1896 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

» s set bezug-preis beträgt vierteljährlirh 4 „K 50 „3. - ; _' « . « Infection-preis sitt den Raum einer starb-eile 80 43. - Alle solt-Anstalten nehmen bestellmig an; s - « Entfernt: nimmt an: die Königliche Ost-edition ß: Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erz-edition -_ _ ‚' « des Deutschen Reichs-Anwart- 8W.‚ Wilhelmstraße Sie. 32. _ —- E nnd Qöuiglith umarmen Staats-Ausspr- einzelne Unmmeru holten 25 ‚es. ‚T. -;· i. Berlin SW.‚ Wilhelmstrafke am”.

Jon l. Berlin, Donnerstag den 2. Januar, Abends. 7 1896.;

Seine Majestätder König haben Allergnädigft gernth Finanz-Ministerium. a. D., zuletzt Kommsndeut des Pos- Feld-Akt Restss Nuä dem Ober-Landes;gerichts-Rath a. D., Geheimen Justiz- Der bisher bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu Berlin t1): älägb‘ägbfigfrgtge‘ßät“55:5;_Däff‘ägtzöäflt,ä?g:g„flegm22 )_ Rsth Paeschkk zu Brei-lau Und Dem .Malor CZ- D- UTIV angestellte Regierungs-Rath von Brandis ist als Mitglied -— beiden dieEkranbniß zum Tragen der Uniform des 1.Gakde- erd- thkekgutsdksltzkl von VUsfe Auf ZichOTMU TM Krele an die Provinzial-Sieuer-Direktion zu Köln versetzt worden. am. Regis. ertheilt-

Delitzsch den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Neues Palais, 27. Dezember-. v. Boltenftern, Get-

Schleife, - - - « s - Major a. D., zule t von der Armee, der Charakter als Gen. st. . dem Zeug-Hauptmann a. D. Boeer zu Köln, bisher vom Mlmsteräsmdpkk Ste)asi«chen- Unte.r"chts- Und verlieben V ArtillericDepot daselbst, dem Zcu r. auptmaun D. Meter e lzma « ngelegenheltens Neues Palais- 28« Dezembet« b. Stimmen Sec. Lt. m

_n Danzig, bisher von der Arti are-Werkstatt daselbst, dem Euer bisherige ordentliche Lehrer am Schullehrer-Seminar FUHATT READ Encke (M.anebngs) Nts 4-. Weihen behufs um" Zeug-Hauptmann a. D. Blanke FäsKlotzsche bei Dresden, gilt Munstermaiseld Dietrtch ist zum Oberlehrer an dieser ask dSeZUtzZäkke CIJZF Zexfschsståfskgsnsiåk dä·7«LtJTW

bisher von der 1. Artiscric-Depot- pektion zu Posen, dem nftalt befördert worden. . - - » . . . - .- Pfarrer und Superintendenten Zurhellen zu Mülheim Dem Lehrer am Gymnasium zu Prenzlau Wilhelm äiä‘ä Hul« R·gt« Rauen“ Nr« 2’ mit Pension der Abschied 5" a. Rhein und dem Ober - Landesgerichts - Sekretär a. D., Stegemann ist das Prädikat »Oberlehrer« verliehen werben. Jm Beurlaubtenstande, Neues man”, 23, Damig-

KanzledRath Krusche zu Breslau den Rothen Adler-Orden unger, Sec. Li. von der Res. des 2. WeftfäL Feld-Art Re vvierter Klasse, r. 22, mit Pension, Menge, Sec. Li. von der Ref. des Feld-

drm emeritierten Lehrer Pfankuch zu Scharmede im Königliche Akademje der Wissenschaften Regts- Nti 36- der Abschied bewilligt-

. · " 0: w" ' ' « ZEFLIWVFJFU ZZTUIZZLTTFFWZZUHMV des Komghchen Haus · Die Königliche Akademik; der Wissenschaften hat Kaiserrichk Maria-. dem Förker Heinrich Leo Duesberg zu Matekbzm die Herren Dr.William uggins, F. R. S. 2c. m London, Offislere 2e. (Sjrnennungen, Beförderungen, Vet- im Kreise Kleve das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu Und Mau.nce LVMW 1.“ s ms! Membre.del’1nstlmt- ZU ”BMW“. »U· Neues Palais- 23· Dezember· Dfesns „weißen korrespondierenden Mitgliedern der physikalisch-mathematischen Kory·«Kapttan, Kommandant S. M. Setzung 2. Kl· ‚Sirene am ' Ktassc gewählt Kapitan zur See, Schirnfich Mas wen-Jugen» zum Maschiw « s%)‚Icker53ngen., Tas, Mafchtinensllngrffzngbem zumYZJiadfchånen-Inges, «- . .. ‚. . ‚. _ In emann, urmet er, en er a e n, Deine Maieftat der Komg haben Allergnadigst geruht: Ministerium des Innern Maschinisten, zu übe-naht Maschinen-UntenSanenienken unin- Vu-

Allerhöchstihrem General-Konstil in Antwerpen Freiherrn Dem Ober-Regierunga,Rath Gaertner ist die Leitung bKehtirkztlietTtäxukäriüglånosäskäåney

läavaeLamezan den Koniglichen Kronen-Orden zweiter Klasse, kxngnågädelththeilung bei der Regierung in Bromberg über- Mk i396E in sit-käm Etatgxtelleäi5 1_«än; gleigzeiti „bangt diief "

- - - « · , - aten e itrer arge, un er e etzung rer s nzienni n vor- tugalbeftnebelnbfgltegfitititnfing? gfkgadeäeääixchsenvzxrXI; cstehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Maschinen-Unter.?u».»« Orden vierter Klasse zu verleihen HUUPIVSVWAUUUS der Gtaatßiäwlben- IOvns -Vabspl' VWSteuerwann der Res« m ganbp'

- erIm, zum Unter-Lt. zur See der Res. des SæiOssizierkorU

Es sind ernannt worden: befördert. » _ · der Kassen-Setretär Bache zum Buchhalter, der Kassen- Abschiedsbetetllthvgem Neues alsts 23—Detemdet- Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- Sekretär Soehnen zum Geheimen expedierenden Sekretär WUTMCC OemckeISeEkadektms W R - b" Mariae entlassen- gnädigst geruht: und Kalkulator, die Bureau-Diätare Steinbeck und Seefeldt Vehch Maschinen« USMO Mk b“ Seschll en Pension UebTst M

ta A elln i "vildi.tund der lubi um dem Kapitän ur See von Wiet-e-rsheim, Inipekieur Ich “Ä nst u For m ms « z

»-

—-

\ - ‚.‚4..„_.‘...--... « - - _ -—«--,-«- .

als sp- »

«YN. s’t«

« .-c-.

- .‘

T- - . ,-

zu Kassen-Sekretaren und der Kanzlei-Diätar Rößler zum get bis Wen Um m &c» „wie unter verleihung des

der Marinedepot- nspektion, sowie dem Koroetten-Kapitän Geheimen KanzledSekketäks als Maschinen-Opek».J-igen» der Abschied bewilligt.

Capelle, Dezernenten im Reichs-Marineamt, die Erlaubniß Jm Sanitats»-Korps. Neues Palais, 23. Dezember. zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät Dr. Bock- Dr. Relntles,·l)r- »Sieh Assist. Aer te 2. SEI. det« ihnen verliehenen Insignien le erweitert, und zwar ersterem: In der Ersten Beim c ur Du“ en N d ß MEKØIEBUHH åskåkå IVZdeePIBFZZIZRåCDWHr ggrä‘gb en sdes St. Annen-Ordenk- zweiter Klasse, —- letzterem. des li z e g “mm“ e am}. sAm m m Seewebr Aufgebotg- im Lautm« M

St Sta sgta NO Mag w im. Kla- Reichs- und Staats-Anzeigers« wird ein Privilegi um wegen m « « s e s einseitig-Un ais dsii Jiiinsss las-indes Manche-is m Lenktsstarnkklsixthngt essen-FersenArt-exists u sagdsöomemde -Gro.ß-Ltchterfelde Im Betrage Von eförddrun ihrer Altersgenossen in der Armee aus esprochen wird-. 3 1 M Vetoffeetllchts Dr. Gaxbscka Makineidisstst Arzt 1. Kr, dex Abschied bewilligt.

Deutsches wenn.

U e b e r s i d; t Tiber die im Jahre 1896 abtuhaltenden Prüfungen Peksp U III-V » ä U d e um sc “o von Seedampfschif s-Mafchiniften. “am“, Prmßische am“. gidflamfl’f‘beä

Die Xrüfungen beginnen: Offiziere, Porte ee-Fähnriche re. Ernennungen,

in önigsberg am 16. April und 17. September; Beförderungen und erfetzungetr Jm aktiven Heere. D entsch e s R ei ch. in anzig am 28, April Und 10_ November; Neues Palais, 2l. Dezember. v. Bornstedt, Major und etats- , in Stettin am 9_ März und 19» Dächer; maß. Stabsofsizier des Ulan. Regts. von Schmidt (l. Pomm.) Nr.4, Studie“. Beklkkb 2s Januar-

in Rostock am 3. März und 29. September: Mkeseåskässung.des Huf«.Regts« Graf Goetzen (2« Schlesp Nr« 6' Ihre Kaiseklichen Und Kdni ”die" Ma« ft«·t ' ·- - g·lastedeslb,b tt.W, , . « g Nackt· m Lubeck am 17' Marz Und 13' Oktobers Major vom KriegdsMinistuelriun asles eetiatsnfcciläfgttzabsofsiziåg (i2: gäs geren SIMch wie »W« z" meldet- gestern Wem-Sen m'

» m ·Flenoburg am 21. Januar- 30- Jum und 10- No- man. Regt von Schnitt (1.Pnnn.) an. 4, Rieß v.Schen-nschroß, hr 55 Musen MIMIS SOUDETZUSS Nach Vexlln M set-when « _ Hanninnnvnompahesvan Königin Angasta Gaste-Gren.Regt.Nk.-t, fuhren vom, Potodomer Bohnhof nach dem hiesigen Roms!

xn Bremcn am 5. Februar, 8. Juli und 21. Oktober; romznantnekt zur Dienstteistung bei bem Kriege-Ministerium unter Schleife, m dessen Kapelle um 10 Uhr ein feierli

m Hamburg am 17. Februar-, 4. Mai, 3. August und Beforderung zum Major, m das KriegsMinisterium {Erbe v. u. zu Gottesdienst stattfand. Nach dem Gottesdienst [folgte m 2. November. der Tann-Ra»thsombausen, Hauptm· vom Inf- {Rent- von Weißen Saal die Neujahrs-Gratulations-Cour, we che untre Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, unter-Entbindung von dem Salutschüssen der im Lustgarten aufgestellten Vatterie statt- Chef in das Königin Augusta GardesGrem Regt. Nr. 4, —— ver es. die 'am hief b l b. t I · l ek. · _ » v.Westernhagen,Pr. Lt. vom 3. Großherzogl {bei Inf. Regt.( eibs - mm Hofe m an tg en außergrdenmchm ”ab K o u i g r e t ch P r e u i; e n. fliegt.) Nr. ll7, unter Entbindung von dem Kommando als BureauiCbef bevollmächtigten Vots an“: Welche »demnachst auch M

» » « · · « nnd Bibliothktak bei den Kriegsschnle in Pater-an arg Adjntant an: Ehre hatten, von hrer Motestot der Kot erin- Seine Majestat der Konig haben Allergnadrgst geruht: Inspeknan dekaniagsschnien rannandint Ewa1d, Sec. er. vom empfangen zu nuran Noch dem Empfov der Boti a «

den bei der Pkovjnzjal-Steucr-Dtkekttan zu Berlin an: 6. Pomm. Inf. Pegd Nr. 49, unter Beförderung zum Pr. Lt. und durch Seltte Majestat folgte berignige der gkommandie ; estellten Regierungs-Rath Bonnenberg zum Geheimen guter iBelaIspUCIndiemsmgommando als (Stamm bei dem Kakettew Generale Im thkelsspale des Kynigcichen Schcdsscss Finanszath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium, wie n P °"' m as · wßheksogc Hess' Jud Regt gge'b'fiegt') 12 Uhr begaben Sich Seme malen“ zur Parole-Au (

Nr. 117, v. Blanckenfee, r. fit. vom .R t. 9 .136, ' - · - »Und das Inf. Regt. von VoigtsRFetz (3. Hannäth 79, r- verfetzltt nach dem Lichthof des Komguchen umhauer während

den Landrath Gaertner aus Ahans zum Ober: Herbm Sec· LL vom Inf» Ret» Nr« 136 mm r. St be am“. Maxestät die hier anwesenden Gemahlinnen der fürstli« -Negterungs-Rath zu ernennen, _ v Uhfe, Pr. Li. vorn 8. Rhein.g JusanterissRegiint Nr. 7f0, auf Häuser cmpsingen·. . . . .- dem Provinzial-Steuer-Sekretär Kowalewski zu Stettin ein weiteres Jahr zur Dienstleistung bei dem Neben-Etat des Großen Vor der th«stlscks;thel nahmen SSMO Mulestut , "bei feinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Generalstczbs kommandiert Obermann, Se»c- Lt· vom Inf; Regt· Sternensaac des Romantik“ Schlosse-S das diesjährigefM Rechnungen-Rath zu verleihen, sowie Nr. 97 »in das Ins; Regt. Nr. 136, v. Prxttwi u. Gasse-m, jahrsgeschenl der Koniglichen Porzellan-Manufaktur, in «- . Sport. Fahne vom JagenBat von sIteumann (1. S lef.) Nr. 5, in wart der Direktoren der letzteren, in Aufeaneim Dasselbe mit

infolge der von der Stadiverordneten-versammlung zu « . . - Bielefeld getroffenen Wahl den unbesoldeien Beigeordneten MEPHIer gefügt“ HEXE-Eska UUS szIfTellemM POM addukfdkm Ukchdkdchetlem

S km et da elbt ja la er (g, ‚m at Ha eine make . . « vergoldetem Rande), wel e auf besonderen dronxenen ansteht?“ vons fegt» Jokgrenchzu be tätig-Zuf- f f ZicäikikiftnksselsitFåEckficFstuFerdet ReakudtserkoMnWZsisår "15““- Jeder b“ zwölf Teller sei t in herrlicher - ' ' . »· ' ' s der nachfolgenden Schlösser: steues Palais Badel « , Neues Palais, 28. Dezember. v. Turk I., Pr. Lt. vom 6“.“ s . - . . . . gasiisfetr Zilextandözr GsrdSZGfreu RKegt 1, votrå dem Komståiando als Pestggggd gxgsäkåäd ärgluet: KlethSansskklch FUL- . .. - . , s . ei per ewe r- ru ungss ‘ommt um en undeu. v. a an, - - 0 TM en (wenn? Un « Sgincskgkaj du“: 3€: åVUig Fäden FlleIngEdllHt geruht· dElztajxocrleD» kosrinmaåidierttzursäeigtleistung lgeifbem Peklgdutxgtzsgmft Wusthhausett. Fru ‚f ck « « · ·- en arrer un M anten ern ar e wig in s « . wire-Jord, un er ea nna der niorm es ar ade}. ach der "htü sta el unterna men Seine Nordhausen zum Domherrn bei der KathrdradKirchc in Puder- Wem am Mitglied des gedachten Beklelduagsemts ernannt Kaiser eine Ausfahrt, an! welcher Ullllerhöchftdie ethle Vom zU ernennen, Und Im.b„fd’1‘sebgemgl”ä"? JZb asktzjveUDHeelres HNKUES Majestät derKaiserinFriedrich, den Botscha tern am ' « der Wahl des wissenschaftlichen Lehrers Dr. Hermann Pa a"! « Dem e" be “m“ er ' t'a' » ZU e t 3mm" Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin riedrich «

I q I - f . I , - I l s . I Lorenz, welcher bisher die stadtische Realschule zu Quedltn- ngltämssämllngdekassätåesekZasZTaIII-A6 Ba Landw rinzaneor und Alexander, dem Reichskanzler dem beraten Frei errn von Los, den kommandieren en O

VUVA- Regierungsbkzikk INCLUme komkmssarisch geleitet Ne es alais, 21.Dczernber. v. Bv elber Ge . Li. bat, sum Direktor derselben die Allcrhöchste Bestätigung zu z. D., ziiletztPInspettenk des damaligen 3. Krankenkaspr dek des (Stube— Und III. Armee-Konto dem Chef des- skkthklceni c,.i..« . .- » _ ' Charakter als General der Art. verlieben. v. Briesen, Oberst nahe und dem Kriegs-·Viinister Besuche abfiuttesdetu »

. L... m4.:— - .- «.,.-..-