1914 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Sonneberg, sann. ftonruräueriabrm. N L- 14.12.

Ueber das- Vennögen des Kaufmann-J R- inhold Trefft! in Sonneberg. Mit- inhabers der osfenen Handelsgeer- Mini: Ernst Erhabner-· Nachfsz m "cxtneberg ist Deine, Vormittags- lurlbr, as Kcntureoerfabren erinner« worden- ist Rechtsanwalt Toebner in Zorne-betet lft sum Konkuteoerwaltet ernannt. Ostenet --::·e«·t mit ’linne'zge: nn'v Anmeldeftiit btg um 2—t. S2117rill914. Erste Glaubigers XII-andre und allgemeiner Traumge- !-.»rn-«!s1 ais-. Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 10 llhr.·

Sonneberg, Den 7. April 19114.

Erz Gerichtsschreuer Da; ZEISS-pgl. Amtssgerlchth ’qlbt. ll.

Strassburg, 1115. · [4·l.'J] Naniwa-verfahren ZJZZ l4 Ueber D15 verm-Haku des Kaufmanns Paul Grun, Inhaber „Blltmert: bnulrä“. Gerorkbslaubin 2b, in Strah- burg ist am l}. Arer _1914, Nach- mittags llbr, Konkuxs eroffnet worden. lltirrmlter: {Rechtäbeiltgnb ·Bank.·pach···m Straßburg-, Manteunelltroue 0.· meldefrlsd otfenerArrett und Anzeigemltz Sllrril 1‘314. Erste Glaubrgeroeki txmitiluiig: 2?. April 1914, auf gemeiner Priisunaetermuu ·11. Mai 1914, jeweils Vormittags 11 Uhr, Saal J-· Kalferlichi Stuttgart. St. Amtsgerieht Stuttg _ Konlurgerosfuuaa über dass verwegen Dr lalie Rieck, ledig, Inhaberin einer Schuhwatenhaudluuqa m ·7-t·u·t.- aart, Doroiheesidlas _4_, am kAvm l·.),4, EYLachmiltagI 41lbr 45 lesmukem so zura- !"1·sru-al.7e1«: Kaufmann Gott-ab Schicklerl Seneielteritrfifl,Stuttgart. tfiener ‘llrref. “mit ’llnieigcfriit bis N- Abril iisl4. Ab-W

AU- « ' ' « « „1 . der III-knickteer am EH. Axt-l 1:114. (E ti'131mine-"rmommlui-g

und zugleich all-ge-

tttcirier 5Lsritfuozsfsteirniu am Samstag. den

1?. VII-at t91-l, Vormittags 95 Uhr-, SJJII 515i. ·· ·

Tscn .. »Mit „'14. ·· ·

Amtes-MS "‘ tret-se Tonwer-

tr‘t

sitzt-. Konkurstierfahrew lHTchz -. er D13 vermögen des Kaufniauno Gurt Tsöhfer in ;30brze ist am I- .t:ril 11“}, Tllgchmitsagk 4j Uor,· Tisnkuieccruorcu Erz-Eitel. » Yerrrakten .((a«.1««mann Carl {Gänge iuxlaorze · · tr;s.l:-.7rift ihn-sc wenn Arrest mit Hochze- «-.«.-«: v4.21 .. Mai litt-t. Crit-» Girau- Eige:":-x:««a:n:1s.lung

sungktcrmin am 16.

’t .' U.

n V

gllrntz‘gerirbt Straßburg, Gilt. [ 41 N art Stirbt.

sftc

« I

Z

x .- Ihn k--

« L-

HEJTJJJ «

und allgemeiner Prä- Mal1914, Vor-

« « Dis-» r 51‘“. mit mittags U Uhr-. „.r...nr _ · » « er tf‘ericl‘rzlcbretter des «kdgl.321nrtsa·eoichtb « in Zabrzc. 4.\ ;- A.

Allwo-L Aller. {4134} ficnluröbniabrm. Tonkurgoerfabrerr über das ver- .. .7:·. des Kaufmanns Alkred Serie: '. Schwarmftedt wird nach e lgtel‘

luTIH «

l Schlußtczmine hierdurch

rt:

d l 4. Arril lhi4. ll.

«« Llhldcn a. · « · « Abt-Seuch- 1,4;

Sinn. 1V" Evens-Nun · Konkuröoerfaorem

« ».I -—-x—«- (- - 7‘2‘ , t- In dem Kr:«s.!-s..« :.r.n .ne. Das

«-

HH

wird, nachdem der in Dem verglelrhgs

termin vom 18.:!lkäri 1914 angenommene

Zwangsdsergleich durch recht-sharier Ve-

fchluß vom leiden Tage bettatigt worden

ist, lsierdur aufgehoben. ·

Preuzluh den April 1914. Königliches Amtsgericht

Reichenbach. Yoga.

termin stattgefunden hat, hierdurch auf-l

eboben. · g Horn i. der-. 6. April 1914. ’leiegerirbl.

forfllichcs Karlsruhe, Enden. _ [413%] Das Konkursverfabrm uber das Vet- mögen deg Kaufmanns FTLFFLeathex ·4140] « wu de m a un _ « » · · undl Vollzug der Schluß- Das Kontuiebersahten aber day bBer oerteilbng aufiebobm mögen Der Schuewergeschaftolnha e·rm immun? Den 7. ers-u 1914. am: Itm bereitet; setz-r in Myuxbu « G«ericbl-·Tscbreil»erei i. V. wird Fiel-cito lagåebobgiä nvamx i" 5"" - xi . . 6. Den: d«r m » ’erg er ern · h5 (ömb/‘b‘ “um“? im A « 19. Walz 1914 angenommene Zwange-ver- Karlsruhe, Baden. [41..1‚

- m gleich durch te tskrätligcn Beschlutz dort Das Kontmsoerhdkm “b" das-« “‘a‘ demselben Tage beititigt worden txt. · möan des-«- Kaufmotwo Geor Wöwcr Reichmbaw L Rath Den Ruck in Karlsruhe nurcenach Abbaltuza des mu· Schlufzterminfs Pollux-g Der echlufzs Könzgücheg Ymtsgericht ti! c u edeetm ____________ n" am" « g Axku 1914.

« ' de T. sonderbar-H » nar«öruh(ä«exfch«.1tskchrcirerei Konkutesverfahrknt · w Gsohlu Atntegerichts. A. C. In dem Konkuesoetkabren ubktxas Jer- "M —- Des Kaufmanns Baue Mooer m Katiawitz. 0. 1) Da

Ekcnfuud ist zur Prüfung der nach- träglich anaemeldeten Forderungen Terrain mögen der Mattha Band-month gebotenen Hom-

gut Den 20. April Folg-KLEM- · "l o cm -m- wen Erreger, in Slcmianowieh ·:Z«·euthener- “muss los uhy r 3 ftraß810, rrirD nach rechtekrafttger Ve-

sJlrntsflgericlyt in Sonderburg anberaumt. ftäliaung des Zwauozgoerglelchz Dorn

Baudert-arm den April 1914. '22. August litle aufgehoben 2) Zur Ab-

Der Gerichtslchreibec · - - v, des Königlicheu Amtsgerichts. Abt. 4. nabme der Schlußrechnung des Wurst-andro, ________ intrendungeu gean

' 4107} F ban Von E Stasslplt. · « ·· A · ls f Dng gäeluszokueicbnko Der bei der ver- »Das Kon·yrgberkalsrert·ftubrst teilung zu beriictfichtigenden Forderungen wogen des ikzslelftheetuu er ·· · « “W“ · » d El« “V" r uber Wende-hakt aus Loserburg und „n— foane zur Wer-trug er aurtHe · · _ t · m r- d:- Grftattuny Der szlriålageu und die Ge- giltellt, toctl rote Der. Ketten mäbrimq einei: vergütung an» Die Mit« fahre-us e:1t·l·rrcc:«ende ticnturfimcne n pl gliedcr des Gläubigeraosfchunee ist der vorhanden ist.R Schluhterrnin aufden 28.April I9·1-·t, etamrirt, ten A · · . ; Vorwitlaqel Ell Uhr-. vor dein Honigs Routglicheg Fugu " lst Zur MM lichen Amt«gae:icht in Stattr‘rvita, Zizumer Smole» —- nabrne der Schluhrechuung Dm, ver- Nr. l. Stock, (Eingang Nie-Manto 2, Das Konkmgveksabrm »aber WHAT 3“ ETHEBUHLL Von- Mm“: bestimmt —- b’. K. 27a«l·5«3. wogen des Wirt-s Fctdinoud dungen gegen _Dcä Sölugveragdtniiö” (Der Sattcwltg, Den 1. April 1914. in Steew Brekenesprijmgg wird ‚m. M der VSMIIUMLÆ dem-RGOan König-lichtes Amwsmchn erhellt, weil eine den Kosten DE’EL‘ ver- Fordemngen der Och«««ß«erw«"n i'm? m. « fabrens entsprechende Konkursmaue iucht 8. Mai 191.5, Vormittags '11 Uhr, Königsbuuo, 0. 9a. wrhndm m. vor Drin Königlichen Atntgaericvte hier« z;»;,kuksvkkfas,·keg, a N „einig im 2' Arri· UND selbst, Oderltraße _ ‚L‘sererbauä. Das Kritikquet-fahren aber du« „er. K·····g··chcö«AmwgmchL l iIrerre, Zimmer 11, benimmt _ · mögen des Kaufmanns Heinrich Kulofa » « ·· ··· Frankfurta.cdcr,denL«l.Marzl.s14. in Zchwieutochlowrtz, ver,;workttr·aze · Konkureverf·aheen.· 1..an Der Gerichtesxbrethr Fir. im, wird, nachdem de·r»m Dein Ler- 5“ um” kozkukgvkkkqukn Ub» Ng aleicbsternuue Vom 18.Elliatk. 1914 au- Yzspawerwogm m (kuhbeügnm «« « Fräulein Emum Zion in Coadjutheu folge eine;I don der Gememfchutonum

del- Köuialicbeu Amtsgerichts. · · · · · s "' senommere —wanggderales.eb durcb rechts- Pkesbukg«. Breisgau. READ-] i o sahen Tjge be‘ M w · gemachten Vorschlags zu einem Lin-anse- auf on

Das assormspeksaits-mf über las am. skzitsitåstxsssi äsksgebotm « « . ? n. k « I v: Ins m”! V . (1 . As c » l UN:ng Derälrmaggfllgvägt3522aätfci= 6.9 3.- 1‘314- vergleich-Es Yekgjckchktxkqhn 1 banblung Jub. III-« —;.s - - „'„t Königliches Amtegeucht. Max 1914, Vpkkmtmgs 11.149“ barg irurde nach r·cr«;·rra.r:2; hell-tm am w ”h“; “im M! dem Kö·····l·ch··· Amtsger·cht·x··me·s·· Zwangeoergleich aufgehoben batmst S- ‘l . Zimmer Nr. Is, :lieubau, Etdgedcholz, an: Fuss-W W 4s über“ 1914- sssvkuxevemkltws . - . D V s Herrmann m auf · « " «- ss ' Ab ’l » . J. ‚f k-—- wer. beranmt. er e.g·- « ‚_ · Gertchleichretb (Stube Oumchkss DIE KVUMSVTWLW h er « « » Gerichtgschrelberet des Konkursaeruth « « « « “‘ ‘Chles lila”? III-W m Fimm Burg“? “n’a-20h“ kg: (Elrfiibt Der Beteiligten nirdelgelegu "ein“; infng Witz-; ÄIWJ in Landsqu a. W.. Jobtben atplogis l Taf-ist« m 3 mwvu 1914 s ‘n l r": « I « c · « . . l. JI "In "-4” w ungeniert: Hans Tlchtrncru r. nt. - Der GHMMMGU des Königlichen sllrnterierinffiiä.

Nachmittass

· 1914- auf den 4. Mai gamm-

4 Uhr, immer 13 im hiesigen gebaute, eftimmt. · ·· ·· DüsseldorfiGerreshctuu den 4. Alt r

1914 · Königlicheg Amtsgencht.

Erfurt. fioarurßverithen. [41 Das Konkurederfahren uber das ver- mögen des »Danka-Bczar« in: Go- lanteriewareu (ä. m.·b. H. in Grimm Matktftraße 11 ‘13, irrt) nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins u·nd Aus- fchiittung der Masse hierdurch aufgehoben- (Erfurt, den 3. April lbl4·. · · Königliche-S Amtsaerich Abteilung J.

_—————_— - Falkenstein, \'og'll._ [414.1] Das Konkurgoerfaltren ubet Das Ber- mögen Der offenen Pcndclsgefelllchasi Petkoldt ä Schubert voren. Theodur Bevoldt in Falter-stritt roth nach Alv- haltung des Schlußtcrnuns hierdurch auf- eboben. Falkenftein, den 4·. Aorll·1914. « ais-liebes Amte-gericht.

Berlin. Konkursverkaheew 1451231

In dem Konkurgoerfabren ·u»bet das Ber- mögen des Satlofsermmters Ecke-l Vbeldt in Berlin-, Anklawersto .iZ, Firma: Gebrüdcrplbcth Wohnung: Waftanienallee 41, iit zur Abnabme der Schlußrechnung des verwalters und zur Erbebmg Don Einwendungen gegen dag Schlußoerzeichnks der bei Der verteilung zu berücksichtigendenjorderunaen forme zur Anhörung der Glauotaer ·ubc-r due Cr- ftattuna der Auslagen und die

Deutscher Neikhsanzciger

und

Königlich Preußife Staatsanzeiger.

C)

Gewährung - ·- V · S - ·-’ , . einer vergutiing»a.. die lllitzzlteder _ Gläubiaeiaulfchunes Der Schlußtermtu auf den 24. April 1914,_ Vormittag- 111-Ubr, vor Dem Königliche-n Amts- gerichte «b’:crlelblt, (f. 2, Neue Friedrich- trahe 13314, Jll. Sud-wert, Scanner 106108., bestimmt. _ Berlin, lDen in. Mars 1.914. Der Gerichteschrelber des Ren Amtsgerichts Berlin i Mitte-.

. [4124] gglrfnkem Konkurgverfabren über das vermögen des Wilhelm Spubrirh. in Firma W. Habt-ich Co Co» Riech. Schuhfabrik in Berlin, Reiter WLtselrni ftrafze 26, ist zur Abnahrne der Schlug- recbnuua des verwaltetö for-Die zur·Lln- bbtung der Gläubiger uber Die Erftartung Der ’Zlnelagen und die · Geivabrunq einer vergütung an Die Mttglteder des Glau- bigeraugschuffsg der Schluhtermm auf den 30. April 1914,·· · Vormittags lll Uhr-, Dir Dem Szomglicber; Amts- gerichle Berlix · Mitte, Neu-e Friedrich- 1trahe13«14, lll. (Strdirerf, amimer 111,

beltimmt. · · »Ur-til 1914.

Berlin, Den 6. · · · Der Gerichtsschreiber dies Korsigltchen Amts- v « « r ' . . cso UblcllliliU ou-

gekkchtö Berlin-Mitte. 141-221

Berlin-Lichtenbrrg. · · · tionkurovetfahren. 10. _\.6»13‚. °chn Dm Konkurgoerfabreu über das ver- mFaen des Jalousiefabrikanten Robert Pricmel in ‘lierlrn-Eimtenberg, THAT-Jakobs 14, ist zur Prusung der uachxrazlsxifs angemeldeten Forderunan Termin« auf Den 25. Bkai 19·1··4·, Por- witmgs 11 Uhr-. Vor dem Honigltczden Tlmtågerichl äu BerlknEkchteueerch „Im äl‘).r,:rier-‘}‘lgg‚ Hin-int- 2*,11 41%., anber/a‘nmt. Übrliru‘limtenberg, 'illll Wagner-Hatt D -. 9":il 11114. km « JA Der Cksericktslchreibet des Stönigliicn letegeridbts.

Brombfl-g. [411.14] flonfurövrriabrm. »

In dem Konkursveetabren ucer das vermöaen Die Flaufmanno und Gau- wirr; Reis-hold Zions-Her 115€ ihn-eben- höhe ist zur Prüfung dersnacctraqltch au- ecaieldeiin Forderungen Fermut aus den 30.Llpci11914,Vormittageszuhy Vor Dem Königlichen ’lmtsgerid‘l in 2510m» bera, Zimmer Sir. 11!. gnlergnmt.

ßromberg. den 2. =l_lrr:l 1:114.

Der EINIGEle des Kbnikzlächm Arnthgerichta

Brombrrg.

Bei: Bezug-preis beträgt vierteljährlith 5 Je 40 „l. Klio postanstalten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer Den postanltalteu und Jettungksspcditrurkn für Iclbltabholkr auch die Expeditiou SW. 4S, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 „t.

[4130]

1 W- . - » - A , » .-.-,·.---,,»..-:.—»:-2P Dutzetgenptkrs site den Raum einer T) gespaltnen Einheit-«

Heile 30 „,1, kiurr ålgrlpalteukn Einheit-Felle 50 „5. ‘llmr‘igcn nimmt im: die Königliche Exprdition des Reichs- uud Staate-anzuset- Bcrlin SW. h. Wilhelmftrasse Nr. 32.

ialichen Abt. ck54.

[4498]

C XI . du LET-

lt:

Frankenrhal, Pfalz. 14484) Das K. ban· Armsgerlcht Franteatbal (Pfc:lz) bat das Konkuisoerfabrcn uber das vermozen des SMDle Dackcrmanu, früher Böcken-leistet in Frankemhah jetzt in Berlin-Tchoneberg wohnoaft, nach ftattaebabtein Schlußteruune und- voll- zvceoet Schlußaertellung am b. April 1914 au e oben. · g Fektchtöschreiberei des K. Axntszerichtv FrankenthaL Frankfurt, Oder. [41021 Konkursvetfahrom In dem Konkursoecfabren uber das ver- mögen des Leutnams Emil Brut-ver -u Frankfurt a. i·"oer

s Konkurxsoertabren über d verehelrchtea Kaufmann

i »

l t o

M 87.

I . _“m_m_m

Berlin, Dienstag, den 14

. April Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles-: Dedengoerleihungen zr.

Deutsche-Z Reich.

kt«ei-3,»l·)·em Maschiuifteu und Kesselwärter von Vor-f: in Berlin, dem peopfergesellen Tiete in Muskaiu Kreis Rothenbura C. 8., Dem Bergmoaliden Rickmunn in Steele, Landkreiså Essen, und dem Gutåvorarbeiter Schrooer in Hlorin, Kreis ‘llnris, Das Allgemeinthreuzeichem «

dem· Schabloneufchneidzer Thiele in Neuköllu, »dem Packer Wenke m Reinen, reia was, Dem Maurerpolier Zlh o mvo De, Dem vantorboten (Diele, Dem Arbeiterinvaliden Sbilegner, Den ,ygbrifarbeitern Rietuer und Wendland1, sämtlich in _Clelllll, Dem Gutsfchweiuemeister SBergbaus, Dem landwirt- lchaftlichen Vorarbeiter Zauber-, beide in Murtvi3, Land- kreis Lands-bera, dem Gutsborschnitter Wedel in Hohen- walde· desselben Kreises, dem Vorarbeiter Lisfotoski in Gumbmnen, dem Fabrikfchmied illebrforn, Dem Ar- heiter B ollm an n, beide in S‚2311111111eben, Kreis Grafschaft Werniuerobe, dem Wald-arbeitet S ch r o D er in Neu Schroderhof, Laudkreics Celer dem laubwirtschaft lieben Arbeiter Scheifersd in Hufen, .slreic‘s Bureu, Dem Guts- uachtportier Schmalwasset«, Den laudtvirtschaftlicheu Arbei- _tern Adam, Bremer, Hubmann und Schmiot, samtlich In Cochftedt, Lanokreia Quedlitibura, das sJlllgemeine Chr zeichen in Bronze sowie « dem Redakteur Hirschfelder in Schottebeck. Kreisf- Kalbe- und dem Arbeiter Haut in Beruhardohof Kreta Naauit, Die .‘liettimgömebgille am Bande zu verleihen. «

Königreich Preußen.

Seine Majeståt der König haben Alleranäoigft geruht: __ Dem_ CberrecbnungcätgmmerDirefrvr, Wirkllcheu Geheimen hetjrearerunaorat .Dourttielohetttt Den Charakter Bise- praubent Der s berrechnliuacskammer m verleihen «

«-

Emennungen 2c.

Bekaämtmachung, betreffend ein privates sBewicberungbnnter: ne men.

»l-

-4’«l’.)

2. Arril 1314.

Erste Veilaae: erlebt.

Ueberfichteu Der Ergebnisse des Betrieb-«- Der Zucker-fabrikeu des deutschen Zollgebiets im Monat März 1914 und in der Fett vom 1. September_1913 bis 31.11.1lär31914 sowie er Rübenverarbeitung und des Inlaudsverkehrs mit Zucker im März 1914.

[41831, dass Ber- Bellwied

Seine Majestät der König haben Alleranädiaft geruht:

den in Die Lbewfarrftelle in Lseiliaeufradst berufenen biai her-ian Filofierpfarrer und Illeltaiouolehrer an Der ulofterfchule Zu R·of;lebeti,« Professor Dr. Rauch Zqu Superiulenbeuteu Izud » den ausser-ordentlichen Professor im Der Technischen fHoch-- tchule in Tarmfmot Dr. Bernhard :’le1:muu1: min klats- mäßigen Professor an Der Techiifcheu Hochschule in Breslau zu ernennen sowie

dem Archiobirekror, Archlorat Dr booacmea in Stettin Den Charakter als Geheimer Archiorat, « Dem Direktor Der» Gmnnafiumo in Iibit T Miiller bei seiner versetzung in Den Jlluhcuano Den T als Geheimer Siuoieurat,« dem mit Der komnussarifchen verwaltuna einer nebenamt: licheu geistlichen fllatoflelle De»: Konsistorium-I Der fllheinnrooluz Taufnamen Superiuteudeuteu g. T. uud Pfarrer einer. quo Sturobera in Bonn den Charakter als .lloitsifrorialrat fonjie

den Geheimen Rektistratoreu ‘im Ministerium für ‚8011D— rvirticlmft, Domäneu und Forfren Mee- 11nD Gielecke und dem Eifeubahnoberfekretär Gustav Schneider in «Cöln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

c

Königreich Preußen.

Ernennungem Charakterverleihungem Standegerhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Lyofamage

Nachtrag zur Tagesordnung für Die nächste Sitzung des Ve-

zirkoeifenbahnratss in Berlin.

[41131, lt?) 35.„

THle

„Rad kalter

,. L.

lch

n",

su-

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: , dem Amtsoorftehey Ritterautsbefitzen Major a. von :’liebelfchülz auf Metschlau, Kreis Sprottau, dem Amt-S- gerichtsrat, Geheimen Justizrat Loeck in Schönberg i. H. und dem Direktor der Landwirtschaftafchule in Hildegheim Er. Wilbrand den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem _ Major Kraut»

D

s41093

vor

CAL-

Seine Majefrät der König haben SllllergnäDigfr geruht: den nachbenannten {Dirigieren Die Erlaubnis zur Anlegung Der ihnen verliehenen mrbtpren lehnt Ost-sen Huxeyteluz » und . u- » - " » . . .. .. . - -- « « heb Ritterskeeusegbeg Köni li ’r-talien‘i e c « .. Stern m Crefeld, Den St M F- - d g d) J p.sch n » « ... anrr rug un Lazarttgorben.-. Oberlehrerm Professoren Dr. Kletnforae m Elberfeld, d . . » . ‚-

S . .. lh in In und W-rt in W l d em Halm-wann von D·etten, kommandiert zur ‚trennlemung orgesrn Muh aue _ „_r h o»gaft, er}! am „müder Ab t t » , . » Rittergutsoachter, Oekonotmerat Seiffert in Grofzroandri8, „in‘t UHF Julan «««emer “Dumme" ”alle” Les Landkreis Lreanitzz dem Seminarlehrer Jendresen in Habers- Our-ten Von EOJMIO ‘m‘ leben, Dem Eltegrgrungöiefretär, Rechnung-Heut Goebel in des StommanDenrfreuseß des Königlich Beluischeu Quln, Dem Landestekretär a. D. Wrechtnauu in Magdeburg Kroneiioroetto:

‚r - · I ‚- » .. ! - - « - « » l » _ - » » - - 1 - Ulzd Den} ‘l‘Ottlehgjar Jkletlcklcl M VOTIUI den NOISU Adler- Allerhoclnuhrem DreiminenDen zkluaelaojutauteu, :l.hajor von orer vierter Klaue, Cuprivii

dem Geheimen Regierunasrct, Professor Sir. Westhal

ts und

TUTTI-: »He-Tisch HEFT-MERqu Vckciu·eüvcuke, Politische Suka ·1·,

fiijljllsatwtngmmopn werden« Dazu find wrrdz nacht-neins Der in (‚D2111 äeg‘rlimäe Erbot-banden Zu berücksichtigen termine von; ‚16;. Ve· find 12 25‘ Je berorrecksiute und blthZT „41 ZWCJNSSVJTA VI» 3;··T»» · m; vbeifhvigt M cht berrrrechtigte Forderungen Das WILD “flagg- -·-·««· u « «

m « «« « « « beiudlichtigenden For- kllstkukcb uxrfuktolksp

"-’-r-D«ichnis der tu · » « W « « - « · . . v: ‚am «·- r Landeberg n. ., · Konkursverkahrev. deruauen kaan aus der Ge«ct:t.».,reire.ei KIND-Wes A··»·»·»»·cht·

" - » -: .‚L. s, s T f; « y-l' w: , .H». .. Den: dkxnkurgkersadien aber das- reg ·(dou „l. Ilnitegeriit. zu Brett-. I u v Linn rmözen des sicufmauno nnd (Statt: get-Hm Ferde ·· q!" ‚I 191‘ ‚1:285 · fahren am J in s I- ld Gomkzerin Zehwedrus o-rcmtabt N. Den .1. . tu -. ‚u; mmimfrf « clo i _antjci '0' ' « - - x =v —- 9, -. M. '-' - « ein: osn dem (Startern: cbrriecr‚it‚ .o..r . MWI ·· » · » · ab ”t ««« L“ im «« M « Oartheim m na ; “‘Maltung De»: Schlup-

M" 'L" m“— VI U »Um , m. _ st-: . . « th V )«lI-«lul xkk chlad I J '(‚10thäh [4l4-l Iermlnß durch Lxcfchultz VOLK · 1914

‚nun. »k» „ä ««-« H ’n, II- v

L

Abr. t.

‚59er Königliche Hof legt heute fürNJhre Majestät Die Katfertqutttoe von Japan Die "grauer auf eine Woche -- braemlchlteßlicb den 18·. d. M. au. , Die Damen tragen»ichwarileidene .ttleiDer, weiße beim. bellgratie vHandschuhe, weihe Fächer und Immequ _ Die Herren tragen ernen_,‘ylvr un: Den schwarze Welten tqu weihe Lmudichuhe Berlin, Den l1. April 1511—1.

Der Cbergeremvnienmeifier.

-

Tarif- 2c. Bekanntmaclumgeu Der Eucnbahncn

MitteldcutscbsSiichsålcher ver-

Plll Gültigkeit ooxn 10.(Llprill!414 wird die Station Scheibmbem alo- Berlandftalion in Die Ausnabmetarife Di- und ö w aufgenommen.

1411551 Den 4.-:-1e:i1 1914 Oktij J Ost-

kchr, Heft l u. 2.

linken Arm,

.‘J

«-

14493] d iI ver-

ofch in

l

.4."

C

—-

.‘ l- V

I

C

d“

„h ‚45s

'VY‘ « »Ap-

U.)

Heringen D5? 1-9- m'tmtrtß Nielcs Nielfext Bchrendorf. Itzt m·T1ugleff, t? '"" «-’·-«««»« Der deluutccinung dist- psl ..«.«..l l..c · i«l» 1 . , ’. L».l..3· H«n (·-.·:.·· xirriraxterk zu. Ctrrtrra _.L · ·· 57,762: VI Scluvoerseiaunsti Der bei gis-Klang 321 beid:i·sii:ts;;e:1.deu . «d.- pi. Isaria-en und zur Puqu or 1...;1 dsgl-O a::,«e1n-:lkcten stordcsuosxm rer Schluitsxmin aus« den 28.Apnl l»9·l·4, Vormittag-s 10 llhe,· rcr Dem Konnt- ls"»:"««:«. Ainlesertchle l‘isr‘clbtt, Zimmer D, isstiunnk Tag Ort-Hur des Bein-aler- « 5:1: Es Ü ‚46, im; '53: il tzii‘r

ssp Anklage » -

‚jen a . . .e: J

«« . ‚für

"ck .ll Q- . .

.; .·-·« ,

«-

l -O,»«f '. ' »d-«

» » 1 ' wir .. Ort-l „s...

i’lpenrahr, Den · _ · 422221 kerber

Der l ·

Des Königlichen ‘Iintägerichtä. —————-—.——— ”l nackt-auch lll-;-«» S}. Amtsgericht Var-knotig. Dies Konkurikirdbren aber da- trr k·t«. disk Gottlieb man“, »Im-Um Ober-drüben .s::-: mit: “I"

u .

Lsers » r: »Juki«-, « ' ‘4 »F . -- l. . . H · n. Sch.:s.!erm.r·.. » . - - , t li'l.l!e 4"". ., ·-

41‘. 11“ i lsxs

Routurooersahrew

nr‚.

Bar-r. .- Korik«;r—k:2r«.«.:en ·

die Heinrich 2811:8. Jurkntgen ‚aber; « this-J Blut-n u. Herr- in (fixiig. wird rasch erfolgter Ab-

monn « _ _ · · · Felix; De; Schlukteouikxs hierdurch au- . .‘.. .L

‘i.

n -.-., «

»z- Lv‘.

zs .—»«s st. · · Bari-, den l kurrkl 1»)l-t.· Kaiserlxchcs ‘llnitzgericht.

ßrrcmeszadon. · ilm T. April li«!4 wurde im Konkurle Tiber das Bein-Hader ·Schueidek- uns-Kurs Franz T ärmer in ver-chao- gaben zur Beil-Indiana und ‘lllitlmmung ««.,«. den 3mmgävergletcbätprlgblag Des l: *zneinldi‘tlrnere sen-te zur 3l‘rniung Der "i‘li angemeldeten Forderuneen Some-takt, den 2.··Max 4, Vorwuran 10 llim brummt ;:.-,;2-:.;l die dmtägerichtä Vekchthi

« « Iennin werden Die

. r Der Zwangs-

ila,ten sen-je

{1.52}

TEE »-

.,.

n. -I‘ s. Ve («-i.«tai:!c:. Er: in Der hier:

{tdgth-n

Freiherr von THeiicbgcb.

-

»Es-« «-’—«· “‘"1‘. « s«-r auf d"11.· - - · . . ... .»— «s..kr,..·( i.xi....‚.gicl1.r_\:2ninmmaice Im Kenkzzxgokkmbxm uber das ver- ;uf·,·chck·»«»wrzm MMHWÖ««»M·»··»1 30 Apmä LUX i Fon Ämse innen Dr: Inhabeto der Firma Adolf -

L vor dem Unsrer-n .- · · . , k««()«-««««tu«2r«TlTs-Wber» «-’Tiiin1«år«)lr. 12, ans Slum? GCPM Sud”, m Gotkkaltbazåkskk "«’"««« I" ’"l«’,ksp-sich’au ilt auf bothng vertrauen ALTE-SUan JU- 7 « ’«’ « . ‘lß'LL—Ut A _ · , s , « · h] blaute”: „L‘ INka o. s. n. ku- skmsllmt meDerg-clegt. ‘llmneurrtärnmr'. disk lä!-rscbl«’;is:riceke. des .»rn«m·».rl.lt. · „am man (“vor sp· I T-s,«".1«,",«.r AMHHCH nkckqgekgx dem-alter trlrd „intim · --····(··-zEbl·-·i «««r U«"«««0« Arg": assle 1914" III-Ia ernannt. Herkul-J 3d! xul lle-

Bromberg’ "«« « « « fass-sitz sie-r Die verbeoaltung des neu

in Charlottenburg den Konialicheu .xlronenorDen zweiter Klasse, » dem Geheimen Banrat Nothmauu in Vorm, bisherigem Vorstande des Eifeubahubetriebsanus 2 in Colu, dem Schrift- Heller, Kapitänleutnant a. D. Grafen zu Jlleventlow in Charlottenburg, dem Lberluzealoirektor a. Professor Dir Kamann in Maadebura den Oherlehrem a. D., Professoren D1«.Krichauff in Scl)iveiDnit3, Dr. Loebe in “Butbnts, Kreis “Rügen, 211D T1«.Zieael in SigrgnrD i. S130mm, dem Domänenrentmeiftet, Tomiinenrat Flüllmer in Cassel, dem Landaerichtsåoberfekretär, Rechnung-Heut Windeck in Coln IIno dem Oafeninspektor a. Willert in Stiel Den König- iichen Kronenorden dritter Klasse-

dem Ober-leutnant Christ im Niederfachfifchen Fuß- artilleriereaimeut Nr. 10, kommandiert alo- Asfifteut beider Artillerieprufunaskommifsiou, dem Lberleumant Heims in Der verfuchsbatterie der Artillerieprufuuuskommiffion, dem Nektar Kenner in ererslgn, Dem Reklor a. Timuer in Norden, dem Lehrer Wied in Barth, Kreis frranzburou den Vorschub iebrern Martens in Stettin und Zitchner in SmiuemünDc,

des Kommandeurkrjeuiezis Deo Konialich Meiechischen Crloferoroeust Allerhoclthjhreu dienfttuenoen Fluaeladfutanteti Obersten von Mutius und Lbertilentngma vou Cum-ff rmD von mahnte: des- goldenen Ritterkreuzea bei-selben Orden-J: Allerhochfrihrem dieusltueudeu Fluaelaojutantm Major Grafen von Moltkex sowie Deö Chinefischeu Wen bin“: Thier-s Lroeus fuufier »Man Hauptmann a. I. Vlenhoef Mtluarimtmkteur 1m chinesischen

Die Warendcrzeichniffe Der Aus-nahme- tafife Ha, SH und Sll werden gesandt-m Sllrn':er‘rem rrirD Die Station Graboro (Od«ec) in die Klasse llb des Ausnaomek azifs sä) einbezoacu SIlllere Auåkunft erteilen Die beteiligten (Bfiiterab‘ertignzigen. Berlin, den T. April 1914. · Königliche Eisenbahudirektwu.

[45'271 ä‘vefanntmar‘bung. ·

53m lö. SI'l‘oiil 1.914 lole di-· ver- lsindunaekmsde Ralf Nord-Block {Plantage (Stulle Cölusfralk——.L»kurr-ar) dem·Ve- triebe übergibt-n irchen. Sie verbindet die bechliegsntc Babnstrecle Sein-Kalk- Leutnar mit Dein ticfliegenden verlchiebw babnlsof Stall Nord und- ift nur _iixr Die Bedieneirg des Gütcxoetkebrs Lbettimum Durch die neue Strafe, an welch-r keine

strichtsschreibexci des R. Amtigerichtg. „um Stauan liegen· treten geringe Gntlcrmm‘" rgungen sie-schen Den Sta-

1914. Gerichts- clfrciberei Gr.)3lu1ti·sgerlchts. [4489J

München. » R. Amtsgericht Manch-w ftotiereogettch:.· Am Q. April 12’524 komd-e das unterm '20. April tin-Z über das vermögen Der Einkaufsgenossenschaft Der" ver- einigten Milchhuudler Viunchens, eingetragen-: Genossenschaft nur be- schrlinlter Haftpflicht m qumdanon in München, erdonete Konkursdcrsabren als durf: Q. lufmcucilung beendet aulge bebe-in Vorbildung und ‘Äutlagen des s‘rsnfu erwalterg wurden auf-die·aus dem Schluhterminsprolokolle ersichtlichen SBeträge festgesetzt · München, den i. Adril 1914.

Juftlzminifteriurn

Text Sen-a!strafrdeiue11 Geheime-e Lberjusuzrat Er. C oiuq bei dem Lberlandeoaericht in Colle und Nieoielt bei Dein .tiammergerirbt ist Die uachacsuclue Dienstentlassuua mit Pension erteilt.

· Der Vaudaericlugrat Er. Freiherr von Stein-Lieben nein zu But-deeld in i'imburg a. L. if: als :ltuts3aerichts3- rat nach Wiesbabeu versetzt «

_ Ja bewier bersllecluoatuoljlte finD aeloscht die"llechtsanwal:e: Juuiirat N u h nfe bei dein Lundsaericht in Oalberfkadt, Justixrax Alfreo zlJlliller in feminin bci Dem Atutciaenclu in Iemrnirr und Dem Landaericht in (*‘rreifmnglm But-tin und Er. Szauuun bei Dem Lauduericht I in Berlin, Peter-S bei Dem Landaericht in Womi, Moll-o bei Dem L’aanericbI in Wiss- baDen, Paul A ordtuann bei Dem AnusIaericht in Charlottou bnrg und Dem Lanbaericht lll in “Berlin, T Mar Schroeocs

Büdingen. ttenfurßmrfabrcn.

Das Konkuridsrftbren über _Dgtl drei Kaufmann-s J. v.· Don Biidiugen mit, nachdem der in ·· vergleichelermine Vom Enzian.qu tm'- auaenoznniene Zwangedergleich durch edel-tr- kriftigen Beschluß rom _x'w. Januar 1914 bestätigt ilt, hierdurch mitgebrben.

en 31. Max-. 1914.

‘BüDingcmD · · Grohberzoglicheg Anrtggetichd

S « Dem D it« „.;..‚., ....„‚

Ell «Bekittg,

.l · · „l. gglnllllllä‘rllllll.

e.

f er sit-is rät

Deutsches Reich.

V

« .

· . . .-- l

u 540'6’1 . 82.4,.“ n - s - .-5« «- “unchon' - « » « « iirnen Nun-»in mosrato, Po"nu!».s.s:l»l Am«m«ncht Manchem sowie den Its-rinnen Der bei -L«:7?num:5-

Lomuwgcmdm tbalobsnoeFendeb mabsilioie oasb Liudlar s .‚- « ». ... « « · .. ,

·-;ekanmmqschung. einerseits und den recltxrbemuchen Sta-

xaubtaer api- Den -

(“n Von Der · . » m, « » . FULL " (b „n. d · « « D Yk » D’ll stheun Abbeli

· - - c- . . rirmn in (xln, 311.741 „i. . _ · »Namqu an “im: Co· m andererseits ein-« Naderc Auskunst erteilt

“Stürmen, über then « erinöaen Der » , « « -«— « « - - 1": L" «. immun. K okurs arrmut tlt. gut-grttc‘utrn 1 D t" I ‘llftl’l « s

Seine Majestät der Fiaifrs haben SJlllergni‘iDigfi gernbt: Dem Legationasekretar bei Der {*SeignDtlcbgft in Stockholm

«

bei dem Amtsaericht in Mallberge, Tr. Waujura bei Dem Amte-gerächt in .‘lr‘nbnit 1111D Oerold in Lwrolbohof bei Dem Amtszaericht in Iltaniß.

Mit Der Loschuua der Illechtoauunjlte Justiirat flku h uke in Halberftaol nnD Oerolo in Heroloohof bei fllauio in der Rechts autvultalifte ist zugleich deren Amt als Notar erloschen.

Dem Polizeikommissar a. D. Völker in Crefelo Borkutm dem PSVUTZOUETMICHINST CI· Liflll l" NAVCWOUI UND Dem Zoll- Er. jur. von Stienlin Den Charakter Leaatiousrat iu ietrctiir a. 7‘. Golecki in Goch, Kreta Klebe, Den ttöniglicben verleihen « « llronenorden vierter Klasse. « Dem Hauptlehrer a. T. Slosfarcznk in Veuthen L. Dem Lehrer Eiaemanu in tietnvig, Landkreis C«f1«e11,

T

»l- cu‘.

»S-

I -5-

Cr: A

Den

i I l t l

Seine Mojefiät der Kaiser haben Allemrxadiaft geruht.

-. _, cum-.-

::a-.i—T«-«ck:u«5r-.L

« « '). , w«—fchso L«;;t».’n im kliszmkkskl Von Cö·ln·« llll ‘le‘rll f · U; lr. Tienetlzlllark krbxdsn Fu emeram Donners- Admgllchi Eklkmmhkj IN "Wo tag, Dm 7. Plai 191%, Nachruittags 1452511 8 Uhr-, im Sigirnge’a:‚:_ ‘Itr. ksi l im“ Sirii'zgebazzrcs Der «'::l;«oldmal-e in kehr« Mit Lllläuchen ftatrxodeudcn versammlung b, n.in He

Ja die Lifte Der Illechtaanwljlte find eingetragen: kllechtaamoalt Lbbariugi aus Melfuuaen bei dem gericht in iürofmlnieroDe, Die Clerichtoafsessoreu: Carlebach, ‚Er. bang Nassauer und bei dem therlandeoaericht in Frankfurt u. Theodor Flerkom bei Dem Lalibaericht l in Berlin, Tr. Meiurath bei dem Amtsgericht und dem Laudaerichl in Oauuoven Tr. Kracek bei dem Amtsuericht und dem Land« aericht in *JJlemel, Mesfcrich bei dem Atulgaericht in Stillung glilittner bei Dem Amtauericht in Lttkveiler, Er. Klinke bei Dem Amtsjaericht in Itzehoe nnD Gerharoo bei dem Amio gericht in ‘lllirfiß. »

Der Amtsgerichtcirut Wohl in Zabrze in gestorben

du

«- mögen

« « jlxttse HIUIIgclk Bei-witt, und

der

N Atuto r,—

«. .

;311k1ehoei«

.itaiDnn in Wirtichenau, Kreis ·onuergwerba, Lenz in Schleusenau bei Brombcra und Schuller in Lieben-v werda den Adler der Inhaber des siouialichenHausordeuo von Hoheuzollem

dem verwalter der Kreiofparkasfeuuebenfrelle tiohler in xllhiuow, llreig slßei'tlmvellanD, dasj- veroieuftkreuz in Gold,

dem Flirchenälteften, Neunter Rissen in tlillinahufem Kreis- Steinburg, und Dem liauzleiziehilfen Lejeuuc beim Amtsgericht in k’anDäberg a. W. Data veroieustkreui in Silber,

Dem 5llrivgtrevicrfört’ter Behuisch in Militsch und dem Dafeubauaufseher Viebke in Lstemothhafem Kreta Use-dom- ‘l'ßvllin, Das streng Der: Allgemeinen Cltren«zeichens,

dem Bureauvotfreher Lasokti in Strelno, Dem bisherian Cletueindeoorfteher Paris in Groß Berichkalleu, Landkreis Jllsterbum dem Votenmeifter Neora Müller in Berlin, Dem Privatmuerförfter Szvmkotviak in Bezustora Kreis Jakotschim den Schutzmännern a. T. Hoppe in Breslau unD Jabrmvskn in *JJlagDeburg, Dem 11.12.1rfenfontrolleur .xheiiiiicl) in Flöuiaohlitte O Schl, dem Materialien aufs-eher Behm in SminemlinDe, Dem Leuchtfcuerober- wartet Lhm in Cfmnotbbaicn, Kreis- llsedom-Wollin, dem stäbtischen Kassenboten Eiland in Borbech Laubkreis Liften, Dem Werkmeister Vollbrecht, dem Fabrikauffeher Wehel, beide in Stettin, Den Maschinenwärtem Oellmuth in Cis-leben und Helmstorf in Woheron Mausfelder See-

Dem Pofuat Rechner in Tusjeldorf aus Anlaß des Scheldeuo aus dem Dienste Den Charakter als Geheimer Poftrat zu verleihen-

SN-

«.-«—.i --,"’c·o.- . .- .. .- . « s w“ Pr “am“ Gut : « Seine Majeuät D et« Starter haben Alleranädian gernbt: Dem Direktor der geologiicben Lanoeoatiftalt von Elsas- Einbringen und des ninemlouischeu nnD petroaraphilcheu Institutes Der KaiserWilhean-llnioerf;trit Straßburg, Professor Dr. Blickiu g den Charakter als liaiferlicher Neheimer ‘Bergrgt Zu verleihen

nagen "‘“rteilvng

«‘x Heli-

.».

HZLD

Bekatitttittachutia.

Ter Herr Ncichgkauzler hat durch Erlaß vom 24. März 11'114 Die Von der Lebeuooerficheruuaeiaefellschaft Germania in New jllorf befchlosseue Aufnahme Der In- validillilazufatzversicheruna im Deutschen Reiche und die Ein- führung der von der Gesellschaft mit Der Eingabe vom 113. Te- 4ember 1913 vorgelegten neuen Deutschen Police fiir ver- sicherunaen auf Den Todesfall genehmigt. Berlin, den 9. April 1914. Das Kaiserliche Auffichtsamt für Privatversicherung. “t. V: Klehtuet

h

Ministerium für lHandel und Gewerbe

· Der ‘llerginineftvr F1«ieli·11ahauo in Tortmuud ist i::::e« verlegung des Titels Bermueuter zum Beratwrerbe akuten nir- Das Veturevier Torttnund l ernannt rvorDen.

‚v _1 A

» · des t'adcgenicl:te, A 5.15:: am Hirt-laue l'inter den Worten: ‚Der dem-spuken

lKrdiikstatiou inr Lfntladun s

‘31 · Ministerium der geistlichen und Untern-bis- “‘1- angelegenbeiten.

Der Privatdozent iu· Der pbilnlvnbildien ,‘cgeDrich Wilhele Unrvezmät in ‘lterlin, A feuor Tr. Cmit Kohlfchiitter m

Horn. Lippe. Ulyij Konkursverkahreln ·

Das Konkurebetsabrm udcr das ver-

\ . . sskn ist !\.. „u...

m gjssis H

.. · »«.;« · H · q. mit gamma: “er ernannten oker die Wahl our-Z ander-»t- .— Ist-In Vormittags lOllbr, bestimmt- « Alt-il 1914. ‘Qergsgl. · {44.9711 Konkuroverfahrcw Das Konflikt-versanken uber das ver Wilhelm Stichen in Stimmlage!) wird- naclsdetn Der in Dem Berglctcoetercnuxe .Zwang-5Dergleich durch echtåkräszizcu (l‘al'lmwnburg- « f1. Januar lblsl betlaligt itt. .' l'terDurcb aufgehoben ;:::.:eu Kaufmanns Etclut Gummkksbszb EIN · · l. Wittlo sxi Berlin-Wilmer"eborf, za- Zenkzxzchzg Umxzk;:kx;j·« Charottsnbup den « Iskki Hamburg.Konntest-erfahren[-tltlj l ß “r '- 1 . {v0 o- le - » . · · . ' 'iijilrlgs'fdzmwmu 811R: la Der kscttwarmhaedlum Frau f M "QDMWL Lm « « « Delkue Lisette Oppctnmun. ' c . ·· DPhtlS h Q: „‘„M .551“ 4. in“. VCWWM kckk Ksufmanfk YGWYSI lfsll augenorntugfxeåroaugwergletck durch » gültig“! mm 1:). Bml " « z -. z’ .. sv. h5! m: *ubntt in qwlsljsusl i'l 3.11 .l .L. · » · . ·· “w” · · . · ··

x .3? IMPLIED Zur (Er: ? Las-e bestätigt m, blerdukrhausgekrtrsp Heim-m Tagesozduuygz Hamen-»Um In ab. ‚f “innig”.th sp· Un ‚wg hebuna don usrcenduuuen s... :Ildr·u·«n—x. · » ·· « »O · NEWTku ‚im sur Steht-, act-rannte Schlufzoerxeichnis Der bei der i · Das Amkkskxerlchk · im K»·.l..·k«z;.z,k-z;.l,z»z ;z«kfmlui:!aucma uber ·

iscrucklkchtigeu « _ Abteilung in: Konkurglachem · · · beteiligten mmtnwmm · sur Auborung Der Eiaxzdmcr uber Die gis-s(·libessg. 192‘111“. ;411T| filiitblui: terrigrugma yttf ckeinsamen (.zrfur,’ km « ‚um 15,14. Gaimmuä' O “i H zip Mjs In Dem Konkureoerfabeen über das Glaub-lass- urIelottandigrnL,-rlten.m.«cb1.n, unwillig einer Herz-Jung g. . .-. til x · ···· » _. -_ .«' ."-·. . « . · : _. ··· Ä“ zsp H M ‚4.71%, MemtcrGUUEWUÄZGPHZIz im): lhklm Schiller in Dirtchberg r. echt. Dieisnigrn (blutiger, n1... ir,.e Hob-lL um. “00. OR stumm“. 9' T m a Wim.” ist zur leitahme der Schlußrechnung Der Uerichretdun · · · uilttags 10 Uhr, ror dem R.ni„..i,.ni « her. gerammng m m macht den l m 66mm)“ Ge· ' ' · ' NX · 1914 Vormittags 9 um, illeu‘liöbcnf, bei Der K. Bank odex einem _ H » G······«··· m im . - A.»l 1914 |8. .. at - s , - in. »s-» in... 5.-... ‚Wurm, brct. ..ut r r“... . _c. · Sehfeld), Den b. t.. - - l »k. Hm Ksnislicben Anusgerxcht hier- Notar -i.‚i...r... · ».·1»·,·.·»« Königlichcs AMHSMCL l L'l't « «- im 1l.S1ock, recht kann durch Aan im: lirritltcm 21"“th maan ·»· „l “immun ««««« « l v " «.«·«u » « .. - » l “-ir. 30., bestimmt Idelmachl Lernbean 4.: i- v » , « «· · ' , ‚. « . c Konkurevermhrjem IX g. ist-. Huschbekg Schz» ten »Und Un m” d U N“ Q ······ ······ · “in dexu Kenkutedgrsabren ubec dess· König um » » _ » « x hausgmam x «-«--——- nicht sur llmlgDung“. An Siebe des « u” « « . « « ««- « I .- « . , 54| n « Vädburkm Tunckläkkzszgsikszksszbl i’renllau- Beschluß-« » ZEIT-H Pupktek bitter .Cntla«1«,z PCI 73’318 El argen .. · ." It _ ...„.‚ « L“ ’wr‘ ' " " « ’D Kartowin x‘. 1V « « « ·· - i n«o.:i«u Dm LLelnhondlers sk..... · irsrten ist. sur Abnabme der Ceblur:-Ius.c»s«:: die Koh,euhundler:.· Sängern? i Ä « ‚"3 ur L- ··.··:«;·

del ·r-«.«..·a r'_:.i. Pris- mit Illlexsaoohuer Ge-

sf"«v- lie·--.-: Lang-THRismaJPLanZluPrenzlau,wozu I.) 4. 1‘114.

.ll

YOU ' · - ..3,1 » · · des sw«««·«««l——————«chen um” “um. vermier izsird auf den 28. einen (51mm. Den ·. · · · Attttsoench 4.-. · Gummc-rshach. mögen dcg Landwirts und Müllers vom ID- Januar l914 anacnommene . ”V s- Erblulz rein Oss oulursoerfabreu aber das , · · w" K :-;1. Mu- 19r4. rifekfto ts, i'Tt eingestellt- l ‚a . .- -s«.- .. In: Bett Aas Fronkurxd rf».rc.. orrr u- Bgerirblj. nachdem dcr in In dem Knikuo rfabren Über das Hm Mzgkpzzzzjcspszw " Oe THE r-‘dfläf'i‘tigen « c kor-. demsele EINle (53“: (mag-3). Jchlufuechnung D · · ·a··· del H- l « NS! Damm-km u“ eine: oder mich-tot »1e111-.s.:11.1mer A eitreter · · . . einbezogea Nähere Augluiut erteilen Die m « km FANNMSM eeu llrzigng ibtsxr Befugnisse und aber den Der Aus-lauen und die (sie: näaiguche Eispubamwttättom « ' « «« V- "3 i . "'"l t nur _.______._——-„ sksSIqHEz-«vermöam des Gatthvfbcsiizers thi ilrer LLebte Stinmbur ‚.- ' ‚r ‚.‚ » »s, "tsusns am .mthrn . · · mmm am « ' ' s « ITa e vor ««« im d «« set-er Staats-und Privaibahngtobum Amte-kocht hinterm“; Mumm: verwalterg der echluxxtermtn ou den g . —- ' ' ' 7" obcubeseichiteten T-:«:f auf Seite E) tut mildern-streute :.», N »l· ·· · · _v M; « « « « - '-. txt-sonsten '. orf—(‘rrroshelrm IN “am, · · Busse!“ I «« « r aaeaeitbt wellen- {über ‘Ilmtägeridrt. ·· ·· · · · · · I · ,- ‘c' « :'« M 'xöyo pi. · J ÄYIILX Lunis-gen De? Kaufmanns lbcmrtdtl (gudtüdcüyl M m ·· ·· · tritt ein « «« « Tag livzturärertalrcn uber KAme durch rechtskraltigsn Belchlug l-c!t.:ti,.,tl cum-nun chkung me der Schlusterrnianrabbe in Vorn 1112;, 1..

« .