1914 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

190918.

Frustirei.

4 7 1111:1. Eompagnie Macedonia, Carl Weiße ä Gebrüder Wangemann, Ire-Eber: NO ’..'.«, 23 11.114.

Ulssltlaslsbetrustlx Herstellung unb- Vcrlrkrsb bon Talntt 11110 Arg-trinkt«

g 's .\ . « s » S « , . 12.11111. camtztsbk z.tlsttt.tollt.lle.

190911.

Cuhsxsrglrn Hdhmalrrialien her- gestelltgarantirrl angestier _ _ , ' ' v”

Youtsgth Puddmgpulver . · «

Jurßnriuing nntnmflusrhmudtvollcnbnm H . I

kxl

a r okaladenL

Malta-an wohl-schmeckde TO hekünrmiirb. 2e:

« Gebrauchsanweisung. Den Inhalt die-es Parkrhtns tut-t- mer la '_ lllu

Iullem Wasser an, gebt Dann 324 Esslollrl voll Zurkn, nur Messerspitze Butter uns · hier m-uh tut-tu "in lasst uns: Misrhung unter mostng Ruh-en authorhtn, mith- die alsbann stetige Sonst m (In! mit "um Wasser Iusqespullr Form und lasse Ist krlsllkn

Durst uonuhrh! Bornholm-Isaria ten-tell est-n tun

Srhlaguhn! oder Usnlllrnstuce

IPl ‘J 1511:5.

tu. b. Berlin (Sieht-411ebetrn‘b: Pllddlllglltrilfetx stiler

l Nahrulittclfubril Julius ‘i‘senncr (bei. 2.7 I; 15114, l:·s;f.tlrrlk

Tli s. il: it::

"11112;." 190912. ‘Ji. 7786.

Bette Speise für Erwachsene :———————:—: und Kinder-E

26(l.

nannte, wohlschmeclend. LET- bekömmllch. E

Original altdcutscher Puddtng. : bester Hausmacher-puddtug : se ent: V en Inhalt dieses Naan ad)! man in "‚ Litee und: Its 1—1", a lösel Zacker- uns elaer Meflelfpl e Butter um sandige-l shreaz——5llclluuen. man nimmt es- tin-fertigen ptddlu wn set-er, (ist denselben ca. 2 mirs-teil Reben. uerng ihs nochmals um dle darin beflndllckzea Roklst helles zu bestellt-. man" llsn den-I la elele mit altem m et as efsllte For-i Isld t 11m erteilte-u 111“ wir}! den u: lag und lass ihn Ia Belieben ohne Beigabe ob" sitt tot-desweg- ober knqtlsltlekvseken Orl lul alt- deItlcisu DIN-lag all-l man such sann erstere-. um liest dau- im dek- Servieren den «Mintel vom-g la eine erher Blau.

13 151151

m. b. Berlin W t‘ l 11‘: l! i l »J« »lslldr«uguultw-h

Niihrutittclsabrit Julius Pettncr Ges. IF) It Nil-l belrfrlj ’.lisihl:u:... f.:illl.’.

l .. '., . T1101. Nin-«

215.1 r e it :

1969221. L. 5442.

Fondapan

It 2 15114 7m. L. C- 23 .‘i 1914.

lfiefrkt all-J be 1 1 1 e ll: Altar«-Jan und 27.liat«ltlel.lI-«ll- fahrlle 25.1 ren: nahm, Smolokade, ;3uckerlllrtt-en, Var-l waren. Tiliarziuun uno andere Massen zur Herstellung von ;l,ll(«lerlllltl«ett nnd Budnmrem Crenless und rretnes artige lfåemisehe sur tiondllorri und Kuche, Zuwen- tnalronctr und andere Subrlksunllllel, Judertrurch Mat- lneladeu und (vieler-3, 1.11101911: fernean stollserblerungs miltel fur LisbensmrlleL nonlerbielungilade, Farben siir )trllld::rl:ei. Pslunxsfnerrllusz 0111111111110:- Mittel.

2611.

Leiter, Altona Bahre-rieth

verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

C. 14515.

getrocknethss Ouhneceuueifz und andere getrocltlctc lueks3fortru, illiandelm Illiandelgries3, geschnittene Man- delu, Ali-andelerfalibrarnlraity Llfalnen, Piirfichlcrue, riinlmigenn111112 ätheriicbe Lie, Essenzen flir Kondilorei und Litdrfnllrllallon, Pllddinguulber, Zucker und Zucker- urallnl·ate, ‚0011m, nunsthonig, Hilutersirutu Jsolldnltl, ;;llclr"rgl.isltrelt, Vatlillelllrker, Unmut-jin

3?". 190917. 0'). 156421.

7

GI am

61111;? c. 0.119

: oft-L

ists-XI 77 GarbiitlpRofcutbaL Cigaretteniabrit

1312111121.

J. (barbätn, Berlin 13111110111. II St 12114 llslssrtitislilfrtrlelrx Herstellung nnd 11:31:19.1- Dort T«1llals«tlltlk.ttez!, ;-‘,1q.11'1::31th1111. Wurelxx sag-Irren- ;’,lgarellt:l, ;»;·.,f.rrtljl-s-J, IRS-um« .-t.lu 11110 35111111111"- 1.111019. Htignlettentrinnst-, 33111.11’1‘211‘21111111111. Vesslltx

Änderung in der Person des Inhabers.

2 5630H -;. 2317111 :lt.;ll. V. ll. ll. 19112. 56309 c. 31317 133761 e. lau-«- ,, » 1:--i. 9.12110.

Alls- chrlsauksieichclt lllttiiksfchticbcu auf den Deutschen

Apvtltckct2Vcrcln, Jim-111611111 61.21.1914. kleicbenfakzutlg

11.1111 Tttober 1‘111,Berentoinntzng 034115. Ecurctlkber 1907.

1:; 75596 1'. Bin-. Irr-Il. o. 24. 1. 19m.

116711 :- 100035 7. f. 11.1051.

iinru‘idn‘iel‘en an: ‘11. ”u. 15111 1:111: Bernhatds E

Strocvcr, Brsjnten

11311l22464 S. {1271.

122549 “3 111171 » ‚. .. lllstgeschriclnn aus« Täl. 1914 auf: Johannes

Nikolaus Sultan, Hamburg Libltxnannstn 71717.6.

2111127527 ;-;· 22119 91.-91. v. x’». 4. 1910. llntgefctjfriglfxn 111112.4. 1‘111 alle Ja. Franz wenn,

stells-

221s 114479 Mel-z :ll.A. 16. 2. lernt-. 1111101‘11111'12‘1‘12‘.(1111L). l. lllll auf: Emag, Elckttifchc

Meinnftrttttientc:Apvaratc- und Schalttafelbau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jst-ank-

fllrt 11'112. ei 151947 Eint-still Ili«-21. D.

1:; 156797 Saul-ils ,, 160959 ch7. 2425.3 . 169153 1:. sit-»so » » l . 1. 19H.

llntgigfalriebeu ans- Z)‘. l. ltlll auf: ,,-L1ammouia-

ReinigcksVscrkc« G. m. b. H , Hamburg.

:'.2 13966 R. STI. :lt.-3i. u. 2x. 2. llulaefanikbeti 01:21. l. lllll anf: Heinrich Rubflth

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tortmund

l1

»

.’-i-A. u. 7-. 11. 191.19.

«

l2. 15111. '. 4.1912.

'- »

l l

» » «

1-E««s.

Änderung in der Person des vertreters.

am 3968 11:. tun :li-s.ll. v. 29. 3.1993. Jetziac LIerlrktert flucht-30111011110 M a r Friedrich Viterwinkel und Fer Hoffmann Leut-tin T;. 4. 191 1,. 2119147039 T. »du-.- :ll-;ll. o. 7. 1911. Ltlclterer vertreter: Iltechtgaunnlt Dernranu Lilictxalld, Berlin 4. 4. 1914.

Nachtrag

32 75005 ch3. Ists-) :li.-A. v. 30. 12. 1904.

75789 S). Kultur » » 31. 1. 1905. Firma der Zeicheninlmberiu gelindert in: Hian Fabrik

lII·. Jug. Richard EH. sdiuz: der Sitz ist nach: Berlin

Marienrsorf ver-legt (-«-«ll. I}. 1914. min-49632 b. Its-list 911-11024. Il. Der Sitz der »steicheulnk:laberin ist: Frankfurt

fil. Ti. lkllL

:.)l««-l45706 2 €19.32 11-91. v. rul. e-. 1911. Ter Sitz der «-Heichentnlmbertn ist nacht Ell-:lltollll ver-

ltllt L‘. M.

legt :;l. 3. tun-.

21 142917 B. 23168 31.-21. 0. 12. 1911. Sir des Inhabers verlegt nacht Dessau, Itskcmischep ftraße Jltla 11. 4. 1914,. “2 139883 lK 19079 R.-A. v. 21. ‘2. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Autikalkim werte Ballenftedt bar-3, Fabrik für medizinische Präparate nnd Nährmittel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung; der Sitz derselben ist nach: Ballett- stedt dar-. verlegt 3. 4. 1914.

Berichtigung.

237 172614 11.11". “20229 R.-A. V. 4. Tag der (Eintragung ist nicht der 19. 2;. Der l9. H. 1913.

4. 1913. 1912 sondern Erneuerung der Anmeldung

Am 25. 1. 1914.

4448 .

Am 26. l. 1914.

. 2115. 32 75005 H.

Am Zo. 1. 1914.

Frost . Am 7. 2.

5467 L’lm 9.

5819 . Am 1?3.

,"»746. Am 16. ‘.

5551 . Am 19.

8640.

8639.

962-58. Bill

Muls- Am 20. 2. 68569 - ch.6-to.-«». 16b 69322 -. 550.'). ibi- 69157 70:13. 68140 7027.

Am 21. 2. 1914.

«. mono. 14 7369

Am 23. 2. 1914.

1919.

Am 24. 2. 1914. 91159. 1:1 69251 Am 25. 2. 1914. 5492. 37 69584

Am 27. 2. 1914. 13829 «. -73. 42 13833 13830 s . '74. 13835 Am i). 3. 1914.

701'113 . Am 3. 2;. 69231 9.767 .

Am 7. 21. 1911. 265 - . 09.

Am S. b.

9372,. Am 9. I-.

7171 . Am 11). i‘r.

.‘3927 . Am ll. ES. 1914.

27.7. »Zur- 73923

k)36.'). » 75833 80897

69187

67623 9482.

70438 1914. 75596 2. 11114. 70025 1914. 69475 1914. 69881 1914.

111a 68584 B. 10460. 68585 B. 111461. 71059 30164131.

68495 .. 69150 70997 K- 69789 K. 1914.

6159 2317 4746

75789 69081 68179

71500

‚"51: l 1914.

1914. 71300 1914. 69745 1914.

?-

70765

r

6541 72272 72273 73922

72676 70619

70741 72224

5366,. 71455. Am 12. 3. 1914. ‚3.571 . Am 133. 3872. 11 59741. 70612 43611}. 72417 Am 14. 1914. 2491. 163 l3 . 160. 1.3). :36 1006 . 99. 12. 3348 ". 14,. 151. 6501 «. 4. Am 1f3. 3. 1914. 277-“. ZU 69012 71115. 69013 1117171) . Am 17. 2;. 6411. 26€ Wilh

ist (s? (s) (w in Hain

ä

21. 1914. 69440 8709 . 8711.") .

9714„

Dis-Z

70. 59 44 354 355

Gong—3

29771 75345 71794

(11

Podolsk 23907 ·

. - I..- »-

1914. 5040 5134 1:7‘. 1032 191". 185l 1s:;. » 3121 . 192;. 16c 69456 .‘7 17:1. 69457 Fuss-T. 176. 70655 9691. . 171. Ja 19125 164. Am lHU st. 1914.

94:13. 41c 11336 «. nur-« tu-.45· ges-l 71291 « 8979-. 1ll740. Am 20. It. 5194.

Lofchung

:;8 190304 b. 29627. 91.-91. v. 3. l. ]!l14· Inhaber: Hugo „berichte, Leioiigl Fur stigarctten ge-

loscht am 233. Ei. 191-1.

n 176807 P. llgsitL Anhalter: Johanns-J Pohlersi Dresden.

sil. 1914.

42188457 6:379. 91.01.11.27. 2.1914. Juhaberl Fa. N. Joachimson Hamburg. Fiir Garne

geldscht am 31. f}. 1914.

260138987 W. 123324 . thihaber1 Frau: «lt1estvhal,

lfielöfcht um Til. Pi. 1914.

us 180465 3. 7164H. 11.-91. v. 26. 9. 5·Inhaber: Fa. Ferdinand ;-;eh. smnau a. 11,11..

am 31. 3. 1911.

23-1 174047 B. 2756."). 91.-91. o. 2. Inhabert Ja. Hans Besinnu- Cöln.

31. 21. 1914.

1131-166654 L. 14l3-.)."). R.-;ll. v. 26. 11. 1912. Inhaber-: Il. Loune »Huberta«chsellschaft m. [1,5 »

Armen i. "l:'—estf.. lfielbfeht am 31. 11. 1914.

4 1572I7 D. 10758. Dinle v. 23. 4. 191‘2. .‘inbaber: Eurmfmbter i‘erbiabrii und Entalliertverk-

(Bei. m. b. Darmstadt. Geldscht am 4. 4. 1914.

68932 994 2759 4024 4025 6096 6104 6129 11267

» -—«

H Z-) l-) k-) l-) w) e-)

;;--—«OCO

D J Q·II-—·l(-—l'

1.·; 74227 1m- 69397 sis 74427

[11: « Z

‚c. -

f‘.

1914.

in

Rale v. 27. 6. 1911-5. lfselöscht am

:ll.-A. v. 27. l. 11111. ritbed. Karvfcnsm .‘ta.

1913. Geldicht

5 1913. Geldscht am

Druck von P. Statuts-vier Buchdrueterei G. m. b. Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 174.“

R.-«)l. v. 12. 11. 1912. ner, Malmö. lfjelofcht im

1611166002 F. 12269. Inhaber-: Ad. Faxe C

4. 4. 1914.

4'2 186883 FI. 2633)7. R.-A. n. 27. l. 1914. Inhaber: Fa. Georg 5-. W. Heut-rich, Hamburg· Fu:

Figuren für Konfektion5- und Friseurzwecke gelöfrht um

4. 4. 1914.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrift

Its 66387 Sd).629:-;‚ 91.-91. o. 19. 2. 1904.

66669 165.139,05; 26. 2. Inhaber: F. C. Schwabe 8L Co. G. m. b. Hamburg 3d 66396 R. öösfjxc R.-A. v. 19. 2.1904. lInhaber: Nosenthai. Fleischer C Eo» depingen ·

16b 66568 «T. 2940 v. 19. 2.1904. 67551 T. 2936 29. 3.

67552 2939 » » » Inhaber: J. P. Trarbacb Nachf» Berlin .

26e 66583 ;F. 4849) 91.-21. o. 25’). '. 1904. « :,F" » « H II II Inhaber: -f.’-. Fockelmatrn, Hamburg.

16b 66687 P. 3756 :lt.-:lt. o. 26. (Inhaber: starre t\" fiJioericfe, zltorbbauien.

26a 66721 D. 4179,- R.--)l. o. 26. 2. 15104. Inhaber: Swinemrinder Fischconiervenfabrik u. Fischer-z

Ervort u. Zeitwort- E. Degener, Smiuemtinbe.

1:1; 66785 »B. 10246 11.-91. 0. 1. 3. 1904. s"Inhaber: Li. Borowsku Nachf. Dr. Tavolski, verlil:.

21 66794 D. 4194) 91.-91. 11. 1. Pi. 1904. tInhaber: Hamburger Maschinenbaudlnftalt N. m. 1‘. F:

Föamburgl

530 66919 K. 8411«J R.-A. v. 4. Inhaber-: D. Kutthardn Charlottenburg-

fl- 66971 i6. 4371,- 91.-91. o. 4. 21. 1901. Inhaber: Eigaretteufabrik Hansa ”um. b. Termin 6 67070 V. 2067) 91.-21. v. S. 3. 1904. Inhaber-: Vollz, Weiß (t Eo. G.tn.b. Straßbur-

i. Els. .

115b 67077 LSI. 2457:1 R.-A. v. "«Inhaber: Carl Strauß, Frankfurt a 21.11.;

113:," 67079 515. 4971 91.631. v. ä. Inhaber: M. Gdssel, Ereäben-Streblen. 3b 67102 (Sch.l5189, sit-A. u. 11. Juhabert J. Schtltitz, Tttsseldori.

2 67123 LI. 5132) 31.-91. 11. 11. Isi. Inhaber: Fa. Cissu Wellmann, Bei-lind

22li 67163 1:11. 4411; R.-A. d. 11. -'s’-. 1904. lJuhaber: Allgemeine i.‘ßbonogrnnDen-(beiellicbait01.0.1:

Greielbj

34 67216 (P. 3744) Null v. 1s). Z. mit Itthabert 11.1101; Ltloldemar Plöttner, immun.)

ils 67221 'z. 39.95 31.-91. 0. 15. 1;. laut

» 67222 L. Hast ,, » » » »

's- nhaber: S. Yubliner & Co» Berlin. Its 67225 (N. 2365} 91.-21. o. 15. 1:1. (Inhaber: Nennccke sc Eo» Brannschtveigk ‘23 67265 6.970) R.-A.b.1d’. I-)’. TInhaben Louis :l.lieisel, Brunndöbra

2 67285 B. 1027-7" Ili-.A. U. 1*. 3'. 1904. Inhaber: Eduard Bar«thels, Frankfurt a'M.,

27 67308 160;.6334) 31.-91. v. 18. :;. «Inl)aber: »Lrganisation« verlagsgesellschaft m.

29mm,.

2611 67341 2111. 6877“- 91.91.11.22. 3.1904. isnbaber: Milka 21liihrtltittelfabrrk G·nl. b..f)., Inben.

1111- 67456 s;»D. 4195 91.-91. 0. i... ci. lilot

haven.

2 67508 N. 22388 91.-91. v. -5. :;. lInhaben Fa. (E. Sieger. Stettin.

11 67512 1*‘1. 496:; 31.-21. v. 281. ‚"7. lsnhaben Fritz l«·ierhardt, Diisieldorf.

:;2 67529 B. 10147 Tit-A- o. 29. 3. lernt (Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber 21.-19..

ziitirnberg.

4 67678 J. 2099 “31.-21. o. 5. 4. Inhaber: Jasoisstein ö: temberg. Berlin.

12 67685 t-. 53e16 :li.-A. v. s. 4. mai Inhaber: Ledertoerke, vorm. Ph. Jac. Summa. 2113:11-

bach a,""M.

let-« 67689 ‘15. 5108 N.-A. U. H. 4. (Subaber: lsntstav Winter, Hamburg

2 67721 Z. 1()-«)4 :li.·«)l. b. H. 4. tInhabert Hugo Zadeb Breslau.

16b 67774 B. 111249 91.-21. o. 12. 4. 19114. Inhaber: Joh. Brudert, ColllsLindeuthaL

s 67803 S. Will R.-;ll. v. 12. 4. 12104. Inhabert A. Th. Soethmaun 8: 60., Hamburg

27- 67816 G. 3900 91.-21. o. 12. 4. 190.1. 67817 CI 3799 « » » « »

Inhabok: Erstes Schlesisches 9.111111iinitrmnenten-‘Eerimxb-

geschait W. Klamth ;lleurode.

34 68134 C. 4413 N.--.ll. v. 29. 4. 1904. ZInhabeu Chr-mische Fabrik Louise Voigt Nacht-, Leipzig-

Blut-unis-

21111 68589 L'l. 4412 :li.-A. U. 24. 5.19114. tInhaber: Rütgerstverke A.-lf«)., Charlottenburg.

2 68704 23.10247 91.01.11.31. 5.1901. Inhaber: Jean Vetter-, Iljiauuheim.

Is- 68824 M. 6892 91.-31. 11. 1;. 6. (Snbaber: O«rnf: Einer-er, Cöthett 1.211.

269. 68873 W 7-126 111-210. Ei. 6. 11.104. Inhaber: E. ‘Jl. ifleibematm, Liebenburg.

Its 69347 x. 5386 R.-:ll. o. 17. l·-. Inhaber-: S. zubliuer C co» Berlin.

4 69487 A. 442-q 91.-21. v. 21. 1'. Inhaber: chiotz & Zehnofttnd, Berlin.

26:1 70359 Sch. 6112 R.-;ll. u. s. 7. 1904. Inhaber: Wul. Js. Schmoele sc Eo» Antwort-en

Jus 71048 F. ist-.- 91.-91. 1s. 26. 7. tout lInhabetU i). 111. Fleischhauer, Eisenach

Inl« 71276 B. 10271: 91.-91. 11. 2. s. 19(l4. EInhaber1 Behrmann WW A Co» Fehler C Co» Ham-

bur

42

N «

‘. 1904.

3. 19114.

. 1904. ‘. 1904. '. 1904.

19114.

11.104.

1904.

1904. b. CI .

1904,

12:11.14.

191.14.

1:101.

11.104.

II

14104.

19411.

19114.

4160. U. 9. H'. 19114. Inhaber-: E. icnst. Leipzig-Sohns.

22b 71935 .‘t. 2090. 91.-21. v. 27. 11. 1901. Inhabers Internationale Kinentatogruohens und Licht-

Effektilflesellschaft m. b. Berlin.

23 72574 5107. „11.-21. v. 10. laut lInhaberx Fa. 9111m.ißeubbierbeibingäielb b.Wur:burg. 3h 73074 ”51116301. 91.—91. v. 8. 11. 19114. Snbaber- P. J. Schlnitz, Diifseldorf.

9i1 73228 N. 23t39. o. 11. ll. 1904. Juhabert Nürnberger Metall- X Lackierwarenfabrif

vorm. lfsebrlider Bing Att. Gef» Nurnberg. 4 74158 8.10256 91.41.1). 9. Inhabcri Franz Ballin, Berlin.

‘Bcrlin, den 14. April 1914.

Kaiserliches Patentamt. Jltobolski.

g. 71446 D-

12. 19114.

. wik in 2213616711305

eutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsminister

sur

’zer bezug-preis beträgt vierteljährlith 5 »t- 40 -3. El Jll- Poltaullalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den polimtftaltkn tmd Zeitungsfpcditenten sitt Selbllabholer und; dir Exprdition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. 1.

l

Einzelne Nummern holten 25 J.

il fl 1

11

s

I «

Kineigknprkig sitt den Raum einer 5 gespaltentn Einheit-- geile 30 ‚.5, einer 3gz1paltentn Einheit-Heile 50 45.

Anzcigcn nimmt an:

l - « _. ? die königlirhe Expedition des Reich-- und Staat-anzustr- « Berlin SW. 43. Wilhelmstraßc Sir. 32.

OF

f. f O-- zon

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen &c.

Deutsch-es Reich;

Erste Beilage: Uebersicht der Prä ungen von Neichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis nde März 1914. Vrauntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat März 1914.

Ernennungen 2c.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige SBerionalneränberungen. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider- konzession. Tagesordnung für die 43. Sitzung de§ Brzirkseisenbahnrato für die Direktionobezirke Bromberg, Dauzig und Königsberg

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Wriedt in Friedrichuadt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schiebe, bem emeritierten Pfarrer Schnuchel in Eichfier, Kreis Deutsch _Rrone, bem emeritierten Pastor Feldmann in War-Lemtedt, »Kreis»-Marieburg i. Hann» dem Samtättzrat

rben vierter Klasse,

dem Geheimen Kommerzienrat von Guilleaume in Cöln den Königlichen Kroncnorden zweiter Klasse,

dem Major a. D. Niedergall, bisherigem Bezirkgofsi- zier beim Landtvehrbezirk IV Berlin, dem Geheimen Vom-at Fenkner in Goslar, bisherigcm Vorstande des Eisenbahn- betriebsamtg 1 in Braunschweig, und dem Bürgermeister T. Meiner in Hamelu den Königlichen Kronenordeu dritter Klasse,

dem Rendanten Haß in Kiel, dem Lehrer a. St. Möller in Lassan, Kreis Greifgtvald, und dem --lagistl«atL·-bltreau- afsisteuten Borck in Stettin den Köln-glichen Kronenorden Vierter Klasse,

dem Oauptlehrer Sri in Veckerhagen, Kreis Hofgeismay dem Kantor und Lehrer a. T. Wicmer in Liegllitz, den Lehrer-u Giinther in Lutterbeck, Kreig Northeittt, Finkc in Berlin-Wilmersdorf, Körner in Negcnobutg Lamsbach in Weethtr Landkreis Linden, Und dem Lehrer a. D Linieczu n Ski in S11111113, Kreis Goftun, den Adler der Inhaber des König- lihcn Hausordeus von Hohenzollern,

dem Prokuristen Becker in Diisseldorf das verdienstkrcuz in (Soli),

dem Gendatmerieoberwachtmeister n. D. Winkelmann in Manofeld und bem Scbreinermeiiter und Summe-ober: meifler Gebauer in Fritzlar das gBerbienitirenz, in Silber,

bem Kapellmeister Voltmcr in .tJ-eiligenwald, Kreis Lit- meiler, und dem Eiscndreher Albrecht in Sprottau das-Kreuz des Allgemeinen Ehrellzeicheus,

dem Zahntechniker Reichenberger in Liehau, Kreis Landeghut, dem Strommeister Musialowoki in Groß Brodsende, Kreis Stuhm, den Zollaufsehern Gotsch in Ettmeloe, Landkreitz Linden, Schweigler in 31'113, Kreis Neustadt C. Schl., tZallffe und Ulmer in Dauzig, dem Schlachthaucsverwalter Küster in Riutelu, dem Trichiueus und Fleifchbeschauer Kunst in Üiiebernbobeleben, Kreis SlBolmir: itebt, dem Britckenwiirter Tecker in Wunder-Wieg- moor l, bem früheren Bergwaan Klein in Wahlschied, Laudkreio Saarbriicken, dem Formermeister Tschach er, dem Werkmeister Scholz, beide in Großeulau, Kreis Snrottuu, bem Avparatführer Slitemeß in Berlin, bem Maschinentvärter Vetter in Dudweiler, Laudkreis «Saarbriieken, dem Lageristen Thibuss in Siegen, bem Vorarbeiter Müller in Saarbriicken St. Armuth dem Grttsvorarbciter Kriiger, dem früheren lslutgrsoratbeitcr .Ltöhnow, beide in Kltmmerow, Kreis Becokow-Stortow,«dem Hiittenatbeitcr Althaufz in Glaielb, Kreis Siegen, unb bem Spinuereiarbcitcr Wagner in Peters- waldau, Kreis Neiehenbctch, das Allgemeine (Ehrensenan sowie

dem herrschaftlichen Kutscher Schneider in Ratt-ich Kreis Vi terfcld, dem Kutscher und Chauffeur Schwarz in Kreisen a. C, bem Maurergescllen Griefzel in i.Uicise, Kreis Frislar, dem Bergmann Nech in lichtelfangett, Kreis Ott- meiler, bem früheren Maschincmvärter Leistenfchneider in Strick-horn, Kreis Saarlollig, dem Kesselwärter Stöcke-tu dem ksiatlgicrcr Kuipu, dem Aufgeber Kirscheh, den Hütten- arbeitern Fischbach und Jung, sämtlich in Elaseldz Kreis Sieben, bem Presser Hendrischke in Gertnerodorf, bem Wollwiiicher Tiirke «in Alter-wasch, dem Wolllrvckner ‚Fuhrmann. bem Vorarbeiler Riemsch, beide in Groß Itretsem sämtlich Landkreio (Buben, bem Giutßiuticber Schel- lack in Thtemendorf, dem Holzarbeiter Bödner in Tltbrotv,

.. . Instit-r Lang--

April, Abends.

dem Arbeiter Kirst in Straubc, sämtlich Kreis Krofsen, dem Vorarbeiter Herzog in Berlin-Lichtenberg, den Gutsarbeitern Henkel und Lange i" Groß Stieg, Kreis Beeskow-Storkorv, den Arbeitern Griädemann in Grenzdorf B, Laudkreis Elbing, und Potrykus I. beim Hafenbauamt in Tausch-Neu- fahrwafser das Allgemeine Ehrenzeicheu in Brouze zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Ofsizieren 2c. bie Erlaubnis zur An-

leggmg der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar:

beß Ronittgft‘e115_eß zweiter Klasse beß Königlich SächsifchenAlbrechtsorde116: bem _Gieneralmaior von Wachter, Kommandeur der 11. In- tantertebrlgade, und dem Goneralmafor Ziethcu, Kommgndeur der Fußat«tillerie- schleulchule; des Ritterkreuzeö erster Klasse deoselben Ordens: dem Hauptmann Zachariae, vertoaltungodirektor beim Artlllettekonftruttionoburcau; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des- Königlich Wiirttembergischen zyriedricljsordetts: dem igfißeneraltnnior z. D. von Schumann in Berlin-Wilmero- orf;

des Kommandeurkreuzeg zweiter Klasse Lea erzog-

‚lieb 8r,a‚nnigmei;oiiü'en Qrdents,.Hctz-nrdchs des »du-ein - dem Obersten von Baumbach, Kommandeur des Hufarem

regimeuto von Zietgn ljBraudenburgischeO Nr. 3, unb bem QSeneralarst, Professor Dr. Schumburg, Korpsarzt det- .X. Slirtneelforptä; ber vierten Klasse desselben Ordens- bem Lberleutnant Liesmann itntInfanterieregimcnt General- zzfeldmarfchall Prmz Friedrich Karl von Preußen _19. Branden- burguchenl 154, kommandiert zur Dienstleistung beider Gewehrfabrlk m Stimmen; des neben demselben Orden gestiflelett lxhreuzerchens in Silber: ben Vltewaehtmeiftcrn Eintritter Stephan, Nallcke und Löscher, V __ » _ _ ben Sergeauten Kaiser, “Bulle, wenn.» Irrtums-, Tret- kant, ,Schröder, :lleciel, Westermann und Suderlau sowie _ » « den Unterotnuereu Stcjttecte I. nnd C·ltetttt«·iigcr, sämtlich tm ‚3111arenremment von Zielen lBrandciu burgilchenl Nr. 13: des- neben demselben Orden gestifieteu Ehreuteicheuo tu Brottze: dem Gesteilen Siebert Il. in demselben ”Regiment: des Illitterzeicheuo erster Klasse des Herzoglioh SJlnbctltiicben Hallentdeus Albrechts bet- Bären: dem Staboarit Krügen Bataillonsarzt beim Anhaltischeu Jusanterieregiment 11T". 9:5: bes Cffisierireuscöbrr; Fiirstlich Wall-etlichen verdiettttkrettheo: dem Maior von Sinnen, Kommcmdeur des Westfalischen Jsjigerbataillouo Nr. ·: der vierten Klasse desselben erensz dem Hauptmann T ualicss und dem Leutnant Von Tiilonm » beide in demselben Batatllom des Fiirftlich Reußischeu Ehrentreuzeo dritter Klasse mit der Krone: dem Hauptmann Freiherrn von Werthern im Brandenbur- glichen Jägerbataillou Sir. 3; ber Rürftiicb Reufzischeu i. L. silbernen verdienst- medarllc: dem Vizefeldwebel Wobit, Schreiber bei der Juspektion der Jäger und Schulzen zugeteilt bem Gardefagerbatatllotu des Ehrenkreuzes werter-Klasse erster Abteilung dedi- Rilrnlidi9111011102211.ijausorbenßz dem Oberarzt Er. Schilling beim Weftfälischcu Feldartillerie- regtment Sir. 7; ferner: des Lffizierkreuzes des Kaiserlich Oefterreichifchen Franz Josephorde116: dem Lberftaboarzt Er. iiiicolai, Regimentssarzt des Königin Augutta Gatdegrenadterreglmcntå Sir. 4: des Ritterkrcuzeo desselben Ordens: dem generwerkohauplmauu Brefchke beim Artilleriedeuot in logau;

"württem- - -

,.-- Us-—

des Großoffizierkteuzes des ereng der Köttiglich Eltumänischeu Krone: dem Obersten z. T. Posseldt in Konstantiuopel; des Offizierkreuzes dek- Königlich Vulgarifchen 11.111litiirocrbienitorbenß:

Stabåarzi Er. Griert, Bataillousarzt beim Königin Augufta Gardegrenadierregiment Nr. 4; sowie Nitierkreuzeö des Königlich Montenegrinischett

Unabhängigkeitsordenoc

Stab-Senat Dr. Briining, Bataillonoarzi

«. Rheinifchen Infanterieregiment Sir.

bem

des

dem _ beim

Deutsches Reich.

„Seine Majostiit der Kaiser haben im Namen bei Retan den tutufmauu SJlrtbur J. Gale zum Brzekonsul m Sultauabad dienten) zu ernennen geruht.

Durch verordnung beß Kaiserlichen Statthalterg vom 11. April 1914 ift auf Grund von Artikel II § 2 des Ge- setzes über die verfassung Elsaß-Lothringeng vom 31. Mai 191.1 an Stelle des Unterstaatosekretärs a. D., Wirklichen Geheimen Rats Mandel ber llnterstaatosekretär Dr. Frenkett, Vorstand ber Ministerialabteilung für Justi, und Kultus, als ftelloertretender Bevollmächtigten-«qu emo

)- e“ . "“7" .7 IQ QHspPthp

An Stelle des zum Ministerialdirektor ernannten stellver- tretenden Bevollmächtigten zrth Bundesrat Cronau ist vom 1. Mai d. J. ab dem Ministerialrat und ftellvertreteuden Be- vollmächtigten zum Bundesrat Dr- Nobis der Wohnsitz in

Berlin angewiesen warben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen kliegicrungorat und vortrageuden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe Kurt Jordan zum Ge- heimen Lberregierluthrat und

ben Regierungs-: und Baltrat Etuil Kracfft, Mitglied der Königlichen Eisenbahudirektion in Breolalt, zum Geheimen Born-at und vor-tragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domäncn

uud Forsten

Die Lberförfterstelle Jacobohageu im Regierungs- hczirk Stettin ist zum 1. Oktober 191-1 zu befesen Bewerbungen miisseu bitt zum 1. Mai b. J. eingeben.

Bekanntmachung.

Dem Markfcheider Wilhelm Vorbrodt ist von und unterm 27. März lklll bie Berechtigung zur· selbständigen Stur-11110111111 von Markfcheiderarbeiten innerhalb ed tireufzitrhen Staatsgebtetets erteilt worden. Derselbe hat feinen Wohnsitz m Rotthctuseu, Laudkreio Omen, genommen.

Tortmlmd, den 9. April 191-1.

Königliche-S Lberbergctmi. dtaltheuuen

Tagesordnung

für·rie 43. Sitzung des Vetirkoeifenbaburato für die Direktionsbeztrke Bromberg, Dauztg, Königsberg

Wahl eines Mitgliedes des ständigen Ausschusses.

Erlaß des Schnellzugzufchlagg für Benutzung von l) 17 für fllche Reife-idem die dlcfen Zug benutzen, um in Dirschau auf 1‘. 61 überzugehen

Auflassung dsr Abfcrllgungtsgeblihr bei Zuladungeu von Vieh auf Zwischeuftatiouen

Gewabrung tco EZechafeuaullnahmctgrifo S 3 auch bei Wiedereinfubr nach Deutschland

Frachtctmäszlgung für rohe Kartoffeln an Trocknereicn und versetzung der zu Futtcrzwecken bestimmten Trockeukartosieln in den Rob- ftosstarif.

Einrichtung einer durchgehende-n Zugvetbinkung nach Warfchctu tut Anschluß an l) 15.

Eluftellung cineo Durchgang-wagend von Graudenz nach Berlin und umgekehrt liber Willkomm-Plcmlterg——Schneibeutühl.

Cinsteilung eines Durchgangswagcno Von Glaubens nach Berlin und umgekehrt über 5101113.

Herftcllung einli Aufchlusscs an l) 30 10 nach Berlin Von Graudetts beim Maricntrctder.

Herstellung einer späteren Abendlugrcrlsindung Alicustcin.

zwischen Tanzig und