustav Hartuiautt zu Höckricht
faut·erie-
Susettkonsprets für den Raum einer 4 gespaltenen petit- zetle 30 ch5, einer 3 gespalteneu petitzeile 40 A. Inserate nimmt an: die Königliche Expedttioti de- swtschen Reich-unzeth5 nnd Königl. preußischen staat--
anzetgers Berlin SW.‚ Wilhcluistraße Nr. 32.
1m Kreise Glogau und L nannten Kreise den Adler ordeng von Hoheiton dem Amtsvorstelze
Holtz zu Schönermar , = « Schapow, dem stellvertret zu Arendsee, sämtlich im K , Johann Hennig zu Sch s« "- V bahnlokomotivführerw F« Butzbach zu Cöltt-Ni AugustKreuchauff zu im Kreise Meseritz, - G « Schvtva rze zu Meiniug pensionierteti Eisenbah ' burg, Karl Felke u K butg,«Joseph Kah ert Minister t. W. und » peitsiouierteti Eisenbahn " « dem bisheri en Eisen und dem biogeri en Eis-; Frankfurt a. .‚ « zetcheng sowie «
. dem eldwebel Richard ohl und "‘ Alfred Scholz und » schlesis ch en Infanterier altesteii und früheij- Langkaäöl zu ädickj Büdner ilhel Hof
-.:- zu Merzdorf im ge- - sdes Königlichen Haus-
tz meindevorsteher Karl - » primär Karl Elkfert zu ustavBur hardt , " , dem pensionierteti Küster den pensionierten Eisen- zu Limburg, Wilhelm ricke zu Charlottenburg « «tno Ra be zu Bentschen iugckzu Meseritz, Mar
» - rba ) zu Hanatt, den «- lhelm Arndt zu Ham- ' . „3- Hohmann zu Har- «3Johantte5 Rehlin g zu er zu Ositabrüch dein »,« Metze zu Halberstadt, » Hermattu Schmieder .ugust Alhin, beide zu
. J s Allgemeinen Ehren-
mit, den Vizefeldwebeln midt, den Sergeanten «- , sämtlich im 4. Ober- » idem bisherigen s1301101101111: steher Bilduer Wilhelm sz e Köttigsherg Tit-M» dein , » __ "0111 im Kreise Prenzlau, dem Kreigwegewarter « idt zu Baabe i111 Kreise Nttgeti,»dem·pension _ - » »etwärter August Nieske öU Rugän 1m -- Im, den pensionierteii
isettba ä; _ ruft zu Minister i. W., I „In ; efq„(9}euf3 j. L.)sund » - na -. penionierteit bien- ahn a «u Strauß zu« Limbur den pensionietiten
Etsenjiah wagenmeistern Georg Münz und gTheodor Römer zu Frankfurt »a. M., den pensionierten Eisenbahntveichen- telleru Friedrich Sahliitg zu Fleestedt im Landkreise .Varbtirg, Permann Schöttler zu Diepholz, Beruard Kohues zu Brock - Ostbeverti im Laudkreise Münster, Heinrich Enge- lage, Bernard. Leifeld und Heinrich Vanheideu zu Münster i. W.,L den ·pensioittexteti Bahuhofsaufsehern Friedrich Winde lcz zu Ooiiahruck und Friedrich Winter zu Schwersenz im Kreise Poseu Ost, dem pensionierten Eisenbahnftationoschaffner Jakob Hoffmann »in Osti«owo, deui pensionierten Eisenbahnbureau- dieuer August Stroech zu Posen, den pensioiiierteu Bahn- wutjtern lYermann gi röni mer zu stopfgarteu im Kreise Weimar, Franz Hanf zu Schkortleben im Laudkreise Weißen- felo, Heinrich .s,ia»t«tig zu Sprötze im Landkreise Har- hurti- Wilhelm Liehiug _ zu Coeofeld, Heinrich Liter- hoff zu. .Vaitim-Bosseudorf im Landkreise «Recklinghauseu, Johann Paschke zu» QuousGanderu im Kreise Weststemberg, Joseph Preuss zu Fürsteuwalde im Kreise Lehus itiid Friedrich Lotndeler zu Bassum i111 Kreise Stske, den bisherigen Eisen- buhuschraiikentvtjrtern Karl Dietzel zu Weimar und· Andreas Sauder zu Goschwisz im Kreise Apolda, dem bisherigen Aus- hilfghahuwarter Karl Walter zu Bad Köseti im Kreise Raum- (111111, dem bisherigen Eisenhahnmaschiuenputzer Theodor H e 11 ti- berger zu Ergtrh dettt bioherigen Eisenbahnschlosser Johannes Kiltner zu ehra i111 Kreise Rotetthurg a. F., dem bio- letigeu Eisenbahnsattler Adolf Hartung zu Fulda, deut tesherigen Eisetihahubohrer Gustav Krüger zu Frankfurt a. D, dem Haugvater Friedrich Urhat, deui Lekonomie- kriecht Ernst Gierling, dem Tagelöhner Weruer Schmidt, sam«t·lich bei der Diakonissenanstalt iti Kaiserowerth Laudkreisj Dusseldorf,« dein Montettr “#111111 Frericho zu Cassel, dem Schuh- machermeister Moritz Zu uuft zu Waldenburg i. Schl., dem Werkmeister Wilhelm Herioig zu Brandenburg a..Li., dem Scha- motteformer Joseph T h autm zu Würden im Laudkreise Schwind- nitz, dem Kutscher Gottlieb Eugwieyt zu Naiimburg im Kreise Buttzlau, den bisherigen Eisenhahngüterhodenarheitertt Peter Stle zu Uebersetztg im Kreise Waldhröl uttd Philipp Schiller zu Freieudiez im Uuterlahnkretse, dem bisherigen Eisetthahukohleti- arbeitet Heinrich Holzhauer zu Weiterode im Kreise Roten-
hitrg a. dem bisherigenEisenbahuarheiter Gottfried Kossah z»n szsraukfurta Q, dem Fahrtkarbeiter Wilhelm August zu Saatau im Laudkreise Schweian und den Arbeitern Friedrich Voft zu Schapotv im Kreise Prenzlau itttd August Speer- brecher zu Schottermark 1111 genannten Kreise das Allgemeitie Ehrenzeicheii zu verleihen. ·
Dentsches Reich. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzee
in der Fasng des Gesetzes vom 10. Apri11892 Die-ichs- gefetzhh S. 379,) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken- und» Stabe-Kasse der vereinigten
Mechaniker utid Vichchitietibaiter (E. HJ in Hamburg, 2) der Krankenkasse „1111161) aus« (E. HJ in Hamburg, 3) dem Kaufmänuischen Hilfsveretu (E. .s;i.s tu Essen «
Oktober, Abends.
1911.
von neuem die Bescheinigung erteilt worden, da ·ie vor- behaltlich der Hohe des Krankengelde5, den Anfordefisutigån des § 15 des» Krankenverstcherungsgesetzeo genügen Berlin, den 18. Oktober 1911. « Der Reichskanzler Jm Auftrage: Caspar
Die verteiluttgostelle für die Kaliitidustrie tat in i 26· September 1911 abgehaltenen Sitzung beschlossen: („er am hier Gewerkschaft Weidtmanohall wird vom IFekrtosheerrlkllkl albdekue derdBJiligiuigsziffer der Nord- a iwer e « ei ottimeu e s ete· ' P " Berlin, den 18.qutdber 191]. Umwaleergewahrt« verteilutigsstelle für die Kaliitidustrie. Der Vorsitzende. J. V: Zirkler.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerk« ast Weidtm _„ a am 20. Oktober 1911 zugestellt worden. sch s nsboll 61100011, Berginspektor.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: - s ‘I .5 p ‘
den iti die Pfartstellepu Erdtuamtsdorf berufenen Pastor Deh m el, biohezlait der St Paulikirche in Poseti, zum Super- itttettdetitett der Einzese .«L)ii·schberg i. Schles., fliegierutigöhezirk Liegnitz, . ’"·«—W
den in die Oberpfarrstelle an der Dreifaltigkeitokirche in Marlessa berufenen Pastor Sfcholz, higher in Bolkerodorf, zum Superinteudettteu der Diözese Lauban II, Regierungs- hezitk Liegiutz, ·iitid « « «d«e«n komttiissarischeu Direktor der-Baugewerkschule 11151301101, Profestor Dr.-Juig. Weigke zum Kontglichen Baugewerkschuls direktor zu 011101111011,
dein (101011101011.11011100101101011 fliegtierungsbcuttieister a. D. Jattieti itt 1111111110101 a. Rhein den Charakter als Vaiirat zu verleihen und
der Wahl des-. Hberlehrero au der Lateinischen Hauptschule der ,x«rt:ntkeni«.en Stiftungen in Halle a. 5., Professor-Z Dr u « « « . . . .‘N' . . ' " ‘ ‘ " N . .111 bt it zum- Direktor des Gmnnantuns 111 (111110161011 i. Westf die Allerhochne Beuatiguttg zu erteilen.
Justizministerium. versetzt sind: der Landrichter Caruuth iti Justeisburg alg
sAnttsrichter nach Wieshadem der Amtsriehter Dr. von Sobbe
in Saarbrücken aio Landrichter und der Landrichter siölscher iti Kouitz nach Hagen. « «
»Ja der·Liste der EItecistoautvälte sind gelöscht: die Rechts-· atuvalte Justizrat Kuruik bei dettt Amtsgericht in Landes-but Natnelom bei detti Landgericht 1| in Berlin Dr. Klink- hatnmer bei dem Latidgerieht iit Frankfurt a.M., Deine bei dem Laiidgericht in Wieohadett, Matthias bei 0011111111116- gericht und deui Laudgericht iit Memel, Vellero bei dem filmt-3110111111 its Brattdeitbilt«u, Dr. Niesten bei dem Amts- gericht in Neinfeld i. .L)olst., Tiedtke bei dein Attitogericht in Wehlau und Dr. Kempfe bei detti Attttcigericht in Groß Satze.
Ju die Liste der Hierin-3111111111110 sind eingetragen: die Rechtoautvälte Dr. Mar J. Loeuteuthal vom Lundgerichl 111 bei dem Laudgericht 1 iu Berlin, Tr. Klinkhamtner aus «,s·raukfurta. M. bei dem Attitogericht itt Soberuheim, Tiedtke 11110 fliiehlau hei dem Amtsgericht in Nuß, Dr. Keuipfe in (szi«os;:;-alze bei dettt Amtsgericht in Schönebeck a. E. mit dein SWohnsitz tu (slt«os;-Salze, die Gerichtgassessoren Tr. Frijhlich bei dem Oherlandeggericht in Brecilam Alfred Maas; bei dettt Land- gericht I 11121011111, Dranofeld bei demLaudgericht iti.Liallea.S. kgiachmantt bei dem Amtsgericht utid dem Landgericht tii ziaunoven Schweißer bei deut Amtsgericht «tmd dem Landgerulst 111 60111, Meukeu bei dem Attilggericht in Qlillhelttiohaveth Dr. Hang bei dem Attttsgericht «iti Saat«- louiS, Qlialdemar Braun bei dem Slum-5110111111 itt Weißeufels Dr.«Eiige r» bei deui Atutogericht in Liiitteuberg die frühereti Gerichtgassessoren Dr· Georg 601111 bei dettt Landgericht II in verlim Karseti bei detu Landgericht in Breslau tutd Dr- Arthur Schneider bei dein Amtsgericht und dein Laitdgericht in Dortmund.
Der Amtsrichter Dr. Kaßuer in Laudeohut und der Rechtsanwalt ttud Notar, Justizrat Butteß in Tangermüude sind gestorben. ·
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
. Der fliegietungsbautneister des Eiseuhahnhaufacheo Vlell, higher 111 501101111111. 111 als Vorstand (auftrtv.s deg Eisenbahn-
hetriehlsamts 1 nach Tilsit versetzt