25. 150887.
A.A.Schlou'so ?
Fa. A. A. Schlott, KlingenthaL 6a.
Sch. 15263.
29/9 1911. 6/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrinnenteufabrik. Waren: Mitttdltcirtnoitikas, Akkordioti-3, Vlcisakkordioiis.s, Konzertinas, Zithern und Saiten-
26a.
150839.
Pisa-tust
Fa. Dr. Richard 9.110110), Köln-
911". " 1717 l9.
21/1; 1911. cui 1911.
Gefcluistshetrieht klllarineladetv und Fruchtslifte Fabr-ll. Waren: klllarmetaden und Iruansiistcb
26a,. 150890. K. 20332.
Ed lstern
215-1 1911. FO. b". Krügen Leipzig, Kcniigsvl 9. 11 11 1911.
töeschiistshetrxehx Handel mit :ltahrmigs:-itiitteln. Waren: Fleisch- nnd Fiscitsstliiretu Ileischetjtrakte Kou sei-ven, Gettiiisc«, Obst Jst-itclsts.«ifth, liielees Eier, Milch Butter-, Knie, :l.llargarine. Speiseöle nnd Fette, Kassee, Kafseesurivgate. »Tec. Zucker, 6101111, Honig- Vol-kost, Teig- waren, Gewürze. 60110011, Essig, Zeus, Kochsalz- Kakao. Schokolade Zucker-waren Bach und Kotiditoi·-«!t!areti, Hefe, Vackuiilvei·, diiitetisihe NährtnitteL Mah« Jsutteriniitel
26 b. 1 50891.
B. 2UI9.
2 s 1911. Gebt-. Baum, 61001-1010. 13/11 cis 0 s m a f t -:- l« 0111011: Illigrgciriuesalnik. W a r e n : gar-tue Zwist-fette 61101101110. Pflanzeulmtter.
260. 150892. St. 19854.
11111. Zwill-
4 '_’ 1911. » König-FriedrichsAugtift: ’— Ptühletttverke, Akt.-Get., (Behr. Bronne, Dresden-
Tini-Um is 11 1911.
kg « L;1L.1. ‚...« » . . .
26c. 150293. _'. grau-Zins
«0‘. ,«.-i
list-beliean
, 1 isjj Hamburger Kaiicethnvortitlkösterei C. ‘5- Fritz 9.120000. ·I«.:I»«:·:;..« 7-".‘.".11:‘0".:. s- 11 15111. ""5"" ‘:::-.:.‘ 12737:. T «.««: . :-:;-::. LLÅ2::·.:::
\ « . x s·. .. ..‚ n." 4....... _-
s» ... r
32.
150894. B. 24386.
( 6M! ärz ‚
211/9 1911. Fa. O. C. Balle, Flensburg. (S 11 1.911. Geschäftsbetrieb: Brennerei, Herstellung und ver-
trieb von Hefe. Waren: Hefe. 150895. K. 21046.
arm-Staat
1:119 1911. Katao-Compagnie Thcodor Reichardt G. m. b. H» Wundertier 6/11 1911.
Geschäftsbetrieb: versciudgeschäft für Kakao nnd Schokolade. sowie sonstige thhrungotnittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaovrodnkte, insbesondere Schola- lade, Schokoladeusirnp und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao nnd Schokolade unter Bei- mengungen von “1111101). Mehl, Malz Früchten aller Art- Tlltihrsalzetu Eiiveis;, Hütnoglobiti, Lecithin und Eifen; ferner andere kataohaltige Lecithins nnd Hätnoglobim “1101111110010. Back- und Kouditorei-Waren, insbesondere: CakesJ, Viskiiit, Zwiehack Zuckerwaretu Bonbons Kafsce Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natürliche “91111000I10ifff0r. Diütetische NährmitteL pharmcizentische Prlivarcith chemische Produkte für Getiusizwecke.
30. 150896. «W. 13373.
Wal eszauber
17 .3 1911. Waldes Si Ko» Dresden 11/11 1911, cszksdscjftshctrieltz Metallnuirenfalnsik, Jmports und Ervoi«t-Gesanist. W a ren: Kostfbedeckungen, Pun, künstliche Blumen. Vekleidungsstüiko K’cn«setts, Krannitteu, Hosen- träger-, Handschuhe, Schiveisibllitter. Vechuchtinig-3-- Heizungse Koch-, Kühl-, Tlocken-Aimarate und -Gerc’ite. Borsten- Vürsteunniren, Pinsel,K(imnie, Schwlininicy'Toilette- gerate. fltohe iiicd teilweise bearbeitete imedle kllletallcn Elliessersclnniedenniren, Illerkzeuch 6011f0u, 61090111, Hieb- und Sticlts«litcissc!ii. :ltadelu, Fischaugelu. Hufeisen, an nagel. Emaillierte utid verzinnte Lticit«eti. Eisenbahn- Jherhauinaterial, Klein«C«iseunnireu, Schlosser- und SchmiedeJlrbeitetu Schlösser-, Veschltigo Drahtwaren Vlechnuiren, Anker- Ketten, Stahlkugeln, Reit- utid Jahr-· (‘50101110011010111000, klinstungeir (91001011, 601)Iittfd)ul)0. Haken nnd Oseir Geldschrünke und Kaffetteu, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, getvalite inid gegossene Bantejch Maschitiengus;. Edelnietalle, Gold-. Silber-, Tllickels und Aluinitiiiiiti--Wcireii, Waren ans klleusilher, Vritaunia nnd lihnlicheii Meinllegierungeu, echte nnd uuechte Schmuck- saehen, leouische “1‘301'011. ch111'111bauuflduuud. (51111111111, tsiuniiniersatzsiosfe nnd Waren daraus sur technische Zwecke Schirme- Stöcke klteisegerath Tchiren aus Holz, Knochen, Korb Horn- Sanldvatt Fischheiir Elfenbeiu, «l.’8e1·11nutter, vertifteiir Tllleerschautn Eelluloid nnd ahnlichen Stoffen- Di·ectisler-, Schnihs iitid Jlec«ln-«lt1iii«eii, Vilderrahinen Figuren sur Koiisc«ktioiii3- und I·i·iseiir-Zivecle· Pljhsikalische chemische, outischc, geodatische, nautische, ekektrvtechnische, Wage-, Signal-. Kontroll- nnd photographische Apparate, -Jiisti-tittieiite nnd -ts’)erate, Messinftrntneute. Maschinen, :l.llcisatinenteile, Ti«eiln«ieiiieic, 601110110110, Autoniaten, Haue-« und Kuclteti-«t«3eraie, Stall-—- liiartcsiv und laudwirtschaitliche 1‘101‘010, Treibrieiueuverhinder. 91191101, 611101101, Polster- waren· “3.1qu1{11111011111011112 deren Teile iitid Saiten. "11311101". Pavve Kartoir Panier- und «lkciim-Wcii«eti. Photo ariivhisihe und Triictei«ei-Erzeugnisse Knustgegenstaiide. ilkorxellair Ton. (“1109, (“31111111100 utid Waren daraus. Posameniierwareu. "11.111001". Vesaizartikeb Kiibvse, 611111011, 311110101011. 60111011. Rainer-. Taschner und Leder- 2:T.:i«en. Schirm-, gleichen-, :l.llal- und Modellier-Itkai·en, B11·«. iirrd .lloiiior«llrtikel, speziell Brief und :lltustcr- 11111;.- und «lToliet«-:l.lkitich fllosisctnihs 111101, Parizxxnerieu nnd Tollktiemittel nnd Sport-Hieran Uhren
26d
- .. ‚911.111 V. . .... "1117.101
Z .11’11‘.
150897.
FÆHHOS DE O 0
. — Merccdee schincn (6.31.12. -« -
Bureau::l)ia-
150900. 2.13388.
Lunz
Ang. Zahn ä Co. (801.011. b.d.,
It
WCW
« «, Brut-ist- inisi 1110111110,
11.111111. 1.1. lssiciieniscln ,;sh-tc:.-t»i«siit:ictu l’i«i;i)ciratc, 31.311100111»0111:0"):1111101 s 1111: NR -«:.iiiur-iparate.
tL jk:,s«!Tc-, ««,«t"-.it.
’«-ii.« Efe- - 1:1' nur-tells-
,«tt«, 1‘ rfgnffwrn
' 751'111”, USE-lud 1110W;
’n r :-.-;,.:t» nur
i warm, 1:41,11110110- L113
' ;._r‘‚|!:1
„.021, r:'w1.’?‘;'
t «- . - "
l
an 0(909111011’601001411 1111901111. Druck von“ k. Staunen-its Vuchdruckerei Berlin, 8W. 11.
150898.
Kalif 26/4 191.1.
Wilhelm Kober 81. Co» 7/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Metalltvarenfabrik. Waren- Dllecheumaschinem Getvehrreiniger, Patronen-Lade- und Ctttladeapparate, Nohrbiegeapparate, Heftapparate, Schreib- inaschinen, Porto-Kontroll- und Fratikier-Apparate, Kuvert-
thfsllchterk , . » .-.«---—-«- 32. Sch. 14989.
K. 20321.
6ubl.
' "715011399.
Glück auf
18/7 1911. Schlcsischc Reiskzcugc- und Metall- tvarcusFabrik Mertz 4k Co» Löwenberg 1.6191. 7/11. 1911.
G eschä ftsbe trieb: dlieisizeugei und Metallwareiichibrik. Waren: flleiszzeuge 34.
15090.1. N. 5876.
BURKA
21/7 1911. Naxos : Schmirgel - Schleiftvareu- Fabrik Burkhard G Co., Frankfurt a. ElJi.-Bocketi- heim. 7/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schleifscheiben aus Schnitt-gel- Eorund nnd künstlichen Schleiftnittelii. Waren: Scljniirgel, Cornnd, Silieiutti-Carbid oder andere natürliche und künstliche SchleifutitteL Schleifscheiben imd Fseilen ans Schniirgel, Corund, SilieiuuuCarbid oder anderen natürlichen und künstlichen Schleifmittelii. Schleif- papier-e und Leiueu mit Schntirgel, Glas-, Feuersteitu Corund, Silieiuiti-Carbid oder anderen natürlichen utid künstlichen Schleifuiitteln belegt. Messerpuhschinirgel, Schleif- utid “1301101"EDEaterialieu, 6d)leif1uaf0l)1ueu.
34. 1509114. M. 1 7532.
Azurae Waschblau in der Tube
2.3/9 1911. Herutann Mühltnamt, Ghin-Linden- thal, CHenelerstix 171. 7/11 1911.
(510f01)11f19betrieb: Fabrikation Waren: Waschblan
Änderung in der Person des Inhabers.
27 51127 ‚.13. 11949) 91.031. 0. 12. 11. 51361 1397-1) „ „ 22. „ „
Utngeschrieben am 7. ll. 1911 auf Fa. Ferditmtid
Hrdliczka, Wien; vertreter-: Pat.-Anwc·ilte L. Glaser,
C. Hering u. E. Pein, Berlin.
c; 127615 1‘ 93134) bit-A. v. h‘. 4, 19111.
„ 12866: » 971717) „ „ 19. „ „
„ 148555 .6. 111900) „ „ 29. 9. 1911. Unigeschrieben aiti 7. 11. 1911 auf Beriha Südl-
fleisch geb. Kraufe, Liliesbcidetr Seerobenstiu 3:).
iss 56699 (E. 2828) Ell-A. v. 5. l2. 1902. llingeschrielth am T. 11. 1911 auf 6101111011 Ehr-
mann, vorm. C. Schöuebergcr jr., .11011003101110011.
Its- 52703 (I. 2201) 91.21. v. 4. 3. 1902. lliugeschrieben am 7. ll. 1911 auf The Satltr Sign-
rette Cotnpauy 6. Lubliner G Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Hohensalza
::1 57548 (*3. 3.901) Jst-A v. :;c). 1. 1911:1. Umgeschrieben am 7· ll. 1911 auf Fa· H. Fa Bube:
1111g, Varel i. O.
2 65720 (.11. Umgesctnieben am h‘.
91201111, (91'. Vleiche 15,
zip 86214 n 11201) 91.0.11. 0. 17. .1. 19111;. llnigesclnieben am 8. ll. 1911 auf Trikotfabrik
»Medieo« Gesellschaft mit beschränkter Haftung-
tsidggiugen bei Angsbiirci.
2211124300 11‘. 9524 :)i.-A. v. 7. 1. 19111. Unigesclnieben am S. ll. 191l auf Bett. Dah- Juc»
Euntmir Staat Tlcew ;)lcrseu, V. St.A.; vertreter: “1301.—
Auwalte 111'.‘21.211000110004109 u. G e org Venja min-
Berlin
tm 883 1 l. 94 91.—91. ;. 1991.
909 » . 85 » ‘ I. lelIL
.. 19013.
von Waschblan
1901.
II
Tll.-A. v. 29. 1. 1904. 1911 auf Georg Hamm,
929x 11.
91. 3572 k— «. Hi
» 90498 s '. 711941 .
„ 96322 los-. 77911 „ » In). .1. 19117. Umgeschrieben am R. ll. 1911 auf chdckamp,
Kettliug Je Co. mit beschränkter Haftung,"chs1«lohn.
icih 59658 F. -i.-,1:-. 91.211. 11. 12. r». 19113.
„ 76059 3:151 „ 14. 2. 1905.
„ 76060 ‚741111) „ „ „
„ 78991 Iris-in 30. r).
11511108884 71’119) 21. 7. 110842 7119.1» „ „ 1:1. 10. „
Untgeschrieben am 9. 11. 1911 auf 9)}. ferieblaenber
Juli. “max Friedlacnder, Jedem
411 31311 60112721) N.-A. v. 1. 7. 1898. Umgesthrieben am 9. 11. 1911 auf Bucß G (Banne:
bin suceefscurs de ch Schoepf-(cottrvoisicr,
L'a Eljanydesfconds Schweiz ; vertreter: Gnsta v Sturm
Leipzig, Markt H.
190%.
«
Nachtrag 2 115884 (1'). 11277) Ell-A. v. 4. 7. 1911. Ter Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Friedenau bei Berlin, Ztubetirauchstr. 49. 27 6073 {(51 H‘ Ist-A. v. l7. 5. 189."). kjsdictieninhabetiu ist 9.11.6-01011001) Nachf» Frank- surt a. M. Jst-i 5825 '11. 1x7 511.021. v. 14. 5. 1895. i‘xa. H. F. Ludewig, Varel i. Q, ist Zeicheninhaberin Ji— 9833 F. 91311) 91.021. v. ll. 10. 1895. 18250 1.0.25) „ „ 1. 9. 1891;. 86549 M. HittTj » „ 27. 4. 19015. Ter vertreter ist iti Wegfall gekommen (H. ll. lttll,. .12 „8943 A. unna, sit-A. v· 1;. 10. 1911. Tie Firma der Jjeichetiinhaberin ist gelindert in: August Aschcr Sohn H. 11. 1911). 1111, 21665 "1:. ist« N.-A. v. 2. 2. 24407 -«V. in» » » gn. 5. „ Tier Sitz des ,;-3eicheninhabers ist verlegt nach Friedenau bei Berlin, .ll.iausstr. 12. last 52865 170. know sit-A. v. 14. 3. 1902. Firma der ;«eicl)eiiitthcibei«iii gelindert in: Produktiv- und Einkaufsgenossenschaft der Gasttvirtc, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht.
H
»
1897.
H
38 25938 26153 27916 28014 31072 31191 33744,
1477) v. 27. 1479) „ „ 17. 1605) » « » 1606) „ „ 21. 1582) „ „ 17. 1583) „ „ 24. 1623) „ „ 15. 37803 . 214l) „ „ 9. . , 39870 (D. 2140) - ,, » 20. 10. „ Die inländische Zweigniederlassung ist aufgehoben. ver- treter: Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 14s18. 21 50208 (E. 2489) N·-A.v.13.9. 1901. Firma der werke Gustav Berguer (10. 11. 1911).
W M7
42 148943 (A. 8880) R.-A. v. 6. 10. 1911. (Inhaber: August Ascher Sohn, Hamburg) Für Fleisch g
extrakte, Konserveu, Geinüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleecz
gelöscht am 8. 11. 1911.
38 143074 (5;). 21.643) N.-A. v. 16. 5. 1911. (Inhaber: Han 85 Joseph, Mannheitn.) Für Zigar--
gelöscht am 8. 1]. 1911.
38 139169 (C. 10625) (Inhaber:
Daitzig.) Gelöscht am 8. 11. 1911.
2611 36741 (T. 1444) 91.—91. v· 18.4.1899. ,- (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Gries;, Gut-neu
R.-A. v. 31. 1. 1911.
Grüne, Kleie, Präserven, Wurst und Fleischwaren, Beet-sit T -
früchte gelöscht am 9. ll. 1911. 2611 40384 (T-. 1585) Fli.-A. v. l4. ll. 1899.
(Inhaber: Hat-eh Trüller, 60110.) Für Vouillon, Bouilloic- -
kapseln, Fleisch, gedörrte, geräiicherte und inarinierte Fische
Geflügel, Kartoffeln, Kohl, Gt«ies3- (55101111011, Grüße-, Klisie -' «
Pilze, Suppeitkräiiter, Suvpeutafeln, Wildpret, litheritchc — Oce, Apfeltvein, Veerenwein, Champagner, Fruchtwcm Sauerlnsitnnetu Mineraltvasser, Sodaivasfer, Wein und Likör gelöscht am 9. 11. 1911. « 21111 40385 (T. 15s4) R.-A. v. 14. 11. 1899. (Inhaber: Harrh Trüber-, Eelle.) Für Vonillon, Vouilloiii iapseln, Corned-Beef, Fleisch, gefalzene, gedörrte, geräicchcsiste und itiaritiierte Fische, Geflügel, Hülseiifrüchte, Kartosfchi Kohl, Krebse, Schrot, (Slries;, Granpeu, (15011110, Kleie, Pilze, Sitppenkränter, Sitppetitafelti, Wildbret litherische Ole, Apfelwein, Veerenwein, Champagner, Fruchtwrih Sauerbruunen, illiiiieralwasfeiz Sodaivasser, Weine nur Litöre gelöscht am 9. 11. 1911. 2611 42810 (I. löst-H 31.091. v. 10. 4. 1900. (Inhaber: Harry Trüller, Eellc-.) Für Vouilloii, Bonillvni kapseln, Fleisch, gesalzeue, gedörrte, geräucherte und inarinierte Fische, liteflügei. Hülsenfi«i"lclsth, Kartoffeln, Kohl. Krebse, törich, tslraupeiu titrütny Kleie, Pilze, Sirnitz-n- krliuter, Supventafeln, Wildpret, iitherische Ole, Sauer- brunneu, Mineralivasser, Sodawaffer gelöscht am 9. 11. 1911. Zoll 4—1938 T· 17111; Ist-A. v. 24. .s". 1901). Inhaber: Harru Trüber-, Celle.) Für (551‘101), Granpen tstrüticy Sago, Kleie, Leguntinosen, Suppeneiulagen Suvpentafe1n, Selterwasfer, atherische Och, Margarine Fleisch- und WitrsteLtlcireiu Kräuter, Gewächse, Fischev Krebse, Kaviar, Fruchtarontas natürliche iuid künstliche Konservierungspu1ver, Pilze, Seifen, Seisenertralte une Prüvarath Soda, Vafeliue, Wichch ,:3ii11dl)ölzt’1’- Wild UIID Geflügel, frisch utid konserviert geldscht am 9. 11. 1911. 21:11 45157 T. 1771) 91.-91. 0. 21. 9. 1900. " (Inhaber: Harrh Trüller, Eelle.) Für (iiries;, Graupcn Grüne, Sago, Kleie, Legnntinoseti,·Sitvpentafelu, Sünden- einlagen, Selterwasfer, ütherische Ole, Margcirine, Fleisch- und LilnrspWareiu Geniüse, Kräuter- litewcichch Fische Krebse, Kaviar. Fruchtaronias natürliche inid künstlichev Konservierutigsviilver, Pilze, Seife- Zeisenertrakte nnd
"111111100010, 6-990, “2101011110, “111111110,3101019115012211110 uns
tsieslügeL frisch und tonferviert, Tabak, Tabakfabrikaic aller Art geldscht am 9. 11. 1911.
21111 45466 »T. 1799 91.020. v. 9. 11). 1901).
{anhaben Harrh Truller, 150110.) Für Gries;, Gratian '
Grüne, 6000, ‚111010, Leguminosew Suvpeneinlagst- Siutventaseln Bier jeder Art, Selterwasser, litherisihc Ile, ’;l.lc’cii·gariiie, Fleisch- utid ‘291111'1-‘1901‘011, Gemqu Kräuter und Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht- aromasri natürliche und künstliche, Konservierutigspules-i Pilze, Seifen. Seifenertrakte iitid Pi·c·ivat·ath, So"s«i Vaseline, Wichsc ;;i"uidhdlier, Wild und tsseflügel frisch uttd konserviert, Tabak gelöscht am 9. 11. 1911. 21311 45429 1:. 17.3.3 91.021. 0. 9. l1). 1900. thihaber: Hart-h Trüller, Cellcnl Für (s31-ies;, tslrauvcn Grüne, 2000, Kleie, Schrot, Leguniiuosen, Suimeueinlagi n Suvventafeln, Vier jeder Art, Selterwasfer, Fleisch- iixsr «ll!iit«st-«lttai·eii, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtarotnas nat «i·· liche utid künstliche, Kotifervierungsvulver, Zütidhölteiw Wild uud titeflügei. frisch und koiiserviert gelöscht inh 9.11. 1911. sich 45625 1:. 1907) 1311901100: Harrn Trüller, Celle. (11111110, Scho, Kleie, Leguniitiosen. Suppeneinlagvn Situpentafeltu Vier jeder Art, Branntwein, Spirii.:ir» Lilin iitid Litörertrakte, Wein jeder Art. Seltertvassxr
Ili.-A. v. 23. 11). 1901). Für (91101:, Graun n
Fleisch- utid Wurst Waren- Geniüch Kräuter, Gewücliie »
Fiscan Krebse, Kaviar, Fruchtaroinas natürliche uttd künst-
liche, Konsei-viert!ugspulver, Pilze, Seifen, Seifenertrctkie - .
ntid Präparate, Zoda, Vaseliiie, Wichse, Zündhdlzeiu BUT
iitid Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 9. ll. - «-
191 1.
2611 45626 VI. 18711)) Ell-A v. 231. 10. 1901). (3111101381: Harrh Trüller, Eelle.) Für (901011, Graun-Ei
Grütte, Sago, Kleie, Schrot, Legutninoseu, Sttppenetnlagi ‘
Suppentcifeln, Vier jeder Art, chlterioasser, litlse1«is!h«
Ole, Fleisch- utid Wurst-Waren, Kräuter- (150101101110, {611'110
Krebse, Kaviar,. Konservierungspulver, Pilze, natürlihe i. ;
und künstliche versüszungsmitteL Vaseline, Wichch Zurd hölzer, Wild und Geflügel, frisch utid konserviert, Brann-
tvein, Spiritus, Liköre und Likörertt«akte, Wein jeder Ari, s-
Margarine, Seife, Seifenetjtrakte und Priipat·ath, 6939
gelöscht am 9. ll. 1911.
Zu 118246 (B. 17912; 571.021. v. » 138726 (Q1. 208652 » » 20.1. lJuhaber: G. 81 911. Vensinger, slltanuheimÄ
01111 10. 1|. 1911.
6. 1909. 1911. (1101111191
(Erneuerung der Anmeldung.
Atti l9. H. 1911.
139.19). 27 51361 (H. Atti 9. 9. l9l1.
2828)
27 51125 (.1). 6974.
BH 56699 (6". Atti 21. 9. 11311 52865 1;}; Ist-mal (man, den l7. November 1911.
Katserltches Pan-taub H a u st.
1911.
Bernburgerstraße 14.
Zeicheninhaberin geändert in: Bergttek-
Cigarettenfabrik Eonrad Borris A" (‘11, «
Deutscher Retchsauzeiger
nah
Königlikh Preußifkher Staatsauzeigeu
N I Der Bezug-preist beträgt vierteljährlith 5 die 40
Alle postaustalteu nehmen Bestellung an;
Einzelne Nummern holten 25 „3.
»j.
für Berlin außer
den postaustulteu und Jettungsspediteuren sitt Selbstabljoler ansli die Expedttion sw» Wilhelmstraße Nr. 32.
Snsettiougprein sitt den Raum einer 4 gespaltenen petit-
zeile 30 .4, einer 3 gespalteneu petitzeile 40 Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers nnd Königl. preußischen Nur-ts-
-3. die Königliche Expeditiou de-
anzcigero Berlin SW.‚ Wilhelmstrasze Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 20.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend private versichemngsunternehmungen.
Anzetge, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 des Reichs- gesetzblatts
Erste Beilage:
Ernennungen 20.
Bekanntmachung, betreffend die Kranken- und Begräbnis-lasse des vereins der deutschen Kaufleute in Berlin.
Personaloeränderungen in der Armee.
Bekanutmachung über die Einrichtung der Quittungskarten für die Invaliden- und Hiitterbliebenenversicherung sowie das Etittkterten mid vernichten der Veilragsmarken und der Zusatz- niar en.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charaktcrverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dent Vaurat Otto Windschild zu Tilsit, dem Pfarrer Ernst Bockamp zu Vocl um, dein Generaldirektor Karl stillen- berg zu Kostenau im {reife Lüben, dem Eisenbalntrechnungs- revisor a. D, k)technungsrat Adolf Poeschk zu Erfurt und dein Eiseiibalniobersekretär a. D» kliechnungsrat Philipp Schmoll zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem kllechtsantvalh Geheimen Justizrat Heinrich Voltz zu Saarbrücken den Königlicheit Kronenorden zweiter Klasse,
dem Stiperintendcnten a. D. Georg Ritter zu Görlisi nnd dem Pfarrer Karl Schmidt zu Vochmn den Königlichett Kronenorden dritter Klasse, V
dem Kirchineister, Nentner Wilhelm Vrinkmann zu Vochuni, 90m6tabt11erorbueteu, Landnteffer August Overhoff ebendaselbft, den Nektoreu a. D. Anton Cottze zu Haspe im Landkreise Hagen, Julius Hoffmann zu Karoiv im Kreise Sltiederbarnim und Karl Schmidt zu Tüsseldorf, dem Kantin- mid Lehrer a. D· Heinrich Ltkeidetnauu zu Bad Wil- duttgen, dem Bahnljofsvorsteher a. Emil Sander zu Eisenach, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Peter Krettek zu Lstrvwo, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Lskcir vernhardt und August Wirt zu Vroniberg, den Lbetbahiiassistenteu ci. D. Wilhelm Vonrgeois zu Gießen, Friedrich Griegoleit zu Oliva, Ltto Kliiniti zu Post-tu Heinrich Lauger zu Nepvett, Herniann :l.lliddeldorf zu kltecklinghauseth Lttfried Wiederholdt zu Hohensalza, Gott- fried Witte zu Wiesbaden und dem (11011111l)ofauffel)er uitd Vorwerksvorsteher a. D. Eduard Klein zn Elinschenhagen im Kreise Plön den Königlichen Kroneuorden vierter Klasse,
dein Lehrer Hermann Dassow zu Pustchow iitt Kreise Belgcird den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem bisherigen Bürgermeister Soft Heinrich Fischer zu Altenbrunslar im Kreise :l.llelsiitigett, detu Gemeinde- vorsteher Heinrich Vuh r zu Zteinhorst im Kreise Jsen- liagen deirpensionierten Eisetibahttlokotiiotivführern Berthold Teitbner zu Eisenach, Wilheltti Klinkfiek zu Wesel im Kreise Nees iitid Nichard N n 1" zu Visomberg den pensionierten Strafcmstaltsaufsehern Julius Endler zu Görlih und Max Loupe zu Halle a. 6., dem pensionierten Schuldiener Friedrich Vender zu Voer im Kreise Eckernförde, dein bisherigen Eisenbaltnniaschiuenvorputzer Karl Gröner zu Kreuz im Kreise 7111011110, dem bisherigen Eisenbalmsattler SJllbert Wachholz zu Frankfurt a. C. utid dein Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Beinard Veilenhofs zu Hamnt i. W. das Kreuz des All- gemeinen Elu·eiizeicl)eiis,
dem Mitgliede der kirchlichen (95011101abenertretuna, Auszügler Gottlieb Nitschke zu Hochkirch im Kreise Ti«ebtiiti, den Musikcrn -i«t·iedt·ich Franke und Karl Schrickel zu Nordhausen, den peinionierten Eisenbahnschaffnern Gustav Hä h nel zu Posen, Karl L u ll zu Bromberg, Heinrich 6 ie b a ld zu Obersuhliin Kreise Noten- bin-g a. uitd Gottlieb 611 f f e dci ziiOber Ellguthim Kreise Kreuz- bui«a, den pensionierten Eisenbahnmeichenstelleru Karl Bube zu Möhlsburg im Landkreise Erfnrt, Franz H ö 0011 bau m zu Hanim L W» Peter Justen zii Eisenach und Ernst Pirschel zu Ectnviebits, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Paul Ccheinmeister zu Arustadt, den pensionierten Bahn- wärtern Eduard Augustin zu Tublauken im Kreise Guin- binnen, Friedrich Valentin zu Eickel 11 im Landkrevise Geltenkirchen titid Samuel Zachau P11 Vartenstein, « dem bis- herigen Hilfsbahtuvärter August Stcir e zu TiefurtbetWeimar, dem bisherigen Eisenbaltnbohrer Jgnatz Zielinski zu Frank- furt a. O» dein Strafcinstaltsanfsehcr Hertnann Stofskegen ö" chille a. S., dem pensionierten Gefangenaufseher Julius Klttge zll Berlin, dem Fleischbeschauer Paul Günther zu Spaudau, dem Zimmerpolier Heinrich Möller zu Bochum, deui Kellermeister Gustav Jölkert, dem Brauer August Vorr- mann, dem Maschinisten Wilhelm Denkmanu, dem Bier-
«
verleger Friedrich Hintze, dem Portier Karl Jseler, dem Gärführer Karl Spendrin, sämtlich zu Magdeburg, dem Kutscher Karl Zins ch« zu Zerbst, dem Vierverleger Wilhelm Hellmann zu Möclern im ersten Jerichowscl en Kreise, dem Maschinentvärter Jakob Nöt sen zu Weiser a. B. im Kreise Euskirchen, dem Hotelkutscher Anton Ehm zu Allenstein und dem Chansseehilssarbeiter Johann Meyer zu Wohlsdorf tm Kreise Notenburg i. H. das Allgemeine Ehreuzeichen sowie _ bem Gefreiten Friedrich Kunz im Greuadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (l. Pommerscheu) Nr. 2 und dem früheren Vet«kc"jufer, jetzigen Bootsmann Franz Laak e zu Wollersdorf im Kreise Niederbarnim die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen. ch
Deutsches Reich.
Bekannttuachung.
I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des versicherungsansichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit
A. folgende versicherungsunternehmungen zugelassen, und zwar:
durch Entscheidung votn 81. August-BE September 1911:
1) bie Perleberg er versieherungs-Aktien-Gesell- schaft zu Perleberg zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (.5 4 a. a· O.«);
durch Entscheidung vom 15. September-LI. Oktober 1911:
2) den Mobiliar-Fenerversicherungsverein des Vanerischen verkehrs-Veamten-veretns itt Hof (ä 4 a. a. 53.); .«
durch Entscheidungen vom 8i1-.’;,sklktober 19112
3) die Krankenkasse der Eisenbahn-Oberhau- Arbeiter in Hamburg l§ 4 a. a. Q;
st) die Pensionskasse für die Beamten der Firma H. Schlinck u. Cie. Aktiengesellschan Hamburg- Manuheint, in Hamburg;
5) die Dunckersche Pensionskasse in Hamburg;
ljs die Sterbekafse für Deutsche Fleisch: und Trichinenschauer, versicherungsverein auf Gegen- seltigkeit in kliudow, Kreis Teltow,
zu 4 bis 6 zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (ä 4 a. a. Os. _ Die vorstehend unter "2 bis t; ausgeführten Unternehmungen sind auf Grund des .33 a. a. O. als kleinere vereine an- erkannt worden;
1%. folgende Veftandsverändetungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt, mid zwar:
1) die Uebertragimg des gesamten versichemngsbestandes der Perleberger Viehversicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg mit den darauf bezüglichen Reserven utid 2150011110011berträaeu rückwirkend vom 1. Juli 1911 ab auf die Perleberger versicherungs-Aktien-Gesell- schaft zu Per lebetg durch Entscheidung vom 31. August-L No- vember ‚1911:
2) die Uebertragung des vermögens der Guhrau- Herrnstädter Begräbnis-Kasse für Geistliche und Lehrer und deren Ehexrauen in Herrnstadt mit allen Aktiven und Passivetu ins esoiidere des versichermigsbestandes in seiner Gesamtheit, auf die vereins-versicherungs- Bank für Deutschland, Aktiengesellschaft in wüsseb dorf, durch Entscheidung vom 530. Oktober 1911;
(‘. gemäß ‚5130.0. O. der Kölnischen Glas-ver- sicherunglektiensiGesellscltaft in Cöln a. Rhein die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung in der Schweiz durch verfügung vom 28. Oktober 1911 genehmigt.
Jl. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O. der Neichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere vereine die Erlaubnis zum Geschäfts- betrieb erteilt warben, iuid zwar
durch Entscheidungen vom 30. Oktober 1911:
1) dem Kranken-H uschuß und Sterbe-verein in Weisenan (ä 911 Satz 1 a. a. Q):
2) der Krankengeld-Zuscl)ußkasse Alzen in Alzey (ä 4 a. a. O.):
2.9901116terbefaffe=ßereiue der Loge Johannes der Evangelist zur Eintracht zu Darmstadt c§ 96 Satz 1 a. a. O.):
4) der Sterbekasse Laiihenlteim in Laubenheim (ä 4 a. a. O.).
Berlin, den 17. November 1911.
Das Kaiserliche Aufsigtsamt für Privatversicherung
rnner.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 des Reichsge etzblatts enthält unter
Nr. 3954 die Bekanntmachung betreffend Ergänzung utid Aenderung der Anlage 1‘ zur Eisenbahitverkehrsordnung vom 8. November 1911, unter
Nr. 3955 die Bekanutmachung, betreffend die Ausführungs- vorschrtften zu dem Gesetze vom 10. Mai 1892 (Neichsgesetzbl. 6. 661) über die Unterstützung von Familien der zu Friedens- übungen einberufenen Mannschaften, vom 9. November 1911,
und unter V v 31113956 die Bekanntmachung, betreffend die bei der Ecchung anzuwendeudeu Stempel- und Jahreszeichen, vom
14. November 1911. Berlin W., den 17. November 1911. Kaiserliches Postzeitungsamt. rüen
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Beamten, und zwar den Nechmtngsräten Hermanu slluerß: wald, Hugo Fucl s und Hermann von Kleist den Charakter als Geheimer Sie mungsrat und
den Geheimen Revisoren Karl Nandelstaedt, Friedrich Moecte und Wilhelm Kuhrmann den Charakter als Rech- nutigsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: » die Regierungsbainueister Eppers in Essen, Ahrons in Kattotvitz, Effeuberger in Mainz, Borishoff in Essen, Klotz in Frankfurt (Main), Fritz Schneider in Berlin, Am ek e inJülich, 6 tre ck fu Zuverlithxermann J un g inJena, de Neus in Siegen, Otto “ olff in in Frankfurt (Oder), · » Bispyrsczyk in Beuthen, Bernsan «-tn··«-« en, Mosis-· Schmidt in Bromberg Queitsch in Magdeburg-Buckau un Otto Krüger in Fleusburg zu Regierungs- und Vauräteu zu ernennen nnd «
dem Negierungsbaumeister Karl Dietz in Berlin den
Charakter als Banrat mit dein persönlichen Range der Näte «t. Klasse zu verleihen.
Justizministerinm.
versetzt sind: die Amtsrichter Dr. Laspetjres in Vlitotv und Kunz in Otttveiler nach Saarbrücken, der Amtsrichter Dr. Schleipen in Jülich als Landrichter nach Bonn
Dem Ersten Staatsanwalt Schumann in Barteusteiu ist die tiachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. «
Der Nechtsantvalt Harms iti Vevensen ist zum Notar ernannt.
In der Liste der Nechtsantvälte find gelöscht: die Rechts- amvälte Dr. Johannes Hein bei dem Kamntergericht, Dr. Lüpschütz bei dein Landgericht ll in Berlin, Natajski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht iit Natibor, fri- Julinsberger bei dem Attitsgericht verluthempelhosk Salditt bei dem Amtsgericht in Groß Lichterfelde, Gram bei dem Amtsgericht in Kyritz und Dr. Weiß bei dem Amts- gericht in Wallmerod.
Mit der Löschimg des Rechtsanwalts Gram in Kot-is itt der ?)techtsauwaltsliste ist zu. leich sein Amt als Notar erloschen.
Ju die Liste der Sie jtsantvälte sind eingetragen: der Staatsatnvaltschaftsrat a. D. Heußner, dem gleichzeitig die Ermächtigung erteilt ivorden ist, als Rechtsanwalt den Titel ,,Justizrat« zu führen, bei dem Landgericht in Casfel, die Rechts- anivälte Salditt aus Groß Lichterfelde bei demAmtsgericht in K«t)ritz, Dr. Luctgebru ne iti Göttingen bei dem Amtsgericht da- selbst, Schoettler aus Herborn bei dem Amtsgeri tin “Reiben: burg, der frühere Nechtsanwalt Dr. Max Gercke be dem Amts- gericht in Charlottenburg mit dein Wohnsitz in Dt Wilmers- dorf, die GerichtsafsessorenLudwig Goldberg und Dr. Lamo- lcivitz bei dem Kammergericht, Dr. Richard Sander und Ernst Schwarz bei dem Landgericht II in Berlin, Opfer- manit bei dem Landgericht in Dortmuud, Gideon Hahn utid Dr. Ludwig Levenstein bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht III in Berlin, Rieguer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Jakobs, Dr. Söhling und Wahn bei dem Amts- gericlt und dem Landaericht in Cöln, Kolck bei dem Amts- geri t in Alfeld, die früheren Gerichtsassessoren Dr. Gerlach bei dem Amtsgericht mid dem Landgericht in Magdeburg, Berg bei dem Amtsgericht in Recklinghausen und Dr. Reih- feld bei dem Amtsgericht in Seehausen, Kr. Wanzleben.
Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Meyer in Stettin, der Amtsgerichtsrat Ditttenhofer in Reinbek, die Rechtsamvälte tuid Notare, Justizräte Ziems s en in Potsdam und Meyer in Kyrisz sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
versetzt sind: die Regierungsbaumeister des Eisenbahn- baufachs Slevogt, bisher in Swinemünde, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Essen, Paul Nordhauseu,
chneidemühl, eurer »Z- Friedrich MüllerinStarg CHOwa «