1914 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.- .. 3»««.,..,3-., „.4...— »V,.-. » a-

191260. H.

:lllalikstsntcliff

seither-Bimbo Es 1914.

Geschaitebetrieb: versertigung und vertrieb von Tabaksabrikaten Waren: Tabaksabrikate aller Art, namlich Rauch-, Kau- und Eschttupftabak, Zigarren und ;3igaretten.

1914. Hellbate 8c

Sch. "1?)22:ZJ

38. 191261

, . ' ‚t 7) 3 1914. 750.. (5g. Edyirmer, Gießen 331 3 1914.

Geschastsbetriebz L.tb.tisabrtkatett. Waren:

Heinr.

Herstellung und vertrieb von Tabatsabrikate aller Art.

191262. 3.

S'Ritsch

3 412 1913. Fa. Max 3eihbauee, München Bl- 1914. Geschäftsbetrieb: verferligung und vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabaksabrikaten. Waren: Zi- garrext und sonstige Tabakfabrtkate Beschr.

191263J 16. 19457.

.,Herbula“

1.512 1913. Fa. Philipp Wetter, Zweibritcken. 531 3 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren und sonstige Tabakfabrikate

191264. "f 726716.

”'0qu- i tilde-instit

24 12 1913. Reifing 8; Ihiele, Bunde : ‘13. 1914.

Geschiftzbetriebt .355:tren-s und 3igarillo-Fabri- k.:::::t. Waren: Zigarillos.

38. 191265.

Herznguonfleichstadt

21 2 1914. Heinrich Teußen Fe Co., Nur-nor 31 3 1914.

x-äe‘däfzeäezriebz aller Art. “Selten: iesondete ;Z:garre::.

Waren: Zi-

Zl Z)’

D. 131-30.

vertrieb von Tabakiabritaten Tabatiabrikate aller Art, ins- I18 191266.

. z. 13 „MM/€sz "7

Lgcar Friehmelt, Sirnitz-irr 311 Z

580.

15:11.; se.-«

i«5· i:.·:-;": “Betätigung und vertrieb von - L«i::. Waren: Nod-, Rauch-, ·:.J«:k, ;H:g»:rre:i, Zigaretten und

\

.‚. « «

.t- I}. H

si l-— , . .- l"-

it r, ,-

l -

,- - if. "‘(‘Jv’r—Ä'“J eb-

-». ‚r « l

Il

IT ‘n.

OE-

" "191267. . 2699:3.

"Barunfredvunflurlnh

311 1914. . L. Kabalee, Lemgrn 313 1914. Gesa;iis:-:«betrieb: garteki.

Zigttrretifabrik. W:tc..:

191268.

ISlitlunsltsiitsii

Friedrich Instrument-. €5.11

‚es. 14940.

-_ -«-- «-

·.«Z:- midml Brile Yrctieirinitk 913

Herzog von Pommern

“2.1:; ··:«io vertrieb von

’: Aktgeft Tabatsabrikaten.

a. '

schrie-»M« " - 1914 Guitt- Ubicht, Bromberg, Neue Pfarr-

--. 4 -- at J 1.511

und Knaben ,. Futterstotfsh und Be-

„Pliegcnmm”

191271. O. 5-161.

10 21 1914. Johann G. 8. Opfer-nun an zum, Cöln a«Rh. 31,-""3 19—14. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb phar- mazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: In- seitenvertilgungsmitteL

2. 191272. F. 11080.

CAMOT-SEL

28 l 1914. Michel Ftenkel, Paris; vertr.: Sieg- fried Ijiayer-Alapin, Frankfurt as«M-, Weißsruacn- hos. 31,3 1914.

Geschäftsbetrieb: Ehetnisches Laboratorium. Wa- ren: Pharmazeutische Präparate.

191273.

Winker-mm

161 1914. Fa. Heemanu Paul, Breslau. 31/3 914. Geschäftsbetrieb: Steinbachpappenfabrik und Ten- destillation. Waren: Falzbautafeln (unter Aus- schluß magnesithaltiger Produktes

P. 12644.

2. 191274.

URENOSE

16,3 1914. Maurice Nessu, Paris-; vertr.: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Eh- lers, Hamburg 31 3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb phor- mazeutischer Produkte Waren: Pharmazeutische Pro- duite.

2. " mithefzÅ N.18L)Iä.

IODARSHYTONE

16 3 1914. Frankreich, 10,2 1914. Maurice No- bin, Paris; vertr.: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig- Dr. P. Ehlers, Hamburg 313 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb phor- mazeutiscber Produkte Waren: Pharmazeutische Pro- butte« 3d.

bis s 16424.

“191276. 11289.

Title-un

2,."1 1914. Gebt-über 31 3 1914. Geschäftsbetrieb: Handschuhsabrik· Waren: Hand- schuhe.

Abel, Griina b. Chemnitz.

6. ' W 7 191277. f "

24 1 1914. Beeeinigte Pechsabeiken, G. m. b. 55., Radebeul b. Dresden. 313 1914. Geschäftsbetrieb: Pechfabriken. Waren: Ehemische

Produkte für industrielle Zwecke, Harze, Zacke, Peche- LichtungkI und Packungsmaterialien, JsoliertnitteL

191278. G. 15538.

r1 1?. 1913. Gebeine Gramm", Eundxvig 1.114.

Radelfabrik. Kammereinadeln

BI279J

Waren:

23 1 1914. Junker 8: Ruh, Karlsruhe Us. 31'3 1914. Geschäftsbetrieb:

gießerei. Raten;

Eisen- Garn

Maschinenfabtik und Nähfaden, Nähseide,

191280. R. 25944.

N ervitan

7 10 1'913. S. Kassel, Lppeln 3 1914. Geschäftsbetrieb: Wein- und Spitituosen-Groß- handlung, Herstellung und vertrieb pharmazeutischer

n fiefrafinish

Beschr.

191281.

RlNOLA

1231 1914. Gebe. Schleiseuheimee & Dülh Mün- chen. 31/3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von Pessaren. Waren: Pessare.

191282.

STERFING ·

26,91 1914. fleonham F Dies, Frankfurt a·M. 31/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Gumntitvaren- und (Eisbeutel: fabrik. Waren: Fingerlinge, verbandstofse, Gumtni und Gummiersatzstofse und Waren daraus für ärzt- liche und chirurgische Zwecke

191283.

Superma

9/12 1913. Siegfeied Fürst, Hamburg- allee 83. 31/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und vertrieb von hygienischen Kleidungsstücken Waren: Elsienstruations- Binden und -Schurze.

22b.

222|.

22a.

(ärinbcl:

19128-4.

Diotar

3012 _1913. Fa. Carl 3eiß, Jena. 31 3 1914. Getchattsbetrieb: Optische Werkstätte Waren: Optische Instrumente

191285I an.

3. 3899.

22554.

17 1 1914. Gebt. 5mm se Co., Hamburg- 1914.

Geschäftsbetrieb: meort Zucker in Hirten

31,3

nnd (Erben. Waren:

191286. f 3. 19909.

23/12 1913. 1914. Geschäftsbetrieb: Bauttitvollittateii-Augrüstungsge- schäft. Waren: Gebleichte, gefärbte und bedrnate baumtvollene Gewebe im Stück.

Gebrüdee Fräulel, Berlin. 31,3

191287. f to. 7194671.

“SchäflIertanz

1212 1913. Wellensiel Fr Heimsoth, Blinde 31 Z 1914.

Geschäftsbetrieb: 3igarrensabrit. Waren: Zi- garren sowie sämtliche Tabakfabrikate.

191288. R. 26351.

B ÜRGSEHAFT

1511” _1913. Fa. Franz Kühl, KieL 31/3 1914. GetchaLthbetrtelLs ;-,-tg-.trren- und Zigarettettfabrik· Waren: Samtlictte zabatsabrikath Zigarettenpabier —-

191289. M. 22682.

8' DinSkaaI

5,2 1914. Mal-Kuh Company m. b. . Berlin· 191·4. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. tabak, Tabaksabrikate, Zigarettenbapier.

3

Waren: Roh-

38 191290. in. 721900.

· Cigarrenmassohn CIGAMAS

8.10 1913. Fa. Johs. Ma fohn, Hintbur;. 1914. f Geschäftsbetrieb: vertrieb von Tabat un) Tabak-

fabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabritcte, ins-

31/3

SGI}. 18977 .

191291. O. 5334.

17,11 1913. Fa. Dr. A. Seiler, Bielefeld 31 J; 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so- wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern sur Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmittex für Lebensmittel, Salicyl, Salicylersatz und Natron, alloholfreie Getränke, Limonaden und Limonadenessen-- zeu, Fleischextrakte, Konservem Gemüse, Obst, Frucht- säste, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikatk, Bouillonextrakte, Fritchtaromas, Limonadensalze, (Eier, Milch, Butter, Reife, Speisesette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Starke und Stärkepräparate, Gela- tine, Gewürze, Sancen, Essig, Sens, Kuchengetoür;, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker, Kakao und Mk- schungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckertvare::, Back- und Konditortvaren, Hefe, Backpulver, Puddings pulver, Backtnehl, Kuchenpuloer, Kochpulver, Zucker- couleur, präparierter Zucker, Milchzucker, diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malznahrung, Malzeitveifz, Rezept-, Koch- und Haushaltungsbüchet, Seifen, Wasch- tnittel, Stärke und Stärkevräparate, Fleckenentfernungsi mittel, Putz- und Poliermittel

Auderung in der Person des Inhaber-T

2011181072 St. 7400 RA. n. 7. 10. 1913. llingeschrieben am 7. 4. 1914 aqu Stemm Rpmmm PetrolcumsGesellschast mit beschränkter Haftung, “Berlin. 16c 136569 136570 136571 136572 136711 136712 136813 14711-1 154433

917.5 9178 9177 9179 9225 9226 9176 . 9997 . 10405 -. « . 1912. 154434 10406 260167602 - . 10292 17. 1·.. » Ringe-schrieben am 7. 4 1914 aui: König Ludwig- Quelle G. m. b. Fürtb i. B. 41a 3114 P. 183; se.-ge v. 1. 3. 1895. llmgeschrieben am 8.4. 1914 auf: Peltzet (Behr. Aktiengesellschast, Ereield. 21 67023 V. 2052 91.031. v. 8. 3. 1904. 77421 V. 2274 4. 4. 1905. llmgeschrieben am 8. 4. 1914 auf: Simon, Vuillard ä Strauß, St. Glaube sFrankr ,. vertr.: Dr. Antoinei Feill, Dr. Geert Seelig u. Dr. Ehlers, Hamburg. 3d 69781 4980 :li.-A. v. 28. 6. 1904. llmgeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Georg Simon. TresdensBlasewitz, Weststr. 10. 14 70737 B. 10709 "711391. U. 19. 7. 1904. llmgeschrieben am 8.4. 1914 auf: Robert ääaliuö Bentscher, Breslau. 13 78207 .W. 5955 :li.-A. v. 2. 5. 1905. Utngeschrieben am 8. 4. 1914 auf: Wilhelm Walscmann, Hamburg, Vorsetzen 65. 269. 11—1017 B. 17388 flin‘li. v. 2. 2. 1909. lltngeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Gebtiidet Ans- nach C Co., Leipzig. 2 135356 4678 Ist-A. v. 25. 10. 1910. llingeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Detvajvt Com- Dann m. b. Hamburg. 23 161199 92.18477 R.-A. v. 9. 7.1912. llmgeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Bneß G. m.'b. Metall- und Oelseuerungswerke, HannoveL 2 166110 K. 22924 R.-A. v. 15. 11. 1912. llmgeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Joseph Mii- chalski, Svpeln, Gr. Strehlitzerstr. 16. 2 167959 M. 19701 R.-A. v. 27. 12. 1912. llmgeschrieben am 8. 4.1914 auf: Pharmazew tische Industrie G. m. b. Wie-abwen- 38 177837 L. 15882 Tit.-A. U. 18. 7. 1913. llmgeschrieben am 8. 4. 1914 aus: Fabrik echter Virgiuier-Zigarren Luxauder G Greift, Dresden.

Jlt -A. n. ‘25. 11. 1910.

)waaßvßawa

e

Nachtrag. ß 4832 O. 9, R.-A. v. 4. 1895. Sitz des Zeicheninbabers verlegt nach München- 37 116612 8.17743 :lt.-A. v. 4. ö. 1909. 138156 V. 22560 3. 1. 1911. 138714 B. 22.5.59 20. 1. Firma der Zeicheninhabertn geändert in: Basaltwerk Radebeule Unternehmung für Straßen-befesti- gungen, (S). m. b. H. 14 178 A. 74 Llinäi. U. 9. 11. 1894. llmgeschrieben auf: Kammgurnsviuuerei Gestein Aktiengesellschaft 8. 4. 1914. 12 182610 M. 21762 31.-91. v. 7. ll. 1913. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Mclvo Lcather Co» Gesellschaft mit beschränk- tcr Haftung, Hofheim i. Taunus 8. 4. 1914 .

Erneuerung der Anmeldung

Am 24. 9. 1913.

2052. 21 77421 V. Am 26. 11. 1913.

4980. Am 24. 1. 1914.

4325. 20b 69969 D. Am 12. 2. 1914. 14 70737 V. 10709.

Am 4. 1914. 3-18 68819 S. 5171. 266 69834 B. 10483.

Berlin, den 17. April 1914.

Kaiserliches Patentamt. R o b o l S ki.

21 67023 V. 3d 69781 S. 20b 69634 D.

Präparate Waren: Weine, Spirituosen.

besondere Zigarren, Zigaretten, Zigarettenprvier.

sei-I die W (Heidrich) in setlin Druck ein P. Staniimiq’ suchdruckmi G. m. b. Berlin 8W. 11 Bernbitegsstkaie u.

. 9

Deutscher Neichsanzeiger

um

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Seznggptkis beträgt nierteljährlich 5 .746 40 „3. Alle postanstalten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer den Bon-1011011211 und Jetttmgsspeditenten für Selbstabholer

aneigeupreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit-- zeile 30 „3, einer delpaltenen Einheit-steile 50 43.

l‘

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exvedition de- Reichss nnd Staatsausetgets

iti .48 W«t tmstk Nr. 32. - Z ' « : und] die Exptd M SW i ! he aft- - f . Ei Berlin sw.48, Withetmstmße Nr. 32.

Einzelne nummern holten 25 „5.

91.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten «

Siäen'0110lverc'inberungen in ber Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruvpetr »

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs- gesetzblattg.

Königreich Preußen.

Etnenuungem Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die verleihung des großen Staats- preiseo auf dem Gebiete der Bildhauerei und Malerei fur das- Jahr 1914.

Sselne Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

bem Königlich württembergischen Generalleutnant z. von Torrer, bisherigem Kommandeur der 11. Divingn, die Königliche Krone zum Roten SlIblerorben zweiter Klasse mit dem Stern,

den Oberstleutnants a. D. Hoyer, bisherigem Kommam deur deå Landwehrbezirko Burg, Krovff, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Meschede, von Storv, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Soest, Moos, bisherigem Stabsoffizier beim Kommando des Landtvehrbezirks I Darmstadt, und Schlüter, bis- herigem Pferdevormufterungokommifsar in Trter, dem Ober- landesgerichtorat a.·D., »Geheimen Justizrat von Kemptg m

WM. « - . U- .. IT Lit, syst

s s. von Puttkamer, bisher Lauenburgtschen c‚infmrägrieregimeni Nr. 20, und Graf

von Ri·ttberg, bisherigem Bezirkgoffizier beim «Landwehr-

bezirk Mefchede, dem Oberlehrer. Professor Dr. E laufen in Rendeburg, dem Qberlehrer a. D., Professor Beckmann m Wand-ödes dem Stabgarzt Dr. Manteufel in der Schus- truppe für Deutsch Ostafrika, dem Bürgermeister Comme mann in Rheinbach, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. Rechnungsrat Müller in Erfurt, den Eisenbahnobew sekretären a. D., Rechnungsräten Hampel in Straßburg t. (E. unb Götze in Erfurt und dem Eisenbalmobersekretär a. g). Thomae in Weißenfelg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Oberstleutnantå z. Graf Beifsel von Gymnich, bisherige-m Kommandeur des Kürassierregiments Graf (Segler (Rlseinischen) Nr. 8, und von Abercron, bisherigem Kom- mandeur des . Schlesischen Dragonerregiments Nr. 1.3, den Oberstleutnantå a. D. von Basse, bisher beim Stabe des Infanterieregimentå Landgraf Friedrich I. von HenewCalsel (1. Kurhefsifchen) Nr. 81, unb Rabe, bisherigem Kom- mandeur des Landwehrbezirks Jülich, und dem Major a. Deichmann, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbeztrk (Seltsam, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, «

dem Assistenzarzt Dr. Klemm in der Schutztruvve für Deutsch Ostafrita, dem Mittelschullebrer Erfurth in Eottbug, dem Krankenhanoinspektor Stall ebendaselbft und dem Leihhau6- verwaltet a. D. Blandfort in Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kreigbaurevisor Nehrdich in Eschwege und dem Oberbahnassistenten a. D. Spieß in Meiningen das verdienst- treu; in Gold, »

dem bisherigen Gemeindevorfteher, Hofbesitzer»Lüdetnan«n in Halstenbek, Kreis Pinneberg, dem Stiftsförster Koch m Selbe, Kreta Beckum, den Eifenbahnlokomotivfübrern a. Bau-ge in Diedenhofen, Brenner in Weimar, Hempel in Jena, Manck in Buche-weilen Kreis Zoberm und Moos in Colmar i. (E., den Eifenbahnzugführern a. T. Finzel in Straßburg i. (E. und Wolf in Diebenhofen das verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahntelegtaphisten a. m. (Erbe in Grimmem tlial, Kreis Meiningen , den bisherigen Eisenbahmchlossern Rößner in Erfurt und Tamerlan in Maer, Landtrets Metz, dem bisherigen Eifenbahnrottenführer Schang ‚in Fischern, Kreis Forbach, und dem bisherigen Eisenbahnmagaztn- vorarbeiter Bankrotb in Bischheim, Landkreiå Straßburg i. dao Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnfchaffner a. D. Ludwig in Erfurt, dem Eisenbahnlademeister a. D. Kühner in Straßburg i. E., dem Eisenbahnpackmeister a. m. Schott in Colmar i. E., den Eisenbalznrangietmeistern a. D. Meyer in Rieding, Kreis Saat-barg und Speugler in Straßburg i. E.-Neudorf, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Kriegegmann in Hat)ingen, Kreis Diebenhofen West, Lagarde in EhåteawSalins und

- -

» j z ierung und chulrat

B

Berlin, Sonnabend, den 18. April, Abends.

rottenfühter a. D. Baecher in Brumath, Landkreig Straß- bum i. E., den Bahnwärtern a. D. Marck m Groß- weiler, Kreis S.Uiolßheim, Maroszek in Ostrowo, Marsetn in fgreißborf, Kreis Volchen, und Schwartz in Schlettstadt, den bisherigen Eisenbahnschlosfern Hebel m S.Uiontignn, Kråm er in Mang beide Landlreis Metz» und Ochs m Remelfingen, Kreis Saargemünd, den bisherigen Eisenbahn- hoblern Engelhardt und Schubert in (Erfurt, bem bra- herigen Eisenbahndreher Meyer in Bifchbeim, Landkreis Straßburg i. (E., bem bisherigen Eisenbahntischler Knabe in Gotha, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Lehwart in Sadlon, Landkreis Metz, dem bisherigen Eisenbahnrottenoor- arbeitet Backert in Dorlisheitm Kreis Molbheime nnd dem bisherigen Eisenbahnfacharbeiter Ludwig iii·Montigny, Land- kreis Metz, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Sanitätssergeanten Biernat in der Schutz-truva fur Deutsch Ostafrika und dem bisherigen Eisenbabnwerkstattew handarbeiter Wuchold in Siebleben, Kreis Gotha, das All- gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht- den nachdenannten Offizieren te. die Erlaubnis zur «an- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bauerischen Militärverdienstordeng zweiter Klasse mit dem Stern: _ bem Generalleutuant von Hänisch, beauftragt mit Wahr- nehmung der Geschäfte des Generalinspekteurs des Manar- verkehrsweseiib; der dritten Klasse degselbewOrdendn Allerhöchstihrem zweiten Leibarzt, Oberstabåarzt Dr.» von Niedner, Regimentdarzt des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland; - ,.,..,e.rst»er.Klasse des Königltch s «3«’A«lbrechtsordeng:

6 eralleutnant onWernety Juspekteur der Eisenbahn-

kurven: Und . . . dem Generalmajor Messing, Ittsvekteur d»5 Mariae-Luft- , und Kraftfahrwesens; des Offizierkreuzeg desselben Ordens: dem Obersten Alberti, Direktor der Militäretsenbahm

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 5”.Ißiirttembergifchen Friedrichs-bedenkt und des Ehrenkreuzea vierter Klasse des Fürstltch Schautnburg-Livpischen Hattoordens: « « dem Lberleutnant von Apoll im Rheiuischen Feldarttllerte- regiment Nr. 83, kommandiert zur Dienstleistung beim Fliegerbataillon Nr. 3; dea Großherzoglich Mecklenburg-Sschwerinsrhen Friedrich Franz-AlexandrakreuzeS: dem General der Kavallerie z. D. von Rauch, zuletzt Inspeiteur der 1. Kavallerieinspektionz

des Ritterkreuzeb mit derKronedeo Großherzoglich Mecklenburgischen Gretfettordend: dem Hauptmann von Büloio im Gardefüstlterregtment;

ferner: bes Kaiserlich Russischen St. Annenordeng zweiter Klasse: dem Oberstleutnant Freiherrn von der Heyden-Rnnsch, Kommandeur des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 17: der zweiten Klasse des Oesterreichifch-Kaiserlichen Orden-Z der Eisernen Krone: Allerböchstihrem zweiten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von Niedner, Regimentoarzt b_ech° 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Russland; des Ritterkreuzeg zweiter Klasse des Königlich Schwedifchen Schwertordensu dem Hauptmann Schürmann, Adjutanten der 62. Infanterie- brigade; sowie des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen- und Sonnenordeng: dem Hauptmann Klein im 10. Lothringischen Infanterie- regiment Nr. 174.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht- dem Präsidenten des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat- versicherung, Wirtlichen Geheimen Oberregierungdrat Dr, Gruner aus Anlaß seines Atioscheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat

1914.

Dem mit der verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in San Paulo de Loanda beauftragten Vizekonsul Eisenlohr ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in ver- bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1870 fur den Amtdbezirk des Kaiserlichen Konfulats in San Paulo de Loanda und für bie Dauer feiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschlieszungen von Reichs- angehörigen und Schutzgeuossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkundeu.

Dem mit der vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Swatau beauftragten Tolmetscherasviranten Wagner ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1873 für den Amts- bezirt des Kaiserlichen Konsulats in Swatau und für die Dauer seiner Geschäftsführung-die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigentund Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befind- lichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurtunden.

Personalveränderungem

Königltch Preußisebe Armee.

Achilleion, Korsa, 13.911011. v.Stamford, Oberst und Kom. d. ‘Jieumärf. Feldart. Regis. Nr. E)4, i. vertretung d. deutl. Rom. d. 3. Feldart Brig. nach Stettin, Nessel, Obetstlt. b. Stabe b. Fell-am Seht-Midile zum Neumätb Feldart ER. Nr. 54 behufs vertretung d. 61:21:01.91.- to..li«om., Baurmeister, Maj- und sllbt. Kom. im ‘2. Schlei. «eldart. ER. Nr. 42, g. Dienstl. bei d. teldard Schiepschule, komdt. Sie-meng, Obetftlt. in d. 1. Ing. Ortsv. und Ing. Ofstz. v. Pl. d-. Feste Beben, d. Abschied m. b. gesetzl. Pens. und Etlaubn z. Tr. fr. Eiäb. Ums bew. v. Dante- vllle, Maj. und Kom. b._1. Lotbr. Spion. Bals. Ne. 16, unter ver- setzung in b. 1. Ing. Sinn. z. Ing. Ding. v. Pl. b. Feste Beben, Klebmet, Oberstlt. und Mitglied d. Ing. ziemitees, zum Rom. b. 1. Letle Wen. Buts. 16, Gettsrbalk, Hauptm. in d. 1. Ing- Insv., komdt. g. Dienstl. b. Ing. Komitee, zum Mitaliede dieses Komitees, —- ernannt. Hrefeh Hauptm. und Adj. d. Landw. Infp. Allenstein, z. Dienstl. b. Kr. Min. kommandiert

Kaiserliehe Schutztrteppen.

Achilleion, Korfu,13. April. Gibt. r. Schleiiiitz,Obetstlt. und Kom. d. Schtttztr. für Deutsch Ostafrika, unter verleihung d. Charakters als Oberst, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. und d. Er- laubn. z. Tr. se. bish. llnif. bew. b. Lettow-Vorbeck, Oberstlt. und Kom. d. Schrank für Kamerun, trinkt« g. vertretung d. Rom. d. Schustr. für Deutsch Ostasrika, zum Rom. d. letzgenannten Schutztr., Zimmermann, Mes. in d. Seh-astr- für Kamerun, zum Kom. dieser Schutztt., ernannt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichsgesetzblattö enthält unter __ » » Nr. 4360 eine Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weiubaubezirken, vom 1. April 1914. Berlin W. 9, ben 17. April 1914. Kaiscrliches Poftzeitunggamt J. Horn.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben SJIlIergnäbigfi geruht: den Geheimen Regierungsrat Fries e in Magdeburg und den Regierungsrat Wilhelm in Berlin zu Oberregterungs- täten, bie ERegierungG= unb Bauräte Falck in Q’öln, Johannes Herr in Halle (S»aale), Johannes «Schaefer in Caisel, Hannemann in (Erfurt, Barfchdorff in Cöln und Berge-r- hosf in Cassel zu Oberbauräten mit dem Range der Ober-

regierungsräte und . » » den bisherigen Landegökonomterat Goecke m Munstee

i. W. zum Regierungs- und Landesökonomierat zu ernennen

owte s die Wahl des Oberlehrerg Theodor Denecke an dem

Ratggymnasium in Hantiover»z«ttm Direktor des Friedrichs- Gymnasiums in Herford zu bestattgen.

Seine Mafestät der König habenAllergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Albert Gilka in Berlin den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Justizministerium.

versetzt sind: der AmttsgerichtdratTauper in Lieben- walde nach Rheinoberg der Amtsgerichtsrat Dr. Abt in

Exzellenz zu verleihen.

Lisker in Großheringen, Kreis Apolda, dem Eisenbahn-

Bicber nach Münden, der Artus-richtet Er. Silex in Könkgds