Am 28. 11. 19‘133. (B. 10180). 2 7596 « w.mmu VJOM
Am 30. 11. 1913. (B. 10190).
Am 2. 12. 1913. 4931). Am 3. 12. 4409).
Am 4. 12. 1913. 5330).
Am 9. 12. 1913. 5640. „ 70450 (R,zgs
A5643). ) m ll. lt... 1913. » — - » -- » 9263). 91). 69318 IF WM « Tier Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 .1/ 40 .1. · - 12—«-"z9173·4-")8l « Fälle postanltalteu 1100111011 Bestellung an; für Berlin außer ff »Es . zeile 30 ‚.1, einer :ls-J«elpatteiien Einheit-Fette 50 ‚.5. 9134g“ ' 75082 Ihn-· am1301191911111"!0"?!3:510‘110919001100100fürficlhßahlyolzr ; b .' «· « « · Linse-Zaun nimmt an: 9155): " 73083 (R1 9162, g) auch die Exxpedition M1. 48, Wilhclnittraßc Nr. 32. - ‚ ksk 0105301101010: 6101111050001;1301109- und Staatsanzeigers « «- Einxelne Nummern lioften 25 ‚.1. « ; « - ‚Ü (3 BUT-U Sw- 42is Wilheluiftrastc Nr. 32.
73078 (s1. 9150). „ 73305 (.‚ 9157).
l2. 1913.
73079 (R. 73080 (K. , Am l3. 22b 67115 12. 1913.
6101110, Kunstfteine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, 100131011fernierungämittei, Rohrgetvebe, Dachpappeu, transportable Häuser, Schornsteiue, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstitct), Vor- hänge, Fahnen, 30110, Segel, Säcke. Uhreu und Uhrteile.
Käse-ass
semesti
Ernst Mühleusiepen, Düfsctdorf.
Deutscher Neichsauzeiger
und
Edetmetalle, Nickel- und Aluminiumtvaren, Wa- ren aus Neusilber, Britanuia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reise-gerate
. Brenumaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe,
-. Dochte.
Waren aus Holz, 60011001111, Fischbeiu, Ofen- beiu, Perlmutter, Berustein, Meerschauui, Drechflcr«-«, Schnitz- und Flechttvarcn, Bilder- 1110111011, Figuren für Konfettions- und Friseur zwecke.
)·. Ärzttiche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer-- löfelFApparate, -Instrumente und -Geräte, Bau-: dagcn, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Phtssikalische, chemische, optische, geodiitische, nan- tifche, elektrotechuische, Signal-« und photogra- phische Apparate, s--Instruuieute 1100 --Geräte, Mesinstrumente.
Treibriemen, 60011111000, “2111101001011, 6111110011110.
Möbel- Spiegel, Polstertvareu, Tapezierdekotu tiousmaterialien, Betten, Singt-. Musiliustrumente, deren Teile 11110 Saiten-
67594 67595
67264 77089 ne 69026 (A 69054 w. 67465 (N. 67466 w) 67716 (R. 68621 w.
73076 (K. 73077 (K·
daraus 39.
41).
38.
89 1913. Fa. 24/1 1914.
(S)0fd)äf15001110b: vertrieb sämtlicher TabakfabrL- kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral- tvässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei- erzeuguisse. Waren: Zigarettenhiilsen nnd -papier, Trauben-, Becken-, Frucht-, Kräuter-, Schaum- und Kimsttveine, Branntwein, Lilöre und andere Spiri- tuofen, Spirituosenesseuzen 11110 Litörextrakte, Bier- Porter, Ale, Mineraltoässer (110111111000 11110 tiinstliche), Liuiouadeu, attoholfrseie Getränke, Brunnen- und Bade- salze, Essig nnd Essig-essenz, Fruchtsäfte, Gelees, Sünd-
1913.
technische Lie, Benzin b ‚I
T Inzeigenpreis für den tianui einer Z gespaltenen Einheit-· ,
3/9 “1913. William Pryiu G. ni. b. H» Stut- bergXRheinL :?—i,-"1 Tl9l—i. Geschäftsbetrieb: Metalltvarenfabrikation nnd Er- portgeschäft. Waren: verzinnte Waren, stleineifeir waren, ch3210011011100, Blechnniren, 911111111111111111011100, Cel- luloidmaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fas- sonmetallteile, Beschläge, TürschlösserBestandteile-, Tür- schilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Rade-tin
70595 (F. 4835). Am 15.
tun.
Berlin, Mittwoch, den il. Februar-, Abends.
-q-.-.»...- r « » ._ ‚4. »-
Haarpfeile, Fischangeltn Beinpfriemen, Nadelbürhsen, Spliute, Illiusterklamnierm Haken nnd Augen, Schlingen, Korfett-- 11110 Toppelösen, 60011001011 11110 Agrasfen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillentuindschlieszen, Taillen- 11110 Korsettschlieszen, Taillenverschlüffe, Rock- verschlüsfe, Strumpfhalter, tstiirtelhalten Kleider-missen Kleiderhalter, Schuh-- nnd Oandschuhknöpfer, Locken wickler, Ketten, Ringe-, Slripturenhatem lKarabiner- halen, Briefklamniern, zitemmerhalteh RockhenkeL Fingerhüte, nnechte Sclminttsachen, Posamentiermareu, BesatzartitieL Knöpfe, Kragenstiitzem Teppichstifte, Reiß-« brettstifte, Maßstiibe, Schreibfedern, Federlmlter, Blei- stifte, Federbiichsen, EU211000111010011115, 1101‘0001‘1'11100101l0.
l87617.
. Hist is« (4(1)),
119%.
ist« 1
WM i 0m
.-tiliiiiisittiiiiiiiiliiiiiiiiiliiiliiiiiiiiilliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiii iiisssiiitk-.
8 7 (5)13. C. H. Ochinig-Weidlich, Zeig Eli 1914. Gesehiiftsbetriebz Seifen- nnd Parsiinieriefalnik, Fabrikation chemisch technischer s1311111011110, sowie Scho- toladen- und Zitikertvareiifabrik. Waren: Seifen, ein- schließlich Toilettc-- und medizinische Seifen, Uarfüs merien, Seifenpulver, tosmetische und pharinazentische Präparate, Duftträgier, Mundpillen, Ledercreme, Leder- fett, Metallpiutzmittel, Schuhcreme, Tier- 11110 Pflan 3,01100111101111091111001, 600010100011, 9111110010001, Kaina-s- tablettien, 3110101100100, Backtvaren einschließlich lKon- ditoreitvaren, Keeks, diätetische Nährmittel, Lakritzen, Marmeladiein Konservierungsmittel für Lebensmittel, Margarine, Pflanzenbutter, Kaffee und Kasseesurrogate, Bouitloutoürfel, Suppientvtlrze, Konservem Suppenis tviirfel.
42. U. l997.
j) It stillst-i .
'2 Otto llrbau, 1914.
(00f001'1'f150011100: Waren:
Kl.
i. Forsttuirtschaftss 11110 Tiersnriiterzengnisse, Aus heute von Fischfang nnd Jagd.
2. Pflastcr, verbandstosfe, ilonserviernugstiinittel für Lebensmittel
3;). .1100f00010cf110g011, Friseurarlseiten, Pun, künstliche Blumen-
si. Krauiattein Hosenträger, Handschuhe-.
4. Belieuchtungssz Heizungs , ‚0000 , stillst , Trocten und Ventiiationsapparate 11110 (55011110, Wasser leitniigs-, Bade-«- nnd lllosettanlagen Borsten, Biirstentvaren, Pinsel, Kämme, Schwäme Tollettegeriite, Puntmiterial, Stuhls späna Chr-mische Produkte für toissenschriftliche nnd pho- tographische Zwecke, Feuerlösctmiittel, Härte nnd Lötmittel, Abdruckmasse für zahuärztliche Zwecke, Zalmfüllmittel, mineralische Rohprodukte-. Dichtungsss und s1200111110910111011011011, Würme schutz-- 11110 Jsoliermittel, Asbestfatnitnte
. Düngemittel
. :. f3511000090111.
. Hufeisen, Hufuägel
„1153m1111110110 nnd verzinnte Waren Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- 11110 S»chniiedearbeiteu, Anker, ‚11011011, 6100111111010, Ritstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränte und Kassetten
Lands-, Luft- 11110 Wasserfahrzeuge, Autoniobite, Fahrräder, Automobils-, 11110 Fahrradzutnshöy Fahrzeugteile.
s1111111111010110.
Fell-c, Häute, Däriue, Leder, Pelzmareu Firuisse, Harze, Klebstoffe, 530001111115- 11110 Leder- lonfervierungsmittel, Appretnr und GerbmitteL
. . Seilertoaren, Netze, Drahtseite.
. (S«-spitiftfaferti, Polsterniaterial, Packimiterial.
Ei 1913. Fa. Hamburg Zii
Jmport nnd Erportgeschiift.
«.-. Fleisch- und Fischnniren, Fleischertmktin . Eier, Milch, Butter, Käfe. «. .011ff00, Kaffeesurrogate, Zucker-
waren, Gewürze, 611110011, 6011f.
. Hefe, Vackpnlver.
-. Tsiätetische 9211011011101, 11.121115, Eis. Pappe, nation, s1300111001011, Roh- stoffe zur Papie1«faln«ikatioti, Tapeten. Spieltarten, 60011001, Buchstaben, itimstgegenstlinde Porzellan, Ton- darausf Zeichen , mittel. Schnsztoafsen kliostschnttmitteb Schleifmittet 6111011110100, Turn· nnd Sportgeriite. Sprengstoffe, ;-;iindunireu, Ziiudhölzer, trierkskiirper, Geschosse, Mnnition.
Honig, Teig — Kochsalz
11110 Halb-
Truckstocke,
Max-, Glimmer und Waren
Mal 11110 Modellierninren, Lehr
Feuer
1()«J1()31915-3.
hölzer, photographische 11110 Druckereierzengnisse.
2.
1187620: u. 26566.
TANNALBIN
uOToblerren zu 0.39 KNOLUC!Chemfabrik-ludwigshafen »An
PREIS
KNOLL'S
Tabletten
Mk i- 'RDI 050
öKr' 12 . hfl O70.
l212
24l 1914.
mischer Prodnkt
pa rat.
187621.
ütesctsiiftsbetrieln Fischmariuadenfabrit. Waren: Fischkonserveu.
26u.
187622.
1913.
Geschäftsbetrieb:
1‘.
C. ‘B. Mortensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Kuoll ä Co»
Lndtoigshafen 11 1120.
Herstellung und vertrieb che- Waren: Ein pharmnzeutisches Prii
M·"J 21964.
24/1 1914.
M. 21965.
ii)«,-«"10 19125.
tslescttiiftsbetriebz Fischmarinadensabrik. Waren: Fischkonserveu.
26|).
Ist 11) 19135. Westdetllsche Nahrungsmittel-Werte 111. 0. 55., H Tnisburg cis-Rhein 24,1 Nil-L L .
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. vertrieb von Eliahrungss- mitteln. Waren: Pslanzenniar:-« garine und Kokoslnitter, Pflanzen-· speisefeite lind stti’iseiiie.
Wanst-kutscht- klanmaqznnikgl Weitre-usw lieu-bunt Wut-n
187623. W.
fipasmolysin
29 ii 19l3. Dr. Illrd. Oskak Weiß, Berlin 3110 1‘000, 211211101111. 10. 24/1. Nil-i-
lsleschiiftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von medizinischen und pharuiazentischen Präparaten Wa ren: Arzneimittel, chemische Produkte für inediziuische nnd hhgienische Zwecke, pharinazentische Tragen nnd Präparate.
18370.
187625. F. I3705.
4 ii 1914.
Geschäftsbetrieb: Haar- nnd Woll Filzhut-Fabrik Waren: Herrenhüte aus Filz.
1913. Max Förstek, Altenburg, M--.
Änderung in der Person bei Inhabers
260 81417 (P. 4546) R.-A. v. 15. 9. 1905.
Als verbandszeichen umgeschrieben auf: das Königlich Däuische Landwirtschaftsininisterinm, Kopenhagen am 31. l. 1914. vertreter: Pat.-Anw. Minis, Berlin. Zeicheusazung2 Dän. Ges. vom l2. 4. 1911, verordnung vom 17. und Bekanntmachung vom 18. 11. 1911.
alsersana Kai
187624.
‘ « „man »in
29661 30169 32321 4999|. 53396 57758 100823 129457 l65544 165545 165546 l73346 179230
„ 180558
Umgeschrieben
Stcruburg G. m. b. H» LützschenaiLetpzig
34 106670 „ 107207
Berlin-Brit- (30. 34 70266
(3]. 1. 1914).
Erneuerung der Anmeldung. V
91 67018 65444
5538 13 65496
16b 70214 „ 66755
22a 65819 13 68041 38 65669
32
2:")
C. ‘B. Morteuseu Gesellschaft tuit beschränkter Haftung, Beiliin
K sersana Kaisers-as K isersana
.r\‚\
288226282
‚R‘nrxfx
«
IIHIV
LE. (E. '- »
Zeicheniuhaberin ist: Elcrt G (So. G. 111. b. H» l. (M. 0913) Sitz der Inhaberin verlegt nach: BerliiiiWeiszeusee
IFA.
(P- (x.
(6. (ER.
(ER.
(G.
(S. (-13-
24/1 mit W. 18106s«
PFLAN ZEN
MAHUAI il N l·
'. -".-t
n
2298) 2309/. 2350) 3457
R.-A. 1898. II 1898. 1901. 1902. 1903. 1907. 1910. 1912.
II
— Pppsxppk
12118)
12119)
12120) „ „ 12838) 18. . 1913. 13076) 15. 8. „ .13282) 20. 9. „
am 3. 2. auf: Brauerei
,-- —
s
s
‚ q-
.-
« 1914
Nachtrag.
571n) N.-A. v. 1. 5. 5718) „ „ 22. a
1908.
1914).
R.-A. v. 5. 7. 1904.
Am 14. 10. 1913. 4301).
Am 28. 10. 1913. 3651).
Am 31. 10. 1913.
77275 69675 70670 67603 68031 66613 68732
66879 66951
68145 67891 66444 66742
. ' 70574
73906 74399
67130 902
66786 67275 71049 68051 66788 68235 67893
70l82 67730 68692 70586
Y - 66986
822 71661 69763 67309 86l 66680
68818 66704
71873 74320 74462 67425 702l6 6674| 67500 68314
67633 67087 67729
67l32 68135 68992
- 67043
67567 4105
67122 67699 67139 692l2 72858 67319
7 [420 72779 70647 67856 67857 67644 66943 66944 66945 66946 66947
74718 66942 67021
67387 70441 70486
2202- Ein 68828
Arn 7. 11. 1.913. 4942)
Am 16. 11. 1913. 5493). 161) 66756 5494). „ 66757
Am 25. 11.. 1913. 4383).
Am 26. 11. 1910 4384).
Am 27. 11. 1913. 9213).
(1)1. 14 (91.
5495) 5496)
262. 67986
2081
2611 71219
verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiewici’ Buchdruikerei G. m. b. H» Berlin SW. 11, Bernburgerftrasie 14.
2391). 9274).
. 8417). . 2445). 5036). 3788). 5032).
Am 16.
(B. 10235). 607).
(11. Am 17.
(E. 3797). (B. 10240). 5363) (B. 10269).
(L.
Am 18.
(E. 3795). (A. 4406). 4407). (6. 4123).
(91.
(M. 21).
Am 19. 3748).
4843) 4844)
. 10253).
« 3750). . 10401“. (6. 5023). Am 20. (B. 12952)..
(S). (6. (932.
9438).
Am 22.
(G. 62
(St. 2.156).
(600. 0562;). (B. (D. ((sl.
Am 23. (600. 6325). (70'. 4847). Am ‘24. 9373). (S. (J. (U2. (9)2. (91. (W. (W.
2316)
44l5) 5161) 5201).
Am 27. (K.
Am ‘29. (92.
(L. 5377). Am 30.
5380)
Am 31. 862).
Atti 2.
4808).
2078) 5412). 5044). 51 145) 5131 ).
« Am (‘13-
(K. (‘13- (92. (92. (N. (N. (N· 2385) (N.
(2112. Am 6.
9456). 9884). 9881). 5139).
Am 8. (K.
Am 9.
(M. 6937). Berlin, den 10. Februar 1914. Katserliches Patentamt.
9317).
5042). 6866).
10254). 33). 4972).
2318;.
non-It 7179).
8517) (600. 6317). (600. 6350).
2370). (600. 6306). 5416).
3782). (B. 10293). 8721 (600. 634 8). (05100319). 378 1 2381). 2382). 2383). 2384)
8458) (600. 294).
23 II 18 2 (s 34 23 12. 35 12.
689 l 2 72303 67388 68030 13310 66968 68757 1913.
67348 66890
1913.
lßb 67369
32 4
12. 38
67929 66938
1913. 73739
410 70042
11 l8 2 12. 13 38 » 13 II 34 13 12. 27
H 23 38
l2. 34
67l29 67691 66739 1913.
7I|05 67353 67520 66787 66789 68696 68958
1913. 68875 69410 703") 66812
1913. 71660
9f 72842
38 2
2611
l2.
67226 677l0 4225
1913.
2130 69337
Eis 12.
69275 1913.
22a 72623
40 38
75766 69768
163. 67109
23 II 214 II 12. its 35‘
I2. 13 il 13
12.
l2. 34 1. 1 34 « 26 ll
»
II
701 5515 67936 68315 1913. b 69l82 66773
1913. 68069 68220
7 1018 67484 191:).
1913. 70266
914. 67935 67217
b 75187 68040 68508 71605
1. 1914. 22b 74729
42 24 42 H 31 l4 II 23
38
l4
II II
1.1
69905 67755 67719 69107 70032 66948 66949 67553 67152
Am 5. 1. 1914. 2389). 6903). 6905).
68000
68377
69627 914.
260 4819
«
671.42
16b 66909
l. 1914. 261) 67717
i 1.1
68429 914.
Roboliki.
uns um« tut
—1220v -«
19, iBZIJz 71031.
9273). 3749 .
9292. 1101.
. 102611,
. users-s
x . 10133). ‚1 zool
(.sJ TH- (G. (B. (B.
(«W.
(W.
(M. (G.
tSt
(B. .Z.
its-n
4122),
20621. .
11800:.
sur-if 4117).
91121. 3719).
21759). (5302"). 71024“.
9495". 91' (3889}.
29-14“. Einst-l kliiållsx 4975L
this
3219. 7) 11111. 71202,
11885”. 4919.
21.39} 4348. 10703. 10716“.
(S913.
711'157. .- ist-tits- 11351;"). . 8411). Bis-L- H445)
15401 11407. 1105 . 11168;. 1866. 10‘611 . 23812. 2:187. 151)? «. 113342
70252.
7019.
7 1'291.
321.
11991 cis-gos-
8172?» 4539)
«.In.1 da Komgnche
Fieitz
Inhalt des amtlichen Teiles-; crdensverleihimgeu 2—:.
Deutsrhes Reich.
Ernennungen 20.
Cireauaturerteilung
Königreich Preußen.
Cruennungem Charakteroerleihungen, Standeserhöhungeu und sonstige Personalveräuderungen.
ZTPerordnung über das Inkrafttreten der Hinterlegungsordnung vom 21. April 1913 uud den Satz, zu 00111 hinterlegtes Geld zu verzinsen ist.
Bekanntmachung, betreffend Antrage auf Zuriickstellung bezw. Befreiung von der Aushebung zum ålllilitärdienst.
L:ir3etge, betreffend die Ausgabe der Nummerst der Preußischeu Gesetzsammlung
Jetauntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättem veröffentlichten landes- herrlichen Erlasse, Urkunde-n usw«
Seine Majestät der König haben Allerguädigst geruht: dem Landesältesten, Rittergutsbesitzer Freiherrn von ";;edlitz-Leipe auf Käutcheu im Landtreise 600100101110 den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Major von C11011101119 im 1. Leibhusarenregiment l“ Krone zum Roten Adlerordeu vierter ane-
« A
« " « « T s zu .nuoveF-s den barg ichen ronenorden zweiter .111 e,
idem Major von Borcke beim Stabe des 1. Leibhusaren- regiments Nr. 1, dem Konsistorialrat Bojanowski zu Breslau 1:110 dem Rechnungsrat Deutschmauu beim Statistischeu Landesamt den Königlicheu Kronenordeu dritter Klasse,
den Oberleutuauts Graf zu Solms-Wildeufels und rou Fischer-Treueufeld, dem Leutnaut von Kühue, dem zlahlmeister Baedke, sämtlich im 1. Leiblnisarcmegimeut “311. 1, dem Königlicheu .Liofsteiumetzmeister Metzing zu Berlin--Wilniersdorf, deui Bauuuteruehmer Brötz zu Limburg, dein Eisenbahngütervorsieher a. D. 6001011101 zu Dillenburg izixd dein Bahnmeister erster Klasse a. D· Neulen zu Frank- furt a. M.-Eachsenhauseu den Kontglichen Kronenorden vierter Klasse '
100111 Lehrer Süßmuth zu Mittelsteine im Kreise Neu- :.«ade, den Lehrern a. D. Bufi zu Wiesedermeer im Kreise itIBittmund und Jenettkn zu «-llaschkerwitz im Kreise Trebuitz den Adler der Inhaber des Königlichen Ishausordens von ‚(1000115011011),
00111 Turn nnd Tauzlehrer Fries zu Flensburg, den Dberbahnassistenteu a. D. Glowicki zu BerliiiiSteglitt und :"Jslüller zu Alsfeld in fressen das verdienstkrenz in Gold,
deui Eisenbahulokomotioführer a. D. Schaaf zu Koblenz 1:110 00111 früheren Bäckermeister und InnungsobermeifterStell- 112110001 zu Sagan das verdienstkreuz in Silber,
dem Eiseubahmvagenmeister a. D. Hoffmann zu Lands- rserg a. W., dem Eisenbalmlademeister a. D. Wille zu Vebra im Kreise Rotenburg a. F» dem Steuerboteu a. D. Hueber zu Altkirch, dem Kupferschmied Hornschuh zu Münster i. W. 1:110 dem bisherigen Eilseiibahnhilfsarbeiter Nietzuer zu Brom- berg das Kreuz des A lgemeinen Ehreuzeichens,
dem Wachtnieister Fellbanm im 1. Leibhusarenregimeut Nr. 1, dein Eisenbahnunterasfifteutcu a. D. Grölz zu Daubringen in Oeffen, dem Eisenbahnwagenmeister Engel- brecht zu Küftrin, dem Eifeubahulademeister Krüger zu Wächtersbach im Kreise Geluhaufein den Eisenbahnweichens stellem a. Lotz zu Rückers im Kreise Fulda, Veckmauu ZU g81110020001 lui Landkreise Hauaiu Görg zu» Stets- hahu im Unterwesterivaldtreise, Walter zu padamar im Kreise Limburg und Schleuder zu Schönlanke icu Kreise Czaruikau, den Eisenbahnrotteufiihreru Hagen zu Echneidemiihl und Zodro zu Lemnitz im Kreise Czarnikan, den Vahnwärteru Appel zu Haitz im Kreise Gelnhauseu und Sobczatk zu Neu Klüekeu im Kreise Arnswalde, den Bahn- märteiu a. D. Behling u Samter und Haß zu Jägerbof iIn Landkreise Vromberg, gen Eisenbalnischrankemvärteru a. f5). Ovßfeld zu Oberhauu im Kreise Hersfeld und W 1) cheivicz 5.11 Broniberg, dem Maschinenwärter Michalke zu Breslau und dem bisherigen Elsenbahnwerkstattarbeiter Schroedter 311 Vromberg das Allgemeine Ehrenzeichen,
« dem Kutscher und Haushälter Schiblon zu Breslau und DITM Fabrikarbeiter Voß zu Münster i. W. das Allgemeine Ohreuzeicheu in Bronze sowie «
» dem Leutnant der Reserve des Infanterieregiments Graf Ochmerin (3. Pommerschen) Nr. 14 Kasiinir Cuuoiv zu E(11111111 bei Neidenburg, dem Feldwebel Steinborn tm ge-
nauutenRegimenh dem Ziegelmeister Jaretzke zu Qruontoivitz im Kreise Pleß und dem Gasuvirt Klein zu Wandlitz im Kreise Niederbarnim die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den« nachbenaunten Beamten des Staatsministeriums die
Erlaubnis zur· Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Kommandeurkrenzes erster Klasse des Herzoglich Brauuschweigischen Qrdeus Heinricle des Löwen: dem Unterstaatssekretär von Eiseiihart-Rotl)e; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Vnreaudirektor, Geheimen Nechnungsrat Riedel und des neben demselben Orden gestifteten verdienst- kreuzes erster Klasse: dem Botenmeister Schleusener.
Deutschcs Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: dem vdiplomatischeu Ageuteu und Generalkousul für Aegtpten in Cairo Dr. von Miguel und dem zeitweiligen Ges säststräger in Luremburg Legationsrat Dr. von Bergen den Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und
den Rittmeistern Mackeusen von Astfeld und Walzer,
bevollmächtigten Ministers zu verleihen.
Königreich Prenßcn.
verordnung über das Inkrafttreten der Hinterlegungsorduung vom 21. April 191:} und den Satz, zu dem hinter- legtes Geld zu verzinsen ist. Vom 2. Februar 1914. Wir W ilhclm , von Gottes Gnaden Preußen 2c., verordnen auf Grund des § 47 S2101. 111110 des _7 Abs. l der Hinterlegitngsordnung vom 2]. April 191.3 tGefetzsamml E. 225), maß folgt:
König von
1. · Die Lünterlegungsordnung vom 21. 9101101913 ((80100; sammt. S. 225l tritt unbeschadet der llebergangsbesiimmungen am ]. April s15.)1—:l in Kraft. ) ä L. Der 600, zu dem hinterlegtes Geldzu verzinsen ist, ivird auf zwei und ein halb vom Hundert bestimmt- Urkundlich unter Unserer Höchstetgeuhändigeu Unterschrift und beigedrucktem Küniglichen Insiegel » Gegeben Berlin 1111 Schloß, den 2. lzsebruar 1914. (11.8.) Wilhelm. von Bethmann Holltoeg von r5111110. Delbrück. Beseler. von Breiteubach 600010. von Trott zu Solz Freiherr von Schorlemer. von Dalltvitz. 8011130. von Faltenhann
Ministerium für Landwirtschaft, Domäneu und Forsten Die Oberförsterstelle Schöneiche im Regierung-- bezirk Breslau it zum 1. April 1914 zu betet-en- Bewerbungen müssen bis zum 25. Februar eingehen
Vetauutmachung
Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung vou der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher ver-—- hältuisse bezüglich aller Militiirpflithigeu, auch der Einjährig- Freiwiiligetn sind vor dem am Februar d. J· be- ginnenden Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungs- termiue anzubringen
Nach der Musterung angebrachte Reklamationen haben eine Berücksichtigung nur dann zu erwarten, wenn die ver- anlassung zu denselben erst nach der Musterung entstanden ist.
Berlin, den 1]. Februar 1914.
Die Ersatzkommission der Aushebungsbezirke Berlin. r o m m c l.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 001 Preiißisclieii Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 118Lt3 die verordnung über das Inkrafttreten der Hinterlegnugsordnung vom ’21. April 1913 und den 603, zu dem hinterlegtes Geld zu verzinsen ist, vom 2. Februar 1914, 11110 unter
Nr. 113213 die verfügung des Justizininisiers, betreffend die Aulegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Jllurienberg und Herborn, vom G. Februar 1914.
verlin W. 9, den 10. Februar 1914.
Künigliches Gefetzsammlungsamt. Kriter.
S2.1010110110010011110.
Nach Vorschrift des Gesetzes vorn 10. April 1372 (Gefetzsa!nnil. S. 307) sind bekannt gemacht:
1) der Allcibösbtte Erlaß vom 10. Dezember 1913, betreffend die verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Essen für den Bau einer Hafenanlcge und von Gleisanfchlüssen sowie für die Herrichtung des angrenzenden Gelde-des für gewerbliche Unternehmungen in der Gemeinde Bottich durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Düsseldorf Nr. :.! S. l3, ausgegeben am 10. Januar 1914;
2) der Allerböchste Erlaß vom 20. Dezember 1913, betreffend die verleihung des Enteignungsrechtg an die Brandenburgischen Kreis- Elekt1«izitätstoerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandan, für die Anlagen zur Leitung und verteilung des elektrischen Stromes innerhalb der Kreise Ostbavelland, Westhavelland, Ruppin, Ostprignitz nnd Zauch-Belzl,i, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Potgdani und Zier Stadt Berlin Nr. 4 S. 33, ausgegeben am 24. Januar 1914. f » «
« ch -« » as Reiterchen se-« bereit Grabes benntz J ‘1 ( J. II » » - . . s arattct · l ,
»O — Preußen. Berlin, 11. Februar 1914. Die vereinigten Ausschiisxe des Bundesrats für Zoll- uud Steuermesen und für Han el und verkehr, die vereinigten Ausschlisse für Justizweseu und für Handel und verkehr sowie die vereinigten Ausschüfse für Zoll- und Steuerwefeu und für Rechnungsweseit hielten heute Sitzungen
t)
Bei der restrigeu Besprechung, die zwischen den ver- tretern der Hjlerzte und der Krankenkasseu 111121201009: amt des sein«-ern stattfand, ist nach einer Meldung des »W. V.« über die Fassung der Ausführungsbestimmungeu zum Berliner S2101011111101) vom 2J}. Dezember 1913 eine Einigng erzielt 111010011.
Laut Bericht dest- »W. I. B« sind am f). Februar 6. M. »t«3neiienau« 111 Labuau tNordsBorneol und 6. M. Torpedoboot „S 01)" in Iiaukmg eingetroffen
Elfasz-Lothritigen.
In der Zweiteu Kammer des Landtags ergriff gestern zum ersten Punkte der Tagesordnung, Besoldungsreform be- züglich der ai:;eretiitsiiiäf;igeu Angestellten aller 920110119, 001 Staatsseiretär tslraf 11011920 000111 lantMeldung der-»V. T.B.« das» Wort zu folgenden Ausführungen:
Bei der Ei- iiihrung der Vorlage tönne es sich heute nicht uiu die Erörterung aislgemeiu politischer Fragen oder die progrannnatische Besprechung von Fragen der inneren verwaltung handeln, umsoweniger, als er mit den reifönlichen verhältnissen und den Vesonderheiten der Organisation und mehr vertraut werden möchte. Auf dem Gebiete der allgemeinen Poliiits erklärte der Staatssekietär, könne er heute ein Programm nicht vorliegen. Es liege zur Entwicklung eines neuen Programms kein Anlasi vor. Die allgemeinen Richtlinien der Politik bestimme der Statthalter, und er betrachte es als eine besonders glückliche Fügung für sich, daß ihm diese Richtlinien vorgezeichnet seien und vorgezeichuet werden oon dem Statthalter Grafen von Wedel Desseu Intention-en seien der Kammer bekannt, und nach diesen bade er sich zu richten und werde es freudigen Herzens tun. Jiu treiteren verlaufe seiner "200e äußerte Gras von Rot-dem den Wunsch nnd das s1201101000011, es möge der künftige Kampf der Meinungen, wo er zur gegenseitigen Klarng wichtiger prinzipieller Fragen wohl zu führen sein würde, stets getragen sein von der Ueberzeugung, daß auch der andere nur das Beste des Reichs und dieses Landes« wenn auch vielleicht auf verschiedenen Wegen, erstrebe. Der Staatgfekretär schloß, indem er mit warmen Worten den Besoldungsbedarf einer fo großen Anszl gering besoldeter Angestellter der wohlwollend-en Prüfung des Hauses empfahl.
Hierauf trat die Kammer iu die Debatte ein.
Der Abg. O .1 usi (Zentr.) äußerte den -Wunfch nach vermehrung der etattsmäßigen Stellen und sprach die Hoffnung aus, tast» es ge- lingen 1110,10, auch in diesem Jahre ein Werk der aus leichenden Gerechtigkeit und der sozialen Fürsorge zu schaffen. er Abg- Emmel (Soz.) führte aus, der Staatssetretär habe es so dargestellt, als ob es sich eigentlich um die alte Regierung handele, da er la feine Intentionen vom Statthalter Grafen von Wedel erhalte. Diese