“l
Kurs
I lustig-e ! Benge- i Kurs
l Ruin? ? Bange: l Kurs
l j sum-ils Vorige- « l l l
. 123.756‘ USE-lös-
Etfezmmzuck s 4 u sank-as eacods i do 22.3.1.2 -z re —- 1.1 WILL-do 210,0006 do Säue—13.52: L5 12 1.7 199.00G° 200,0%g « La. re Eins-»Jed- Ax 3 1.1 75,506° 75,0-JG° Z Ersetzt Ihre. .u « 1.1'Tch191‚756° 191,756" _ zum“, 3‘721... .v) S 1.7 120.256° 120,2506" Szuerdreo M.:(- :- 131,500° 131,506" E : 1.1 122.548:o 123.500° : —- 1.1 RAE-obs 1190006
- ...:5 L» 1.1 —,—° „7°
m.ss’:r.:3 — 1.1 ‘2ch9,00b6 END-Jus do. nett-35h. 43—— 1.1 104,256 104.25G - Gmüäcneä Lsertz ' les 1.". 147,25:»G°147‚25b6°; Schritts-m Gern. 12 12 1.1 1662549 156.25o80 « ‚l. : €121mmel.‘l”":sft.. 7—, 77-, 1.5 umso-I incrang ; ’« . do. neue — — 1.5 112,506 112‚b06 ; Stiefkergk kxtntzsx —- 1.1 —.-- n" i do. Stier «.--T- —- 1.1 -. — --.-- 1 do. Cellulose..... 's-, L: 1,7 ZEIT-hoc 3825289 do. 61ern. u. END — 1.1 s, - 188,256 do. du« . . . , . . .:-;- —- 1.1 138.000€ 187,506 « bo. do neue —- —— 1.1 182.758 132.536 ? To floblenmerl... ) U 1.7 22.00G° 22.1OB° f b. Lein Kraut-Xa 4 ':‚ 1.9 1L'3‚006° 103.506° ! de Port;-«-sr·«""r l.l 157.301.o 158,00'96°;
131.506° EVENle
1. i“ » 1.1 155.c«)eo8157.558 l e. - -. .n. Zwar-- Strohg- l i-? « - .—. 1.9 344.006° 344.006° - Eäomgux :-."- ;.:-:2«35.Ccl(30 236.006" : ©5512 .‚ 1.‘ 151.0008°151.ÜUDG°1 Schmied-:- ' 1.7 123,75tB‘126256“ ; Schön-Fu —- 1.4 78,250 77,936 - Störung 9 II MSJJODSHZKSODC I Schöncajd .- :.; 74.5059 74,508G « se rann Scott« k« s '11 12U,206° 120.SODG°‘= Schriiiareßeretxfus EI-; :: 54.5(JG III-»ar- i Sturm u. eigen; —— 1.4 JEAN-G 581.25c-S z EIuckertElethssL i i IF Ists-JOHN i48,3.0b8° ‘ _ do. u-:c. iheuilg - 142?.G".;"a -
11::22 Eorfig. e448",
l: .»« Herr-»r. U etc-e .« ’ « 121,75b6°122.258°
.1 20050098 264.251: G
Erdqu fu«-« ‚z. « ' .1 lstcüds lSMIOd .1
111.801) 112002306 :
mlll
»-p-«k.--«--s-)-«y-
HEROLD lslslchof 7 123.Gcst 120,0{=D° 1 73."-b° 78.75b° ,
HEFT-d- G 133.751. G
ä S «- Sec! MilblhirekL 2 Segall, Terrains-ro- n Er. Setfferr u. er. :- ciemene Eletjitr M, » Sterne-us Glas-sichs « :.; 236.256 236.00n 7 21 d A L
Siewens usw«-- .z eins-ov- 21mm do.
» »-
' ‚V ’heuilg.
p- ‚H. „Dr...
.1 1.1 17600
_ — 1.1 95,256 95.256 25.1.5. Stirn u. —- H 20.750 20.756 €:irn.t}r‘enr. n. »Er-. 1.1 112.000" llzcsücåO Gmel-um Larksnii -r— 1.1 its-Eos l45.506 S‘ trank . .. 111 USE-Wo 43:.0012" - Etzttfer; errre . 4 s; 1' SEEBEC- Bsxxedso - EM" 7.1211: 4 T 1.·. lösxocss 169.606° ‘ S .n’:'korf Zart. —- EI 1, 41.006 41.0036 Starke u. Los-. as z f. 1.". 16.7536" WILL-lasEl Staff.Cl:er-.:.fjatr. L- E« 1.7 142256" 142,006" » Straua {Romans .. L- 1€ 1.5 14.5.7090"145.703€"i ”stete Sieb. 02m2. - — 1.1 86.50116 EBook-s do« Chamortei — 11 137.750 137/2506 do. Elettnsit.-W. 7 1.‘ 128.60€° 128,7598° bo. Vulkan —- 1.1 130.251) 13035118 L. Stodiek u. :
‚12'244.75 B ° THE-E B °
» ...
i" cci N r) er -I n" -«s - u-
l Stöbr u. eo. — 1.1 160.201: 160.21 Erden-er, Nasrn...: — :.1 151.90!) 152.000 k Stolkerxer Zank ..; i —- 1.1 12225118 123.00eb6 l Gebr.SroHD.B.-ZI. r“. — 1.1 119.505€ USE-ök- ; Strals. Es. E 1.7 140.00b0°141,758° l Smhlt. Goifentin. S : 1.’. 108‚COG° 108,00bß°i Sturm außer... s . tu- 53.70b° samt-O l 21:50. 3771111131361 o — 1.1 57.256 57.256 i . Ta·e'.;lae . . . . . . Jst 1.5 143756° 143.75b6°, · Technik-; 1 1 125.809 Quillt-so i «-
Telekkx J. Essrl
L i Teilen — r: 1 39.1.06 39.006 ZentreUr‘er . —- -L ·..' 96.008 96.008 Terr: Illtxcrei .. O 5 II 94,756° soffs-Co “Z. ..‚@r:i"‘: 'i '_‚' 88.00136" 88.50€." ' 1. 83.006 83.006 1. c1.7:\0° 61.7.30"D , , L 18.3.0065 WILL-ON 7
. . 990.002€; 83200176 ? :.b7«J.L-OB 680.006 " " li-(-.Zs;-G lE-O·TE-DG 1 ZEIT-do 202.605“ 202.000" 2€4.(C'G° . 64‚ÜOG° 64,22".O ‘ 3256" 73,256" .000 G ° 250.000 G ° .7ÖG°135,756° KOL'B" 4E.ÜOB° . D
Adqu
YLOW
am
ch« G 1105056 1 XVI-: 0-08 100.006 :;er..'.-".- I '.1 141.100° 141.106"
-.. 8?
- 162,Cs0(306 l74.50ocj , ALTE-ds- Akt-Ope- '..' 278.005 27175:)
AS lJSJZSS . ;«tl. .0in 102.758
. , 7l.l-OSV Nil-lee 11 : ' 3531.001)o WILL-Ub- -- l : 340.000€ 340.009€ : 4 29.4.7580 G 255.500 G . icle.75cie 108 756° IT licesosc 116.06d80 . 577IJOC G c 577.005" 88.2% III-Ob
» r) ..‚ M,
.sksrr-s«sk-Nss(vcs(srs,"·
Ufsr
k-
-(«H H- -
»v-
-"- »Unser-I -. ’‚l T (i r 7;
. H :.- :.-. Feier-G- gest-os-
— :-, rselcse 132.000
mitmürtz. s- . :.3 Steoposemarsosc
-..- 210.c-c-oc-0210,9o050 — l
55.50 G ° 15638:"
J ’ ((‘1 ON P5“
1.1- 184.00513°183.5{=a° le 232.9089 230.256° 1.‘ 29‘;.'250° USE-ad- l" 230,250" 2911258" L‘. 1&"7.i.übG°1S’-,2'OG° " S: 200.306 200.006 Ists-IS 33.50€ 240,750 244.509
Z. 122.oae° ten-ova- 11 EIN-VIII LcåJOD
ist-does Lea-Kra- « .: 151.7EG°151.506°
T 89,5013" II 506° ‚.1 124.758° 124,75€" 1.1 1753.806" BEIDE-O 1.4 190,Met6151.00b6
-'. 183.006 185.006 1.; 64.75178 RAE-d
« 1 46,308 05,506
l; 111508" 118.OODB°. : 1 20403116 2035006 1.; Moos 9%.“.- G
11 126.008 USE-obs 1'. 163. Das 160,7:LG°
weicht-mer vers-. 103,42, _‚.. · “3715247171 11117.16 los-us 104,503 umzog s klomm-le Bann-0‘241, geltussntllos 08·103«4««-. . 326,50 G O 326,000 G I do 80,25 G ° MS c- °
ilmer!d.-Nb-;». — . stärker Met. .21 W
C‘C
Ilenskn Schiffbau 100 ix Zrdrdsalilsullo 10225 - Laster u. Roß-or 10541; Jurftseotululel 1:94; Gekansr Betr. 12 Ge:sent.verg-.:J.93
A—fumqu—nq
sure
·«J www-Wams- Is:194.5odss«es.soks « 303.75v80305,oodss
C.
Bl 88i8
o.
o
OOOOOOOW
Georgö- Mariens
I; » ·.
ZKZEZFZZL
,.Jl" eozoovc Lateine
Kolonialwertr. - — u moevs 171.259 : ist«-Jede 166.wa
v1 -I Is- w -—- —I 0«- »sp-
Gerrri.-Br. Trtm.
Zeme-cßan.F-es;. Zprm zckzzhu « «:l" d . . ff
(O P O o
E THE-et e. alt-Au B k-
. i. Teerverw.
urs-p.-.«.«»,«,- tx« .: »F
Glutian Beria ..
»O
»Ja-Jos-«--y-s--p-»H)«ps—k-Hp-ksddfsp-d-Hd-Hos For-syst»He-»de»k«-:r«c.I-k-p—-a-»s-dE-Eoif-JDL-F-Z-i
-l
do. Gew. Sand-h « ‚.2 5. P. Goerz, im. um . . . . . . . . ..
(Etui. Busch L. C -
..4 leg-kot- v121,25o
-' {31:21 Tinten: 11.2.5"? .
k-
uth West ul‘r
(betritt Will-. Eier-a ·«: asaen.1e;t.-In:. 2"
Obligationen industrieller Gesellschaften. 1.412.100.wa
‚1.--..
Altar« Uebers-sit 1-J-2 4‘;
arr-. Berzdau to.
p« ,-
—I«-«I"r
s-· k- « « p- ck- « w-
du«-
,. . .. »-.0-»».-.-«H
t...
s do Weieriincen · « 31.-13. ‘11: LIMIan ‘
He selEeuthem -2 s« ·
«-y«o-»p-«)-y«o-)«
. » « ‚h , .-
. L« « c’ y .'. 102.00b9 . —-—— .Hekne«Bereinicz. -,,-,-·«
QMM“.
Libernia conv. .. ·
agiere- cm" 6mm
. 11?.5006‘115.€0b6° i «
man 50:4 ‚00‘
l . . -bc°m.2.=.beoi-
mm:
: T 7 . 7 .7 7 in l T 7 .7 « 7 1 T .7 l·".«
—t«1.I)-.-
.-
« 35,751: 100,001: e 62.00 e
Jason e saec- a 98,75 e 92,50 a 98,50 G . 98,001: a
. 95.753 ___
« 95,50 e Hagel- s
:: 68.25 e ; 98.75 B
1:" N}
innig, Wi:5elm..
-»-.—i-I—I-I—I"»)-4—-s-.t«—s«-s-
Lonigin Parienh
Krnigsborn . - (bebt. Konnt-; 19342 .
Priester « W « u u u '
»s- s
do.
Kot-rings Ele Strei.31alsl:o.ul.e: · «« Fried. Kruxd Ists-, ,
Kusnrann u. Fro.
1." 183.2506°184.50b6°i*ck«_'1. ..
,,c«;—«:bäd·».4..-«..l .....:.......-....’».·...—.«.......«........
«. a-J- „x Jst-Jst - -.l— . .»-— .» MM. »..,. .
-k..-.- — «.7 107,7580108.0edl30k
cykyisksssksstl a— » ‚t. „n .1. - ‚t.
U II U o U U U n (
(p (L:
i i i
"rv
-- »s- -·— -4- Js »l- .«— «-
«,-«,..,.,.
s« i- .,.«,.,.»»H,-»Hp-,-»,-k«»,.-
gis-»Es-EssIs-;-;-«.4-p—«k—-Z-usF-;z-c«L-j-«
-«-c»»-s kp A. ..._
- nfxsos nahe-BI-
g. » .,. «-
L «
"‘171111’01’)" CI
w 1|
r:t.'‚' »-s,«.-»-«,s«,-(.«,...,, »s-
.-
_U 'f.
‚. ‚.4 ,- H ‚.. H ‘M » » ‚...
n-.„;.h‚L-L—L»Ha»+h»nowukebß—Egpmg,
k- -1...
,- —-
U ·8 |
- »F »i- u n 't 7. . - .·. ‚t. g" u u: us as as ‚.. «- 7' ' -«' - er" a
(vrvrrrrrrcrryi’itrrv
Iqsic).-)-) r;
-gqq'quw
—-.1.«(s. «-
-1-s 7-ck—-
,-.«,.«,-«...
sä««k)" us
»»H,«,.«p-«,-.HHH»
-.s-«)·«.«,«-
82.75 8V einer-:- e O ;
w"
U ssspfirrfcsesHYH » k- . ,
.- »v-»p-y«-ss- -.-.,- «
«-.«-«—-,»— »
i.“
1‘ THE-Tod« 372.0ebB°l
‚„‚.‚.,„.‚.. -«)- A.»
.4’. ;,.|L..
- T‘
1'“ ck: s
f-F,,.k-«.z.;-«,-;-·E-Eva-»p-«L—sjs-L«4—i. p
«'1·4)«»-1—I-I7-«—l-«—li-«;4—l—I-Iuss—s—l-1Ltf-(I -«
II
.‘I. .V, .E,««»
p..-
‚_.
II
e; « k- « » » « « «
its- FHHHHFHIJCIHHI)-..----«)-p----y-so-k-«o-»
ri««-p-k-·—Jl)«k-·E-s-sc-
281338839818
828
- —s-1--.«-—t-« um —| s-
Qm4—-r-UIJ-Js-ö—«ssl«-l-ls - — s-.
I” » » M S; (v: M x 10.: .-
po O o
ostpp», »-
cchstysTrrrsss »Es-is “1 « I“ _ '1:_
”‘00
Z
O
o-
,- n-
»g-
-Z 1. « 1 1. «- i I 5. l
(i. 154‘- läs- »
n ._ . hili‘C/‘U'N'
74-4-
I
(i«i(scs(yN-O’ ß)“ HP ‚09111111
ngäsæsgg
ultßeiästr. LE-
f. _1r.;"‚ *1 1;. _
- I-I—1.1-p«-i-«-
« «- x ‘l. »- 4 1
s
»«—».,-«««H»««,- »g-. « ,.«
,- ‚.— .-
D—uiu'wisv—Au-L—w
-I«—l-1H—:ks«««:4
m m AK kl« (V Ja"
r
Z 8 m
JUN- 0010|
88·88
‘8'3
. Z aus U
In
8
(W O
ZEIS- ä 88 l O
Zl
VII-. "o O
»-
E 98.75 e - 98,75 a
THE-o a 01,40 e
' « 96,506
gesoo e
C 95,00 S
I
l
":- erzog
812e:
88552382
8| 38838
to 5° r; (|1
882'831“ Cämeme mm
III-L- 8 m
- h m" · 000 am man
Zum man
88s88 mm mm
Srmoniulz Cell. 2 1054 ; Sosziredt Kalnxrt 1035 . Stesienz u. Rolle züle Steu-Bred.Von1. 105 ti- Zreu. cderroerle. 105 ak- SteaVullanüis 12 103 Hä- “Erbin u. 60..... 10.9.4 E Sroewer Rahm. ‚.102 läg Stolberg. Zins .. lass-ki-
Tangennnd 3nd. 1:, Teieoh JBeerer 1·;«2 4-,
TM 888 Isme
883 komm
TTKEZI l 18223
m
Edmmnebedäem. 103.4; 1.1.7 i -—. - Seeberr Schiffer-zuers- « 1.1.7 t 01 s 01.250 r. Sersiemuiaxiosn 1.1.7 l 90,006 Moos man r. Sen-. Hort-s f 1.4.10: Mc 0 Sie-r m Herr-stoss- us.1.7 ltl’J-(l,l’loo 103.006 do. 1901».....·1oe—4lc 1.4.1o; 99.250 MS b0. roer . . . · . . ‚1054:, 1.4.10. 88,256 9.250 bo. 1912 um. IS los-r - 1.4.1o" 99.25178 00.25118 Siement Glash« 1034 1.1.7 100006 100MB
s s
Stein«-haer 12 todt-Z- 1.4.10‘101000bBi100300
do. 1898 1034 - 1.4.10 93,406 ils-wo do. konv. los-.
3 Z o Z 3 O
I
Element-Schrien 103,4äberitb100358 100,000
do. 1912 unt. 15 molk 1.3,9 f 98.25178 98.009116
do. do. 1iL-.- 4·
«U-p-p-k-is«-—sd-p-HH»He-»Hwa- Eis-LI-»He-s«d-s-Po-«Hk-f-«vto-Hd-HH
Teutonåa-MiL-b. . i ; 98,106 Thale (ftienblme. « 199.006 399.936€! tbgksssszxxw iWs i“
.. e.e.e= »wir-»Er l-.-2 z, 9100508 sicosscc UntoLdBaquxssZ lOH » .7 86,256 i 86.006 do. 06 unl. II 10H I Ilz 84.758 34.759 bo. 12 unl. eng-es .1·;sl o7,tol) o7.75do ver.CEam-Ku2:niz 10341.} .1f.’ 25.408 96.488 see-. Zaum-siegst 10:5, r. 3.1 3.008 j 3.008 V.Ee8vs.u.W-.F«xsci2«4 » 1.1.: i 95.256 95.006 VictorerünGrthth 4X 1.5.11! 98,008 99,008 VogtL LIE:ichin..-«:·J2 41. 1.1.7 f —.—-— -‚- Wes-tu Eisen-sp- ‚.402 41; 11.-. « 99.006 ers-MS Weste T:J:...»1os,4 1.1. l 95,759 95,506 Wefri.E-if.u.2rabt; · ; Langendreerlmx l ._
mit. 1917 · . . . ..3108I43,· 1.1.7 « 95.000 Mo do. Kupfer..... 1034 ; 1.4.10, —‚—- -—‚— Braula-Wisconsin lon; 96,009 95,006 Wilhelmåhall»«slo3«4·1i 1.1.7 ; 99.753 09,758 Wilhelmebutre .. 1055 . 1.1.7 „100,006 „100,006 Zech.-Kriebitzsch»»1s:s34ig 1.1.7 z —.—— i 93.806 do. do. ulv. 1740341, 1.4.10, 93,806 i 93,80178 Zeit-er Maschinenftosix 1.4.1(:«« -—,— ; —,— do. bn. toer 1.1.7 -‚ 99.756 ! oo.75s Zellftoff. Waldb..,102 43." 1.1.7 T 98,506 198,256 do. ist-Time- 4315.5.11« 98.006 ck 98.006 bo. 190551024: tote 97.256 597,258 Zoolog-Garten 09110341, 1.1.7 ‚100.008 100,00ebB do. do. l1004 j 1.4.10 96.50h ; 9650eb8
G) . wenn
Elch. Unter-nehm ; I l Stirlch1034 1.4.10 —‚—— —‚—— Orangegbekg 10341, 1.5.11101,70b {10230176 baibar-iiadia-f». III-s « 1.4.10 —‚—— g ——— NavlzraPkooNob 1004.1; 1.4.11:) 99,251: 400,006 do. do. 1005 1.1.7 100,758 100.704: MR.Allg.Elekt.061c-:ss 1.1.7 101,606 ;101,308 bo. Röhreniabr.. tuos 1.1.7 99,506 . sQSOdC do. Jena-Walle :-,«,s5 :.:,5 98.506 - os.7od8 do. do( do i-T«;-4·-» 14.10 94,506 594.506 Stecma Romena los 5 15.11103,5OG 403,508 Ung. Lolalb 4 weih 1.1 · 9090b 90,40b8
bo. bo. extoueeääwüsa fernst-
VjewriaFallBPow . ·
Ser.4-cul.17 uojs ,- 1.1.7 96,751: i 86,50178
OWO was (J! Q) 08l: mmm
- . - IS'-IT . BZZJZJOE Iømmmmomm
882
aussah
Z 8 . o
88851 gammammmmq
8
O O
esassääs
32228
8 er
ge FIE-
c O Oa- 003: s] U‘ O
o- O
g
|3 w- l8
m
ä 8 n
ßeefitbmmgßaltiez.
Allianz 1900b
Elberielder Vaterländ Feuer-versich.-Gees. 6600 S
Magdeburger Feuer-versich.-Gef. 4625
Magdeburger Hagel-versich.-Ges. 3198 Magdedurger Ledexie:verüch.-Gef. 1575118 fltorbv’rem. llniafl- und AltersversichOes 12608 Preußifche Nation-il S:ettin lsMs
Viktoria allg. verse 383011
Viktoria Feuer 70008
Bezuasrechtr. Tomtnxnkiåt 1.1125b ijktdi ll,25b ü
Berichtigun
.. „ « Prata- - Pfddtn 141
Jssctsz
Fonds- und Aktieubörsk Berlin, den 15. April. Die Börse zeigte heute eine wenig ver-
änderte Haltung Tie _llmiäae bewegten sich wieder in den, engsten Grenzen. Es war bezeichnend für die Haltung des
Markus, daß für eine Anzahl hervor-
ragender Soekulatidnsvabiere aus Mangel
an Urnsätzen die ersten Rotierungen zur üblichen Zeit nicht festgesetzt werden konnten. Etwas schwächer lagen rufsische Bank- werte, Canada Paciücaktien waren lustlos. Der Prioatdiskont notierte 2z0,0.
n. - ,4OV. Fr: Sims
Satin: Ware-berichte.
Berlin, den 15.U.ptil. Produkten- markt. Die amtlich ermittelten Preise e 1
waren (per 1000 ) in 5mm: W en, irsländischet 185, 190,00 ab Bahn- Nkmnalgervichi 755 g 193,50 Abnabrne tm Mai, do. 198,00—198.25 Abnahrne im Juli, do. 193,25-193,75—19.J,50 Ab- nabme im (September. Etwas reitet. Roggen inländischer155,50—156,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 15950 Abnabme im Mai, do. 162,50 Abnabme im Juli, do. 158,50 Abnabme im Sep- tember. Bebaupten »
H afer , inLändischer, fein, 162,00—17 t ‚00, mittel 15000—16100 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 153,(»)0——153,2"o bis 152,75—153,00 Abnabrne tm Mai. Be- bauptet.
Rklälais , rundex 143,00—-151,00 ab Kahn.
u ig.
Weilenmebl per 100 kg) ab Bahn und Speicher t. 00 2‘ ‚00—2790. Nubig
Roggenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18,80 bis 21,30, do. 19,75 Abnahme im Mai, do. 19,95 Abnahme im Juli, do.19,««)5) Abnabrne im Sevtember. Bebauptet.
Rüböl Der 100 kg mit Faß) 65«k30 Brief Ahn me im Mai. Geschättgloo.
Berlin, 14. April 1914. Markt- preise nach Ermittlungen bezw-nig- lieben Polizeipräsidiumg. lechtte _unb niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Mais (mixed-), gute Sorte —,—- Js, -——,— .46. —- Mais (Donau) —,— ‚ß, ——,——- .46. — Maiö (runder), gute Sorte 15,20 „ß, 14.90 „46. —- Nichts strob ——,—— ‚46, —-,— „4€. — Heu 8,00 „46, 7,60 »O -— Markthajlens preis e. Erbsen, gelbe, zum» Kochen 50,00 ‚416, 34,00 .46. — (Streitebebnen, weiße, 60,00 .46, 35,00 „46. — Hiner 80,00 „46, 40,00 d6. —- Kartoffeln (Mein- baniel) 7,00 J6, 4,00 „4€. —- Rindsleitch von der Keule 1 kg ——,-— J6, ——,— „K. —- Bauchfleilchl kg ——‚— e46, —‚—— „f6. —- Schweinefletsch 1 kg —‚—- „76, —-,—— .16. — Kalbfleil 1 kg ——,-——-«, -——‚-— „46.——
rnmelfleis 1kg —,—„46, ——,—— JG. —
« 3,00 ‚45, 2,40 .44. — (Sier, 60 Stück 4,80 „4;, 3,00 .46. —- Karoer
Z
?
Z- ? l
1 1 kg 2 Schleie 1 kg 3,20 „46, 1,60 „4g — Bleie 1 kg 1,60 „#6, 0.80.46. —Krebl.e 0 Stück 24,00 J6, 3,50 ‚K.
dem « "hndirektor a. D. irritieren: unb Fürstlich Wiedi
Deutscher Neichsanzeiger
Einzelne Nummern holten 25 „3.
—— « —-———-——»-.-..- ___.-;
Her Bezug-preis beträgt vierteljährlich 5 Je 40 „1. an: Boftantinltm nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Unstanftaltkn und Jettungzlprditkurrn für Zelbstabholkr
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. die Qöuiglichk Erz-edition des Reich-· und Itaatsanzeigerz
Berlin SW. 1‘. Wilhelmftrafse Sir. 32. Z-:—-:x-:x-- » ---.-«- , - — ;- .— - - s - -:--s-
« . orumo-r — k-
.-D:IOI 89.
sBerlin, Donnerstag ben 111. April, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles- Ordenoverlelhungen 2c.
Teutsches Reich. Bekanntmachung betreffend private versicherunggunternehmen Bekanntmachungen der verteilungsstelle für die Kaliinduftrie über die Gewährung eines Zuschlags zu einer Beteiligungs- ziffer bezw. von endgültigen Beteiligungsziffern
Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Erste Beilage: Perionalverändewngen in ber Armee und in der Kaiserlichen Marine. g Königreich Preußen. Ernennungen, Charakteroerleihungen, Standeserhöhungen und sonstige SISerionalnera'nberungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den Hauptleuten a. D. Schmidt, bisher im Grenadier-
regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Oftpreufzischenl Sir. und Kammler, bisher Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Rubnik, den enteritierten Pastoren Hülscher in Schüttorf, Kreis Grafschaft Bentheim, und Müller in Stettin, dem L berlnzealdirekto
- Q. ‘.
Dr. Schmidt in Allenstein, dem Direktor n Dr. Ahrend, - Ho
l
il elt-Re fule Ein deenkirche
Heine in Berlin, dem General- schen Kammerral Stadler in Neuwied, dem Bürgermeister a. D. Groos in Offenbach, Dillkreiå, dem ftädtischen Loerförfter a. D. Keudell in Scbmalfalben, dem Oberpostsekretär, Rechnungsjrat Draeger in Hamburg, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Hirn in l‘iridtau, ben Eisenbahnobersekretäreu . D, Rechnungeräten Hoffmann in Breslau und Silber nagel in Mons, Landkreid Görlits, und dem Oberbahmneifter a. D, Rechnungsrat Sie ller in Vier-baden den Roten Adler- orden vierter Klasse,
dem Polizeipräfidenten a. D. von sISeegntattn in Coln den Königlichen Flronenorden zweiter Klasse,
dem Poftdirektor Meyer in .annnover-Linden, dein Gr- heimen Baurat Schmalz in sISieababen, bisherigem Vorstand des- 6‘iienbabnbetriebaanit? ‘2 in Gorli5, dem Lberlehrer, Pro- fessor Oarlina in Oannover und dem Kreidfekretär a. D., Rechnungsrat Schober in Goldberg i. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberstadtsekretär S cholz in Odenkirchen, dem Lehrer a.D. Mühle in .Luldesheiiit, dem Eisenbahngüteroorfteher a.D. Schulz in Görlitz und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Rorich in sBreblan ben Königliche-n Kronenorden vierter Klasse-, »
dem S adtbaumeifter Winkelman n in Odenkirchen, den Oberbahnafftftenten a. D. Enge in Schmiedeberg, lireig Hirschberg und Galle in Breslau das verdienstkreuz in Gold, « den Eisenbahnlokomotivführem a. D. Hahn in Ditteråp dach, Kreis Waldenburg, und .Delbi11g in Brealau das verdienstkreuz in Silber sowie
dem Kanzleigehilfen a. D. Dicke in Dortmund, dem Eisenbahnfchaffner a. D. Schmigelski in Freustadt W.zPr-, dem Bahnhofaaufseher a. D. Kakufchke in Sagoricli, Kreis Neustadt W.-Pr., dem Bahnwärter a. D. Linkowski in Goßlershauxem Kreis Straßburg W.-Pr., und dem bisherigen Eisenbahnlo omotivschlosser Habermann in Stolp in Bontur dass Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Kaiserlich russischen Generalmajor Fürsten V e l o f se l ein -
Belozerskn, General {t la suite Seiner Majestät des liaifero, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Königlich rumänischen Obersten Grigoresscu, Departementgdirektor im Kriegsminifteriunr, den Roten Adler- orden zweiter Klasse, _ ‘
dem chilenifchen Major der Feldartillerie Lagrksze, In- spekteur der militärischen Werkstätten und sIl‘utnitiotnigabniet}, dem Fürstllch lippischen Geheimen Oberregierungsrat Ernst _nt Detmold und dem Kaiserlich rusfischen Zolldirektpr Taranda in Wolotschisk den Roten Adlerorden dritter Silatie, »
dem Stadtpfarrer Schumach er, Vorstand des Stil-dumm- hauseo in Schelklingen(D"Riirtte1nbergl, dem Pauor .rjottltann in Baltimore und dem Vizekonsul des Reichs-, Prinzllch Schön- burgfchen Forsrmeifter Adolph in Bat-an thunämen) den Roten Adlerorden Vierter Klasse, - _ __
bem bisherigen Botschaftsrat bei ber Königlich italienischen Botschaft in Berlin Martin: Franklin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
pcndenzführer weiland Wilhelm Von Buben, Karls-ruhe
dem vermögensverwalter und Korres Jhrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzesfur Geheimen Lberregierungerat Seldner lieben Kronenorden zweiter Klasse,
dem Jürftlich livpischen Geheirn in Dennold und dem Pfarrer der in Genf Hoffmann den Kön
dem Fürstlich lipvischen Lahmann in Dennold den Köntgl
gienmgsrat Heldman deutschen lutherischen Kirche lichen Kronenorden dritter Kl · Ministerialsekretär, Rechnungsrat ichen Kronenorden vierter
im Küniaiich italienischen Ministerium as Allgemeine Ehrenzeichen sowie Sergeanten
MackeL sämtlich drich II. von Baden,
dem Kansleidicner des Aeußern Sartori d dem Küniglich Königlich banerischen Gefreiten Koch und im Infanterieregiment Großherzog Frie das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu oetleiben.
banerischen
Deutsches
Bekanntmachung
I. Das Kaiser-liebe Aufsichtsamt für Privatversicherung hat ‚' ‘2 des “Bernwerttngänuntdnegeteeeä
er C in Bieber gernzt'; § 14 a. a. D. genehmigt work-ens-
innerhalb feiner durch gegebenen Zuständigkeit
A. folgende versicherungsumernehmungen zugelassen, und
durch Entschei 1) der Allgeminen
_ 28. Januar«1914: Dutlxben vers
terms-verein _
„. f Z »i-
fKrilifalsen vorn ab. Maiszxr F « n
e 1
ic. März 1‘414: cbschadenkasse Telegrarbenbeamten', Berlin, zum
eh Entscheidung bei: 2) die Brand- und Einbru unteren Polt- eoerein auf Gegenseitigkeit in Gefchäftsbctrieb im Deutschen Reiche (ä 4 a. · durch Entschxidungen Dom 20. März 1914c Unrerstützungkkasfe der Niaschininfabrik
des ver- bandes der versicherung
Zl die {Freiwillige Eurm er icher G. m. b. H. in Ernmerich a. Rh- Sterbcgeldrcrsicherung in der Stadt Emmer Umkreise bdn 10 km l§ 4 a. a ‘.‚ 4') die Allgemeine Zuschuß- Krank leogradben Deutschl Geschäfcsbettisb im Deutschen NOT Gleichzeitig ist r..- liebertxagung
Eifengießerei Zum Betriebe der Kranken- und b. nebst einem
—-
»U-
t kaffe der rsichercxnge-
KrankcmllnterstügzungeRasse Braunschweigs in Braunfchrreia,
der Xrlograt«ben311LcipI-,ig, für Xrlograrhen in Stuttgart
.der Krankenkasse
der Zufchußkafse _ und Müncheni aus die dorgenannte Frasse g n
B. folgende Geschaftsplanäuderungen gemäß ‚ä 13 a. aO genehmigt. unb zwar: durch verfügung vom 33. F
l) der Vieleria,Feuer-verl ast in Berlin die Aufiulmc des
migt netten (‚S 14 a. a.
ebruar 1914z _ g5=‘llit_ien=@ esells ctriebs der Unfallversicherung
'20. Februar 1914: versicherung.i am. die Aufnahme des Bktriels schåderwcrsicbirurg im Deutschen Reiche:
25. Februar 1914: Allgemeine verficherun Aufnahme des stafrika, Kamerun und Tsingtaut
serfügung dem SDrobttentia.
_ Frankfurter in Frankfurt a.
Gesellf chaft der Wasserleitun durch Vcr"üarng rdm Gesellschaft Hamburg Feuerbeisicherung in Deutlch zum: durch verfügung vom ‘25. Februar 1914: Feuer-Vcrsicherungs-Anftalt
Leipziger · » , , etriebs der Feuer- ur.d Einbru -
Leipzig die Ausdehnung des riebstabldetsicherung arf China: durch verfügung vom l .3) der Rentenantta bank zu Darinstadt die dreußische Prodi hing-Lippe und Sitte; durch verfügung vorn 1.x. V Arbeiter-Krankenkasse dehnurg des Geschäftsg nd die Städte Lübeck, Bremen, Erbe, Harburg und Lüneburg;
9. Mars 1914x
Lebensversicherungs- Ausdsbmmg des Geschäftsbetkicbs auf ne beiden Fürstentümer Schaum-
lt a. G. und riz Westfalen und die
kåiz 1914Z . Teutonia' in
6) der Gro . , . ebiets auf die anze Provinz
Altona die Aus SchleswigiHolstrin u Vegesacl, Geeftemünre,
C. folgende Bestandsveränderungen gemäß genehmigt, unb zwar:
durch Entscheidungen Vom 20. März 1914: die Uebertragung des vermögens und gesamten versicherungs-
) remerbaren,
14 a. a. O.
aufmännifchen vereine _ ‚ uf die Krankenkasse des V reins in Stuttgart;
Pensionsvereins versicherungsverein auf auf die versiche-
)der Krankenkas Biberach in VI Kaufmännifchen
2)des Brcslauer
ann‘älte und
Gegenseitigkeit
rungßge'e
_ « Breglau, llfchass Thuringia in Erfurtx
r Staatsanzciger.
änzeigmpreis für drn Raum einer ägrlpalteuen Einheit-- Heile 30 4}, einer ngspulteuen Einheit-Heile 50 „5.
Anzeigen nimmt an:
D. auf Grund des .5 UT a. a. 1,. den Geschaftobetrieb
untersagt:
durch Entscheidurg dem '29. L loher lkZl--, rechtskräfti; seit dem
der Bürgerlich Mil.
furt a. am.
H. Sodann ist folgenden, auf Grund des ; LI Abs. l
a. a. L. der Reichesaufftcht unterstellten Unternehmungen
durch Entfckcikungcn retn Dis-. März 1914c A. unter Anerkennung als kleiner-I vereine bis Erlaubnis zum
Geschäftsbetrieb erteilt worden, und Iwarx
l) dem Krankenversicherungskircin :-«: ges-erb- lichen Arbeiter Zu Birkendach a. .V. ‚ein Bistriebe der Krarkcndersichesurg is der Star: Bd anlacb a. : ä. nebst einem Umkreise Ton .5 kn: t§ 4 a. : Ox-
2) der Krankenunterftürjungskasse Zur Nächstenbilfe in Diebura Zum Betrieb-I der Kranken „r: Sterbegelds versicherung in der S an Iisbur; d 4 x. a.O-l«
B. die Uebertragung des gesamten versicherukgebestandes der Krankerrs und Sterbekaffe der Frauen nnd Jungfr: en in Vieh auf die Kranken- und Starb falle Germ:nia
Berlin, den l4. April 1914. Das Kaiserliche Aufsichtaamt für Vrivatverficheruna. J. Klehmct.
Die verteilungsstelle für die Kaliindustrte hat
in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:
in Ziele
e ell die. Tieet..»1l n l" ff ‚im: » _ gutartige zat gungdzrffer in Hohemvon 10 vom Hundert der durch- schnittlichen Beteiligungszmer aller Werke gewährt Berlin, den 9. Iloril 1914. (Siegeln Die verteilung-stelle für die «aliinduftrfe. .Oeckel yVorstehende Entscheidung if: »der Aktiengesellschaft 4 hrederhall in Thiede sBrauntchweågl an: 1.3. Lluril 1914 zugeuellt worden«
J. A.: Kohlen
Die verteilungsuelle für die Kaliladuftrie hat in ihrer Sitzung vom ‘20. März 1911 etttiobieben:
Der Gewerkschaft Anhalt in Leopoldållall wird nont 1. März 1014 ab eine endgültige Veteiliaunasziffer in Höhe von (5,12110 Tausend-freut gewährt.
Berlin, den 0. April 1914.
iSiegel.ck Die verteilutusfrelle für die Kalilndustrle .Oeckel
Vorftehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Anhalt in Qeopolböballetaßiurt am 13. ‘Jlnril Nil-i zugestellt worden.
J. A.". Kohlen
Die verteilungsslelle für bie Raliinbui’trie bat in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:
Der Gewerkschaft Wesenoleben wird vom 1.März 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Hohe von 6,3450 Tausendfteln gewährt
Berlin, den 5.1. Avril 1914.
(Siegel! Die verteilungastelle für die Kaliindufirir. HeckeL
Vorstehende Entscheidung ifr der verwaltung der Ge- werkschaft 5IlSefencaleben in Berlin Sw. 11 am 15.Apr:l 1914 zugeflellt worden.
J. Au Kohlen
Der im Jahre 1914 in Hoogezand aus Stahl neuerbaute Gaffelfchoner »Käthe« von 63,43 Registertouo Reinraum: geholt hat durch den Niedergang in das ausschließliche Eigentum des Schifferd Hirn-ich Puppe aus erlershdi das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe. für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen an- gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen ijekonsulat in Groningen unter dem BR. März 1914 ein Flaartenzeug tie erteilt morbcn.
„„ inn7” « stellt-» - «