1914 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. « · s 3. « » - . -.--— .1 - .- 67075 20.6618: 911.-”- 8-. » - » , z;4· “gar-11111221211, 1051112111201 JJlittet,».-·iifen,·Brach 1)d· · . old Schul · Könlggberg L Pt··,· .- , l « ,- » H Ire kaparate (Inhaber. Reinh 5 - . 912 01.102111, 1111210111921“ nb Bleichmittel, Starke und -·a V · _ - ,- 3:50) 91,1. V.12. 3.190—l. i- W- » « u; eiioniinen :110hmt"kk- _ _. . - n · un »Unte! U 67192 «P· · ‚H. M«irl.,ingi _‚gl -g» ,s« Einem“, Sgumagci. · » Fakbzmätzc zur Wäsche, Fleckellknllskn 11- _ - , · im Peerieg Carbon Block Companis, ihm. Dieb« Ian Fnchwnmsp 2. Emaillierie und verziiiiit·e 110111211. . » . Rostschntzmitieb Putz- und Poliermittei lang-ge- «Inhabeå· Aesi « :I?adc«1- TWZETTAW i. 0112112111111‚Eberbaumflmm‘r Llemkkspwmms 110mmen siik Lein-» 21121011112- MS Fäde «in gos· 91.-91. p. i5. 3. 1904. ‘i' Hufeisen Vumagci "- Brief« und Mustmlammmlf gamma u“ T Spielioaren Turn- iiiid Sportgerate 16,0 gmidau‘ 1-· Eisenbahn-Lberbainnaieriai, ateiåikisisnrioarBuen Ichmicdmrbcmm Schlösser, Beschlagc, tut/1101):: ;v·cnqswss; Zündwarem Ziiiidhölzer, Feuer-s- ).··In(l;a7isårå·zHug-ZM rissow v 18· 1904· Schlosser- und Schniiedearbeiien, .- 10‘ L · « s Im, „Buchmann, Anker, Ketten, -ta··· iige n, . . V‘ a.” · - [nimmt Munition. · »Z-· . s . « _- · - schlage- TMDMWW BLLOZVMYYC 1111:11— nnd Fahrgeichirrbeichläges NUMBng ·3' lHierinTorisikiriiisisieine, 3ement, Kalt, nie-» (0111.2. )(Inäa7bgäistnstHMaläFläfipiågPÄ v 22· 3.1904- Zahltaqu New Und Ja«rg« Zur « ' 'r' - Gl cksn Jchliitsclsiibe, HAko u“ im" .8 - ·«· V. '1 Teer Holzlonservierungsinitteh «- L - · « . ‘1 6'010 R , : « s . ten und um- o « « "' - skk "d, bearbeitete Pscb Whm I ; . - - » -. (Snbaber- Kkewes sk- um, Ges. m. b. li,., O . itangen, Glocken, Schlittlcksllklh Oa» , g ränf‘ und 111111211211, me sanis ·· « » . e, Tachpappem triiii-.—ooitable NDCUUL « - , _ 3, 1904· Geldschränke und Kanetteti, mechaiiiirls··bea·rbä;iai:: Kriionxncmmeiw gewalle und gmomm Zau- älålärrgniftveeihw Bau-materialim· 9·h 67384k (R·0· FVQSLACOT Il?tona·Ottm·e·· Fassonmetallteile, SMUUSIV “”0 gegonem « teile, Maldllnmguß k - ”211110 ‘39 Zeppiche Platten, Linolenni, Wachs-stund Teilen, IsiJUZCYDTHsz SQFJ am ; 1904· " “3““! Maid‘im‘muß' « w - -. s) M aug- Oolu stummen, Mk - Pom- -. . g . « « -- 2 "112. Segel, Säcke «- c " "··« «x· · 3’."- maid‘men’ Maschmmlclsp erlbmmftlxl _l' 0113“},‘5116102111,Eitienbein,Vßertmunen23311112111, 40 ägfig’fnfäs801112121127 · (JUha7båkååz" Målxrkzzgazwblårigsl o 95 ‘3 1904 321111111202, Automaten, Haus- 1111001012119”? n" « , Celluloid und ähnlichen OIPHEIL « « Q. -- -- L 2 6 _ ·. : · -' - · -«· « »· It n: Garten- und ldildlllikllckmllhcksp “im“ EBEHU-milm Ich ' - und Fleckstwareii, Bilder- 41. Web- und Tdkklsplsp "m iInhaber: Fri. Louise cchneideLFalkeUPerg bsGkLML Va - Uecbsler-, » tittz s - „16‘. .38" 67626 (.112 ‚5133 v. 0. 4.1904. - « rühmt" » .. -- . « «- - o 1914-17. D- z " « . «"—a in en- Cöln). an 101441. C. 147-19. 2-31,. *aniifal‘m’e' chemische« fit“? STARle « «««In(g;bårs3eark;lix«ol5rx48g R.-A. v. 5. 4. 1901. "‘ « tische, eletrrotechnqche.„11092;, letlec Zznstrw nJ b · D Nod-en Moscheleg· Neubau}. Holl- und pesswgtravkzilichsiinstgktiixiltei -O 76iilmåa733f7 1’“ 4909‘1 R-A. o. 8. 4.19114. 21112 und - erde; - e » «. . :- , _... - -- ‚n . ·b, 23. Maschine-» Minimum?“ d HFZWEJJJY Hub n b H BMM BiInhaberx DeutscheDauetbrotGesellschastBSTIMM D- S läu e- AUWMMW Haus-. Im . .u -«".g« « 26 2 191-1. Dearbokn Gee s 0 -·- « - erlii1J- « . -. . . ' gis ·kaiill-,chGarteii- und laiidwirticlsaitlickse Gerate, 34 WH· · · · “L · 9a 67743 322460; ROTHEng 4«1 J“ Treibriemeiiverbinder. »· » . G««sks,gjsskveikieb: Herstellung und Lirtries Wollt »Inhaber: Gustao våalläeäowåia v F 4 1904· o-) Musikinstrumente- deren Helle- und galten" chemischen Produkten Waren: Pharniazeutischi 1rii- 42 67767 ···, . . .1?·. 4 3.7 Papier Pappe, Kartoii, Papier- und PAVW mm“. 67967 » » lä« 9- « - , ' 71710 (.11. TO- » » « «- waren. ‚_ « , - « - - i 20. 1. 190:». 28. Photographische und FTULUFMTZCUSWWW » 9b 191448. A. ll0·9. » 70568 K. ·»8131-s z l-! ex "9 Porzellan, TM- GUTE- QMM“: Und “um · (311925“:mmgfiuüäö’30101141510 4 1%1 "«« - - 26a 67818 5.- 9 - « " ' « daran . - . 30 Anmäksdruckkmäpsp _ A .-»»«-, (Inhaber: Theodor OFttheL Drioden.·· · 19m *3". 320reib: Zeichen-, Mal- und Modelliernsaren, 2 No (g 22b 67900 0058) xsitz-U m _ «· ’« - ' s" » I « l 3210 Wien-. , · . z- an · um, Dumm- utid Kontorartitil __ · · sonlzabed Cur L __. - l 19 1'913" Columbia GJaphmohtmexfom"pbtUTivl- 34 Putz- utid Poliermittel, Rostschutzniittil t - Vovs Söhne So- 9b 67949 „‘an 01013 »V- 19- »4·19H· Mn. verwz P«11..-«21nwalte dgenrh (Ex: fIchmi ,R· l·«·· ä; : mmarm Zum: Und Epoktgmjw 18 10 1913. Alluswek man; —- - Inhaberz Neuer & Kohle, Ohligo, ?llhld.». Fug In ganzem Dr. 0. 1812011110, „1U .··.·)·. leckc « liiigeti. 191·4. ·· q _ · .f Mann· 38 68209 4538 R,«A» V·· 6.· 5.1904.· 8W. 11. 3 4 1914- _ » » “L ' · · W” Geschäftsbetrieka CIAkUUUUUUWUs « ' (xnbaber. Conrinemafe Tabaks-Gesellschaft m. b. b. Geschäftsbetrieb: HUUVUUUA Und lcrffl‘b‘dvmi « "t Haarschneidetuaschineii. · Fratåkfurim M·s«· · Zykccvmasclsinen und ·3ubehör. Waren:· Spri 42· 191445· W. In)“. « ·- 33 68352 (qm. älng R«,A· V, .:)« ·190-l. schinkn, Apparate, Instrumente und» GENIU· allm· « ·ld 9(.· 191449. Och· 1913«- Inhahekz Leoposd Z. Wertheimer, Freiburg 1. B-. widmen nnd Wiedergeben 0011 2.011211, beiiutritiBiåistr A 0‘ 68370 (S. 5039 R.-A·V,1Z, ·).1904. itnbenutzte Aufnahittckökpkk Wloel stlfxcllxahren lInhabert E. Söhnlelw ScheeselY - - 190 M0 SUSE}: 02%172511101111’1021112‘1611‘ lyllsctsctiiiisn Instru- 177 1913 Hermann Wkonlet, Frankfurt .i-.l.1e, 38 68393 (in« 516010 Fig-Yo 1«- 1111 LLIC ck c c Q- · « " « ‚’ · · » » „x I · THan er · rau L _ ineiite und Geräte zur Entfernung dek» AUTIMMIJIUSUI Zeil 101—·--10-). ·3 4 · innen, 34 GEIST-F geb 6237;: 91321. v. ‘20. 5'). 1904 i Ictsilltoellen von den AufnahmekvkkaIL schall- Geschäftsbetrieb: Liiriiihi111v- J - - ‚v "2 »l. Au HDMN um L, . - -, m. „bmbmbare Inhaber: Karoime -201: em- g _ irictster cclsalldoieiu Nadeln, sowie an c .111. _ « _ . , -, . m. v2 Hi -644 R-A. v.24. 0.1904. Eiii«elt,eile der vorbezeichneten Maschinen, Apparate, -3MekbaU-, Forstioirtschaft5-, vGaernidreiirzeugn i- zzb ?8bzo· Tch Char·.onenbum 5’ C « s I d Alblmls für q1112021112 0011 Fischfanq UND das « . .. Im a er? HAVE " let ' ‘—' Instrumente und Genue- BJNMF 1!“ ‚7 - -. « « . - ·· , Te b: "'r mediititsche q 68624 IM 6959 R.·A. 13.21. 0.1904- X . « : . Cornet sowie -) kskkzncsmitiel chemische Lro u te fu _ z « .f i·-- » benutzte nnd unbinutztc .,clsall.ins1·li1k)km -, —- « .. · _I_ · » [mm Trogen _ _ M f & Benendoksp gelben, ·lihld.). . « » w s steii Maschinen, und hygienische Zwecke, pharmazui · ·· » (Inhaber. osr __ - sur abnehmbari Einzilteili dir b3.ztltkl!" .. « .z- -. Vekbmdswne Eier- kib 68709 Sch 636Pi maß. 0. 31. n. 1904. » « I · kk nnd Gerate, benutzte und uil- nnd Prapamte, blüht} · l AM J . » -)· · « -»·» u«- . [3181311322161cjefe‘gläwgat‘,cu Lnnd sonstige Formen zur and Pflanzenvertilgutigoniittel,·A x·:-iiifeltiotti::·- Ingabeszemkxckz Yckgslar,3·iråtiafven2i J 1904· vervielfältigung von Schallaiiftiahmen,· Tische und „mm, 5}oniermeiu119011111121‘Iur‘BNEÜLÄÜEÄiE’g 2110 6873:: äftän, Be.ri··.· ._ . Untsklätze für ZU Vorher bezkickmctm Mmchlllms um“? 3a. Kopfbedeckungeii, Hriieurarbeitiru utz, 34 Inåsårsziomchorggs R A 0 7 6 1901 , » · HO« 4 » .’ . - - · · ' mm Immuan nnd “man. Yilklitiriiigfwaren Tritotagen Inhabers Florence M. Sisloester, San Francisåä , - -—-s-- « “"5 ‚. '—- —. « , -—- «- ·- -- . " . ,1". 6.1. - s " » 8 . 4. Beicnchiuiig-.-—-, sonntags-- noch-, nan- ZHOEFZIL 1 (‚9240 XSt- 7493 RiAs Zu J 30. 191443- m' 16 13' und Vetitilationsappamlc ·11Nd ’Qcmtel “am“ JInhabeu Gevkg SI!1·11WEleI)- Ham 1 ß lqm leitungs-, Bibe- und Klosettanlageii. » _ » · · : Im {nmbmg 34 6955| hs73 R·,A· D. _ · · » _ « . J Vorsteiu Bilrsteiiioareii, Pinsel, Nimms- · ·1« 2 1914- 2W- Ad« Uns “am "«« i « (Itihaber: Wilhelm Müller- Menungen’ « Zelsitsäninie Toilettegeräte, Putztnaterial, Stuhl- 3 4 1.914. · « « . .-1--s 28 69711 :B. 10'267) R.-A. 0. 28. 6. 1901 sdäne « « Geschäftsbeter Orme und Omwuguua I. lInhabert Clemens BrenL Gräfrath,’. (s. Ehemijche Produkte für 10ifsk31sdl9f711che»»Was WAUUTLETPFITJY, ···· 1-,“ 70006· (g), 3738) R.-A.·v.··1.G “119064.h photographische Zwecke, Feuerloschuiittel,··WITH · G ···0·0 ‚anhaben Psälzische Metallivareniabri e. . nnd Leimma, Abdruckniasse tut summa“? 10. 191-1110. . r · Kaisekscantekn. _ » 1 7 1904 17 -ck 1913. Windes & Ro» Dresden- TH 1914s Zwecke- Zahaiüllmittsb MIIWlUchE.RDHPHZPWFJ 2 70015 1%; 4:190. PA· m," u ins-» Geschäftsbetrieb Metalltiuireiifabrit, IMPka- Md T. Dichtung-J- und PiTCkUUgIJUCJJWUZCU-» “um" Inhaber-: Hans StraBMMU» er « «'- Exookigesciiäse Wakinx sasutz- Und JWWWML WWWWM STAle Beim-U N A v 1 7 1904. “m. " . ö. Tüitgemittelsz ·· · · » “w H‘ 42 700—16 .31. S·8394) » l". - ·Eösm·NiMs. Ja RÜpibebedungem Putz, künstliche Bliiiiie11·- _ 921. Rohe und teilweise bearbeitete uii·i·dli .. ita i. (Summer: “um“, zkkvektz .\ Neumann, · Wo· . -l. Bekleiduiigsstücke, notiert-D Kratisattem DON‘T" l-. Sensen, Sichellb Web- Imd "3«m««mm« J 33 191—1. Albert Gallllsch, Bunriaii i Zan., Jan- 2 700;)0‘ los-Nil »V· a -·"h«:) · mäqu HAUVsTITUVC- EdlwcißblämrU » Es Nadc1."- Fllchqnsem „dumm; g. 3 4 1914, Inhaber: Sebastian Berg·er,·»e2s·trich -_ - 19m 4, ‘Bafeudnungga,92151111025, Koch-, Kühl-, trocken- d. Hufeisen, Hufnageb · Geschäftsbetrieb· ·.·sprsmhmg und vertrieb Dm, 334 70113 ·84dd·» .o. o. . « apvitrate UND PLUTU- S- Emajusprlc ‚Pub “räumt-C “um“. s en 911110111001unbehörteilen. « Waren: 91111011100111110200? Inhaberi Carl Kauiinatim 1:001). _ » 1904 51:1. Rohe and teilweise bearbeitete unedle· Metalle j-» Eisenbahn-Lhkkksaumnxcriau· nie·iiii1··s·i·t·ulakB·- teile - 16b 70240 å4q·,;) R·,A· D. O_ ·· , l-. Messerschmiedetvaren, Werkzeule ZVUWU CMMW Sclslosser- und Schiniedearbeiteii, fdleHth V ' - " " JUDOVCVT grob“ X Otjlkkesp Hamburg-' - 19W lhieb-« und Stichwaffen mutige, Tralstioaren, Bleasiiiareii,- s·111·kts1-·z’:·!kse"·- 1914F1 „B. 29941. 37 70402 »L« 53,·(·) R.·A. v·. s.q a.“ ·- «-. Iladelin Fischangeln Stahltugeln, Reit- u«iid· kzahkgelchklsbji llailts 11. . .) . anhaben Adelbm thue· „immer, get-wegko· il. Hufeisen, DuftiägeL RÜlIUUAUD Gwckm- Schliwchth Oawici ui"- 66 9'211 70742 H- 9319-s JEAUU ' « sllscliais e. Em«aillierte«nnd verzinnte Waren · _ 21'211, GeldschFFiUkc Und IMMEN- mschmm l m": e (Inhaber: Ileeniiiulatoretpisaer *(mmge-e ' 1‘. Eisenbahn-Lberbaiiinaterial, Brief- und Muster-s arbeitete Fllllonmcmm.eu,e- gespalåh und g" n Bei-link- D .. 904 “man 3mm" ““D Sd’WdW-b—"""- iiDisW VUUWO WHVIIWSM » » . - r n , 2011 70812 am. 66.51: Rz«2,1-v.f-"-« "1 ' Schlösser, Besclsläge, Trahtwakclh ARIEL KVIICIL 1(), Land-, Luft- und Wasserfahrzeing .l111011l0·V1»k- 1-; 1 191.1. Wilhelm Brauan G. m. b. 33., »Hei ins Summer: Paul anfing, Ludwigzburgsz · Stahltuqelii, Reit-- nnd Sabrgeidnrrbcldnägb0111: Fahrräder, Autoniobil-- und krabrmdzudihoki buka 4 4 1914·. « · M U · T ··· 34 71202 4488s v.· 2. 8. 190 - stuiiaeii,· Glocken, Sclsliltschuhe- Geldsdljänkc Und Fahrzeugteile · Geschäftsbetrieb ,i«iii«bensabrik. .:iiiin. siiiiun anhaben Hansawerie Aktiengesellscham·Vremen· · Kassettetn mechanisch bearbeitete Fasson·nietall- 11» ‚Farm—10112, Farben, Blattmetalle·. ·· Hij Bkonzmkbcn 32 71364 (Sch·6303 V. » 8. 190. teile, gewalzte und gegostth VAUICUEUNimman 12. Felle, Häute, Türme, »Ledkkz BCISWANL __ .Inhaber: Schwer & Co» Diilleldvks·- aufs. « 13· Kämme, Beizen· Durst-· fzjkkbmittebBohnerniassi. 14· 191452» 29-l.)«). 3d 71999 5407) V. 50. 9. 190-1. IT (5021111210112, Gold-, Stillst-s NICU um. 91“.” 1-1. Gariie,· Seilerwaretn Netze-· Etslkhllcllksz «· lInhaber: Littinann .2 Eo» Hamburg. lqm niiiiiumwaren, Waren aus«-— Neusilber, Britaiinia Gcspjmlspspksp Pomskmuxekiah 1iicttiiatirn1. 16b 72149 lLE· 3811·. „V 10_ 10, » . und ähnlichen tlJletallegierungem echte und un- Mc· Mmcmrwässkk, Bknnneiii und Bildstillzis ql · o e Snbaber; Ebener C Trdsfer, Edln a. Rh» echte Sclsmucksarlsen, leonische Waren 17. Edelmetalle, Gold-v AND-J Picle h,“ _ « 17 72152 W. 5115 R·-A. v. 11. 10. 1904. 19. Schirme, Stöcke- Reisegeräte· » » »«« mitiiutiiioaren, Waren 011-5 9121110.)erxrnannx‘ä 2 l 191—l. Fa. Llldwig Hampe, dgeltnstedt —l -l Inhaber: Hugo Reh“, Frankfurt a. M,)· · 21. Waren aus«- KIIOdiOID HONI- IMMENK- NW und ähnlichen MOt«llsgk?"1!19.«- m“: UND “"i 1914. s « » 13 72482 F. 4857 R.-A. v. 21. 10. 19”... . bein, Elfenbein, Peklmllltch VIIUJFUD Meer- echte Sclnnucksaclsen- TCOUUTM Mut-"1'Qhrmbmnw Geschäftsbetrieb: Ziamnigarnspinnerei und 5111 YInhabekz Fabrik Ehemischer Producte Ilppensvi«s- sthauni, Celluloid nnd ähnlichen Stvljjlh firagefl’ 1201111121. _ _ _ __ M · » bekri, Waren; Wolle-, Baumwolle, 100112112, baunis Hau N Eo» Appemvejer · stützen, Treclsiler-, Schnle Hub.0061111111"?! 18. 0511111111i- GIUMMCTNBUVM Wo «an mm“ mnucnc, rohe, gefärbte und melierte warne, stumm ‚_56d 73315 12%. 10289, V- ID- 11· 190:,...J;H.J Bildkrmbmcsp Figuren m fimmfimm: mm - Eil.lechn"gw« Zwestcisn . Struinvftoaren, Web- 11110 213121110112. __ lInhaber: Berliner Camo- Und OhocOladeUstklk x Friseurztnecke » » __ »T» · 18). Schirme, Stocke, Reisigiiate . ---———-s—-——— Kutzner sc Co» Beritmsp e _,._y„ Cbcmjsdm Dumm, E12000111202, nautische,·:v(·1gk-, 1211:1. Brennitiaterialien « »m· 191453 I. 8607. U 77791 8444 R.-A·. 0. ·14.· 4. 19 .1. Kommu« Und Vhowgrthmme Apparate, gönnt“; C- Kerzen« Nacklmchtck Yoan » s - · « Inhaber: Kalle 83 Eo» Alt. Ges» Biebrich a. menie und Geräte « · _ 21. Waren aus ·:i;)olz,·Knochen, KOTL KOCH-FRO- » .. ; - ' E“ sit 79341 E. 3801) R.-A· V- 9s 6'190" 335. Masdtillslb TUTAlTkllUCUIVUC- UVIVFmM"-..AUIW uait. Fischbeiii, Elseiibein, Perl··miit·iei, BInsEEEsp n Inhahekz Ehmann & Zchmid, Freudenftadt. maten, Hatt-J- und Küchengeräte, Stall:-,· warten-: Mkekschanm Eelluloid und ahnlichen ctotseth · · · ·- 16i) 88005 -M· 68933 R·«A· 12« 190·s. nnd iinidwirtsrlmitliche Geräte ETHDTIEMMVET- Tinktur-, Scholtiss Und .Fl.echrw""«"- EVEN-« Z 3 1914. F. Thüle VEIØJUIAU Vakvukgek U“ Inhaber-- Charimte Makowske vereins hinder. rahiiien, Figuren Tür flünll‘moni Und MUCUF sahkjkm Qui-barg a 1:. „124 191-1; · · ········»·««» ___ ,-..»—--.—-— 24· Web-bu· Emcgc PosskkkssigresL an,ch · ·· · ‘a · Geschäftsbetriebe Llfablikeu Unreiij 5015111: . - o · ".3. Saiten ZLEL “rötlich“, SclUUthmche- LIEUUIYFGUUH Vgler lackleiiiöl für technische Zwecke- Beruhngungen H : i-—«' s s-«ae, its . --i - 419. . 18. Kiinstgegitistaiidi. · « » loschAppariitt, gnstrumeni un ir · 0 q. 16‘3" R··A· D. «·· _ '“1 ? «llan Ton, Glas, Wintle Hub man“ 00 211 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zahne- 10·1903·8 » ‘_3_ » berichtigen m um _.. Tokzi - g»- » .. d— ch „u; n Uktemeichen .li. 164 i M au .._ man; - - « « « « ck h" mm‘m'd’“ ig°“?-‘g,‘*’°'„3?““""29e°f“‘,c;„;g„- Loschkmg o 190191 11.29755. N.-A. v. 2. 4. 191:. 210. Posameutiertoareii, Belabaltlksli KUVVIEU U“ « tifche, LIOUWIV H" le- Nile-« CHEHUFI » « « l J _ 1-3777; 91,91. n, 3. 4. 191 - · · möva Spitzm Stickcrmsp Und PHVUAUIPhEschc Apparate -U"1t"lmc«1« um wegen Ablanfs der rzistlkiglgintxrchsszunggtBag ist bei beiden Zeichen ncichxuthet .-51. Sattler-, Täschiier- utid L,i«d·eriisiirisii.U chkätky :’Jiei3instrnmentc- « » .. . . Geldscht am 11. 4. 1914. 1‘013 1914" 3,-, gpicnmun, Turn- und enormem“- 22;. Maschinen »all-chjås·""««" BUIUFJIJPIW 03 245 (V, 66 R,·A.v.16.11.1894. ”FÜL. ‚L.-. - ---—--—---««"-"" He Zäcks« maschincn» Tisias sinetiteile, Frei rietnen, - » · . . . ·» rankfurter Gummiwaresp · 3) i " « Schiäiiche, Ainzzz von, Haus-· uiid·.it·uchengerate, _ Hsåtgethggräefemigte BerlinF Erneuerung der Anmeldung .. 191444 W. 16923. Stall-, Garten i: .3 landwirtschaitliclse Gerate. TCZ k ‚5858 .. P 9131) R·A 1904· Am Lo· 1914· · ·· "0' ' « ' ' "'0 dma'chinen. ‘23 6 «» « . .' '. - . « . « 69702 K m4: ' O I insbesondere Eti......« ru s , s. lInhaber-: Mar- Hskss mtammemahnh LOIU as Kle 11 69701 K. 8138,. 1l ' .- « :- 2.3. Musikinstrumente, txt-en Teile und Saiten Sei 66259 v, « 5110 R··A· 16· 2·1904· 70021 ,K· Hug· » 70022 lxK· -)7. Papier Pappe, ziartcsiu Papier- und Papptvareti- S » « . -— cf . - W. b Eöm « Am L 1914» .,« « N - ' 0 Daibstofn W Papieksaokiiaiion, Ta- (Inhaberi oeltx We es “m" “De“ « - - sah 69460 O 194' « VIII-I u“ «- « 38 66616 st. (gar!) 0129501523.) 2- 1904- 34 8919 .0. 4.51. -‚ »- ' -- A. a · , n aber: Gebt-über aginaier, Hing eini. · · 28' mmmmäf’ljge mirs nI-Tki«icksii""sriiiikg.-FFYF 551%. 10«J36657 (K. 8406s R.-A- v. 26'. ‘21 1904- Bei-MI- N" ‘31- AW 1914- karten,··-.-chi er, «u i « s .-Inhahek: Hugo Kluge, Oldenburg t. Gr.,’. Kaispnichez Patentamt· . . 3 4 1914. gegenstaiide- · \ - ‚Q - 6- R·A 96 O 1904· . · 4 Z 1913- Waldes 8' 8°" Däegbgn‘ x / -)() Poe ellan Ton Glii—;·-, iiliniinei und Waren 13 66709. w. '03 i) - svz -.»« "' ssfohoksks· Geschäftsbetrieb: Metiilltisiireiiiabrit- Ittibokt und _.. d [gua (änbaber: mtmaw gmbenblatt, STIMMan 1904 · - (l -- V. - U sr- s sclsäst Waren: · . - « 0;.- «.; . _ « «e, 2za 66797 (K. d39-«- R.- .v. . _ - wärst ge 3"" Emgmmgeägäüä', Band« “MEIN“, “mm (Inhaber: Kühtie, Sievers ö: Neumann, QolnsNNIesX . « - · -- t S l O « · , · · . Bedeudnuytgsi Demutqu Rom, Kuhlapmmte ‘31 Stettin-; Riemer-, Tälchtier- und Lederwaren l3(In62996Mari3chkgiiiitineoxslliitkchens. 3 19 un - era e. 2: ' ' - » - . war-n a er: c « Ja. Rohe sind teilweise bearbeitete uneble· Metalle 32. SCHOTT Zälckåeinäieckgilde IJICTUTJFZTKÄJJM c - 13 7072 (G· 4976) R··A··y· IM· li. Messetschmiedeivarem Werkzeuge, Seinen, Sichelw 33 Yzlxwaflflxln g - » Gnhabm gebt. gammanm äertm, · Hieb- nnd Stichwaffen.—·· ' V · '- 11, W M-

ost-s s- W („mm i- sann. Druck m Tenno-sm-

W C. m. b. Berlin SW.

Deutscher Neicbsauzeiger

und

Königlich Preußifeher Staatsauzeigcu

s. ver Bezug-preis beträgt vierteljährlirlj 5 .16 40 „j. ;s Alle postauflaltkn nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer l lj den postanstaltcu tmd Zeitmtgsspcditeuren für Iclbstabholer und] die Expkditiou SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. l-

lf Einzelne Nummern kosten 25 „5.

zeile

»M-

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenoverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Erteilung eines Flaggetizeugnisses.

Königreich Preußen. Ernemiungen, Charakterverleihutigen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

12m Generalmajor z. D. von «Sothen, bisher Kommun- deu. der 17. Infanteriebi«igade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

02m Oberstleutnant D. Münster, bisher zugeteilt 02m Generalkomniando des IX. Armeekorpo, den Oderstleutnants a. T. Hagen, bisher Kominandeur des Landwehrbezirks Chroma, von Hegener, bisher Stabsoffizier beim Kom- mando des Landivehrbezirks I Hamburg, Graf 0011 Oein- hauseti, bisher Pferdevomiusterungskommisfar in Glogau, und Mersniann-Soeft, bisher Pferdeoormusterungskom- missar in 5121120111213, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Gtsmnasialdireklor Dr. Preising in Tortniund, den Lberlehrerii a. D., Professoren Cranipe in Naumburg a. S., Dr. Damag in Vreolau, Heiielt in Beuthen Q.Selzl., Dr, Iskln «"««’1s i- Tss « i z missarischen Hilfgarbeiter im Rei asfessor Dr. Trautmaun iin dem Oberzahlmeisier a. Rcchniiiigsrat Schmidt in Reuköllii den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dern Major a. D. Seiffert, bisher Pferdeooriiiiisteruiig3- koiiimiisar in Waren-, den Königlichen Kroneiiordeti dritter Klasse,

dem Bürgerineisier a. S. Tillii in Paderborii, 02m ordentlichen Lehrer Böriier in Frankfurt a. den Lehrerii a. T. Lange in Hirschberg i. Schl. und Sonnernanti in Bad Ptsriiiotit, dem Zeicheulehrer a. "CD. Schurig in Götlilz iiiiski dem städtischen Sparkasfeiirendanteii Groeschke in Forst lsdzausitzl den Königlicheii Kronenorden vierter Klasse,

dem Oauptpasior Man in Mai-ne, Kreis Ender- dithmarscheitj und dem Oberlehrei«, Professor für. Suchslatid iii yczalle a. S. den Adler der Ritter des Königlicheii Haud- ordeiis von Hohenzollerm

02m Lehrer a. Heidorti iii Aliklostei«, Kreis Stade, deåi Adler der Inhaber des Köiiiglichen Hausordens Von Hohen- zo 2m,

dem Kreisspat-kasseiikontrolleur Bieda in Keinpen i. P. das verdienstkreuz in Gold-

02m Gemeindevorsteher, ReiitnerGruiidmann in Neuen- kirchen, Kreis Steiiifiii«t, dein Genieitideförster a. D. Mathoiii in Birreijiboriu Kreis Prüm dem Präparator am Zoologischexi Oliuseiun der Universität in Greifswald Wachholz , dem Schleuseniiieister Tag iii Laiicha a. 11., dein Proisinzialwegæ meiner Rietmetser in Singen und dein Aufseher der städtischeti Wasserwerke in Frankfurt a. M. Schneider das verdienst- kreuz in Silber,

dem Standesbeaniteii und stellvertreteuden Amtsoorsteher Bos; in Alt Paalow, Kreis- Schlawe, dem bisherigen Ge- meindevorstelser Ehrich in Millieiihagen, Kreis Fraiizburg, dem Gemeinde- uiid Amtsschreiber Melzer in Zirlaii, Land- kreis Schweidtiitz, 02m Stroiiimeister a. D. Zegliii in Stockuiii, Kreis Lüdiiighaiisen, dem Strafanstalttzoberaufseher a. D. Plew in Barmen und dem Polizeisergeanten Weinreich in Broti - berg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheri6,

dein Bürgermeister Schneider in Cgriebertßhauien, Kreis Biedesikouf, den (Semeinbenorftebern601105111611 in Kociiigi und Wilczkowiak in Woisiiowitz, beide Kreis Lissa, dem Orts- sieiiererheber und Gerneindekaffenrendanten Senftlebeii in Jätschaa Kreis (Slogan, den Gemeiiiderechnern Andrise in

Biel·bacls, llitterwesterwaldkreis, und L·irf·eld·· in Ring- 02111211, Kreis Biedenkopf, dem Gemeindeschössen, Land-

Ioirt Fröhlfch in Prittag, Kreis Grünberg, 02m Prisbistey Laiidwirt Schmidt in K"itchhauseii, Siegkreio, 02m Ki·rcl)eiiältesteii, Platzmeister Mülder in Papeiibui«a, Kreis Aschetidorf, dem früheren Deichaltesten, Altenteiler Predöhl iii Datnuatz, Kreis Dantienberg, dem Vauunternelsnier Tuddeck in Rastenbiirg, dem Altsitzer Pätz in Dölsren, Kreis Gardelegen, 02m Steuererheber a. D. Rath in Berlin-Weißen- see- dem Prioatförster Gründerg in Grünetaiine, Kreis Birn- b·ai:m, den Eisenbahnioeichenstellern Allatid in «Sudheim, Kreis N·oi«ilseim, und Bicker in Neustadt, Kreis Kirchhain, dein Polizeisergeanten Jung in Bromberg, 02m Feld- nnd Yaldhüter und Sl}0113120111100beamten Schmitz in Wipper- tnrth, dem Buschwärter Splittegarb in Russenan,

de Ine i, Gefühls-

‘) 9

SO.

Bern, Mittwoch, den Apil, Abends.

Hammer dem Schneidermeister Friederichs in Brau- weiler, Landkreis Colu, dem Maschinenmeister Groschopp in Nordhaiisen, dem Hüttenmeifter Weberbauer in Peiizig, Latidkreis Görlitz, dem Booenmachermeister Artidt in Berlin, dem Holzhauermeister Kobbe in Beei«busch, Kreis Burgdorf, den Werkmeistern Schlappig in Tillenburg, Springer in Saarau, Landkreis Schweidiiitz, und ngsholz in Bi·oniberg, 02m Förderungsaufseher Martert in Goßwitj, Kreis Ziegen-

riick, dem Dünenaiifseher Krüger in Ost-Dreiz, Kreis Greifeiiberg, 02m Aufseher Möbius in Staßfurt, Kreis Kalbe, dem Lohnbuchhalter Müller in Berlin-Reinicken- darf, dem Mechaniker Schulz, dem Kassenboteii Pötter, 02m Lmnibusschaffiier Schaue, sämtlich in Berlin, dem Markenansgeber Rühle in Loderbiii«g, Kreis

Kalbe, 02m Sprengstoffaugsgeber Rube in Tartlsun, Kreis SI‘lnlnateben, dem Kassenboten Prichoocjkis iii Frankfurt a. M., dem Ziititiierpolier Schote in Striegelmühle, Landkreis Schweid- nis3, detti Hainmerschtnied Werniiigh 0110 iri Langendreer, Land- kreis Bochiim, dem Hausknecht Be ckm a nn in Minister i. W., dem Knappschaftsältestem Holzarbeiter S chäder in Wildettianii, Kreis Zellerfeld, dem Schieszer iitid Hilfsaufseher Hatiniu- dem Aus-richter, Schachtaufseher Rolle, dem Gedinghäuer Reichardt, 02m Pochaufseher Hagedorm sämtlich in Lauten- thal desselben Kreises, dem .Lsofiierwalter Cotiradi in Hake- born, Kreis Waiizlebeti, dem Wirtschaft-Ismene Ebel in Vor- werk Nordhof, Kreis Lstlsaoellaiid, 02m Gutsförster Joschko in Czienoloioit5, Kreis- KoseL dem Giitskämmerer Joost in Vorwerk Blumen, Kreis Mohrimgen, dem Mälzereiarbeiter Bergmann in Nordhauseii und dem Arbeiter Hilliger in erleben, Kreis Wolmirstedt, daaAllgemeiiie E reuzeichen sowie ist« ,...*e -s»»»

III-« «-. 51

il« . . 3’ -s- ·

«Jled"e,r Kreis eine, dem Schneidemüef Berger in hausen, dem Schneider Müller ebetidaselbst, den Schuhmacherii Gerstmants, Fiedler und Loege in Landeohiit i. Schl, dem Kesselheizer Stiege iii Halle a. S., 02m Ciseiidrelser Prädelt in Saarau, Landkreia Schweidiiib, dein Tischler- gesellcn Fiebig in Glogau, den Hauern Kohler in Kaulödotf und Wiefel in G inviti, Kreis Ziegeiii«ück, dein Zimmermann Artike in Leopoldolsalh Kreis Berti- burg, 02m Invaliden Meyer, den Hauern Trenkel und Strohmeiser, sämtlich in Staßfurt, Kreis Kalbe, 0211 .132112r1111gen Törmaiin in Theeseis, Walkeiihorst und ST111101110011 in Baiierschaft Schildes se, Landkreis Biel·eseld, 02m Geschäftsdiexier Jäiiickc, den Omnibuokutschetn Koop und S3.111200152, sämtlich in Berlin, dem Giitsgsjirttier

J

Tiieseti in Godesbe«ig, Laudkreis Bonn, 0211 Guts- kutschern Klein und Schatton in 6112110101013, Kreis- Koseh 02m Gutdschäfer Fischer, dem Gutoselsaffer Malchercziik, dem Giitspferdekiieclst sIßnßnitsn, sämt- lich in Comorno, Kreis Kosel, dem Pferdekiiecht Lietzoiu in Amt Kleins, Kreis Lehns, dein Viehfiitterer

Bock in «Lioteiislelieii, Kreis Neuhaldenoleben, deui Kuhsiitterer C ordes in L"chttiiisseii, Laiidkreio Lliiiebiirg, den Tagelöhnern Hildebraiid in 920202111, Kreis St· Goarshaiiseii, Tippe iti Grürihageti, Hartia und Kruse in Barnstedt, Landkreisii Lune- bui«g, dem Gutsarbeiter Hiiize in Grube, Kreis Ost-.Liaiielland, 0211 Guinmiarbeitern Baniberg und Gobrecht in .Liaunooer, den Fabrikarbeiterti Berieohcim und Raub in Nicd i«zisseii, Kreicj Ahrweiler, dass Allgemeine Ehrenzeicheu in Bronze zu verleihen.

Seine Majestäi der König haben Allergnädigst geruht: den iiachbetiannteii italienischen Staatsangehörigeii 22. fol- gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Senator, Staatsminister Villa in Turin: den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klassen dem Senator, Präfekten von Turin Vittorelli nobile; deii Roten Adlerorden zweiterKlasfe mit dem Stern: Senalor, Professor Lan ciaiii in Rom: den Roten Adlerordeti zweiter Klasse: Ingenieur, Magistratsassessor Beiitivegria in Rom, Sektionschef im Kriegsministerium Ricceri und Ingenieur Salvadori di Wiesetihoff nobile in Turin; den Roten Adlerordeti dritter Klasse: slädtischen Sektionochef Bencivenga in Rom; den Roten Adlerorden oierter Klasse: Adookalen Bosio in Turiti und Polizeikommissar Pollotti ebenda; den Königlichen Kronenordeii erster Klasse: Senator Grafen Frola in Turiu,

dem

dem dein dem

dem

02m dem

dem

Kreis Ihllarienwerder, dem Lbermeister Traphagen in

g; .‘Ängtigtnpreis für den Raum einer 5 gespaltenkn 0511111211;-

die Königliche Expsdition 025 1121:115- und Itaatgaiizkigers

-.---« _

III

30 45-, einer 3 gespaltenen Einheit-Zeile 50 ‚4,. Anzeigeu nimmt an:

Berlin 8W. 13,

Wilhelmftrasxe Nr. 32.

--t:-.--;- r:-x.s-—·- kzzx ;; » ;,-:— ,-»-- —r———__. —.——-_____.__:—.__ck

den Kouiglichen Krotienorden zweiter Klasse mit dem Stern:

deni Rentier Biaiichi in Tiiriii;

den Königlicheii Kronenorden zweiter Klasse: dem Questor Carmarino in CSurin: den Königlichen Kroneiiorden dritter Klasse: · Hauptmann ·Giusto Placido, Kontinandanten det« stadtischen Polizei utid Feuerwehr m Turm, dem ·Jiigenieur, Kotiiglich iiiederläiidischen Konsiil Moleschoit

iii Rom und dem ‚1300011110110 der Carabinieri cgiiillero in Ariano di

Puglia;

den Köiiiglichen Kronetiorden vierter Klasse: dem Visekommandanten der siadtischeii Feuerwehr in Tut-im beurlaubten Leutnant der Artillerie Ceresaz

das verdienstkreuz in Gold- Jiispektox der stadtischen Schugzmannschaft David: sowie das Allgemeine Ehrenzeichenx

den Gesteiten der· Feuerwehr in Tiiriti Chiapino, Peris

und Cert«iiti.

02m

dem in Turin

Deutschcs Reich. sag-- ,. ,

- - ist«-m « » Präsiden def«Zollverwaltitng in Elsaß-Lothrlnge"n, « den Eber: und Geheimen Regierungsrat bei der ver- waltung der Zöllc und indirekten Steuern Neumann in Straßburg lzum Direktor der verkehrs-steinern in Elsaß- Lothringen 1:110

0211 Regierungsrat Theobald in Straßburg zum Ober- reeierungorgt iii der verwaltung der Zollc und indirekten Steuern in Elsas;-Lothringeit Fu ernennen sowie » dein Präsidenten iser Zolloerwaltiina in ElsaßsLothringen, Wirklidseii Geheimen Oberreaierungsrat Le: dhecker irre-Straß- burg· die nach-gesuchte Entlassung aus dem Landesdienst mit Peinioii zu erteilen.

Seine Majestät der Kaiser hoben Allergtiädigst geruht:

· dein lsleheimen eriiedierendeii Sekreijir und Kalkulator im Reichssclsatzanite thaefs den Charakter als Kaiserlicher Rechiiuiiggrat zu verleihen.

· SeitiaMajesiät der Kaiser haben im Namen deo Reich-oben Kaufmann ,5. (35011121 5.221112; zum Vizekonsul in Villa Real de S. Antonio sPortugals zii ernennen geruht-

Der im Jahre 1914 in Sati Fraiicisco aus Holz erbaute Gasolinschoner »Hermes« von 11."),7·J Registertoiis Netto- rauitigehalt hat durch den Uebergaiig in das ausschließliche Eigentum der Jaluit Gesellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung det« deutschen Flagge erlangt. —- Dem Schiffe, für welches die (Eigentümerin Hamburg als Heimatohafeti ange- geben hal, ist von dem Kaiserlichen Getieralkonsulat in Satt Francioco unter dem 12. März 1914 ein Flaggenzeugiiio erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- dem Geheimen Registrator, Rechiiiuigsrat Lenitweit im Ministerium des Innern den Charakters als Geheimer Rech- nungsrat zu verleihen sowie --«-die Wahl 020 Oberlehrers Johannes Junker an der Oberrealschule nebst Realgiimnasiutii in Aachen zum Direktor des Prognmiiasiums in Erkelenz, Kreis Erkelen3, Regierungs- bezirk Aachen, und infolge der von der Stadioerordiieieitoersammlung zu Graudenz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeteii Bei- geordneten (Zweiteii Bürgermeisters der Stadt Stendal Otto Gerloff als befoldeten Beigeordneten sstveiten Bürgermeisterl der Stadt Graudenz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen w - Ministerium für Landwirtschaft, Domäuen und Forsten.

Tie Qberförsterstelle Minister _im klegierungsbezirk Lünebnra ist zum 1.:llouemberll)14 zu besessen. Bewerbungen

dein Senator, Sindaco 0011 Turin Grafen Rossi und dem Senator Grasen can Martino di Valperga iii Rom;

müssen bis zum 1.). Mai eingehen