vavwnuchu
Maschin. Baum
· Libido ‚.4 LIL-
*1.-
De. Votzuasakt OifchuArtnSt
Massenethigh MechWeszind
“Malware.
Dtsibst alt. Es
Dicht .u.Eb.
CLTZZTHZIWHP Tit su g: ‚111.511? « « «
Obligationen industrieller Genau.
Umnebekuuus 100.4 1.1.7 Dis .-Atl. Tel. '.9100I4 ; 1.1.7 'eD. Telegr.lllllM l 1.l.Z tot-Strom sTeLlIOo 4i1 1.1.z Ueberlandz.Btt-nb102,4l 1.«1.i Mmulai.unUZ lmksiiz 1.4.10 100,500 In. Boese u. Co.71057fr-:5. m.T. ANDRE
Jst 10m NHr—MHH
. Eise-nn- . l
Iso-
H
Huuwnuna
stsuwosoooosa O! Hi v {aber-000009] | rrrHHrr ooßp-n'v-IL-O'O- stququ
3 147111111”
p—A PHHHHHH
”i?” ‘1—3—‘3—0—0—1—
131.00 281,25 erbaC
kt) —.. H .
‚.- (‚eo-400145400000
Nie-tout Weltw. Dr. Paul {Weber Nitloveicerisifen Miijuut Geneft EUiiible kliitujng EllistblBergiretksll ViulleLGuintnix 9 Viullec,·St«iiikf.!15
..o
CI I
fit Schule im}. ‘ 1113 - Knaudi Dattel-sein« welmcr Eil SeckMblbOksr Serbcschsssw Seaalldtrumdl
sek- esse-ein
Is- p...
FOR F?
dps 08 mir 13 Zoolog.Garten Os« do Da. i
‚....
C’
«
wir
1.4.10'53‚101130 1.1.7 97.0009 1.5.11 100,20G
1 1.7 100300)
1.5.11 0921001 1.1.7 Iot,ioG 55'906 goes-B 102,758
1015011323 102,00 et.sz 100«70'rz os95,50bz
- TUTTI- s
»so-Hqu
who-Fikt- O
sisspdsmsiszp N,»—
Zr.Seiffert use- Sense-WEI- Siegen-601mg. Stimme CBtr Simonswlsini s Sirni. 11.601511 «
HHHH . . .
NäbnmscuKoixllO l.-G. i. 1111111112105; ihanbßciuret. Ulertunizchistw Ellen szinketckrue Neu Gruneroalj Stau-3115808111“ A_.‚5 —— . Neue Baumesle -1·
Eint im. Zürziosr Mal-ers . . ‚110341
0052053100 do· De. .100‘ si- Zellst. Waldb.:100i
O-
wi-
dibetnia koni-.· 1898 l
Da.
do. 1903 11111. 14 Hirsch, Kurier . .
man: . Leder.
AAQQDOD
Is-
kocmwowoowcpsqo rau—AHHr—w—v—r—n—awr—awwv—o
r—qu—l-s)
O
spa-:«yg-HHWWM—« « « « «
U·· s (w «
i” ddwnwospsdsdøo Essodkwosk
Abs-n HHHHHH O —-
i—
(”IP
u—o—n—n—n—n Psde )- „Et-
- i
1.
1,—
,
Sieaua Romanakloökä ‘ 1.5.11 104,30“ ung.891c11b.SIV’10041, 1.1.7 Rot-G S.1i105«"4 Euer-553.212.506
L5 1.1.7 10175bzG
.1 sk-
»La-
P- «
Sinonius CelL IRS-sinkt u. SpinnRennuE Errennst Card
Stahl u. Si
Neue Phot. Esset-« "0 Hi.HaiiIav.T-i.d.soD Ncuß,å·)sa,;.i.8a. rää' Siteriwf'fvblgnm. 11
Escicocuchllzleki Nie-tu Vorz. A
- F0
VvhenfelsGewsch. örder Bergw. . öiib Eis. u. St. owaldtssWerke.
cis-steuer Gewerk
butteubetLDuisb
»- H
dem oosaol | Iwoss o
Laub.) P L- L: L1 L—
1"
ZwölieGemuUZleZ Anhalt. Koblenw. d 100
—- »
)--.
-l
Ut- L—mZ—L—i—bu-
- Oe sit-Dom
Q-
Victo oio ZDIM 17
II"
I-
NOT-tät
lerbecker hätte
Stabnsdrsjea „im UNwa 1024
Stadußvfinb. 55135160121.
—-
Niitxtfczbrih . .-
‚.—
y...
war—Ällxer-‘lq
lse ver bau . . efs · alirverke
«- 1 HEXE-IT- Halbfinal-4 DREI-rieska JLILOLJLLUO
ll·«"yll
—IOJ I -«’·p-
o...-
(2C)
Kutsche-einspinnen
Aachener Rückbersich 2100B. Berliner PagelsAssekur. 1125B. Deutsche Lebens-vers Berlin 900bz. Elbe-Held Vaterl. Feuer 6200B. MagdebuPer Hagel-ver1.-Ges. 835B. ebetisverls.«Gei- 1520Gsp Nordstern, Leb-vers Berl. 371005. Wilhelm-U Alig. Magdelg 2391B.
Bezugsrechm Gaistreider·Eiien 0,«50bzG-. Balcke Maschinen 1,62"obz.
Kallio. Aschersl not-»He Ration). vergl-. ‚IIOO Kön.Ludeew10lez«
D . Da. ; König Bgilbelni .; . o. s «ginMarienb.«l nsnlgibm . _ Gebt-. Körtits . .103
09 u. . 14103 KhrtingH sCLuLlo im»
it
Bad.kluil.ii.Soda _ eratber Masch. 1034z Elekeui 15,1004 ver . Edeka-3.1004 :
C‘N
Signa-Naniwa Stett. Budan
L. . . . "PO‘ «41-41—1-1-4141-11—1—«1
C‘mOJOUOO—J O
sec-
F— .. “J-lum
I‘v— —thOD
HHHrhngqfl HHZJHHH
p... p—HHHpaHpflnp‘.‘ . · - ab.“
o Umonst-m H HHksHid-q—1,4.
C‘
11.11211610 i
s. Zagerh.i.8.« ««.2-ederrapiscnl 5 . '3vtitrverie314 ‚. Steingut ‚I13 ' Dmiriroienmi; 9 z » iso. Wolltäuirsang s10 ‘Jivrrb.10m.0505513011035; Nordrark Terr-loD;tr.Z.-«evSt ·nb. « eer T
soddstdyskkc man: HALBER-is —-
do. Vulkanab .s Ci.Pr.u.Akt .312: d.Stooieku.Co.E12
Siöhr Kaum-»Zle
Stoewer.Näbni. 10 ' Stolberger Zin! FebrStllxvibP Stunsrlsgrl Sturm Akt-G
IRS-.de Tafelglae . . Bedient). Schuh . T-i. J. Berliner 19 1 kle Kanalterr.»
H s" Hi—np—H
L
C SICH-h- Hi
In. 19081004 .v.19111004
K set 8€“) m 12107
v. verLLnckenw Bing. Nürn. Metk 102,4; äißmarrfbütte
.0. 804mm. Berg D G 0011110241 rilen3100,4i
dass-—
v-‘b—lp—AH
(Kühler—n »Hi-
11300011365
OTTO —
OCVUC -Ic«’.c-I Ursva MU-
»di- cis-—-
Wa.sch-4lj
Is- p-
i Imos HJHFJPTJHNFOHFJIN «1L-O«H—s—IL-LJP—de
»Hde
O
lii Lisx sl.1 ZU ileB
DDOAADQAQOAAA
003 —-
Kullmann u. Ko.«1033 Lahmer-er u. 20.110334 do. 05.111110. 13 10324
‚c. -»—·-«sp1..1-
Busch 9,50bzG.
so spezi- P cc
· O- 0..
s-k-)-»-«-His-HOIHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH»so-»i-
H .- 94.......H‚4!...H;—:—:—;HH:_4HHH:.4H|.AHpur—“*4...qu
He-)
r—H H «-
Tcnirclh Feld» Terra. Akt-ON
J
O
do. LebsEockuStLiK
Braunschw· KoleIozH gamma, Buck. . lob-H
steil. WagenbauilOsz4
C
Am 20.: Czn..-PJ:. 232,50et.sz, vorgestr. Berichtigung irr- eiternx Ital· Maritim. Bezir. ult. 184Zåk3
Ietr.Gto-schi5. Berichtiguns« D». SLBothJHrt j: 0!. N.«SIV·VLTH-s J in. 81.11000- c· - M. sind-Jovis
De. Südiocsten
I I
—)-»l——’ [Q—A 2:53-
Leovoldgrube. . Indien-Lorer u.Kso. londk Löwenbryobensch WITH ortl.C·-nn. 102a4 Magd AllgQas 1054 Magd.Bau-u.Krb lfzth 4:
do. übt. 11,12 lud-Cz
Stiege: 6118113034 VioronvaertuCIlOOtz Buben Eisenm . Burbachwewrkschimszö ‘ vnileOO'ü
I
Tuch iLaersLiEochq i- q « i- p- —««—.1«—r«—1·—r »L-
CC
4-s—-i---Id-s- C:
FMFT‘T‘T“?
„P ßou‘iß‘
015311154016311253.
Aca- Frrrfixr w H” “w « « EIN-( w
‘0—4 41-—41).- 1.5} Link-4."!
Calmon a eit.."105 42 Carl-Ach Gew» 103 4;: säharlvtte C
05".
De. 215114150117 Leut. Miebutg ; THTICGLSV " « «
XI
m. am. 13-14 103,1;
UWMZG 1m. 210115451051.
. ".316, CI et. bsB
PPPIHJHFPPPFPV 03'“ —-i—-s—1-—i—s-—1-»-sp-—r-1FDO
»in
Fonds- und Aktienbörse. Berlin, 23. Oktober 1911. Die Börse zeigte beute eine schwankende
QOOIUII IoiI VO-
Manuesmannr ·103·4·; MaschBreueruklZ 103.3 Mass. Bzrgban .104;4 MenduSchwerte 103,4 Man-Gestein . Mont Cenis . . .-10-·-; 4
zum};noprrPL—i—i—R—prwl—aL—ppgppng—n—L—abbn—b Oc-
umnn7wmoyvmm» -11»— ck—-'0r. spra-
:-« « —- « g’ .
s· arlottenbntte . cm. Buckau . .
iso. Milch 11114" Dv. Weiler. . .
do. D013.-
iederhall». ». ‘ T iergart.9ieiilj : Stirbt. Tboinöekö I ThötlsBcrOeller «-24 idLU.St.»iZ :
O
H
Ohr-l o—S—mß' —-
CO
aber feste Haltung
Is- I-« i...
C‘.“
„3.36%
Auf den meisten
Gebieten trat indessen eine ausgerrågte Lustlosigkeit bervvr, da die Börse keine Neigung zu größeren geschäftlichen Trans- · Auch im weiteren ver- laufe blieb die Situation unrerändert, weil die Spekulation wie das Publikum sich gleich untätig zeigte. Die Nachbörse
‚_-
‚1|
C
Mülbeim Bergw. 102'435 MüsBrLangenbrlwst ‘ Neue Bodengei. .«l(r2-4
do. PhorogrzGesxlchizl do.Senfteanohle 103 4} IldLKoblenuLlL 102 4 Nordd.Ei-3werke.:103.4 " Nordstern Kohle Oberichl.Eti.uk.12-1UZ 41.
in. PO. . . » —‚_— Colu. (Das u. GI. 99,70ct.sz
Congordia vergl-· Gramm. der 61.1 1006 1
Thüring.Salin·x H 5 .- im. ö ‘ 8 sc
neue,4——«—s4 Eifno 0 g 0 st- Tituiunsijöiztns oDssr.Z·..-i "Sitte! u. Itruiierxlc 10 "
«s-r—»--i—1i—)—-———1
162 L'ä ei.bzG
HHHspk-H)-H „MM,— . - . « - . . . . LHHH-}-‘-EwHHp-4H
airivnen zeigte.
h
(
COCQ
s- k,e;s;z:s47:bi
» Ih- «... .-. .. „
Dannenbauin . . Desfauer G 89 .
M
war fest aber ruhig.
111003214 · ' notierte 4g 050.
Planiawerke .
ff.
5i’i·ich·f.·Zach«-·n . 9 2211117521. ölvva Bd l:n.;.Q::-balt . .
Use-n owamo o
p-«
Der Prioatdiskont
Los-indica-
H011;
« . 4.1.1; iusxa.:. 10 Eisen-Indjlc-0 4 _Rvierverie 104 4 . Dreutt. u. Koovel 103‘4';
Ungar. Zucker .10'5/1 11mm, Bangen E} ‘o. Ohms-Ihn ‘30
Pont- «.s.. Wirli — SÜß-811123010100?“
PorLI llnioiiPij 5
——-1-»sep-.s—i-—-s-—r-i—iLr-——rT-iL-r—
‚e ‚. E- Ei
il-·—«-—i·—1«-—1LILr-q-—»-s
I Qui-Ok-
Berliner Warenberlchte.
Bat-end Brauerei 103 4 7 Yiesferberg Br. . 105 4 bvni: Bergbau lus 44‘
—
an; taxes-Hi thchllcberflzlllklcsiö I do. lLlsl ukv. 13410315
lä.d.8d.B·ausz r- llnærbauienLe il « 23.113111. Damen
Illtcfzfdanlliitir 6' 01112121_17611th 7
n...» AøsdsaswksxwwddAnsaLs-fks«s»·-s.-«-«z-4- a- « HUIFJHHPHZJHHFXHLPPFDPDPH
-10-)I -)
ilU,-")«·I etbzG
» ‘I .S’ sg (T II-
Produktenmarkt. 23. Oktober.
p-
ihr-c-
UH...”—1..HHHMHHHHHfiHHHi—HHHHMHHHHp—HHp—HH . . . . . . . . . . . . — . . . - .
vo- — N) o
Berlin, den
amtlich ermittelter. Preise waren (ver 1000 kg) in Mart: Weizen, inländischer 20300—20400 ab Bahn, Normalgeniicht Töb g 206,00 Ab- nabine im laufenden Monat, do. 209,(0 bis 203,75-—2cs9,50 Abnabtne im Te- 216,00—215,75—216,50 216,25 Abnahme im Mai 1912. Matten
Ding en, inländischer 163,00—1d4,00 ab Ba.n, Normalgetrsicht 712 g 180‘725 bis 187,00—-1-86,25 Abnabme im De- 193,75—194,25—193,75 Ab- nabine im Mai 1912. Matt-
Hafer, Normalgcrolcht 450 g 156,20 laufenden iDivnat, do. 186,2.5 Abnabme im Dezember, do. 189,50
Missi- TWL 111. einen. 011210341 vmmßuderfabr. 100 4
»Hei-cis Spanier}. 103 4; Rhein. Sinne-K 10.2 4
unk. 1510315 » lUl,-J0et. bzG rb.-Gei·.siosx4 — — do. Bierbrauen: 103.4 Kabelwerke 103«4 Linoleuni Ums-;- do.Solv-·W.uk.16102s4
do. Burg-86211026 Dtsch. Wan. lduo luzzt
o. Da. (20.-31.11.0114 103g do. KaiserGew 100s4
Donnealtnanlb 5100 Doritsxld Gew.
DomBokgbietik · ; Gewit.(å)eiietal·!cl·s ti«
I
‚.1
do.
vertilki. M, · B.chem8ab.:zeuz; V.Brl-zr.k·dlum. ver.B.Mo·t·iln-. Bercbemuith in 8:.Röin-2Rogm. le 8er. (Sinnbisz 0 verDtNiszckelm 16 isoBränLccbu
VanschLGoih 14
arzetKaIk 4 » autmerzch 0 Ühiiirvmid: 15 Isautischlas ‘40 Ber.Mer.·Hallet 11 do. Pinselsalm 15 doSchrniraaiM " "zum: ew. 0 « De. Thür. Met. l4 ,· Ztosvveuquiss 10 ch Viktoria-Werke 5 Ziegel. Teleg:. .
est-»Zum
Flicisbslzpabiecl
Rbssrf Kraft-alt doNdwlsiLmth Rhein Brauni » -. Asdaaiotte . do Getbsioss .15 «
Es. 85291 0 ‘ 1150111011. 6 assng 15
·i::.-.le,l:.«: 14 .'
171127.0 »Was
Ol
www-is oo b-
cocs
1—o«1,is)et.sz
I entom-i Lip-·--)-i-C
H
·Meialltv. 105 4 Bis-Wqu Elektr-. 102 4:. do. unk.ls 103 4;
einnaßm. 105-41 ·I
H (f.
OOC"?
zember, do.
I
(J) CJ‘ 'D UV LO
C (31/ O
155,00 cisz 555,00 ist-NO
,- —-
ppkspanppppppppppkppyp
A
_oo
zetnber, do.
Ip—-1y--s--1-«.—I
— | | »F ‚au... »so-u- DLLL aus«-fipr- .«-— er. OFAHQILOJLHHLL
Dv. . RöchlsngCifaiSt 102,75 11.13525
Nornbacherhüiten 103 UT
405 ‚am; H- Rütgersrretke · · vaniker Steink. Ochs-« åkj Saaru MotilBrallW 4,“, Sächs-Elektr.8(es. l«)5«4z l '‚ Sieh-iranmngiu-z 4:5 G.Sauerbreb,b.ii.zluZ-4l Schalk-r Or ' CD.
C.
HHH—)-s)-«HHp-«,-)-HHp-s—,—k-HH—H———P·HHHIHH,-Hk—HHHHH.- — -).-Hp.-k-4-4p-4k..«)-
«- sPPPPPLiPZsPPLL 13- —«i-s00k—· ran-11.11.43.}. «—.r·)--I-3-ik-1-1-·i»«HLILLHLHL ppppp—»dek)eppppkkapnPkpkdskkkkkpkpppk
,-p-——H»——p-——H———H - . · - . . . . . . . „prwßßppaf—nHßß
- 111—11 Illlllni—hi—HHMMNILI—IHH
p- DE C)‘
cui-, s- T-
y..-
CI
H»7JHHFJHUHH—HPJHHr-HHHHA)-H)-tf-s-—k-·i—4k-H— . - . «-
p—v— („011(0
‚.1
I - r; r/er-rrlsxavyrrI-‚r-„qu v
I,‘ l, In] ‚a-I »p- LI—lv—‚LI LJ ‚_.
Male geschäftslpz Weitenmebl (.V.100 kg und Speicher
sioOiiT
Düssccd·. E. u. - Röhreiund.i103 Dvckerb.U.Widm. « Eiter-i Masch. .
M-.. H..- Als-MUng C‘O o OC
im Piai 1912.
) 00 25,00" 28,00.
Roggeninebl (r.100kg) ab Waaren und Sreicher Nr. O u. 1 21,90—2407, do. 22,50 Abnabine im Dezember. Matten 100 kg mit Faß 72,50 Geld Abnabine im laufenden Monat, do. 72,10—72,00—72,60—72,50 Abnabme im Dezember, do. 63,00 Geld Abnabme im
n.- Ic-
os-«
cis-at u. Won .
ertlrthch
Tüllfabrii 15 ; - Hoigi u. Winde t.L.f Botto..Viel.C»-v. f Gott-roth Pol-il 13 ; « Wanderer Fort '25 Warsteinerlzorb
Gil«e’.l!.l Regel. u. Sühn. l sendet-is . . .
Semeles-« Ame 1’
p-·-1—-"p-3--i-—r-q)-s-I·-s
Mithin-a i Scheidemdlukrlv Schl. (Ei. u. Geiz · demann Schottle 4: Schadencålss :«9;102·4 do. 1" 1,1024;
do. 0.3, unk.14ill)854"zl SchultbeihsBr.kvlthH to. 15921103i4 Schutz-Raum .ilU-.Zfl;« Schwabenbrau . Schwaneben ernstlfo Seeveck Schi. swllthlå FrSeiiseri u. Co· 1U8j4k I. Bett lOöfil
do. 1907 ukv.1·Z 103.1 · Sie-irrend Glash.«103 zkz Siemensu«dalske 103 4 konv. 10894 ‘ Steinen-T -Schuck. loslxj Siniouius Celllllss St.-Zeus u. Nölle 1.03 Gicttaßrebfipvrti 10354: Steti. Oderwerke los-le Stett. Vulkan . .«103;4i 6150110011112 10314 Stoewer Näbm·210·2s4i Stolb.3ink
Tasiaermündsuck lOPHA TellvllJBeslinetgllstU TeutoniasMrsh .‘103‘4;
le Eiienhütte 10‘241 iebcrbafl. . . .‘10154tg TielesWinckler . Unt.d.8ind-Bauv.«1s10 4 unk. 2·1 100 4 · Veerani Ruhm; 103,4};
(Siisn‘r. Siena ." “liberiei‘e. Farbe-its Es Spanierslr.‘ ‚
Z
O
‚.4-;'..)'ag'‚.a'..'.|-11.1‚plqrap—ai—n3—1LfL0—n - C
HHHHHHHHkJF
Rüböl für
IJHHHHHHHHHHHHHH -s—!—«—«-«p-«--pip»-—y-«ll-»-
. - . . . wOUDDGODi-wtocn
-.|'..|&
8| OUI
e-.. Haissdoshsspsssooskskudd o—sdo—«-—--—»sp·s—o-.s---——« (0- - 1"
CDC? C
. HHH—xw-zmv—Mw—x k-.
Ly-4·««et·sz
p-
(IT:
Qtdtr. Lieietgsglisgö itzz unk. Hilf-tödli-
r:. 1910 2111!. ist-unei- leektrocbenu W..llt3s4i EntschaLirberthZJ Engl. Wollt-. . ‚1103 -.
Erdmannsd Sp.i105 ClebweiLBer . | BelwßöuiiLCo/Oß'lfß ·-
.Schissb. „100
firfiäivvllul'lliloo Gelienb Bergw·.x100 do. unksmdb.l2:1OO De. rennen-zum GeotgssMadri
‚.4 ,-
IDHUUX (bei;
(
«
sepkskpkpudspk«xz«
Mai 1912. Fest.
III
»- N) CL‘ —
Ut-
HHH—)-i)-«—’ · o . . v . _xy—WNJHPILJ
- s its-— UJIJLÜ’D
147,00 et.sz
H „.4
l
p-s-)-p-4p-)-s,-4—
C75“
V‘ . F . - ‚-n
l.
l- »
« l7" p»
·.s.«.ks’p-».-«,.-:- . . . . . -1-—«f--I-1-1)-»-·—-
O I
Westd. Jukefv.· . Wenercgiln ck311‘.1 Namur—110.0 ;
Westsalia Cerer WettkDrabtsEA ·
· 1L—-i-·-ri—-L—s·k—s«- 13:3"— il-
-··.»-.«...-
prbpppppp«
;I Pro-o . - LICka
»« id: O
‚ ) H—)-«wp-.—
C- Ost-Sis-
— Do oco
«-
H p--1——y-«.1·.z"-,I«-.s«p-s·- |L,_| ‚.4
i’.‘
O
p- OIUIKQOs IU‘C‘ÜKOF‘
sekund- COC'
m1 „I I
ae- v l.
-1Lfiq—lp—4LwL-‚aw
ALLE-»Apo- HHHHPHILWUFJFJHFC
8
Isokodvssoohsoossdkpooowkosah-·-«
Stablwtk.« O . U I Emomma-om-häh sicut-ji 90:11. .: « Bickraxb Leder ‘12
. '. I 08 ,- In] IQ
Is- MHO f‘
.- Hoc- .z. p-
H L4-)-.x|—t)—n—n-|
Gemi.th. Drtm.j102 Germania 'jDvriI. 103 Germ. Schiffb- Ge«. i. elekt:.Unt.;103
do. do. do. 1911 unk.17
. . 1.? 6%?0130981351 Göri. Masch.8.0.«1
f--—-- aus«-Auswa-
osZI ins-I |oo|—|-1o—1
Melmsbütte .1 4 .
O
Hi-«p-«HI-«-»-)-»-»-ss—p-i·——p«k-ss-·
Chlor:
O
C
up—))dppdpkp O
»p-
Ei ner.IJ»iets ' . lasbutte 8111.6 »siblw. 9
do. Sta lröbr 16 ! Bude Mauerin "2 ' Wunderlich PLC IF
Zech--Kriebitlch di
Ost-o- C Ax'h-nb-a—qt—tb-I —
s-!
::·4 Szene-G
dr-
LLLrLiLsio LIPLMIDLIHOOHH
Odidscssssd
»So-»Hi-
'— r-—1«-1·- 111l:#11211141—L1L1L1-1L10c
ji«-'h- ‚.— ... ·
»Es laws — -—-—1-r
H—)-—d--)-s:s«p-—F-s.y-j-»-· . . . . . . . . . . . . . · PPHH-FJ—HHP——VPJOO—H
bös-iqu »s- CO e
umarmuqoucom- 03010905
Deutscher Neichsanzeiger
Königlikh Preußifer Staatsanzeiger.
· Der Bezug-preis beträgt vierteljährllch 5 J- 40 ‚_5.
I an: nposwaauku nehm-u akakuung an; ink Berlin ausk- hat postanstnlttn nnd Jettungzspeditenren sitt Selbstgbholtr ad; die Erz-edition SW.‚ Wilhelmftraße Sie. 32. Einzelne Nummern holten 25 „3.
Snlzrfionspreis für den Raum einer 4 grspnltenen petit- geile 30 „5, einer despnltenen Heimen: 40 „j. die Königliche Erpedition de- Bemühen MichInUZeigrrI nnd königl. Prenßisihen Staat-· nnzeigers Berlin SW.‚ Wilhelmftrasze Sir. 32.
Inserate nimmt an:
UFUMIIIU nnm
M 251. Berlin, Diensta den 24. Oktober Abends.
« 1911.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.
Strehlitz im Neustadt O.-Schl. pensionierten · Swinemünde, nierten Bahnwärtern Joseph Hanke zu Gleiwitz, Ernst Srankfurt a. O» August Müller zu Konstadt im urg und Jakob Okoß zu Malino im Lanix Eisenbahnhilfstelegraphisien Miincheberg
und Otto Rohr
» · _ · ·· Zweite Ausführungsform des rotierendett Eilenbahnuationsdiener
otorzählers für Gl·eichstron·i,» Form L R a, der Allgemeinen Elektrizitätsgeiells «F«ine· Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veronentlicht, von deren verlag (Jul. Springer in Berlin N. '24 Monbijouplazz 23) Sonderabdrucke bezogen werden können Charlottenburg, den 17. Oktober 1911. Ter Präsident der Phosikalisch-Techiiischeii sJieicbäanitalt. 0:. Warburg
ZU
Jürgens chaft in Berlin.
Deutsches Reich.
Mitteilungen, betreffend Erinächtigungen zur Vornahme von Zivilstandgakten Einteilung, betreffend die Blockadeerklärung der italienischen Regierung für die Küste von Tripolitanien und Cyrenaika. Bekanntmachung, betreffend eine private versicherungsunteri
reife Kreuz » · » den bisherigen izriedrich Gersdorf ·· Kreidler Eilenbahnhilfswerkfiihrer
Meiningen, Kolander
Obermiiller Eisenbahnhilfsbroniser Emil dem Eisenbahnanstreicher Städtler zu Helba im Kreise EVleiningem dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpukzer Konstantin Galeczka zu Ratibor, dein bisherigen Eisenbahngepäckträger Franz Klose zu Beis- kreticham im Kreise Gleiwitz, dem bisherigen Eisenbahnstrecken- zimmermann
bisherigen
Bekanntmachung betreffend die Zulassung einer Ausführuu g- form von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch ie Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Emennungen, ·Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Perionalveränderungen Bekanntmachung,
Personalverändernugen.
Königlich Bauerische armer.
· Im Namen Seiner Majestät Koniglichevobeit Trank Luitr·old, nern vertreterz haben Sich illllerböchit be- nde ckJ.‘er'‚911.11Deranrerimgen Allergnädigst zu
Freienwalde im Kreise
11|: l“
abrikaufseher B i e rs ch en k ,
F; I1 F" 13mm
igarrenmacher dem Tabakspinner « ohannes Herwig, dem Heizer Wilhelm Grein, sämtlich im Kreise Eschwege, Wilhelm Ciesli f zu Kattowitz, dem Bahnhofsarbeiter Christian TO in r i ch s e n ·zu Flensburg, dem bisherigen Biihnunierhaltuiigg- Christopb Wohl zu Mogilnopnd dem Fabrikarbeiter Michael Haus zu Wesselin Ehrenzeichen sowie
dem Regierungszivilsupemume s. Marientverder die Rettungsmedaille - «
-I!—«
· betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Teutoburger Wald-Eisenbahn
r- m
IS
«-·. Beamten der Militjtvetwaltungs rom l. Oktober d. J. J«· zu befördern: zum Geheimen erpedierenden tm Kriegsministerium den Lberintend. Sekretär Kette- _ 322m Geheimen Regiftrator im direkt-am den Oberintend. Negistrator« Röttin er der - « W ATMÆOML TM Clerii BUT-Ein um" en: ein - w. e er, o
_ ‚Malt. « lsß MM Was «
dem Oberkesselivärter
senkend l. Anneekorrs, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der vhilosophischen Fakultät
der Universität m Königsberg i. Pr., Geheimen Regierungsrat Dr. Arthur Ludwich den Roten Adlerorden dritter Klasse
' 'd) Bukes zu ·Bielefeld, f zu Breniuni im sschule in em Ober-
g im Landkkseise HEFT
mit der Schleife,
den emeriiierten Pfarre Mengede, und · » Dem Direktor der Landwirt Au st Pfannsiie Königin Laie-Schule in Cöln, Professor »dem Beigeordneten, a. D. « ranz Breiderhoff zu Rheinbach, dem Beigeordneten dem bisherigen » dein Gutswirtschafts- nuoka im Kreise Groß-
Zinsen-n
bisher in
« (Stuttgart), Wilhelm, König von Preußen Nr. « lingenl des Füs. Regis. Kaiser Franz Joseph von ‘ kam ron Ungarn Nr. 122, Naegele (Stuttgart) des Inf. Regis. Kaiser Friedrich- 05:11:23:freitfienüirlfö. Sritta (Stuttgart), Albers s«:lieiiilir«,:eni des-'- lst im". Regis. Nr. 130, Roger («Ludtvigsburg) " ’ Jir. '29 Prinzsiliezent thitdold oon Fan-cm: - :«-.f. 1.Auf;ebot-Fs: Gerok, Klaus lStuttgartL :1J·-:l untreu-115.213, «.n (·E!,·Tlin«.;enl,
Dem Kaiserlichen n Freiherrn von z« Bodinan in Lissabon ist auf Grund des § 1 des Gese es vom 4. Mai 1870 für das Gebiet von Portugal die Ermä ti- gung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschlieszungen von Ikeichsaiigehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Vizekoniul Brode in Jaffa ist qui 1 des Gesetzes vom 4. Mai bindung mit § 85 des tsleseses vom 6. Februar 1875 sur seinen Amtsbezirk die ihm bereits als verweser des Vlie- beigelegte Ermächtigung weiterhin erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsatigehörigen und Schuh-genossen einschließlich der unter deutscheni Schutze be- findlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. «
S ch r a mm en, Hauptmann zu Cöln, direktor Wilhelm Hecklau zu Crefeld, direktor Alexander Schwarz zu Strehlitz, dem Nechnungsrevisor beim Landgericht in Hannover, Rechnungsrat Karl Morich, den Eisenbahnobersekreiäten a. D» Rechnungsräten Julius Noack zu Stettin und Julian Schwarz zu Bromberg, dem Eisenbahnsekretär a. D. Gustav Stern zu Königsberg i. Pr» bisher in Broniberg, und dem Eisenbahn- irserkmeister a. D. Karl Gollmer zu Swinemüiide, bisher in Küurin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor der Königin Linse-Schule in Cöln, Schulrat riedrich Blumberger und Dem Oekoiiomie- und Haus- or a. D., Rechnungsrat Karl Neumanii zu Charlotten- burg, bisher bei der Universitätsfrauenklinik in Berlin, den Komglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Syndikus des verbandes Ostdeutscher Industrieller Wilhelm John dem Weinhändler, manialkellermeister Jakob B oh r m a n n Wiesbaden ,
'3. Fclert is dis: Its. der . Kell« sliioziilirtgskt
s ' «- Gmnd b” Lt der Landw. Inf. 2. Auf- feldirebel b;::«. ckBi;exrachtmeiitcr: ‚1131115110), des Schuri- (Uientlingcnb, desJ Inf. Regts.
Piister Uleutlinzenh des 5. Inf. J g Friedrich von Blüten, Bode (’Jieutiingen), Oeinzinann lGintindl , Wendler (Reutlingen), des 3. Feldart· ziieutllngeni, des Trainbaw klir. 13. Mist: den Sie. der Res.: Kienzle tStuttgartl
Nr. 20 Prinziiliegent Luitrold Den Bauern, errittcr iSizittgartl desJ 3. Feldart. Regt-Is. Nr. 49: den Its-: terisbaufen Illieutlingenl » G tritt: {1111m der Landw. Feldard 2. Ausgebots·
Blut-J i;fi«.:tl J, Espsoblgemutb Alt-W:·1ti:-::nb-:r; Sir. ·«« Konig Wild-eint I. . 1'213 Gretc-
Inf. Regis.
-«.-- « «
. -211; Karl ‘. Regt-Is- i‘ir. _42'. Man e Ter Itiiebisd betri- 2. Feldatr Regt-z Dem Kaiserlichen Vizekonsul Julius A. vermehrt-en in Torreon lMerikol ist- die erbeiene Entlassung aus dem Reichs- diensie erteilt worden.
n . f »
im Kreise .l.1gkbotg, Weinkommissionär und To- zu Biebrich _ Seminarlehrer August Krause zu Osterburg, dem Nektar Paul diürns berg zu Berlin, dem Hauptlehter a. T-. Reinhard Jahnke zi: Pöhlen im Kreise Neustetiin, dem Zeichenlehret a. — Jiobscheit zu Königsberg i. Pr., Dein Eisenbahngütervorsteher g· T· Julius Erdmann zu Mysloivitz, den Eisenbaluibetriebs- leitetäreii a. D. Ernst Kleiiiodt zu Bromberg, Fritz von Streben zu Alfeld, bisher in Stettin, und Hugo Schrödkh Q! Stargard i. Pomm., dem Bahnmeister a. Lolzmann zu Stettin und den Oberbahnassistenten a. Gustav Schütze zu Liegnitz und August Timm zu Stargard I. Pomtn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
_ · den Lehrern a. T. Heinrich Kunze zu Magdebiirg-Neu- »Wi, Johann Losch zu Allenstein, bisher in Gt·oß-Schläfken, Kreis Neideuburg, und August-Weber zu Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von .onheuzollern,
·· dem pensionierteu Euegenhain die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren.zeichens, pensionierten
Beamte der Militärberiraltung 5511.-üRrietriiäbaien,1. » T ettobcrinfo. beim Garn. Lazaretturt.riiifr., zum I.1;atettinfb., — ernannt. Friedrichsbafen, Regier;11:,zkba:1:iieistei«, Vorstand der Bauleitung für die neue Man- z: 1111:1, zum Illkilitärbaiiii:sb. ernannt.
Duer verfügung Dehiriegätniniiieri11m9. Stuttgart,
Opebbl Lazarettiiisb« dem Garn. Lazarett in Stuttgart Jeble, (ihm. Mergenileikru in gleicher Eigenschaft nach Heilbrong Garn. Gemalt {mit nnd Kentrollefübrer bei der (Sinn. verwalt. sie Stelle des Amtsoorstandes bei der (ihm. verwalt. in Illiergentbeitn — versetzt.
Qitarg, Lazaiettiiisp.,
Die Königlich italienische Regierung bat zu ihrer mm“ j» Stuttgrrt {wenn s » , , ,
Blockadeerklärung für die Küste von Tripolitanien und tvergl »Reichs:sni: Kaiserlich deutschen Botschaft ins äsiliche Grenze der durch die blockierten Küste ' 11 Minuten ösilicher Länge von Greenwich festgesetzt worden ist.
ordentlichen
Cnrenaika vom is. Oktober) lioni bekannt gegeben, das; die Seeureiikrafte des Königreichs und auf Den
‘Bavbinger,
Amte-verstand
Niaximilian I“ r eine r,
Bekanntmachung. Tet« Hervzlieichskanzler [2.12, durch Erlaß vom .'30. Sep- tember· 1011 die vouder K. priv. Riuniune Ailriiitieu D1 Mcurta in Irren in der Generalversanimlung vom Gesellschaftsuatuten ge-
in Ulin in
7. Januar lklll beschlossenen treuen
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergniidigst geruht: den Oberpfatier Timauii an der St. Stephauikirche in
Ascherolebeu zum Sumrintendenteu der Diozese Aschei«sleben,
Regierungsbezirk lilagdeburg zu ernennen und
dem Eisenbahuobersekretär Stiivermanti in Paderborii
den Charakter als Nechnungsrat zu verleihen.
Die Statutenänderungen betreffen in der Hauptsache: die Teilung des Betriebs der Gesellschaft in Die Abteilungen A fiir Lebensversicherung und B fur alle anderen von der Gesell- schaft betriebenen versicherungszmoigez schränkten Dauer der Gesellschaft: die Erhöhung des Aktien- kapitals von s auf 10 Millionen und Einteilung desselben in 10000 volleingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Kronen: die (Einfügung eines vertvaltiiiigsrats.
Berlin, Den 18. Oktober 1!·l11.
Das Kaiserliche Aufsichtsann für Privatversicherung
Kreisboien
Eisenbahnlokomotivführer die Aufhebung der be- koelmrich zu nobensalzm den pensionietten Eisenbahnzug- Hein zu Swinemiinde und August Pochat 511 Kolberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, · dem berittenen GienDarmeriemachtmeiner August Wockeni dem Presbnter, Cöln - Rippes,
nihrern Ferdinan
im Landkreise
Wilhelm E l n im Kreise
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsteir
Den Domänenpächtern Hinrich Ehats Janssen zu Adlers- hofTisnjesgrund und Hinrich Ehats Willms zu Siidwendung im Illegierungsbezirk Aiirich, Rudolf Sievers zu Jsenhagen und Friedrich Kloodt zu Marionihal im Fliegierungsbezirk Lilnebutg sowie Julius Henning zu Marienthal und Alfred Jordan zu Lliiszberg im f)legier1nigsbezirk Frankfurt a. O. der Charakter als Königlicher Oberaintinauu verliehen
Neatenempfänger
DER Kiiferineistern ZU Gönnersdorf
_ Wienrich Dass LIohensteim den pensionierten Eisenbaluischaffnern Karl Ulckert zu Stettin, Franz Gralorv zu Thorn und Julius zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahnrangier- Deiner Richard Niecke zu Landsberg a. Flieiibahnladeineister Hermann Wegner zu Ebern, den pen- fiomerten Eisenbahnweichenstellern HEFT-lau Albert Hilft zu Temmin, Joseph JJFietrcznk zu k;-ieliiiii«zotvitz im Kreise Kosel, Leopold Pioiiek zu Klein-
Neuwied , Werkmeister
Bekanntniachung
Auf Grund des 10 des lslesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Viaßeinheiiem ist die folgende Aus- Elektrizitäiszählern glaubigung durch Die Elektrilchen Prüfämter im und ihr das beigelegte
Dem pensionierten führungsform B ö h nisch T e·u i s chdn Snuenizeichen zuerteilt worden:
zugelassen