1911 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

38. 149904. L. 13358.

l l

» 11111. rociuc 31 Eschcllmanu, (smarten: vabrifcn. 21.121111111101111. 1411) 1911.

cGeschastsbetriebr Herstellung und Bei-trieb von

Zigarren Waren: zzigarren gzigaretten Rauch-, Kau- und Sciiiizussialiak. 38. 149905. L. 13310.

-

(St.

31.11; 11111. Fa. Christ. Lühkßcth VLTHML lt,l(i 11111. «,«c!ieschaitsbetrieb: :—;igai«reii und fliaiichtalnileir sabrikate.

38.

und Bersand 11011

Siiiiitliebe Tabak-

Fabrikation W a re n:

149906. R. 13956.

x

11 T itsl 1. Isa. Johannes Richter-, Dresden 1911. ZGeschaicolietrieb: 91

14 1'1

erst-ich 11.111 Tabakiabriiateii aller

9111. Waren: ;«.aar:·e:t, liaareiteir ;-;iaarillo—:s, :li’aiii«h-, Kinn ili’T 31".““'1‘:1.1‘.1.‘f. 38. 149908. 9.11. 17313.

;- i7 s. (steht-11000 Maikr, humane 11 11.111 tu . .1: « s 1 »-«.iaar:·-«::7«:britaiio:i. LLTarcnt »-;igar.e«: .:«::«-.::e«.·, j,i«:«:rilloi:—. 11:11:11: 11111:! und 30111111111- 10005 42. 149910. T. 6409.

O

1111 11.1111. ‘5.

iiiarsttiiei·str. 7113.

Aaibeii 1110111-

Cl. Thocnifscn 1411111111.

(hesctiitst«lietrieb: Ll-Jiiitsart nnd Grosihaitdlixiig Waren:

Kl.

2. 9tr5110111111te1, 1110121111110 Produkte iur iiiediziiiische Zweite vhariiiateuiisrhe Tragen uiid Bravarate Pilasten verbandsiosse Tier- und «isliiiizeii-Bei«s tilgiiiiaoiiiittel. Itoiiierciieruiineiiitiiei sur Lebend- iiiitteL

iiiid .11 11111101. l.

1118 c. (6. ("1501"

42.

11'111 14111

Si Cl

s)

-l. Heizunch Koch-, Stuhl-, Trockeiu und Bentilationsi Atsiiarate uiid -Gera«te.

6. Eheinische Produkte sur industrielle Zwecke, Feuer- löschniittel, Harte- und List-Mittel, iiiineraliiche Roh- produkte

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle-

b. Messerschiiiiedeivareii iiitd 9110111011110.

1'. Mein—6110111001011. Schlösser- und Schmiede-Arbeiten Haken und Lsen mechanisch bearbeitete Fassoit- iiietallteile

10. Land-, Lust- und Wasser-Fahrteuge 9111101110011- iiitd FahrradersHziiliehisrtetle.

11. Farbstosie, Farben

l-«-3. Firnisse, Zacke, Beizen Hat-ze- . 1011110110. Amiretiir- und Hierb - Mittel, Bohitei«iitasse.

14. Seilerivaren Trahtseile

18. (11111111111 inid ("rsuniiiiiersatzstofse nnd Waren daraus sur technische Zwecke.

20a. Breiiiiinaterialien

. Wachs- .Rettiing«:ss und 7001101101011'911111111'010. . Wage-, Sigiiali nnd Kontroletitsarate

Siriits, Honig

Ä. Schilder und Buchstaben .; Wasch- und Bleiaii:l.llitiel, Starke und Starke- vravarate, Farbzusaize zur 95.111110. F-leckeiieitiset·iiuiig-3- mittel. Schleisiiiittcl. 137 Ovlzkonserhieruiigsinittel, Karboliiieuin Mittel zur Berhmniig von Schcvaiiiiiibildiing. 26(l. 149911. W. 13362. S . 11% 11111. 7m. Einanucl Weinberg, der-ford. 14 111 1911. (·»3eschäfts3betrieb: ·itakao-, Schokoladen- und Zucker ivariipFabrik Waren: Phariiiazeutische Pravarate, ing-

besondere tshariiiazeutische ;),iicket«ivareii. Zuckerivaren Back-

- -;— ‚7" Ue l s IX W - 1

« « » i Af— » « ‚ch1 .1- IN-» « . « V « \ » ! '- «X i l . n . l ; 1 l} ( f’ .‘ V .0 » J-» , 3‘. s v - »s- knis- m «-" JE- 1’ ·« q «---«- «-s -».- DR «»J..,t» - ,- - «- wiss-r c s · - « « ,-»:-- '. ifzx » x , 2:» Gez- -.-«’ —--: ‚w f— . . » . « . - » . ‚Q X - , z- ,«-(· . » - «---«X- X 4„ .- «.« »F . X«".z-;« -;·-"»TGS’,- Z-i—-« 1 us «. m. - .- 1. « s»-—."t’««".»«!s-,«:««i«-.

Euren:

« . .itoiiskiede’itii«.ii:e:’H . Schuhitsaren

. Bekleidiiiig«fisti:ch«,

. iiiohe nnd teilweise bearbeitete iinedle :l.lceialle. . Mcsierichiiiiedeivaren Werkzeuge Senien Sicheln

«. :liadelii, Fischangeln . 59111011011, 1131111131101.

. Eiiiaillierte und verziiiiue Waren · Eisenbahn - Lberbaiiiiiaterial,

reiielitstofse technische T le

Schiiiieriiiittel, Beiixin

iiiid Fette,

Instrumente

und sliieraten

Maschinen Ziliascliiieiiieile, Treibt«ieiiieii, Schläuche.

onditoreislhktiren. Buddiirgvulvetx Tititetische 11141111:- 93.315111:

149912.

/ _fäf’iff IN i-5,-———

..- s-« sh- \\ ·, ,.-«:Xr,

F. 11074.

\;7‚

9’:

11.111. Fichtclgcbirgsvcrkaussgcnosscnschast m. b. :ilegen«3biii·g. 14 in 18s11. chastobetriebz ;-;:s.1itbas"erban und (-«setreideversand.

:i’li’-i.’.t’11««.’!.’i’

14991-1. 9.11. 17206.

1911. 1911. chaitgbetriebt Waren:

Ri-

1.

Isa. Arnold Otto Mcuciy Xjaxiiisnig

Erbot-t- itiid Jiiivortitiieschair

Ackerbau-. Trockn-;riichaii—J-. (·«"-.:rtiierei-uiid Tier- nicht-Erzeugiiisse Ausbeute von Fischfang und Jagd-. Arxneiuiitter iiieiiiische Produkte iur iiiediziiiische und hiigieiiiiaie .«;iiiecke, iihariiiazkiitisitie Tragen utid Praiiai·ate, «).!slaster, Berbandsiosie, Tier- unt Pflanzen - vertilgungsniiiiel, Teainiektionoiiiittel, 31011101‘11101'111111“111110; sur rebensziiiittel

3-111011111111011011, Burg-, kunstliche

Bliiuten

Struinviioaren Ti«ikoiaaei:.

Leib-, Tiitlys nnd Bett-Windu- .itoi-sett«3, Kraxiiatien sdoieiitiaiaity Handschuhe Beleuchtung-Js- .siociss, Mahl-, Trockeiis uiid 9101111111113110910111111110 1111:1 ‚1‘101'010. 9‘301'101— leitiiiig—J-, Badess und Kiaieitsjlnlaaeir

Borsten B::i«s:einvareii. "15111101. ‚111011110. Schivaiiiiiie, Tvilettegerate «i»:u,«»:uatei«ial, Sialilivane. Eheiniiche Produkte sxcr industrielle, iiiissenichaitliche iiiid iihotogravhische Zwecke- Fenerlöiclunitiel, Harte-

s’J;’ITETJIt’t-J-,

und 901-11111101. Abdriickiiiasie inr zahnarztliche Zwecke Zahiiiullinitier niinecaliiche Isiohvrodiikte.

Tichtikiigsis iiiid BackuiigS-Materitilieii, Wariiieschutzs und Jsoltei«-:’Jiittel, Aibesiiabrikate. TiiiieentiiteL

Dieb uiid Stich-Waffen

Klein - Ciieiiivaren Schlossers iiiid Schmiede - Arbeiten, Schlösser-, Besctil.ige, Trahtivaren Bletliiiiareii, Anker, Ketten- Stahlkugeln Reit- und FaLir - titeschi:«i«liesctilage,

10.

11. 12. is-

14.

-

15.

l7.

18.

19.

1L »O

Q!)

21111.

„1'.

.‘HL

‚1.!

in},

Jst-. :;ii. 411. 41.

34.

34.

14'111

Riistiingen Glocken Schlittschiilie. sdaien und Lsen.

16a. . Weine, Sisiritiiosen -. ElJiineralivasset«-

20a. 1).

. Kerzen :1lacl-tlichte, Tochte.

· 911-11111110. gesitiidheitliche. :itettuitg«3- und Feuerlösch-

. Bliiisikalischa

-. .itafsee, Kaiseesiirrvgate, Tee, ;—·;uct"er, Sirun Honig.

. .itakas.s,

1510111911110 " ·

DDUDUDUD cnnbnoe abucraie! UDDDUDDDU

15 %ige ZUEKERS

irrt iuii Geschastsbetrieb: und vertrieb von Mineralivasserii. Seisen - -

Mark

1,11 i 11110. Giintlicr 61 Hauszncr, EhemnitzsKaovei.

Geschastobetrieln pulver,

Geldschranke und Kassetten mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Baute-Ue- Maschinengith Land-, Lust- uitd Wasser-Fahrzeuge, Autoritobile, Fahrrader, Autoiiiobili uitd Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile

Farbsiosfe, Farben Blattiiietalle.

Felle, Dante. Dariiie, Leder, Velzivaren

Firiiisie, surfe. BeizenHiirze,Klebstosfe, Wichie, Leder- vittzs und LederkoiisewieruithsMitteL Avvreturs und tsierbiMitteL Bohneriiiast

Gar-tie, Seilerivareii 1120110, Drahtseile. lsieipiiistsasern Polster-material, Backinateriab

Bier.

alkoholireie («i·ietr-»iiike, Brunnen- uiid Bade-Salze. Edeliiietalle, Gold-, Silber-, zliickels und Aluiiniiiunii Waren Waren aus zileusilber, Britaniiia iiitd ahn- lichen Metallegierungen echte und unechte Schmuck- sachen levnifche Waren Ehristbauinschiiiuch tssuinini. lijitiiiiiiiersaizstoffe itiid Waren daran-J sur technische Zwecke

Schirme. Stöcke, Reisegerate.

Breitniitaterialien Wachs, reuchtstoffu Schiiiieriiiiitel. Benzin

5k

technische Lle iiiid Fette

Lilareii aus Holz, Knochen, .Rorf, Horn, Schildtsatt- Fiichbein Elienbein verlniuttetz Bernsteiii, Meer- schauin Celliiloid itiid ahiilichen Stoffen, Drechsler-. Schnitz- und Recht-Waren Bilderrahiiieii, Figuren sur Koiisektioiio- und Friseiirzivecke

Avvarate, Instrumente und -·?ierate, Baiidagen, kuiistlictie lisliediitasien Augen ;ziiliite.

chemische, ovtische. geodatische. itali- tiscbe, eleiti«s.itechiiische, Wage-, Signal-, Kontroll- 1111: vhoioaravhiiche Avuaraie, -Jiistruiiieiite itiid 411011110, 1110111111'11-1111101110.

:l.liaschineii, :’-.’-i’«:s(hi:ieiitetle, Treilirieiiien Schlattche Aittoiiiaten ‚1.1.1115: und .itncheii-s"»ierate, Stall-, Nat-ten- uiid Tandwirtschaftliche Eilet-ate.

MobeL SiiiegeL Beliterivareiu Tatiezierdekoratioiiss iiiatertalieii, Betten Sirt-ge.

Mitsikinstruineiite, deren Teile und Saiten Fleisch- und Fisai-2t!tit·eii, Fleiichertrak:e, nonserven (i’)e:i1ui"e, C1111. Friichtsaste, (·-5elee»3. s’ier, ;l)iiich. Butter-, .itase, :i)iargiirine, und Fette

3110110010

Mehl und Bot-List, Teigivarei:, bieivurtn Saueen Essig Sens« Kochsalz· Sthokolade zuckerivareiu :tt.i:-«li"a:-en. .s)ese, Backviilver. Ttxxteiiiche Jlahruiittel :l.lt«alz, Futtertiiittel Eis. 131111101. 01111110. Kot-nur 1100101;— und Barth-Waren- :’i.ihs und Halb-Stoffe zur Bavieriabrikation Inneren. Bliotograviiisctie und Tri:ckesei-Erzeugnisse, Spiel- karien Schilder. Bi:tiis:»:lieii. Truckstdcke. Kunst- geaeiis:.1n?e. Voi«:ellaii. Ton Bittre-, Vosaiiieiitierivaren, Bgiifetx Sviijien Siickereien Satiler, :li’ieiiter-, T«s:hiier- und Bedei·-Thkiireii. Schnitt-, ;-’.eicheii-. iind :lJivdellie-x-Waren- Billard- und Siaiiiei«.itreide, Biii«eaii- und Kontor- iiierate aussaenoitnneii LlJiobel . 9011111111101. Sthiisiitiafseii. ’istii«siiiiiet«ieii,

Back- uiid Kon-

tiiliuiiner und Waren daran-J. Gelangt-trieb Knöiste

» I v l‘lui’

kokiixetische :i.liittel, .:thetische cle-

Seiieii 313.11.11- uiid Bleia·--:l.lcittel, Starke und St»:i«kevt·it;n:rate, Farbziiiaise zur W.iiaie, Flecken-

0111101'1111110-51111111.i. siiostschuiziiiitteb Bins- und Polier- Mittel eitoiiiiiieii s::r Schleis- iiiitte!. Stiisslmariir 112:": . 3010110110110, zziiiidivareir ;-;un:«tu«-lzer, Juni-merks- kdrtier. lsieschossex Miiniiion

3101110, Einitsisteiiity Zeiiieitr Kalk, Kies, Nutz-, Bech, 91111111111, Terr. Solzkvtiservierungginittel, Rohr- geivebe. Tachinivven traticsiiortable sdausetz Schorn- steiiie, Baumaterialien

fliohiabak Tabaisabriiate, ;z’igaretieiiravier. Teiniiche ;i.ii’-.:iten. xsiiioleuin Wachs-nich Bot-hange, Fahnen ;—;el:e, Segel Sacke. Uhren 1111? 1111110110.

9.11011! und Bart-Stoffe

szxp slloti «t«tt,

Ns - « .s 311011110004

Decken-

,rli?.

I49915. Histong aonqrua

60111111WBN60%91 ) , - V

3. 2566.

. W spllzthllihreutin

, ,-.«.i.!’. 1... ‚1...: ist-

5' w

iliiioLllililllliiiii

slikllllliiliisllklidisisklkh

STARKE WIRKUNG!

L. Zucker & Co.,verliii. 1411111111. Eheiniselie Fabrik, d'r-1101111010101: Waren: IJiedizinische Beicht-.

G. 11.303.

119

eWon

1911. Seiieniabrif. W are n: Seifen-

uitd Konserviereit

9b 72146 Umgeschrieben am l4. 11).

deg Inhabers.

(b. 9939

umgeschkieben am 14. 10. 1911 block Aktiengesellschaft, Berlin

« II . aus Paragon Kassen-

Jetziger Berlin SEND

2151) 51045 51028

52557 52243

55132

2 51501

111 51668 2 51509 2m; 61345 kis 56260

‚'12 5152 l H 52173

N 52404 It 53636 2h 52509 ‚'14 51935 1111) 522 11

2s 54026

42 52785 14 51684

51724 201. 52083 10.53335 42 62576 » 62577 20167433 3% 52365 42 55198 4 56286 14 52979 11311 51817 Zac- 58606 n 58643 11 59214 42 58938 21'111 JH 54743 151 52093 9152530 “n 52970 zm 53981 » 53982

54261 In 51765 11 52428

52728 52729 52730 52895

51802 52126 52693 53010 60454

53526 41‘. 52820 9h 53000 5‘2 53727 it 52268 22b 52420

2611

21341

261'

Bariiiiiierieii, 91111100- und Bleirli-9.liittel, Flecken-

verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Staunen-irr Buchdruckerei Berlln SW, 11, Bernvurgerirraßs

I

2 53868

nsertreter:

2 52009 Sitz der Inhaberin oerlegt nach Worum

260145273 H- thaberI Heilbronner Nahrungsiiiittelsabrike:: « Kaiier. Oeilbroiin Gelöscht am 14. 10. 1911.

des vertreters.

A. 2881 : PariAnio

til.

s Nachteag s

33324

R.·A. v. 7.

Löskhung.

Ani 24. 0‘. 1911.

12:1. 77211. Leib 51047

Aiii 31.8. 1911.

1. 21171.

Atii 2. 9. 1911. 3011.46.51}. 2 51792 1%. Zoll-»

Atti 4. 9. 1911.

Z :-;T-.-5. 23 52859

91111 f1. 9. 1911.

211. 4111. Its 51143

Ain 9. 9. 1911.

Or 1.-»(,)i. 4-2 54990

Aiit 111. 9. 1911.

911. 21734. 26a 62814

22594 R.

.)"

-A. v.

3011413119.

91111 11. 9. 1911.

21.11. 3-311. tin 5: 204 11, Aulis-·

Ain l2. 9. 1911. 09:13. 2 51697 T. 13211.

Ain 14. 51. 1911.

Li. 77513. Eis 51789 B. 17147 . 2 52479

Arn 111.9. 1911.

‘lL‘ 31791 . 2 51322

Am is. 9. 1911.

»W· Tini-] ,

Aiii 211. 9. 1911.

B. 6:101 . 260 54308

91111 21. 11. 1911. 301.411.213 . 14 51725 23\'1'i . 21'111 L‘. 204T. 2T 52278

Ain 22. 9. 1911. 7044.

Am 2:1. 9. 1911.

3. 2151111 _ ki-v 52685 3. 217114 . 2 53868 S. 31792.

Ani 271. 9. 1911.

91. 2.5110.

Am 215. 11. 1911.

.11. 11497. 2s 52923 r. 219211. .‘11 56119 “.11. 18411. Aiii 2T. 9. 1911. .15. 714x, 11 54123 7506. 55457 F. Uns-L 56289 F. 437:-;. 51‘353 J-. 441ii. » 56354 0'. :i:---:i » » 58289

Ani Z-. 9. 1911.

Z :-;7·iu. n2 55574 Tit »Oui« 2T 52668

Aiit 29. 9. 1911.

.1). 71116. 2 57995

91111 110. 9. 1911.

6‘. 21'171. 2T 52669 20v). Ein 55728 I. 21.84,. ‚. 57872 T. 2113.3. 17 78601 T. 2234.

Atti 2. 10. 1911.

21. 7927. ist« 52116 B. 7·-(»ii’i. 11 52732 111. 7911. 52733 B. 7913. 52976 AB· 7916. » 52977 ’j. 71‘175. 17 56183

Aiii Ei. 111. 1911. 25117. ZU 51946 Zur-san its-i 52207 Sch. 470d. sti; 53205 B. 7619. sis 56670 91. 2888"}.

91m 4. 111. 1911.

«H. Tlii3. 2 52009

Atti ‚’1. 10. 1911..

1.11. Tilgt-U its 53280 r. 12150. 53281 B. 1590 . 512 54169

Am 6. 10. 1911.

"11. 15591. 22b 5293|

Am T. 111. 1911.

9.11. 5199. 2 52708

Berlin, den 24. Oktober 1911.

Kaiserliches Patentamt.

Haus.

ti,

Änderung in der Person

R.-A. v. Zo. ‚’‚_ ._ Heinrich

.11

.11111

Erneuerung der Anmeldung

qi

\ .

f_’4

‚i.‘

li- ’1

(1) 14.

(u

Hof-)

(71

i

,-

‘51)1’161

f” li-

-),l),-«-

l.

"-.- ä-

eittseritungåmitteL Wo hs und Wachsoravarate zun- du«-« von Liiioleunp und Vinrkettunc-»dikab Möbelvolttitr- und AupretursMitteL Stearinunr Exszssy vraparate, Stiperortid, q‚.‘seriuliate, Perborat, verkarkij..«.".’« Perialzvraparate

Änderung in der Person

R.-A. v. 11. 10. 11m4

1911 auf Julius bang

Nachf» Gesellschaft mit beschränkter Hafkun Feiterbach "Wt«irtt.). 32 35432 1:146 0. 3. 2. tw- » 64470 11542 1. 12. ists-( 70269 ‘13. Fisch » » 5. 7. links 27 95047 11. 71440 15. :i. ist-E 32 127156 V. 7303 ga« » »j«

.i· j"

l«.-Ij«

ii’4

.1(«-

I

und

sanzeiger

Staatsanzeiger.

BL-

Il Irr Bezug-preis beträgt vierteljährlich 5 „K 4o „5.

I 1112 posianstaltrn nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer

' den postaulialtkn nnd Jettungzspeditkuren sitt Selbflabyolrr auch die czprdition SW.‚ Wilhelmstraße Nr. 32.

ciuzrlnr Nummern kosten 25 45.

«

Talamon-preis sitt den Raum einer 4 gespaltean petit- zeilt 30 ‚.3, rinrr 3 grspaltrnen petitzrile 40 J. Inserate nimmt an: Deutschen Reich-ausring nnd Königl. preußischen Staat-- meing Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

dir Königliche Exprditiou de-

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 20. Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Aiitrittgaudietiz des neuenmnnten Botschaftero der vereinigten Staaten von Amerika Enteiuningen Ic. « Erste Beilage: llebersicht des auswärtigen Handels Deutschlauda mit Getkeide 11110 Mehl in der Zeit vom 1. Auguit bis 20. Oktober 1911 und in derselben Zeit im beiden Voijka

Königreich Preußen.

Erneiimmgen Charakteroerleihuiigeti, Staitdeoerhöhtnigen und sonstige 500110nnlneränberungen.

Jlllerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines- Ziisatzes ztt § 41 der Satzungen der 3011100winzimlneinnchen Laiidichaft

Urkunde, betreffend die Errichtung einer 10. Ptarritelle iit der evangelischen Kircheiigenieinde Deutsch Rirdorf.

Bekaitiittnachuitgen betreffend den kommunalabgabeiipflichtigen qieiiiertrag der Brandeuburgischen Stxidteoahn und der in Preußen gelegenen Strecke der Miihlhauien -- Ebelebener Eisenbahn , _

Veiamiimachtmm betreffend die voit Maiidt-Arkertitaiiiiiche Stipeiidietistiftung

Seine Majestät derKötiig haben Allergiiäoigst geruht:

dem Stiperiiitetideiiten a. D. l). Rudolf Steinmetz 111 Göttingen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

00m Direktor des Museumo der Naturforscheiiden Gesell- schaft in Görlitz Dr. Hugo voii Rabenau, 00m Ersten Präsidenten der Naturforscheiiden Gesellschaft in Görlitz, Saiiitijtsrat Dr. Walter Freife, dem Zweiten Präsidenten der genannten Gesellschaft und Direktor der Lberlausitzer bsedeiikhalle mit Kaiser Ft·iedrich-9Jitiseum in Görlis Liidivig Feuergbeitn dein Amtsgerichtorat Wilhelm Balduo zu Iliontabauy dem Baurat Georg Peterseii ebeiidaielbn dem Siiveriiitenderiten und Pastor vi«im.Hatio Blttidow zuthati, dein eiiieritierteti Lbervfarrer Wilhelm Borchardt zu Kutten- itiiihle bei Stettin bisher iit Falketiburg i. s110111111, den Vastoreti Friedrich Hoepviier zu Suecoiv im Kreise s11111113 11:10 Albrecht Schmidt zu Arithauseii im Kreise Belgard, den eitieritierien Pastoren Karl Odmaiin zu Stettin, lLieiiirich Leitlof zu Lbernigk, bisher in Fiirstenan Marimilian Mein- his su Köolin bisher in (,sit«of;-Tticho:v, Ferdiiiaiid Nedtivig ziiKolbetg bis-her in Graiiietiz, und Gustav Rollen hageii zu Steiidal, bis-her in Wieck, Kreis Greifotvalo 00m {_berlehrer, Professor Franz Reckert sit Diedetihofeii, dein vraktiicbett Arzt Dr. Wilhelm Mederitach ebendaselbst, dein Betriebsdirektor 11.111 Sgrtori zu CöliiEhreiifeld, dem liieiieralsekreilir des vereini- Deiitscher Papierfabrikanteii und des vereins Deutscher Schåffoweiften Rudolf Ditges zu DeiiischiWiliiiercidorf, dein Eisenbahtiobetsekretar Friike zu Frankfurt a. 00m Eisen- Miiiobetsekretiir a. D. Eiiiil Ducker zu Hamburg und dem Lbersieiger a. D. Franz Winkler zitZaborze im Kreise Zabrze deii Roten Adlerordeti Vierter Klasse,

dem Proviiizialschulrat a. D., Geheimen Regierungsrat, Professor Gustav Voigt zu Blaiikenburg a. 11., bisher in Sciiöiieberg bei Berlin dem eiiieritierteii Waswr Rudolf Wallio zu Demiiiiit, bisher in Woteniek, dem Oberlehrer a. Professor Berthold Gutzeit, bisher in Broiiiberg, und dem Vor-ätzenden der Handelokammer tind Vorsitzenden der Rheinau- Wesifalischen Clertilz91eruf0g0n0110111011011, Koiitinerzieiirat Otto thisgen zu M.-Gladbach den Köiiiglicheii Kroiieiiordeii dritter .‘1 afie/

dem Sekretär deg Mitteleuropiiischeii Wirtschaftsvereiiis in Deutschland Dr. Loreiiz (Stier zu Schöneberg bei Berlin, dem Lberbetriebcpleiter iiitd Ersten Chemiker Hugo Nerredheim CölitsEhrenfeld, dem Stadtbaumeister Adam Mauer zu Likdtlikiofen dein Rektor a. D. Karl Liiiiig zu Lieguitz und Dm lsirubeiifteiger a. Ernst Woicitzki zu Glettvitz den litöiiiglichen Kronetiorden vierter Klasse, » . den Lein-ern a. D. Hermaini Busacfer zu Fiiikeitivalde Un.Kkeise Randotv, bisher in Biichholz, Kreis Giretfenhageii, IIle Schlosser zu Bonn, bist-her in Dilleiibiit·a, und Georg 10.111101 zu Schaffhauseii (Schiveizi, hieher in 210111181}. dLU Adler der Inhaber des Röniniicben(1111100100110 1101111011011:

‚Dem Gendarnierieoberivachtiiieisier .Li1igii«.Lii"ibeiie·r zu wiiiemuiide, dein pensioiiierteii EiseiibahiizugLiihrer Wilhelm Ucker zu Otipeln uiid dem peiisioiiierteii Steigen Robert Ihm 111 « abrze das Kreuz des Allgemeinen ChreiizetchenT VCM 1111isnenbarmerieincchinieiner 501-01110110 Will zu Zenos-ZU im Kreise Usedoiii-Wolliii, dem Domkirchner Karl cchenke zu Naiimburg a. S, 00111 nenfionierien Eisenbahn- Uehiism Liermaiui Becker zu Oppeln dem veniioiiierteii Einu- b’—7k’-Uschcifsiier Valentin Bitida zu Sclioistiiiti8«iiii Laitdkrene TWUOWW- den pensioiiierteii Eiseiibahiiiveicheiiitellern Simon Zifimdiiitek zu Brnniiek im Kreise Toststsileiirsiti und Johann Nishi ZU Gleiiiii8, 00m veiisioiiierten Bahnwarter 51‘311 Sobik zu Loslau im Kreise Rtibiiik, dem bio-

Gogolin im Landkreise Opveln, Js- en Hilfobahnwarter Gregor Böhm zu Rudnau im · L. 1011013, dem Eisen- 11011nrnuvurtidneiber Karl R oth ha r 1.1 shalberstadhdem Eisen- bahiihiifoschafsner Rudolf Lautenssllkr zu Dinge-Lukas im Kreise Filehiie, dein Eifenbahnhilfs «· terMartin Fahl zu Ktisti«iii. dein Eiseitbalinfchraukenwä « mrich PetFrS zu Othsreseii im Kreise Goglar, den .p » »titvi«·irterii Friedrich Breiiter zu Hohetirode im Kreise GO» zuguit 3 chom but g zu Gitter im genannten Kreise « t901m Zodroiv zu Lenniiii im Kreise Czartiikau, den Eisen « giverkfiihrern Q'rmt Ouckeiibeck zu Lisladen im Land -;·.Sobiiigett und Julius Maack zu Schneidemiihl, dem Eis s-»· lfgbureaudiener »Der- iiiaiiii Belich zu Kilstriii, dem « nsattler Ferdiiiand DammelrathzuLpladeiiimLandkre 5‘1 0011,001116‘11011001111: rorschmied Friedrich Steitzel zu « im Laudkretie Bromberg, dem Eifenbahitvorschlossszkz « drich Bethlehem

zu Ariioberg, den Eisettbahtischlossl „110113 Itiiebe zu Laiidoberg a. 91., Franz Con enskss « lHeinrich _erfen zu Tiisseldorf, demv Eisenbagnf r Auguit Fiedler zu Artioberg dem Eisenba no "iietiriutzer Denn-ich

erlohn, dem Eisen- « Landsberg a. zu Reubeelttz im

Kleine zu Letmathe im Landkreise·s» 011111111101chinennornnßer Max fichlerstt dein Eitetibahiimaichineiiputzer atl» Zi

Laiidkreise Bromberg, dem Cisenagenputzer Daniel Bretter zu Siegen, den Etsuicktragern Auguit

r «»

Dörtier ebendaselbst und Friedrich iji . " ing zu Diisieldori,

dem veusioiiierteii Leuchtseuer _ riväriettf ust Heini zuStolri i. s‚10min., dem Maichtneiime er E »s- Schwarzendal)l,

den Fabrikmeistern Johann Firschi «"MWilbelmHöiter»ecv, dem Magazinverwalter fritzSimow Oschzu CölniElireitfetd, deii Fabrikmeistem Wilhelm 120000115000 AuguitspKtlian zu Wültrath im Kreise Mettmanni eitler JDEWUI Ollig zu Dünntöald,« dem Faerueistcr Anton Kappe-l »zu Dellbrück, dem Former Hermaiin S tee g zu Kolweide, sämtlich im Landkreise Miilheim am Rhein, dem Fördermakchiiiisien Friedrich Becks zu Geisenkirchen, dein Giiiohausretwalter Heinrich Krabel zu Burg Friesack im Kreise Westhavellatid, 00111011116: idiiiier August Puttkamitier zu Rokoschin im Kreiie Brz Stargard, dem Tagelöhner Heinrich Gärtner u Btiitihorit im Landkreise Haniiover, dein Eisenbahngiiter odeiiarbeiter Franz Kleiiisclinitger zu :l)iiischede im Kreise Arnoberg dem Eisenbahnmagazinvorarbeiter Paul R i che rt zu Schleuieiiau im Laiidkreise Bromberg und dem Garteiiarbeiier Siebelt Roortnaun zu Norden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie«

dem 910101001ofomotiuiiihrer Waldemar Bluhm zu Hirsch- berg i. Schl. uiid der Lein-ermattet Marie Tsclieiiticher zu Götlitz die Isiettuiigomedaille .nn Bande zu verleihen

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben gestern, Dienstag, den 24. d. M., Abends iiig Ulr, im hiesigen Köiiiglicheit Schlosse den neuetuaniiten außerordentlichen uiid bevolliiiächtigteti Botschafter der vereinigteu Staaten vott Amerika ait Aller- höchstihrem Hofe John G. A. Leis hinan in feierlicher Audienz zu Ompfmigen iiiid dessen 9101111111111;nnneidn'eiben eiiigegenzunehmeii

geruht. » » » » Der Audieiiszohtite de Siaatoiekretar deo Augivartigeit Amte-, Wirkliche Geheime Rai roii .siiderleii-Waechter bei.

M

Seine Majestät der Kaiser haben Allergtiädigst geruht: den Wasserbauinspektor, Baurat Schmitt in Colmar zum Kaiserlichen fliegieritngo- und Bttirat in der verwaltung VOU ElsaßsLoihritigen zu ernennen. Der Regieruith und Baurgt Schittitt verbleibt bis auf weiteres in seiner gegenwärtigen Dieiiititellung

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gitadigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten uitd bevollmächtigten Minister um« Königlich datierischell 43019 von Schlözer von diesem 11011911_flböllbequn Hub, unter verleihung des Charakters als- Kaiierltcher Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzelleits. MUSM AMMAS nemc'n; m deii Ruhestaiid zu versetzen

Seine Majestät derKöniii haben Allekgnädigll gewill- Grutid 000 ä 28 des Landesoerwaltungsgesetzeg vom Juli 1883 (G.-S. S. 19711 · · den Regierungsrat von After in Berlin »zum ZWEITEN Mitgliede 0er ersten Abteilung des Bezirksauoschusses in Berlin und _

den Regierungsrat Dr. NCEcklelI W Magdebllkn zUUI zweiten Mitgliede 005 Bezirketuioichiisses in Magdeburg auf Lebenszeit, ferner

Ullf L30.

den Regierunggrat Dr. Oaase in Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des Bezirkoausschusseo in Berlin abgesehen vom Vorsitze,

den Regieruiigisaisessor Dr. Lange in Magdeburg zum Stellvertreter deo ersten Mitgliedes des Bezirksaiioschusseo in Magdeburg, _

den Regietuiigoassessor voit Bottiit daselbst zum Stell- vertreter des zweiten :l.liiigliedeo dieser Behörde uiid

den Regierungsrat Dr. von Schulziiiguomanii in Poseti zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks- ausschusses in Poseit _

auf die Dauer ihreo Oauvtamto am 31110 des- Bezirks- auoschusseg zu ernennen

Seine M ajestät der König haben Allergnltdigst geruht:

den bisherigen Gewerberai Katteiiiidt in Arnoberg zum Regierungs- uitd (53eiverberat utid

den bisherigen Kreisschulinsvektor Koch Semiiiardirektor zu ernennen.

auo Essen zum

Seine Majestät der König haben Allerguädigst geruht: dein in der Königlicheti Lutuosideikoinmifzsorsiverivaltuiig angestellten Lberförster Gottfried Hoffmann : Scholt; in Groß-Schwein deit Charakter alo Forstmeister mit dein Range der Rate vierter Klasse zu verleihen

zusatz zu ‚ä 4.1 Der Satiungdet Schleowia .1101110111110110119111101001111.

Auf den Bericht voiii 2T. März d. J. ioill Jch den nach- stehenden von der 26. Generalversammliiug der Schledwig- Odlsteitiifcheri Landschaft zu § 41 der Satzung der Land- schaft beschlossenen Zusatz hierdurch landegherrlich genehmigen: »Die Sclileswiti-Holsteiiiische Landschaft hat das Recht, bei Kursen laiidschaftlicher Zeiitralvfandbriefe über Inn-i dem Dar- lehitonehmer anstatt der Pfaiidbriefe den Rennivert in barem Gelde auozureichen und den Kiirogeiviiiii, sotveit er nicht an die Zeutrallaiidschaft abzufiihreii ist, iru ihren eigenen Fonds zu vereiiuiahineii.«

Achilleioii, 0011 10'. Avril 11111.

Böilhclin 11. Freiherr von S iiorleitiet«.

und

Beseler An den Minister ftir Landwirtschaft Foriteti uiid den Juiitziininiter

T oiiixineii

Miiiisteriuiit für Handel und Gewerbe

Dem Regierungs uitd Geiverberat Kattetiiidt in 911'110 berg ist die etaioiiiasziae Stelle eineo geiverbetechiiischen Rats bei der Regierung in Ariioberg verlielieit ivordei. zlsileichzeiiig ist er ziiiit Aiifsichtobeainteii im Sinne 000 »d« 111911 der Ge- werbeordnung für den Bezirk dieser Iliegieritng bestellt worden

Der Lehrer Tini-fing Ernst Ruehe aii der höheren Maschineiibauschule in Breolaii ist zum i«berlehret· an der Anstalt ernannt worden

w

Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegetihetten

Der bisherige Privatdozent aii der Universität zu Bonn Dr. Fetiirich Schroeder ist zum Abteilungovorsteher am Botatiischen Institut und Garten der Universität zu Kiel er- nannt worden. _ |

Der außerordentliche Professor Dr. Ernst Kiiiter zu Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität zu Bonn versetzt worden

Dem Seminardirektor Koch ist dao Direktorai deg Lehrer- semiiiaro in Homberg verliehen worden

U r t 11 n 0 0, betreffend die Errichtung einer zehiiteanfarRriteltle in der evangeliichen Kirchengemeitide Deutich Rirdorf, Diözese Kölln Land 11.

Mit lsieiiehiiiigung des lHerrn Minister-o der geistlichen inid Utiterriclitoaitgelegenheiieit und deo ·Ciiitiiiteliichett Ober- kircheiirats sowie iiach Anhörung der Beteiligten wird durch die unterzeichiieteii Behörden hierdurch folgende-J- teitgeietzt:

Jii der evangelischen Kircheiigeiiieinee Teutich Ritters

tritt eine zehnte Pfarrstelleerrichtet

Tiefe Urkunde tritt am 16. November lkill in Kraft.

Berlin, den 27. September 1911. Potodatn den Oktober 15l11. 1L. H.) 1L 8.1 Königlicheo Konsistorium Königliche 9101110111110, der «ii"oisiilz Brandenburg Abteilung fiir Kirchen- und Abteilung Berlin Schulwesen. D. Faden Isiiw

" l