612 1111:1. »Milchmann« 111111gienbutterdmtrieb m. .
Herinann Friedrich Vosz, G· 19 Hi 11114. 13111111111151.11‘1111‘11: vertrieb Vflanienbntter nnd anderen Reiten Butter, ‚111'111, :l.liargarine, 3110111111115, 7111110111011, Talg, Ebea
30.
i
l)r. Lud-
1111 :1111 Dalrn
Zill 111 111121 wig Riidigek, iee, JoachimJ«r"iedilcbsit. Ti- 111 .‘1 11114
Neiellaflsöbelriellj 1).". 1111111111; nnd vertrieb 11111.1 111111111111 "111111111: tin-Iris jeder 2111:. “25111‘1'11111‘11‘1‘1‘ Trna kniitlie
rwtencl
1.---.---_-__--_-_‚_-_-____-__ _.._-_--..----....----
190524.
--«·-»B.·M»», „w. »H- » v«--.»» um.
1111101151217 TFQEl William Prinn (1').
111 Ei 11114
1-111111‘1111-‘1‘11‘111‘111
Wahn:
111 1111i}. 2111.1 ‘11111111‘1.
111111.111'1'11111':
3|. 100326.
: « — « « » A 11 1 « ) ' it — : « « A111 HEAHCQWJFE ? 111122142 ’
Rolle Martindale
ver-lex Fritz
241; 1111:1. ‘1111‘11111111111111. "8111111111111
11114
Nr ictiaiisxitsririrbx
11110 ‚1,11111111 11 i:
Fabrikation
Mriieiirliiniedensaten lind EttlneidenleriZeugen
Yediiicileidin inr fliohilnefiit nnd
190527.
zgi‘SÜLFMEISTE
Willl Inn
1 11114 11114
1‘ Karl,
.1 111 It
Voll
Pilallzenbnlleix
611Ran 129510211
{1.111 :alln«s..i: sxiss “111 111111111101111111111111"
‚‘11' 1 1111:- a nmalic
M. 22326. « Annäh» " «-
Druckknopf
ROS’I‘PRELBR DRUCKKNOPF‘
1.90523.
ksiodsossssk
" nomaerån · ‚DRUCKICNOPF »
o-
ROSTPREIER DRU CKKHOPP
issssosossässsioisso
abnnmydao
nostra-ten - erweist-okt-
ROSTFRBIEH DRUCKENOPF
osssssssvisycsosoost
iIOOIOOCOIUOOOOOQIss
wart-matten DRUCKKNOPF
‘OOOIOOII-uonoto'o’T-Öoq
35., Hamburg
ZlJlargai«ine- 28 7 111131. Waldes W a r e 11 : Milch, Ebenele Erportgefcbaft Waren Daten nnd E1111, Sind
190525.
———_————————————_——__
17/6 » G)
xO
JCQEJJHEIUZZYJSNRTJDJ 1
'Ell"l - Zug
a1 Bewährter Kleider— Derjchlujj
I-.- -
O O
nicht Ochs zufhiiesxen-Reihe
litescliaftisbitrieb: gerate, Tolmsteuarti Illinnitioin ItsoiienlienteL Patronen eini-:—,
1182|.
peitschen
Westen, Ftlszbelleidiim
34.
m. b. 53., Etat
11111 111121. Liszt-. W st» 11.114. Wenn-allTiteliiebx 11111111 21‘311 .11 1311111111111
Maria-l
M .
11.11.1
& 60., 211111120, 11.11.11 Fliedriell n, Leiilins 111 ‚"1 nnd vertrieb 111111 1‘311 : 1' 11:
Da nmssiiei
K. 26805.
klioieitr li. 1.3 1
111111111,
verlag der Erpedition "i)eidrichf
Geschäftsbetrieb: Metallnnircnfabrik, Jmport nnd
iaoodtJE"läiäFti·e-iijskcyentmon ©
‚T/pringi nie auf-Zerreiut nicht denfto/ ‚ IJ l
(lenselnfntterale, )linckl·iicte, Jagdlasrllen, Pa
PalronenloffeL stiilile, ;),iels1bite, Wilolocser, Onndelnilslninder, Hunde- Onndenianlkörbe, Fuchs-faden, Jagdmeiieiy Zielirrnrohre nnd FernglaieL Jagdbeliiidung, als Linie nnd 21111115111, Mantel, Formeln
‚___..—
Mouson di Co»
11114. Clown-vertrieb G. Erttiinebcra 11121 11114.
E Ko» Drei-den« 11131 11114. : Brief-«- nnd Musterslanimern, nie, Irndfnbvfe.
f 177’552.—
1 I 1 1 1 I ___ ___---_---_ ----1
Jicherheitt O
gut
nweire 2119/ wen federnd
l l 1 1 / 1 1 l l J
11.11111111111115, Jagd Waren: Waisen,
Waffen , lel lslesrlnift
aiirlel, 1181111115101101'111‘1‘, Palronen tssamaicben, Jagdtiöite nnd samme,
Onndebiirsten nnd
] .
mass-s M. 7 " 221 2111.
Frankfurt 11 M
Tollelsileliels nnd Varinnlerie
Tollelleielfen, Varinnis nnd losmetisrtle » Art.
190529. C. 15311
wie FCÆÆS
Salomon,
Berlin
Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von Wasch-, Bleich- und Tesinseitionsmitteln Waren: Wasch-, Spül- und Bleichmittel für industrielle, haus- wirtictnistliche, bharmazeutische und kosmetische Zwecke«
Seife,
Seifenspiritus, Waschblau, Soda, Waschseise, sleckenreinigende Min-:l, medizinische Seifen, Glbcerin und Fette für tedmv'd», Zwecke.
Seifenpulver, Stärke, Bskmz
34.
4 13 1914. Frankreich, l-·) 1 1914. A. Amiot 81 Cie., Paris: verlr.: l)r. Antoine--Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg 193 1914. Geschäftsbetrieb: Barfu- nierie. Waren: Ein Parsiimerie- prodntl. Beschr.
l90533. G. 15199.
gladiuminal
22 s lkll:—5. Louis (Brunnen, Frankfurt a M» Zell 114. 111 31 11114. Geicliaftsbetriebz Herstellung nnd
Arineimitteln Waren: Arzueimittel
vertrieb von
Anderung in der Person des Inhabers
2* 158278 (213. 14231) R·-A. v. 14. 1912.
Umgeschrieben am 27. 3. 1914 aus: I)t·.jat·.Hermann
Wi. Popert, Hamburg- Tapenbeckstr. 716.
2611 l727l 11.1. 20131 R.-A. v. 17. 7. 1896.
47416 1.6. 50-23) „ „ 19. -. 1901.
„ 75834 (.1). 10693) „ „ 3. 2. 190.71.
42 80040 1.111. 111.142) „ „ 4. 7. 1911.3.
Umgeschrieben am 27. 3. 1914 aqu Herzog ä Fuchs,
G.m.b.H., Berlin.
2.") 71778 (G. 5272) R.-A. v· 20· 9. 1904. 71779 G. 5274) „ „ „ „ „
Umgeschrieben am 27. 3. 1914 aus: Choralion Com-
pany mit beschränkter Haftung, Berlin.
221) 87814 (Scl).7469) R.-A. U. 71. 6.1906.
„ 89657 561116078) „ „ 7. s. 1906. 90320 Sehnt-ZU „ „ 31. 8. 19116. Umgeschrieben am 27. 3. 1914 aus: Anton Schnec- wcis Fabrik elektrotechnischer Apparate G. m.
b.H., Berlin. 7 103758
«
H
«
R.-A. U. 14. 10. 1908. 2011148629 noch » „ 29. 9. 1911. a 160303 P. 9511121- „ „ 21. 6. 1912. llmgeschrieben am Es. 3. 1914 anf: Thcrmofix-’I8erk Dr. Grase G Cic» Cosivig i. Sa.
59511)
Nachtrag.
26112) :lt.-A. sei-Esel » » 251171. ' . . ,, 2604 26111 26110
19245 . 1696. 19260 [9607 209l0 260l2 26015 31621 2120:1 42572 www 65640 «. 8727 86008 « · 12428 .- 98127 . 146.121 ‘. 1907.
) 128751. ( . 188543 .. 111111.
129437 T- .1H712 s« . .. „ 129438 » 1860t3l » l29736 (‘11. 188533 « : . .». » 134662 B. Willst-) „ 11. 111. „ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Berlin netlegt
27. 3. 11114.
11111 67458 .31‘. Lunas
Sie Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in:
Raumann G Nietz, Stettin :»-.)7. 3. 1914.
2:, 18551-55 Use 26117.11; R,-A. v. 6. 1_ 191.1,
185586 K- 311117171 „ „ » » «
Der Sitz eer Zeicheninhabers ist verlegt nach: London.
vertreter-: Pat.-Ainoiilte Dr. B. Alexander-Katz n. TipL
sing. C«m«il Bier-retu, Berlin 27. 3. 11114;.
2211 48420 13.11. 1711341 v.
48903 “.11. 16441 „ „ 7 „
Die Firma der ;-;eicheninhaberin wird berichti·t in:
Die Altstiidtische optische Industrie-Anstalt
. Nitschc & Günther, Rathcnow (-.)8. z). 1914i.
Ell l8l909 (Q. 1451.99) R.-A. v. 24. 10. 1913.
« « » « «
« « II « «
182154 (C. 14654 » » as. 10. »
,, 182491 16. 14657, „ „ 4. 11. „
' „ 187197 16. 141'188) „ „ 3. 2. 11.114.
Firma der ;-;eicheninhaberin
« 1. 113'117.
. 1898. -« . 19U(). . 1904. . 1906.
R.-A. v. 25. 3. 19111.
«
."i. 1901.
I, 11. «
H
II
geändert in: Ciwuco Chemische Industrie Wimmel C Co.; der Sitz ist nach Berlin-Friedenau verlegt 30.3. 1914.
Änderung in der Person des vertreters
gc 384l B. R·-A. v. 22. 2-1. 18115.
537
('11. Fade, Berlin (27. 3. 1914). _ 10 31704 S. 1665s" R.-A. V. 29. 7. 1898.
266 93531 11’. 7124) R.-A. v. 29. 1. 19071.
(27. 3. 111143.
1.111 4781 »P. R·-A. v. 111. 4. 1.39:).
2521
Jetziae vertreter: Pat.-«)lmvälte: F. B ornhagen n.
. .. . - - . « Die vertreter sind in Wegfall gekommen 21.11. 11114). 43
Jetziger vertreter: C. Beck, ElItaiinheinpRheinau
190530.
' 2 24877 „ 25055 Jietziger
26c 187473
2611167920 am ‘26. 3. 1914. 38 173728 (Inhaber:
228182856
1914.
91: 70303 2611 67301 261: 73313
16c 68788 2 24877
91' 68623 1611 1583 H 68403
as 68136 „ 68163
leih 73171 21311 74614 2611 74682 42 68940 - 76348
4 1- 74221 70090
111a 126 Eis 69345 11 70611
68559 68560 68659
69048 69049 77004 69904 70878
350 13303
8052 71566
69967
8 70371 73406 71678 73030
71397 72493
384l
74293 74599 74666 76514 77444
1997
21'121
in Berlin
27. 5.11114.
Jetziger vertreter Johannes sangen, Viersen (Rhld.)
Druck Don P. Stankixniics Buchdruckerei G. m. b. H« Berlin SW. 11, Bernburgerstraße l4.
vertreter: Berlin W. 11 (28. 3. 1914).
Fabriken, trüben-21.).
Erneuerung der
« A. 11358.
1468) 511—2171111722. 6.1 1807. 1459) » » 6- 7. « Pat.-An1v. B. Tolksdoii,
(S. (S.
Löschung.
(N. 7589) R.-A·v. 1s. 2. 19131.
(Inhaber: Nahrungsmittel-versand-Gesellschait 111.111. [1. x1. Magdebura « S.). Zigarettenpapier gelöscht am 28.3. 1914.
Für: Kl. 38: Tabakfabrikate exir
(M. 111397) N.-A. v. 24. 12. 1912.
(Inhaber: Meyer & Riechert, Hamm i.«!sestf.). Neloiaxt
(C. 13456l R·-A. v. 29. 4. 1913.
Eompagnie Laserme, Tabak- & Cigaretiixni
isieiöscht am 28. :-3. nat-.
s««)l. 10783 R.-A. v· 14. 11. 1913.
[Siibaberz The AngioAmeriran Tooth Mig. Co. m. b. Sprendlingen, Kr. Offenbach a. M»
(’ielöscht am 28. Il,
Anmeldung. Am ö. 1. 1914.
. 9336). Am 13.
. 1059«,«. Am
. 5688,«. Am 26.
9452). . 1468). Am 29. . 1.1437}.
Am 30. 1. 1914.
43).
Am 3. 2. 1914. 6543. Am 6. 2. 3204„ 38 5206j. Arn 1-·-—’). 21239)· 16a 196 Am 17. 2. 1914.
(St. 2532). 2110 73620 («St.. 27124). 2611 71222 15. 2144).
Am 18. 2. 1914. 165111671114). 42 74313 R. 5671). 1611 71931 11.1.1. 3625).
Am 19. (T. 311.
Am 20. 2. (.6.
RDJJU Am 233. 2. (Sch.l3419). Am 24. 2. 1914. (ER. ‚37118). 34 12804 R. 5789). 2 74657 1:11. 7171111. „ 70408 Am 2.3. 2. 1914. 44114). 22a 69924 449711. „ 69925 44112;. 23 68756 21131. 221) 72450 2114. 161: 70061 Am 26. 2. 1914. 2139,. 214 70033 «. 26. 22-1 69973 Am 27. 2. 1914. (S). 12501. 27 73244 IT. :-3()08. 9a 71054 Am LA. 2. 1914. 41. 10. 771. 160 73046 Am 4. 3. 1914. Sch. 1s . 4 5678 Am 7. 1-1. 1914. W. T1303. Am 11. 31. (jF. 712241. Am 10. si. 1914. (611).117.'18). 2 70203 Am 11. 2}. 1914. 5137 . Am 12. 23. 1914. ZEIT-i . 21111 . 5452". Am 13. 21. 1914. 5:47). 13 81118 Am l4. 31. 1914. 71159. 14 68785 5157. „ 69174 1'111. Inn-. 70537 G. :.i:-;:-3. » 70583 1’111. 71160). ins 70133 _e. 1:14).
1. 1914. 1. 1914.
1. 1914. 2 25055
1. 1914.
1914.
(‘16. 69154
2. 1914.
'_. 1914. 1914.
1911.
1914.
Berlin, den 7. April 1914.
Kaiserliches Patentamt. Jll obolski.
Y
Deutscher Neikhsanzeiger
und
- — _.. ‚ ‚__‚A - - --- — .. _;:—_x:—-_.__ck-_
Der Bezug-preis beträgt vierteljähtltch 5 „H 40 „11. . . 11 « 1111: postauflalteu nehmen Bestellung an: siir Berlin außer i, ·J· v s deuposiaaltaltknund Jritungrsspkditenren für Selbstabholet EH EÄ « 7 11 auch die Expeditioii SW. 48, Wilhelinstraße Sie. 32. «' E « « ««" V
'1
Inhalt des ernstlichen Teiles: Otdensoerleihinigen 1c.
Deutsches Reich.
Königreich Preußen. Craeanimgem Charakterverleihungen, Staiideserhöhinigeu und sonstige sljersonaloeräiiderungen. Ali-zeige» betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlimg.
Ernennung-In 2c.
Seine Maiestät der König haben Gnädigst geruht, Seine-r Kaiserlicheii 11110 Königlichen Hoheit dem Greis-erzog Peter Ferdiuaad non Lesterreich den Hoheit if rdcsn 110m Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann der Reserve Tr. Huth in Charlotten- hnra, dem Ztiechtsaiimalt nnd Notar, Justizrat Er. Freund in .i’-««attomia, dem eineritierten Pastor Ritscher in Voorde, Kreis .«-L.tordegholm, dem Archidiakonus Jszerott in Perleberg, dem S: ueriuspektor Oeiissen in Münster i. W., dem Bezirks- acoixieter a. D. Eble in Spainerlucb, bem Vuchhalter bei der 11121121-111'111ilin’ir116e, Rechntingsrat S153e11ra11cb, dem Ober- Fahlmeister a. D. Mauritz in Miilheiin a. d. Ruhr, den kltegterurrgssekretaren a. D» Rechnungsräten Erdmaiin in Tanzm, Hoffmeister in Stralsund, Tiebe in Potsdam und dem Kanzleiinspektor a. D., Kanzleisekretär Hinz in Casfel den "emittieren? sie - -«
« dem Obetlandeegerichtssenatspräsidenten a. "513., « Geheimen Oberjustizrat Loewenberg in Vreslau den Stern zum König- lichea Kronenordcn zweiter Klasse, «
dem bisherigen elatmäßigen Professor an der landwirt- schaftlichen sJi’fnbemie in Bonn-Poppelsdorf, Geheimen Elte- gigrungsrat Widders in Bonn, dem Amtsgerichtsrat, Ge- heimen Jus.izrat Tr. Jackisch in 51011010113, dem Kreisarzt, tlileheimen Medizinalrat Dr. Reinkober in Trebliitz, dem Siteisticrarzt, Veterinärrat Müller in Woagrowitz, dein Ge- heimen Itlegistrator im Kriegsmiriisterimn, Geheimen Rechnungs- 111.1 "In 11d), dein Negierungssekretiir a· D» Rechnungsrat Du 111 in Tanzig und dem Regieruiigslaiidmesser a. D. Lea in «zl’-trigdebtirg den Königlichen Kroneuorden dritter Klasse,
dem Kircheiikasseurendanten Ratig. dem Kircheuältesiem Streif;fonimunalfaiienrenbanien Gruß h off- dem Kirchenijltesten 11110 Ratsherrn, Zimmermelster Viereck, sämtlich in Perleberg, dem Tobograilhen bei der Laubesaufuahme, Nechmmgsrat Tab-L dein Amtsoerichtsobersekretiir Meisezahl in Kattowitz, dem Gefängiiisoberiiispektor Niederstrasser ebendaselbst, dem streiskouimuaab und Kreissparkassenrendanten Thieme in Cisleben, dein Problantamtsinspektor und Amtsoorstaiide SlJliiller in Wolsenbiittel, den Seinem Anders in Liegnitz 11110 Maranardt in Vrauiisberg, dem Zollsekrelär a. Nugeiistein in Diisseldorf 11110 dein ’11etriebsobermei1'iera. D. Slcliilliug in Erfurt den Fiöniglichen Kroiienorden vierter R aiie,
dem Kanior und Hauptlehrer Petzhold in Loiiiiiitz, Kreis Olrschberg, dem Lehrer Speiigler in s1111100011110. den Lehrern a. D Dutschke in Göttin, Giinther in LIeicbenborf, Kreis 711111111111. nnd Kriissel in Niederndooelebeii, Kreis Wolmirstedt, den« Adler der Inhaber des Königlichen .imnäorbenß von Hallen- 111.1er11,
dem Inspektor des stadtischen versorgimgsheiins in Stettin Wilhelm Keibel und dem Gerichtsnollzieher a. D. Vraatz in Berlin das "1erbien1'11're115 in 61010, «
dem Eisenbahtilolomotiofiihrer a. T. Vrosow in Königs- 11ern i. Pr. und dem Schiffbriicteuaufseher a. D. Hütten in Cöln das verdienstkreuz in Silber,
dem Prokuristen Rathe in Görlitz nnd dem Kirchen- iiltesten und «iircheiikasicnreudauten, Weichensteller a. D. leizliue in Sliimsdotf, direis Bitterseld das Kreuz des All-« nein-einen Ehrenzeicheiis,
dem Bürgermeister Kresz in Neustadt, Kreis Julda, dem Filtcheaaorsteher, Vildncr Betrac, dein Kircheiiältefieii, Kossiiten fll o u u e l, beideitiGroßZietheu, Kreis SJlngermünbe,01.1111 bisherigen sinds-baten Garmernahrmigsbesitzer Aiidree in Leulhen, Kreis Somit, den Oberoerwaltungsschreibern Neuinann bei der Ge- schrisgießerei in Spandau und Kost bei der Munitionsfabrik in Strandi dem Oberverwaltimgsschreiber Wolf, dem ver- waltmigsschreiber Philipp, beide bei der Arlilleriewerkstalt in 311111101111, bem Betriebsschreiber verkholz beim Feuermerkrp laboratorium in Spandau, dem Waffeameistcr Görcke beim Jagerregiment zu Pferde Nr. 6, den Zollausseberli Bieiieck in g1101111161 Neukirch, Kreis Koseh B 1"1 brke in Lune- ’bnrg, Gö rne in Rathenow, Griska in Oberglogau, site-is SlZeustadt O. Schl., Kraemer und Pioch in Ttlsieldorf. Raute in Saarbrilckea, Schubert in Göttingen, Siege, 1'11rae111e 1111020re115en01911101111, Fehlhaner inid Peterseii in AltoilasLttensem dein Zollcmfseher a.D. Lang- kabel in 31111211111, lKreis 11101100111, dem Strafausialtsausseher a. D. H e13 in Fordon, Landkreis Bromberg, dem Ersten Ge-
BZNA T:,——.«·.—-T-— ---— --- s-—.— - . - . — - Änzrigrnprria siir den Raum einer I) gespallezikn Einlleiisi Heile 30
«—s......;—.—:.——-————-:.« __: _.. :r- .-
..I., einer 315e1'91111r11r11 Einheit-Feste 50 ‚.51. Unter-gen nimmt an:
die tiöiilgllche Expeditiou Lt: Tit-ishr- rar-.51 Staatguiizrigrrs
Berlin 13‘117.45, ‘lßiliwlaifrra'äe Nr. 32.
Berti-« Mittwoch den 8.910111, Abends
1934.
richtsdiener, Voleiimeister Fiiibnu in Kattoioitz, den Zollamts- dieaerti Los und Wirkleder in Frankfurt a. M., dem Kirchen- diener Schultze in Perleberg, der-i Stellmachermeister Schutz in Jlinschwalde, Laiidfreis Cotibns, dem Slänefnmifier Peters in Nachen, dem Ellleistergehilfen Laube beim Jammer-ts- laboratorium in —Spaudau, dem Weikfiibrer Kleinschmidt, dem Pförtner s111111101, beide in stirchbeta, Kreis 31111111, dem Fabrikschloiier Vaders in Lielleillhah Kreis Schleiden, dem Vor-arbeitet Hohmaiin in Spandan 111.10 dem bisherigen Vor- arbeiter Laas in Saarbura i. L· das Allaemeiue Chienzeichen,
dem Schlossereileiter Ros; in Aacheu, dem Schlosier Klett in Miilhausen i. E» den Kutschern Buchelt in Göer und Tegtmener in Hildesheim, dein Fuhrmann lilefer in Nachen dem Former Beiidt bei der tsiesrhiitzaicßerei in Spandau, dem S130112er11111'11'er ‚131115, dem Dreher Sri) an 1111, beide bei der Geiochiiabrik in Tanzild dem Qtieitzengmacher Piller bei der Clemehrfabrik in —Snaiidan, dem Stellmacher Friedrich bei der Artilleriemerkstatt in Litipstadb dem bis- herigen Waffetiteilfräser Horn, den bisherigen Jeilern Bohl und Müller, sämtlich bisher bei der (53emel)i·iabrik in „2.011510, dein Tagelöhner ‚1'111.13, dem Hirten Weber, beide beim Remoatedebol in Wirsil3, dem Arbeiter Olszemski beim Reinontedepot in Ferdiiiaudshof, dem Magazinarbeiter Giere beim Proviantamt in Straßbtirai.E., dem Arbeiter Rutkoroski bei der Fortisikatioei in Dieben- hofen, den Arbeitern Gräser. Kind nnd Schlössel bei der Gewehrfabrik in (Erfurt, dem Waldarbeiter Röber in Velgein Kreis Uelzen, den Fabritarbeiteru Dolsen 11110 Schmitz in Lamersdorf, Kreis Türen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ·
dem Ge .git'e'n'isher-‚1911111511126 Andreas Izrpp in 21161011," · Kreis Be " , e Nettungsmedaille aneYaude zu verleihen. -
Seine Malestät der König habenAllerguädigst geruht: den nachbenamiteii Offiziereti tr. die Erlaubnis zur Atilegung der ihnen verliehenen mchtpreuszischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komlnrkrenzes zweiter Klasse des slöniglich Sächsilcben Albrecl)tsordeus: dem Obersten M iiller, Flommaudeur der Pioniere XV· Armee- ferne, »und dem Obersten eirre-d 1'111), Priitungskommmioii; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Sirene desselben Ordens: Jlajor Von Gottberg im«Infantetjieregiment Clraf 211110111 von Delliietdilz ni. Lbensälnchenl “Nr. i171; des fiitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Leutiiaiit Miiitimenthen in demselben Regimenl:
der siöniglich SädjsisrlieiLFriedrich AngiisI-Medaille in Silber-: den Felditicbeln Kornseld 11110 311111111, dem Bizefeldwebel Viertert, sämtlich in demselben ?)iegrnient, -Sergeaiiten Jylenfelb der Valbinbalidennbtciliuig X Arnt·eekori·is, kommandiert als Nechnungsfiihrer des Osnzlerkalinos in 3121111010, » den Sergeanten S chiers nnd Wilka im Gardefiililierreginietit, den Sergeamen S ch man 01, Pas- fltaabe 11110 Molitor im 4. Gardereaimeiit z. ‚1‘. nnd den llnterottrzieren Grauxuanin Banne, Schönberg und lsloeldner im Ciardenmllerregiinetit: des Ehrenkreuzes des erens der Königlich Wlirtleiabergtschen Krone: dem Oberstleutnaiit Von Ner» Kommandeur des Klauditt- kkakkpeuts»·perzog Erledrich Eugen 11011 Wilrttemberg lWesmreutzischeal Nr. .1; des Grositreuzes des (ss3»roszherzoglich Vadischen erens vom Zahringer Löwen: dem General der Jusaaterie D. Clacde in Freiburg i. B.; des Komm-indeurkreuzes zweiter lilasse desielben Ordens: dem Generalmajor Nielaild, Kommandenr der 6. Jiifanterie- brigade; des Nitterkreuies erster Klasse des Großherzoglich Oelsiichen Perdienstordeus Philiups des Grolzmittigem Stabes und Negimeiitsoeterinar Herbst beim 1. Garbe- seldartillerieregiment: des verdieiistkreuzes in Silber des Großherzoglich Meckjenbiirgischen Vansordens der Weudnchen Krone: bem Bekleidimgsamtsinsiieklor Baade beim fliekleidungsamt des 1.\. Armeekorps;
Präses 0er verkehrstechnischen
dem
dem
dem
des 5-1 onittiandeurkrenzes Zweiter Klasse es Herzoglich klirrtunschnieigischen ereno lHeinrichs des Uhren: Obersten Freiherrn Von der Wenge Grafen non Laiiibsdorif- Chef des Clencralstxrbes X. 2111110101110; des Jltitterkreuzeo erster Klasse desselben Ordens:
“31.111111111‘1111e1101iti11111111 Ilienbauer bei des-: Janendailtur dec- .\'. Arrneekorsis nnd
Kriegsgerichtsrat Schönh-arti bei der 211. r2111173011:
dem
dem des Jlitterkreuzeo zweiter Klasse desselben Ordens: Stabsoeteriuar Witte beim 1311101911101inient von 'äieten (Liraiideiibin-glichen) klir. 25 und « dem 121111111111111’1'1‘111011011111111'11111‘11111‘, kllecinlltinzs:a«iit ilreuber bei der Intendantur des X. Arme-storer
V bei'bierten 111115111 desselben ercnst dein _Sbermiii11111111:11012111111‘1‘1'1111210101", TIEcthnutigorat Messer- irhmidt _bei derselben Jiiieiidantur 11110 dem ,;-;-.1l:tmenrer Hauae beim vHinarenregittieiit Von Bieten (Brandenburgnthenl klär. J; des llomtnrkreuzes zweiter Klasse des Herzoglith —"r-act,lseii-Crnelimischen .Liiitisot«deiis: «1-«T s« r . ä‘, ·.., — ' x 1 - r dem 11111.;0. 11.01.1 .11001‘ genannt Tiezelsku, Qldiutanlen der 1.1. Momin des Chronireuzes Viert-er Klasse des Diirstlich SchaumhurPLipmsglex ‚Q; «:»».s,«.i.,),f1 Mk I ' z d 1111:1 » . z« ‘. — s-’«T-L.—- - . : its nle » »in kei einer «211613312111 as s1 „r. werte scie- · ferner-lva ’
i- . des Großherrlich Türkischen Medschidjeordetis vierter Klasse:
von Plessen im 3.
dem
1
dem Leutnant Grafen Garbeulanens
regiment; sowie
des Ofsizierkreuies des Fiöniglich Siamesischen v 4 » «.iiroiieiiordens: , »
n tiaikmiiiann ,-;reiherrn von Biilow Qui 3. (*Sarbef 10: artillerieregmient.
Tciitsches Reich.
. Seine Wajestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnadign geruht: den Großherzoglich badischen Oberiandesgerichlorat Dr. Flad aus Karlsruhe, den 1111111111111) preußischen Stammetgerichtsrat liatliihn aus Berlin und den Hansealisch n Westphal Hamburg zu Elteichsgerichtsraten zu ernennen.
Lberlaiidesgerichlsrat aus
Königreich Preuszeu.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- den bisherigen Kreisschulinipcktor 11110 Neaiermias- nnd Schulrat im Illebenamt “Er. Rudenict zum flleaierunas- nnd Schutt-at .111 ernennen 11110 · « den Firmeung 11110 Beteriuijrriiten Tr. Rudolf Lothes in Cöln, Alberl Leistikoio in Elllagdebnra und Heinrich S ')mibi_ in Siaac den Charakter als Geheimer Vetorinarrat, den tireistierarzten Theodor Siebert in Bisdlofsburg, lireis Röttel, Paul verner in Lini, Cdnarb Kegel in Cler- bauen, Citgen Flnbaschewski in Jllsterburg, Linao Clörlitz
in Tit-schau, Dr. Ernst Zernccfe in C«lbiua, Paul 1311111 mel in Berlin, Dir Heinrich Thoms in Frankfurt a· M., Willn Hinuiger in Pliril5, Heinrich Spitzer in Drambnrg, Arno Bauer in Obornif, Paul Iliiiiiner in Bring Firaiiz Renner in Tlslliinsicrbercd Georg 6111 ndelach in Magdcburg, Karl Friedrich in ‚(11112 a. d. S., Julius Simmat in Cislebeii, August Liaiis in Illordbanfem Mar Bernhard in .liaiiis, Kreis Ziegelit·iick, ItTilhelin Tier-Its in “111011, Wilhelm Dormann in Hamelin Otto Melchert in .Liildeslleilli, Gustav Diiwell in Literholz, Dr. Friedrich Diedriihs in Illlilnster i. Friedrich Sep- mener in Fiirsteiibera i. Kreis Bitten, Heinrich Volmer in Hattingcm Albert verrmann in Mörs lind Hugo Vater in Lpladeii sowie dem Vetirtstierarzt Karl Deubel in Hechiugem Oberamt Signiaringen, den Charakter als Veteriuarrat.
dem Suezialsolnmissar, Lekonomierat Friedrich Nippa in Tilsit den Charakter alo Landesökonomierat sowie ,
dem Spezialtoiimiisiar, L«ckoiiotiiietainmissar Fritz von Heimbnr g in Minderl, dem 21111111111111‘111em1fe1' Erich Lierke in LicrliniSiidenda Kreis T«eltoio, und dein Vormertsbesitzer Cniil Leuschner in Liegniiz den Charakter als Oetoii.)iiiierrit zu verleihen-