1914 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

litescbaitöbetriebx Fabrikation und vertrieb voll

Latistoerten Waren: Sprectnnasiisinenlauftverie, Feder-

-"«—» 0. C. 151710.

. l 1110101111, Antotnaten, Zähltoerke, Lattflverke, Registrier«

s instrutnente nnd Apparate, dereti Teile, Gass- und Wasserniesser, Mattoineten

i 25. 191081. . H. 29664.

l

.312 tatst Ehe-titsche Fahkii 0011 Heide-i Aktien- III-me zur Lau“ Tresden 213 191-1. Morgenlust

191070.

gesellschaft, Raoebenl 0. U « Gesatäftgbetriebt Ebeniisclse Fabrik. ‘ISa1e11:th

ithotogravltische

mische Produkte sur industrielle und _ » Zwecke« Fimrisp Sack« Klebswfspl Lonmgönmlclj 2111 1914. Matth. Hohnek A. Trotlinllen ren litt-.1«Cellilloseetterit, asemitche Produkte zur Ori- ‚_‚T 3 19H. - ' ms l lqlhl Fa. Ernst Oben ka 11911111111 WJW WARle Geschäftsbetrieb Herstellung « utid vertrieb von -- “Hängen Rhw 07 3 maski- s L- i— -4-;s3 Muiitinstrumenten. Waren: tJJittndharntonikaQ Akkor- bess-48—EEM « - « « - « MI« 1910· « « J « « « dion—.·-, Bliisakkordio115, Konzertina5, thtritttts, Vio- 1-« “In ‚(betrieb (mümunq H ØIØ linen, Mandolinem Gitarreii, Zithernz Blech- und Zthfstxkgb von Sägemehl?“ » J « s « - «n Teile, Saiten. UT « _ « » « B H H in}‘mnmlelsmi1:112.b—LE‘—————»deA—*—A«Äx Waren: Getreidekafsee. « " 2. 2 '. Lberschlesische Eisen-Industrie Actien- w

2'] 1914. _ _ « « Gesellschaft für vergl-an und Hüttenbetrteb, 01111111115.

260.

191087.

DIE-I liillllllil '1

IMWFM

1\";/ \\:N1|’ 9.1”, \.‘1 "1"! « .‘f F .

C. 5432.

» ’/‚

\ .\\ - J ‘1

kandiener

KORN- ; KAFFEE «-

- got-Wiss- Ll 3 1914. « l · « k ir 11' G- l I : · . ‚ü, , n. Ums-twde a s-IS mng a- 1'111‘11111'1115111‘1111‘1‘2 Nummle OE« C«— . « » W»»» 111 .._.._. »Hm-« °" - 1M M "u iclmiiedeter Stahl in Stanaen, Ringen und Scheiben, usw-Unsi- RDWZZYUR —mäuä _ - . « «..· « "' i I staunt-Magis- x „v nd "11‘11‘1 stahl, 1611111 iettig 11110 halb « .,) 1 »k-« . t. M „er A,-(53, zrosstngtir um«- Moos-. · » glitttllq il ll »fka 31 1“ ‘_ » L · .‘ m1fo IH‘I _11‘1_k 111) 1110111 · is 1 ‚um E Mammut: »Hm „und..ka 5.11111110111111‘11, 1011111 Hei Fluge ( i 2‘ z 1914» » - Kaffee hummmpf-Kafhe 11111. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von v gegusdäeDärrgg-mm v » 16-- Mufitinsxkumeuten. Ware-n: MundharnioititaD Akkor- pl mMEßMRmEN BWWW Mwskqskg 22|). 191080. l. 1 ‚n- blutig-, Blaöakkordiongs, 310115011111115, 21111111115, Vio- OTHERWme --'—"—"'"" 'Di- '—_______' litten, llliandolineth Gitakretl, lebcllb Tiefle Und im“, » »«,». 269 Streitbinstrutnente utid je deren Heile, Saiten. 34 191091« 16 « _ „4222.-.--- - - - - -- --»- -«" · « »« » « . 20l). 191085. V. «)81-). 19 1-1 191.-}. Lorch ä verunst, Jluiibiucttn 27 33 191-1. « » »· · JE- Geschäftssbetriebx seiten-« 11110 Futen-: Ä; lialverfabrik Waren: Chetttlitclse ·«Ptoduttt : A7 « » für industrielle Zttieckc- Pilkllllllj’1""j3kf:s« : s- . « v " s "1 2‘ ten, « til l -.·-«'- "'«bc7ktkökkråkjin uietischt Mittel, atheiilctii 1.11, ti » » .1: an“ . . -.— -- . : - - - . nein , n sur-akk- Ä 11110 Bletchmittel, Starke THing ..thlfth1Y11111‘11I » L ---»je;;,k»kuk«3. z «- "' e - 8««- ‘11‘ - r p - » mm, ,yiirbzusatzi zur « 111.11, ‚11111 ‚im G \ « tvsp » o . fernunaszmitteL Rosttctsutzmittel,. 4013111; lind 5:); dmyäiuww Poliertitittel ausgenommen sur Leder , v SchleifntitteL ”_F « - M7 h7 , -sp» » A __M « « " ' s «- . —--- I s 3 '1' - « te, Jarbsuiätze zur Wände- » 11. _‚„‚;_ Vtaikl und Slutktljtadaia __ ve a H)"- 191084’ Fteckenentferntmgsmittel, Rosttctsutzmtttcb VIERTde bl Ist liermittel aus«-genommen für Leder-, Schleiftnittei. « :f 19111112. L. 16993. 1 '_’ 1914. vereinigte Margartne-Werlee, vkoritn u e H. « _ -n : . 1 q "l-" nirg» _ . Lan & —ohne vorm. -alb 8. D3th .11 ' , «·3 HgH V ”9 1 11114. vereiniqte IJlargartne-Werie, vorm. « "' · « « . s. · As, - "' an « « v »i-- . ‘. Geschäftsbetrieb Margat«1netuei«ke. Waren. tho- Lanq & sonne, vorm· Halb z man], JHHHlHig O - [ )_ .- « « « « "- v“ 's" .-«. « -)- i “._".„ “1.‘...' H T »Hle Raumqu Zchwarzwalder (aber: margarin, Margarini, Butter, 111111,;1101011111‘ Ullg 3,11914. _ » U M U »Hm« _. 1 1.114, M (1). 21 011e, xzser ihn l, . F Amsmqtmwekke Inh. Jos. Steidinger, sonstige animalitctte nnd vegetabilittlie Stielltltm Un Geschäftsbetriebt MAESAMWEUTL “““11' ”l Nil-I- _ _ . .. Mo °“"' « Illiargarinln Butter- zalsts KDWHTCU Wd tzåescliaitgbetrtebz nolonialtvareu-Grotzhmldlllllxis

St« Georgen Siteneoie

2T 2} 191—1.

3111.11.1151111110.

161).

l 12 Mist Fa Egon ‘Braun, Hamburg

L’T .‘1 15114. Gescdtiftsbetiiebz

Einrituosetin

211111112011‘1111111?.

liT»Y-,i»-

x«.t.--t.

191079.

11: 1-: tot-i Ernst Zchefstek. gis-Jota BUT-« IT It 1211-1. lsieirttaftsbetriettz Ebirurgitste Nab-

e:ifab:ik. Waren: natgiit, zliiihieide "1:10 ir-::s:i.ge j·siritrgiiclts: Nah- und Unter- Jinittel auss- oilanzlirlieiu tierischen 1:110 sonstigen Stoffen, roh oder stertlisiert 11‘111". rsraoariert, Saiten, Tarntfäden,

Tastnicltnure aller t!i»tttliiigeti und fiir .:—«.e, ::i-:-l:csonJ"" musikalische, medizi- ‘11 .10 ”1: Insecte, roh oder steti- Etskett als Warenzeichen gesetzth geschützt) S 26h. 191083. 31. 7879.

ist«-' Nil-i- Erlsrt«et;, lsl

margariit, « « ”“ sonstige anitnalitche und oegetabilttiite

191078· ‘B. 29655. “.77in

Ha. 21

niargarin, _ V » sonstige anitnalitrhe und vegetabilttche

Speisefette nnd »r;

peiseöle.

191086. V. .

F

JJiargariue-Werie, vorm.

vereinigte » Lang & Söhne, vorm. Salb 8; Wohl, :litirttberg. 3 1914.

Geschäftsbetrieb: Margariiietverte.

112 191-1.

Waren: Liebs-—- nokoiifett uud Stteisesette uno

Margarine, Butter, Talg,

Speiseöle.

26(l. 191088.

29 11 1913. Fa. Lskar Pischinger, Lilien: vertrag SBars—"3111111. Müller, Berlin .\‘\\. ll. 21.1 1914.

Geichaftgbetriebz

P 11111

Julierbiidkers 11110 Bon-

non Torten

Erzeugung

waren. Waren: Scltokoladenntren, bonI-. Beschr. 26(l. 1.91089. R. 20703.

Anamas

2212 19135. Kakao-Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. ., Wandsbekssgainburg 27,.s3 191—1. Geschiiftgbetrieb: versandgeschiist für Kakao und Schokolade, sotvie sonstige Nahrungsmittel und Ge- tränke. Waren: Kakao lind Kakaoprodittte, its-J- besondere Schololade, Schokoladensiruv und likörlsalttge sowie likörfreie Schotoladenkonfekte, Kakaobutter, nakao und Schokolade unter Beimeugungen von Milch, 9.110111, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzem Eitoeisz, Humo- globin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin- utid Hänioglobin-Prävarate. Back- lind Zion- ditoreitvaren, insbesondere Streife, 1115111115, 311111111111. Zuckertvaren, Boitbotis. ziaffee, Kaffeesurrogate, “See, Konsitüren, künstliche 11110 natürliche ftllitneralntallety diätetische Nährtnittel, pharmazeutiithe Priiuarate, che- mische Produkte für Genußzniecte

3-1. 191090. 8. 1032-1.

· Juba

Startebriiitarate, » » » ’—" "””""" « fcksssssfgsmflteL ParslllllclstclL loslllcllicilc mein“; am“: 111

34 unaon

Wien-Fabrik A schränkter Haltung, Karlsruhe

fabrik. Waren: Seifen, Parfünterien und kosmetische Mittel aller Art in halbsester, fester 11110 slulltger

3-1.

Baeltr

St. A.; vertr.: Var-Anto» Tini-Zug S. F. Fels, Berlin

clsettiifcben Mitteln zur Reinigung von Bierleitungen War-eilt Cheniisrlte Mittel zur Reinigung ooti Vier-

P. ‚12147. 1

MOCKERL „--_-_.® W

arett: Seifen, Wasch- und Bleichmittteh Stärke und Farbzutätze zur Weilche, Fleckenents

ctie Sie.

11. 571175.

ECHO OF SPRING

13 2 1914. Karlsruher Parfümerie- & 2011111“ F. Wolss & Sohn Gesellschaft 11111 be- lBaden«). 27/3 191-1.

Geschäftsbetrieb: Parfütncrie- und Toiletteseifen-

01'111.

191094. V. 301211.

Removoline

llllTJ. Tit

Amerika, 27,10 , . 1.11101, P

Cleoeland

1914. V. Ei. _ Mannfacturing 00.,

1-22

BUT (51. 273} 191-1».

Gescttaftöbetriebz Herstellung 11110 vertrieb voll

eittingen

191096. K. 26859.

Kltltt sc warzwil tH

19 l 1914. „Rios“ Cigaretten- und Tobak-Impon- Engros Fabrik 11151. Tabale und (Zigaretten E. Robert ‘Böbme, Irr-Iden. 2T Si lilll · » Geschäftsbetrieb: Zigarettensabitt Waren: Rotz-, Rauch, nan- und Sastiiipftabaf, Zigarrem ;-3iga rillo»:-, Zigarettetu Zigarettenpavieu Zigarretp und»31 garettensoitzen, Talaksttfeifett und labakssbehalter "Brutal, Etuis»

{114.

sittlich-J Eis « f1 59411.

thl sc Co

GGARE’TEN-FABRIK MUNCkEN

29 ll 1912. Nisk & Co., Elliiinrhett 27/3 19171- Geschäftsbetrieb: Tabak- tttid Zigarettentabrtt Waren: Zigarren Berlin, den M. April 19l4. Kaiserliches Patentamt.

Robolgki.

lktll Ilestlfs and Angio-Zwiss « « · - «- Condenied Milk Company, Hain · t .. : ««-«!«s"s« ««s·««r : ’E:t --L« sit-; » . -«::: - conclenstr » - » LLEHOPQ s J f 1-“? . ' «- « ‘- 13’ Lvr & 11111111 «tueibrüiien. '_1 II BUN- H '5 Marke. “Jg 19114J l) « d) H , d ' r I s- « « . l l N . N l. - r . Mxiks "L" ' ---- Geschäftsbetrieb: Seiten- und Heisenuulversaorik ..DÜÜÜ .‚ ,1 « « « " « « _ Waren: Firnisse, Barke-, Beizen, lDutze, ztlebstoictie, J “L « i , M M s Gerbtnittel Bohtiermasfe Partiinterieu, kosmetisse «" T I W » » « » » » "(-ij i f Mittel, atlserische kle, Seiten, Wams-— 11110 Bteichinittel,

verlag bez Ist-edition (5110:1111, in Berlin. Druck von P. Buchdtuckctei G. m. b. 6., Berlin SW. ll, Bund-geringste 14.

· Deutscher Neichsauzeiger

und

Staatsanzeigeu

Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 5 „M 40 „A. Alle postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postunltaltkn nnd Zeimngsspeditkuren für Selbstaliholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelniftraße Nr. 32.

Einzelne Nummern 12.011211 25 „j.

%m-m‚.....gg

. .07 90.

April, Abends.

Anzkigrnprris für den Raum einer Z gespaltenen Einheit-- zrile 30 „i, riiikr despaltruen Einheit-Heile 50 -z.

Anzeigen nimmt an: -

die Königliche lkkvebitieii des Reich-is m10 Itaatksauzeigerz s

Berlin SW. 4:. TVilhelniftrafee Ris. 32.

1914.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen te.

Teutsches Rei . Ernennungen 2c. ch

Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen.

Bekanntmachungen der verteilungsttelle für die Kaliindustrie ülftfer die Festsetzung vorläufiger uttd endgültiger Beteiligunge- zt ern.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen

Allerhöchster Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungs- gecåsts an den Bezirksverband des- Regieruttgsbezirks Wies- a en.

verzeichnis derjenigen Tierärzte, die an 0er Königliche-du Tier- ärztlichen Hochschule itt Oannover im Winterhalbjahr 1914 zum doctots tiiecltcinae veterinariae promoviert sind.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer, Konsistorialrat Valtzer in Frankfurt a. M., dem Pfarrer und Kreisfchulittspektor Dr. Müller in Kühn- hausen, Landkreis (Erfurt, 0em Bürgermeister Partikel in Berent, dem Kreisbaunteister a. S. Braß in Bad Salzbrunn, dem Katafterkontrolleur a. S, Steuer-infpektor Wolff in «Striegatt, dem Standesbeamten Ebeling in Flensburg dem Gerichtskassenrendantem Rechttungsrat Weißleder in So- fingen und dem Amtågerichtsfekretär, Rechnung-Brut Hunne- mann in Rathenow den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Magistratsobersekretär Wagner in s1331910110011, dem Rektor SIßerner itt Frankfurt a. M., dem Kämmerer a. S. Kalbe in Qliiittclsebetg- Kreis Lehns, dem Stadtrechner Maurer in Wiesbadem den Prokuristen Fernbolz in Huckingem Landkreio Düsseldorf, und Wattler in Cöln, dem ordentlichen Lehrer a. S. Preßler in Magdebutg, dein Haupt- lehrer a. S. Thomas 111 Cöln-s);lierheim und dem Geschäfts- führer Klosterntann iti Cöln den Königlicheri Krouettorden Vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Heinrich in Ratties, Kreis Jerichow I, dem Katttor und Lehrer a. S. Metser in Ebstorf, Kreis llelzen, den Lehrern Hagen in Berliti-Friedrichsfelde, Kluth in Groß Montan, Kreis älJiarienburg T8.EPr., Koch in Northeim i. Hann» Lokuschewskts in Groß J)iosainen, Kreis Marienwerder, Ophetss in Hackettbroich Kreis Neus;, Schwarz in Peftlin, Kreis Stuhm, Weiß in Mittendorf, Kreis Schubin, den Lehrern a. S. Haan in Pfalzel, Landkreis Trier, Schaefer in Halle a. S. und Thiel in Großen- gottern, Kreis Langensalza, den Adler der Inhaber des- König- lichen Hangordens von Hohenzollerm _ dem Infpektor nnd Küster des Löhenichtschen Hoipitals in Königgberg i. Pr. Wilhelm Schittek, dem Kreisstraßenmeister Nohlmann in Gladbeck, Landkreis Recklinglsaufett, und dem Schuhmachermeister Kuhlmann in Osttabrüit das verdienst- kreuz itt Silber,

dem Oberwegemeister a. D. Qpitz in Schneidemühl und dem Polizeisergeauten Niegelmetser in Appelhülsen, Land- treiö Münster, das Kreuz deo Allgemeinen Elst«ettzeiclsetts3,

dem früheren Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Aue in Einttm, Kreis Marienburg i. ‚bang, dem früheren Ortsrichter Cisliax in Saalecf, Kreis Naumbut·g, dem Gemeindeschöffen Wiesenhütter in Ober 81c01ena11, Kreis Lauban, dem Schleusenmeister erster Klasse Lifchewski in (8.3leiwitz, deui Strotnmeifter Dippner itt Burg, Kreis- Jerichow I, dem Hafentneister Wilkerling in Neufeld, Kreis Süderdith- morschen, dein Kreisausschußkanzlisten a. S. Loose in Stettin, den Zollauffehern Spitzer in Krotofchiu ttttd Wiedemann in Deschowitz, Kreis Groß Strehlitz, den Etsenbahnschaffitern a. S. Czernek in Brockau, Lattdkreis Breslau, ttnd Heinze in Breolau, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. S. Ditt- ntattn in Sontmeifeld, Kreio Krosfen, den Eifenbahnweichens stellern a. S. Böhm itt Altwasser, Kreis O sal0enbnrg, Chromik in Brett-lau und Jedam in Brockau, Landkreis Breslau, dem Eisenbahnwagenaufseher a. S. Neugebauer iti Liegnitz, dem Amts- uttd Kassendiener Lautertvald in Frank- furt a. M., dem Kreis chausseewärter K a t) s e r in SBetergbagen, Kreis Minden, dem Scher- und Webmeister Sander in Mühlhausen i. Th, dem Stackmeister Wendt in Over, Landkrteig Harburg, dem Modellschreinermeister Wirth in 8ü0en1che10, dem Schiffsfiihrer Wehrt in Harbtttg, dem Gutswirtschafter Schröder in Friedrichsgabe, Landkreis Justerburg, dem Dominialobermaschinisten Kalinowski in Posorteu bei Allen- stein, dem Werkmeister Pechtel, dem Kernmacher Tiemann, beide in Osnabrück, dem Oberkellner Jockisch in Bad Ema, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Dahn ,, den bis- herigen Eisettbahttschlossern Lachttitt nttd Weiß, dem bisherigen Eisenbahnsattler Jrion, sämtlich in Preis-lata dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Stumpe in Dittersbach Kreis Waldenburg, dem Eisetthobler Schröder in Lüdenscheid, dem Tischlergesellen Schaschke in Löwen,

Berlin, Freitag, den ir. Landkreis Brieg, dem Gutskutscher Eschenbach 111 Reiiwein, Kreis Lehns, dem bisherigen Slßafierbauvorarbeiter Korte in Neutron, Laudkreis Hamm, den Borarbeitern Hild in Mühl- hauseni “Sh. und Kamping in Schüttorf, Kreis Grafschaft Benthetm, das Allgemeine Ehrenzeichen, · dem herrschaftlichen Kutscher Guthaus in Mühlhausen t. Th» dein Lederzurichter Wiegaiid ebendaselbst, dem bis- gierigen Eisenbahnscharrverker Wiedner in Ruhbattk, Kreis olfenham, dem Gemeindenachttvächter S chiiffter in Kohlo, Kreis Sorau, dem Tagelöhner Plück in Tuisdorf Landkreis Bonn, dem Guts-arbeitet Kunze in Moraczetvo, Kreis Lisfa, dem landtvirtschaftlichen Arbeiter Wille in Biere, Kreis Kalbe, den Fabrikarbeitern Pohl in Groß Gastrose, Lehmann und Jurtsch tn Sadersdorf, Laudkreis anen, das Allgemeine Ehrettzeichen in Vronze sowie » dem Bäcker Joseph Herchenrö der in Naumburg, Kreis Wolfhagem die fiiettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- ‚0en nachbenannten Personen die Erlaubnis zur SJlnlegung 0er ihnen verliehenen uichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der zweiten Klasse-mit dem Stern des Köttiglich Batserischen verdienstordens vom heiligen Michael: dem Eisenbahndirektionspräsideuten D., Wirklichett Geheimen Oberbaurat Schwering in Hattnover; der vierten Klasse mit der Krone deoselben Ordens: dein Eisenbahnbetriebsingenicur, Rechnimgorzt Benckendorfs in Potsdam; . .- - des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß- herzoglich Olde·nburgischeti Hans- und verdienst- ordens des Herzog-Z Peter Friedrich Ludwig: dem Lberbahnhofsvorsteher Mielenz in Hamburg: des neben dem Herzoglich Braunschtveigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ehren- zeichetis erster Klasse: dem Stationsfchaffner Petotv in Berlin: des Fürftlich Schwarzburgischen Ehrenkrettzes ertter Klasse: dem Geheimen Oberbaurat Bro»sche, vortragendem Nat im Ministerium der öffentlichen sllrbeiten; der Fürstlich Lippischen silbernen verdienst- medaille: dem Wagettmeister Wagetter itt Hannoverx

ferner:

des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordetth: dem Bahnhofovorsteher Schlöder in Wildpark.

Deutsche-Z Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

das Mitglied, Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Ludwig Holdorn zum Direktor bei der Phtssikalisch-»echnischett Reichs-anstatt sowie

die kommissarischen Hilfoarbeiter Dr. Willts Wagner und Sr. Hans Geiger zu Professoren und Mitgliedern der Physi- kaliscls-Techttischeti Reichsgnstalt zu ernennen.

Auf Grund des F 75a. Abs. 4 des Krattkenversicherttngs- gesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichsgefetzbl. S. 379) wird die durch Nr. 84 dek3 »Reichsanzeigers« vom 7. April 1911 bekannt gemachte Bescheinigung, wottach die Nationale Kranken- und Sterbekasse der Droschken- befitzer HE. H.) in Berlin, vorbehaltlich der Höhe des Krankenge des-, den Anforderungen des H 75 a. a. O. genügt, widerrufen.

Berlin, den U. April 1914. Der Reichskanzler Im Auftrage: Dr. sIßixertneling.

Sie Krankenkasse »Germania« in Altona ist nach §514 Abs. 1 der Reichgversicherungsordnung vom 1. Juli 1914 ab füthdie Mitglieder der Abteilung A als Ersatzkasse zuge- a en.

Berlin, den 9.- April 1914.

Das Reichsversicherungsamh Abteilung für Kranken-, Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.

J- VI Handw.

s- WuWnthø zi-

« »Die Ilerteilungsstelle für die Kaliindnstrie hat in ihrer Sitzung vom 20. März 1914. entschieden: » Die Beteiligungsziffer des Kalixverko Siegfried 1, Schacht I, 111 Vogelberks wird gemän H 17 Absatz 3 des Kaligesetzes vom '25. Mai ]_9]()_'1n der bisherigen Höhe vom LIEan 1914 ab neu festgesetzt _Ser der Gewerkschaft Stegfrted I vom»1.»· Januar 1914 ab für den zweiten Schacht geniatz ä 11 desKaligesetzes gewahrte Zuschlag zur Beteiligttngs- ziffer kommt mit dem 1. März 1911 111 Fortfall Berlin, den 9. April 1914. (Siegel) Die sBetteilungtiaftelle für die Kaliindustrie. Heckel

« Borstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Sieg-- fried .l in Vogelbecf am 1.3. April 1914 zugestellt worden.

J. Köhler.

Die verteilungsftelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 20. März 191-1 entschieden:

Der Gewerkschaft Siegfried l in Vogelbeck wird für ihr Kaliwerk Schacht ll votn l. März 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 2,1096 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Be- teiligungsziffey wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durs ni ' ss teiligungsziffer aller We , · "

Siege Die verteilunggstelle für die Kaliittdustrie. Heckcl Vorsteheude Entscheidung ist der Gewerkscha«t Sieg- fried I in Vogelbeck am 1."). April 19H zugeste tworden. J. A.: Kölsletx

Die verteilungoftelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 20. März 191-1 entschieden:

Der Gewerkschaft Schivarzburg in Göllingen tvird vom 1. Februar 1914 ab eine endgültige Beteiligung s- ziffer in Höhe von 6,8009 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 9. April 1914.

(Siegel·) Die verteilungsstelle für die Kaliiiidustrie. Deckel

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Schwa rz-

burg in Göllingen am 17). April 1914 zugestellt worden. J. A.: Köhler.

Die verteilungsftelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 2(). März 19H entschieden: _ Für das Kaliwerk der Gewerkschaft Bergtttaung-s segeu in Lehrte wird vom 1. Februar 1914 ab eine end- gültige Beteiligungåziffet«itt.vöhevon11,1()2(5Tausettdsteln festgesetzt, mit der Maßgabe, daß dieseBeteiligungsziffer gemäß ä 1‘2 Absatz 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalifalzen vom LI. Mai 1910 für das dritte Jahr ttach Antreffen des Kali- laisers, d. h. bis zutn .1. Februar 1915, um dreißig vom Hun- 0ert,_f1"1r das- vierte Jahr ttm zwanzig vom Hundert und für das fünfte Jahr ttm zehn vom Hundert gekürzt wird. Berlin, den 9. April 1914· _ (Siegel.) Die verteilunggstelle für die Kaliindnftrie. Heckel

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Berg- mannssegen in Lehrte am 15. April 1914 zugeftet

worden« J. A.: Kölsler.

Königreich Preußen.

Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Finanzräte und vortragenden Räte im

Finanzmiuisterium Sr. Freiherrn Schenck zu Schw ein sberg

und Knaut zu Geheimen Oberfinanzräten,

den Pfarrer nttd Erzpriefter Anton Reitnann in

der Kathedralkirche in

Namslan zum Eltrendotnherrn bei Brett-kam

den Pfarrer Lücke in Zierenberg, .‘11egier1111gßbe311161111111, uttd den Pfarrer Römer in Niederrodenbach Regierungsbezirk

Castel, zu Metropolitanen,