1914 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1011111111101 11'110; schei-

4.2.

11 "J 191:}. Transatlantic Ex: di Ituport Comp. mit beschränkter Haftung Hamburg

'10111‘111’11150111110: Waren:

.111.

l.

-J

12

uierich a 711111111.

. 2111110100110 Hain-gen o m 111111 sämtlich e Schuh-:

Startepradatate, Farbzasatze zur Wäsche-, Flecken- etttsernungsmitteh RostichutzmitteL Putz- und Po-

lierinittel iiiittelj

2011110111111, Tuiii Sitzeiigstoiie, ;;ii:idtri.ireti, Jündhölieip ioeiliJskotTei. 11111110111, 111111011100. 2111111, 1100111111111, 31111101, statt- Vech, Jlivbalz

fliohrgeir 111,

unt 2001111111111. 71-11111

3111“}, 311:", 311101000111, 11110-3110110011 2111010111101, Vaumatcriilicn. Tedoiche, :I.Iiatteii, Liiioleiiitt, Fahnen, HHeltry Segel, 21'111: llbren und llhrieile.

186671. L. 5317

'Hydrogeno

11 1511:1. Lelutcrle Gertiiania G. m. b.

El l 1914. Liseter und Fabrik ArnieiniitteL

Ein-

techiii Priirarate. Waren: ebeuiiuve J«i«tt-.«i«odii!te sür industrielle 11110 0110:0111001111101 Zwecke-, Hartfette Stundele Tichiungssv 11110 Paaungginaterialien 11110 11110

Fettgeniische 611111, 1111111111111

Zu Jlotiseroierungzzioecken für Vrennitia:eria:ien, künstliches Wachs-, « 11110 Fette, Schmiei·iiiittel,

Ue 11111111, 711111111111, 2111010011111,

Jlakaoieitiuichuiigeit, Kataobiittersurrogatc»,

Beschr.

I. 7876.

OUX

186670.

si

1914.

Jintiortgeichiifr

91

Ermitt- 1100

For-stir)irtschau-s , 111111101111 11110 I11111111111151110 111'111, Ausbeute von Fischfang lind Jagd. Tllrziteiiiiiiteh verbaudstofse, Tier- utid Pflanzen- 011111011110511111111, iloiiferoieiuiigsmittel für 0111511111111.

.110010101111111010, Pun, liche Blumen.

so,

Itiseiiraibeileti, tiinst

011111111010011511111111. 211110101100110, Trijotagea Betleiduiigszisturte, 91:10, Tisch 11110 1111110111101, 110111115, 1111110011111, 5301101111011, ‚1301101111001. Beleuchtrings-, Oeixutigsz , 00111 ‚1111111, Trocteti und Veiitilatioiiiariruirate 11110 (35111111. Wasser leitiiiig-:-, Bade lind allosetlanlageii Schttiaiiime, 30111111_011011. 2111011011110. Chemisehe Produkte 1111 1001111111111, 1011110110011 liclie 11110 0110:0:111101111'111 Jiiiecle, Feuerlöschittittel, Oiirle lind 9010111211, Albdructniafse für zahniirzt liclie Zwecko ;;ahiiiiillinittel, miueraliiche Roh- 010011111. Tichtniigsz 11110 Packiiiig—:-materialien, 1.111111 11110 3101111011011, Asbeftiabiilate Tüttgemiitel kliohe nnd teilnieise bearbeitete Senseii, 21111110, Hieb Fischaiigeltr Eisenbahn -Lleilsaiimalerial, Schiiiiedesarbeiteii, 2111101111, Anker-, „1111110, 2111011011110, 7111111110010, 151101110, 21'111111111111111, lijeldschriiiije 11110 111111111111, ittechauisch bearbeitete Isaisoniuetallteile, geiualzte nnd gegossene Bau teile, Mafchiiiengusi Land-, 21111- 11110 Wasserfahrienge. Atitoiiioliile, 7111111111011, 9111101110011; 11110 Fahrt-adluden-Lär- Falsrieiigteilcx Blattnietalle Zutun-, Peliloareie Vei;eii. 1‘11‘1‘11‘, 211111111111. (1111010111111110, Polstermaterial, »Tai-financial Viel- Weine, 2011111101111. 11.11‘1011011001111, 0110110111111 11111111011, Brunnen 1100 2100110111. 1111111111 Schmnclsachen, 0011101111011111. 211111101, 210111, 7111111011011. Breniimaterialieu. Leuchtstofie, Bett-»in Tochte- Waren 0115 ‚11011 11110 1111011111111 21011111, Trechf ler-, 211111111 11110 7111101100110, Bilderrahttieu, Figuren für ‚1100111110115 11110 Fi·ifetirzioecke. eliztliche, gesuiidheitliche, dlietiutigsss iitid Feuer-—- 1011'119100111011, Instrumente lind stiteriith Van- dagen, 1111111111111 1011101001110, Angen, Zähne-. Phtsstlalische, chemische, 001111111, 0100111111111 nan- tische, 111111011100111111, Neige-, Signal«, ‚11011110117 11110 01102001001111111 91001111111, Instrumente 11110 411111111, Mes;instruineiite. Treibtieuien , 210111111111, 9111101011110, Haus« 111111111111111'111, Stall-, Garten nnd schriftliche Geräte 21.110011, 21111011, 11005111111111111110. Betten- Stirne. Musitinstrumente deren Teile und 2111110. Fleisch 11110 3111111001111. 3111111111'11'11111, non 11111111, 11111111111. S.011, 3101111111111, 15111115. Eier-, llliilch- Vil:iei«, 01'111, 9.11010011111, öle iitid Fette. 11111111, ‚110111111111000!.'‚ T11, Zucker, 211'110, Ho- nig, 101‘101 11110 Both-it Teigtoareii, (Stetrtiii«ze, Saui«eii, Eifig, Seuf, alocltsalz. alakao·, Schololade, Jiicletirnireih Vack di;oi·ioaien, Defe, Vitckpiilver Tiatetische 2110010111111, 57.111115, 711011 0110 Baustoffe 1111 Papiersabrikation, Ta- 061811.

W 11' 1_01 e

11111011 101110111.

und 2111111001110.

2111101111 11110

110011101 Waren. Christ

und laiidioirt

Taiiezieidelorm

Polst 1110111 10.

EVEN-c

11110 non-

ausgenommen für Ledery Schleif-

Gib-J, Ootiiouseroieriingsinittel, Häuser,

Tini-ti, Vorhänge,

41

8111010011111 sur 0110111011101 und hiigieiiiiche Hinter-ke, UharmaFeutische Piavarate, iiiisseiischaitlisxtie für 2101110111110111110050111111, 91001111110111111, Bohneriiiasse, Fette Holz Leuchtstoiiin .110111011011111011151111111, 201111011, 20111111111, 1111111111115 7111110111111, ‚11110111010, ‚1101000111111, 211101011101, 0111211111111 1111101100111, Fiittertnittel 11115 Ab- fallprodiilten der Ltbereitutig, 1051011111111 711‘111, Seifen, Putzinittel

l ni.

11‘ A

.11 -)

1‘1‘1,

l. 51. 4. l.

1‘1‘1, 1011011 .111. l.

1' .

31').

201111011111, 211111110111, 11011110191011111101.

38.

‚'49.

260.

Geschäftsbetrieb

.1- _1 ‘11511'1‘111'11150111110: «IarierausstattutigIscibrik, Prüge-

1011011 von Waren aller Art, Exporr Waren:

Kl.

8’ 7 L

’«stefclfüftHbetrieb: Papierausstattungssabrik- Biichdriickerei,

Porzellan, Ion, Glas, Gliinnier und Waren da aus.

Sattler-, Täfchnertuaren Icnmavpcn).

A

lausgenommen

Billard- und Signierkreide, Bureau- und non- und Ko-

torgeräte Hang-genommen Möbel 01110111110), LehrinitteL Schußtvaffeu. Parfüinerieii, tosmetische Mittel, ütherische Ll Wasch- und Bleichmittel, Stärke und vrävarate, Farbzusätze zur Wäsche, ferniingsinittel

Surengstoffe, 31100100110, 31100001511, 1111115101011, Geschosse, Mutiition.

Steine, 5111011111101, ‚31111101, Kalk, 0115, Ging-, Häuser-

)liohrgetr-cbe, Tachravven, lransportable Schornsteine, Batimaterialien. Rohtabak, Tabakfabrifate (au—:;genonimen Zi gar-ten 1100 31001111111), 3100111110000111. 9100111110, 2901115111111, 31.111, Segel, Säcke

). Uhren 11110 llhrteile.

186672. « .

Börililreiiile

6 9 1913. b. Illiagdeburg Ell 1914. ltiolouialtoareiw und enhandliiitg, 21211111111105101111101110110. Waren: l.

11110 hygieiiische Zwecke, pharniazeutische Trog 11110 1210001011, .1100111011100051011111 für L 011151011111.

29111111, Leder-putz- inasse, Schiihcreine. . Bier.

Weine, Spirititosen. !l.liiiieraltvasser, alkoholfreie Getränke- Christbaunischmuck-

ater en.

Fleisch- itiid Fischtvaren, Fleichextraktez alon- serven, Gemüfe, Obst, Fruchtsiifte, Gelees, Speck, Pflaiimenmu-:«, Marmeladem äl)iatidelersatz. Eier; Slliilch, S23111111, 01'111, 2118011301101, Speise- öle und Fette, Riiiderfett, Talg, diakaobutter ‚1101111, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup- ‚1111011110010, Honig, Mehl und Vor-kost, Teig- 100110, Gemüer Saucen, Essig, Seuf, Kochsalz. Kallio, Seliotolade, Ziickertvaren, Back- und Kon- 0110111100110, Hefe, Backpnloer, Puddingpulver. Tiütetische Nühi·tnittel, Futtertnittel, Malz ge- röstet. Seifen, Wasch-- und Bleichuiittel, Starke, Farb- zusiitie zur Wäsche, Fleckenentfernuiigsinittel Zündhölzetx

Tabalfabrikate und Zigarettenpapier —- Beschr.

) c c

11110 1301111010111,

186673 .

Reseda

S 1111:1. Fa. Max Krame, Berlin Sle 1914.

21111110111111111, 21110011111‘1111', Handel 11110 Fabri-

Blatttnetalle.

011111111111.

2111111001111.

Waren 0115 1,1011, 110011110, Korr, Horn, Schild- 0011, 711111101111, 0311100110, 3311101111111, 231111111111, 11.11111'1'111111101, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Trechslei«-, Schnitz- 1100 ‚7111011100110, Bilder- rahineu.

Photriginvhische Apparate, Instrumente und Ge-— 11'111, llliesztiistrumente tlliaschinen, Slliaschiitenteile, Schliiuche.

Ruh-« 11110 Halbstoffe ‚1111 Papiersabrikatiou. Photogratihische Erzeugnisse, -Spielkartett, Schil- der, Buchstaben, Truckstöcke, Kitiistgegetistiitide. (35105, 0511011011 11110 Waren 0010115.

tin-Linsen

Sattlers«-, Riemerioareir

Schreib-, ;-3eichens, Modelliertoaren, Bitten-di uttd Signierlreide, Biireaii- und notttorgeriite (aii—.·-«s genommen Möbel), Lehrmittel, 9100111911101111, 13111011111111’111011.

2011110111111.

2111011110111,

R. 25326.

Alpenglühen

19133. 9/1 1914.

Prüge- Fabri '-

186674.

Fa. Max Krause, Berlin

Steitidriickerei, Handel und 0011 Waren aller Art, Ertiort Waren:

Farbftofse, Farben, Blattmetalle

Firniife, Locke, ‚11110110111.

2111111011110.

Waren aus Holz, IKnochen, 31011, Horn, Schild-: 01111, 8111110110, 65111001111, 2311101111111, Bernstein, IUieerfchauim Cellttloid utid ähnlichen Stoffen, Trechslet·, Schnitt und Flechtnuiren, Bilder- rahinen.

Photographische Apparate, Instrumente 11110 Ge- rüte, 11.11111111111110111111. Maschinen, !l.liiifchitieiiteile, Sihläiiche

s1300111, Pappe, 31011011, Papier- und Pariptoaren, Roh- 11110 Halbstoffe zur Pauiersabrikation, Tas- peteii.

201111111110, Buchstaben, Truckstöcke, siutistgegetk stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glitntner itnd Waren dar- 11115.

15010111101111100110, Bänder, Besatzartikeh nuöpfe, 20111111.

20111111, d)iieiner-:, Taschner und 910111001111. "211111104, Zeichen, Mal- iitid Modelliertoaren, Billard und Signierkreide, Bitreau- und non- torgeriite -.»a 1150100010110 Möbel), Lehrtnittel, Radiergiimtni, Guititnibäiider.

20111100110.

Zigarettenpapier.

Treibriemen,

Stärke- Fleckeueiits

Feuer-

7591.

Nahtungginittcl-verfand-Gesellschaft G.

Material-

Arziieiinittel, chemische Produkte für 1010111011111 n itnd

Bohtter-

r-

k-

9

Kl. 3c. 9a.

11.

C,

11.

CI ll. 14

29.

217. 2-59.

41.

30. s

8 .J 11. 15.,

1011111111 21110011

und Ab

000111,

1111, Ro Zangen,

Lie, In "11111111011 ichtoiirze

01110111111 01011111, Fersen-

Reklame brauche,

S.

11111

W a r e n: lstiiano 26l).

1:3 4 1914.

1111011111115 11111111",

inittel für Produkte 1100 künst

alkoholfreie Getränke 0115 11.111111) oder Milchbestandteilen

init iitid

Kindermilch, Trockentuilch, 1000111111111 Milch, gegoretie

:l.llilcl,s, ge

Butter 11110 fliahmgemenge, Käse, Kunstbiitter, tierische und pflanzliche ElJlargarine, 20111111111 1112111050011, 21111101_311011, 211111111. 100110, 2111110111011, 21.121111, 211111101111, 1311001111}; Gekre-

11110 9101

191110111111,

Gemüfe z

toürzen, 0111111111111 1121101010111, Futterniittel

2 178158

llingesch

chrbuch, Si. »Naifovia«

vertreter :

bergen Berlin S.\\'. 61. 260 59721

verlag der Expedition »»i. V. Ronef1 in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m.

Geschäftsbetrieb:

Gonsulata

Gescliafthetriebr Schuhinaclierbedarfkartikelii. ahnlichem leit- u

6110110215,_31000111, 211111, Plüsche, Filze und andere Futterwebftone,

Leib- und Schuüi·riemeii, Leibgurte, 1120111110011, 121111, 13013111111, Wachs-, Pech, Borsten, Glas- 1100 Schmirgel--

Breiinfeugey Hammer, Holztvarem Rasvelu und Fei-

industrie, Poliertücher itnd dergl., Schtttierinittel, nämlich: Fette-

Dühneraiigentinltur,

1011, Celliiloid und anderen 2101110.

vier, Pavve, Holz- utid Webstosseir Ziitte

kl« 1 1914. Tit e s ch 1'

15111111111150111110: 11110111111, 5W111111111111100111, Mar- gariiiefabrik, BäckereibedarfEartitelti,

:licil)i·Iittg-.·- ,

Änderung in der Person

186675.

29'? this-. W. Biedermann & Co» Brauen l 1914.

Errortgeschast s2301111: 2trum0f100110, Trikotageu Ruhe und teiltveise bearbeitete Messerschmiedexoareih Werkzeuge- cheln, Hieb- und Stichioaffen.

uiiedle Metalle. Sensen,

«- Il-

0. 91001111, 8111110011110.

Hufeisen, HufnägeL

Emaillierte 11110 oeriiiinte Waren. Farbstoffe, Farben, Vlattmetalle Garne, 2111111001111, 212113.1, 21011111111.

. Bier.

011,110, 9201111111101, Tochte.

Porzellan, Ton, (15105, 1011100111 11110 Waren dar- 0115. '

31101111, Teer.

Teuviche, Matten, 9100111110, 2130111511111), 11010, Vorhänge, Fahnen, Zelle-, Segel, Sacke.

Web- und Wirtstoffe, Fili.

260 74028 lB. 10770) v. 6. 12. 1904» Uuigeschrieben am 9. 1. 1914 auf: Konsetvcnfab Joh. Braun Akt. Gef» Pfeddersheim leormss af« 23 70696 (5:1. 9700) 91.191,11. 19. 7.11101 Umgeschrieben am 10. 1. 1914 auf: Vettkicbsgefe schath Harff’schcr patentierter 9011111011111 n Geräte Max Harff, Cöln a. Rh. 23 53338 (B. 8071) R.-A. v. ,, 61161 (*8. 8440) Umgeschrieben am 10. 1. 1914 auf: (B. m. b. Bannen 14 l0007 (’13. 215; 14739 234; 38426 19711) 53l96 2901)) 56493 511021 576l7 3139, 59968 33‘231 65421 3634) 65422 3635. 65423 31686) 65684 3637) 70736 39937 . . 75937 42171 . 1911:1. 77212 4235:: . 93839 (1. 5390 ‚. 2. 19117. 95530 113. 5499) -). 4. ‚. Umgeschrieben am 10. l. auf: Fa. A. ä B

Ellisch, Berlin. -.)7 105477 :«K. 14187) R.-A.v.17. 3. (K. 14188J » ,, 20. »

,,105620 (K. 14189)

10562l - « Umgeschrieben am 10 1. 1914 auf: G. m. b. H., Filrth i. B.

Stern & Co. 87 9474 (M. 946) R.-A. v. 1. 10. 109.5

« W , mif--fq.—f II (M« H II II II « Ochs 18‘03- Umgeschrieben am 10. 1. 1914 auf: M. Mölleo Vanmatcrialten, G. m. b. Atona alE. 2 66624 (C. 4392) 31.121. v. 23. 2. 19114. 80748 "«C. 5654) 8. 8. 19115. 85293 ((5. 5974; 6. 3. 1906. 90797 C. 5979) » ‘28. 9. 90798 ex 60111 . Utngeschrieben atn 10. 1. 1914 aqu Fritz Stadlauet, Straßburg ilE., EifermannspL 2. 3-56 156674 L. 13407) v. 12. 4. 1912. llnigeschrieben am 12. l. 1914 auf: Willi Hans- Neustadt iHolstein ‘220l086l5 {13. N497 91.-91. v. 14. 19115. 175937 14475) 10. 6. 1913. llingeschrieben am 12. I. 1914 auf: Deutsche Gau- niont-Gcfcllichaft m. b. H., Berlin.

Änderung in der PersonU

des vertreters. (B. 5075) N.-A. v. 20. » 68620 (B.10362) » Jetzige vertreter: Rechtsanwiilte Barioinkel itnd Fritz Hoffmann, 211b 72155 15106823)

186676. ”0.717799:

19121. Schwcliuer Gnnitnwaren-Industrie G. ni. Schivelin 1W. 91 1914. Handlung mit 115111111011001211, Waren 0115 {10111, (5111111010, Waren: 2101111011011, Soh- tid Absatzstifte, Stiefeleisen, Abfatzvlatten 1100 10, 210130101110, 20111101100011, 1100010111111011, en, Nieren und Agrafsen, 21011011111111111, Tacks,

22. 4. 1911-3. » 14. 7.1902. 21120111101. Gcbr. Bki R.-A. v. 18. 10. 1.8951.

« . lsbii

» . l.1d·99. . 1902, . Nil-A . 191.13.

Futter- 1100 1111111111011, 2111011001001 101111111 aus Leder, Gummi und Metall, Leder-,

« ««« « « « « » « «« « «-0 » Werkzeuge fiir die 21011111001111111, 001011111: ‚19114 1111:1115, 21001101100110, Schraub- iuid iliühhefte, Maichineit utid Illiaichinclieu für die Schuh-

Putz- 11110 PoliermirteL näinliiht Biirsten,

ine, Wichse, Leder- und Guinmizemente, Grimmi- e, Scluihoolier- utid Lederavpreturinittel, Leder- - lilattvoliertinte, Scbuhcreme, Schtoärtbüloer, Nagelstünder utid Stiftenteller, oaren für die Schnhitidiistrie nüuilichz (011011111: 2011111101011, 0511011010010111, 5111111 11110 510111111. und ‘13111111111111010010, tin-:- Leder, Gunitni, Me- Schaiifenster- 1100 inaterial für die Grimmi- und 2101111100110: 11110111111: Tekorationsttiaterial 0115 Metall, Pa-

1914

1908.

II

186677.

6 35149 1_ 18911 24. 5. 1901.

Max Leipzig (9.1.1911

» -. « « » « 1.. c Wl-")- »a. A. cchorinanm 2111111111111 1;. R As 9- U- 10- 1««04-

Zimmermann, Berlin Sw. 61 (10. 1. 1904). Nachtrag 88853 W. 7008I«- v. 88854 7075) 7263, 8968,’

11150111110:

Tüiigemittel : it üiiftlicbe

üngemittel,

Großhandlung insbesondere Perris-

T

38 10. 7. 1111113.

W. 17 31. « » 90841 110199

111758

186678. » 28. 9. 15. 9. unt-. 9278 17 a

sW

«

»Sie Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigi is« » Waldorf-Astoria Company mit beschränkt« ;

Haftung- 1299 17976 31803 32068 32901 4246| 76:50 81156 Dr 82750 -M.

Cigarcttenfabrit -.1-.),-1 1914. 8 (N. 374Ts R.-A. v. 4. «- -."N. 492 » - . . « (B. 3982 » . ‚. 189m (B. 43311 «. »

9.50) 4651) 2:276) 7450 . . « 74491 . ll- 42 100-115 9323 «. 9. lIlläO M. 91’576 - . 10. 23- 120971 (M. 12290,« «. 9. » 124020 M.1-2289,« . 1-.). « « 121817 M.12-333 . 1. 19111. 148377 »M. 15‘262) . 9. 1911. 149014 ("M. 16172) . 10. 11110 201111011. 149986 .M.15850) Milch, 0115 Motten und ausf- 22h154934 (M. 16171) , -- -. Cafeinhattige Back- 11110 310001101: 4:2 182266 (G. 13924 31. 10. 19131.

Firma der Zeicheninhaberin geändert 10: Atlas Metall- induftrie G. m. b. H. 12. l. 1914).

Erneuerung der Anmeldungj Am 31. 10. 1913. 70696

1111:1. 0.1. ‚711m; 01111111113, 1111111511111. or of

49

. 19911.

Herstellung von Backoiilver, Landwirtschaft, Viehzucht 11110 Laboratoriqu Waren: Ackerbait--, Forst- Gürtiiereis 11110 Tierzuehterzeugnisfe, Arznei- r Menschen und Tiere, ilonfervierungömittel Genuß- 11110 Futter-untreu chetnische für industrielle Zwecke, Tünger, natürlicher licher, illebstoffe 005 61111111, alkoholhaltige 1100

Handel mit _ N. (B. lN. ’s

: lsilii ‘. 191171. 19117 1911".

19011

ohne 0011110101111. Milch und tUiilthpiilver,

siiuerte Milch, 1111111111111, 001111111111111 Milch,

Essig

II

"‘31 ) 191:.

illlsJ

oiiadenmilver, Vanillinzuckep tjtiirsalze und insbesondere für eiiiiusiiueriide Früchte 11110

u menschlichem und tierischetii Genuß. Speise-

23

rieben

(b. 9700). 2 67042 des Inhabers. Am 1. 12. 1913. ((51. 4392).

Petersbiirg und (Chcmischc Fabrik 2

s « s T ·

„und, ' Ums-»weil« Berlin, den 20. Januar 1914.

Kaiserliches Patentamt.

Am 24. 11. 1913.

:«P. 3698;·

(A. 1cii301k rit.-:)l· v. 25. 7. 191:—-i. 2 66624

am 9. 1. 1914 0111: ”1'. David Am 22. 19. 1913.

« 76943 (93. 1027111.

Frz. Joseph Bat-Arno Tivl.-Jiig. 111. T a gobert L andeu-

.»Lsp—si.s-sx«-«

lB.

8:320) I)i.-A. v. 1‘2. F1. 1903.

0. Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

"200001

Friedri; .

Jetzige vertreter: Pat.-Aiuvälte C. Groiiert und E f

Es: Bezug-preis beträgt rxikrtrljülzrlirh 5.11

Juli postauztaltru nehmen Bestellung an; für Betan außer den postanlialtrn nnd Jettungsspkditknrkn fur Jetbftabholtr und} die Cxpkdition 5W. 48, Wilhelmftrafse Nr. 32.

.15.

Einzelne Nummern holten 25

Inhalt desanitlicheu Teiles- Drdengverleihnnaen 2c. Deutsches Reich. « A Bekanntmachung, betreffend die«Kt-an«ken-· und derbe-Unter- stützungdkaffe des vereins Gasterea m Hamburg Königreich Preußen. « Sturnnungem Eharakterverleihitngen, Standeserhohiingeu und sonstige Personaloeränderungrn

Dentsches Reich.

Auf Grund des § 75u Abs. 4 des Krankenversichertttth esetzes in der Fassung vom _10. April 1892 (R·etch9g«efetzbl. 2. 379) wird die durch Nr. i)«2 des«,,9jteichoanzetgcrs3 « vom “2. März 1909 bekannt. gemachte Befeheinigung wonach die Kranken- und Sterbe - Unterftittzungo s- Kasse dea vereins Gasterea, Internationaler -verein fur Intel- und 91e1100101112ck21011811e1112 in Hamburg, nur«- Fehaltlich der Höhe des Krankengelch, den Sltifoi«d-:«::igen des-J ‚S 75 a. a. O. genügt, wider-rufen

Berlin, den 19. Januar 191

Der Reichskanzler Jm Auftrage: Sagtan

Königreich Preußen Seine Mafestät der König haben Allergnitdigft gerich: ' al deto Direktor-« Dr. Rudolf Graeber au» em « ; J. 11.1111. Latr-mischen Haupt- i « an elfen trugen in Halle a. S. und Kondirektor dieser Stiftungen zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem UhrniachermcisterHermatm Gerstenberg in Ade-J- badeii das Prädikat eine-S Konigltchen .Vofitht«litachera,

dem Architekten und Maurermeistrr Erich Baeskotv in !

Freienwalde a. 1:. das Prädikat eines Königlichen Hoftnaurer- ei·ters _ » m y01:01 Kletnvnermeister August Ziehl,« Inhaber der ,511100 August Zieht in Berlin, das Prädikat eines eioiiigltchen Hof- klemvnernieisters sowie x « » dem Kaufmann Ernst Vurchardt, Outfriber der Firma Adolle Biirchardt Söhne in Berlin, « « » dem Kaufmann Ernst Kuckert, Itiizaber der ‚111m0 Wilhelm Kuckert in Berlin, « · « « « dem Kaufmann Hermann Mattheo in Pofen und« «« « dem Kaufmann Carl Griinig in Wiesbaden dass Pradtkat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Evangelischer Oberkirchenra:. Zum Pfarrer der deutschen « evangelischen »«Geinei«iide Alliauiza (11110 Grunde do Eul, Branlienlut der Pauor Nunav Ahretis, früher in Linha Brochier lBrakilten), berufen worden.

Yichtanttliche5. Tentsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Januar 1914. Tie vereinigten s2110317101111: des Bundesrat-S fu

N-

und Stett-erweer und für Handel und verkehr sowie der ichuß für Zoll- und Steuerwefen hielten heute 2111111111121.

Zoll-

Bin-J-

Tie Empfänge bei der OberhofnteisteriiiFirafiu von Brocfdorff finden jetzt nur noch Montags 1:0 Immers- tags von 13 .3 Uhr statt. Am Donnerstag d 1-. "2;. d.M., füllt der Empfang wegen der Abends statt-findenden 00:11 aus-.

1 . C

Ju der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des »Reichci- und Staatsat eig«ers« wird die« oonuNciclåoetsenbahiv amt aufgestellte tabelarifche« Ueberficht rier««det«rieb«g- ergebnifse deutscher Eisenbahneji c»ai:-:«-tchlieletch Bayern-St nach dem Staude am Ende deu«:l)i«onat5 Dezember 1913 veröffentlicht, aus die «ai:t 93100.00 an

dieser Stelle ausziiglich hingewiesen worden ist.

Jst der Ziveiteu und Dritten Beilaae zur heuttiieu Nummer

des »Neichcz- und Staatsanzeigerå« ist der Entwka Cm“

Wechselordnung und eines Eint Begründung veröffentlicht

itbrungagesetzeg nebst

1

i l

aitf dem Preußentage in Berlin über das ‘l kbanerischen T

l

i 1 l l

1 l 1

- des

1

r ..‘ 5.. f '11

40 ‚.1. T « szs « »

sBerlin,

Schuiäbung » der

1

« einen feinen

·- eiu 6‘100:

" « 5’" 9‘ FI- itksiiiss 111 sur die 111111111015 0-9.,.111 1.. « « » ««« verharren 1.112111 der kleiiieFinanjrlan erle:«ig«t irriti- -.-.kck;::z«d«««ati kikr “33110„ «-un,f Fluausplcsues trage {arg-‚110131111110 1111110100111- ,

- wollen an

y

·- - ’--·-

X

Mittwoch den

Bauern.

senzriikrnprrig für der ist-!-

25 1?} »l-.

2;: 50.1.1311:“: t1 .

Ü T

21. Januar, Abends.

Ja der gestrigen Sitzung der Kammer der Abge-; E ordneteu ivurde bei der Beratung dethlttcaetatg gegen eine i angeblich gefallene Aeutzerung des Generachi von-kracht

N

Erhalten der »wir-den bei Orlesaug Einspruch erhoben.

Wie »W. Z. 131210121, erklärte der Abg. goibl (Z«cntr.l, Angriffe, irie die des General-S ron 511.111,11. 11010111 001'111 niedrig, alsj daß 11? las Ansehen und den kljåubtgdelxvarcriifpeg Heer-es irgendwie beschmr!·;«en konnten. «Der Apg .11. Lirr gab namens seiner Partei folgende Erklarung .10; »Wir eursindeii die auf 1.111 soaenannten Prerszcntaac gefallcite Nutz-rang curre-

rteußifchcu illiilitiixs a. E. gegen die baretische Armee ais eine durch .

nichts actchtärtiaw Herabsetzung der bar-rifcheu Arme-: und ilkrer ;

als eine ganz« unerhörte sich die Isaoeiijcbe « 11m die Wideratjttckttutia

Schlacht Teldern Frankrcists

Geschichte und

verdienste ti:

m; 2311111110005, aiif den

rirhrnreichkn

Eiliisx Deuter Reich-IS erworben l:-:: · Er reiste bei dieser ?l«ruf;erung 11.111". 17*" ulnr · cbe il

11m

wundern solle .‚11‘1 ist-J

\_‚.‚ »U-

Llumafrxmg 11:11 dieser Herr übzr di: sprechen sich erlaubt dasse. __ 1-;1: Treu eifiär:e, die durch di- Preise grau-agent stach- nacb der tssfeieral rozi F110 gelegentlich th 16.J..1;iua.r abzxeäaltknen Pres.kf:etitagcs use-» , baverischc Armee bei Oele-aus 1‘111) 5201156300511, aber flott angegriffen hättet-» iniitic ibm als ficht entstelkx erscheinen- « « weisen 1011:1, se ickiriitzer 1.111»: fo« « » « « « genug brairbmarkeu 202 trink-e ein-: verungutnpfung der giorretchen

ubrr Eis: !.:i« I « baeerifcltssc 3.’J.-..2-T«: 5. Freie-Irr

« richt,

1 1 i 1

Ess-

Dis- »,«« u-«

‚A - L“;

die

(5311111181111:l en der ksavetischen Armee trinkt-alten- dic« gerade iii den s Lrlcaus sub auf das beidenktiatigstcgeschlagen uizd mit « uiivergleichktchstni Ruhme bedeckt 1:001. (2101111511e1ne1oicbeüeugerung z und

Kämpan r ist

aus dem Altar-de eines fo beben Offizieis »du-to tiefste bedauern _ einen solchen S2111101111 gegen di-: kaiserliche Armee auf das cntschtedciifte zurück-reifen « _ « « «

—- “1m Finauzansschutz de-: Kam-net der Abgeordneten wurde die h3111151000021011100.00 Mafktredtvitz ermahnt und dabei obiger {In lle zufolge ausgeführt, die schaft Phönix in Notterdam sei seine Konzesfion für etzie Isluoioandererstation in Sillarttredivitsc die nicht die LJudegreaieri:ug, sondern der Bundesrat zit«««et·teilen habe: 11c sei aber nicht erteilt ivorden und cui Weg

baueriicheii St-.tat«:sreaieruiiii »zum Vltöiijr beschränkten ficlf«grif sllliccoertraa zufolge der Bestrebungen Leitertexusip

_— l

‘J‘1261111‚1210110101010 ubrr i L.

leiten, fei eine : erinnre ‚15901100 der 00110111111106111000111131111

hier 111111:

zu e"rarte:i. cis " statioti Du errichten, dorli seien die verhandlungen darüber noch nicht arjeth 4sse::. «« « Vöurttemberg

unter welchen Voraussetzungen die

‘01 \ AACHC,

die

· «i.««.hen Tiefehlshabcr sit r Unterdrückung innerer ;

einzuschreiten befugt find, ist der ,,Staatgati;eiifer«« error-J mitzuteilen in der Lage:

‘Y

It

- x

« a ,«..-.· p. ... . ..l si»

“c im Reich-: keine eitikfeitlickoetr _ 111111115119 nur nach vxsraiigegaogener ’.«lj«inord«.«rung der 5011111111010 Betörte erfolge:t«. Diese Berichriih die sich a-.rf««r.:«: :einb-::»-iiche is esitz vom 28 Ilugujt 1d49,. betreffend dar-»Ein-

t der lsroatfxieteii Macht grgcii Zusamuiisnrottut-gen und »J-?«-.;T:::lf:«, is: 1-31: alle iti I3.’-it7--nilet-g dienenden L-ss«2"z«"-crks, 0110011111

' "m 0111101111130 1211151. re anderer staats-»Heute, 0115111111113:

„5..

»Den

s- 1 I

Ocsterreich-llttgarti.

Im 1'1;cr1'eid)11c11011321011801011111000010000110111111 j 001 Eintritt in die Beratung über den Bericht der gemeinsamen Iloufereiiz der tschechische Agririer Stanek laut :llteldung deg-

»W. T. 21." folgende Erklärung ab: « « N « Seine anirtei obftrtzicre nicht gegen den 1112111,; 1111100111011.

»- s- 1!;10 dich-I

-_\ . »Ner

in ikrec 1:180

125011011211. Weint das Dant- 012-102, di ttsz Abstiuituiirig aber den - - . , ; .»· .- --- . . s. , .—-i n, 1510131110100 deute nidglich aber de nach-te Sitzung 113 100.. c- 11 ,

· der Lindgstrusschufses dürfe erst aui iiächtten Dleutiig 1111111101211.

Hierauf wurde zur Tagesordnung übergegangen « Tie bürgerlichen Parteien dec- Abg-»sordiietenhameg «· Ausnahme der Christlicl)-Sozialett haben nach lange-rot m-

wügung b;schlossen, das 1100101011111; mit dem .s.sct«renhaufe, das , eine Erhöhung der Steuersütze fitr Einkommen«31iiter«lll0ll0 « Kronen roi«sieht, definitiv- anzunehmenz die Oht«tftltch-Sozialen - Abänderungsantrage festhalten, nach dem iene 2

km Dein Steuerfath unverändert bleiben sollen.

--—- Jan Atisclluß 00 die Tagung der :l.llitteleiii·opc·ii

scheu Wirtscha tczvcreiue zu Bttdapest fand dieser Tage in zwischen den S1110110100 0913021111011:L n Oesterreichb und Deutschlando 11011, « I in der festgelegt wurde, das; im Laufe dieses Jahre-S m 11310111 « Y - .

Wien eine Besprechuus .. « . verbande der Industrie c genannten Jerbünde

eine gein-·-iiisame Tagung der

finden solle.

Armee «

nicht, fügte der Redner 0111311, ob 01.10.0111 » über die Uixkeuutuizß eine-:- « s-: einschlägigen kriegeiifchin verhaltixiikc odcr

Tcrlötrieggiriitsister

sit-; chafpeii j lii tendenzioier i10- « Wrnzi sich aber die Illacbricht als richtig crk ; unerbottc chutierung iirclxr scharf -

Traiisportgesellå _' “3100000110000: s schaft des- Fürikeutrusiså tiud beniühe ncb ietr lkl12 um die-

zur Lösung der Frage noch nicht 01111100001. Die Beziehungen der

die österreichischen Hufen 111 '

Die Hatnburg-Amerifa-Litiie und der ; Iliorddeiizfxlle Llotid streh: 1 00110111, eine sogenannte fliegtttricr- t

stiinniungesi 1'103: Llsxriisenduna chdlliilitärs bei ixineren « Ju Württembrkg darf :

um J

mit «

-:in einer .'. 12100111110 Einheit-· 1;

. ;:·J·f1-«.i;ri«k,';i CZ:..·7«Jilc«pkiic 50 »F-

nkid Litnatsatizktgkw ex " its-. 11

1‘f2' IS

. T « s·'—: ’. »s- «- · . 1 ... - u. . . .41 I‘: ,. --.-.« ... « .

1914.

Großbritannien nnd Jrland. « «

Izu der gestrigeti Schlußsisung der K«oiifei«eiiz«««fiir««di«e« Sicherheit des Lebend auf den«-« 1019515019010 ror Merfeu, der den Vorn-; führte, 1011„510. 4.«B. Hulden das; der Wortlaut der vorgesiern 0011 Nrohbritannien Deutsch- land, Frankreich, den vereinigteu Staaten, Leiterreich långarm Italien, Spanien, Schweden, 171011010111,_‚13011000, dingten und Tünetuark unterfeichneteii itanoentioual Artikel enthalte und vor dein 1f). Februar nicht veröffentlicht werden« ioutde, um den Aborduutxgeu der die Konvention abichlietzeiideti Staaten Zeit zu gelten, den Wortlaut ihren Regierungeu nur«-« sitteiletr Lord 1‘111'111) gab sodann 9121111011111111211111111010111111 iiber die Hauptpunkte der Kotioetuiou.« Or erklai·«te, es sei vor- gesehen, einen internationalen« Tieitii zu 1111011111, unt den Eiciaana tut iiordatlantnchsdri Lieatr :«:i beobachten «und««dor·t treibende Wracto zu zerstören EI- iei beabsichtigt, 0111101111111 der 51111111111 der vereinigten Staaten «zu unterstehen 3,10 Konreutionaiehme den internationalen Signalcode 01111110 lege den diatiitüneir aller Schiffe die Pflicht 0111, “0111 tchnelhtein Wege alle gefährlichen Eiolserge «tmd Mincio 111 11111010. Ferner setze die liionoeiition eine 211110111 von Bauvortchiitheu fest hinsichtlich der 2111011011, der doppelten Boden »und» pro Stetterapvaratea foivie l)i«iifi«d)tlich der Kontrolle der Schiffe 10 allem, ivas die Kessel, 93‘101(11109110010010 11110. betreffesp 4.11.1100 veiitiou unterscheide zwischen vorhandenen unruieuhuizutoninienden Schiffen. Zu den letzteren gehörten alle 2011111, die auf zeiel gelegt würden, 1101110010 die Konvention in Kraft getreten fei. Die Baiivorfchiiften gelten fitr alle neu hinzukommendeu Schiffe: für die vorhandenen »nur 11110011_19 nach den tritt-—- fchlüsscn der beteiligten Staaten furjiueetniaszig gehalten «1ver««de. Die Konvention sehe ferner vor, dat; _0115 .Vatidelafcl)itfe,«dte neh auf internationalen Reisen oder auf kxahrteti nach jiolomeu befanden, drahtlofe Telegraphie fuhren» mußten, _10110 sie fünfzig oder mehr Personen gnYord hatten. Auf schxzellen Passagierschiffen und auf Schiffern oie auf ihrer Fahrt mehr als 500 Meilen von Hafen ·zn Hafen «zi«trucklegte«n, müsse der drahtlofe Dienft uiiaiigsgefetzt in Bereitschajt fein. “113211111110 schreibe die IKonvention vor, 001; die Schiffe eine genügende Aniahl von Ne;tu«t«igobooten««fiiht«eu 1011131011, um 771 Prozent aller an Bord befindlichen Personen attHit«iielJitien, und daf; für die verbleibenden 2.1“01031111_11111011111 ‚11051 oder weitere Ilettuxigstoote vorhanden teiii utufzteii Zum 211111111 beglüctioüuschte Lord Messen die Delegierten «zu der von ihnen geleisteten Arbeit Ter .x«iaitdelottitiititei· 211111011 t«a««t 0110 gleiche und dankte ittobesondere d«ei-n«sLeiitfc-l«sett lKaiser fttr dao besondere Interesse, dac- er für die Einberufung der 11011111111; gezeigt habe. « « __ « « __ «

Der griechilche 20111111111010110301 711101511013 111 111111111 abend rou “1011:5 111 L ndon eingetroffen.

Frankreich

Der Ministerrat unter dem Vorsilz decs Prandemxu 11011110111 hat gestern 0211111011111, das Parlament uni««den not-: weitdigeu Kredit zu ersucht-u, um 01.11 verstorbenen (01111101 Picauart auf Staatokofieu beizuieheu

Im der Deftittiertentauimer« bat der Kriegouiiuifter Nortl eng unt Bewilligung eines 111101113 von 200111) ‚110010 für dieBcifelznug des GeneraloPieauart 011121111110: kouselgie »W. T ’21.“ 011-1111, sagt-: der Triegöminister zur Be- ssrüntsung der Vorlage-, i ie irolL 1:11:10 111111121100111090111111161 elireii,. der iii einer scirzsscreri 2111:1n dcixt nationalen Gewissen Attodruck ver- 1.11.1111. habe. Der »Jle Tenais 1:00 der Rechten rief dazwischen: lind der seine uiiliiärische Pflicht reiii.ichlaifigt«hat. Von der Rechten fielen lehldafie !)"«i-ri«id«t-.iiu·en, 11111 stellte der Präsident Der-scheinet :"(bki«rlekch dle Ruhe wie-er l«-.r, sodaß Iliouleitofeiiie Rede zu (51101 6111:1111 1010.13. (5: faite noch 0.111 Messuart ketiicr Erwagung tach- gegcbxxt habe, 1101 der Idee rrr isleteclsligteit zu dienen·

Die Vorlage tvtirde darauf mit i158 gegen ll-l Stimmen angenommen nnd darauf dao ganze Gesetz über den Schul- befucls und die verteidigung der Laieunhule mit -l«3l gegen 1:11 Stimmen genehntiat. _ «

Int Senat wurde der vom Kriegdlutiuifter «:Itouleno’ vorgelegle Gesetzentivurf über die Bestattu ug des 1‘111‘011 als- Pieguart auf Staats-kosten der feinanzkommitlion iilier iviesen tttid die iitißerste Dringlichkeit auszgesvrochetL

In der Tiorufsien über tie Vorlae erhob nach der verläst- ctstrataug seitqu der Kommission der cSenator Delaltaue (Rcchte) let-haften 611110111111, indem 61111111111, es tr«c-rde»ir·iiftere Stunden geben alt! die, 0.20 denen neun-reizen tretdeii«sei. Jene Zeit set eine sieit deb Blitfftj nnd der Wiird«."lofigic«it i.etiieleti. Mehrere Seuatoreii der Linken, besonders g13111111111, 0101111111110 lcbbaft dagegen unter Beifallotuttdgebuitzt-n der Linien. Der Illiiuitterpiasident Doiiitiergit e griff ein und erinnert-- rarait, 11.11 ”11.101111 101 vertrauen« 0111 Ge- rechtigkeit und Wahrheit 1.1111 Land-.- x110111;981111111 geleistet bade-. Seil-it 1:1 den 1111111111111 Stunden bade er 011‘111 011510611011, UND, 1,1m sich diesen Triumph 111 sichern, bade Picaiiart 111111 Zukunft und seine Freiheit geopfert und stets tiir dad ’ls".!tetlaiid gewirkt.

Die Vorlage 11111101 darauf mit 221 gegen ch) Stiiiittieii angenommen « « « «« ««

i Wie ,,FL8.T.V.« meldetsp hat die Marthe den General-J Picauart das Angebot eines :taatcibegrabtiinesz sur den 011: storbenen General 1:10 feinen letjtroilligeu verfügungen 1.11111 entsprechend abgelehnt