1914 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

66) Italien mit S. Südring . . 67) Japan mit Formosa batman),

av.-Sacbal- lKarafuwi u.-Fkorca 68) amerun . . . .

M ‚Je nur narb befi. Caen; B. 70) r: Die 800 « » 71) W bis 10000 u“; N 515 am.“ 7‘2) W unbegrenzt; N bis M «

110) nur-tm a. mkooäisäteg mii

—-

ers-dip- csco

wmgouammswxsscmmgm.

um«-wohi- m sein«-; nam,

jedoch nicht nach Finuland über W); auch unter bit-E-

“um's” Bemerhtuaetu F · a n r s W B m ' EIN-« »m- ‚um; W B Hmmun Fland. bis IesV-M _ Bestimmungsland. MSI - g » « g N: I e.‘ g Oe t ”—8 „man. mg Its-. T °‘ "M ”Mm" g; « « Hm III-Mo gar-sma- m I-Siiw«m ist-Ums q , 3 . txt-) W bis M 10-1) ”Umgaltmü.omb‚op_äjm;‚ d —..-. « w q“ M l“; « m h « m; 233 9:22:33. . « C : : 3" I G) W m Mo “’71; U wo « _ b. über Frankreich a. Spanien b -—.—- 100164; YDEKOMIÆ« Mr nach best 633.) Halte « I I J . . . 160 2 66) gäsagtwmh‘ g NR loo) Portngxeßschsutpea . . . 5 21- Rufs , . _ W l »Oui« ”human 465 '-’ E acton teurem» ' 106 Pest-Wapwa . · . 5 s—— . wä) am m m W w u. x ri- 65) spagkouaüdamboBreudirI « 28ii X . . es) irr-is magst-no oval-, arm m 33313: . . . . . . . . g ä szuächäspscm jä« · V- .sicxp·:NI-i . » «. . aber England. . . . - JZZ WITH-M »Ich vest- Orten. W m x m 109) Harmonien . . . . 5 E— —- 40 ‚09, w Mumm « m am „l am, - (60 : 160 ; Isc-

69) Zapverdifche Enzian. . . . 70) Surolmen, Wortsinn-, alausteln . . . 71) hats-You (Scb«uizaebiet) . Dz; Kreta (otterr.Poitanst.) . 73 Liberia. . . . . . TZor Libyen zitalim Kol) 743 Lurembaro . . . .

os- Its-sc-

TöMaeao...-... 7 Madagaokarm.Nosfi-Bö,Ste. Marie chadagaskaerImoren Manitu. . . . . . ..

O-

-—-— . *1»!

is Malta. . . . . . . 9 Marotko deurjche PoitansiteL 80 Marsbaltssujelu. . . . . 81 Mamniqye . . . . . . 82) Mauritanien . . . . . . 83 Mantitini . . . . . . 84 mm!» . . . . . . . . 85 Montenegro . . . . . . 56 Mofambik . . . . . . . , 87 Ren-Caledonleu. ·. . . . Reue Hebrideu mit Danks- o und SHnta ums-Inseln . . . 893 Neu-J Jblanb . _. . ._ . 90 Neu - erstand t Infei

anning, Cools usw. Inseln .

· N; ikaragaa. . . . . . . 9': E‘Zlebetlanbe . . . . . . 9:5 iederl.Anttlleu . ._ . . 94 Riederl.Guy-aaa»(Surinai-i) 95 Niederl. Indien ub. Niederl

mitdeutichen Pottd. . . . . 96 ngerm . . . . . Rot-»wegen über Schweden .

über Hamburg 3 mal wuchern!) 98) Dosten-end - nennt mit

Liechtenttein . . . . . . . V) Panama (Randzone f.Nr. l4l) ‘J‘Jfl, PUPUA Neu-:uius:as.

100) Paraguay . . . . .

toiåaseksien.......ss 102Pcru.......... 103 Philippinen· . . . . . .

Rrord

rx. qu A zorrelrankten » «

kosten-rot mixte Punkte, FOan TJI

arti besonders-: ang 4) Im Ocrleixr 1..

Hi - »

Zu iessen Soll due Gebii

u) ‚(.1 «E:-l erhoben

v::t gleicher Wort- ks)

Den T

die erste Beför:

Antragsteller i": : .. R) T eararncne n12: der

n

ID-

r »-

ILJ M

m Lauf. ro

.9.4..

(Oth-Jßnlß ZZI

g, wwwwwmwuwmwm [6|

w w s- trieb-F- 1— tot-stof- ZEISS-Si SZl Its

Z 1°!" P?

cm « q. VI 7“?"

O Ty-

-—-.«—..«-«v-O »so- vor”??? “u. 92.9

-

ff- CI \_“ Q!

IIOITONKOI C: C1:

l- 9 - IUIHJO

L

n'. Ezz-

Ist-ad ppopoo‘ Tfifv-TQTQ—m—zn

‚.4 ‚r.

H -

-

FITXKITXKKKMT stillst-THIS JIM: KKKKCTEX

1 « II

- (j « Tis-

XXQKJ

U‘U‘U'wc'wü' wwwcnwosusosr.scø Use-n couoicnososmuwoiww woosososuwm usw«-. vorkam-Ist

w. oo 5’

. » « :..-: te ..:re Pfennrgbt g billig-text s -." · s - . " aeg. tilr untere Stege find «·.e der den« Bindeftricke und Arioftrorslxe wer-in u.

-«-s-.- -tand-Eocrkebr werd-u

»- in geheimer-Ebro ‚n. Filrdringende dterdalb Teutfcltlando wird für dass die (Schilf): eine; getocbnlichen ‚Telegramme rcn 1U Wkrtern kereijner ar eine Antwort von mehr alH 10 Errtern v ;. V. =RP 20—: oder = PH 20:. Jm verkehr oorausdezablten gEuter in je:e.-n Fall anzugeben, Z. B. : ' Mr Die vergleichung eines Telcgrsznrins =T(’= rot r telegraobifcbe Etztpkangsanieige -_-PC: ist die Ackübr g r: und :e::f-:llrn Weg; für dringe Kur bricflidie Cato-at , fcrrnrsiarsxåanzctzest des-« inneren Be der Aufgabe eines auf ver ::«.g«’ire-.«.c entfallende Gebild-r d:e auf verlangen der- Ernpfanqerä tzaågeiattdt werdet-» sind mit » V « - ran verpflichten wen « nung ..telegrarbenla;ert«sd ver-merke «Tages3« los-ar« rerfebetten Telegramrne werden sticht während der Nacht tin Te- « t » « »Wie-ten Feld-rame sofort zu Drinnen, bestcht nur "neuen, als nita!: Zu erkennen oe«r:..(.g bei; « Zur Pest aeg

:: de ti le Jra tgåanzeige deutschen Terreer wird eine besondere Geb- langen des- Aofenders nasivzusendenden Telegratn:..o Zu entrichten; die Ratsendungågelsübren werTen bruc-f trrnoianger erhoben. —— Selegmmme, Karl-gesandt von" (32‘625?th de) tu bezeichnen. Ter sie am Bestimmungsor- « ="1«R= oder ,.rr memb“ ::·i’t-= find :-.:ls.·".5»":;. Die mit dem

morgens) befreit: eine ;serrsiii;:ung, die ioiibrend rar t‘ sie den ver-merk »Macht-J« Init) tragen oder die »Zukun- » Telegramtnc, die r-:n der Beil-.ntmungetelegraphenanftalt verspnerke =l’1sl= oder-, sofern es sich zugleich um vofuagcr l,«:tt der fit-immer ittnerbalb Deutschlands 221) 215. Zu entrlcttc

als eittgeichriebene Driefc nde Telegratntne dass-den« mit dem Bett-» « · _ 2:. i'elegrammc, tie um: die Post nach etnem anderen

WiNurnach beitsrteth WbitMJi nach Momooia

73:) Nur nach Bengasi Der-na, Zorns-, Miixzrata Ritter-traf Tobruk u. Trtpoltss(21fråka). W bis 5:0 .46; N bis (l Z

74) "z: den Gram-er r . one) nur ZZPLJW unbegrenzt; N Die 800.“; E. Tringende {miete und Eins-dreiwa zulässig- Sinichreibgebübr V d.

75) W bis 400 JG

76) W bir- 100k: N bis nach befd Erzen. 77)W bis 400.5; H m am.“ nach best. Orten; E nach Befinden.

78) W bis 4000 «

79) W nach bestimmten Orten bis 81m J6;

'Nbiesooae.

80) N M! M JG Für Merbeförbertrng ab Jalait oder Blau-u bat Empfänger selbst zu sorgen.

81) Tatze gilt nur Die Fort de France. Weiterbeiordewngskosten von 40 G. zahlt Emp- (Enger. W und N M! M oh

M tue gilt nur m um, Weiter- beiorderungotosten zablt wichtng W nnd N bis- 400 .‘6 nach befi. Erzen.

83)W bis (aber Mlanb bis

8000 JG).

85) W bis m1“; R bis Mis; E nach Posiortew

MRurnachbeiL Orten; W nah K bis 4.00 « nach besi. crtenf B.

87) W bis 400 JG

89)Wbi580c0«

90)Wbi68000«

BAWbibsOOldszbilMJizE

AS)WundNbiS400-«

R)WundNbisM-«

schwandnvigloooi

96) W bis 2-100 « außer nach Nord- Nigeria.

971W unbegrenzt; N bis 800 JG; E nach Den. Erzen.

X) Bei Sendungen mit Vargeld nur 1 Zoll-Inh.-Erkl. W unbegremt; N bis E. Dringende Pater-e mit Fischlaich und Stu- schreiboakete tuläsücn

Jst-) W tsig 1000 Je

101) W bis 400 « nach best. Orten; nach Orten im Eimern Zufchlagtaxen vom Etap- länger zu schleu-

Finnjand und Kaukafieu. . . 0 —- b. aftanfches . . . . . . . 5 1-- 111) Galanten-Inseln (brit.) . . 5 112 Salvadot. . . . . . . . ä 113 Samm· . . . . . . . . 0 114 Sau Domingo. . . . . . b ;—— 115 St. leua . . . . . . . a 11.6 110 St. fette und Mianelpu . 5 T 2 · 11- St. Dumas und ”dann 5 118 Satan-at (Berner) . . . . 5 119 Schweden. . . . . . . . 5 „5-- 120 Schweiz . _. . . . . . . 5 »F- 121 zartem! nebstLlserzSenegaL - l Ritter 1an Milliarbezirk Niger T man; Satans . · · . . . «- · s « · u o l l ! 1-23 SeychelleruJuselu . . . · s—« 124 I « I I · I l I O

125) Siena Leone . . . . . 126 SpsntmsFeftl-anev·Andot-ra Balearen (nur bett.Orte) . . 127) Spanische Wangen: Canarifclze Inseln . . . » . Niederlauung tm Bus. v. Gmnea Us; SttaitsSettlementsuLabuau

nor oraErrr „T » |

129 SüdafrikiBUUd (Kapland mit g T BetfaduanalandlKolonieJ u.Wa1- . l fi‘cbbaL Natal mitAmatongas u. l I Zululand,, Oranjcfreiftaat und « Transraall .

130 Tabiti m. (äar'nbfev'ufrvgnfeln 13l Timor . . . . . . . . . 132 Togo . —-

133) Ton a-Jufe1n·. . . . . . 134i in «et:a.Ccnftantin-,Smorna b. Betrug Jafa««Jer·-ifa«le·tri . . c. 1) Leiterretchticbe Yoitamtern 2) Agcntuvdes-TMerr.Llood2 d- Türkucbe Spommnalten . . 133)Ttmis . . . . . . . . . 136 Urnguay . . . . . . . 13« Benczuela. . . . . . . . 138) Berbünd.Malayische Staat. 139) verein. Staatens-. um“ 140) Zanzchat mit Iniel Prinba .

arrarrraaarorrar Z

F. Teleczramme.

v' 15 Pack-Laden oder auf 5 « cm feftaeietzt Mindestbetrag für

« .

c«50 Pf. isthtHnaL . nackt .- Tsorttaxen gelzen tur den

ele;rav;-e::anftal:e;t zu er‘zagetr

inneren deutschen verkehr, einzeln angewandt, sie nur auf verlangen des ilbienderö mittelegrarbiert und dann auch lagert. tztxd Bruchierchh Zur Bildung von Zahlen benutzt, gehen alLJ je eine Ziffer· „me =D:‚ o sie n (I) uvert) zu besass-lenke Telegramn:e, c- igenb a :s. dig =JlP= zu befiesende c oder nttrin chiffrierter Z vrache nach eiirzelncnlandern nicht xuläfiig sind,

Telegramme wer dto dreifach e Gebühr eines gewobnliroen Zelez,rammå erhoben. ooraurzubezablende illntwortotelegramrn =RP= Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist -RPD= orauskbecakflt tret-den. (o ist Tiez besonders aniugebem mit dem Auslano ist die 3:121 der für das anttoortbtelegramm HP 6: oder =BPD 10:.

rd ein Viertel Der Gebübr für ein gcwölfnlichrz Telegramm

Teich der eines gewöhnlichen Telegrammä non olxtsche Emb·angä-antzeige =Pc-l)———»«er:f«ol;t sich dteie =l’«;’P= sind irrt vertin mit Dem Auslande K) im voraus-

f;r nich: erhoben. « _ =1‘s= ist nur die auf

nicht eingezogen Herden können-

Holz-d tust con u) 115: abends hie 6 uhk

wirkltto dringlicher Natur sind. werd-Ist sollen. sind ins-: e =uPK= Zu versehen; für die

By Innerhalb Teuricblands kann die

Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegrp bat der Abicnder eine-J Telegrarntns mit bezahlter Antwort f Wird der Eilbotenlobn sowohl m: das Uriorungestelegramm als =XP= =l«.1P= Zu lauten. Hat der Abseuder nicht-J oorausbeza oder, iaxls dieser niapt Zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert. Weiterbedrderung der Telegrarnrne durch Eilboten im Ausl sind mit dem Banner! -Exprba' zu versehen- kennt der lautet der “Senner! =XPx=, wobei die erhobene Gebübr (x) in dem Absender nicht bekannt und will er i’m trotzdem vorausbeiahlem i Betrag entweder für die telegraobiiche Meldung des Botenlohnå =.\P’1‘ denselben »Tr: und denselben Weg, oder für die briefltche Meldung =XP und betanntgegeben

Sondern welche die Befbrderungåkofren einheitlich festgesetzt

vom Abieudcr erhoben. In diesem Fall erhält aus Tote « . 10) Tab Zu vervielfa« ltigende Telegratnm =Tllx= wird. att-

Q;

J I

Arnostrand-ro sodann-se ä sei

I wwwcoozwwco—uwu—{_ _v—n ·

”Essen

*7

· .'D. —-

pe-

fu«-is

»Es-VIII

04 C7

(C)

0‘

W

wwv— Av—walov—nf U‘

F l

II

OIUOL :cc(:)-t:«-p-sp-st-s-1p-s,o.,k»w

(T:

(9&0: III-O

g.

’JF C

CT THIS wwwoomwtowwwwkowsdw

Ost-»z- c-·..

l

VII-»H- Tours-Fussk-

H-

x'

l

U-

vergiltung für

leiender die Hohe des

113) Beförderung ab Api- tnIdÆgmlo ift Sach- bes Empfangen. N ins „n.

114) Nur nach bestimmten Orten-

115) W bis IM JG.

117) Nur noch bestimmten Orten. W und N bis 400 « nur nach bestimmten crtenz E.

115) W bis M J6.

119) W unbegrenzt; N bis 800 JG: dringende Pakete zulässig; E nur nach Posiorten mit Bestelldienir.

OW unbegrentz N bis 813.5;1-3. 121) W nnd H bis « nach bei}. Orten. Tore gilt nur bis um. Weitrrbeförderungox kosten zahlt Empfänger 122) Nach Belgrad und Schabaz Takt l «, sonst 1 20 J. W unbegrenm N bis M Je; E. und Posi- orten. ') Postpaket; nach Neu-Serbien nur nach bestimmten Orten zugelassen. O W Die M „x. Ist-) Nur nach besi· Orten; E. 1%) W bis M ab; E nach den Geb. von

Frost-own-

1-28) W bis 24m .6. 1m) E narb Orten mit Telikeftelldienfd 181) Nur nach T1119. Wand ä Dramas; B. 132) W m sum-« Rotz ilgowßal'me, Mo und 20m; N bis

J6. 181) b. W über Trieft unbegrenzt, über

Hamburg bis 1M «, über Brei-ten (nur

Constanrinovol und Summa) bis 10000 „4‘, über Mär-im nach Ton-statuiqu un- hemmt, sonst bis 800 2“. c. W. über Trmt mm. bis 400 ß; Pakete

' nach Zaun-a werden nur bis S. Quart-atra bo-

färben. wo Einnahme zu erfolgen hat. 5., b. und c. N bis 800m. 11.921qu beß. Orten- W bis 400 JG, N bis 400.06.

‘) Ilekandntty um, Taoallaz Var-da- neuen, immun“, Wage, Snebglx, stumm, Neustadt-, Metfmq immun, Dama. Obodus, gamma. Summa, Sau Giovanni di Plequ Santi Bauraum, Scio (ch·loo),·Scutart in All-antun Trapezmttsripoliz (Sorten), Balona, satby (Samen. "y Q’aauivoli, Lag-IS, Pers-, m. Rodofio, Sajada, Tfchesnta

135) W bis eoo JG; N bis M aß.

138) W bis 1200 « nach beft Orten-

139) Tuch nach Insel Saat-F bauen Annal- zone von Warnung- Den Philpr Porto Ruck-« immun; Entschreibpatete zulässig intim gebübr 20 J-

140) W bis 8000 ‚JG. -

Weiterbeforderung durch Eilboten«=XP= ohne mm durch den Ell-sendet vorausbczahlt werden Dieselbe (Dem): 2;: die Etldcitcdung des Llnttoortztelearatnmz vor-auszubezahlen =P-3P=. auch für das Antwortätelegrantrn obrauäbegahlt. so bat der ver-merk blt· so werden die wirklich erwachsenden Iluslagen rom Empfänger nachträglich vorn in der Regel der Embianger Zu tragen. Solche Telegramme Boteniodng und will er ihn vorausbezahlcm in Franken Zu EINER) ausgedrückt wird. Jst der Betrag des Botenlobnz so hat er außer einem für den Botenlobn Zu binterlegeiiden = die Gebild-: für ein Telegramrn von 5 Wortern für P== 20 Zu stahlen. Bei Telegrammen nach solchen haben (vgl. den Tarif), werden diese Kosten unbedingt *rcmm Vor der Abreise den vermerk =1P=.

Abtes-sen in die Worteabl eingerechnet, als ein eimigeä

Abfender eingezogen. Die Kosten für die

Telegrarnrn lagert. tteben Der Wortgebilor werden für jede einzelne veroielialtigung iin je 1c0 Worter oder einen Teil davon 40 Pi.

erhoben Für dringende Telegramrae erbbht sich dieser Be

jaltigende Teleqramtne unzulässig

11) Für jedes Semaobortelegramm ist eine Zuschlag _ unterliegen besonderen Vorschriften Für dieie Telegraxntne werden purer der« gew (Kjiften- und Bordgebiidreni erlauben. Für deutsche Funkentelrgraphenitationen betragt a. 1 Jl- 50 Pf. für ein Telegrarnm: b. Du Bordgebübr 35 Ei. für Da; Wort, sind einige an der Nord- und Oftieeküftc oerteorende Schiffe, für die Nähere Auskunih auch über die Gebühren ji«-r den verkehr mit aus

12) Die ver-merke =D=, =RP 6:, =TU=, T

13) Eine Quittung liber- entrichtete Gebildan wird gegen 8a,

trag auf 80 Pf.

i151: von SOPf. zu ergeben. Die Funkentelegramme ähnlichen Telegramtngebllbr besondere gebühren die Küftengebübr 15 Pf. für das Wort-. mindestens 3 246 50 Pi. für ein Telegranmu Ausgenommen dgcbübr von 10, 15 ober 90 Pf. für das Wort festgesetzt im. landispben Statt-nimm erteilen die Telegrapbenanslaltew

aaeå usw. zählen als je 1 Wort und find vor der Adresse niederzuschreibem

Bericht mit Nordamerika find zu verviel-

erteilt.

11) For jedes Telegramm, das einem Telegrarnmbesteller oder pandbrieftrag er zur Beförderung an die

Telegraphenanstal: mitgegeben mir‘s, werden 10 Pf. erhoben-

15) Nach Den mit einem 5(- versehenen Ländern sind Ueberfeetelegramme zu halber Gebübt Zugekssssm die cis-I-

ichließlich in offener Sprache abgesaßt fein müssen und erft nach den oollbezablten Telegramrnen befordert werben. Nähere Aus-kuns-

erteilen die Telegraobenanstalten. Bei der Berechnung der Vortrag sind durch nicht ten-sure Picuiugbeträge auf solrbk kuerhkbem l«j) A2: :r: den durch ein i; gekennzeichneten Linder" sind Ifoehenpmkteleszjrrrmme- sage/R561. du Unruhig-»tre- m Immer

Sprache 4:67;th »in müsse-n erst nach Sonnabend "filtern/‚24h! befördert

und nicht rar bremst/1g m‘er Amt-U früh um: uerdm.

Farbe-: . . . . . . . .

Griechenland . . .

Luxemburg............

Monateng . . . .

Norwegen«.-. .

Rumiinicus). . . .

Serbien . . . . . . . . . . .

Tripolis '. 1’111'922.

Fl- Potlug·inl:lfrika : Beim, Sonrengo 9:11er ober?» «rt),Mozaoibiqtu(Ort),D-uelimam . . . «- ftallen . . . . 2 Js- 70 Pf. bis 2 80 Afrika, erm- fva Graden Vigo Cafternu ZSüdafrikaniscbct Bund l)‘1)') ch6arinionie,

(Stamm (In!·«e·l)3)3) . . . . . . . Däuemark (Tut =XP= d. Abf· To P

Frankreich mit Andorra und Monaco. Gibrallar9)2)..............

Großbritannien und Itlaud 1‘) 7) 3). Italieu................ Firetas)3)............... Libyen;)ä)sssssoosssssss

sitBelgikckksirngossi: Anstalten im Katat:ga-

Gebiete iin Carl-taki Birken —L«ill) . . .

übrige Anstalten (via Sinken Teueriffa) . SEDalIomed (via Emden Teneriffa) . . . . . . II- Elfznheinkfzstk (via Finden Teilertffafs Je 35 bis dickfernanro Spec (via Cmden Tenerissai . . . ä: Französisch-A ItzatoriaLAfrika (via Emdeti Teilen-TO . . . . . . . . . 4.46 3C) Pf. bis r gn3·-(Zui;ng«viacrrndenTenerissaiTHE 95 oldküste rmeben Teueriiia : Amst, Sclondi übrige Anstalten. . . . . . . . . Kanten-n (via Emden Tenerich . . . . . sLiberia (via Cur-Den Tenetiffa). . . . . . . . IlsNis eria, Nord- u. Süd-O 3) (via Emden

grapdenanitai:en.

Malta7)«).............. Marokko: langer . . . . . . . . . . . . franifabe Anstalten 1 »z; fra:::"t«1"ts·cbe » muten die Tak- schciissschc . J

Niedertmc (für = s =- n. 52151130 5m. . Ceficrteid: mit Liechtetlstein lgebeime Sprache nach Summen nicgt guläv'fig) . . . . . . . . . . . . . .

Portugal (m: -1k- u. am. 1 «- so 931.) . .

Russlun wovdi'cbeß, kaukasifche5, transzasriictptz

Manfred und VIII-ans . . . . . . . . · . . · .. Schweden...........·. Schweiz

Spanien und (ran. 25221;. an der Rordtiifte Afrikas 3) Spitzbergensp.................. Mai, Mo:.:rasiat.,i:swieMedina wiedine inhedjazz 3)?)

Ungaru..... . . . .

J x,

Unßereuroväifcher Borschrifteubereich

Mülcgypteuh I. Region. . . . . . Il· Region. . . . .

111. Region . . . . . . ; . . .

Afrika, Oftküste l i. .«t inztteu "lügt ( -. : llldeiliairnsjspyj . . . . . . . . . . . . . . . M Vrit.-Lstaitika und il,;at;k.1"-«; H 2.4!- 50317€. Eies 742 “‘L'LE. 31‘1:‚:L:l.::1t'—')41 . . . J eöcs (‚u 1'”.

‘; (Langsam L21): nicht Zulässig.

922ml, cranjefreiskaan Immanuel) . . . . . . . . 2 schrtrlIodcfta 1), Noassaland1) . . . . . . . . Z-

1'Clckväürmeitafrifa, Il- Südrkyodesia1). 2

Afrika, Westkiifte: * Ascension (Insel) 7) ')‚

* St.Helena (Infel) 7) 2) (via Emdstisss C'w'zem) ‘.

IkBatburst (via Emten Teneriffa). ‚Ä. . . . . 3

Ostse-

was».wa »wer-»w- ‘l

1—1031;

» eneriffa): Bomuz Lagos . . . . . . . . . 445 übrige‘llnftalten...............460 PorjUSJWestqfkfka (via crinden Vizo Eafzem): - I * Angola: Benguella«)’), Loanda«)«)« Mosiamedesysf 5 50 übrigeAnstalten............. 560 *Qal‘inta...................450 *Gfiu'mea: Bissau«-)I), Behanij . . . . 35€) rincive7)3).................510 *“anibomä‘filfi..............510 s Siena Leone nimmer. Tenerifiai 3 »so '25 Pf. bis 3 50 f—-l-Ti:sgo (via Emdcn Tenerifch . . . . . . . 36.5 übrige Länder i. l. Haupts-Alte. « Is- Angqur Kaina-Zinsen (riaemt-en VigoEafi. Menndo) 4 Us) Arabicn m- Gmben Vigo Euealt*1m')')‚*‘13€flm')‘) 2 ö hedjaz mal-genommen Mel-ina, s. Türkrrjysp 2 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 dkAkgeukRkpUhlikms deenftenerissa Weste-im 2 ZE) Australien (via Eniten Vigo Eaftern): · -W.»11k5, Dueeneltxnb, Siidaustralien, 2.3:. ‘12'J,Eiland,516‘101111'1111711 . . . . . . . . 3101 man (Kurve—n) nicht zulässig z) Eigcndändig =-'

*1 O} O' O

III

c»; o1 « ryx O CJ‘ O- U-

C-

“l OCJ‘O'C) CJ‘

Il- BritischsslordBorueo (via Gruben vigo Gaste-m * (Saphnhiiüe Inseln (via Emden Vigo Eastern):

St.Vinc·cnt2)3)................ SanTotago.................·

chylon (via Bufbire)1) . . . . . . . . .

Chilc (via. Eindett Jener-Ruf . . . . . .

ä: China 3) (via Entoen "Säge (äußern): Macao (Macau)

übrigeAnfialteki......

skChofen3) (via Wladitrofiocki . . . . . . . . * CocosssKectingoJufcluoss (via EndenVigoaasiekm

Columbieu,ReoablilI)t»vi-EnidenAzoren):Buenavenrura

übrigeAnftalten................ Costa Rica1) (via. Emden woran). . . . . . Ecuador1) n'a Emden AzoretO . . . . . . .

* 8mningt’„nicl)1)?)=) (via Finden monn). . . .

s- Fidschi-Jus. 1) J) s) Wes-way 3.16 10Pf.bis

Französisch-waqu 9.) Cri- Etndett Quoten) .

Il- ranzös.-Indochiua (via Enden Vigo Gasse-Im

nnatn,Tontm Cochincbina, Cambodja, Laos. . . . . . . . . PoulosCondore.. . . . . . Guam (9511111)!) S) a) (via. Entden Azorcn). . Guatcmala1) (via Gulden Azoren): San Joså de Guatemala. . . . . . . . . .. übrigeAnftalt-3n.....

Hawai (Ea::dwich-Insetn) 1)?)=) (via haben 5159m):- (155110111111.._..................„

o c a o · · i I s s s I s I o - HondurasIJ Nebublik (V18. Emdcu sHaaren) Honduras, Bottich- Bcltie U 'ck ’ck (via Emdm Azorew * Jap(Karolinen) (via cum Veso Eos-ern must-U stJapcmsj m. Jao.-Zachatin u. Formosa (rit Wladiwoktoch Korea s. Gzoien.

Kwantung (Halbinscl)2) 3) ais-Enden org-) Taster-w IFLabuau (Infel) 7) z) (m (haben ngv Gamm- IIMadeira (via Eint-en Vigo (Saiten!) . . . di- Malakka, Halbitifelsjt 3): Sultanat Kelautan

(n'a Ernden Vtgo Moral-rein) . . . . . . . . . . . .

Mal-illau.udrigeStaatenlvisemdmsdwoasieno Mexico1)«-«)E) (via Emden {Haaren}:

CWJahua(Stadt)

Ali-tr, Kriege, Bauamichr Cu.aubtemoc, Simoer

„Dennofiuo, Mammorco de Tanraulioao, Manier-sey, SabitiaS-Vl1.:a, Salt-»so de Gazbulla, Saus

= nicht zulässig- *) Geheime Svrache nicht z

s- Norfolk (Infcl)1)2)s) (via Emden erkoren) . .

HN) ‘OO

III

THI- OOQU'U‘U‘U'C‘

4V: O U!

CI o; o: Ic- o: vgl-O N.) pp O; o: rot; o: N)“ «

—aeock-umckwoom

Qui

Heut-III Osoosos

u: oq____ UT o: «'‚o o:-

erika, St. Pier-re u. Miquelon sowie Balsam-is Strauße: u. Wössui. 1) 2)‘) M l«IkZ!’-):

York (35:11h!) und sämtliche auftauen, bei Denen in der 2 Spalte des iklattlichen Berzeicbnisses der für

wol-to U‘CI

.-

.‘ *metein. Staaten b. stumm, Brit.s l i

OO

den internationalen verkehr geofineten Telegrapbew

WWNOPQIO ‚1-ch Jst- G‘OCJCJ‘

J C"

IOC.’ O J OUI

I O O-

übrige An , Dominiks-mische Republit . . . . . . . . . 450 disTobago (thicl) und Trinidad (Infel) » . . 520 FULL-ting J:i«-elu. . . . . . . 4946 30 Pi. bis ON 5) Chitfrierte Srrachc nicht zulässig

f,

'r- « «"Es««--«. .«--.l-:. : « a- "'r er .e x. : Erbe .: kr er-.. lende «."-3ed«""«r ' Mo .«. de . _ · _ Tondicde t « Ha “e r e He C I n 2-121:- :;:;31:,4‘_’0%Der 40 339.45 , F n « cm l .N'a’hn'e Auskunft auch aber den Tarif erteilen are Ie-.czkrazvneyt-jsatasten. E— - - _ «c Wort- · "’ WIW ·" am: atscher -- i Außereutopmfchcr Außercuropatscher .ereurop ‚3:, « t e . .

EUWPMHU Vorichnstwbmichl Vortchkistmbereim .125 Vorschkikxcuhekeichk Vomchusteuhcreichk »He aufeutscylaud . · · . . . ... . . . . . . · .. Contaan . . . . .... . . . . . . . . . . . 33« Ziteu-Calcdonicn1)«-')3). . . . . . . . . . . .. Same Rosolio Dem Bote »Fall«-wie - · ._- _. . 15.) - . · 1-,”. « «.. « , « 47" , 9 M I '

Stadttelearamm YetmchsOuafrtkm Bismarckburg Udjtdjt. . 31:) Il- Iewxpteland L . . ‚s. . ‚fix. . . . . . Määäaääfiäebrewmm. Mexico „In s- (an 2 5

» __ » - - « ' _-; « tkl.; -·,I,sp-;» 1 «· « , ,».«H.... . « ---- ._..-. '. . _

Afrika, Wetttünc: Canarucbe Teufeln-) · » sit-übrige Anftalten. . . . . . . . . . . . . . . 2 to «t..l7as-·-t».u (21mm. sein«-Lom- «. "Enge Anstalw · « « « « . 2»« D w. Ing 24D *Eenegal, Ober-Senegal n. Niger sowie Mauritanien („51111121- «»,; · · ;..:.'. ' ‘‚;.:,' ' .' ' ' ' ZLIP Vvlwietk (V13 EMYTM Immun) - j - - - s s MEqu (Insel)1)2)s) (via Emden Quoten) 4 Aal-Ase Länder L U. sammva * Cmgesccmgtltwm): Djwmn . i - « « * Brasilæu M. Emden Temrissa 238mm}: IF NaurUsIMArlhaDJanvia EtnoeitVigoEaftern Menado 4 W lgericv . . . « . - « . . . . - . . »Wartet-»i- I-;-ctualts.aud4 . . . . . . . . . '.‘._.) Pcnzambacs armse) . . . . . . . . . . Ä; .__. . ra um (m Emdm Amm- „am SH“ man 3.20 Azoren (m: -:k- n. Abf. 1.16 20 aus.) . . . *zulabagaäfar 1), *?Re'union1). . . z · . . 2 do Arn-Falter dcrlAmazonTcLCo 3.16 «)Pf.btg NägtågegAnståltm · . . « . i | . . « . “e. · 3 45 Belgicu (für ==XP= r. Abs. 80 Pf·) . IlsMauritius 9) 3), *E‘Rotri‘äuc; (Infel) 2) 3). « artige trittst ten . . . . . . . . . . . . . . . . l 9. . n » . 690

·- ' · " « » » - —« · . » . · · « . . nederl.-Guyaua ) ) (was Emden Lzorrnj BosuieniHcrzegowtua-) . . . . . . . . Meerchegenstf gesanz (1:2)3) . . . . . Zeigt IlsBmtsch-Gubaua1)«) (na Emden A,oren) *micbefl .gnbieu(vmüxmnügo Safran) 3 m Butgariens). . . . . . . . . . . . . IFPemba (311ml) ‘-') 3) . . . . . . . . . . :-. (a *Btififd„3nbicn wßimax) (Viaggufbm) - - « Hm

Pauama, Repllbllk l) 7) Ni- Emdeu Izorem2 s ColonundPanama.........-....320 übrige Anstalten...».....,....»...

Il- Paraguay (via Entten Tenertffa Bauern) 2 85

etc Pemmg (Inf.) IN (via Emdcn Vigo Eaftern) 2 90

Pckfieu (Via. Sarg): chtter-Abbas . . . . . 190 Busitire.........·......·....155 übrigeAnstalten..,-«..».z.»........ 125

Persischet Golf 1) (V13. Üwl‘irc) . . . . . . "2 30 m vioEdeenerIt JquitoMiasijewcrcllanascqucna 4 90

«_‘;*üßrige Anstalten 255

wen (via Etat-en Bigo Lasterw- {Manila Ei ILZ ‚(522515310110........._...43

übrige Anftalten1) . . . . . 2-} „46 85 Pf. bis 4.30 SalbadorI (via Emden Azoren): Libertad 320 ‘llntalten................345

) (via Cmden Vigo Moulmein) . . . 40

II- Siugaporc «)3) (via. Emdcn Vigo (Safran) 2.90

a: Uruguay (via Cmten Teneriffa Wettern) 283

Venezuela 1) 2) (via Emden sJlsoren) . . . . . 5 15

Si- verb. Malayifche et. (vie Emden Vigo Taster-u 2 .90

anstalten ‚_(Tu'i! de Neu York Virij angegeben in 1‘ 5 übrige Anftalten . . . . . . 1 Jl- b Pf. bis 3 25 Westwdieu1)"«) (via Emden Atoren : ! Aruba (Infel) und Bonairc (Infe) . . . . THI) IlsCuba:Habazia.................175 übrigeAnftalten...............190 Gaadeloupe und Marttnique . . . . . . . . . 4105 IlsJamaica...................310 ‘ortoäfiicn..................‘320 n Domingo: Hain,gieput1a:ak,pHainen-inte- 4k4, « J

ort--au-S;lrinee..........f ffalten............. 660

verlag txr Arm-glichen Expetition

Deutschen Reichsanzeigers u1d Kal. Preuß. Staatsanzeigers (·H;i:ris,l:-). Druck der Nordtetxtschen Buchdruckerei und verlags-Anstalt, Berlin Sw» Wildelmstr. 3‘2.

Hamdorff

IS

Königlich Preußifer Staatsanzeiger.

T Der Arzugzprkis beträgt oierteljäljrlich 5 „46 40 „1.

' Alle postaustaltrn nehmen Bellenan an; sitr Berlin außer den postaustaltett and Jeitmtgzspcditrureu sitt Sklbstabyolrr und) Die Expcdition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Unmut-tu kosten 25 ‚.3.

JMQ'HFQD.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensoerleihungen 2c.

Teutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die verlegung der Tienfträume des Rentenauafchusseg Berlin der Angestelltenversicherung.

Bekanntmachung, betreffend eine Hypotheken- und Wechselbatik in München

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergifchen

vereins-dank in Stuttgart

Erste Beilage: Perionalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihtmgen, Standegerhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung betreffend Die verlegung des Grenzpunktes zwucljen den 5BermalmngeDeatrfen Der Königlichen Eisenbahn- dtrekttonen m Bromberg und Posen auf der Strecke Busen-—

Kreuz.

Ermrf—f- " M

fcher Nei

Berlin, Donnerstag, den

chsanzeiger

._ Ättxtigrnprrig für Dm Raum einer ä gefpultzmn (Einheits- zulr 30 „j. einer 3 gespaltnan Einheit-stät 50 „3.

die königlirtn Exprdition Des Reich-· nnd Staatseinring H

2. April Abends.

der Bayerifchen

Seine Majeståt der König haben Allergnädigft geruht: dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule ' Berlin, Professor Er. Wolffenftein, den Eifenbaiznober- fekretären, Rechnung-Skalen Heinrich Meyer in Hamwoer den Roten Adlerorden Vierter Klasse, ‚2-1 ettntäßien Professor an der Te

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nachdenannien Perio:1e·ti»die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen nerlteljenen nichtpreufztschen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Banerischen Mi·l»itärverdienstkreuses zweiter Klaue: dem Vizewachtmeiiter Sperling in der Leibgendarmerie; des Königlich Eächfifchen Ebrcnkreuzesx dem preldwedel Zichiefche in der Zchloßgardekompaguie: der Berdieuftntedctille des Königliclt Württem- verglichen Friedrichsordeiio: dem Vizefeldwebel Asmus in der Schloßgatdekompagnie: der GrofkljerzoglichBcrdifchen kleinen goldenen Lserdtenftmedctillex dem Feldwebcl Holz in der Echloßgardekompagniez

Schmidt und Ernst chtlifchen Hoch .. derlxniveri ' - » ÆVCLUU « m“ V « "en tmer - zweiter Klasse, dem Gymnasialdirekior, Geheimen Regierungsrat Dr- __ in Guben und dem Zweiten s Willde in Hagen i. W. den Königlichen Kroneuorden dritter Klasse,

den Rektoren Aldett Brauue in Erfurt. mann und Otto Sdtcinfeld in Berlin, dem Lehrer Engelke am Realgymnasium in Tilsit und dem Lehrer und Organisiert, Ficuuor Baltin in Locrderg Kreis Angermünde, Den König- lichen Kronenorden Vierter Klasse, V Dem Gemeindevorftelier Schutz Kolmar i.P., und Dem Vorschußbereinskaffierer Bittner in Glas-i das- Kreuz DecD Allgemeinen El)ren3eichens,

»dem Beigenrdneteu, Brittkbefitzer Jlsemann in Amelfen, tiretsji Einbeek, dem Landwirt Böhl in g{Eingesl}aufen, Kreis Wittgenftein, dem Cbaufseeauffeber ' Kreis Demmin, dem Formermeister Kieie in “atmen, Land- freie, Tortmund, dem Gießermeifter Kölfnen in Ebrana Landkreis Stier, Dem Werkmeister « Kreis- 5Il‘saloenlmm, den Werkfüljrern Richard Berndt in Berlin und Ldillieim Holnnann in Hagen Kreis Halle i. dem Montenr Friedrich Zimmermann in Neukölln, dem Schrif fetzer Karl Wiinfcher, dem Buchdrucker Paul Rinipler, beide in Glatz, dem Kiirfchnemefellen Zicker in Essai-endlich Kreis Merseb11r;1, dem Wirtschafts-zwar Jonek in Echmoarau, Kreis Natnblau, dem Vorarbeiter Blume in ·.inllegofsett, Land- freie Bis-Ilede und dem bisherigen leauffeeardeiter Etremkus m Penwem Kreis Memel, das Allgemeine Elirenzeiclten sowie

»dem Vizewctchttneifter Lachmann im '2. Lothringifcben Feldartillerieregiment Nr. 3—1, Dem Maschinenfüixrer Stein- kam o in Hillegoffm dem Ober-heiser Prante in Ztiealwrft, beide Laudkreis ‘BlelefelD, den Mascitinetmmrtern Aulenkamp m Münster i. Schuh in Jahren und qGalerin in (Ehrung, beide Lattdkreiis Triet«, dem Modellsdflofser Wüsten- Engen, Dem Echlosser Ztooerock, beide in Lünen kormtuud dem Echloffer Truckenmüller in Jsfel und dem Uiiendreher Letf in Klirenz, beide Landkreis Tt«ier, Daf All- gemeine Ebrenzeicheu in Brouze zu verleihen.

Bürgermeister

Adolf H er r -

in Auguftenctu,

in Volfcboto

Glitti er in Sandberg

der

auf

der Großherzoglich Mecklenburwschwerinfchen verdienftmedatlle m Silber: dem Feldwebel Sujata in der Zchloßgardekomoagnie; des Großherzoglich Eächfifchen Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold: dem Vizefeldwebel Backlfuo in der Echloßgardekompagniex der mit Dem Großherzoglich leendurgifcheu Haus- unD Yerdtenuorden des Herzogs Peter friedrich Ludwtg verbundenen ftlbcrnen Medai le: dem Vizefeldwebel Bajohr in der Schloßgardekomoagnie; des Ritter-krauses zweiter Braunfchweigtschen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Lmuptmfann von Pfannenberg in der Echlofzgarde- kompagme: neben demselben Orden kreuzes erfter K dem Jeldwebelsergeanten ‚(ginge in D des neben demselben Orden geftjfteten verdienst- kreuzes zweiter Klasse: dem Vizefeidwedel und Bat)lmeifieraiptranten Aljldorn in der cchlosgardekompagnie: Des neben demselben Orden g erfter Lsila te: dem skizewachtmeifter Kotnstboft, » , dem Trompetervtzechtchtmeiiter Echtöder und dem cergeanten Roiemann, « sämtlich in der Leibgendarmerie: oglich Sa ' «3:n-s.strneftinifchen Ha «- offenen g denen verdienstmedai. e: dem Feldwebel Bohnert in der Schloßgardekomptgniez ' Der Fürftlich Reufzifchen j. L. silbernen verdienst- medaille: dem Vizefeldwebel Bonin in der Echloßaardekompagnie: sowie der Jürstlich Zel)a»umd·urg-Litmischen goldenen verdienitmedatlie: dem Vizefeldwebel Marchner in der 3d)[Diagarbefompaqnie

De

0)

Der Dem Her orden» augofch

Herzoglich

·tiftetett verdienst- n

e: Echloßgardekomoctgnie;

jtifteten Ehrenzeicheus

i

angestellt worden.

betreffend _ __ Nentenausfchunes

Dur g e r l a Berlin-Wilmersdorf, den

Der

gesetzlichen v den Inhaber _ Ibefenvmnbbrieye in den verkehr zu bringen:

2000 Ni. 1.37 001——162 000 :- 10 000 000 001- '347 000 130 001 läka OOU 31‘2 001 "3151000

Stücke

‚3000 Lit· F

31000 8000 7000 (5000

513000 München, den 30. Miit-z 1914. Königlich banerischess Staatsministerium des Innern. « A.: Mittifterialrat von Braun

II

"\

Die

s)

Q--

Bekanntmachung, betreffend Die Auszgctberon Echuldverschreibunaen Baneriichen Ottoothekem unD Of München auf den Inhaber

npotliekew und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb Der und satzungomiißiaen Umlaufsarenze nachstehende verloabare Himb-

Banerifchen

Ä ii it ä it

Bekautitmctcbuu» » Durch Entschließung Minifteruth _ « Wurttembergttchen vereins-baut m

des

Dentsches Reich. « Im Reichs-Samt dess« Inneer ift der erdedierenoe Eekretcir und Kalkulator Tut-and ;l»:« (Dümmer etfpedtcrender Sektetär

ekanntmachung, verlegung Tieuftkäume » Angestelltenvew ftcherung · Die Tienftraume des Rentenauafcimffes Berlin der An- genelltelnoerucherung und der dieiem angeglteoerten Aus-kanns- Delle und mit dem beurtan ragst Von Berlin-Wilmerodort. Volfcuzollerndamm 20, nach Berlin - thuterodorf, Nik old- oerlegt worden« April 1914. Direktorium der f. A.

echselbank

4 proientige

k-) 000 OOU 4 000 000 1 100 000

zufammeu 2.") 000

württembergifcheu i. Ponmr Ernst Bergmann und Dem *1

Anzeigcn nimmt an:

Berlin S‘N. 1!. Wilhelmftrafic Nr. 32. «._

1914.

staatliche Genehmigung erteilt worden, oierprozentiae, bis jum Jalir1924 unkündbare .L«twotbekettofaitd- briefe auf den Judaer im Gefamtnennwert von vier Millionen Mark in Den verkehr Zu bringen, und Zwar: Zerie 45 Lit. A 10.3701 1031W) s-: 2W.) Stück zu 100.46

B 1055:11111111115511) 400 » » 200 » » (’ li.j(,-;:3(jil - 71015941,): NUN ‚. .300 » » 1) 1111.201-4072111) ;- 10m » 1000 » E 1075M 10821.14": 3m ‚. 20m Enteika ,, A los-Lin M101» :-- 2m » ,. 100 ,, ,, B 108401 ILNNLH): 4m 21:11„ 1' los-Nin --1(»H,s40(1)= um » am » ,, I) 111941111 1141100 :: wit- » um

,, E 110401 110700= Hm » 2001.) Stuttgart, Den 130. März ltill Königlich württeuibergifches Ministerium des- Innern Fleifchhauer

Königreich Preuße-.

Seine Majeståt der König baden Allergnädigft geruht:

« die Oberförfter Wallmctnn in Grondowken und Hoffen- fchutz in Efcherode zu Regierungs-« und Forftratem

den wiffenschaftlich-1ech11ischen Hilfe-arbeitet an Der Ab- teilung für Pflanzettfranklfeilen" des Kaiser Wilhelmå Instituts für Landwirtschaft in Bromberg Dr. Mat« Wolff sum « Pro- fessor der Zoologie Und ä

den Oderftadsarzt und Negimentgart Der; 13. Gurte-Feld- artillerieregiments Dr. Franz zum or amtlichen Professor der Kriegschirurgie an der Kaiser Währung-Madame für das militärärztliche Bildungswesen zu ernennen sowie

dem Regierungs- und Schultat Er. Heinrich Berief in Trier bei seiner versetzung in den Ruliestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dein Oberlelirer am Gmimafium in Brotnderg, Professor Inspvemrtch Bottich aus Anlaß feine-J lieber-tritts: in den Ruheftand den Charakter als Gelleimer Etudienrat und

dem Geheimen Ranglciiefretdr im Fittatxzuiiuifterium Echilling in Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzleimt sit oerleiheti.

Seine Majestät der König haben Allemnädigft geruht: dem Kaufmann Besser Vaerwctld in Nakel direiij Wirfitz, dem Kaufmann Theobald Berg in Bartb. Kreis Jrauzburg Dem Fabrikbcsiizer Gustav Dörrcnberg in .‘llünDerDIh, Kreis (V)ummerbbaci), und dem Generalvirektor Dr- ttiiil Karl Kraus- kiahar in Hmutoocr den Charakter als Kontnierneurat tu ver- er en.

Ministerium für Handel und Gewerbe » Bei dem Ministerium für Handel tutd Geweer ist der Kanzlut cchmtedecke zum Geheimen olauxieiscsfreijr entrinnt worden.

Tem Lbcrlchren Flut-Inn Berienitoff von Der Piafchmcndctufchule m Cum w: _D:e L‘J:1_ID::I nach-Heu due Zitt- laung aus dem Maulutieudcictxiutlkzetzsi ::::n 1. Aoth L J.

erteilt worden

Ministerium der öffentlichen Arbeiten V e r f ü g u n g. betreffend die verlegung DeiJGrensvunktesJ Zwischen den verwaltunaoiseiIrer Der siontglicben Eise Wahn- direkttonen m Litomdera und «lTote:-s.autde«31recke Polen lit«ctt;.

Auf Grund des ‚i1 Adiatzsz der-gemäß dem Illicrliochften erlag vorn 2.). Mars 151114 neu feuaefesteu I»Tet«toaltutmo- ordnung sur die praatseuendadneu sGeieZtamml E. »Es be- tttmme ich, das mit dem 1. Avrti D. J. die Grenze zwischen den ver-waltungddeztrkcu Der _Romglzäen Cisetidaiuidirektiouen m Brombera und Poien auf der Irre-sie Boten s Kreuz von lcm 1L3d,30 nach km 111,111 net-legt nur), iodau der Babuliof Clienmültlc aus dem Coenbaluidirekuouodestrk Broutderg in den Eilettbalmdtrckuondbezirf Polen aber-geht«

Berlin, den 2L3. Mart WH. Der Minister der öffentlichen Arbeiten oottB1«etteitbach.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts- augelegenltettetr

Der bisherige L1·tsfci)itliufpektor, Pfarreriunw Seemann

aus Palaste-Eva Kreis- Querfut·1. m mm Kretafduumwekm m

Liebeuwerda ernannt worden

Dem Literlehrer an dem Giutmafiuis

l s \

t _m Lauenburg _ _ « · orichulledrer am FriedriclfdsWerderidten Gumnatumt Tr. rilut. Gratitzrsw liter-

Stuttgart

selbst ist das Vradikat Professor beigelegt morden