1896 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

!- z-

"‘33 QHHHTDLQLHHUHHHQQHHHOIHQ

do.(n. Damp .K. do. E ektriz.-. k. do. Vulkan B . . do. do. SttPL Stolberger Zink do. St.-Pr. Falesis.St.-P. üringerSalin. do. Nadl u.Stahl Titel Kunsttiäis Trachenb .Zu er Union,C em.Fb. U.d.Lind.,Bauv. Varziner Vetore, Dpfg do. Vorz.-A. VBrlerGum VBerlMörtelw Br.Köln-Rottiv. ver.anschl.Fbr. verein. Pinselfb. ViktsSpeichiG Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Bolpi u. Schlut. Vorn-. Biel. Sp. Wassrw.Gelsenk. Westeregeln Alk. Wesif.DrhtInd. do. Stahlwerke do.UnionS».-P. WiedeMaxchmen Wilhelms ütte . Wiss-Bier w. Witt. Gußfth w. Wiede, Mälz. C- Wurmrevier. . . ellstofsverein . _ . ellst.-Fb.Wldb- 15

B « ti un. sAmtliche Kurse.) Vorgestern: RumerckaatåObl 89, 90, 91 85,5055. ‘äBochumer Gußst. pr. ult. 152,25551,50552551‚102150114053. Gel·s. Bergw. 173,25bzG. Zellst.-Fb.Wldh.209,50bG.

viI odpscoaosæo

'91"

IIll1|Illll|llllllIlillllllllliIIHIIIIIIIllII-Illl

HHI—AHu—n—H—HHHHHHMFJHh-H—HHI— I s o s O s · I o « I O I · O .

HONOOO O

H

127,756 « « 203,25biG 155,25G 141,25G 78,25bzG 127,80G 133,25G 105.756 125.00516 264.006 164005123 137,00sz 182,00sz 152,50bzG 1000 —‚——

two-soc --‚-- 1000 95,00sz 500 144,606 1000 87,606 600 99,0023 61,106

1000 1000 210,006

IHOQZGOOO

Hi- WOOHODA

‚.1

Wes-WOR-

lididmwidoq AsphwskødaasAsodDassdDAbswsdddddsddsddsdwdddddddsik

F

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nnd Pfandbriefe.

» s8s.s Z.-an. s Stücke zu .46 | Apolda St.-Anl. 3% 5000—200I102‚006 KoItbuser do. 89 Eis 5000—500 —,— Duisburger iso. Zsi 1500s1000 —-,-—- Glauchauer do.94 Zk 1000 u.500 101,60bz Güstrower do. 3% 3000—100 —,— M.-Gladb. do. BE 2000———200 ———,— Mühlb.,Rubr,do. Zk 1000—200 —,— Offenburger do. 2000—200 96,106 Stralfunber do. 2000—200 ——,— Thorner do. Zsf 5000—200 101,505; Wandsbeck. do. 91 2000—200 ——,-—- Wittener do.1882 5000—100 101,306 Rudolst Schldsch 5000—100 —,—— Sächs-Pr Ps.Int. 3000—100 96,1058 Bern. Kant.-Anl. 500 Fr. , Fikml Hyp.-Anl. 4050——405 99,20G Oe terr.-Uu . Bl. moolioo siP. -—‚—— S wriin RA. 8080—808 —,——- Ung Sprk.Pf.1.1I 2000—290 m. 98,9055 kl.f.

Eisenbahn-P ists-Obligationen balbst Blankb95 Bzi 1000 U·500 —,..- North.Pac-1Cert 6 1000 g _‚_.

Eisenbahn-Stamm· nnd Gramm«Prior.-Rkiieu. Dividende pro I189411895«Zs.sZ.-T.ISttsck-zus Paul.-Neu-Rupp.l bis —— |4 ‘, 1.4 f 500.46 |—,— Bank-Aktien

Dividende pro 118941189513f134951St.5mm 6rfurt.23f.66%0/o 5 4 1.1‘ 300

t“

!-

.q O

sho- OOO O

UND was-ess-

EVPHANLOHHHNRIPOQQLJUH

bOH

Ach-KLEMM

gki

»F —5—I-Ic-Esr-—iisidier—siskssr-E-E—iss

HH

p- ON

Kieler Bank . . . 8 4 1.1 600 ofen. SpritsBk-12 —,4 1.10 300 171,006 äuqu Leib . kv. s 4 11 1000/400108606 ran-2901.51.10. 7 i 11 300 Schwaxszuosxe 5 —!4 1.1. 500 1041001

Obligationen industrieller Gesellschaften. IBM nor-. letiicke 3044| Berliii.Zichor.rz. 103 4 1.1.7 1000 u.500 -—,-—-- s,Dortl23?,em6ermania14 1.4.10l 1000

Industrie-Aktien. tDividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividends pro 11894118951Zs.lZ.-T.IStck.zru-las

Al eldsGronau . 600 A . äuserb.kv. 300 An a tKo lenw. 300 AnnenerG st.kv. 300 Ascan. Chemko 600 Baugef.C tvSP do. f. Mitteln-. Bau cf. Ostend . Ber . llquarium do. ementbau do. i oriens. s.do.W z. nk.Vz 3999919; rann w r Brotsaiirik . . . Carol.Brk.Offl. Centr.-Baz. f. F. Cheinnitz. Baug. do. FärbKöm Contin.- ferdeb. Cröllwtz. ap.kv. Deuts e såhalt do.V. etr. w CilenbrgKattun

__,..__

h—

139,506) 79,0063 94,75 bz 86,00G 128,25G

285,00G

I

mOOOU‘ W

Illllllllllllllllllillll

f o AHOOOOAFOADDQHADDFDQQOAD

{000

101,000) 140,250; 53,00516

146,256 173,006

528,006 78,756 66,756 131,7525 170,256 163,006 9,00 bz G 60,006

p— HHHHpHHHMinQ—H

l.........

lmwuqu

ist- OOOOU‘HW

OHHNHHH

1000 0145000510 . 1000 leis 51 1110:3852?

· KönigWilh m.

Elb- « .0.

ran . GelsenkGußstabl GlückaufBz.-Akt Gr.Berl.Oninib. GunnniSchwan Hagen.Gu st.kp. rburg blen rzW.St.P.kp. ein, Leim. abg- inri shall . . ess.- ein.Bw. arlsr.Durl. fb

Köni sbJMasch do. fd . V»z.A. do. Walzmuhle

Langens.Tuchf. kv

Lind.Brauereikv.

Lotbr.Eis.St.F

Ma ch.Anh.B g.

M .Mafch.Vz.

do. do. II

Möbeltr es. neue

Niederl. oblenw

Nienbur erEisen

Nürnb.s rauetei

Oranienb.Chem.

do. St.-Pr.

ZommMaschK otsd.Straßeikv.

do. Rachen. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind· Stich .Gußstahlf bo.5 fädeu kp. Schles. asA.G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrlsSpilkSt.-P. SubenbgMasch SübbSmmAO‘J/c TapetensNorki 5. « TarnowihStiY Union, Bauges. Vulkan Bau-. kv. Weißbier Ger?

do. (t. 011e, Wilhele WissenerBergir. Zeitzer Maschin.

HHPHHHHHHHHHHPHHFHHHHHPpp fHHHQZHHQHHHNHHHZAHUHOVHqq

H H“ foooomwwxoomooskoomsmdf eio

a ad-

llllllllIllllllllllllllIIllllllIlllllllllillllllllllrw'

'hüdsxeS-Wdh##1##üfibbßbüßh—ßß‘q‘h.ü64.55ßß?ß&übßßßhßßhhhhhßlfi-NÖ’ÜH”9%

OU‘

5.-.1 „.4

"xi-qL-Loo'wn—«r—H—«xpwHF—QI—Qpr—AHHHL—LSQL—

w.,-.

c- r... „.4 ,

BEFORE

600 165,606 123,256

82,506

74,00 sz 112,00 51

118.75 bz 70,00G 43,50bzG 104,75 bz G 134,756 14,9051 141,006

Eise-obs 106,756 27150510 41,5005 37505195

104,00 bz 41,10bzG 83,00B 152,506 153,506 66,00 bz 6

103,00536 90,006 38,006 118,00 bz 196,506 107,00 e516

246,005; 123,00 bz 124,406 20590536 100,7525

34,00536 112,256 1:00 95,0008 500 139,005323 soc-liede- 130,00G 1000 85,50536 600 33,0053 sales- 289,00bzG

600 l 000 600 300 300 600

versicherungs - Gese Dividende pro

diach.Rückpers.-G.200xgv.400.7-Ux Berl.Lnd.-u.W v.200,-ov.500.7«x Berl. euerp.- .200,«9v.1000M Berl. agelA.G-20an.1000w verl. ebensv.G.200,-0 v.l.000.97«x Colonia,Feuerv.200-0 5.10009149: GSoncbrbia, Lebp. LOSfcs 5.10009214: Dr euernBerlZOOJz p.l OOOM Dt. -lovd Berlin 200/0 5.10009110: D.Rück-u.Mitv G.250X0v.3000e-tü Deutscher-Phönix 200/0 v. 1000fl. Dtsch Tmon ver-zog ver-von- 9311505904210».100/„11.1000m DüsseldTrausp 100/0 111000915 ElberfFeuerpersLOGloolOOOM zortunmAllgVLOOxh v.1000M

ecmania,Lebnsp.200-9owa Gladb.Feuervers.200xzv.1000M ltölngagelversG200-«9v.500.M- Köln.L ückvers.G.200,l-z phooM Leipzig euervers.800!0v.1000M Magde .Feuerp.200-0 aloooM Magdeb agelv. ZZFOJJ 0.500.950: Ptagdeb ebeiisv. 200X9 5.500.920.- Magdebg Riickvers.-Ges. WOM Mannh vers.-Ges. 25% 1000M: Niederrh.Güt.-A. 100/0 5.50097561: Nordstein,Lebv. 20% 5.10009110: Nord-stern, Unfallv.25°/ov.3000,/14 Oldenb.vers.-G. 200/0 5.500.950: Xreu .Eebenßberg.200/05500956 , reu Nat-ver .250,«ov.400.7«r

rovidentia, 10% von 1000 fl. i 2029410910551007051000910 R .-Weftf.Rückv. 100/05.400.934: f .Rückv.-Ges. 50/0 5.500.750: Seh es.Feuerv.-G.209J0v.500M 5550111191421}..©.2m/„n.1000m TransatlantGüt 209/0 5.150046 Union, Allg. vers.1 200/0 5.300026 Union,Ha elvers. 20% 5.500950: Viktoria erlin 209/0 DJOOOM We tdtscizVs .B.200-0 v. 1000.914.

{266.-501‘.Eeuerb.209/00.1000W: 430

llfrhaften.

am und Dividende s- ü pr. Sta-

1894 1895

80 125 170 45 190 400 51 108 200 37,50 110 100 225 300 240 120 45 75 54 50 720 240 100 25 45

50 .120 75 65 42 51 42 45 30 56,25 90 150 75 48 90 174 60

»p- O O O 68

H O illlllllZIlell SS

4W5 bz 645B

ioEOB 6206 95005

14106 14756 8456 97523

70004 490(51) 82058 3050 bz G 775G

4Æ0G 1075 bzG

lillllllllllllIIIlIIlIlIlIHIlIIIllllllllllli

W elma,Magdeb-Allg. 1009514-

33 825 G

Thorner St.-A. 101G. Halbe

B e richtig u n g. (Nichtamtl. Kurs e.) Vorgestern:

rst.-Blankenb. 101G.

Berlin, 6. Januar.

Hier entwi elte sich das Ge

im verlaufe des verkehrs weit schluß blieb schwach. haltung für heimische solide

geschwächt.

Kreditaktien zu schwächeren und

fest, andere schweizerische und abgeschwächt-

ruhig, und bei mangelnder Kauflust

Fonds· und Aktien-Börse.

Die heutige Börse» eröffnete in schwacher Haltung und mit zuweist etwas niedrigerens Kursen aus spekulativem Gebiet.

In Wien fand wegen des katholischen Feiertages kein Börsenverkehr statt; die Meldungen von den westlichen Plä en lauteten gleich alls ungünstig.

s äft im allgemeinen aben die Kurse er nach. Der Börsen-

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt-

Anlagen auf. Von

deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten An- leihen waren 4prozentige fester,

3 prozentige ab-

Fremde Fonds zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Merikaner schwächer, Italiener fester-

Der Privatdiskont wurde mit 23 0/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

nachgebenden Kursen

mäßig lebhaft um; Franzosen nachgebend Lombarden fester, auch Buschthierader befestigt-

Gottbardbahn italienische Bahnen

Von Inländischen Gifthan waren Dort-

- ienil , LübeckiBü ,

Fwnd Südba riestund Marienkbkittgsszllaäekii n

a e en . Bankaktien schwach; die spekulativen Devisen etwas

lebha«"ter aber rückgängäp _

Judustriepapiere zum t schwachen Montanwerthe

theilweise erheblicher na gebend.

Breslam 4. Januar. (W.T.B.) (Schl -Knrse.) Bresl. Diskontobank 121,25, Bresb Wechslb . 108,30, Kreditakt. 224,00 Schles. Bankv. 127,25, Giesel Zement 10600 Donnersmarck 144,70, Kattow er 155,50, Oteeschr an. 77,10, Dherfchl. Po i.- 3cm. 112,00, Oppelner Zement 123,75, Kramsta 139,00, Schles.Zement 173,00 Schles. ink 194,00, Laurahütte 146,00, verein. Oelfabr. 1,00, Oest. Banknoten 168,45, Russ. Bankn. 217,50, Italiener 85,00, Bresl elektr.Straßenb. 188,00, Caro Hegeni scheidt Aktien 100,25, Breslauer Spritfabrik 135,50.

Frau nrt a. 4. Januar. iW. T. By Schluß· urse.) Londoner Wechsel 20,452, Pariser

echse181,15. Wiener Wechse1168,60, 3% Reichs- Anl. 99 80 Unif. Egppter 104,00, Italiener 84,90, 3 0/. port. eine 25,50, 5 0/0 amt. Rum. 99,30, we kuzs Konsols 102,00, 4% Russ. 1894 66,40, 4% Spanier 62,70, Gottbardb. 167,50, Mainzer 119,70, Mittel- iueerbahn 87,90, Lombarden 86z, Franzosen 308ki, Berliner Handelsgesellschaft 150.20, Darmstädter 155,10, Diskonto · Kommandit 206,70 Dresdner Beni- 159,60, Mitteln Kredit 111,40 Oest. Kredit- aktien 303, Oest.-ung. Bank 849, » eichsb.160.60, Laurabütte 145,40, Westeregeln 164,00, 6% kons. Mer. 89,70,Bochum. Guß. 151,50, Privatdiskont Sk.

Frankfurt a. 23.. 4. Januar. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 304z, Franz. 308%, Lomb. 86i, Gotthardbahn 169,10, Diskt.-Kouim- 208,60, Bochumer Gußstabl 153,30, Laurahütte 147,20, Schweizer Nordoftbabn 126.00, Merlkaner 89,85. Italiener 85,10, Portugiesen —,—.

Brcmeii-4. Januar. (W. T. B.) sKurse des Effekten-MaltersBereiusJ 5% Nordd. Wollkäms merei- unb Kammgarnspinnerei - Aktien 179 Br. 50/0 Nordd. LlopdsAttien 101z bez., Bremer Woll- kämmerei 295 Br-

Hamburg, 4. Januar. (W. E. B.) (Schlu - Karte-) Hamb. Kommster 132,60, Bras. Bi. f. . 165,25, 8:115. Büch. E. 148,75, kllordd.J.-Sp.145,00, Eli-C. Guano W.105,50, Huibg Mis. 21. 108,85, Nordd. Blovd 103.00, {Eton-611111 A. 141,00, 3% H. Staats-A 98,70, 3.} % do. Staatsr- 105,30, vereinsbauk 149,50, Privatdiskont 2%.

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Abend- börse. Oesterr. Kreditaktien 304,50, Diskonto 208 25. Fest-

Wien, 4. Januar. (29. r. B.) (Schiuß-Kukse.) Oest.41,s«5 YiflkPapieru 100,05, do. Silberrn 100,20, bo. 6olbr. 121,60, do. Kronent. 99,90, Ungar. Goldt. 121,75, do. Kron.·A. 98,90, Oest. 60 Loose 147,00, Türk. Loose 52,50, AnglosAustr. 164,00, Länderbank 238,00, Oest. Kredit. 359,75, Unionbank 293,50, Ung.Kreditb. 398,00, Wien-Bk.-V.142,00, Böhm- Westb. —‚—‚ do. Nordbabn 272,50, Buschtierader 519,00, Elbethalbabn 277,50, erd. Nordd. 3380, Oest. Staatsb. 359,25, Leim-. Lzen 290,50, Lom- barden 99,75, Nordwestb. 277,00, Pardubitzer 222, Alp.-Mont. 81,00, TabaasA 180,00, Amsterdam 99,90, Disch Plätze 59,32z, Lond. Wechsel 121,40, Pariser do. 48,10, Naroleons 9,61, Marknoten 59,30, Russ. Bankn.1,283, Bulgcir. (1892) 102,50, Brüxer 288,00.

20115010430111101. (W·T.B.«z (Schluß-»Kurse.) (Engl. 2%9/0 Kons. 10515/16, Preuß. 4% Konsols —‚ Ital. 5 Wo Rente 83k, Lombarden 8%, 4% 1889 Russ. S. 100, Ko Türken 18Z- 4 0/0 Spsni 613. Stola 691M- Wi- 4% unifls. do. 1.02, Eis Oxz Tritt-Vul. 92, 69/0 kons. Mex. 8915, Ottonianbank 11, Kanada Pariin 53z, De Beers neue 22%, Rio Tinto14z, 4% Rupees 612k, 69/0 fund-. ar ent. Anl. 72%, 5% Arg. Goldanleihe 68, 4.1% äu ere do« 46, 3% Reichs- AnL 98%, Griech. 81er Aul. 29, do. 87er Monopol- Aul.31, 4% 6rie . 89er 21111.25, Brasil. 89er Anl- 65%, 5% Western in. 73i,Platzdk.1s-, Silber-Jok, Auatolier 882k, 6% Chinesen los-«

In die Bank flossen 1000 Pfd. Sterl. _

Paris, 4. Januar. (W. T.B.) sSchlußsKurieJ 30/0 amorr. Rente 100,60, 3% Rente 101,50, Ital. 5% Ren-te 86,40, 4% Ungarische Goldrente 103,25, 4% Rassen 1889 100,90, 3% Rtzssen 1891 89,35, 4% unif. Egppter —,—‚ 4% span. Anleihe 62%, Banque ottomane 542,00, Banaue de Paris 771, De Beets 577,00, Creådit ionrier 688,00, HuanchacasAkt 75, MeridioncilssAkt 596,—, Rio Tinte-Akt 377,50, SuezkanalsAkt. 3238, Crod Lpomr 765,00, Banque de France —, Tab. Ottern. 388,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122i, Lond. Wechsel kurz 25,201i, Cheau a. Lond. 25,22, Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 408,00, do. auf Italien ski, Portugiesen 25 62, Portugiesiiche TabacksOblig 468, 4% Rossen 94 65,85, Privatdigkont —. 310/0 Russ. A. 96,20.

St. Petersburw 4. Januar. (W. T.» B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,00, do. Berlin do. 45,72z, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,15, Russ. 4% St.-Rente v. 1894 98, do. 4% Goldanl. v. 1894 —- dvk 4it 9/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 41% Bodentreditstandbr. 150z, Petersburger Dis- kontobank 770, do. Internat. Bank I. Em. 657, do. II. Em. 635, Russ. Bank für auswartigen Handel 507if, Warsch. Kommerzbank 498. _

Mailand, 4. Januar. (W. B.) Italien 5% Rente 90,95, Mittelmeerbahn 481, Meridionaux 642, Wechsel auf Paris 108,85 Wechsel auf Berlin 134.25,Banca Generale 52,00, Banea letalia 772.

Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) (Schlag. Kurse.) O terr. Papierrente Mai-Novbr. verz- 82z Oestr. 'ilberrente Jan.-Juli ber}. 83%, 94er Ruf en (6. 6m.) 96%, 4% bo. v. 1894 62%, Konv. Turken 19z, Bis-o holl. Anl. 100i, 50/0 gar. Transv.-E. 6% Transvaal 1533;, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 192i.

Hammer, 4. Januar. (W. T. B.) (Schlaf;- Rurfe.) Geld für Re ierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicher eiten Prozentsatz 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87X, Cable Transsers 4,90 We sei auf Paris (eo rage) 5,171, Wechsel auf Ber in (60 Tagiä 95X Atchi on Topeka se Santa Eis Aktien 13%, anabian Paei cAktien 521:,3entral

actfte Aktien 14, Chiea o 'lrvaui'ee 4561. Paul ktien 67%, Denver ö- f io GrandeYreierred 42X, Illinois Zentral Aktien 91, Lake Shore Sbares 139f, Louisville 85 Nashville Aktien 437f, New-York Lake (Brie Shares 14, New-Port Zentralb. 95%,

Not-them Mc Ward 11%, Norfolk and Westens erred 7, P iladelphia and Reading 5°]. L e. Bds. IR, Union Pacisie Aktien 4, Silber, commercial Bars 66k. Tendenz für Gelb: Leicht. W ums, 4. Januar. (W. I. B.) Gold- agio 2304/5.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Ausweis der öftere-un ar. Bank vom 31.Dezember.«) Notenumlauf . . l. 619 854000 + 27 266000 Silbertnrant . . 126 603 000 1 153 000 Goldbarren . . . 244 092000 + 70000 In Gold zahlbare Wechsel . . . ortefeuille .

ombard . . . . åppoth - Darlehne

fandbr· im Umlauf 128 541 teuerprNotenumL 31213000 2 *) 215- unb Zunahme gegen den Stand vom

l 23. Dezember.

Produkten- nnd Waaren-Börse.

- Berlin, 6. Januar. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine fest. Gekündigt t. Kundtgungspr. »i- Loko 138 —155 »a- nach Qual. LieferungsauaL 147 an, per diesen Monat —, per Mai 149,50 bez·, per Juni 150,25 bez., per Juli 151 bez.

{Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine höher. Gekünd· r. Kündigungspreis —. Loto 117—125 „K n. Qual· LieferungeauaL 119,5 016, inlänb. guter neuer 120 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 124,5—124,25—124,75— 124,5 bez., per Juni 125——125,25 bez., per Juli 125,5—125,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Schwacher Absatz. Futter- gerfte, große und kleine 113--—--i".23 .1“ n. Qual» Braugerste 124-—170 »t-

Loko behauptet. Termine-

Hafer per 1000 kg. Kündigungsoieis „46

efchäftslos. t. 1%er 115- 147 »n- nach Qual. riefmsiingsaualität

120 »Er-, pomu1. mitiel bis guter 116-—125 „14, feiner 126—136 „K, schlesischer mittel bis guter 118 —128 „K, feiner 130—142 .46, preußischer aiicttel bis guter 116—12546, i'einer126—136 .40, russischer —, per diesen Monat ——, per Mai 120 016, per Juni 121 ‚M

zzieaio per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Exxcruiine matt. sitzetündigt —t. R‘ünnrguiigfäpreiß —, Loko 100—107 »i- n. Qual., runder und ameri- kanischer 100—105 frei Wagen bez., per diesen Monat —‚ per Februar —, per Mai 91,25—91 bez.

Erbsen per 1000 leg-« Kochwaare l40——165 ‚n nach Qual» ViHoriasCrbsen 150—170 ‚2.46, Futter- waare 118—133 „K nach Qual.

{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 in; bin-tin ini’l. Sack. Termine still. Gek. Sack Kündigungs- vreis „16, per diesen Monat 16,60 bez., per Februar —, per Marz —, per April —, per Mai 16,90 bez·, per Juni ——.

Rüböl per 100 kg mit Faß. "Kamine fest. Gekündigt Sir. Kündigungspteis —-te Loko mit Faß —, ohne Faß —-—. per diesen Monat 46,7 nich per 46—46,2 bez.

Petroleum _ 100 kg mit Faß in Posten von Mosis-. unverändert Gekündigt kg. fiünbigungßpreiß »ti- Loko —, per diesen Monat 22,6 .44, per Februar 22,7 016, per März 22,8 Ja

Spiritus mit 50 ‚K verbrau savgabc per; 10€!- l b. 100 Wo m 10 000 % nach Trcs er). 6e1‘i'mb. «—- l- Kündi ungspreis .40 Loko ohne Faß 51,5 bez.

Sp ritus mit '70 „K verbrau sabgabe ver 100 i 1 1000/g k; ioooosxs nach meet-. Freisinnige —- 1. Kündigungspreis -- .412 Los-i 05m Ins 32,1 bez., per diesen Monat , per Mai 33,3 bez.

Spiritus mit 50 ein ältere-14091045000: per ils-e 1 b. 100 “/0 m 100009/1 nach ralles. Gekündigi I. Kündigung-Spirits —-- n-( Loko mit —-.

Spiritus mit 70 »ja 5iterbrmnhäabaa5e. Fest. Gek. 1. Kündigungspreis —- 016 Loko mit Faß —, per dieser Monat 36,8— 37 bez., per Mai 37,6 —37,9 bez., per Juni 37,9-—38,2 bez., per Juli 38,2—38‚5 bez., per August 38,4—38,8 bez., per September 38,7—39 bez.

Weizenmcbl Nr. 00 20,75—19‚25 bez., Nr. 0 19——--16 bez. Feine Mark-en über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr- 0 u. 1 1675—1625 bez., do. feine Maka Ne. o u. 1 18,00—16‚755ez‚. Nr. 0 1,5% Ja höher als Nr. O u. 1- pr. 100 kg 5r. infl. So .

Ro,genkleie 7,60—8,00 bez., Weizenkleie 7,60— 7,80 ez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.

Stettin. 4. Januar. itz- GJ Geer-kipp- rrarkt. Weizen unveränd., loko 134---l.43·. per April-Mai 146,50, pr. Mai-Juni147,50. {Roggen loko unv·, 116—120, pr. April-Mai 123,00, pr. Mai-Juni 124,00. Pommerscher Hafer loko 111—— 116. Rüböl loko still, pr. Jan. 46,20, pr. April- Mai 46,50. Spiritus behauptet, loko mit 70 est Konsumiteiier 31,50. Petroleum loko 11,15.

Köln, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide- irziia r k t. hiLiäzeizeki f 101120 5’650‘525,b frelmkderlzlgäo ZEIP

ogen e.geroo , ‚emer 00 . er hiesiger loko 12,25, fremder 13,00. Rübe-i loko 51,50, pr. Mai 49,90,Br.

Wien. 4. Januar. (W. T. B.) Getreides markt, Weizen pr. Frühjahr 7,26 Gd., 7,28 Br. pr. Mai-Juni 65., ——- Br., pr. erbst Gd-- Br. Roggen pr. Frühjahr 6,59 d., 6,61 Br., pr. Mai-Juni d. Br., pr. Herbst Gd., Br. Mais pr. Mai-Juni 4,73 Gd., 475 Br.- pr. Juni-Juli —- Gd., Br. Hafer-pr. Frühjahr 6,40 65., 6,42 Br., pr. Mai-Juni Gd., —Bt-

Amsterdam- 4. Januar. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine fest- pr. März 149, pr. Mai 150. {Roggen loko ——, auf Termine fest, pr. März 102, pr. Mai 104, pr. Juli —. Rüböl loko —, pr. Mai —- do. pr. Herbst —.

Antwerpem 4. Januar. (W. T. B.) Petru- leummarkt. (Schlußberi t). Rassiniertes im: weiß loko 18 . Fest. S malz per Januar 72i« Margarine ru ig.

Anttverpem 4. Januar. ZW. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen· fe t. Roggen ruhte- Hafer ruhig. 6erfte ruhig.

Februar ——‚ per Mai 46,4—46,5 bez., per Okt.

(Raffinierte; Standard wbitej Hier Tier-instit

T « Deutscher T Neichs-Anzcigcr (

Und

Der bezug-prei- betrügt nierteliährlich 4.« 50 45. Alle Inst-Anstalten nehmen Benellung an;

Soldaten-preis für den Raum einer Druck-eile 30 ‚.3.

Königlich Preußischr Staats-Anzeiger.

für _Berliu außer ben Kost-Anstalten auch die Expedition

8W.‚ Wilhelmftrasze Sir. 32.

Einzelne Nummern besten 25 .5.

M5.

l .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei-Präsidenten Dr. Bienko zu Breslau den Reihen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landqerichts-Rath a. D. Scharfenort zu Glogau, dem Amtsgerichts-Rath a. D. Silkrodt zu Sachsa im Kreise Grafschaft Hohenftein, bisher zu Nordhaufen, den Steuer- znfpektoren a. D. Wengel zu Königsberg i. Br., bisher zu

umbinnen, Sommerfeldt zu Königsberg i. r. und Rose- mann zu Berlin, dem vermessunas-Revisor Robert Werner LWasser in, dem aupt-Zollamts-Rendanten a. D., Rechnungs-

th Arntz zu Ieve, dem Eisenbahn-Sekretär z. D., Kanzlei- Rath Thanfcheidt zu Clberfeld und den Steuer-Einnehmern erster Klasse a. D. Knippel zu Friedeberg N.-M., Offer- mann zu Rothenburg O.-L., Sattler zu Diez im Unter- lahnkreise und illebrecht zu Bockenem im Kreise Marien- burg i. H. den othen Adler-Orden vierter Klasse,

den Haupt-Steueramts-Asfiftenten a. D. Andre zu Altona, Christian Müller zu Kastel bei Mainz, bisher zu Zrankfurt « a. M., und Linde zu Berlin, den Eisenbahn-

etriebs-Sekretc’iren Steindorff zu Berlin und Thomas zu Bromberg und dem Gerichtsvollzieher a. D. Hilden- giiasfidt zu Bromberg den Königlichen Kronen-Orden vierter a e,

dem emeritierten Lehrer Karl Kraus e u Deichow im Kreise Krosfen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern,

dem Revisions-Aufseher a. D. Carftens zu Lübeck und dem Haupt-Steueramts-Diener a. D. Schnalke zu c’riedrichs- hütte im Kreise Tarnowitz, bisher zu Breslau, das llgemeine (Ehrenzeichen in Gold,

_bem Forster Zotcke zu Forfthaus Fiddichow im Kreise Greifenhagem dem Revisions-Auffeher a. D. Hennings zu Lubeck,.den Steuer-Aufsehern a. D. Bollhorn zu Wandsbeck im Kreise Stormarn, Karl Hoffmann zu Sangerhausen, bisher}; Wallhaufen im Kreise Sangerhausen, Roggen brodt u Konigsberg i. Pr. und Friedrich S ulz zu Stern- erg im Kreise Oststernberg, dem Eisenbahn-s ackmeister a. D. Schurade zu Greppin im Kreise Bitterfeld, bisher zu Falle a. S., dem Polizcidiener a. Kuhlbaum zu Frecken orft im Kreise Warendorf und dem Glasmacher Andreas Metzger zu Fürstenberg-Glashütte im Kreise Büren das Allgemeine Chrenzeichen, sowie

dem Gastwirthsfohn Franz Henni g zu KalkbergeRüders- dorf im Kreise Nicderbarninvs die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Stabsarzt erster Klasse Dr. Fritz, Regiments- Arzt des 1. Garde-Regiments z. F., und dem Stabsarzt Dr. gampe, Bataillono-Arzt des 2. Bataillons 7. Thürin« ischen Lnfanterie-Regiments Nr. 96, die Erlaubniß zur An egung der ihnen verliehenen Insignien des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachfen-crneftinischen Haus-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

Postpacketvertehr mit der Südafrikanifchen Republik.

Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach der Südafrikanischen Republik auf dem Wege über Hamburg-Delagoa Bai mittels ber Dampfer der Deutschen Ost-Afrika-Linie nach Maßgabe der Bestimmungen der vereins-Poftpacket-Uebereintunft verfandt

werden. Die Postpackete müssen frankiert werben. Die Taxe beträ t einheitlich 4 „M 35 Pf. für Jedes Packet. eher bie verfenduingNBedingungeu ertheilen die Post- anstalten auf verlangen uskunft Berlin VV., den 2. Januar 1896.

Der Staatsfetretär des ReichwPostamts v o n S te p h a n.

Das im Jahre 1894 in Groningen aus Eisen erbaute, bis er unter niederländischer Flagge gegahrene Schleppdampf- schi »Jantiena« von 21,52 cbm etto-Raumgehalt hat bur den Uebergang in das ausschließliche Ei enthum der Firma R. Schneider in Berlin das Recht zur ü rung der deutschen lagge erlangt. Dem Schi , für welches ie Eigen- thümerin amburg zum Heimathsha en gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General-Konful in Amsterdam unter dem 19. Dezember v. J. ein Flaggenattest ertheilt werben.

Inserate nininit au: die Königliche Ernede

bes Deutschen Reiche-Lustigke- nnd 10mm; preußischen Staats-Instinkt- Berlin 8W.‚ Wilhelmstraße Sir. 32.

Berlin, Dienstag den 7. Januar, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 328 des Landesverwaltungsgefetzes vom 30. Juli1883 (Gefetz- amml. S.195) den Regierungs-Afsessor Schilling in Bromberg zum zweiten Mitgliede des Bezirks- ausfchusfes zu· Bromberg auf Lebenszeit, ferner den Regierungs-Rath von Wilmowski in Bromberg um« Stellvertreter des ersten ernannten Mitglied-s und den egierungs-Asfessor Kirchhoff daselbst um Stellvertreter des zweiten "ernannten Mit lieds Jener Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze derselben zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: _ben bisherigen Kreis - Schulinspektor Carl Pelz zu Ratibor zum Seminar-Direktor zu ernennen, dem chirurgis en Asseffor des Königlichen Medizinal- Kollegiums Dr. enger in Berlin den Charakter als Medizinal-Rath zu verleihen, sowie ber Wahl des Oberlchrers am Gymnasium und Real- gymnasium zu Gaben, Professors Dr. Hermann Holfeld fzåim Direktor des Realgymna iums zu Essen die Allerhöchfte eftätigung zu ertheilen.

_ Am Donnersta« den 9. d. M., Mittags um 12 Uhr, wird die·feierliche Cincfegnung der fterblichen Hülle Seiner Koniglichen Hoheit des .Hochseligen Prinzen Alexander von Preußen in der Dom-Interimskirche hier-selbst stattfinden. «

. Die Damen des Gefolg-es Ihrer Majestät der Kaiserin und Komgm, Jhrer Maseftät der Kaiserin und Königin Friedrich und Ihrer Koniglichen Hoheiten der Prinzesfinnen des Koniglichen Hauses erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, schwarzen Handschuhen und mit schwarzem Kopfputze, die Fersen vom Zivil in Gala mit Orden-s and und dunkelem icinkleid, bordiertem Hut mit weißer Feder, schwarzer wollener Weste, schwarzen Bandschuhen und einem Flor um den linken Oberarm. Die »erren Staats-Minister nehmen die kleine gestickte Uniform. Die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler tragen die Kette desselben.

Die Herren vom Militär empfangn die diesfällige Mit- theilung durch das hiesige Königliche ouvernement.

Nur die Personen der Suiteu Seiner Königlichen Hoheit des Hochseligen Prinzen Alexander von Preußen sowie Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen erscheinen mit dem Abzeichen tiefster Trauer.

Für die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften ist die Vorfahrt gegen 12 Uhr im Garten des Königlichen Schlosses Monbizou

Für das diplomatische Korps, für welches in der Dom- Interimskirche auf der Empore neben der Königlichen Loge Plätze reserviert sind, ist die Vorfahrt um 111/2 Uhr in der Oranienburgerstraße am Portal 3.«

Die Deputationen der Offizierkorps nehmen ihren Ein- gang um 111/2 Uhr durch dasselbe Portal.

Alle anderen eingeladenen Personen fahren um 111/2 Uhr in der Oranienburgerstraße am Portal 2 vor.

Berlin, den 7. Januar 1896.

Der Ober - Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg

R e g le m e n t zur feierlichen Einsegnung der fterblichen Hülle Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander von Preußen in der Dom-Interimskirche zu Berlin am 9. Januar 1896.

Seine Majestäi der Kaiser und Köni hohemzu befehlen geruht, daß der Sarg, in welchem die ster liche Hu e Seiner Königlichen Hoheit des Hochseligen Prinzen Alexander von Preußen sich befindet, in der Stille nach der Dom-Interims- kirche gebracht werde. Daselbst wird der Sarg auf einer vor dem Altar errichteten Estrade niedergesetzt.

§ 1. Der Tag der Einsegnung ist. auf Donnerstag, den 9. Januar, Mittags 12 Uhr, angesetzt-

§ 2. An diesem Tage wird Vormittags zwischen 11 unb 12 Uhr in drei Pulsen mit den Glocken sämmt icher Kirchen der Stadt geläutet, wozu die Dom-Interimskirche »das Zeichen-giebt Wenn zuerst geläutet worden, tritt der perfonliche Ad-

utant Seiner Königlichen Einheit des· ochselieen Prinzen, s ajor Freiherr von lind, an ,»os— Kopfende es Sarges, auf welchem, unb zwar auf einem Kissen von drap d’or,

1896.

die Krone ruht. Gleichzeitig mit dem persönlichen Adjutanten Majvr Freiherr ·von Süßkind stellen ich der bei Seiner Komglichen Hoheit dem Hochfeligen Prinzen zur Dienstleistung kommandiert gewesene Second-Lieut·enant von Winterfeldt sowie die dazu kommandierten Offiziere zu beiden Seiten des Sorge-Z hinter die Tabourets, auf welchen die Insignien aus Kissen von drap charge-nd ruhen, unb zwar:

a. hinter das vom Kopfende des Sarges rechts befindliche

Tabouret mit der Kette des Schwarzen Adler-Ordens:

der Oberst von Krofigk, Kommandeur des Garbe- Füfilier-Regiments,

. hinter das vom Kopfende des Sarges links befindliche Tabouret mit der Kette des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern und den anderen Königlich preußischen Orden und Kriegsdenkmünzem

der Oberst von Hartmann, 2. Garde-Regiments z. F.,

. hinter das rechts in zweiter Reihe befindliche Tabouret

mit den fremdherrlichen Orden: der Oberst von Sausin, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr . 1, . hinter das links in zweiter Reihe befindliche Tabouret mit dem RitterhelmJ der Oberst Freiherr von Buddenbrock-Hetters- dorf, Kommandeur des Königin Clisabeth-Gardw « Grenadier-Regimcnts Nr. 3,

. hinter das rechts in dritter Reihe befindliche Tabouret mit den Ritterhandschuhen:

« der Oberst von Twardowski, Kommandeurdes · 3. Garde-Regiments z. F.,

f. hinter das links in dritter Reihe befindliche Tabouret

mit den Rittersporen:

der Oberst von Bülow, Kommandeur des 4. Garbe- Regiments z. F.

»Die anwesende Deputation des Infanterie-Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälifches) Nr. 16, dessen Chef der Hochfeltge Prinz war, nimmt Stellung am Fußende des Sargås uiZen arg bfer gstradeH chf

ie iener at einer o eligen Köni li en o eit stellt sich an dem ihr anzuweisenden Platz auf. g d) H h

§ 3. Die zu dieser·Feier eingeladenen Personen, die Obersten ges-, die Ober-, die Vize-Ober-Hof- und die Hofchargen, die eneral-Ad1utanten,« die Generale und Admirale ä. 1a suite und die lügcl-Ad1utanten, die Prinzlichen Hofftaaten, der Reichskanz er und die stimmführenden Bevollmächtigten zum Bundesrath die General-Feldmarfchälle, die hier anwesenden Ritter» des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler die Chefs Furstlicher Hauser, der Vize-Präsident des Staats: inifteriuinß, die Generale der Infnnterie, der Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die;Staats-Minifter, die Präsidenten des Reichstag-z und beider Hauser des Landtags, die General-Lieutenauts und Vize-Admirale, die Wirklichen Geheimen Räthe, die General- Masors und Kontre-Admirale, die Räthe erster Klasse, die Obersten und die in Sieaimentß=Rommanbeur=Steflun befind- lichen Offiziere, die·Räthe des Ministeriums des Koniglichen Hauses-» die Königlichen Kammerherren und Kammerjunker und die Deputationen der sonst geladenen Körperschasten versammeln sich um 111/. Uhr im unteren Raum der Kirche, woselbftihnen ihre Plätze angewieer werben. Eben- dahm begeben sich um 111J2 Uhr die eputationen der Offizierr korps der verschiedenen Regimenter. , Fur· das diplomatische Korps sind auf der Empore, neben ber Königlichen Loge, Plätze reserviert.

§ 4. Sobald die Allerhöchften und die b ften errscha en und die anwe enden Höchsten LeidlragendenHeFchienth sind ifitnd auf den im albkrei e vor bem Altar aufgetellten Fauteuils Platz genommen haben, ordnet sich das Gefolge hinter Aller- hochst- »und Hochftdenselben. Fur die«Abgesandten fremder Fürsten sind hier auch die Plätze rescrviert " Hieran beginnt der Gottesdienst; der Hex- prediger, KogistoriabRath Kritzinger spricht ebet, dter F b h l d ompre iger a er ät ie Schlußgebet.

Kommandeur des

und Dom- « as Ein angs- eneral-Superintendent von Berlin, Hof und

Gedächtnißrede un das

§ 5.

In dem Augenblick, wo der Geistliche den Segen über die fterbliche Hülle des ochfeligen Prinzen spricht, werden dreimal zwolf Kanonen gelb unb drei Sa ven von drei Bataillonen e eben. Die Or eldxährt mit der Musik fort, bis die Aller- ho sten und die Bd ftein Herrschaften und die anderen An- wesenden die Dom-Interi-ma irche wieder verlassen haben. .

Nach Lösung der Kanonen wird wiederum mit allen Glocken eine halbe Stunde lang geläutet.

_—