1896 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Mo imbs iemens. lash.

) G innundSo n sHIIRennU o Z dtbergHütte

StaßiCbemFb Stett.Bred.Zem Stett.Ch-Didier do.(n. Dampr. do. E ektriz.«Wk. do. Vulkan B . . do. do. St.-Pr- Stolberger Bin? do. St.-Pr. ThaleEisSdsP Thürin erSalin. do. Ncidl ii.St-ahl Titel Kuiisttöpf. Tra eriszueter Union, („S-5011.85. u. d. Lind, Baub. Bat-inrt Papiers Bei-tier- It.Dpfg. do. Vorz.-A. VBrLsFr 611m. VBerl Mörtelw Vr.K-öln-Rottw- Ber.Hiii«schl.Fbr. verein. Pinselch Vikt.-Speich.-G. Vogtländ. Masch Voigt n. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel Sp. Wassrw.Gelsenk. Westeregeln Alk. WesthrhtInd do. Stablwerke dotierte-HERO- Wiedekztia chinen Wilheluisrütte . Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußstth Wrede, Mäiz. G. Wiirmrevier. . . iDeliitoffverein. .

elli«i.-Fb.Wldb. 1 -

HCOQQOUEOHOOOO

llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllslllllllll

H

IHOOJMMOO

«—--«- OSIMOODHQIZDB

. 1F A 0’: O: ' Wen-umwan-

kr-

»die-sindstinksadidirqgsdasoskosasssddwwdkdkksvwssdassssodd

OsOwssiisUAinsvsndosOw

ASCII-:

s O C I

FHFHJHHHHHHHHHHHFi-p-F-«k-k-i-«z-«ists-FHHFFHHHHHHHHHHHHHHHHHHH s l

UQAOOENIAOCNQNHHHHHi-NOTHHPHHHHHZUHQPHDLLLLTCPLLQLIH

1000 - 1000

500 1 750 1000 1000 600 300 300 600 500 1000 1000 1000 600 600 1000

DOGM- 500 Le

1 000 1000 l 1000 1000 500 1000 300 300 600 1000 1000 600 1000

'145256 213,005: 19000510 3200510 190,00et.hB l47,00G 78,2518 106,905: 174,50 bz 87,506 220.25 bz I67,50B

-. 29,00 bz G 1 36,80 bz G 143,50G 44,25 bz

1 21,00G I68,00 bz G 88,00B 123,00B 58,0009 104,00 bz G. 104,90 bz 159,00 bz 69,00 bz G 98,50 bz G

s 30 25G 126,75B 201,50 bz G i 53 .00 bz G 141 60 bz 77,00B 128,00B 133,00 bz G 104 106

: 26.00G 264 .00G

i 63,25 G

1 37,00 bz G 1 82.00 bz G

1500/31111 G

1000

Mosle

1000 500 1000 600 1000 1000

93,00 bz G 144,00 bz G 87 606 97,40 bz 61,50 bz 210,10G

Berichtigung.

(Amtliche Kurse.) Griech. 4% kons. GoldsRente 100er Gestern: Ung. Eis.-Silber-Anl. 101,50sz· kl. f.

Vorgestern : 26,75B.

Nichtamtliche Kurie.

Fonds und Pfaudbriefe. ists 11.-25.. s Strick- ‚u »z- |

Apolda St.-Anl. Kottbuser do. 89 SDniGbnrger do.

tauchauer do.94 Güstrower do. 28.161055. do.

Mühlb.,ifiuhr,do. ·

Offenburger do.

Stralsunder do. »»

Thorner do

Wandsbechdolzj ‘: . . Wittener do.1882 RudolsLSchldsch ' Sachs.Pr PfiInt Bern. KantiAnL «

innl. H p.-Anl. ge terr.- n .Bk.

S weiz Eis RA. ‘.

Ung Sprk.Pf.I.11

Eisenbahn-P

balbst Blankb95 North.Pae. ICert

31 6

‚"‘HHF—tnql—tws—dn—i

MHHOQQQLJHH

wes-T HHPHIHHH.» 2901—)

f" ‚_4 ‚q

NTQOCLU

sey-«-

H6 HE-eps—"IF—rE-‘ih

1". . siqu sa

O

O

OOO

1000

Fr

5000—2001102,00G 5000—500 , 1500-1000 —,-— 1000 11.500 3000—100 —- 2ooo—200 —- ——200 ——,—— 2000—200 96,106 2000—200 —,— 5000 4200 101,505, 20004200 5000—100 101,300) 5000—400 —,-—— 3000—100 96,ooB 500

4050——405 99,25 bz G 6000/100 115p. -—»‚—— 8080—808 —‚-—— 2000—200 1111. 98,90 bz kl.f.

täts-Obkigatioueu. 1000 11.500 101,006 1000 ‚f ——,——

Eisenbahn-Stamm uud CrauiuisPrioruilktiem

Dividende pro |1894|1896131.

sDanl.-i.‘51e.u-11111pp. s bis ——- |4 Baut-filmen.

spanischen-us 1.4 s 5oo.11|—,—

» Dividende pro s1894s1895s8f.sZ.-T.sSt.zip-CI ErfurLBLsöksWo 5 Kieler Bank . . . 6

reuß. Leih . kv

Rosen Sprit-231 hn.-Wstf. k.kv

.12

.6 .7

6005135214000 5

Obligationen industrieller Gesellschaften. ist-I Zur. seine-zusi-

Berlixn Zichor. rz.

103

PortlZem.Germania JuduftriesAkticm

lDividende ist event. für 1894/96 refp. für 18915/06 angegeben) Dividende pro [189411896] Zf. Is.-T.sStck. zip-as

Alfelderonau . All . äiiserb.kv. An a tKohlenin AnnenerGßsi.kv. Asean., Chem.kv. BangesCithSP do. i. Mittelw. BaugefåOstend . Berl. auariuin

do. Zementbau .

do. Zi orienf. doszznsz Ziehens-Z Bisfixmö

raun w Brotfabrik . . . Carol.Brk.Osfl. -Centr.-Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färh.Körii. Contims ferdeb. Crölltvtz. ap".kv.

Deu es s " lt doEgZetn Eileiibrg. Kattun

iooo , *ooow

mwoqumoo

i

lt

»p- OOOOCUJO

HIHIIIHIIIIIIIIlllll-I

4 4 4

_14 —14

sbsddddsddddddhbsdthdpnsds

1.1

f-«

1‘???“ ist-«er

· « i c - o HHHHFHHHHI

I Ht-tl—AHHHHh‘F“

Cis-possessi-

uHHI—H—‘HH - · · - g

1.1 300 1.1 600 .

1.10 300 168,00B 1.1 1000/490 108,606 1 1 300 —-

1J1 500 104,100

1000

600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 600 300 600 600 300 300 300 500 1000 300

1.1.7 10004500 —,—— » 1.4.10

.—’_

139,006, 78,756 94,75 bz 84,75B 128,75G

256,500 50,006

Hist-Ho bz 14i3,50G 52,50G

142,00G 179,90 bz

528,00G 78,75G 66,75 6 131,7 5B 169,006 163,506 9.50516 60,006

1000 1000 600 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 300 300 500 1000 500 1000 150

Ell-. Seinen-3110| 6 6111.- u.Stanzw. 6 aaou .614

an . rau.kv. GelsenkGiißstabl GlückaulsziAkt Gr.Ber .Omnib. GuuiuiiSchwain Hagen.Gu st.kv. rburg üblen

rzW-St.P.kv. ein, Lehm. abg.

inri shall . . esse-i- einiBws arlsr.Durl.be Köni 65%.231013. do. 3315 .Vz. . do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv LindBrauereikn Lothr.GifStPr Ma ch.Auh.Bbg. M l.Masch.Vz. do. do. II Möbeltr es. neue Niederl. ohlenw NienbuererEisen Nürnb» rauerei Oranienb.Chem. do. St.-Pr. PommMaschk Zotsd.Straßeikv.

o. Rachen Opt. F. Nebenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Jud. Sach ·Gußstahlf

do. ähsäden kv. Schles.GasA.G. Sunier Brauerei StohixzissszA StrisSpilkSi.- . Sudenbg. Mosis SüdemiiuitOVje Tapetenf. Nordb TarnowitzStiP Union, Bauges. Vulkan ng Et). Weißbier

do. (s olle Wilhele V. -A. Wissener verone. Zeitzer Maschin.

I..- .«z-o--s-az-s-p-P-HH l s I . O

117.50 bz G 70,00G 43,0051 G 104,75 bi G 133,00G 13. 90 bi G 141 ‚006 80.75 51 109,00 bz G

1500 271,90 bz 500 41,806 300 ——‚- 300 —,—— 300 —-‚-—-

300 -—-‚- 500/1000 103.25 bz G 300 41,00 bi G 600 85,00 bz G

300 154,006 15000/300 154,50 bz G 300 66,50 bz G

500/2050 ——,- 300 103,00e536 600 91.006 300 37,9051 150 116,75B 600 196,006 1.000 1062538 600 121,006 1000 245,255: 500 122,0051 600 12300556 1000 198 0023 1002523

600 900 ——,— 33,25 bzG 600 112,806 500 94.00516 500 138,506 see-since 129,75 bzG 1000 85,75 G 32,256 291,50536

Mai-riss- ‚- JLJPLQLJLJLQLLLIZUHNPTUOHQIC

: HP-POf-)-t—,——z-. ,-

, I—l mp0“,OOOOQ—wßomompoomcmßIGOL

l-.;.-,-«-,s-. « u. - - sUHHssq

p. .- kai-

'. sc-

ist-·

llslllllillllsIllllillllllllilllllsllllllllllllllll««M

H U‘c’th’s‘WOP‘QOP-Oä

um

,-.» ..-. i..... ‚n. ;...... ,.... ,4..-

tO i » ad o o ‚.1...‘ „.4 4....

:-,-—«-:.

soc-doe-

)-.,.-t- O

c: wo- p «-«««. «-Gaddo-Oasist«-»Hie-das-edOTTO-Isa-AAAJOQAAEQOADASQOEOAhodossdoidid

»..-. 4,... ·- s n

O l

600

31”!" i

w o

FOR Las-as-

versicherungs · Gesellschaften. Rar; und Dividende «- as or. Std. Dividende pro 18941895 Aach.-M.Feuerv.20ajov.1000M-x 430 uaeh.Rückvecs.-G.200Jov.4oow- 80 für-1.8115.-u.28ffv.20°/op.500m 125 Berl. euerv.»G.209-9 allwo-Mai- 170 Berl. agel21.6.20°615.10009110: 45 Berl. ebensoGLoOsz 0100097115 190 (5olonia, Feuern-Lüste v.1000M 400 1150ncorbia,8e55.20% 1110009152 51 Dr. euerv.Berl.200sq v.1000M 108 Di. lovd Berlin 20% 5.100090..- 200 D.Rück-u.Mitv G.250qu.3000-ta 37,50 Deuts er Phönix 20% v. 1.000fl. 1.10 EDtsch rast-. 23.262109 v.2400-ta 100 DresdzAllgTrspJOUszjOOOMox 225 Düsseld.Transp. 10% 01000.00. 300 615erf.{feuerperf.20°/ob.1000m 240 Fortuna,Allg.V.200-z v.1000.7-l«- 120 GermaniaEebusszOWznwa 45 GladhFeuerversZOOJOvJOOOM 75 KölngagelversG 200,-9v.500.93r-: 54 Köln. {1115121162006 v.500.W- 50 Leipzig -euervers.800-zv.1000.er 720 Mägde .Feuerv.200xz 0.10009116: 240 Magdeb agelv. Zssfosa 13.500.97.451: 100 Magdeb. ebenso. 20% 0500”!” 25 iUiagbeEg.2iüdverf.-6ef.100.%h: 45 Mannh. vers.-Ges. 25% 1000,46 —— 2tieberr5.6üt.-‘Il.100/65.500944: 50 Nordstern,Lebv. 20% MOOOM 120 Nordstern.Unfallv.250-0v.3000-ta 75 Oldenb.vers.-G. 20% 5.500.750: 65 Spreu-5.20211951:}200/00500554» 42 reu z.Nat.-ver ‚25% 13.400.940: 51 rov-ibentia, 10% von 1000 fl. 42 i .-Westf.Llopd100-ov.1000M 45 R .-Weftf.Rückv.100,Zov.400M 30 Sa s.Riickv.-Ges. 5% p.500.%la: 56,25 Sch es.Feuerv.-G.200ssv.500M 90 Thuringia,V.-G.200X0v.1000M 150 Transatlant.Güt. 20% 5.150044 75 Union, Allg. vers . 20% 5.300046 48 Union,HcBelvers. 20% 5.500.941: 90 Viktoria erlin 20% 11.100000. 174 WestdtsaViBeooxovJooow 60 28115elma,211agbe5.2“9.100m 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kur e. Karlsr.-Durl. Pfdbahn 141G· f )

Fonds- und Aktien-Börse.«

Berlin, 8. Januar. Die heuti e Börse eröffnete in festerer altung» und mit zume st etwas höheren Kursen auf pekulativem Gebiet; doch trat bald in- folge von Realisierungen leichte Abschwächung ein.

Die von den fremden Börfcnplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteteii mit Ausnahme von London gün tig, boten aber besondere geschäftliche Anregung iii t dar.

»ier entwickelte sich das Ggchäft im allgemeinen ru ig, gewann aber für einige ltimowerthe zeitweise größeren Belang. J»m verlaufe des verkehrs machten

ch wiederholt kleine Schwankungen geltend, doch schloß die Börse wieder fester.

Der- Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt-

altun auf bei zum theil regeren Umsätzen für

l l

ad lsllll

“8’111 ges

lllllllllsl

i64523

10556 6206 9506

147523 8456 975B

7000) 4900 820B ZiooG 725B 4050G 1080G 830etsz

Gestein :

Illllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

. 20,35 Gd., Lond. k.

eimis e solide Anlagen. Von deutschen Rei s- und preußischen konsolidierten Anleihen waren be des Zprozentige fester, 4prozentige Reichs-Anleihe uns? bedFeutendd cfib efchwächt.

rem e e en ins tra ende Pa iere konnteni ren 1 Werthstand durchfchniitli gut be aupten, theiliikeise T etwas aufbcssern bei ruhigem Handels steigend, ungarische Goldrenten, russische und Merikaner fest.

Der rivatdiskont wurde mit 2% °/o notiert. ?

Auf nternationalem Gebiet setzten Oesterreichischek

Anleihen

Kreditaktieii etwas höher ein und gingen nach einer .

Italiener T-

Abschwächun in festerer ltun ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombar en feier, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen sowie italienische Bahnen etwas anziehend.

Inländische Eisenbabnaktien fester, besonders Dort- mundsGronau und MainzsLudwigshafen anziehend.

Bankaktien fest« die spekulativen Devisen etwas lebhaften nach festerem Beginn vorübergehend a5- geschwa t unb wieder fester schließend.

Indutriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt Bebfltiastem Montanwerthe zuineist steigend und leb- a er.

Frankfurt a. 7. Januar. (W. T. 25.) Schlu -Kurse.) Londoner Wechsel 20,47, Pariser

echse 81,10, Wiener Wechsel 168,45, 3% Reichs- Anl. 99,50, Unif. Egppter 104,10, Italiener 84,70, 3 % port. Anl. 25,40, 5 % amt. Rum. 99,90, 4% rnfi. Konsols ——,——‚ 4% Russ. 1894 66,30, 4% Spanier 60,80, Gottbardb. 167,80, Mainzer 119,20, Mittel- meerbahn 87,30, Lombarden 85sf, Franzosen 3053, Berliner Handelsgesellschaft 149,40, Darmstädter 154,50, DiskontoiKommandit 205,00 Dresdiier Bank 157,50, Mitteln Kredit 119,40, dest. Kredit-— aktien 300%, Oeft.-ii»ng. Bank 850, EReicbäb. 161.40. Laurabütte l44,80, Westeregeln 164,00, 6% kons. Mer. 88,70, Bochum Guß. 149,00, Privatdiskont 2z.

Frankfurt a. 7. Januar. (W. ‚i. BJ Eise k t e n - S oz ietät (Schliiß.) Oesterr. Kreditaka 300}, Franz. 304z. Lomb. 85t, Gottbardbahn 167.90, Blatt-Komm 204,90. Bochumer Gußstahl 149-00, Laurahütte 145,00, Schweizer Nordosibaiin Z 24 90. Merifcmet 88,50, Italiener 84,70, Portugiesen 25,45. Ital. Meridionaux ——-,—, 3% Reichsanleihe 99,20.

Leipzig,7. Januar. (W- JE. 23.) (Schlag-Rune.) 3% sächsische {Rente 99,20. 3; % bo. Ilnleiße 103,00, Oesterr. Bankiioten 168,35, Zeitzer Parasfins und SolaröliFabrik 91,00, Mansfelder Kuxe 385,00, Leipziger KreditaiistaltsAktien 210,00, Kredit· und Spar ank zu Leipzig 120,25 Leipziger Bankaktien 145,90, Sieg-sichs Baute-usw 122,50, Leipziger Kammgarn -Spiniierei-Aktien 191,00, Komm arns Binnerei Stöhr u. Co. 196,00, Altenbur er A. ten- - rauerei 216,00, Zuckerfabrik GlauzigsAkt en 108,00, uckerrassinerie Halle-Aktien —,—, .Ke.·tte' Deutsche lbschiffahrtssAktieu 82,50, Thüringische Eos-Gesell- schafts-Aktien 185,00,Deutsche Spitzen-Fabrik 203,00, Wernhausener Kammgarnspiunerei 79,00, Leipziger Clektrische Straßeistbahn 150,00.

Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) sKurse des Effekten-Maklersvereiiis.) 5% Nordd. 28011111111. merei- und Kammgarnspinnerei z Aktien 178 Br. 5% Nordd. Blond-Aktien 100% Gd., Brei-nei- Woll- kämmerei 294 Br. _ _ _Qambnrg,7._3anuar._ (28. 85.; (“5501113- Amser Hamb. Komme-Izu 131,50. Brus. Bi. f. . 165,25, stät-. Büch. E. 148,00, 2101511. Tisan 145,00 Guano W.105,50, Hmbg Pkts A !06,75, Nordd. 8105510150. Drit.»j’;:usi A. 140,40, 3% H. Staats-A. 39,00, 31% do. Staat-Dr 105,00. vereinsbank 150,25, Privat-diskont 2%.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br» 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,40 Br., 89,90 Gd.

Wechselnotierungem London lang 20,40 Br., 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. Sieht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. 168,60 Br., 168,30 Gd· Wien Sicht 168,80 Br., 168,20 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 6b. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New-York ä. itilågsw 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br»

Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Abend-

börse. Oesterr. Kreditaktien 300,00, Diskonto 205,10. Fest- « Wien, 7. Januar. (W. sä» B. (Schlag-Ende.) Dest. 41«-5«"j"«s, 51)1‘117ierr. 100,00, do. ' ilberr. 100.40, do. Gott-n 121,60. do. Kronen-L 99,90, Ungar. 60151. 121,70, do. Kimm-21. 99,00, Oest. 60 Loose l47,75, Türk. Loose 51,75, AiiglosAusti-. 162,50, Länderbaiii 2336,00, Oest. Kredit. 358,00, llnionbank 290,00, UngKreditb 395,50, Wien. Vk.-V. 141,50, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbabn 270,00, Buschtiecader 517,00, Elbethalbcihn 276,00, erd. Nordd. 3365, Oest. Staatsb. 357,25, 8111115. Lser. 288,00, Lom- barden 99,00, Nordwestb. 275,50, Pardubitzer 220, Nin-Mond 80,00, Toback-A. 180,00, Amsterdam 99,95, Bist-kt. Plätze 59,33, Lond. Wechsel 121,5I, Pariser do. 48,12f, Navoleons 9,62, Marknoten 59,33, Russ. Vankn. 1,288, Bulgar. (1892) 102,00, Brürer 283,00.

Wien, 8. Januar. (W· T. B.) —- est. Ungarische Kreditaktien 396,00, Oest. Kredita tien 359,25, ranzosen 358,00, Lomb. 99,25, Elbethalb. 276,00, est. Yapierr. 100,05, 4% un . Goldrente 121,70, Dest. Kronen-Anleihe 99,75, 11g. Kronen- Anleihe 9900, Marknoten 59,32z, Napoleons 9,62, Bankverein 141,50, Tabackaktien ——,-——, Länderbank 237,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 521,00, Türk. Loose 51.25, Brürer 284,00.

London-Z Januar. (W.T.B.) (Schluß-Kurse.) Engl. Nil-o Kons. 105z, Preuß. 4% Konsols —- Itali 5 Oto {Rente 82g, Lombarden 8%, 4% 1889 Russ. 2. S. 100i, Kvs Türken 18i, 4 Wo Span. 59,}, ZEOJO Egvpt 98k, 4% unifiz do. 101z, Zi: “/o rib.-21nl. 91.). 6% kons. Eier. 88, Ottomaubank 11k Kanada Paeisii 52, De Beck- neue 22g, Rw Eint- 14z, 4% Rupees 61z, 6% fund. argent. Anl. 72, 5% 2lrg. Goldanleihe 67-f, 4,1% äußere do. 46, 3% Reichs- 2lnl. 97%, Griech. 81er Anl. 29, do. 87er Monopols Anl. 30, 4% Griech. 89er s2111.25, Brasib 89er Anl- 65if, 5% Western Min. 72%, latzdk.1t, Silber 309/16, Anatolier 88%, 6% Chine en losz.

Wechselnotierun en: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,31, Paris 25,3 t. St. Petersburg 25.

Paris, 7. Januar. (W. T.B.) Schluß-Kurse.) 3% amort. {Rente 100,55, 3% ente 101,10, Ital. 5% Rente 83,80, 4% Ungarische Goldrente 101,00, 4% Rufsen 1889 99,50, 3% Rassen 1891 88,00, 4% unif. Eghpter 102,80, 4% fpan. Anleihe 59z, Banque ottomane 541,00 Banque de Paris 732, De Beers 548,00, Crödit foneier 666,00, HuanchacasAkt 74, MeridionalsAkt 585,00, {Rio Tinto-Akt. 365,00, Suezkanal-Akt. 3162, Eröd Lhonn. 756,00, Banque de France -—, Tab. Ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/16, Lond. Wechsel kurz 2522k, Cheau. a. Lond. 25,24, Wechsel Am·terdam kurz 205,50, do. Wien kurz 205,62, do. Madrid kurz 404,00 bo. auf Italien 8z, portugieseu 24 87.1, ponugikiisdkve Toback- Oblig. 468, 4% Nu en 94 66,00, rivatdiskont

(EI TO Bo) Papierrente Mai-Novbr. verz. ilberrente Jan-Juli verz. 83%, 94er

z Zi Wo Russ. A. 94,75.

Amsterdam, 7. Januar. Kurseh Oe terr- 82z, estr.

Rassen (6. ‚6111.) 97:, 4% do. v. 1894 62}, Kond. Türken 19ß, Zj “/0 koll. Anl. 100 , 5% gar. Transv.-E. , 6% ransvaal 15 , ch. Wiener 144i. Marknoten 59,35, Russ. Zollkupons 192g.

Wechsel auf London 12,14z-.

Ren-90“, 7.Januar. (W. T. ß.) (S1551:- KurseJ Geld für R erungsbonds Prozentsatz 2 Geld für andere Sicher eiten Prozentsatz 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87·f, Cable Trausfers 4,89k We sel auf Paris (60 Tage) 5,17f, Wechsel au Ber in (60 Tage 95:, Atchison Topeka so Santa Aktien 13,1, anadian Pacific Aktien 51, Zentral Xaeific Aktien l4f, Chica o Milwaukee ör- St. Paul

ktien 651;, Denver 85 io Grande referred 40, Illinois Zentral Aktien 89, Lake S ore Shares 135z, Louisville & Nasbville Aktien 40k, New-York Lake Erie Sbares 13z, New-York Zentralb 94, Northern Pacisic Spreferreb 10, Norfolk and Western Zreferred dik, Philadelphia and Reading 5% I.

’nc. Bds. IV, Union Snacific Aktien Sk, Silber, Commercial Bart-. 661;. TendenzI für Geld: Leicht.

Bueuos Altes, 7. Januar. (W. T. B.) Gold- agio 230z.

Rio de· (W. T. B.) Wechsel auf

Produkteus und Waaren-Börse

Berlin. 8. Januar. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Viehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Eiiauhweizem ver

1000 kg. Loko fest. » Termiiie fest und höher. Geiundigt —- t. Kündigungspr. —- -ta Luko i38 —-156» nach Dual. Lieferungsaual 148 „K, per diesen Monat --, per Mai 150,50—151-— 150,75 bez. per Juni 151,·25—-—151,50—151,25 bez., perJuli 152——152,25—-152 bez. _ strengen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz« Termine fest. Gekünd. ts. Kündigugigspreis —. Lok»r«117—123,ts n..Qual. 216161000901101.119,526, Inlanb. guter neuer 120ss122 ab Bahn bez., russ. 121,5 ab Boden bez., per diesen Monat ——‚ per Mai l25—l25,25——124,75 bez., per Juni 125,75—125‚5 bez., per Juli ———.

Geiste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter- gerne, große und kleine 113 125 ‚.4. n. Qual. Braugerste 126——170 Ja ·

laufe: ver 1000 kg. Loko behauptet fest. Gek. —- t.

.—

aneiro, 7. Januar. ondon 93/16.

» Termine Kündigungsxneis —- um Leko 915 147 »ja nach Dual. III-leim--IE-i;;isaualität 12»0 pomin. mittel bis-.- gutei i.16«-126 als, feiner 128136 etc-« lcslesischer niittel biss- guter 118 "-130 014, feiner 132—-142 „16, preuszischer mittel bis guter 116—12646, feiner 128—136--te, rusiischer —, per diesen Bär-nat —, per Mai 120,25—120‚50 bez., per Juni 121,75 bez.

"E-ais:-« izkii »1000 kg. Loko unverändert. Lerivine fest. Geiiindigt 5. Kündigung-keins —, Loko 100—108 Je» n. Qual., runder und atnerikanischer 100—105 frei Wagen bez., per diesen Monat ——, per Februar —, per Mai 92,25 att-

Erbsenper 1000 kg. Kochwaaix l40-«--165 ‚46 nach Qual-, SBiltoria-Cärbfen 150-—17O ask Futter-s waare 118----133 .14 nach Dual.

Roggemriehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutro inii. Sack. Termine fester.» Gek. Sack Kündigungs- preis —- „16, per diesen Monat 16,75 bez., per Februar ——, per»Marz ——‚ per April —, per Mai 17 bez., per Juni 17,10 bez., per Juli 17,20 bez.

Ruböl per 100 kg mit Faß. Terrain-: fest. Gelundigt Ztt. Kündigungspreis —»ste Loko mit Faß w, ohne Faß w, per diesen Monat 46,9 „16, per Febr. —, per Mai 46,7 „16, per Okt. 46,6 bez.

S11etrolenm. (Raffiniertet; Standeser 105111, per 100 kg mit aß» in» Posten von 1C0 Zir. Termine- inatt. ekundigt kg. Kündigungslsieis ——- »t- Loko —, per diesen Monat 22,4 .46, per Februar 22,5 .46, per März 22,6 »ja

Spirith mit 50 Ja verbrauchsavgade per 100 l ä ·1009,«'o m 10 000 0/0 nach Tralles. Geländ. s-— 1. Riigbigungspreiß « Loko ohne Faß- 51,9 bez.

Spiritus mit 70 Je verbrau sahgaksix per 100 l ä 100% 5:: 100009/11 nach Eil-alles Gekündigt -—- l. Kundigungspreis -—- »te- Loko ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat --—s, per Mai —.

Spiritus mit 50 Ja verbrauiksadmde per 1130 l 5 100 0/.“ m 1000096 nach ‚14112.2. ask-kündigt ---- 1. Kundigungspreis -- .44 Loko mit Faß -—.

‚Spiritus mit 70 « verbrauchsabgabe. Fest, aber still. Gek.—-1. Kündigungspreis —- „K. Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,3 bez., per 21101381—— 38,2—38,1 bez., per Juni 38,4 bez., per Juli 38,7 beaä,9 2pelr August 39 bez., per September 39,2—-39,3 I eb-

Weizenmehl Nr. ·00 21—--19,25 bez., Ni. 0 19—116 bez. eine Matten über Notiz- bezahlt.

Rog ennieh Nr. O u. 1 17,001--.16‚50 bez., do. feine .liarken Nr. 0 11. l 1811-17 bez., Nr. 0 14513r « höher als Nr. O 11. 1 pr. 100 kg br. inkl. Da .

No gcnkleie 7,60—8,00 bez., Weizenkleie 7,60-— 7,80 ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Stettin, 7-»Januar. (ß. BJ Getreides markt. Weizen unv., loko 134 —-143, per April-Mai 147,50, pr. Mai-Juni 148,50. Roggin loko» unv» 116—120, pr. April-Mai 123,00, pr. Mai-Juni 124,50. Pommerscher Hafer loko 111-—- 116. Ruböl loko still, pr. Jan. 46,20, pr. April- Mai 46,50. Spiritus fester, loko mit 70 « Konsnmsteuer 31,40. Petroleum loko 11,15.

Köln, 7. Januar. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loko l5 25, fremder loko 16,00, Roggen hi ger loko 12,50, fremder loko 13 50. Hafer hiesiger lo o 12,25, Bewies 13,00. ais-bot ioip

r.

51,50, pr. Mai 49,90 Wien- 7. Januar. ZW. T. B.) Getreide- markt, Weizen pr. Frü jahr 7,27 Gd., 7,29 Br., pr. Mai-Juni Gd., —- Br., pr. Herbst 7,43 Gd., 7,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,62 Br-- pr. Mai-Juni —Gd., Er. pr. Herbst 6,35 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Mai-Inn 4,73 Gd., 475 231., pr. Juni-Juli Gd., Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6,44 Br, pr. Mai-Juni —- Gd., ——Br- Glasgoio, 7.Januar. (W. T.B.) Rot-cis en. Pilz-ed numbers warrants 45 f5. 1 d. Ruhiger. (Schluß.) Mired numbers warrants 44 sh. 10 d. Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —--, pr. Mai —. {Roggen lok —- auf Termine gescheiter-Ja pr. März ——, pr. Mai , pr. Juli —. Rüböl loko —, pr. Mai 24-

do. pr. Herbt 23 . s Januar. (W. T. B.) Ge-

Anweisuer t r ei d e m ar kt. Weizen steigend. Ro gen ruhig-

- Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Deutscher eichs-Auziger «

Und

Königlich Preußifch r Staats Auzciger.

ver sang-prei- iapaigt viere-nahend- 4 »i- 50 .3.

. an: Bon-walten nehmen bestellte-in an;

fit Berlin M den post-2uüalteu mich die medium

sic» Wilhelmftrafze Sir. 32.

Einzelne Nummern holten 25 ‚es.

M7.

Berlin, Donnerstag den 9. Januar, Abends.

Susertiouspreiu für deu Raum einer Hautseite 80. .4. Jus-rate 1111111111 an: die Königliche Ost-edition ,

m Itutsthw NOT-M

uud Uuigiich Umjischeu Links-LIM-

Berliu 817., Wilheluistrafze m. 32.

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem General der Infanterie zur Disposition non Schlichting, ä. la suite des 1. Badifchen Leib-Grena»dier- Regiments Nr. 109, den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen-

Seine Majestät der Kaiser und König haben- Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten 2c. im Refsort des Aus- wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver- liehenen Infignien zu ertheilen und zwar:

der ersten Klasse des Königlich bay»erischen

verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio, Legations-Rath

Freiherrn von Gutschmid; -

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Königlichen Gesandten in Oldenburg, Legations-Rath und;Kainmerherrn Alfred von Bülow;

desRitterkreuzes zweiterKlafje des Großherzoglich badischen Ordens vom Zahringer Lowen: dem L gations-Kanzlisien Erich·»Sch»ütze bei der König- lichen Gesandtschaft in Hamburg, fruher in Bern;

ferner: des Groß kreuzes des Königlich p ortugiesifchen Christus - Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon, Legations-Rath von Derenthall, und » » dem Direktor der Kolonial:Abtheilung des Auswartigen Amts, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Dr. Jur. Konser;

des Kommandeurkreuzes des Königlich portugiesi- schen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-Vigofa: dem Geheimen Le Mond-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt r. jur. von Dirksen, und dem Geheimen Legations:Ratl) und vortragendeu Rath im Auswärtigen Amt, Kammerherrn Dr. jur. von Mohl;

des Kommandeurkreuzes des Königlich portu- giesischen Christus - Ordens: dem Wirklidåkn Legatioiis-Raih und vortragenden Rath im Auswärti en mt, Kammerjunker Dr. Jlll‘. Mumm von Schwarzen tein; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfän niß Unserer iebeii Frau von Villa- 11;,ofa: bem ständigen Hilfe-arbeitet im Auswärtigen Amt, Pro- fessor Lic. Schmitt, und » » » dem Vorstand der Geheimen Kanzlei des Auswartigen Amts, Geheimen Hofrath Ziegler; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, Hofrath Schönborn, und » » dem Dr. phil. Goldbach im Auswartigen Amt;

des foizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Ersten Dragoman bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger Mansur Melhameh;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

schwedischeii Wasa-Ordens:

dem Chiffreur im Auswärtigen Amt, Hofrath Strat-

mann; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse:

dem Konsul mit dem Charakter als General-Konsul Dr.

Stannius in Triest"; der zweiten Klasse des Venezolanischen Qrdens der Büste Bolivar’s: dem Dritten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg Freiherrn von und zu Bodman; des Königlich spanischen Militär-verdienst-Ordens . erster Klasse:

s idem Kaiserlichen (Wahl-) Konsul in Eorusia P. Meyer; owe «

der Köni« li wedischen ilbernen verdienst- q chsch Medailles:

Geheimen

dein Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt

Hofeuiann.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: den Staatsanwalt reiherrn von Seebach in Straß-

burg unter verleihung es Charakters als Landgerichts-Raih

zum Richter bei dem Landgericht in Straßburg zu ernennen.

Die Kolonial-Abtheilung des AuswärtigenAmts hat im (Einvernehmen mit einer glrößeren Anzahl von kolonialeu Gesellschaften und Missionsaese schafteii den Beschluß gefaßt,

für die beste tragbare Tropenbaracke, welche auf der Berliner Gewerbe-Ausfiellung 1896 (foloniale Gruppe) zur Dcsirstellung gelangen wird, einen Preis von 2500 ais aus- u etzen.

z Zie EI‚7111 stellenden Anforderungen find olgende:

aterial. Dasselbe muß möin st leicht, flammen- sicher, wasser- und wärmedicht und geschüft egen Termiteiv fraß sein. Die Metalltheile müssen ro tsi er sein. Die Holztheile dürfen nicht quellen. » »

2) Zusammensetzung Die einzelnen Theile müssen leicht transportabel (in Tragelasten zerlegbar, welche in Afrika zu 50 bis 60 Pfund, in Neu-Guinea zu 40 Pfund bemessen werden) und so fest, d. h. so gut verpackt fein, daß sie auch bei fchwierigftem Transport nicht leihen. Die Theile müssen ferner schnell und ohne verwickelte verbindun s - verrichtungen zusammense bar, die Holztheile so beschagfen sein, daß sie even- tüell aus aterial (Holz), welches in en Tropen vorhanden ist, aus-gebessert oder ergänzt werden können. Die Art und Weise der Zusammenfezun muß so einfach fein, daß sie auch von völlig ungeübtem s er onal (Schwarm) in kurzer Zeit zu erlernen ist« _

3) Die Baracken müssen einen hellen Anstrich, weißes Doppeldach, veranda von mindestens 1,5 m Breite Unterbau und wasserdichte Wände haben, am besten Doppelwande mit Fwischenluftschi t. Das Gefüge der Baracken muß so fest ein, daß es au durch starke Tropenivinde nicht erschüttert wird Der Unterbau muß mindestens 1,5 m Höhe» haben und in jeden Boden in kurzer Zeit fest einzufügen sein. Der Unter- bau muß ferner Vorrichtungen haben, die ihn selbst, außer vor Nässe bezw. Rost, gegen Termiten schützen und auch das Hinaufgelangcn der letzteren in die eigentliche Baracke un- möglich machen. » »

. 4) Das Innere der Baracke muß durch Zwischenwände leicht in mehrere Räume zerlegbar sein. »

5) Die Barackeu müssen einfache und praktische Ven- tilationsvorrichtungen haben. Auf die letzteren ist ganz be- sonderer Werth zu legen. _

6) Die Baracken müssen genügende Refervetheile haben-

7) Ferner ist für jede Baracke eine klare und genaue Be- schreibung und Anleitung zum Aufbau und zur Reparatur bezw. Ergänzung einzelner Theile mit Berü sichtigung der tropifchen verhältnisse aufzustellen. »

8) Erwünscht ist es, daß die Baracken einen durch ge- deckten Gang (Brücke) mit ihnen in verbindung stehenden Anbau haben, welcher Raum für Küche und Vorrath-s- kammcr, Abort und Bad enthält. Ueber »den beiden letzteren Einrichtungen würde die Anbringung eines Wasser- behäliers (Sammelbecken für Re enwasser) praktisch sein. Auch das Dach der Hauptbara e würde zweckmäßig Regenrinnen haben, welche letztere das Regenwasser in»eiii Sammelbecken, am besten in der Höhe der veranda leiten. Diese Vorrichtungen sind für wasserarme und solche Gegenden unerläßlich, welche kein brauchbares Trinkwasfer gaben. »

Ueber die Zuerkenniing des Preises wird ein Kollegium von fünf Schiedsrichtern entschei en, von denen drei vom Auswäktigen Amt und je einer von der Deuts en Koloniak

esellschaft bezw. dem Arbeitsausschuß der Deuts en Kolonial- usstellung ernannt werben sollen. »

Anmeldungen sind, und zwar bis zum 30. Januar b. J. spätestens, an den bezeichneten »Arbeitsausschuß (hier, Schützenstraße 32) zu richten, welcher uber die Bestimmungen für die Beschickung der Ausftelluiig Auskunft ertheilt.

Berlin, den 7. Januar 1896.

Auswärtiges Amt. Kolonial - Abiheilung.

Konser.

Bekanntmachung.

Der ernsprechverkehr mit" Velbert»(Rheinland). ist eröffnetF worden. Die Gebühr fur ein gewohnliches Ge- spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 «

Berlin 0., ben 7. Januar 1896.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime ‚Ober-21031011) Griesbach

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft’geruht:

dem Kreis-Schulinsvektor Dr. Robels zu Bochumtden Charakter als Schulrath mit dein Range eines Raths«vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Technische Hochschule zu Berlin. Bekanntmachung.

Die Technische Hochschule wird den 25jährigen·Gedenk- tag der Proklamierung des Deutschen Reichs am z8. Januar d. J., Nachmittags 2 Uhr, in ihrer Aula festlich

e ehen.

g Der Zutritt in das Hauptgebäude findet nur »durch den Haupteingang statt; es wird ergebenst ersucht, die Einlaß- karten am Eingange zur Aula vorzuzeisån

Charlottenburg, den 8. Januar 18 . Rektor und Senat. Müller-Breslau.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

In Ergänzung der verfügung vom 18. Juni 1887 II 6984) und zur Herbeiführung eines gleichmä igen ver- ahrens mit der Domänenverwaltung beftimme ich, daß zu en aus Forstkulturfonds, Kap. 2 Tit. 21 des Forftverwaltungsp Gurte-, zu zahlenden und vom Nutznießer mit 31/2 Proz. zu verzinsenden Kosten von Drainageanlagen auf Forstbeamtem Dienstländereien auch die Kosten für die Aufstellun des Vor- anschlags zu rechnen sind, welche bisher der Nutznie er vorweg zu bestreiten hatte. » » .

Damit 'ebocl) unnöthige Kosten ür die Aufstellun solcher Drainageproiekte vermieden werben, eren Zweckmäßig eit und« Durchführbarkeit schließlich nicht anzuerkennen ist, wird· auf die sorgfältigste Ausführung der unter Nr. 4 der versagung vom 19. März 1880 (IIb 4446) angeordneten Vorunterfuchung hingewiesen. » · _ _

Sodann wolle die Koni liche Regierung Jhr Augenmerk darauf richten, daß die Anstellung von Voranschlagen einem solchen DrainageTechniker übertragen wird, welcher nth Maß- gabe feiner Ausbildung und Leistungen eine Gewähr fur zweck- mäßi e Vorschläge bietet.

glerlin, den 29. Dezember 1895.

Der Minister für Landwirthschaft, Domäneii und Forsien. Freiherr von Hammerstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausnahme derer zu Sigmaringen unb Aurich.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thieleii, aus der Rheinprovinz.

YichtamtlicheQ »

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Januar.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten trafen gestern Abend kurz vor 7 Uhr auf dem hiesigen Pow damer Bahnhof ein und be aben Sich von dort nach »dem Palais weiland Seiner öniglichen Hoheit des Prinzen Alexander, um daselbst einer Trauerandacht am Sorge

öchftdesfelben beizuwohnen. Nach derselben fuhren Ihre ajestäten nach dem hiesigen Königlichen Schlosse von wo Seine Majestät kurz vor Mitternacht SH nochmals nach dem alais in der Wilhelmstraße gaben und bei der Ueberführung der irdischen Hülle des entschlafeneii Prinzen dem Sarge is in die Dom-J tkr mos- Kirche, begleitet von sämmtlichen Herren des Allerhochsten Hauptauartiers, folgten. » » · «

Heute Vormittag eint-Fugen Seine Majestät »der Kaiser den Kriege-Minister und en Chef des Militürka inets m Vortrag Minos 12 Uhr wohnten Jhre Kai 1:11.61,1; nnd önigli en Majestaten der Trauerfeier für Zigiizelni Alexander von Preußen in der ir e e .