1914 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

191836.

IT *3 19121. H. Delacomp & (50., G. III. b. Hamburg 14 4 1914.

isteiaiäiiebetriebz Erbortgeiaiäit Wa- ArtneL Säuren, Alliilieii, Vleiili Seini, Phossbbov Fai·bstosfe.

1'1‘11‘. iinlvrr

DEillcllMllplPlllacg.ll.-) Japan

D. 11981.

_11

l91829.

· Delegalion

1311 1914. Ad. Grohtltc, Berlin, (Sir. Frank- iurtcrstr. 78. 144 1914. _ « Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit Linie Tabatfabritate.

Huren: Sämt-

S. 5500.

191831.

Mklitsclimiiiil

10 53 1914. Fa. August Lsterrieth, l4 4 1914.

Frankfurt a M.

Tabakfabritatea sonstigen Tabak-

vertrieb von und sämtliche

Geschäftsbetrieb Waren: iabritate.

:u-i. ck4 » 1014.

Zigarren

191832. A. 11411.

deni

_ ».. Fa. Th. Andvn, Hamburg 14 4 1914. tjlesitiaftsbetriebz Tabak, Tabakfabritate,

fliaarettenvaviir.

38. 191833. F.

Ro slra

1914. 7111.

Waren : und

Zigarettenfabrib insbesondere ;3igiiretteii

14192.

21) L l4 4 1914. (Stefdiaftebrtrieb: Handel mit Waren: Zigarreiu Zigaretteiu lRatt-, nnd Säiiiupitabak und Zigarillogsz

2. 191835. B.

„SUBLIM“

Zahnarzt Bauchwitz

‘JBm. Ervelid), Hamburg

Tabatiabrikatcii Ilianrb , Rob-

29435.

li11 1913)’. flJiaz Ballchwitz, Stettin, Ani sinnig-J- :or 8. 144 1914.

lsieictiaftsbetriebz Herstellung nnd aixiliaier Pravarate und Apparate verdainrfavinirat von Medikattieiiten, ;’.alinbiirsten.

vertrieb sahn Waren: Ein Meditainenie,

1918:37. ' .11. 251143.

IT 9 19151. 14 4 1914.

liteicliästskbetrieb: Eheinifche Fabrik. Waren: Isaria Klebstoffr, Fliegenfänger ans Papier, Fliegens- fallen aus« Glas--v

:ki). 191838. L. 17066.

Ohlis-Duo

1:3 Z 1914. Paul Lekoi, Neu Jieiiburg b iurt a.-’"M. 14 4 1914.

Geichäfthetried1 Schuh-, Strumpf: uudGuinmi- ibareiihaiidliiiig. Waren: Guintiiiabiätze, --ecken, -flecke, -sohleti, -sohleiiplatten und --«:inlagen.

Fa. Friedrich Raifer, Waibliiigen

Franks-

.IS.’

17,3 1914. Fa. Pirniaseniji inalzu Gescliäftsbetriebz lvaren.

31'. 191840.

Äm besten

’—

‘.’ 3 1914. 1914.

Geschäftsbetrieb: und Konfeition Huren: Strümqu

Wilh.

Fil-

:k(·.

LI) . . kra. Wilh. 1914. Geschäftsbetrieb: und Konfeition Waren: Strümpfe

30. 7 unstet

2 3 1914.

Geschäftsbetrieb und Konsektioii Strümpfe

3c. 191843.-

1914.

17:11.

Waren:

“2„

und

23 El 1914.

Geschäftsbetrieb: und Konseitioa Strümpfe.

1914. Fa

Waren:

Sechs der

191839·

‚cf/5T” zwar

Joseph Wadle, !l.li’iiuchiveiler b. 14 4 1914. Edinbfabrif.

Fabrikation Ober- und Uiiterfleider und

Vlenle,

Fabrikation 153911111118

Wilh. Meine,

Fabrikation Gestrickte

Güter“

Will-. Blevle,

Fabrikation Gestrictte

W. 1900«3.

W a ren: Schub-

B. 30265.

4

Dauerhatiecke, astreerjlljglle Neidtth

Blcyle.

144

2111111111151. von Strickibareii

V. 110208.

144

Stuttgart

von Strickirsaren Lbcrtleider und

11.710200.

144

Stuttgart.

von Strickniaren L berkleider nnd

V. 30270.

Bleyle’s Sweater

45

144

Stuttgart.

von Strickniaren Lbertleider und

191844.

/

verlangen Sie Katalog!

29 1914. Fa. Wilh. Bleule, 1914. lstcssitiästsbetrieb: und stoufetlion Waren: und Strümpfe.

3(l. l9184.3. ‘B. 30

LADlESKlLLER

273 1914. Berliner Wäschcfabrik, schaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin

Geschäftsbetrieb: Wiiiaiefabrit. tlllaiisclietteii, Vorlieiiideii, Lberbenideii Tainen und Kinder.

6. 191840. K. 27 sSciiuizr’narke'

,---)-«—x.,—

Stuttgart

von nnd

Fabrikation Lllcls

lliiterki

Waren: fiir Oe

12 .‘5 1914. Etuil Klaunig, Forli 1118, strasze '22. 14 4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von mitteln. Waren: ateiselstrinliifeniittcr

191847. 51.

« „Rapid“

1410 19151. Fa. 1914. Geiaiäftkbetriebz Nadeln nnd Stiften aller Art.

Aru. Herren, Aaaicii Fabrikation nnd vertrieb Waren: Nabeln

191848. T-

Parliii Palme

8 1‘3 1913. fiirstendainni 1-")7,-l.’)d’. Geiitiaftsbetriebz deren Jiibebbrteileii deren Ziibelibrteile

14 4 1914. Handel init ’)lnioiiiobileii W a r an: ilraiiiabrieiige

'39 11 19155. EliteflJivtvreuwerte Alt. (Sei, Bi Erbiizsdorf i Sa. 144 1914.

tålesctiäftöbetrieb: Fahr«i·adsabrik. “Kreuz räder, Kraflfabrieuge und klllotoriinizaxa

1.011. 1918710.

Gnhurger Hai räu

17 TTHTTLM

13. Zu

Coburg 14 4 1914. tsteirbiiftsbetrieb:

1.0l).

Brauerei ihren: Bitt-.

191851.

14 Z 1914. 536111111], “BH-51.111. 14 4 1 Geschäftsbetrieb: (betreibe Imnvfbrcxinerei

re u; Spirituoseu, Spiritnosenessenzen.

its-edition intime) um.

144

Sti«ictiii.ii«en

cider

249.

Aktiengesell- 14 4 1914.

Kragen,

l«l«i’ll,

7:120.

1‘51‘1'111‘1"

iiriielsteiiiliiie

28788.

144

llUll illlcl

Art, Stier fiir Spiteäiinairtiinen und kllliiiiiiverle

S488.

Ihenbvre Tietz, Berlin KIalenira xiiir

und nnd

10. 191849. (1'). 171590.

and--

« .i . Atti-U

550.

-‚m

1711175117050? CobuvrgAttiItigYsellichash

30047.

914.

4041. Mi-

191853.

Spruli

1- 1914. König Ludwig Quelle G. m. b_ g, Fiirtb iB. 14,s«4 1914. « blesctiäftsbetriebz Bruniienbetrieb Waren Hin-« untreu, :l.liineraltbäsier, altoholfreie Getränke, Hain-II und Bartes-also Onelleuprodiitte, Postillen, Zoll-, ki-«s«»«»,«»·» lauge.

R. 27033I

Änderung in der Person des Inhaberi.

911 233l 5‘241 R.·A. V. 8. 2. 1x105, lliugeschriebeii am 15. 4. 1914 auf: Fa.W.O.Schulkk XBlettenburg i. W. ' Ell 17265 P. 746 v. 17. 7. bin-» llingeschrieben am 15. 4. 1914 auf: Ehrhgrdk « immel. Daiupfscifcnfabrik, G. m. b. H-. Berlin dohenschönhausea " 36c 40450 . 78091 OB. 78092 84448 B.

1066 R.-A. . 17. ii. ikgki 2337 » 28. 4. 191171 2338) ‘26. « 253 30. 100832 (V. 2950) » » l. 10. list-if » 113684 Zäng » '26. 1. 10051 Uuigeschrieben am 171. 4. 1914 auf: Bicbrichkk Maccaroni- u. Eicrteigwareusabrit Vatcr z LSD. G. m. b. H., Viebrich a. süh- «ts 53956 (*8. 7988, R.-:ll.v. . 6. 55732 su. 8024i » ,, . 10. » llingeschriebeii am 171. 4. 1914 auf: (Stgarctten: fabrtf ‚.S’tarafi“ G. m. b. However 253 67636 S. 5103 R.-A.v. 5. 4. 1901, Umgeschrieben am 171. 4. 1914 auf: Sächfifchk Armaturcniabrik W. Michalk, Teuben 11.211.356, 911 72290 V. 2106 R.-A. v. 18. 10. laut » 72317 V. 9107 Uiugeschrieben am 15. 4. 1914 auf: Fa. Vogel, lllin a. T. lis« 106104 111. 106315 P.

H «

1. 19015,

still-z

6151) R.-A.v. 7. 4. wiss-) » 14. 108845 su. 11102 21. 7. 108906 ck11. 621371 24. llingeschriebeii am 15. 4. 1914 auf: Jda Buhl geb. Leichnin und Charlottc Pohl, Giixnsiidurc i. Chur, Markt. « 235 109489 1.3. 71324 R.-A. v. ll. 8. 1911‘. lliiigeschrieben am 171. 4. 1914 auf: ‘Ilrmaturen: sabrik Hüllen, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Tüsseldori. ;- i22700 I. 5:140, v. 12. 11. ins-it llingeictirieben am 171. 4. 1914 auf: Hctmanu Drössc, Charlottenburg Giesebrechistr. 7. .·«’.7 132745 “B. 19254 R.-A. v. 9. 8. 1910. llingeichrieben auf 15. 4. 1914 auf: Plittcldcutschk Asphalv und Olwcrkc Dr. Reichardt ä Co» Telitzsch 20017807-1 17259 :li.-A. D. '22. 7. 1913. llnigesclirieben am 15. 4. 1914 auf: Deutsch -Kolo: uialc Bananen-Mühlen-Wcrke G. m. b. :IJiatinhciin Industriehafen . Nachtrag. 22li 39467 V. 1101I R.-91.V.26. 9.1sl«9. Firma der Zeicheiiinhaberiii geändert in: Voltohui geil: u. Rahel-Werth Att. :Gcf. Der Sitz der Firma ist nach Franlsnrt a. M. verlegt ('15. 4. 1914. 2611 71328 L. .·)3981 R.-A. D. 5. 8.19114 « 71329 1'. 5403 Ter Sitz der Zeiäieiiinhaberin ift vertrat 17» 4.19141. 34 86015 zeitig-Tit Rai v. 3. 4. um. Zeiäleniiilialseriii ist-. Hclcnc "Müller, gefebiebenc ämramniar geb. ’ärauner, .{Jannvoerx :1tebber.:":::4 171. 4 1914. 11'111 9553-1 11'). 121786 111291. v. .-"). 4.191,17. Zeiaicninhaberiii ist: Fa. H. Hennig, Vreslau

lstilsisp

H

«

I i-

H i nach Tresd.ii«:ll.

Erneuerung der Linnieivnug

Arn 17. 1:2. 1913. 911 233| Sch. ‚"124. Ain (S. 2. 231011. Atti 9. 2. 51025

Losrhung

238 117614 (b‘. 92:35 v. 8. 6. list-il Inhaber-: Gaudig „k Friedrich Lrauieubauni :«.:ib.s.

(bewirbt ani 1«"). 4. 1914.

Its 149273 T. links-i v. 13. 1«. 1911. Jiihaber: Tabak- u. Eigarettethabrik Treiidi «lL"-ilbelxt«

Singer A- Eo., Berlin. Gelbicht am 15. 4. 1914.

lkt 109431 ll. 1928 R.-A. v. 24. l. 19H. Inhaber: Paul Urban, Charlottenburg Wielanstt 17

bieloiait am 171. 4. 1914.

2m1|7l768 H. gis-Zu Inhaber: Fa. Joh. GottL

lsleloiibt am 1.3. 4. 1914.

2 172664 221073, v. 4. 4. list-. Jiibaberx Fa. Jlrnold Holste Mine, ‘liielefelb. 71:.—

lkiiddiiigviilver gelbscht am 1··). 4. 1914.

ist 180493 111. 10260 R,-A, 21;. 9. 1111.. Inhaber: Fa. Samuel :lleitznianii, Hamburg 35"

pl taten bleibt fiir »:’s.llaichineii

1914. 9b 72317 V- 1914.

9b 72296

'23 07630

R.-A. v. 14. 51. 191'1. Haiigivaldt, Magd-.:«-.:r»:.

iiir die Baumwol« :;:·.. Llindusirie« bestehen: fiir den rltest gelbsctzt an: 1’“. l- 1914. :;0 184109 L:L.17516 31.-21. o. Ei, 12. 19151 Inhaber-: Waldes tx- Ko., Dresden. Fur Volierinittel geloicht am 1:3. 4. 1914. 113 184370 1:11. 76111)) v. 12. 12. 1911. Jiihabert illan .\ Schlitter VohtvinkeL Rhld. . am 15. 4. 1914. 5111184526 Inhaber: Fa , .,Mesi·eiictsniiiedeivareii, Wei«kteiige« gelöicht am 1-’). 4. ”(“14 21111184848 SEND R·-A. v. 19. 12. 19157. Inhaber: vereiiiiate (Ebocolabe— ö; Bonhoiiistspsllcksp ron G. L. « b. Stuttgart. 1+2 186909

25014 R.-A. v. 10. 12. 191».

Geldscht am 15. 4. 1914. (53; 121550 v. 27. Inhaberz Johann Froescheio »unm« Nürnberg. Geldscht am 15. 4. 1914.

Berlin, den 24. April 1914.

Kaiserliches Patentamt. R o b o [511.

i. 101;.

Druck von Sterns-wies Inchdrucorei G. m. b. 0., Ücrl'mSW. 11., Bernburgerftraßs 14.

» · Moriq «

lJQCI TlILT

Richard baafrerr, Waid, Rhikj Fix-

zllloier C (Sie. und Wilhelm Noth ir. H- 7’-’« «

.. f«- "lilemi’rat...

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußifcher Staatsanzeigeu

M

Der Bezug-preis beträgt vierteljährth 5 W 40 ‚.5. {Alle postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

es . II

den postanstalten nnd Jettungzspeditenren für Iclbltabholrr

auch die Expkditipn sw. 48, Witheimstmße Nr. 32. - « spl-. i

Einzelne nummern holten 25 43.

Anzeigrnpreig für den Raum einer 5 gespaltrnen Einheit-« l geile 30 ‚.5, einer sgklpaltenkn Einheit-Heile 50 45.

Anzcigen nimmt an:

die königliche Expedition des Reich-· nnd Staat-mutma- Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

9‘7.

Inhalt des amtlichen fettes: Ordenoverlelhungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Gesetz über die Folgen der verhinderung wechsel- rechtlicher Handlungen im Ausland.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrat

Mitteilun· über das Erscheinen des l’11.Nachtraga zum Inter- iationa en Sigiialbuch (1901) und des II. Nachtrags zum Neudruck des Internationalen Signalbuchs (1911).

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 des Reichs-

gesetzblatts. Erste Beilage- Uebersicht deg Handels Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis in der Zeit vom 1. August 1913 bis 20. April 1914 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen.

Einennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige S13erfanalveränberungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die verleihung des Enteignungs- rechte an bie Reichs-marineverwaltung

Bekanntmachung betreffend die Bestellung einer Auswanderutigs- behörde in (Stuben.

Bekanntmachung betreffend die Prüfungsgebühr für Lehrer und Lehrerinnen an Taubstummenanstalten.

Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Markfchetder-

konzessionen· Erste Beilage: Tat-if für die Schiffahrtsabgaben auf dem Rhein-Weser-Kanal und dem Lippe-Kaum von Datteln bis Hamm-

uud scheit-

Tarif für diessSchiffahrtgabgaben auf dem Kanal von Dort-- ·

wund-Heime bis (Einheit, sofern das abgabeupflichtige Fahr- zeug nur diese Strecke berührt oder im verkehr mit dem gtheikaesewKanal die Kanalstrecke unterhalb Bergeshövede efäirt.

Schlepplohntarif für den Rhein-Weser-Kanal und den Lippe- Kanal von {Datteln bis- Hamm.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalinajor z. D. Freiherrn von Dalrvigk zu Lichteiifelv, bisher Kommaudeur der 10. Snfanteriebriaabe, und dem Generalmajor z. D. von Unger, bisher Kommaiideur der Z. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den emeritierten Pfarrern Falkenberg in Hagen i. W., Kreft in Cöln-Lindenthal und Winterhag er in Marburg, den Oberlehrern a. D., Professoren Beume in Koblenz, Esaark in Cöln, Dr. Jansen in (Srefelb, von Stauth in Liliecsbadem Dr. Maike in Siegburg, Müller in Hannooer- .liii«ri)rode, Dr. Schmitz in Bonn und dem Lehrer a. T. Karl Schmidt in Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem O ber- und Geheimen Regierungsrat a. D. Marck hoff in Frankfurt a. M·, dem Luzealdirektor a. D. Manskoitf in Wiegbaden und dem Stadtrat a. D., Rentner Münchgefang in (Erfurt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bergwerksdirektor a. D. S ch w arg in Meufeltvitz S.-A., dem Rektor Tittmar in Aken, Kreis Kalbe, dem Hauotlehrer Pe Zelt in Wollsiein, Kreis Bomst. dem Lehrer a. D. Wagner in Düsseldorf und dem Vorschullehrer a. D. Remond in Wassenberg Kreis Heiiiaberg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse.

den Genieindefchullehrern Lindemann, Schulze und SIßauer in Berlin, dem Haupllehrer a. D. Wittkopf in Hildesheiim den Lehrern a. D. von Deesten in Ostereiide- Qttcrndorf Kreis Hadelu, von Müller in Nöscheurode bei älsernigeroda Naeder in Erfurt, Schulte in Garenfeld, Landkreis Horde, und Stubenrauch in Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollerm

dem Kirchmeister Schürmaun in Herscheid, Kreis Altena, das verdienstkreuz in Gold,

dem Bauamtsafsistenten Böge in Itzehoe und dem Eisen- bahnlokomotivführer a. D. Let) in Friedberg, Hessen, das- ver- dienstkreuz in Silber,

dem Kanzleidiener Hinz in Königsberg i. Pr. und dem bisherian Eisenbahnschlosser Schuhen in Belzdors-Vruche, Strcia Altenkirchen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Neunter Lutter in Schönen), Kreis Niederbarnim, dem Gemeindevorsteher, Tischlermeister Nentsch in Krischa, Landkreis Görlitz, dem Altenteiler Langspecht in Parteig- tamp, Landkreio (Seile, dem Schlachthaugaufseher und Trichinen- schonet Netzlaff in Wirsitz, dem Eifenbahnschaffner a. D. Otter in Gießem den Eisenbahurangiermeistern a. D. Hagemann in Eini, lreis Schlüditern, und Nennstiel in Bebra, Kreis kliotenburg a. F., den Eisenbahntveichenstellern a. D. Börn er in Frankfurt a. M., Holler in Fauerbach bei Friedberg, liessen M ülich in Garbenheim, Kreis Wetzlar, und Pfeffer in Dorheim, Hesseu, dem Eisenbahnfahrkartenauageber a. D. Wiediiwilt in Friedberg, Hoffen, dem Eisenbahnhilfsrotteiu

Berlin, Sonnabend, den 25. April, Abends.

1914.

führer a. D. Thomas in Fiiuerbach bei Friedberg, Hesfen, dem Aughilfsbahnrvärter a. D. Schwalb in Daubringen, gehen, bem Gutssrhmiedemeister Frank in Schönhausen, dem - utsforstaufseher Schneider in Witzleben, beide Kreis Wirsitz, dem Meister Krajewaki, den Fabrikmeistern Heer, de Haar- und Greven, sämtlich in Mülheim a. Rh., den Schriftfetzern Diettrich und Fischer in Griiiiberg i. Schl., dem Zimmer- mann Kalkofen in Möckern, Kreis Jerichow I, dem bisherigen Eisenbahnklempner Schmandt in Klein Linden, Hessen, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Schieferstein in Frankfurt a. M. und dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Peimer in Daubriugen, Hoffen, das Allgemeine Ehrenzeichen oivie

dem Holzhauermeister Schmidt in Kraftsolms, Kreis 5Eehlar, dem Maschinenwärter Wulfert in Hakeborn, Kreis Wanzleben, dem herrschaftlichen Kutscher Glockmanu in Wol- mirsleben genannten Kreises-, dem Zuckerkocher (Ente in Ober Teutschenthal, -lansfelder Seekreis, den Drahtziehern Erb, (Euler, Gerhards, dem Zimmer-er Pinkera, dem Vor- arbeiter Müller und dem Fabrikarbeiler Antrags, sämtlich in Mülheim a. Rh., das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Dentsches Rot-tu

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kapitän zur See a. D. Waldemar Schmaltz zum

ständigen Hilfsarbeiter im Reichsanit des Innern mit dem Charakter als Kaiserlicher Regierunggrat zu ernennen.

eine?! «

G e s e tz über die Folgen der verhinderung wechsel- und scheel- rechtlicher Handlungen im Ausland.

Vom 13. April 1914.

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2e. verordnen im Namen des- Neiclig, nach erfolgter Zustimmung den Bundesrats und des Reichstaga, war- folgt: (Einziger Artikel.

Wird die rechtzeitige Vornahuie einer Handlung, die im Ausland zur Ausübung oder Erhaltung der Rechte aus einem Wechsel oder einem Scheck vorzunehmen ist, durch eine dort erlassene gesetzliche Vor- schrift verhindert, so kann durch Kalsirltche verordnung mit Zu- stimmung des Bitndegratb bestimmt werben, daf: die Rechte ungeachtet der versäuuiung bestehen bleiben, sofern die Handlung unverzüglich nach Wegfall des Hindernisse-s nachgeholt wird. Itt gleicher Weise kann verordnet werben, dng bei einer solchen verhinderuvg nach einer bestimmten Frist Riickgritt genommen werden kann, ohne daß eb der Bornahme der Handlung bedarf.

Urkundlich unter Unserer Hörhsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Junegel

Gegeben Achilleion, Korfu, den 13. April 1914.

(L. S.) VZ i l h e l m. von Bethmaun Holltveg.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrat

Auf Grund des Artikel 6 der verfassung des Deutschen Reichs sind von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß- herzog von Mecklenbur -Cchtverin der Präsident des Großherzoglichen Staatsministeriums, Staatsminister, Minister der auswärtigen Angelegenheiten und des Großherzoglichen Hauses- Dr. Langfeld und der Großherzogliche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigtc Minister, Geheime Rat Freiherr von Brandenstein zu Bevollmächtigten zum Bundesrat er-

nannt warben. Berlin, den 24. April 1914.

Der Stellvertreter des Reichskaiizlero. Delbrück.

Der VII. Nachtrag zum Internatioualen Signal- buch, amtliche deutsche Ausgabe 190l « II. Nach- trag zum Neudruck des- Internationalen Signal- buchs, amtliche deutsche Ausgabe 1911 ist erschienen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelaugcnde Nummer 21 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4364 das Gesetz über die Folgen der verhinderung wechsel- und scheckrechtlirher Handlungen im Ausland, vom 13. April 1914, unter

Nr. 42365 eine Bekanntmachiuig, betreffend die Erle, bie im Sinne der 499, (394 der Zivilprozefiordninig als Ein Ort anzusehen sind, vom 20. April JOH, und unter

Nr. 4‘301; eine Bekannimachung, betreffend benachbarte Orte im Wechsel- und Scheckverkehre, vom 20. April 1914.; Berlin W. 9, den 24. April 1914.

Kaiserliches Postzeitunggamt V.: Sporn.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht- den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Landwirt- schriftlichen Hochschule in Berlin Dr· Richard H esse zum ordent- lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn sowie die Regierungsbatuueister des Elsenbahnbaiifachs Franz Bergmann in Königgberg (Pr.s), Dr. phil. Winter in Stettin, Martin in Frankfurt (Main), Schirmer in Münster, Fritsche in Elberfeld, Günther Sievert in Breslam Grunzke in Cöln, Haupt in Danzig, Risse in Colu, Stanislaus in Posen, Kühn in Krotoschin, Stahlhuth in Neumünster, Sander in Aaclen, Johannes Simon in Lübben, Metzel in c.‘Dt’iffelbrnf, Wilbe in Löwenbera (Schlesiens), Karl Lemcke in Meiningetu Neubarth in Goslar, Kloster- mann in Liegnitz und Fahl in Salztvedel, den Eisenbalmbau- und Betriebsinspektor Wolfhagcn in (Erfurt und die Re- aierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Engelhardt in Fulda, Linack in Liegnitz, Füchsel in Dortmund, von Czaruoivszki in Bremen, Tesch in Gleiwitz und Gutbro in Berlin-Grunewald zu Regierungs und Burä ·. nennen. « » » s- « « - . 913. Seine aienam.tii.rfdienr‘ltite.1 » si- dem Sattlermeifter Max Moch, Inhaber der Firma »Karl Hoch« in Berlin, das- Prädikat eines Königlichen Hof- sattlermeifters zu verleihen.

Auf den Bericht vom 31. _Ebig’irs b. J. will Jch der Reichs-marincverivaltung auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 hiermit das Recht verleihen, das zur Aus-- fiihrung von Schienübungen des Forts- Falckensteiu bei Friedrichaort erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent- eignung zu entziehen oder dauernd zu beschränken Ein Plan folgt anbei zurück-.

Achilleion, Storfn, den 7. April 1914.

_ Wilhelm R. von Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Bekauntmachith

betreffend die Bestellung einer Ausivanderungc5- behörde in Emden.

Auf Grund des § 40 des Reichsgesetzes über das Aus- wanderungstvefen vom 9. Juni 1897 (?)t.-G.-Bl. S. 463l be- stellen wir als Aitgwanderungsbehörde für Emden den Königlichen Regierungsvrändenten in Aurich

Berlin, den 23. April 1914.

Dri- Minister für Handel und Geweer C”. A.: Lusenaktx

Q

· Der Minister des Innern J. A.: von Sambia.

.———„

Justizmlnisterium.

Dem Amtsgerichtsrat Nöldeke in (Seite ist die nach- gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

versetzt sind die sllmtr’irichter: Dr. Fritz Schulze vom Amtagericht Berlin-Mitte alö Landrichter an das Land- gericht III in Berlin, Zaehle in Bromberg als Landrichter an das Landgericht daselbst, Kaiser in Daitnenberg tiach (Seile und Dr. Gentzeu in Bentschen nach Busen-

Dem Rechtsaiuvalt und Notar-, Justizrat Lonig Apolant in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung ans- dem Amte als Notar erteilt. »

In der Liite der Rechtsantvälte sind gelöscht die Rechts- autväite: »Dr. Curt Dittrich bei dem Oberlandeggericht in Tüfseldorf, Dr. Hang Nagel und Heinrich Salomon bei dem Landgericht 1 in Berlin, Dr- Segen bei dem Landgericht II in Berlin, Dericha bei bem Landgericht in Kobleuz, Dr. Frieg in Wetter («Ruhr) bei dem Amtagericht in Hagen i. W. und Dr. Griep bei dem Amtrsgericht in Laueuburg (Elbe).

In die Liste der Rechtsanivälte sind eingetragen die Rechtsanivältc: Heinrich Salomoii vom Landgericht I in Berlin bei dem Kamniergericht, Dr. Wanjura ans Rubnik bei dein Amtsgericht tu Zabrza CItietviihner aus Sinzig bei dem Amtagericlsl in kllecklingliausem von der Heude in Wetter lRulirl bei dein Amtdgericht daselbst, der frühere Neihlvanivalt und Notar Kur-d you Damm