Heutiger Ist-Dis
Szchf.staming.V.-A. I
00.
20:27. 45.1.5.
bo. We! Rum-130,0
Saline Salami gen
Erinnert). Mosch. .. Satans-. Schotol...
G. Sat:erbrev, M.
Saxonia klemmt. Scharfer Blech. . ..
Schedcwttz Krug .. :- Scheringcheukijdr ‘7 Putz-Akt Ernst Sohle-E Werkz.
do.
Schiniifchoro Eini» ectimm:l, Masch»
0:).
Reue
16
171 lu
4. .1512
ex »
9
101
UT-
, '-—134- u: (zu;
Schlei. Bergb. Zini - - Seh-Nr s
do. do. , . Mehr. u. Ga; do. do. do. do. do. 00. Schwät. E
Cellulose..... «
Urh . . . . .
do. neue KohlenioerL . . Sein. Kranier Tor-: ’ ' Texiil eile. .. i sie ..
Hugo Edsneikcr .. Schoeser Eitorf .. W. A. Schatten . . Schoinburg u. Se«
Gekr. Schauder-» ".« ‘7 ·
Schötiebect Tier. .. . Schön-Fried Terr. 7 8577377013, Eisen .. Schöntoald Porz... Hermann Schott ..
gebi’iitgieieuiüud 61,
- HZIIZ’bI. «
» »
seit-er er! u. Lasset
"I „N. QJ....
do. "in. the-aug-
«J:r::l [r-orig.
Lein-n x‘l. Etwas-. · Erbukz jun. . .
K. IDC?‘.CTC.I
Zern-
Z
Jedwelmek Eiizu . k; 22er! Mühxb Einer. :-- Jegall.» Ermme Ur. Seitfert u. Eo. Stemens Clet. Bit.
Sinnen-J Glasinb.:
Eiemenß u. {7ch
do-
Sileftc
xalt. 1170:7719.
1;: 751100073. arti-käm
Simonqu Schul» J. 0.. nimmt u. E»
Spinnmean u. ca‘
Sorenzjfn Qarkonit Sorttbant .. Etabtberg. Haue . Stahl u. man Stahngdoif Terr. . Starke n. Hof-. ab. Staff.Cheu«.F-1t r, Straua Roman-a ..
FULL Bist-H do. do.
do. O. Stodiec u. eo
Eröhr u. .
Cent
Chamotxe
Elektrizit 7" a:
»
t soc-I ’J._ .‘v .
u"
zu '7 —I f: o« 7. h)
T -- r: Uc- 1 ‚7- »s—
51:.7... 7-
Stoewer Mitm» « Stolberger Zink .. Gebr. StollUVsLL « Stras. Er. ‘ SNELL Gofiemin .
Tettiipx
statuiert-.
Tempeleet fiel). Terra Lätt.-Cs"-ei. .. firr..l';‘roi,._.. ... « . N. Tsor Garten
U 7’ pgdp-J est-I «
do.
Run’nrr‘. i. ;
Jrurrr Mit-(N72.
i « O
. 2117:.“ - 433011.:. .- . Ewrdokt . . . . . . C . Ru» -Jot-t- «
. SxksDeft i. ...
C
Ls 'L‘ C. ‚4:1. Ja To
‚..
'|Z‘;|-,1„
l
s-»O-s
1
Stiere; u. immer .. :
Tracenkx Ruder« ' Trxrtxs At:.-Eei«
Tut.:-":k:it Stichen Tun-Orts F.ob:.. Türk. XIV-Rette : '7 do. ult ihauiig.
427;: irrt-g
linear. z— s- 1.
7
zsr«.s-s-ssfk-sss-rss-s-y-x - - sisz nur, V r;
Zinses- -- sum-Ia- 373.r·s.-d 0°
--p«-f »Ums-»)·ks«)—----»i-p-k-«H s-«)--p-«I-f-k—k-s-c?-«-
.« H ‚. ,..
7 . ist«-one
«.H,-»»
(71....; ...
-)—«· »p-
’»::lc««.758 ‘i 117.2513°
« : 597 »Im-o 73 E
‘‚ 297.
T— 1.370055
tatst-»s- 793 Hohe- « O _„‚ O
1 1 7 1 1 7 7 1 1 1 1 1 1 d 5 1 1 1 J' 1
l 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1, 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 l 1 1 1 l 1 1 l 1 1 1 1 1
44—17—4wa Lok-.wauu —I«i".-0p-o-s
„x » ... ‚4 »s-
—IH-«
... ,- » ‚J ... 7
)-UI)-v-«—l-t)-t
1-I-t----
,..«)-«H-
·
l 144.000 G 1x 114,75 G ° ‘ 258,000 G
93,75 G ° 209,750 G 200,00 G '
73.30 B °
.600 G « 188500" 1,756" CLASSEo 2,25 G ° 132,060 S °
12,GObB°113‚IObG O - _0 _ , O , » I
250,000 s eigene-o G 704,50 e 704.50 s 7.76.00 e ° Hemd- |66.500° ice-ot- e ° 7 mass- 777.007;o 7 3,005 773,000
7 39.40b° 1'371.00 G 190.00 B 184.500 G . 21.000 G ° 104.500 G °104.50 G ° 155.,05 G o156.l)l)d B ° l .75 G ° 123,750 G ° 1 2508°132.008° 1 « 155.50 G 80.25 S ° 370.00 G ° 236,00 G C 150.000 G ° 125.75 G ° 78.00 G 125.000° 73.25 B ° 120,30 S ° 97.00 G 383.000 G ists-JOS-
120.75 G ° 256,000 140.750 G 107100 131.50 G ° 1131.000" 79.2017"
121.256 C 287 005 G 140.5006 109.000 G 132.25 G ° 125.000 G ° 79.25 B ° 145.000 G 114.750 G ° 237,50? B
21. 5.750° 215,701.)°
'60
‚.4...
CF—l
..‚4...
s 437,80b9
7. 244.75 B °
T 54.031.) B C
173.500 G °175,50i7 G ° 95 25 G 95.25 G 20.75 G 20.756
its-Ot- G ° 11:.91It°
145.50 G 145,50 G
438.000 G ° 99300-0"
169.00 G ° 38.5006 16.750 G ° 16.50 s °
144.03 G ° USE-Ob G °
Müh-Du G o1:34.500 G ° 81.000 G O 80.c-uo G °
136.000 138,250 G
728.60 G ° 128.60 G °
130.25 G 130.25 G
244.758 °
160.560€
151,00P
120.750 G
119.75 B
140.75 G °
108.00 G D 54.0617. B ° 57.70 G
Miso G°
127.10: G °
155.ZÖG° 39.500 G 9.5.25 G 95.00 G ° 88.06 G ° 83.00 G 62.250.o
185,00:3
sie-to G O 159.oo 0° 39,75 a
lc0.5cb 158 500 120.500 G 119.0Cb B l41.00 G ° 108.006 °
57.200 m 570° 120.756o
,
er‘chmcneofoo.
sont
know-DOH-
Dmmmmv 0 O
· U1kopcn·,- ONONOUI
587.000 570.00 o
.-N 147.301:- G c147.000 G °
‚IHR-4;";- L607)?;I»L"ck—"—IL »si-
. 93.00 G
' 71.6006"
3203,500°
197,750 G ‘197250 G ° 201.800 G O 202.00 G C 62.000 G C BLIbe 55.75 G ° €8.75 G ° 247500" 247.900" 139.75 G ° 139.75 G ° 45.00 B ° 45.00 B ° ils-sc G 116.800 G 99.7300 G 141.256“ 14|.256° 103000“ 107.090 G ° 162.750 G 016275 G ° 72.500 B ° 209,500
269,000 B —— — 230.000
75.036 205.000° HEXE-Ob G 151.00 G ° 120.750 195.25 s los-Um B 117.25 B «
70.900°
75'700 e
149.000 G 151.00GO 121.003 105.256
70.000 G ‘
. 552.509 G · 353.cUt-0
s Mitte-:- ”L 382,756"
« Jegsoohe
„u, ..:
- ,.«« 3.57.7»: - Ü; 292.001.713 · 1 107.006‘
294.5}000 B 707.00 G ° Hast-At- G T 118.750 G O Lssjcho depo 87.25"D 51.10 G 51.100 G 84.800 Isidor- G
Z ;
m7580
—-w —-U7|.7CD
OQAHKOLCJ -«sU-.4r,««s«sk:;ui s is 5“.“-
OLIOUIOW
61.7578" 2.11.5013" 158.SCOG°15
58.25 So E
‚c.
‚t, O So
L
297i005° Moon
XI 169.5ergsi7o.oooc;s
. ...-« H-«« . ..,
.ke-«-.,-,..,..k«,z,.,«.
. 101.400€
37.060 37.00908
224.60L °
lizöcddlåc 121506" 205.50 G 205.250 G 21 BUT-Ob G · 218.017 G ° 153.25 G ° 152.251: ° 89.5013"
122.758 °
133.90 h °
203.001: G 98 ZU G
EBOin
1660730 G ‘
101.200“ 1127105" « 7°
l Heutiger ! Sauger 7.7.:7 s
Wieöloch Tonw. . Wilhelmghitue. .. Wille, Putz-Akt« Wilmergdeth
Wundertiai 11.01014 Zeit-. Krierirsicd .. 5 Ferner Maschin. ..‘"
Anstatt-verein ..
Zezljxoä Walohof.
1 1 -1. 1. 1 1 1 7
7 l
» l
Hi 798,000
120,250 S °120,25G ° —- __ O 105,000 104.75 G 69,50 G 69.50 S . 331.EOG° 332.1OG° 80,400 G O 80,25 S ° . 194.100° Wäde
76.001"- G °
M
l Heutiger! IngU ».:::-.—
l Heutiger] Voriger
litt-ri-
Efchwetler Bergw. los-als 1. . {1011811371777}. 1110.16
10332
l Feldrnühle Patug
l 1
o.
i Flenökn Schiffbau
. ; stur-0.50107001:;
129.75do-130.oooosg« t« 135,00b6°134,750° f jjurftLeoUlluLZl
(Mai-mit. Betr. 12
79.00d S ° 78.7eb S ° '
T i 7997550 797.757°
81,0906 V 81.7578"
I. 302.500 e c anzieh-
75.500 G ° 200,000
75,7SG°
fiolonialmerte. Serum-53351:. Gef. . 9 — do. Lit. H Kamer. G. 10.-91. S.135 —
do. ro.
1 Et. = do. South do.
07..... .117. ..
Alkm. Ueberldztr. Ado. · um. 1915 säh-Arn Tel... »O :-1. «
I»»1n«;f
do -LO·e-erl:n)en El«-L"I«). sur ilniiinf. do. do.
do. 00 unt. 1'. 21:05,1 ’ And.
mor- 7 1- - JU- '.‘ 077-7114177'
Gip- «
Genus-« Weit Africir . 5 s ult, Iheuilg. s Toorig _ -- th
« .1«»-
IUI
.131.7
1 l
- I.
1«-.-,-:f
1 ,
1»--.
THIS
( 1
7;... _71-5 —
-1.
1. 1.
LL'u 1'. ‘
7.... ;:
do. 1901. « « de. i«««.·. :
LkerlHiraiierk « ‚A -
20. »als-i «- . —.
be do
— « - ». J .. cz'r‚-grtefr.0‘m.u17 .
Coxn (t u. Cir-
so do
Tons-Ha "" ·-
;.-‚ , . i. , _7 . » » » --3—.c-u,t—-4-t-Z«-—-l-a—u ...-un- . « "p" |7"'n " s- ·-s s , ; « «
J1I .417- take-one
Lsi
« ,- H k« ,« ‚...
‚.-
k-
«...». - s- Jus-«-i-H»»,..,.«k-»Hs-)—««
I.:.-. 703.000 ..:.7 703005
H».,.,.«,..«,-».«« -«»..« ..., ..‚.. ‚
1 1 l
l
1.
.1 171.006 .1 166.106 .1 92.900 .1 92,90b
171.00 G 168.10 G 92.900 92,900
7 ,—
4 119,0006
4 10000013 1 I118,t.)0S
118.300
99.255 777,750
78:0
Obligationen industrieller Gesellschaften
102 4‘; 1.4.10 100,500 G 100.80B
17,777 4 »
ji«-i
- Vwi -. »-).-p-,-).-—,.-»H,.-«I . - « ,- «
» a— a. .'. ‚s. .-- (‚- » L- 7.
« « » U. » Cz » » ;,_ ;- s—s.-Z I «
« · . 94.006
92.00 G 93.000 94,500 G ‘ 97,500 101.50 S 100.75 S ‘ 91,256
92.00 G 92.60 S 94.50 G 97,50 S
.102.00 B 101.800 G 91,00 G 96.9U B 93.50 B 102.20 S l"0.50 G 101.100 93.100 99.40 G 94.00 G 98.75 G 95,50 G 90,30 G
97:30 o
T 100.701) F" —.- ‚...
99:40 e
98,759 95.508
90.300 f ‚05
99.801) 100.750 92.50 B
? iooooso a :·· 700.70 B 92.50 a
88.75 B 98,75 G 59.50 G 98.600 7 90.306 95.90 B 102,25 B 96.200 95.50 G 94.50 G
99.75 B 94.50 G 99,00 G 95.1 O S 100.25 G 99.25 G 57.75 B 98.75 S 97,000
f
101.00G 101.250€ 101,006 92.806 98.00 G 97,00€ 81.756 81.100 92,506 94.25 B
92.50 s 100,25 B 90.00 G 102 25 G
102,25 G
,
nur-H24»- )
‚H,
77:13 506
{5.: 703.703 703.705 - ci 703.705
103,105
702150 o
OPHHFFPP- 8R88388812. vom mmommmmm
(D‘OLDCQ‘DGJO‘D)
881
· j« 707.605
70.00 B 98.75 B
. 3.1% 700,008 .. .‘y‘. 100,008
1 Gelient Bergw. 93 1 do.
1 i
1 7 l
fiel
t.u.Guill-06 09
do.
Fri
do.
Georgs- Maxima. 00. do.
do-
war-, 102 5 7'er u. Roßw. · 100 45, 10343 100 4 107) 4 100 l j 103 4‘: 102 4;, 103 4
DD. 1905 19111111116
do.
I Gehn-Dr
z Gerinanja
Vorli
Ä Gerin. Ecfiifibf‘u.
; GSI ' do. i do.
Gef do. Eli do.
do.
C. Eoerz, Lot.
A Th. iGorL Masch. L. C
i do.
i» Gottfr.Wilii-i33sens. im: Hart-zu Hoff-r» .. I Handelsg.i.(drndb « HandelksiVeüeall Haku Bergbau {0.
H
1 i 1 l 1 1
do-
« do. 7 Hat-tm Masch. .. Haiirser Eisen ... » C.«Jert:i"rnul.15
f l
„0eme“c;reinig.
do H do.
: Eo. seit
ibemia lonu. ..
. ...:i.1;«-«- . i. egehr. Unt- do-
1911 unk. 17 . f. Icerverm. 1912 unl. 17 Eckan verka ..
Lfr 1912 Gero. Sonish
lttb h; 10945 1094; 10341 1034; 10549 7034;
n‘i . . . . . · . . . . 0557077577707.
10341 1775 4'; 103 41—, 10342 LHZ 432 105 4 10:77. 4 102 5 10942 list-s ; ihr-» 4 Tau-l luR ‚’19 17,3 ;«-,· 17545 - VII-«-
1911 unt.16
.en. Text-Linn
do- do.
1057: 190.5
“.:7054: 105" 52, Do Uszj z lOtH 10«"-4 Hirt-; ioz4ä 100-l“: u- 10945 s — 10254 »so T 17:7. is 1084
. Jst-» ;
139: 1.05 irr-. Kruste-L ..
: “ergev
n- „A 7L» U- n 51- Io- I- sc« rö- ’ " .a".w'
j ..nigin ‘117‘.7rie77{7.ch - —- " do. ; Kontgstsorn
. Gebr. Rotring ‘-
Z do.
97.10908 ‘ Kortinag (Hetze.
litt
An
J« 772 7 27.711.722
03. Te ‚7 Mann u. sto.
s Eos . Lauraliiiite . . . . .. Lin-l
« LeTITITCUStLjF
« do. l Rreisa « » : vermitin
« bo. .His-;:t::erk:::ke 7.4.
707.777.206 ; »I-
‚U ‚4, ‚j ‚J U IZ s« El L u O c o 7’ . . . . . » .
..-
s
’. Weilt Kalkw. ;-
slölkwps N ·
( -
D- L".
do-
Ums Ist-,
« is;si:s43. ; Up- z
« « 1775 zi-
1'155 - los-)
103 21,
..‘rern » ".. kkjieurdzs .-
ist«-.
nia.oer.Em.
s«’-5 v“! « "-
Zieml. «
17-24%, us«
nähert-Er "-« 3—’«, 17.54
_ -
-.’s-·-. --sk- ·
10343 · «
I QI 'Ivv wwwwr—nwwwp—HHMHHHHH’T‘th—Huwv—r-
. ..- «»«.-«- Uni-54540074»th‚Abpppwiui—Awwpw
. 7,7" · - v k-— .. .·,.-,.«H,.«i-«I-.
«-—««kasr--L-«»»—IO-sss.J—E:s:c-J-y«d—«Z-Ha—-a««-
1.;,'.‚.
l |0!- · . _ -« «- kr-Hksfskskschksmkpspg-«HHI-)«r-s)—-o—sH»)—s«f-Od-)-)-sd-Hy-)-
.-k.·s1nir-»Zt-t--sv-s--L-LOE-Il- —I
-' « ciskk
«» «- '7 -—a|—4p—HckI)_4H
.7th— UDO i
1..
sag-Ies-
“‘15? m
83888 mmmmmmwm
mal—R70)
com- s D
grau". « rasæggængargrg 8888 mmmmrn
- »
k-wä—ww'mi—n
99.9006 97,1006 _.‚_
99,4050 B 94.500 s
» 94,008 94,50 S 97,70d 99,00 G 98,00 B 99,25 S
97,250 S 95,60 S
. 95,750
100,500 B 94.50 S 85,75 S
100.00 S 04.25 G 99.00 S 90,60 G 08,75 B 02.50 G
I 99,500 G
- 96,00 B 95.75 B 91.500 95,80 G 94,00 B 98.25 G 98,75 B 97,50 S 97‚500 B 94,10 G
101.000 S 95.30 B 94,400 91 ‚60 G 87,25 S
,-p——p-H»HHI-s-p-I-)-s)-HI-s
wwaELHy—wawulni—APL—prbg
HHHHHp-Hp-HI—»« —IuI-t"-1·-ikkTAQTp-IL1-r—i.
..1-t—1«—:-1 74H
Eli-se-
«-Hy-p--s-0«)--L-s-fst-«F-sf-Av-sk:
Tr« «—Ip—-)--«.-.1«-I -.1-.I--«·p«-s-1
„.„.‚_.,. op»a-r—-«k--.-kk - »
ichiios 99.009 99,008
‚ . )
99,000 S
1 ais-as 707,903 fang-Js-
V I i
97I50 a egsoo e 99700 e
L1L4»IL1HHJL-L1L4Lt
»».«-.;-;-;-i-k · ' « -I-4-—4»1
H
0 700,505 0 951253
83.000 S F
97.50 S
98.60 G
91.000 S .
94.000 G
77.25 G
- 83.25 G.
96,000
« 98.500
97.300
86.00 S
94.500
58,1060 G
95,00 B
87,50 S
H 94,30 S
‘1U1‚256 101,256 98,600 G 98,50 G
v
»I-ITIL—«—I—1—IH—«— «D
‚c. » ,.- ,- .-
-. ...
.«)-.1-«1-c
x
H.» —- . H
H k-. i«
l 7
"«I I jsiossooede mass-as - 97.008 87,200 s 97,5008
99.75 B 07 ‚50:7 99,257: B 99,25 B 92,75 G 95.50 B » 95,905 97,00 B _. gar-as 88,806 707,70 G 101.006 gemer- G 99.7 u G 97.25 s 97.50 G .;. 99.50 G 99.500 G . 707 ‚255 700,000 G 99,25 S 700.75 B
-J--t—t-IHOJ)-
«T-
99,25 B
92.75 G 95.50 B . 97.00 B 97.00 B
Iwr r Hut-»sp-
»s ... ..-
k- .-
—100.7tL-S ‘ 99,008 _ _ «
98,00 S 94,75 G 98.00 L 98,00 S 98,00 B 97,00 S 96,60 B 96.50 G 94 00 S 91 ,7Cb G 93.000 G 99.505 99.50 S IS Fle G 100.100 99,101: B 98,90 s
9
k.»—;.
—-)--IZ- —- 7—- .-
..1,-. ‚.
»- Lr -1 w » —- i— O .p«288
‘wwamm
J -1-- « p-«
—-«-ä«;-·.i
7_‚:,.;‚700,006 700005
s ...a‘.
« Thiederball . . . . . -» 4
, Seite: Maschinenluszt I do « « «
1 « do. b
" H at dar-Pacha-O.
- Russ.Allg.Elekt. 06
J; do. ; Ereaua Romena.
T do. ; VictoriazallsPoro
- vers-euer lenocrfiäxs
cafiuabenbräu . Echtoaneisec Sein. 1 Seebea Schiffsm» .- x. Fr. Seissert u. Co. 1 Sidollagr. aber). »ja-Sake 1 Siena Eltt Bett. 7095 »id- do. 19u1 . . . . . . 4105-41, 1. do. 1907 . . . . . .. ins-läg i.
do. 1912 uko. 18 « Siernens Glash» 103 1.1.7 101,508 Siem.u.6alete 12 1004?, 1.4.10‚700,5006 bo. 1395 Eis-« - 1.4.10 —,— bo. lonv. 1034 ‘- 1.-2.5 ‘ —,—- SiemenbiSchuckt. 103 415 versch.100.75bs « do. 1912 unk. 18 tm,-41;« . 98,258 Stmoniuz Gen. 2 1054 . Solliiedt Kaliiort 10?. 5 Stetfeng u. sinne 17.34 _ Stett.-Bred.Porrl. iskso 41 Stett. Stemer roh 41 Sretrthanog 12 1·.s341- Stöhr u. Co..... 103; Stoeiver 91017277... 1h: 4 Stolberg Zins .. 1054 do. do. 1024 Tangetmnd Zuck. 10., ; TeleerBerliner P- Teutonia-Miåb. . 705 ti- 1·--z 42
l. 1. 1. 4. 1. »t-
eo P
ht‘ __ .. »Er-km us o o s 006)
J
» 2875:3932 CI II
74 l“
W
«-
»k«
87 198
·
Thale Eiienhüttr.
«8"8
7.77 O ‘omwmomo
v.Tiele-L;1inc!ler1-JZ U- Unt.d.Ld.Bauo.s.r.- 100—1 . do. 06 unt. 21 10774 . do. 12 unl. 2111025 ‘ verChamelmiztsst 412 Ber. Tamotziegel roh 5 11.571.500. u. Wiisj Viktoria-Lun.G » , Vortl Biafckin.. - Wes-d Eisenu — Traur. « WeithiiuTrahti Langendreertsaej i s unt. 19:7 . . . . . „103477, 1.1.7 s» 95,258 bo. Kunser . . . . „1094 ‚ 1.4 Wickiiler-ttiirsoer . · 1(27) 4 1. 2371502275000. . . . ;t«-3 sä, 1. Wilhelm-Zutun ..:io5« t. Zech.-Iiriebir.sch..f1sj z 1. do. 0071701717754; 1. ‘_ 1. 1. 1. 5. 1. 1. - l
fik«PFPHHHHHHHHHHHHHHHH
· l .
-H-1.JJi-HH—t-—1—t—1—t—-10-sJJJJHJJJLULJED . , 0
78551893
96.50 a ; 98,75eh B
...
« LIko 96,25 e
3575857 N4
010| 00 man
Fuss 5 giu m CD
«
885188888 gmmm II
...-
a' „man
7
. do. ji« « 1
Ze stoss·Waidb«;:-" :+_ 1
do. 19075105—:7.·.i 5
do. 1905717 71,
Zoolog-Gartenoe;10ixsif, 1 0.
.100 4 «
1 c 1 z
. .
10‘
858538558
b 1 1 1 «- 4 0 4
525 man;
EIetrUmernehm ; - ; Zürich 1034 s Grängegdzrg 103 413 17277.75 100 43, 107.75 . 1005 »- iossz :
1" .‘7.
B 1707:50eba
(”H0 _l 597
.4. .5. .4. 1 r .4.'" 6 s 99,60S .1. bG 100.750€ .1. e 707.700 .1. . 99,506 73 S s 98,900 10041, .-2. U . G « ——,— 17755 1.5.11104‚OOB “103,756 work 1.i.7 89.700 . 90.909 1954 berich. 87,256 «- 87,2509 ' « 1 , 96,908
Z 1.1.7 g genas
Rauh-to Brod-Nod do. do.
,-
OU‘O
4-277 »Hi- ....- 585583883321 « -L«—s « ·
do. Röbrenfabr . do. öcllanaLtih do. do.
888 U'
» (
d-«HI-o-sv-sp-s-ks«
s- 71
ung. Latr-tu E. 4 do. l
Ser. A-C ul. 17 ita-
versichertmgsattteu.
ikskscf 2325G z 18558 Ase Fir:c:--Veisfia".-iiies. 32950 der Vaterland Feuer-versich.-Gef. 65006 « r Feuer-versich-Gef. 35008 » buraer Feuer-versic!1.-Gef. 46000 Preusxiiate skatxrnal Stettin 18008 Viktoria am. veri. 39256 Viktoria Feuer 70106 Wilhelma, Augen«-. Magdeburg 22106
Bezugsrechte. " Tod« Osasckrtzrxcsz 1,250
s Berichtigung· T‘E‘Tge’itcrn: Leipziger FBraucrei ‘Jixebecf Vcr3.-Akt. 113,’.’0E»8G·
Joudss and Aktieubdrfr.
Berlin, den 22. April. Die Börse bot heute einen geradezu trost- ,101077 Anblick: die geschäftliche Tätigkeit F War auf ein Minimum herabgesunken; auf Fen· meisten Gebieten herrschte rie größte Luftlosigkeit und die Schwankungen blieben in den engsten Grenzen. Auch im weiteren » Vetrlaufe änderte ficb dass- Bilr nicht :r:«esentlich,· Da die auswärtigen Bd ten keine ‘ Anregung boten und die Srekulation wie ? In»: Privatrublikum in Untätigkeit ver- s harrten. Der Prioatdtskont nctierte 2T ".1..
9900:0 a Z
M
Berliner {Sanierung
Berlin, den 22.April. Produkten- markt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Wind: Wetzen, tnländifcher 187,00—192,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 19450—19455 bis 194.:25-—194,75 Abnabme im Mai, do. 199,75—199,50—199,75 Abnabme im Juli, do. 194,75——194,50—195,00 Ab- nabme im September, do. 196,0(J bis 196,50 Abnahme im Dezember Feuer
Roggen, inländlfcher 15800—15000 ab Bahn, Normalgewtcht 712 g 100 257 big 161,00 Abnabme im Mai, do. 164,00 bis 164,50 Abnabme im Juli, do. 1579,75 bis 1Z)9,50—s-160,00 Abnabme im Sei-«- tember, do. 161,75—161,50—161,75 Ab- nahme im Dezember Fest.
H afer, tnländischer, fein, 162,00—177‚00, mittel 15200—16100 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450g 15400—154525 big 153,75—154,75 Abnahnie im Mai, do. 158 50—158,25——159,00 Abnabme im Juli. Festen
Vtais , runder 148,00——151,00 abKalxr. Rubig.
Wetzenmehl per 100 kg) ab Bahn und Speicher ir. 00 "2155—2725. Still.
Roggenmebl(per100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 19 20 bis 21,40, do. 20,00 Abnabme im Plai, do. 2015 Abnabtne im Juli. Fest-
Rübbl geschaut-lau
sBerlin, '21. April 1914. Markt- preise nach Ermittlungen reinem. lichen _Sßoligeibräfirinviä. (Höchtte und niedrigfte S1‘rei1e.) Der Dorpelzentner Tür: Mai-I (mireb), gute Sorte —,—- ‚K, —,—- .46. —- Pkais (Donau) —,— ‚K. —,—- „76. Mais (runder), gute Sorte 15,20 .46, 14.90 „16. — Richt- snob —,—-' M, , 075- 5,50 „46, 7,60 976. — Nkarktballew Preise. Erbsen, gelbe, zum stachen 50,00 „76, 34,00 .46. Speisebobnen, weiße, 60,00 „16, 35,00 die. —- Linsen 80,00 .16, 40,00 7M. —- Kartoffeln (Mein- ban‘eel) 7,00 „4€, 4,00 .46. — Rindfleif von der Keule 1 kg —,— „46, —,—- »- . — Bauchfleisch 1 kg —,— „4te, —,— -«. —- Schweineüeisch 1 kg —‚— 49, —,— .46. -_—- Kalbfleis 1 kg —,—- die, —,—- „15.—- Pammelsieis 1kg—,— Je, -—‚—— „46. —— Butter 1 kg 3,00 »He 2,40 stö. —- Eier, 60 Stück 4,80 956, 3,00 .46. - Karpfen 1 kg 2,40 J6, 1,20 „16. —- Aale 1 kg 3,20 „46, 1,80946. — Zauber-l kg 3,40 „46, 1,60 „16. —- Hechte 1kg 2,80 „7€, 1,40 a“ —- Bursche 1 kg 2,20 .46, 1,00 »ic-. — Schleie 1 kg 3,20 „7e, 1,60 »He — Bleie 1 kg 1,60 „7€, 0,80m. —Krebfe 60 Stück 24,00 ‚4‘, 3,50 ‚u.
.-
direktoyL Geheimen
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußifer Staatsauzeigeu
Mc
,-—.-.- -.,-.- -.-
js auch dir Erz-edition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern holten 25 ‚J.
Inhalt des amtlichen Teiles: crdenrsverleihtmgen 2c.
Deutsches Reich.
Erste Beilage: chfoualveröndcrungen in der Armee.
Königreich Preußen. Erneixnungem Charakterverleihungen, Standegerhöhungcn und sonstige Personaloeränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn- und Schwimm- lchreriuuenprüfung an Der Landegturnanftalt in Spandau.
Ernennungen ec.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Obeiftleutnant a. D. von Felgenhauer, bisher limiuuandeur des Landivehrbezirks Gotha, dem Nabbiner Dr. Freund in Görlitz und dem bisherigen Direktor der König- lieben vereinigien Maschinenbaufchalen in Cöln, Geheimen Regierungsrat Romberg den Roten Adlerordeu dritter Klasse mit der Schleife, dem Majoratobesitzer Grafen von Saurma-Jelt·fch auf Trvorkau, Laudkreib Ratibor, Dem emeritierten Paftor Fabiau in Breslau, dem Oberlehrer, Professor Freefe m BerlitisPankow und dem Oberlehrer a. D., Profenor (S‘iin ng in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Rlane, Dem Oberftleutnant z. D. Opitz, biger Kommandeur des — ’ « -( .- ‚. „177,. n. sp« ; , „.3
.‚1
»-··- If .. 9:!
walde, Kreis Lebug, und dem Diakonus Kirstein in Templin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Seminarlehrer a. D. Alers in (Elfen, Kreis Rees, dem Mittelfchullehrer a. D. Stutte in Crefeld, dem Haupt- lehrer Schmitt in leerßberg, Kreis Ottweiler, und dem Lehrer a. E. Groog in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenordeu vierter Klasse, « dem Hauotlehrer Bougartz in Lützenkirchen, Landkreis Seining dem Kantor und Lehrer Vöhl in Bergbhaufen bei CasfeL dem Lehrer Schulte in Altenlingen, Kreis Lingen, und dem Lehrer a. D. Wirth-z in Witzhelden, Landkreis S lingen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollerm dem Prokuristen Rathe in Zörbig, Küster und Organiften Lill in Jllingen, verdienstkreuz in Silber, _ Dem Maschinenmeister Frantz in Hörbe, dem Siedemeifter Nebel in Pakofch, Kreis Mogilno, und dem Gutsgärtner Hltiiechert in Grunenfeld, Kreis Heiligenbeil, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorfteher Sniegowski in Nieöwiaftowitz, Kreis Wongt«owii3, dem früheren Gemeindeschreiber Hainke in S‚Bombien, Kreis Sauer, den Kirchenälteften, Altfitzer Nie-thing in Paplitz, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, und Aus- gedinger Natufch in Neuendorf, Kreis Krossen, dem Winzer Szönarz in Bruttig, Kreis Cochem, dem Barbier Landefeld in Qberkaufungem Landkreis ngfel, den Privatförftern Paulukat in Forfthaus Schloß Domnau, Kreis Fried- land, und Piechuick in Pötschenwalde, Kreis Ratten- burg, dem Kanzleigehilfen Koch in Olpe, dem Kontoristen Bauer in Neustadt O. Schl., dem Chauffee- zotleinnehmer a. D. Finle in cfrechenbera, Kreis Militst dem Polizeidieuer Feu in Blankeurath Kreis Zell, dem Obermafchinenmeister Kohl in BerlinaOohenfchönhausem dem Werkmeister Kukuck in Berlin, dem Maurerpolier Simon in Leuben Kreis Neustadt D. Schl., dem Kunstformer Simon in Jlfenburg, Kreis Grafschaft s113ernigeroi70, dem Veschlteßer Gärtner in Langheiuergdorf, Kreis Sprottain den “lindern Kauffelt, Kunkel und Maschle in C,S'i‘ie‘oridmibal, Kreis Kalam dem Wirtschaftaoogt Schiller in Petergdorf, Kreis Goldberg-.Liai)nau, dem Brauereiarbeiter Völkuer in Danzig-J?eufahrwaffer und dem Arbeiter Beuer in Dölau, Saalkreig, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Packmeister Wirth, dem Inftrumentenmacger euert, dem Lageroerwalter lerner, dem Dre er --obberke, sämtlich in Berlin, em Julirumentenmacher Klietsch in verlin-Lichtenberg, dem Schloffer Weidle in Berlin-Reinickendorf, dem Aufseher Nadermacher in Freier- Kreis Hattingem dem Kassenboten Echmitz in Cölu, Portier Hedermann in Cochftedt, Laudkrels Quedlinburg dem Maichiniften Spint in Danzig, dem Maurer Kordon in Neustadt C. Schl» dem Schmied ‚Beute in Glöwem Kreis Weftprignitz, dem Seifensieder Schulz in Soldat, dem Fabriktifchler Polte m Gassen, Kreis Sol-au, dem Dreher Hühner in Rothenburg, Saalkreis, dem Pförtner Walter in Königsfteele, Kreis- Hattingem dem Ma- ichinenputzcr Berwanger in Horft genannten Kreises-, den Ma- fchiuenfchlofsern Seeger und Seiler, dem Modelltifchler
Kreis Vitterfeld, dem Kreis Qttweiler, das
Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 5 »He 40· „_i. ‚ Alle Postunstaltkn nehmen Bestellung an: sitt Berlin außer » den Bostanftaltrn und Jettungzsptditeurtn für Sklbltabholer
75
Regierungsrat Dr. uchwald in Fü en-
X
———u
Formem
Strohmener, dem Wächter Schmolke, den« _ » famtlich m
Oooermann, Reuter und Schubbert, Jlfenburg, Kreis- Grafschaft Wernigerode, dem Former Sto l t e in Driibeck genannten Kreises, dem Kutscher S o w a , dem Pferdeknecht H e i d e n r e i ch , dem Futter- maim Heldenreich, sämtlich in Siarlemarft, Landkreia Brieg, dem Kutscher Zeifeweis in Römern, Ennlireiä, dem Futtermann Bürger in Langheinersdorf, Kreis Eprottau, dem Nachtwächter Piontke in Danzig-Neufahrwasser, dem Brauereivorarbeiter Aus-seit ebendafelbft, dem Garten-arbeiter- Marguardt, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Unglaube, beide in Langheinersdorf, Kreis Surottau, den Hüttenarbeitern Schulze und Winkel in Jlfenburg, Kreis Grafschaft Wer- nigerode, den Fabrikarbeitern Hoferichter, Jüttner und Talke in Eichberg, Kreis Schöuau, den Arbeitern Bener und Jäger in Lettin, Saalkrcis, dass Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Hilfsweichenfteller Walz in Norheim, Kreis Kreuzuach, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigft geruht:
Allerhöchftihren Generaladjutanten, General der Kavallerie Grafen von Wedel von bem Amte als Kaiserlicher Statt- halter in Elfaß-Lothringen zum 1. Mai d. J. abzuberufeu und
zu diesem Zeitpunkt-: den Staatsminister von Dallwio zum Kaiserlichen Statthalter in Elfakaäfthringen zu ernennen.
......— . . . ad _ . ‚j
»Hm- usw-;- r l
Bei r Reichgbauk find ernannt:
vom 1. April d. J. ab: die bisherigen Bankbuchhalter Donle,Schwager,Weidner,Preis,Will)elmLiefegang, Duelberg und Klippel in Berlin zu Lberbuchhaltern bei der Reichdhauptbank: « »
der bisherige Bantregiftrator Wackermann in ·Berlm zum Geheimen Registrator bei der Reichehauptbank sowie
die bisherigen Bankkalkulatoren Miefchinski Reuter in Berlin zu Oberkaltulatorem
ferner: zum 1. Mai d. J.: der Baukbuchhalter Arthur Schüßler in Berlin,
zum 1. Juni d. J.: der Bankbuchhalter Friedrich Müller in Berlin
und zum 1. Juli d. ;‚'.: der Bankbuchhalter Fiebelkorn in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbant
und
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht- an Stelle des- zum 1. Mai d. J. zum Kaiserlicheu Statt- halter in Elfaß-Lotbringen ernannten Staatsminister-if- und Minister-J des Innern von Dallwitz den Oberpräudenten a.D., Wirklichen Geheimen Rat von Loebell zu diesem Zeit- punkt zum Staatsminister und Minister des Innern zu er- nennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht-
an Stelle des Wirklichen Geheimen Rates- Holtz den Unterftaatsfekretär im Ministerium des Innern Dr. Drewg vom 1. April 1914 ab zum Präsidenten der Prüfungs- kommiffiou für höhere verwaltungsbeamte und
den bisherigen Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Herrmann Fa Pitterfeld zum Regierungs- uud Medizinalrat zu ernennen owie
dem NethnungöratKlockoiu deu Charakter als Geheimer Rechnunggrat,
den Geheimen etfpedierendeu Sekretären und Kalkulatoreu Stolze, Holzapfei und Diedloff sowie
dem Geheimen Registrator Schroeder —- fämtlich im Fiuauzminifterium —- den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht-
dem Pianofabrikanteu EduardZo äga, Inhaber der Firma J. L. Duyfen, in Berlin und
dem Chirurgie- und Orthopädiemechaniker Paul Eng- maun, Inhaber der Firma ,,Paul Engmaim, chirurgifche In- strumente und Vandagen« in Berlin das Prädikat als König- liche Hoflieferanten, ferner ·
dem Photographen Otto Stowranek, Inhaber der c'irma ,,Otto Stoiuranet, Photographtsche Bedarfsarlikeh .‘ nftverlag und Atelier künstlerischer Photographien« in Berlin day Prädikat eines Königlichen Hofphotographeu und
dem Klettipnermcifter Wilhelm Brtgnick in Potodam das Prädikat eines Königlichen Hofklempuermeisters zu verleihen.
g} ‚‘Anzriqmvreiä für den Raum einer 5 gehaltenen Einheit-· geile 30 ‚.1. einer 3 grfpaltrnen Einheit-Heile 50 „5.
Anzcigcu nimmt an:
Die Königliche Exprdition des Reich-«- nud Itaatgauzeigers Berlin SVV. 19', Wilhcimftrafzc Sir.
32.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegenheiten.
»Ter»bis3herige Seminaroberlehrer Heinrich Buffe aus Herxord in zum Kreiofchuluupektor m Minden ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Turn- und Echmimmlehreriunenprüfung, die im Herbe 1914 an Der Königlicheu Lande-Stum- auftalt in Epaudau abzuhalten ist, wird am Montag, den 21.September 1011, Vormittags 911hr, beginnen.
Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom 1. November 1906 — U IIl A 3'209 2c. «- - weise ich ausdrücklich darauf hin, daß an dieser Prüfung nur in der Provinz Brandenburg oder in einer solchen Provinz wolmende Bewerberinnen zu- gelassen werben, in Der eine PrüfungIfommifsiou für Turn- lelnerinnen noch nicht behebt. Ausnahmen von dieser Be- stimmung find nur zulässig, wenn die bezüglichen Anträge durch besondere slierln'iliniiie, z· B. durch den Ort der Aus- bildung für die Prüfung, begründet sind.
stteldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen find bei der vorgesetzten Tieufibehörde spätestens bis zum 2(). Juni d. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der- j-itigeu liöniglichen Regierung, in Deren Bezirk die Betreffende wohnt —— in Berlin bei dem Herrn S11oliöeipräfibenten -——, ebenfalls bis zu diesem Tage anzubringen
Jst der Aufenthaltsort der Bewerberin zur Zeit ihrer Meldung nicht ihr eigentlicher Wohnsitz, fo ist auch der letztere anzugeben
Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn fie genau der S13ri’n'ungräorbnung vom 1:3. Mai 1894 entsprechen und mit den im §»,..4-. ...derfelben vorgeschriebenen Schriftftiicken ordnungsmäßig versehen find.
Bei denjeni« en Bewerberinnen, die eine lehramtli e Prüfung noch ni it abgelegt haben, erstreckt sich die mündli e Prüfung auch auf die Kenntnis der wichtigsten Erziehungsis und Unterrichtsgruudfätzo
In dem Gefuchc ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meidet oder ob und wann sie sich bereits der Turnlebrerinuenpriifung unterzogen hat.
“Sie über Gesundheit, Fübmng und Lehrtätigkeit bei.zus bringenden Zeugniffe müssen in neuerer Zeit ausgestellt fein. Aug dem ärzlichen Zeugnis muß hervorgehen, daß die be- treffende verderber-in körperlich sur CInrnlebrerin ge- eignet in.
Tas- Zeugniå über die Turn-: benv. Zchmimmfertigkeit ist Von der Ausftellerin eigenhändig zu trinkt-schreiben
Die Anlagen jedes- Gefuchesd find zu einem-Oef« vereinigt einzureichen
Berlin, den 18. April 1914.
Der Minister der geistlichen und Un:crrichtdaugelegenheitem “.z von Gbarvuie.
Ministerium für Landwii«t5chaft, Domänen und Forsterr
Den Domänenpächtern Waltcr Vierling in Gulczewko, Georg Schmidt von Johnfon in Kunomo, Johannes Kalckbrenner in Klein Ottok, Hand Martin Luther in Waldan, Kurt von Lewiuski in Tembe, Regierunggbezirk Vromberg, Julius Schuster in Treiliudem Alfred chhech in Eichborn, Fritz Lonczig in Fischgrund, Alfred Marke in Nadun und Viktor Grzimek in Wifcltnit5, Regierungsbezirk Oppelu, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann ver- liehen worden.
Die Qberförfterflelle Jmmichenhain im Regierungs- bezirk Castel ist zum 1. Juli 1914 zu beieeen. Bewerbungen müser bie- zum 1.3. Mai 1914 eingeben.
Ministerium des Innern.
Der Regierungs- und Medizlnalrat Dr. Oerrmaun ift der Regierung in sllllenyiein überwieer worden.
Zitchtatntliche5.
Deutsche-s mein}. Preußen. Berlin, 23. April 1914. Die vereinigten Ausfchüsse des Bundesrat-Z für Handel uSnd verkehr und für Zoll- und Steuerwefen hielten heute eine itzung
—.—.---
Laut Meldung des ·,,Wl. B.« sind am '21. April - . M. S. ,»Giteifenau«« irr Wufung und c. M. E. »Geier« ' Fiiliva Kauman eingetroffen