» p«».—--«-.»-»Tz·ä« »-!k«...·I-,sp;, a z „.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlicb Prenfziseber Staats-anzeiger.
m; -—-—-—————:·:. a .m. „1
T723" X ' V«««—-—- - « d” —-« A ———« —-——-- — «- ---.-— sp— .’-—:—«—«-- 7:??— ._:n:1‚':;:17;—*-
Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 5 ‚44 40 „R. » « _ ! Kuzrigenprcin siir den iiauni einer delpattenen Einheit-«
Alle postansialtrn nehmen Bestellung nn; für Berlin außer den Uoslansialtrn nnd Jeitunggsprditkuren für Irlbstabholrr
s
i? geile 30 „,1, einer Butspaltrnrn Einheit-Heile 50 „3.. Ei
Linn-isten nimmt im:
ä "' ; . auch dir Expedition SW. 48, Wilhcluistraszc Sir. 32. « E« ‘ « II die König-TM Expkdition des Reichs- nnd Itaalsanzrigrre
Einzelne Nummern kosten 25 „5. ."D . Q-« Y. l.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenoverleihungen 2c.
Dentsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachuvg, betreffend die Krankenkasse »Der treue Vei- stand von 1866“ in Altona. Bekanntmachungen, betreffend private versicherungguntev nehmungen.
·s1iersonalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
«Stimmungen, Charakterverleihungem Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. »
Bekanntmachung, betreffend die Aerzte, die im Jahre 1913 das Besähiaunggzeugnis zur verwaltung einer Kreiearztstelle erhalten haben.
Bekanntmachung, betreffend die verleihung von Stipendien der Dr. Hermann Wunder-Stiftung "
sBefanutmmbungen, betreffend die Erteilung von Markscheider-
tonzessionen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrat von Schutz zu Saatloiii5, den Rechts- “mähen, Sugiigäten Schuma eher zu Bonn und Maur zu » sit , Enger, K ersten-raf- ««""chrsöder zu »s- - .. s— ‘i «
S'em Vor-stand- in Aachen Albertv . ' Klasse, s
West vix bisherigen Amtevorstehey Gutsbesitzer Zubke zu Soltin m Kreise--Canimin, dem Ratsherrn, Land- wirt Knape « uenbrießem dem Beigeordneten,« Rentner Marien zn “intern, dem Rektorv Thal zu Branden- bur a. .i;, · F, ga.«D..« erdinand Schmidt zu Hering- vor bei i- r. im Rau maun Johann Lurenburger zu Bousi aarlouig den Königlichen Kronenorden vierter-v“ _
den- LehrernjBarua zu Domslau im Landkreise Breglau, Eckgtorsf n Friesack und Fipver zu Beuthen E). Schl. den
. Adler .s ' » nhaber des Königlichen Haugordena von Hohen-
zollerm
· »Amt«-Bei eordneten,» RentnerKnape, dem Stadtoberförster fließen bei spzu Treuenbrietzem und dem Kreigaudschuiz-« setretärs Beckmann zu Saarlouig das verdienstlxeuz in Gold,
. dem Oberwallmeister Liedtke bei der Foriifikaiion in Könige-bet- i. Pr. die goldene Krone zum Kreuz des Allge- meinen E )revzeichene,
dem Privatförster Sparr zu Elverahagen im Kreise Regenwalde, dem Qbermeister Obeng zu Gescher im Kreise Coegseld und dem-. Werkmeister Hegenberg zu Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng,
» idem Bezirksvorstehetzund«Standegbeamten-Kappeg, dem stadtischen Steuererheber, Weißbindermeister Geschwindner, dem «Schmiedetneister Einzel, sämtlich zu Frankfurt .a. M.- Seckbach, dem Baufti rer Strakeljahn zu Sundern im Landkreisesbergord dem Reisenden Weners zu Lorsbach im Kreise Höchst, em Obersaltor Lörper zu Creseld, dem Haue- new-alter Joraglafgky zu Vreglau, dem Amtsdiener Gerber zu Groß Schirrau im Kreise Wehlau, »dem Schmiedemeister Lechleitner zu Bruch im Kreise Altena, den Webermgisteru Paschert und Witthaske zu Ges er im Kreise
seid-« Denk Werkmeister - Stock zu- J erlohnerheide
Sei-ERSTER es ev e d echizesoi v · m. i' . , _.e er. or- a «.— »o- „t en erg- iIM . Mikro-R 1 „j urmmä »un- rege. warme, dem Weber-neuer you-de Tvmreuänffibe‘n’übernehme · , J IRRLICHT-EIka «·åtlåmllgkt ‚im genannten veer ageniatisnszideinkxx stbeiter.».Pfej-ener,« . kziitkikWanzle rot-Eint -.» am. ben, »dem Ketten- ' ustbx uxBeLizoubutx zimktireisxe Senner“, dem Phae-
{mäßigen « «
o- -«
- mis- sen-» Odem-- früheren
Mk Luni-Heile Flehn-— dem Britettsubrilausseth ärmer zu »
T. » « III-Z - « « Sinn im. t its-.- « zur; genannens
. exizukpRechittbg zierend-itz-
-- . .. » im sKueie Lennep, _ dein IM- ..- « . . . » l « waagrqu ZU ·· ’ kiKttklszKröniter zu Löhne Känigs lichjzsssim Land j« dem sMaschinentviirier Theodor
’ \
weiter Klasse W J Its-III
Z "«"sz-—":.d.ee einige-« vers-Hamen um ““1““ “nimm
» » » enaufieber;"z;, edi ;im Laut-treue Weiße-meta- bem Fabrik-
, Vgl-iet- im Landtkaseizzkspkz
.;"»»ter.-ssR7ie-mwi-ROTHE « — n - kenn Schmii und His-
Teinhau ‚rau Oasen-ims« · «
‘1 l
Berlin Freitag den «-
Efsing, den Schlichtern Wilhelm Böing und iTheobor .iZessittg, dem Scherer Franz Watisiiia- den Webern Fritz Bang-berg, Bernard Köning, Hugo Ktisters, Bernhard Otterbeck und dem Lagerarbeiter Heinrich von dem Berge, sämtlich zu Gescher im Kreise Cveeifetd, das Allgemeine Ehren- zeichen in Bronze sowie
dem Leutnant Buhle in der Schutzirupve für Siidwest- afrika, früher im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4, und dem Lehrer Adam zu Retonfkkn im Landkreise Metz die Meinunge- medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:
dein Oberstleutnani und Fliigeladjutanten Seiner Majestät des Königs der Hellenen C. Levidig den Roten Adleroiden zweiter Klasse mit Schwertern, »
dem Direktor der Deutsch-Asiatischen Bank in Petitio, Konsul a. D. C order- den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe,
dem Kaiserlich russischen Oberstleutnant und stellvertretenden Palaisverwalter von anurskoy zu St. v7Eeterebnrg den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Fiöniglich bayerischen Major und Komniandeur der
berg und Penzlin zu Peking und dem Konsul des Reiche-, Grundbesitzer Zopotoo zu Volo in Griechenland den Roten Adlerorden vierter Klasse, «
dem Generaldirektor des chinesischen Obersalzanitg, Buse- admiral Tsui Tin·a,Ko-s zu Peiiug nnd dein chinesischen Geiiekulitlujor im“ »Es «"i.-:;««lbs«s J» ( "Wim streuen
idem Oberkstleumznt Einzelne-Z n. unten Seiner Mag estät
Kronenorden zweiter Tasse mit Schwertern, Tritteon im Genefalstabskorpsk dem Köni lich italienischen Fregattenkapitän U. Conz, dem bisherigen s otschaftgsekretär erster Klasse bei der Kaiserlich IapamschenBotschaft in Berlin N. Mordt, dem bisherigen Ersten Legationgsetretär bei der
dem Großkaufmann Hermann Spielchen zu Bremen den Königlichen Kronenvrdensztveiter Rinne,
dem (Sauer lvertreter der Hamburg-Amerika-Linie, Leut- nant a. D. Art ‚r Eichborn zu München den Königlichen Kronenordeu dritter Klasse,
" demKonsul des Reichs-, Kaufmann Gustav Salinger zu Vlutnenau in Brasilien, dem Apotheke-r Eugen Bauer zu Tokio nnd dem Kaiserlich russischen Palaeöaufseher Feder Slepkin «u St. Petersburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie __ _
dem Großherzoglich hessischen Kreigoberwachimeister Ludwig Schumacher zu Bingen dae Kreuz den Allgemeinen Ehren- zeicheng zu verleihen.
.v.‚
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser habest Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs- postaint Lindow zum Geheimen Obeipostrat, den PosiratStrob in Düsseldors zum Qberpostdirektor und den Oberpostinspektor Rosenhaum in Cöln zum Postrat zu ernennen sowie , dem Postbauinspektor Deetz in Kiel und dem Regierungs- baumeister Lo ebell in Posen den Charakter salg Baurat mit dem persönlichen Range einer Rats vierter Klasse zu verleihen.
—Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . den Landgerichtgrat Schreiber in Straßburg zum Amts- ·«gerichtsdirettor zu ernennen sowie « _
. den Eisenbahnobersetretäven Sartorius und Struff in Straßburg bei."dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter
« als Rechnungdrat zu verleihen
» ‘ Seine Muse-stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- . ‘.‚ «demsexpedierendenSekretär und Kalkulator beim Bundegamt für dadkHeimgtatesen Ewald Noack beim Uebertritt in den ."Ruhestaudsden Charakter alt Rechnungdrat zu verleihen.
z ‚_m
»«"JJÅHngrfjitstdirektorZStroh ist die Oberpostdireltorstelle 1171m «
7 übertragen "« worden
--sz -
zu Ketnpten, dem Legationsrat Maltzan Freiherrn zu Warten- .
, -
_ » » ‚. Berlin SW. 18, ‘Ißilhclmftmiäc — »-«X « ‘ .- « « Ä ·- si:-—«———- :—-..s.-- —.—.::-«--;-:r..:;:-::4s:::17.«-k— —:-«;»:,s;z:·-«z:«-
Sir. 32.
« Bei der Reichs-baut treten mit dem 19. Januar d. J. folgende veränderungen ein:
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbanlhauptstelle in Frankfurt a. Main, Bankassessor Müller ist zum Ersten Vor- ttandsbeamten der an Stelle der bisherigen Reichgbanknebetn stelle tretenden Reichgsbankstelle in Gießen ernannt worden;
der Bankvorstaud Otto in Gießen ist mit der interimistischen verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten der da- selbst zu errichtenden Reichdbankstelle beauftragt worden;
der Zweite Votstandcibeamte der Neichebantstelle in Görlitz,
’X
Vankassesior Richter ist in gleicher Eigenschaft an die Reiche-
y bankhanptstelle in Frankfurt a. Main versetzt;
der weite Vorstandesbeamte der Reichsvankstelle in (Einheit,
manraiieiior Zoeuuek ist in gleicher Eigenschaft an bie
i l
Gendarnierieabteilung von Picderbanern »H. Schröder zu ; Land-ehren dem Königlich banernchen Landgerichtsrat Troeltsch s
l
bolivianischen Gesandtschaft in Berlin Tvrrico Lemoine und- s If
demPastrat Rose- nhzzi ein-: Postratstelle in Magdeburg F
Reichdbankstelle in Gorlitz versetzt;
der Bantvorstand Arendt in Lörrach ist mit der interimistischen verwaltung der Stelle des weiten Vorstands- beamten bei der flieichsbantstelle in Emden eauftragt worden«
Bekanntmachung.
i‘m Nr. 806Ä des ,,Deutschen Reichsanzeigere« vom 1:10. Dezember _19123 ist in der Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse »der treue Beistand von 1 66“ gib.) in) A41tona, sur „1. Januar 1914" zu setzen „1. Fe ruar 1. 1 «.
Berlin, den 1. Januar 1914..
Der Reichskanzler. Int Auftrage: Richter.
V e 1‘ a n n txt-! ethis- n a-
—- Dei Herr Reichs-konnex hat durch ann- „1.913 diejvon »der ordentlichen
_. _ « »JdemszkÆuttunggrat sdeTr (regen Oesterres dem R. und-E- - österreichisch-ungarischen Dherft‘leuivdmfl559331116111?" "Üvjallf’ßeriä' l»Um-gRIGHT "-«""..Wi-en unterm-: «-O.«M«arz deziehungsgweise »«1,8.«
schlossene Statutenänderung;genehmigt- -«1 · . _‚ Die Aenderungen betreffen insbesondere d . i"
des chGfiteschästezweckd und bie» innere Organisatian a . » :- Berlin, den 27. Dezember 1913. i Das Kaisersliche Aufsichtaamtfür Privatversi
Grune r.
Bekanntmachung.
Die London and Lancashire Fire Ins Company Ijimitetj in Liverpool ist zum Be is versicherung gegen Schaden durch«Betriebsunterbrechun« von Brand, Bligschlaa oder prlosion in ihrem J Geschäftsgebiete zugelassen worden-
Berlin, den 27.f Dezember 1913.
©runer.
Personalveränderungen.
Königlich Preußisehe Arme-.
Neues Palais.30 Dezember Frhr.v.Scheffct-Voyad I, .- (See. d. Jus und kun. Gen. d. X1.A.K.,·in Genehm. seinen Absch- Getuches, unter Belassung ä. 1. s. b. Kaiser Alexander Gardegreux Vegte Nr. 1, rn. d. geietzL Pens. z. Disp. gest. Fibr. v. Lüttnsitz, Gen L«:.« und Korn d. 18 Div» in Genehm. seines Absch· (Seil-dies m r. gesetzt Pens. z. Disp· gest-
« » _ Nachweisung der beim Sanitatskorpg eingetretenen veränderungen "
Durch verfügung des Generalstaboarztes der Armee. lf-
Mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt: am 9. Dezember·1913: Taegen, ils-t. Arzt b. Füs. R. General-Feld- marschall Prinz Albrecht von Preußen (bannen) Nr. 73,’ nach der am 29. November 1913 erfolgten vers. vom Niedersächs. eldart R« s511.46; am 15. Dezember 1913: Hoffmann, Unt. Arzt . 1 Unter- elsass {Seibert ER. Nr. 31.; am 18. Dezember 1913: Wiese Unt. Arzt b. Feldart R. General-Feldieugmeister (2. Bambean 18· i
verletzt: am ‘24. November 1913: Weise. Unt. Arzt bi mm. s GeiseraliFeldmarschall Gras Bluinentbal lMagdehl Nr. III-um _./ Ins R. Herzog Karl von MecklenburasStrelitz (6. Dinar.) "4 ; 1’ am 16 Dezem er 1913: Landgraf, Unt. Arzt b. 3. Schlei. Instit-
l
Nr. 156, zum s1312m. B. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1. _ , s«
. i’- J :- z z" l
«
Königreich Preußen. » sz Seine Majestat der König haben Allergnädigst
die Regierungdräte Nebelung und Leidolt zu Oderregierungortiten zu ernennen sowie Y«
·