1914 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

190747. R. 26799.

Ortofon Deutscher Neichsauzeigek

10,"1 1914. F. Rain: & Sobtt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kirchheim-Teck, Württbg. 21 2; 1914. - Und

Königlich Preußifcher Staatsauzeigetx

Harmontums. 190· H « -···—·-« · E-

'48. ZO Er: Bezug-preis bettä t nickt 1'" 1' . .- . - g c ‚ab: “b Z «« 40 "4’ s KUZLTSMPMS sur den Raum einer .‘1 gespaltetusn Einheit--

21 3 191 '. il KUL Yvstcmstaltkn ne mm Zelt ll - « s « 1 · . / · « h c um! an« sur am“! außer il ZVUE 30 »Es Mskk Zurlpattenru Einheit-teilt 50 -t. 1

vertrieb Von

Geschäftsbetrieb Herstellung nnd W a 1'011:

gruben- und bitttetiteiltniiclieti Bedatfszartifcltr .Kli«idci"aitf;ug.

23.

190739. 2968.").

3·«luitiittttslitslitl Jahn

‘00 1 tut-i 7m. Gernqu Hohn, 0111.71.11. 21/:1 1914, (·-sesitiaft-:—betriist "3.11011: Turner 11110 standtette, 11110111111 elastiscbe Eaitt.tlle:i. 51110011, Leder.

3d. 190734. F.

GERDA

Julius Friedlaender b. H., “511'110. LicbIrtherg

190725. 3. 13861.

C6

190745. B. 29966.

Mühlen-111100111

221 11114. Pokmek Mühisteiusahku Aug. Me- buum, Porta Westfalica 21 II 1914.

(·P«et·cbastsbetrieb: Illiiihlsteitifabiif. Mühlen, tlJiiihlenteile utid Zubehörteilis

24. 190710: ·

‚90/40/05 »Mac-

Edmund Voehni 8.- Co» Berlin 21 It

V

IS l'- 1111:1. Eitnliglst klliatinheini 7111111111111. 21 II (11011111111511011'110: Seifen- derbunden 11111 Juioortgesrliair Zeifentiraparate sitt F)aii-:«nniicbe, ‘131115, ‚7101003100110, ‘13111'1111110111-0, Wascb iitid BletcbniiiteL Eoda und BLeidtsoda, Starke, W.tscttblaii, Eindr, Farb tusase Zur Wall-bin Waicbetittre, Zeiiettvuloer, Zeiss-F- (ttlnri·sriti. Wachs-, Kerzen und Hirte, 111111110110, Putzttiaiser und 4 »

lditrteli«tbrtk. deren BI- Bauder,

Hoienträgep utid Spottgiirtel und und utielastistfie

10. b.

Zeisenfabrit G. 11114,

nkid

“Baron:

"O'Le

Fabrik N 11' en - und - ; «-« . L. 1i08-.

Appretur nnd

1110111111111

Et’l7·t’ », »,,»,»» ‘B. 29817.

14108.

‘4__ · . . » __ .

3111011111111.

21111111111.

l·birilit-:—. xliaitttlichte, thseiie

Zchtociszblätter- 211 12 1111:1. 2131 11.114. 1914.

9‘301'001 15.101111 ListsbettiebI Herstellung

11114.

Fabrik G. 10. , « I nnd vertrieb doti

190726. F. 13646.

W DP

Dipl.-Itig. Eduard 810011115, :l.lt’agde- burg, Alt Feriisergileben 92. 2121

Geschäftsbetriele: vtherstrllittig iind Euielgcraleii, Evicslttsmen und Egniniellasten niit Spiel Zeug Waren: Ebiclgei·i«i«1e, insbesondere Eoieltiscbe und Eatnmellästen 11111 Etticlteng

lli 1(1 19131.

vertrieb von

190727. R. 17968.

Reinhold G. Reiners, Charlotten- burg, Trohienstr. 17. 21'3 15114.

lssesrhäftsbetriebt Tabak-, ;3igt1rt«eti- nnd Figu- retten-Fabriten. c13.11011: Zigarrem ;-;igarettett, Figu- rilloL-, kli-.tiichtab.i«. stautabaL Zaitiitoitirbtik. Iliolttabat, Zigarettenhiilsen, ;’.ig«:rettenpapier, Zigarettensptheti, Zigarrensoitzetn Taluttiisiietu ;-3igarreii- und Figur-eilen- 01111-3 aus« Papier, L-.;ter, Metall, Edeltnetall

1912 1913.

190728. R. 17870.

38.

« 1111111111 1111—1

Reinhold G. Reinen-. Charlotten- burg, Trohsetistr 17. 21 31 11114.

Gesctiiiitsbetriebz Tabak, 51111111011- und reiten Fabrilen Waren: Jigarretn Jigarettctu Jlgas tillo-:-, RauchtabaL 1111011111111, EchtiiipftabaL dliobtabaL zzigtrrettenhiilsetn Jigtirettettpavier, Jlgarettenspitiem Jigarrenspiueiu Tabalpfeifett, Jigarreiis und Hsigaretten ctitiiJ ans Papier, Leder, Metall, Edelinctall

S 12 1913.

.1 s (112111

" 190729. » . 23008-3.

Teropinal

11?. 17914. Heinrich Vorse, Erfrier, Bahnhoisttx l’.'. 21 J 11114. lbescltastikbetrirbz

Oeilttlillilxc Lsaretij

Herstellung und vertrieb eine-J

Ein ‚in-1111111101,

1.90730. P. 12841.

Nautisal

F«—.. G. Pont,

2. m—

11} 2 11114 3010110111101, “10;. Tatkug 21 J 1914.

("111-1111111150011'1011: 1.110 und titelatinetapseln tinelapseln 11110 pharniaieutisitie

Fabrik pharuiazeutiscber Pia-Ja- WarenJ :l.li’edi«t,inisclse Mela- Ptaparate

A nzyf/n

30/12 19121. vereinigte Chr-titsche Werte Aktien- gesellschaft, Charlottenburg 21 Hi 1914. Gesrhaftssbetriebz 611010111111 Fabrik Pharniazeutische Prätutrate.

Waren:

1.90732. L. 16992.

Lasturia

2711 11114. Lang & 23111011101, 211111111111. 21 J; 1914. Geschaftsbetrieb2 Tritottvatenfabtil Waren: Tritotgetoobetie, getoirtte und gestrictte llntertletder,

30.

Heilbronn a 111. (5101111011501'11'1011: 311110110101. 11110 Vorteils-ein

l3.

spinnerei A. G.,

Farberei garni. Etrickgartie

Gesibasissbetrir

Editoeiszblatisxit

311 .

» -- 1011 J

Fabrik G. m. b. Betlin Liittleiiberg Otcscliaitkbetriett Ecluoeisiblatter

-ck ;- 11114.

1011.

(1101111111151101111

Waren: kliasiernirsser und Rasict«abbat«trte.

Berliner Nacht.

1112

1711011. J.

1914. Geschaftebetriebx tniittier reinigungstnittrl

1

Produkte.

251.1: 1111:1.

låiefcbaitgbetri und tlat

161-.

Wald

24111 19151.

Usesrbaiisbetri Liiitoti.ide:i, Jlalrlt

17.

‚'11 1(1 111131. .‘11110111111‘111‘11. 21 (111‘11111'111511111‘1

2211

211 S 1111:5. '- 3115114. Usescliaftöbetr lalicsrt Handlung Inlialaliotiikadilat.

2211.

Hi 12 11113. 21 31 15114.

191‘11111111‘51‘1‘11 “21001110115: teile.

23.

»Ein istixt

Stoffe zu denselben, Struinpfwaren und Webgartie

2 1," Lin _

ARÜNESS

ATPAR

Gebt-über 31011, Zorne-Zornigen

Elzet

lll14« L. 215111114.

Fakirin

« Astoria

Schoellcrsche und Eitorier 5111010190111— Bresslair

Brauerei Allenstcin, 1111101101111. 21

Waren: Dutuadeln

Pea strega

und :)ieilteninaicbinen, sont-je derett

llitltatit

li. Eautseifiblthtt-i-s..ibrik«

G 190735. F. 14090. T

Schweißblatter- 21 :1 litle

W a ten :

ulius Friedlaender

31111110101111111171110111. f

190736. Zi. 7:411.

21:1

b: Fabrikation bon Etalunsarcn

· · 1907217. 3. 0950.

31mmermann, Zanche-um 1:211.

22111111: cirintloben

22358.

190738. M.

Michel & 0:0., Frankfurt a M. 21 J 1100 vertrieb the

Herstellung Jluiiige

II a 1' 011: ·)

190739. Sch. 18907.

21·-«-3 15114. eb: Wolltoiitiberei, 1111111111'111'11111110101.

2301110101001‘1‘1, 1'011: ‚111101111

190740. ‘21. 11105.

stliloellnluti

Adieu-Gesellschaft Waldschlöszchen- :1 11114. 2‘301'011: 3011011001101.

7111111111110111'11.

29383.

st

1‘ b: Brauerei 111, 71111111 und

190741. B.

FrL Elisc ‘Bremmcr, 251-0011510101 .‘1 11114.

eb: unrottkaiton »du ‚0111111101111.

190742. 311). 18338.

Ltto Schallt, Beim-» Ehaitsieestr ST. Farben- ntid Chcttii

til-: Diogen- Meineran Waren.

iiir Technik nnd

tlsj

190743. H. 29131.

( its-Pas-

1101| 53011113, 31050111, Elisensir 48

Waittij

Bestand-

ieb: ck1101111'1111111111111111111111111.

190744. H. 28823.

r - II."

3-1. 1111. 5501001007100, 1111110111115 L .-

toeldter automatisch abttiechselnd eine 260.

3,91. _ Ptedderszihetin ts. ")1-··j .rbt·it. Art 111 ‘131'1‘110211001'011, (11011011. ‚110011111100, kllkaitnetarcii nnd (1101005.

2671.

Fußboden

Illiarnieladeii.

260.

7110111111011011.

Radeberg i 3.1.

1110011110.

W 111'011: Spiegel,

eschaitsss und Ladeneinrichtungcn Eviegeltltitbe, einen

ert oder ein Bild ersttieincu läßt«

Konservensabrik Aktien-Gesellschaft,

Worin-J a Rh.

112 11114. Braun

Illlsl

lslescliaftsbctriebx Waren: notifertsen aller Tosen itud 111 Glaser-tu

Joh. Braun A1116

1907.70. 288411.

1527

19151. Hamburger IJiaritteladcmFabrik Aug.

211 111 Korntuattdit-(5escllschaft, O-.tittbtit«g.

Schultz S; Co. 1 2.1 1914.

Gesttiaftisbett·iel:: Waren:

11.11.11101‘11101‘11100111.

190751. D. 1282.3.

Lscctk Dökffler, Berlin, list-eifstoalder- 11114.

21111111111 - 30111101.

2.3 11 111121. iafze Tjsszt 21 It

Nest-haftHbetriel: Waren:

190752. M. 22:342·

111 12 111135. Meierei Heinrichsthal Albert Linie, 21'3 1914. ttttscbaitilsetriebx :l.lio.kerei. Waren: ZUioitereis

190753. · M. "223131.

1(1 l2 11115;. Meierei Heinrichsthal Albcrt Linke, Radeberg iEa 21 31 1914.

istescbafrkbettitb: 211130110101. 1110011111.

261).

Waren: :l.lt’ollerei-

190754. B. 30010.

Luxus 111111110

2:1 1 15114. Franziskus Bomben-J, :lllcttmattti, Bahusti·. —l."J. 21 II 1914. (11011111111511111'1111: Illlolkerrsi Laboratorium

tobilgs ·

.-itniiecvc!1-

Waren:

162 191-1. Fa· A. Lenz, Berlin. Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrit. Kitnstsoiel-Pianos und Flügel.

Ware:::

K. 270687

Pfädglerglteittt

es Worms a.

190755.

Rigar

(i 11 1913. Richard Jugelt, Gera-R. 21/3 191-1 Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Kolonialtoaren Haus« Waren: Kaffee, Kasfeegetoürz, Kakao, Schokd laden, Iee, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Gemüse, Obst, Lbfttnarmeladen, Gewürze, Mehl, Weine, Liköre,Bieneu- nnd niinsthonig, Fischtoaren, Seifen und Waschmittel

L. 16569.

201-. 190756.

Bärenmarke

28,710 1913. Fa. David Laible, Ulm a,-,Doiau. 1914.

Geschäftsbetrieb: Stärke- und Eierteigtvarettfabrik. Waren: Teigtoareu und Stärke. Beschr-

190757.

Maisabon

2(12 1914. Norddeutsche KraftfuttersGesellschaft m. b. Wilhelmburg 11/65100. 21/2) 1914. Geschäftsbetrieb: vertrieb von

Waren: Vichfutter.

2··6 0 .

N. 7899.

260.

Futtertnittelti

······1··o0758. N. 7900.

Mahomela

20,2 1914. Norddeutsche KraftfuttersGesellschaft m. b. 33., Wilhelinbttrg a,"·Elbc. 21/3 1914. Geschäftsbetrieb: vertrieb Waren: Viehfutter.

260.

von Futtertnitteln

1od7·59.·" 3. 0915.

22 1. 18114. Carl 3itesch, Elstern erda. 21/3 1914. ljöeschaftsbsrtricb: Trogcrie und Fabrikation che- niisiher s1311101111110. Waren: Tiätctische Nährniittel, Nahr- itttd Epeiscsalze.

·190760.·· s. 29726.

„Taurus“

2 1914. Fa. Otto Heck, München. 21/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung Fabrik ge- preßter llnischlagpapiere. Waren: Papier, Karton utid siapiertvareu tsitnter Ausschluß von Zigarettcti- papier 000 611115).

28.

27. 4

· 190761.

Pigmentabrom

12 2 1914. Berlin-Neuroder Kunstanstalten Aktien- Igeieiiichqst, 91111111. 21/3 1914.

_ Gesailjftgbetricbz Kuttstatistalt Waren: Graphis ictie und photographische Erzeug.tisse.

32. 190762.

Presetto

2T 12 19121. Carl Rügler, W.trtha, Bez. Brei-lau- 21.3 1914. p":

Gefcbäftsbetriebz Herstellung und vertrieb 0011 Klavierlehrinitieln Waren: Noten, Lehrbücher für den lulautet-unterriin itttd 5311150111101 zum Erlertieti dess- ztlaoierspielcus ohne Noten.

Berlin, den 9. April 1914.

Kaiserliches Patentasw R o b o ls l i.

K. 26727.

Milch, Butter- nase. tinnstbutter und Zdeiscfette

»s- —«-—»««. . - .., ‚.‚

Bahq bez (5010-7110111 dont-it Stanlietbioszuchdrnckerei G. m. b. Berlin SW. 11, Bernbsrgerstraße 14..

Steglitz den Roten

..

sangisalz

:- «

t. 1

‚1 Einzelne Nummern kosten 25 ‚.1.

» den Bostanltaltkn tmd Jettttngsspeditenren für Selbstabholer und) dir Expedition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

1‘.

222—..-

R

M 86.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungeu 20.

Detttschcs Reich. Ernennungen 20. Exequaturerteilung verordnung über die Aufhebung von Maßregeln gegen die Etuschleppung der Maul- und Klauenseuche aus Frankreich

Königreich Preußen.

Ernennung-ein Charakterverleihutigen, Standegerhöhungen ttnd sonstige Personalverandertmgen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalintendanteu der Königlichen Garten, General

der Jusanterie 11 la snite der Armee Freiherrn von Lnncker das Grotzkreuz des Roten Adlerordeus InitEichenlaud ·

v dem Geheimen Hofrat Unglaube in Charlottenburg, bis-her tm Geheimen Zivilkabinett, die Königliche Frone zum Roten Adlerordkn dritter Klasse mit der Schleife, ·

x dem Oberttleutnatit a. D. von Drttgalbki, bisherigen-. Kommandeur deLs Landmebrbezirkd Landsberg a. W.·, dem Oberstleutnant a. T. Prall bisherigent Kontntattdettr des- Landtvehrbeztrts Bartetnteitt, detn Oberstleittuaut a. D. Meiner, thhertgem Pferdeoormusterungskotttmissar in Gutnbiuneti,«itnd dem bisherigen Vorsteher des Stenograohischen Bttreaud des Reichstags, Geheimen Rechnung-Brut Schallopp in Berlin- Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Spieß in Koblenz nnd «rnst Mit

den Landgexirhtsräten U Dr. Schmidt in Kobeg »t. Pr., den Oberlehrerm Pxo ; ·· · Thitnme in Göttingen, dem

list meltn Dr. Kreis C5101111001, dem

Hüttendirektor Schwager in Neusalz, Rittergutsbentzer Qppen auf Töschwitz, Kreis Steinatt, dem bishengen Fondsmakler Schlieder in Berlin, dem Rektor Engers in Saat-drücken und dem Regierttttggsekretar a. 2 Recbnitngårat Chun in Cafiel den Roten Adlerorden vierter 5110110,

dem Generalmafor D. von Sattcken, bisheriaem Kommandauten der Feste Bauen und detti Generaluiafor FIT« von (Sängern, 019110110001 Fiomtnaitdanten deci Trupp-eu- ubungsplatzes Arm-, den Stern zum Königlicfieu 5110001101000 zweiter Klasse, · · · dem Oberbürgermeister Werner in Cottbtts den König- ltchen Kroucuorden zweiter Klasse, ·

dem Geheimen Bergrat Hertttig in kllratntschtveig 1100 dem Amtsgerichtsfekretar a. D.,- Iliechnungsrat 300110 iti Osterode den Kdtiialifcheu Firouenordeii dritter Klasse, q 00m: 5011000210010 itt Brautjeld,- 511'010 310101010, dem .i»ektot Otigel irr-Berlin dem Femttiarlebrer Eiebelg in Ltttiebur4, dettt Cuenbahugtiteroortteher a. D. oau klsirdum 10 Rattede und dem itreisauoschußsekretar a. D. cssraueugeter ut Beckum den Fiouiglicbett Kroiienordett uierter Klasse, · N den Lebt-ern a.» D.«Fiuob·lo«ch»iti Eidtlterg, Kreis « ttttzlain und Wtes tu Bliesem Kreis 'ct. Wendel, den Adler der Juhaber des Königlicheu Hattåordencs von Ovhenzollerin · detn Amtsvorsteher 1:1105111'11101111110000, Landmirt Eiemch ttt Bramfeldz Kreis Stortuat«n, det Lberbalutassistenten a. D. Zechendorf 111901115111, dein Kaufmann 2001090001000 111 Berlin itttd den kattfiitanuischen Angestellten Mar steifer m Blinde und Hugo Vogel in Löhne,· beide Laudkreio ‚1'101: ford, das verdiensttreuz in Gold, ·

_ dem Etadtkafseureudautctt Bbdekerl 10213010011, 111'015 2110:0010, dem Registrator Etahlkorsf in Stettin, dem Ge- ntetttdeporttehet«, Lattdioitt Nin-setz genannt Frielickntattu 111030033011, Kreis- Beckttm, nnd dem bisherigen Tut«::plab-« warten Gendarmen a. T. Preis; in Illeukollti das verdienst- freut 10 Silber,

l dein Kircheniiltestetu Gartnereibesilzer Liibbers in Brutn- L010, Kreis Etat-many und dein Pedelleu nnd Kassenboleu Schleichert in Fulda das- Krettz des- Ailgenteinen Ehren- zetcl)etid, ·

deut Ackerbijrger Walter in Fallerslebea Kreis- Gifhoru, den ZollaufsehernDitt naun inTanzia:":ltenfahrtdasser, Eifer- mattu in Kosten ttnd S1311101 in 61111110, dein Eisenbahn- statiotisgehilfen a. lnaltscltmidt iti Zchöuefeld bei Leipzig den zernertvehrmänttern a. D. Friedrich Böhine und Frau; Gretel itt Berlin, 00m Stadtvettreter der Firma Aktiengesells- tchast für Kohlettsiiureiudustric starl Lehmann, dem Boden- meister Paul ‚1100110, dem klticrkmetster Julius Jung, fanitlicb in Berlin, dem Tischlermeister Echliiter in Mutdem dem Echmiedemeister Töppirh in si:«eibiit«a, Land- kretss Sclntieidnit3, den Werkmeistern Brttttiug in Lenzinai hautctn leiettaber in C·titiigloh, Heitbrink in 300000, zrtnkeldetsund Fuß in Lisestercugeri siittitlich Laudkreis Her- 1010, dem Hutchncider Slkoseru in Berlin. dem Schafmeister kltteclierd tu ver-ene, Littidtreiss Linden, 0001 lsliitgbofnieisier (stiet«ing, demZiellutachermetsterLikesterhattsett, dein Stell- utacliettgesellen ”3311111011110, sanitltrli 10 Gebrden dedselbeti Kreises-, dein Hofattfseher Bon in “113090101100, Kreis Uebers-

MUMHWTUITMTWXIMM "häbm, ·

Berlin, Sonnabend, den 11. April Abends.

Attzeigett nimmt an: 'i

dir Königliche Expedition des Reichs- uud Staat-unsrigen

Berlin SW.-15. Wilheltnstraßc Nr.

» -::=—. »Im-J- T—:———:—-.-T:JT-D.xs x ::---j::,

32. . . MS

-; v.

1914.

—-

leben, und dem Vorarbeiter Klatt itt Berlin das Allgemeine Elirenzeichem » dem Kutscher Bade in Gehrde:, Landkreis Linden, den Oigarrettmachern Meyer in Epenge, C310101100 in 113011011: druck, Liebling 0002101101“10900310111100100, D am mann Dotier, Kirchhoff und Vahle in Höcker Aschen, dem Nacht: toachter Altent e ier in Enniglol), dem Hitistenmacher Atenaber dem Bot-arbeitet Leffmann, dem Lagerarbeiter .Ltoeuer· samtltth in «Spetige, den Fabrikarbeitern Albert und Basse· tnspvaver,» Karl Holtmann 1., Wilhelm Holtutanu 11., Wilhelm .V·orttmann III. und Steinmeier inStift Quern- heitn, sämtlich Laudlreio Herford, dem Tagelöhner Wildschiitz Lit· Laatow,,KretS«Kalau, und den landtvirtscbaftlicbeti Arbeitern krtgge tttid«Ro·tetier in Höringhausem Kreis Frankenbera das Allgemeine Ehrenzeichen itt Brouze sowie · ·· dem Schornsteinfeger Robert L ange in Berlin die Rettung-Z- medazlle am Bande zu verleihen. 0

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnadigst geruht: · tden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anleginig

der ihnen oerlieheneu tnchtpreusztschett Orden zu erteilen, und

zwar:

. des Ehrettritterkreuses lZweiter Klasse turt der ttlberneri Krone 000 (53rof;herzoglich Oldeu- burgtlchen Haus- und Perdicnstordeng 009513005009 Peter Friedrich Ludwig:

dem Martnerendantetn Rechnungsrat Weege beim Murme-

bekletdungsatnt Wilhelmghaoem

, ferner: « lider vierten Klasse deks Kaiscrlich Japanischen Ort-eng der aufgehenden Sonne- dem Gouqoernementboberföt«ster, Kaiserlichen Regierungsrat Daß in Ktautscltou: · des 6111001110100(Ebiaflwatrbens sechstersilassez dem Martneuabszahltneister Schäfer bei der Gotttierttemcntt3- kane Kiaiittchoit; 1011110 der 61110011_1111009110001110für Kunst - »J-shu-chiang-b"ai«: dem Munktneister Wille beim lll. Eeebataillotr

R e i d1.

» Der Chefttrllsident der 2001700111101116fa10me1' in Votsdatn .voltz bat 010 (120111111110 des- tlieturiittdeuten des Illctbtittna(1- lxorsJ des Deutschen Reichs itberuotumen ·

Deutsch-es-

» Tet- Kaiserliche Konsul Otto Zcheidt in Galoeston 13010131 it gestorben.

Dem-Bise- tutd Depntnkonsul der vereitiigten Staaten von Amerika tit slllattnhetm catnuelBerger ist namens des

Reichg das Ereaiia tttf erteilt worden

verordnung

Mit Rücksicht auf 0011 Rückgang der Maul-· und Klauenseuche itt den fran 1011111100(Sire11.100001'10100016 totrd die verordnung vom 4. Juli 19121 (11'. 171349 l, lll. 101130.1, Zentral- tttid Bezirkisctuttszblatt .1. Seite 3151, betreffend das verbot des kleinen Grenzverkedrd init lilaiteuvieh ustv. gegeuiitLer 0011 französischen Departements Viettrthe et Moselle, Dante cm‘me, Voggeci nnd Territoire de Belfort hiermit mit Wirkung 00m 1(1. 0. M. an aufgehoben

Straßburg- den l. April 115114. » iUlinisteriitnt für C·lsas;-«Lolhi-ingctt.

Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen nnd öffentliche Arbeiten. Handel itttd Tomätiett.· Ter· Unterstaatssekretiir: Der Unterstaatssekretär: ,5retlierr oon Stein Koehler.

Königreich Preußen.

Seine Majestät derKönig haben Allergnädigst geruht: den Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Pnrmout von Glasenapp in Arolsen zum Polizeipräsidenteu tu Colu, · den bisherigen ordentlichen Professor, Geheimen Hofrat

DUDuft»Blart)tta·te Ytorin tu Arnsberg, Pletuerb in Kobleni, an fe 110. »s.tttaburgitlluhrort und coldati tu Kann. 111110000 zu 9100101110045: nnd Vaiiriiten zu ernennen sowie

die Wahl des ptadttchulrats Tr. Paul Puppe in Kiel Lzum zttrektor der 01 der Entwicklung begriffenen städtiichen „05011019 l in Ohnrlottcuburg zu bestatigeti. ·

Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruh:

_ b died von dem Iliheinfischeu Proviuziallandtge am 12. »fr- ruar . J. oolliogrne Uxiedertvahl 005 Wirkliche-u Geheimen

c 1 - . . tu Brealait und

fberregterutrggratc» Lttdttngdott Nettoeer zum Lande-I- ,aiitttttiantt der Istheiutirootnz auf eine tnit dem 1. Atti-il 1111.3 bigtunetide trettcre Axtitddaitcr von zwölf Jahren 511 bestätigen

JetneMaseuat der Kontg haben Allergnädttntgeruhh den Charakter als Rechnung-Brut sit verleihen: ·

den Ober-i traust-en be· der Lberstaatiiantdaltschaft Thiel » « _ 211010 m Illlarietimerdetpdeti Katninetgerichts5: ttfietaten 71101111111, Dettwetler und Gustav Zchtth, dein

thtthalter bei der Jitstizhautttkasse, Lberlartdesgerichtescktetär Tribut-Fig in Breglart ‚_ den Lberlandeggerichtcssekretären ä301510.1: 111217001011, De nkerlittg 1061117501, Schraden ZEISng spi) 0110111011l und ‘13 0011011001 11100110,. 31011011, · » t ct und xatttoff tu .l.ltarien.aerdet, Linnaei undno rti m Tltattniburg a. Knßmauu und Robert Lehmann in Posen den RechnunggreotsorenSist-aus ins ' gamers Westen-· beriet 10 Wiessifden und Heers in Hamm, den Ober- selretarett .110 btter bei dem Amtsgericht in Latidaberg a. W. Bottcher bei der AmtsanwaltschaftBerlin-Mitte Wesenbertf tu Charlottenburg Linden berg ck01 der Etaatoantiialtschaft in 2102001101111fcmann in Laerhauseu, Kahn beidem Amtagcricht iti»tiisseldtti·s,;3either bei 001021100001111111091011101112 cli ac fet· bei dem 2101130011101 in 9111001111000, {130111 bei dem Annoaericltt in Darunt, » ccktetter 10 Ziegeln 2150111111311 in :7Leidet·ibnrit, Iltttdau beidcnt Landgericht in Eli-sing 1100 Tolliug bei den-. Laiidgertciit tit· ‚1312110 a. den Oberieiretareu .15; has in ask-alk- 001'110, (110111011111 111 91101100011, Klein iu 31101070011, Otto 21.110001“ in :ll.s!i":iiriieber«,:, den Latidgeritbtsietretiiren 1111111 bei »ent·Latidgericjtt·l, Griebetioto bei dem Landaeridtt 111 tu Flerlui 0110 601111111 itt Frankfurt a. O, denAttttcherichtö teiretaren D«::bct«tier. Kupfer-, Winnem 51111111. 310111101, (311'011,30001111110,11111110,.1301101'1111, ‚110110. ‚1111010 ixud Werth oei 0010 Artus-geruhtVet·iitts:l.ll:tte, Au ltgcl iu citat- loiteiibtit«g, 911111.11'0‘110'11110010001 Anttszsgeri .1 Berlin «L:Ieddi·tt·.:, (110010 iu 111111710, TreisJig in Votstam tin-D 91.111100 us in Peittölltu dein Etaatsanroaltichaftcsietrenjr Vatiuier bei craatsanntaltschaft des Landgeridttö 11 in Berlin, den Antis- gertdtt«31ekt«ett«it«ett (510100151 iit 1111101011111, Thietne itt l)·»lei:i:is,

der

Flkatdellek in T·’-t’a:ibot«, Zieutanti in Pius: und 1113000111111 in ‚1111115101010, »den —Amtsgerithlosekrcttrrcu .anhuei«tc· in Worten (2105111111011, Lich und David Erhröder inCassel des-: Latidget«tchti3sctt-etaten s;t«amann und Trillina in .t"sann·ooe:« den Attitogerichtssekretaren Lnderd itt 1111101111010, 111'000 111 Littgen, Couradn ttud Nieman in Oanuavch (510100 iti 1311110010001,Erigrid) 31111111011 Aktile und Wrede in 1101111015, dein ctaatsatitvaluchastztefrctjir Brutto in Linie- burg, dem Landgerichtosekretar Anton in .tlobleit;, den Amtagerichtssekretiiren Grosrhe 10 6101100111000, ‚(1010001 01 ‚(3010 und Gebhardt in Bontur-d, dem« Land- gerichtcstckrztar Fichtner in Diiiseldorf,· den Aitttssgerislitis tefretarett cchuiis in Luladett, Enden nnd lKloeter in Tiiigbttrg und Mellin in Elberfeld, dein Lattdgerichts tetijetar Pulch in Wiecsbadetu den Amlbgerichtrssetretaren ZItdntater in Wietsbadem Messing, ‚111010000 Miinch in Frankfurt a. s111., Limberg in Eltrenlneitfteiu, Matt tu Vadaman Hobbach in ‚15001111 11. 1131., Maus in Limbttraa L. und Sanuisch in Altentircben den Obersekretaren Bald in Perle-hing utid Steuers itt Arbeitn, dem Ersten Gerichts- tchreiber, Amtsgerichtcssefretar klteitnanu in Paderborn, dem Gerichtgtafietitontrolleur,Amtsgerichtdsektetärtheif;lerinGelsenx kirchen, deu Lattdgerichtosckrctatett Bitcbbeister in zllliutster ttud Eberling in s13000111010, den Attttsgerichtssekretaren Specht in Tortrnnnd Hilleniamu itt Wut-drum 3101111012- nach itt ‚130000, Blisrher in Minister, (9101111111 in Minden, Mitsdörffer in Tecflenbitrg, Gustav Adolf Hoffmann in Gelsenkitcben, Dickhued in Essen und flieuute in kliieheini, dein Landgeriditdsekretar Tautui in .«tiiel, den 2101100071000— 1efre11'11'0n Müller in Preett und Meint tu Niebitll, Otto Echmidt iii Königbberg i. Pr. iutd Teiiblcr in Zoppot, dettt Lberseiretiir ‚15011100011 bei dem Antrage-licht in Torgau, dem Landgerichtoietretar tiersten in Halle a. den summte-täus- sekretiiren Schneider iuLiebetnderda Lttidsitteidt iu·.LXalbet«- tiadt, Tltietne ttud lsltititlier 10.130110 a. 3., Bd den 11010- und

Tr.»«;;;riedrich Meinette in Freiburg i. Br. zum ordentlichen

Professor in« der ttbllosophilchen Fakultät der Friedrich Wil- s lteltnsllnioertitijt in Berlin, unter gleichzeitiger verleihung des « Charakters als Geheimer Regierungsrat, ttnd · 1

Ducbsteiti in Magdeburg Lehnecke in Zittlieben un Llialtlcle txt s’t’tt::tttbttt«g a. dem Lbertekretar Eichfets tnatin tu 51101101. dein Lan-daerichtgsekretgir und Toltnetstter Pausloioati '10 Bt«otnberg, den fllnttöger1609100010100 Just