187795. R. 25382.
" Aerona
12,57 1913. Fa» Friedrich Raifer, Waidlingeir 27«,-""1 1914.
Geschäftsbetrieb; Chemische Fabrik. “Briten: Kaser Kasfeesurrongate, Iee, Zucker, Sirup, Honig- Mehl usnd Vorkoft», Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig- Senf, Kochsalz, Katao, Sihofnlab-e, 3udermaren, Back- und Konditorwarcn, Hefe, Genußinittel zur Hebung der Körperkräfte, diiitetische ‘Jiiihrmittel, FutterinitteL Fliegenfänger ans Papier. Fliegenfallen aus (511115, Porzellan.
187796. M. 21538.
M . l I l
.3 8 1913, Fa C. H. F. Müller, Hamburg Eil 1914.
Gesihiistsbetriebt Röutgenriilsi«enfabrit.» Y _‘Ißareii: Röntgenröhren nnd Vatuumröhren, AnodeuzHilfsanodein Ksathoden, Antitatlsoden, Regutierungsvorrichtungeu fnr Röntgenröhren, Gl·ashohlförper, Indiiktoreir, Diirchleucls tungsborrichtungen, Beienchtungssctsirme, wirksame Masse für Veteuschtungsfrhirme, Apparate für Radiologief ‚.111th s vorriclsstungen für Röntgenröhren, Kiihtstiibe, stillst-ge- süße,f Kompressionsblenden, Lagervorrichtungen» fnr Röntgenaufnahm-en, Hättestalen »für ·Roi·i«tgenrohren, photographische Objektive, Objektivberietiliissh sshotos graphifche Apparate, Satinienna‚rinnen, Sehnemenia fchineii, Lampen für die Dunketlamnier, Photographien, Röntgenbilder, photographische Platten und Papier-e, Films, Filmha»lt-er, Kassetten, Entwickler, Entwicklungo vorrichtungen, elektromedizinifche Apparate, Operations tischn Laboratoriumsmeßapparate, elektrische Kontroll- apparate, Wärmekoiitrolli1«ppiiriite, Widerstände-, Siehe- vungen, elektrische Leitungen, Schautafeln, Drosseispuleiu Aus- und Umschalter, Jsolatoren, Fassungen, Wand anschlüsse, Dübel, Rohrschellen, Jsolierrohre, Dynamo- mafchineii, Elektromotoren, Umformer, Transformatoren, Elektrifiermaschinen, Jiifluenzmafrtsinen, Bürftenhalter, Metall- und Kohlenbiirsten, Bogenlampen, Glühlampen, Kohlenftifte, Glühfäden, Laternen, Stehlampen, Restes-:- t0ren, Ventilatoren, Maschinen, Apparate nnd Vor richtungen zum Senden und Empfangen elektrischer Ströme und Wellen; Atkumntatoren, Akkuniulatoren- platten, trockene und nasse Elemente-, Elektroden, Elektro- lhte, Gefäße für Primär--« nnd Setiiii0ärelemente, (Sie fäßverschlüsse.
M. 21902.
2‘ 187797.
zPuüozon
910 191:}. Maschinensabrit »Westfalia« Aktien- gesellschaft, Gelsentirehen 27«1 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Wiireirx Elek- trische und Preleuftbohrmaschinen, Stoßbohrmafchinen, Schrämmaschiuen, Tiesbohrwertzenge und --vorricls« tunge:n; Bohrer, Bohrtuertzeuge, Bol)1«za«-ngen, Vorst- geftänge, Gestängeverbindungen und sonstige Gestalt-ge- teile; Fräser, SchrämmeißeL Sttsriimfcheiben, Ventile», Rohre, Hahne, Dichtungsmaterial, Becherwerle, Förder- porrichtungen, EinatmungsVorrisihtungen, Rettuiigs- und Wiederbelebungsapparate aller Art und 191‘616111‘, Taucherapparate und ihre Teile, Rauchhelme 11110 Zu- behör, Strahlapparate, Preleuftanlagen und» ihre-Teile, Preßluftwertzeuge 11110 ‘Brefiliiftinafehinen, insbesondere Niethämmer, liieißelhamnieU Stampser; Kolben:-, Flu- gel-- und Membranpumpen, Wasserspülpumpen, Wasser- fpülbohrlöpfe, Signaluorrichtungen, Zerkleiuerungsan·la:- gen und deren Teile, Spiilversatzanlagen und deren Zeile, Narkoseapparate, Gesichtsmasken für Ahnungs- apparatez Maschinen, Werkzeuge und Armatureu für Berg-:- und Spiittenban, sowie Teile dieser Vorrietstungen
N. l6624.
187798.
Märchenschatz
211-1 1.913. ‘Riqnet sc Eo. A. (6., (55111111111) Leipzig. 271 1914.
Geschäftsbetrieb: Nahriings und tstenufzniittel fabrit und Itnportgesctsiift. Waren: Arzneisuitteh che- mische Produkte für medizinifihe und hhgieiiifihe31Min, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konseruierungs mittel für Lebensmittel, Weine, Mineralioäfser, alkohol- freie Getränke, Brunnen- und Badefalze Speiseöle, Tre, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaolnitter, Hefe, Baitpulver, Puddingpulner, diätetiscbe Nahr- mittel, Matten. — Befrisr
26(l.
16683.
26d. Hi
187799.
RiquelBarry
‚‘- 5 1913. Nicfuet & Co. A. G» Gaumen-Leip- zig. 27/1 9114.
Geschäftsbetrieb: Nahrungss- und Genussmittelfabrit und Jmpovtgesichäft. Waren: Konserbierungsmittel für Lebensmittel, Tot-lettegerc«ite, Brunnen- und Badesalze, Gold-, Silber- Nickelss und s2110101111iiininaren, Waren aus Neustislbiey Briitasnuia und ähnlichen Metallegie:: rungeu, echte und uneehte Schmucksachen, leonische Wa- ren, (Shviftbaumfchniucf, Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Karl, Horn, Sclssildpatt, Fischbeiiy Elfenbein, sBerlmutter, Bernstein, Meer- sschaum, Celluloid und ähnlich-en Stoffen, Schnitz- und Flechttvaren, Bi.lderrahmen. Haus- und Küelsengeräte, Möbel, Konserva Genitifsin Obst, Fruschtsäftn Gelees,
verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdrnckerei
Spei«seöle, Tec, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Ka- kaobutter, Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und— Kondiitoreiwarem Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diä- tetische Nährmittel, Papier- und Papptvaren, photo- graphische und Druckereierzeugnissc, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Stiefe- reien, Spielwaren, Matten
187800. N. 16800.
Auto-Club
'27 5 1913. Niifuet 8: Co. A. G» Wunsch-Leip- zig. 27’1 1914.
Geschäftsbetrieb: Nahrung-Z- und Genußmisttelfabrik und Iniportgeschäft Waren: Arzueimittel, chemische Produkte für medizinifche und hhgienische Zwecke, phor- mazeustische Drogen und Präparate, Konservierungss mittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Weine, Spiri- tuosen, Min-eralwi"isser, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Biidesalz-e. Gold-, Silber-, Mittel: und Atuniininnis—- inaren, Waren aus Neusislber, Britannia und ähn- lieh-en Matallegierungen, echte 11110 unechte Schmuck-—- sachen, leonifche Waren, Christbaiinisehniiick. Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kore, Sporn, Sehilbpatt, Fifilsbein, (Elfenbein, ‘Berliiiiittei‘, ‘Beriiftein, ‘JJieerfclmuni, Celluloid nnd ähnlichen Stoffen, Schnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen Haus- nnd Kiielsesngeriita Konserven, Geinilse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle, Tec, Surfen Sirup, Honig, Ge- wiirze, Kakaobutter, Katao, Srhnfulabe, Zuckerwaren, Bark- und Kondistoreiwaren, Hefe, Biirkpsiilver, Pud- 0iiigpulver, diätetificlse NährmitteL Kiiiistgegeiistiiiide. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitien, Stiele-- reien, Parsiimerien, Seifen, Spielwaren, Matten
R. 2593”.
910 1913. Kraftcrtralt Gesellschaft in. b. 55., Berlin. 271 191—1.
Geschäftsbetrieb: Fabrik 11110 Herstellung von Nah-« rungsnritteln und zur verwertung von Absiillen nnd Rückstäiideii dieser Fabrikation Waren: Fleisch« und Fisichtuareiu Fleisch-, Fisch« und andere Ertrakte nnd Würzen zur Kräftigung von Speis-en sowie zur Ei·--«- höhiing dies ‘Jiährivcrtes, Konsservetn Gelees, Speise- öle und .-fe-tte, Fleisch-extraftersatzpräparate, Sirup, Kunsthonig, Teigwaren, Suppen, Saucen, „11111010, Scho- kolade, Zuckertnaren, Bart-- und Konditorusarem Hefe, Backpulver,. Wtirze, Gemitse und Gemiisekonserven, ton- fervierte Milch und äUiilehpro0utte, Cafein, diätetisetse sJii'ihrniittel, Malz, Matzpiiiparate, Futter-mittel: satzstosfe für Hartgnmmi, Knochein (Elfenbein, Holz, Setsildpatt, Leder, Horn, Celluloid und ähnlietse Prok- dritte und Waren daraus. Chemische Produkte für ins-« duftrielle Zwecke, Tiirhtnugs und Packungsmaterialieu, Wäruieschuti 11110 Jsolieruiittet, Düngemittel Befehlt
187802.
Mehrdavon
27'?) 1013. Schwarz & (Stoffe, Leipzig 271 1914.
Geschäftsbetrieb: Katao , Sihokoladen und Ziirkerwareii, Fabrik von Kanditeih Konserven und anderen Nahrungs- und tsteunszinitteln Waren: siakao und Riakaoprodnttiy insbesondere Schofolade, Zucker-—- waret-, Back- und Konditoreiwaren, Barkpiilver, Fleisch-, Frucht- und Genitise-Koiiferiieii, eingemachtc Früchte, Tee ((Siennf;niittel·), Sctsauniweine, altoholsreie Getränke ans
26(I. Sch. 17886.
wasser, Kinderinehl, Malieijtrakn präparierten Haserinehl und andere präparierte Mehle, präparierte 11110 nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schola- lade nnd geauetsclster Hafer mit und ohne Zusatz non Katao und Sclsokolade, Speisegeiuürze. Beschr.
Änderung in der Person des Inhabers
161: 79818 (L. 6477) R.-A. U. 27. 11. 1905. Umgeschrieben am 2. 1914 auf: Adler-Brauerei
Johann Klein, Berlin·
31 7689 (M. 439) R.-A. v. 6. 8. 1895. Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Georg Wut-per-
mann Nachf. G. m. b. H» Aachen.
22b [25310 17424) R.-A. v. 28. l. 1910. Umgeschrieben am ö. 2. 191Jr auf: Raro Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Schöne-
ber .
2Q 67l54 (S). 9155) R.-A. v. 11. 3.1904.
Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Kurt Koßmanu,
Drengfurt i. Ostvr.
26c 84848
II II
II II H II
Umgeschrieben am 5. 2. 1914 » nische Teigwarenfabrik Otto Krumm A. G»
89666
90l37 123689 146405 149990 150150 161024
(610. 8045) (Sch. 8442) „ (Sch- 8443) » (Sch. 12227) „ (6d). 14437) „ (Sch. 14982) „ (Set). 15124) „ (Sch. 16167)
Plüderhausen i. Württbg
R.-A. v.
II II II II II II
16. 7.
24
l4.
27 31'
5.
8. 8.
i7: 12. 19'139. 7. 1911.
. 10. . 10.
1906.
„ „ 7. 1912. auf: Deutsch-Italie-
II
II
II
35
6
14
6
38
Qül‘
Ein 6
16
Cl
1. O
Jli 30
Mal-» kohlensaurehaltige LI9rnchtf1'iite, Linionaden, Mineral- ‘5
38 22
9 20 38
32
4. 2.
91117829
156581
Nachtrag.
(R. 14264)
(.0. 21849)
R.·A. v.
R.-A. v. 15. Zeicheninhaberin ist: Fa. Ernst Klnuke, Charlotten- burg (5. 2. 1914). 9. 4. 1912. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Kocnig G
Wernicke G. m. b. H. (5. 1914).
6. 1909.
260 167580
176576
169779
(Inhaber: W. 1914. 9b [53486
1914. 167026
1914. 1429
niont & Cie., Winkel). 26d184634
174091
67154 65866 66338
28053 70553
85703 91888 94448 105548 106397 l 10913
67380
67188 65867
65926 66518
66774 66871
84058 67249
66679 68703 67092 67912
t- 69290 1387 70610
b 66563 67829 69890 68250
71376
67028 67441 67093 67442 67443 67444 67660 67941 68034
14398 67150
7118 70678 67205 68027
70160 a 71555 b 68325 a 68682 69524 68974
Berichtigung.
(F. 11815) R.-A. v. l7. 12. 1912. Das Warenverzeichnis ist durch Hinzufügen von »Eier« berichtigt worden-
Liniou
R.-A. v. 24. 6. Inhaber: Benno Schefflan (ch0 Paul Höfen Gelöseht am 4. 2. 1914.
(6d). 17685 ,‘
(T. Tönt-Z-
763 4) Wefel).
(S. 11850)
(L. 14745) R.-A· v. (Juhaber: Fa. P. Lindhorst,
97) R.-A. v. (Inhaber: Chemifche Fabrik vorm. Goldcnberg, Gere- iueiöscht am 4. 2. 1914. R.-A. v. 18. 12. 1913. (Inhaber: Kurierolwerle G. in. b. H» sISremen'S'gaftebt). Gelöscht am 5. 2. 1914. 26c 185537
(C-
(K. 26001)
(P. 11539) R.-A. v. (Inhaber: Georg Plange, Hamburg, Ferdinandstr. 46). Für Schokolade, Kalao, Gebäck aller Art, Bisluits, Rates und Zwieback gelöfcht am 2. 1914. R.-A. 0.
(P. 11079)
Am 5. 11. 1913.
(H. 9155).
Am 80. 11. 1913.
(G. 4926).
Am 1. 12. 1913.
(M. 6808).
Am 3. 12. 1913.
(05. 1945). (M. 6831).
Am 12. 1913.
3075). 3210). ‚ 3209).
3694 ,1. „ sitz-T ,
33793 . »
(ER. (M. 1’ N. (N. (M. en.
Am 8. 12. 1913.
(K. 8362).
Am 9. 12. 1913.
(Sch. 6270). (K. 8371).
Am 10. 12. 1913.
(V. (P—
2054). 3730).
Am 12. l2. 1913.
(6. 4407). 2
Am 14. 12. 1913.
( ‚R.
(L. (S.
26b 9f
an an an
5356) 17 tB. 10241). Am 21. (ER.
9248). Am 27. (G. 5044). (V 2068). (H«
Am 31.
5162). (M. 6897).
6945).
8382)
Am 16. 12.
5012).
An117.
Anil9. (LB. 5111)
5593)
200 22. iH.
Am 23. (B. 10263). (V. :-359).
200 29.
An130.
(H. 9326). (VI 20i39). » 9325)
(W. 5143). An12. 6896) 6895) 6899). 6900) 6946)
«
35). 3814) 465) „ 9895) 1896) 1897)
1913. 70774
12. 1913. 34 70261 12. 1913. 38 66618 12. 1913. .12. 1913. 20b 66369 12. 1913.
161) 68195 19. 1913.
12. 1913. 12. 1913.
R.-A. v. 31. Geldscht
kli.-A. p. 23.
(Inhaber: Fa. L. Sochaezeivski, Plefchen). Gelöfcht am 4. 3. Berliti).
4. 5. 1895.
6.
6.
367
1718 9b 2166 12156 „ 40832 12. 1913. 6 68292 1. 1914. 2 68401 27 68486 42 70165 11 69749 26d69708 4 71599 IV 76988 25 70420
am
Erneuerung der Anmeldung.
7 73999 16070437 42 111459 117509 117510 119453
130179 134263
38 65868 91 66851
66512
(P·
( (W. (W· (W.
(Eh'.
(6. (6. (61 (V. (G. (B (n m)
. 76508 Am 3. 1. 1914.
38 67943 2 68032
68746
Am 5. 1. 1914. 67273 68341 68194 70423 66974 67423
G. m. b. H» Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
(W. 5175). 34
. 5724) „ (.0. 8451). 13 (15. 4506). 34 (1) 10408) 38 (St. 2462). 13
9b 70727 36 69554 160. 71830
1913. Berlin). 1. 1913.
l. 1912.
12. 1913. tilelöfcht am ’
1. 1914.
5. 1913. (Inhaber: H. Preszler, Leipzig, Götheftr. 1). Für Zi- :- ren und Zigarillos gelöfcht am 5. 2. 1914.
. 10431).
4. 2.
5331),).
4174).
5364).
9309) 6874).
24)
16.-is 139). l 40). 2802
5616)
5046) 5133) 2472) 10553) 4987) 10666) 5666) 5863) 6411)
4533) 4547) 4503) 5749) 9408) 5363)
4988) 4998) 5029) 5003) 4982)
Lea 9e
2 11
II
II 34 23 — 10 18 42 9b
II
II
34
II 1'6b
16b 9b
38
42 11
»
16b 42
2089).
70218 5123
67207 67574 67746 68067 68390 69329 69075
71185
« 73261
78543 3999 4009
„ 119923 „138855 31 140336 91145490 „145491
146021 „153085
67214 67215 67347
5809
8476 4008 4552 9313 14730 2|1|58 67410 6757| 68274 68275 68639
67377 68445 69250 72369 72370 73918 72452 75258 75930
10411 12496 69788
3360 3378 4297 4313 4327 4328 4:33 4362 9418 479l 74217 79481
68760 68752 70476 70271 70122 69525 71905 70924 72 171 68012 68013 68014 68047 69980 72122
11747
13439 14643 69255 69256 67593 67668 68066 68299 67548 3619
66937 69617 67625 68995 68878 72295 75392 74346
67302
1339 67355 68022 71882 72349 79542 67412 67707 68498 68769
1315
76052 71800
67276 68458
69557
74454 74455
69177 72748
206 68729 (G. 4995).
((5. 3818). (9!. 504).
(St. 2467). . 4854) 4855) 4856) 5393) 5037) 4873) 1876) 187l) 3824) 573) 569)
. 17212) . 21458) . 21081) _. 22733) . 22732) . 22749) ’ . 23890) 3827) 3828) 3829).
. 215) Am 7· 180) 006) 815). 604). 603) 1530) 8457)
. 5640). . 5170) . 5173) . 5178).
Am 6. l.
Am 8. 1.
9379) 4424) 4646) 4625) 4627) 44 88).
5493).
1873) 1872) 1203)
340) 4348)
·Am 9.1.
386}.
382). 391)
389) 387) 381).
386). 380). 385). 384).
5788) 5989). Am 10.
3820). 2075). 5093). 2 I 03). 5429) 5520). 5987) 5.548). 7036). 9472) 9474). 947 6). 9469)
9467 ).
10077 ,1. Am l2. 7421). 837). 863).
4562).
45133). 4883 4884). 4875). 4894). 5404)
380).
Am 13. (ER. (ER. (M. (E. »St-
.W«
«« Am 15.
59 «·
.Am 16.
1882.
» 9431) Uhu 17. 9392)
s . 5761««. Anil9.
« 4583. 200 20. 2408. N· 24101. 900 23. 4555} .6. 4584;
Berlin, den 18. Februar 1914. Kaiserliches Patentamt.
»N.
«A.
5632) 5633). 6940) 3837). 2483. .Sch.6345. (n) 4176. I. 2980. Am 14. R. 5637. 186. Schmwk 5656.
. 10325. 5222. 54I4. 2966. 2967 s. 3016. 3031;
in 67178 „ 8313
1914. 9b 4053 „ 4094 „ 4089 „ 6082 „ 7909 „ 8828 „ 20199 „ 34262 „ 401m1 „ 58787 9187183 9191929 34 67498 „ 68528
42 500 II „ 1500 „ 1537 „ 2005 „ 2974 „ 2978
27 69836
l. 1914.
37 71585 35 715l8 „ 69841 16b 73610 22a 69603 11 68038 „ 68626 „ 69l65 „ 73561 26d 68380
1914. 2 70352 38 67541 2 670I0 „ 67017 „ 67037 „ 07186 „ 67283 „ 68167 160 1378 2 5114 266 3090 „ 3122 1914. 38 67942 34 68489 38 67564 „ 69586 2 74255 11 84666 27 72071 16b 3119 „ 3210 „ 13773 26e 67963 18 69237 1. 1914. 34 68182 9e 68507 26067638 22b678l5 „ 67984 „ 67985 „ 72683 37 6026 38 7035 6 908 2 66980 26b68556 88 68610 34 09145 2 66738 l. 1914. 34 67702 32 67932 30 69120 42 69031 23 68911 2 68884 26d 70108 13 72354 26a77200 „ 77201 un 7015 l. 1914. m0167819 67820 67821 67822 67823 67853 „ 68081 266 71906 l. 1914. 38 69023 „ 69473 „‘69474 „ 69939 „ 69998 „ 73213 „ 73214 ,, 7385| 74482 84382
II
II
l. 1914. Am 71944 1. 1914. 2 67886 1&167982 L 1914. 42 09108 „ 72648 1.1914
l. 1914. 42 75880
1. 1914. 16673444 ,, 71108
910001611.
(W
(H. 9389)
388).
571) 575) 574) 570) 567» 572) 568). 4570) 5150; 8161.
. . 121611.
. 1309;“
(3:
5665) got-zu 7u). (’19)
72).:
751. 470; 71 . Tut
EIN-CI
. 24s;:;s.
4128.?) 1, 4211:1}.
. 751."),
8523 .
95h; 94022 . 9403). 94311,; 5172).
954113.
5327 s.
51122,. Sizii .
532.3).
51521)) wish-» 562| . 759. 760.
l4\.
I31_
(58. 103715).
(St. 24111,. 1'157‘113. 8844 . 5700). 45711 . 4032).
38:3).
IK·
3M). 1722.
· . 634n
ZEISS-es
GZOP
5158 ‚
8090990999
8*
-B.
O iNs M.
4938".
5400. 4864). 9390 . 1879) 1877 . 1878 . Itzt-ts- 86‘. 3:01 . 21 . 8461 . 9:171: 5056 . 54221. 69115 .
3781; . .634»: . 9410. 2957 . 5180. 37711. . 2487. 309;"). 37:31 . 38212.
212.
54424. . 5445 . 5446 ‚ 544T . 5441€ . 5437 . Bot-its . · 651z7 .
3045 . 3047 . 3061 . 3004 . 3078 . 3197 . 31911 . 3275 . 3172 . 3761) .
10393 . . 103941.
1884 . 6927 .
1885 .
4905.. 6931i ·
Deutscher Netcbsanzeiger
und
Königltcb Pretißischir Staatsanzeiger.
Arn-Am » .-—,».-4-—.-»»—-— .. —.-.------..-« —————.
II Der bezug-prei- beträgt vierteljä
Alle Postunstalten nehmen tiesiellu Js den postanstalten und Zeitungslprd IF anrh dir
l 1 O
»-
Inhalt des amtlichen Teiles- Ordeusverleihungen 2c·
_ Deutschcs Reich. Ernennungen 2e. Bekanntmachung,
als Ersatzkasse. Bestanntniachimg, betreffend die verniihtung vo Kaiserlichen Patentatiits. «
_ Erste Beilage- iiebcisichten »der Ergebnisse des Betriebs der Zuck deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1914 311111100111 1. September 1913 bis 351.. Jalan der Pitübenoerarbeitung und des im Januar 191—l. Königreich Preußen. Ernennungem Charakteroerleihungen, » sonstige Personaloeriinderungea 67111111, betreffend die Behandlung der (Entwürfe fi'
bahnen sowie fiir die Umgestaltung und die Ergänzung von
Staatseisenbahnanlagen Vetaiuitmaclning, betreffend und Direktorinnen an Taubstnnnnenanstaiten
betreffend die Zulassung einer Krankenkasse
Julandsvertchrs mit Zucker
Standeserhöhungen und
die nächste Prii"iing für Direktoren
ng an; itrureii
«So
l‘
n Akten des
ersabriken des und in der r 1014 sowie
ir neue Eisen-
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der juristischen
Universität in Berlin, Geheimen Zustizrat D. Dr. Kuh-l den« v _ _ mt'ber‘Stöniglnhen Kinn-ex- - «
dem Hauptmann Bielitz im Füsilierregiment Fürst Karl o erschen) Nr. 40 und dem
» » K » _ Kaiser-sichert nnd Königlichen Hoheit der man Kronprinzessin von Vehr die Königliche
Roten Adlerorden zweiter Klasse
Anton von: Hohenzollern "(Hohenz dienfttuendeu Kammerherrn Jhrer
Krone zum Roten Adlerorden vierter « »den 5)"iegier«uiigs- und Vauräten in“, Hohn zu Essen a. d. Ruhr, Jausen zu Miilheim a. Rh» dem praktischen sJlr der Landwehr Dr. Wegeli zu Danzig-Lanafuhr, auiualt Dr. Pfersdorff zu Straßburg i. un hauiktniann „hafte bei der Zentralabteilung d meisterei den Roten Adlerorden vierter Klasse,· dem ordentlichen Professor in der philosophisc der Universität in Greisswald, K onratls den Königlicheu Kroneuorden dritter K dem Regierungsbaumeifter
Klasse,
dein Beigeordn
Zahlnieifter la. D. Jun g -' . — r . - , » , , Zi»(lii«tcket» Hauch zu Berlin den Koniglichen Vierter Klasse,
dem Kaufmann und Ortssteuererheber Hacker zu Aut-
lsausen im Ki·eise-Bitterfeld das verdiensttreuz in den Kirchenältesten, Reutner Gerlach zu D Landkreife Halberstadt und Auszügler Schemmel im Kreise Liebenwerda, dem Küste-r Rein-ers iin Kreise Erkelenz, Egeln im Kreise Wanzleben, dem Kurzhals zu Bad Kösen, dem Eisenbahnschaffner zu Holzmindein dein Saatbrtickeiu dein Eisenlsahmuagenmeister Lorenz zi un Kreise Ottweiler, dem Eifenbahnrangiermeiste zugem, dem Eisenbahnpackmeifter Graf zu Eisenbahnladeuieisteru Brauweiler zu kreise (Ehen, Georgi zu Erfurt, Gern sReuß j. L.), Neumann S eh i’i tze zu Leip,siis-Liiidenaii, zu Crefeld, C‚‘rrifrht‘orn zu Frankfurt a. Q-, Schneider
zu
zu Saarbriicken,
(Slogan und Vogt zu Witten, den Eifenbahnweichenstellern Stargard, Kauslsold Izu-Hausen im Kreise
Raatz zu Pr. Vordre-, Klostermann zu Duisburg, Janfen borbeck im
Landkreife Essen, Röpling zu
S211011061, Girtezu (Slogan, Langnerzu Schmiegel, Probst
Saat-drücken, Go d 0 n zu Oberglogau im Kreise Vroct zu Baal im Kreise Erkelenz, Krene »Sorau, Bettges Meiderich, dem Eisenbahnhaltestellenaufseher Ku nze un Landtreise Weißenfels, den Kokot zu Ratibor, Schönfeld zu Gern gReuß Zähulze zu Saalfeld i. S.-M., dein Eisenba « - U zu Erefeld, dem Eisenbahnfahrkartendrucker Hefte furt a. M., den Eisenbahnrottenführern C Dinslaken, Micks zn Mülheim a. d. Ruhr und zu SJllteneffen im Landkreise Essen, ‚_yifcher zu Hoheuleipisch im Kreise Liebenwerda,
Neust K lau ke zu
dem Bahn
Langlots zu Koblenz, dem Bahnhosswlirter Esser zu Cöln-
Vippech den Bahnwiirteru Barfchnick u Wittenbe Pr. Erstan, van Eek zu Mitterden im
Brzezetz im Kreise Kosel, Haaek nnd Haak zu S
Vorishoff, Eppers
Geheimen Regierungsrat Dr.
Wehlina «u Duisbnr d
_‘ « » » . 0 g- cm Stettin a. D. Plas; zu Oannover,» dem C50rftt’affenrentianten, zu Guinbinnem dem Kaufmann und
dem Krankenhausverwalter Knietzsch zu Eisenbahntelegraplsisten
Eisenbahnunterasfifteuten Steffen zu
rlntrop im Land- Gutm a nn
» Posen den Eisenbahnwertfiihrern Bro cf s Stolp i. Pomm., Schädel zu
und Rademacher zu Eisenbahnstationsscbaffnern _ nfal rlade da ner zu Niederlahnstein, dem Eisenbahnmaschiuisten sS) chföll
Vogelwiesche _ den Bahnhofsanfsehern Krascheow im Landkrelse Oppeln und Rex zu
reife Klebe, F a b e r
Fakultät der
eten, ’ urat zt, Stkbgiarzt dem Rechts- d dem Zeug- er Feldzeug-
hen Fakultät
wssa
Kronenordeu
Gold,
erenburg im zu Sardorf
zu Rickelrath
Zurm il hle
i Neunkirchen r Scheffel Aachen, den
zu und
Tietze zu
zu Berge- Qberhausenis zu adtQ.Schl·, Scheune im Duisburg- zu Schkölen
j. L.) und
r zu Frank- onrad zu
steigschasfner
rg im Kreise zu
----- » ...—. .- ..«-—.———.. ——.
hnmy5ur40„)
für Berlin außer sürHelbstnbholet Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25
--—-.-.-..—.»-»« „H „44.4%
Klebe, Na ku s Landkreise Apolda, ,
fels, Lorenz
B
nannten Kreise, « reife zu
Miit eim a. ih» und dem Arbeite
Weigelt,
dem Oberleut
den nachbenan
Bdes Ritterkre . » u. 500000 «
ferner:
0er britt den .L;s»ofräten Weis dem Hofstaatssekret
des Kaiserlich
des Offizier den Hofrtiten Wen
Kreise Kempen (Rhein), Nellesseu zu Kellen im Kreise
» zu Gleiwitz, ' Wiesbaden, Müller zu
Fischer zu Unterlauter im Kreise Cobur imKwispRM,F i O
haufen, Hackert zu Groß Jenznick im Kreise Schlochau und « verne im ldam zu Großbodungen im Hansmeister Fischer zu Breslau,
(Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem älJiäigazånckierwglter Erbat-« « _ en s smie en Clieverund c1”l elen dem Bo rer Weifsenberg und dem Boten ä) , h Mulhetm a. Rb., das Allgemeine
S. M. Torpedodivifionsboots „D 4“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Qberhofmarschallamtsdie Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen mchtpreußischen
des Kaiser-lich Russischen St. Annenordens
dem Geheimen Hofrat Buro;
den Kanzleisekietären Koch und Brüning nnd dem tyofgartner Butimann: sowie
P
ON 5 gespaltenen Einheit-· i » 3 gespaltenen Einheit-Heile 50 J. ' «- Auzeigcn nimmt an: s die Königliche Exprdition des Reich-— und Staatsamttgets s Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. i
I Jugeigeupreis für den Raum-einer geile 30 ‚.5, einer
«. 1— bei, As«
» infolge der von der Stadtverordneteuversammlung in Daruowitz getroffenen Wahl den Bürgermeister Richard Otte daselbst ‚in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestatigen nnd zu genehmigen,
daß der Erste Staatsanwalt Bahr in Gnesen in gleicher Amtseigeuschaft an die Amtsanwaltschaft Berlin-Mitte versetzt und mit der Leitung dieser Behörde beauftragt werde.
Maxeiner zu Biebrich im Papst zu Aßmannftedt im Kreise wuchern im Landkreise Weißen- Großkromsdorf im Kreise Weimar, » · · Jsing zu Präft enger zu Schapdick bei Huldern im ge- elling zu Wesel, Mühlhansen zu Witzen-
zu
Kreise Bären, dem Kircheudiener, Weber Kreise Worbis, dem ehemaligen dem Former Buhl zu dem Geschäftsdiener Lötibach zu Kobleuz r Pfannmöller beim Artilleriedepot in
den Schlossern Bill und
Justizministerium.
« » DerFberlairdesgerichtsrat Dr. Gunkel in Celle scheidet infolge seiner» Ernennung zum Reichsgerichtsrat aus dem preufzischeu Justizdienste. « vDem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kluezuy in Ratibor, den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Grun- w.ald« und Dr. Neumann in Breslau sowie Wolff in Diez Ist» die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. versetzt sind: der Landgerichtsrat Hohensee in Vromberg als sllnits‘sgerichteiiait, der Amtsgerichtsrat Weh in Habel- schwerdt und der Amtsrichter Borchert in Königshütte nach Breslau, der Amtsrichter Bus f e in Breslau als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Kaulbach m Treptow a. R. als Landrichter nach Greifswald und der Amtsrichter Knittel in Rubnit nach Habelschwerdt. » Dem Notar, Justizrat Albert Hugo Halbe in Bromber åsetdcieonagesuähteEntlassåmg aus« dem Amte mit dem A
s- i
Richenhagen, sämtlich zu » Ehrenzeuhen in Vronze sowie nant zur See Bertram, Kommandanten
nten Beamten ans dem Geschäftsbereich des
Orden zu erteilen, und zwar-: uzes Weite « [l . « «
ksri
geglchteg t1» us lII _ » _ an geri in - ö n Qurt Such m Berlin-Wilmersdorf bei dem Amtsgericht iii Charlottenburg, Klemme bei dem Amtsgericht in Oranien- hiirg, Zucker bei dem Amtsgericht in Waldenburg und Dr. Nolre bei dem SJlmtßgericht in Vensberg
»Ja die Lzste der Rechtsanwälte sind eingetra en die Rechts- anwalte: Justizrat Dr. Melker vom Landgeri t in Cöln bei dem Ober-landesgerficht daselbst, Dr. Hans Jonas vom Land- gericlst II in Berlin bei dein Amtsgericht in Charlottenburg nnd» dem Landgericht III in Berlin, Hammer aus Nieder Wustevgiersdors bei dem Amtsgerieht in Gnadenfeld, Eduard Lleisuis aus Cöln bei dem Amtsgericht in Eitorf, Lauer aus VII Holland bei dem Amte-geruht in Kreuzbura («Ostpr.), Klemme ausOranienburg bei dem Sllmtögericht ‘in Bütow, die Gerichtsassefsoren: Herbert Singer und Dr. John Wertheim bei dem Landgericht III in Berlin, Bernhard
zweiter Klasse:
en Klasse desselben Ordens: mann, (Engelbert, Posth, Nitz nnd ar Kofacf;
RussisihenSt Stauislausordens dritter Klasse:
krenzes des Ordens der Königlich Italicnischen Krone: mann und Knauff.
Die Ziegler- zu Heidenoldeud
Abteilun
1907, die haben,
b. bie gelösch löschen sdes Ausnahme Teile diese
daischutz
zu vernichten. E den Beteiligten, die
Der Präsi
Deutsches Reich. Bekanntmachung
Reichsversicherungsordnung als Berlin, den 13. Februar 1914. Das Reichsversicherungsamt,
Hinterbliebenenverficherung
Bekanntmachung
Es wird beabsichtigt, Patentamts, betreffend 11.0112 (Sei)ranchömnfteraninelbiingen aus dem Jahre
c. die gelöschten Warenzeicheu,
zuweisen haben, bis zum 1. Mai Patentamt einzureichen.
Berlin, den 11.
Hoffmann bei dem Landgericht in Erfurt, Dr. Eduard El seber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Trier, Dr.»Stoctem bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Diisseldoprf Schaltenberg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht m Bochuni, Wittmaaek bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, Dr. Biatceki und Kron- heim bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in S‚Rufen, Ernst Schutz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Schneidemuh, Göttgens bei dem Amtsgericht in Miinder, Dr. Karl Hennings bei dem Amtsgericht in Hnsum, Huchzer- meyer bei dem Amtsgericht in Wut a. Fölsr, die früheren Gerichtsaffessoren: Beigeordneter a. D. Dr. Georg Euchs bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cölii, Dr. Kosterlitz bei dem Landgerieht III in Berlin und Dr. Otto Schütt bei dem gnstFericht in ·9Lcilot«deshi;1;linEl
er ammergeri stsrat ««is ser, der Land erichtsdirektor SchifltæBulmke in Düsseldorf, der Landgerichztsrat Prang in Coln und der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Peter Jonen in Cöln sind gestorben
Kranken- und Uiiterstützuiias-Kaffe bis-Ombeer ist nach § 514 Abs. 1 der Ersatzkasse zugelassen.
g für Kranken-, Invaliden- und
Dr. Kaufmann-
die Alten des Kaiserlichen
nicht zur Eintragung in die Rolle geführt
ten Gebl.auchgmuster, soweit seit dem (Er: Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Schutzes zehn Jahre verflossen sind, mit ugeteilt sind der Sie ieruu s- und Vaurat üter der
der zur öffentlichen Einsicht bestimmten Eisetåahndirektion in Essen gund dger Regierungs- uiid Baurat
r Akten, _ . » Zimmermann (Walther) der Regierung in Marienwerder. soweit seit dem Erloschen versetzt sind der Baurat Lottermoser von Kösliu als
es zehn Jahre verflossen sind, « Vorstand des Hochbauamts in Naumburg a. S. und die twaige Antrage zu diesen Akten sind von Regierungsbaumeister Landsberg von Posen als Vorstand sich uber ihr Interesse an der Sache aus- des Hochbauamts in Osnabrück, Seifert (Rudolf) von Winden 1914 bei dem Katserlichen in dte Wasserbauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Michels von cEürftenmalbe Sprec, an die Regierung in Königsberg Pr., Schroeder (Artut;?L von Norden als Vorstand des Hochbauamts in Nlenburg, eser, unthjsdlrescher von Pofen als Vorstand des Hochbauath in 0' m. "
Februar 1914.
dent des Kaiserlichen Patentath R 0 b o l s ki.
_ die Bauräte (Walther) in Mai-te
t. Tönis im
ernennen,
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben
Es sind verliehen etatsmäßige Stellen sur Vorstände der Eifenbahnbetriebsämter: dem Regierun s- baumeister des Eisenbahnbanfachs Robert Liesxers in ver n, v fur Regierungsbaumeister: den Regierungs aumeistern des Eisenbahnbaufachs Karl Becker in Bartenstein und Kado z. Zt. in S211011110 (Shrien).
Allergnödigst geruht- ‚guter in Essen und· Zimmermann nwerder zu Regierungs- und Bauräten zu J