1896 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

· O I

1 G 300 172,10 di G 500 88,008

VII

. tett.Ch.D ier Ido. (n.eDampf.K. -«do. E ekttiz.-Wk.

do. Vulkan B . . do. do. Stskpn «Stolberger Zink

do. St.·Pr.

.Tbgle»Eis.St.-æ.

ThurmgerSal . do. Nadl u.Stahl Eitel, Kun ttözvs Trachenb . u er

UnivalaZemFb U.d.Lind.,Bauv. Varziner Papierf Vetore, It.Dpfg-

do.

ABC-Nr Guin- V.BerlMörtelw Yr·Ksli3·-ål·i·o·tthv. Euer-« an . r. verein. Pin elfb.

2118.-de --·G. Vogtländ Masch

Voigt u. Winde

Volpi u. Schlüt. Borw.Biel.Sp. WassrmGelsenL Hefte-regeln Alk-

Wests. Drht Jud. do. Stahlwerke do. Union S.-P. WiedeMaschinen

Wilhelmshutte .

WILLan regte.

Wi t. Gugsth w.

Wrede, Mälz. (S.

Wurmrepier. . .

Zellstoffveretw .

ellstZ.-Fb.Wldb·

Berichtigung. (Amtliche Glauziger Zucker 107,50bzG. 122,1«0bzG.

U‘ Is- 6:030 100—i m ab

ZLCPQPOPPPHLIPLPLCLIPLHQHDH

s- ODOOHONOOO

500 Le.168,50kal.f. 500 Le. 98,25G 1000 130 25G 1000 125,25G 201,00 53 G 154 50G 142 OOG 75,75B 126,25G 133,50G 105.60 bz G 222,75G 263 50 h3 G 163,75 ebz B 137,00 b3 G 180,50 bz G 149,50 h3 G

k- 03

ANDAsAAAAAHAAADQQDAQDAAAADQQODDDDD

I Hei-O

,..,_. onwooOHOut-«z

1000 , 1200/300 56,7569 1000 92,75bzG 500 142,758 1000 87,40sz 600 96,5053 1000 61,1000 1000 210505369

Kurs e.) Gestern: Stolberger Zink

IlllllllllIllllllllllllllllllllllllIlllll'lllllllll

HHHOQHHyhyypprpppquprppp

M its-II- gos- g opwa Abstdidididndididididididsdldid

H .

Nichtamtliche Kurs e.

Fonds und Pfandbriese. ·- um Satan. I Stücke zu „44|

'Iipalba ”ÖL-21111.34 5000—200f102,00G Kottbuser do. 89 3.3 00 Dnigburger do. 3% Glauchaiier do.94 Zi Güstrower do. Zz M.-Glad.b. do. 3,- Müblb.,tltnhr,do. Zz Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. Zk Wandsbeck do. 91 4 Wittener do.1882 Bl-

a . r . n. Bern. staut-Anl- ginnl Hyp.-Anl. it

eurem-Un .Bk. Schweiin RA. Ung Sprk·Pf.I.II

t—l

List

q o

qqzddqqsp

OOO

Fr« —,— 4050—405 99,30bz 6000/100 slP , 8080-—·—808 —,—-· 2000—200 Rr. 98,9053 kl.f.

HHFHHFHHHHHHHHUHHHH OOH

HPDPPHPFHFPPLLLPRP

QPILOHNQQHHH

« Eisenbahn-Privatind-Obligationen isaibsiBlaukbooZz 1.1.7 1000 11.500 —‚— North.Pac.ICert6 1.1.7 1000 K —,—-

Giscnbathtamms und Stamm-Prior.«Aktieu. Dividende pro f1894|189513f.f3„81.|610de311|

Paul.-Neu-Rupp.l 51H ——— |4 s 1.4 l 500.46 |124‚5Ob3

Bank-Aktien. Dividende pro I1894s1895I8f.sZ.-T.sSt.du«-us

Ekfukl.Bk. ssfoso 5 -—- 4 1.1 300 Kieler Bank . .- . 8 —- 4 1.1 600 —,— afen. ©pritn231. 12 -—— f4 1.10' 300 170,006) reufz. 28119155. h). is i«4 1.1 1000/420 109,75G thn.-Wstf.3-k.kv. 7 ——-l4 1.1 300 , Schwurzb.V.400-q 5 =4 1.1 500 103,506)

Obligationen industrieller Gesellschaften. IZH 8.-r. sen-un- 0141| 25erlut.8id)ar.e3.103l4 11.1.7 100011500 —,—- PortlZem.Germania 4 1.4.10 1000

—,—-.

Industrie-Aktien.

Wir-Mo ist event. für 1894/95 resp. für 18915/96 angegeben) Dividende pro |1894|1805| Zf.IZ.-T.IStck.zu«-iüs

A·lfeld«Gronau . 1.1 Allg. Häuserb. ko. AndaltKo lenw. Anuener st.kv. Ascan.,C em.kv. .Bauges.C vSP do. s. Mitteln-. sBaugesilOstend . »verl. quarium do. ementbaii do. gi oriens. do.W 3. nk.st Zwist Q113‘611;

rann w Bro abrik . . . Cato .Brk.O l. Centr.-D . f. . Eber-mitz. O aug. do. Färb.Körn. ContimJPferdeh Cröllwtz. ap.kv. Deuts e s halt do.-V« etr. t.P EilendrgKattun

78,0053 G 95-00bz 85,50 bz 129,50G

I

—,-

occ-

f Moos-Des PHHHN Husar-AM

illllllllllllllltlIlllll

IZSZOB

146,10·bz 52,00G 142,00G 184,00bzG 528,00G 79,25G 67,00G 131,75B 169,506) 165.00 bi 10,90 bz G 60,0001

oooocu—euf IesV-Howeve- HHHHDHHHHI

H...

pppßßßpgpßmpppßhnqpmpppp

HHHHHHH

est-Harnis-

1

6“. 6 —,— Eun- u.Stanzw. l.24,000 68,0053 G 12250536 83,40 bi G 75,25G 112,50 sz 189,75G 118001136 72,00G 42,50 b3 G 104,75G 133,50G 13,00G l41,00G 84,50 b3 110,00B 271,00 bi G 42,00G

I

I

I

o: 330:» f GO-

ltltItlllllllltllltllltlllllIlllllllllltlllllllllllNod

AAQAAAADAADADDAAAAADQDQAADADFAAAQQAQAADDADAQDDDOGDADP

ess.- . . arlsr.Durl.be Köni sbgklliasæ degfd .Vz. . do. Walzmühle LangensTuchf kv Lind.Bi-auereikp. Lothr.Eis.St-Yr Masch.Anh.B g. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrge . neue NiederlKo lenw NienburierEisen Nürnb. Brauerei Oranieanbem do. List-Pr- XommMasch . otsd.Straßei;v.

do. . Raiden Opt. F. Redenh. tat-Spe. FYdWaeistfßanli e-a . u a

baflfiähfäben? . Schles.GasA-G. Sinner Brauerei Stobwa .Vz.A. StrlsSp 11011.. . SudenbgMas . Südemm-40ifxo Tapetem. Nordd. TarnowltzSt.-P. Union,- Bauges Vulkan Bild-. kv. Weißbier Schen) do. ( alle) Wilbeiuij V. -A. Wisseneräfterqm 600 33,2053 Zeitzer Maschin. 20 300 290005366

versicherungs - Gescllschafteu. Kurs und Dividende zu 44 er. €510.

» « Dividende pro 1894 1895 AaIWLFeuernMdu 100097615: 430 210 .Rückvers.-G.200Xov.400M 80 -'-Ztersl.Lnb.-u.Wssv.200-op·500.9M-: 125 Berl. euerv.- s.-).200J0 v.1000.7«x 170 Berl. age1‘11.@.200/0p.1000% 45 Berl. ebenso.G.200-0 5.10009110: 190 Colonia,Feuerv.20(-Jo 0.10009110:.- 400 {Eaneorbiaßebn‘ZOO/o0.10009151: 51 Dr ·euerv.Berl.209-o NOOOM 108 Di. klon Berlin 200/0 0.10005114:: 200 D.Rücksu.Mitv G.250X0v.3000«-jo 37,50 Deutscher Phönix 209/0 p. 1000 fl. 1.10 Buch man. Buoso-O v.2400»-e 100 DresdAllgTrspJOOxzijOOM 225 DüsseldTransp 10% 0.10009167: 300 Elbers.Feuervers .200/op.11000.9Hr. 240 gortunchAllgVEOOJu v.1000M 120

·crmanimLebnvaGOszobin 45 GlatheuerpersLODszvWka 75 535111.?agelperfß 200/30500930: 54 fiöln.s iückvers.G.200-9 11.500.920.- 50 Le Epzig Feuervers .800Jov.1000M ?20 6Lliiagbeb.fEenerp. 20% umme 240 Magdeb agelv. 33st0lo v.500M 1.00 Magd-ed ebenso. 20% 17.500930 25 Magdebg.Rückvers.-Ges. 100.930.- 4.5 Mannh. vers.-Ges. 25% 1000-te —- 0105121100050.100/00.500m 50 Nordstern,Lebv. 20% 01000.25. 120 Nordstern,Unfallv·250-ov.3000--o 75 leenbflierfafiß. 200/0 5.500.243 65 greugßebenßberf200/00500930: 42

HHHHHHHHHHHHHHHHHHH HHQHHQHHQZQHQPEVEOHOCQ

H

hab—03.45.4!" —,—-qu

104,00G 44,50G 90,25th 156,20sz 154,60bzG 68,75bzG 108,00bz 91,.00G 37,75G 116,75G 197,10G 105.25B 121,00G 245,00bz 122,0053 121.50G 19875G 100,25B 33,50bzG ll·2,80G 500 93.800365 500 l43,30bzG 300/1200 130,60 bz 1000 85,50bzG

"-«Jr—t

ämmponfoooo p-« o

OU‘Oß’QO

600

500 600 1000 600 300 300 600

was» a.»

LQPZZLQPLQPLPLQAOLLLIPÄDFPPPPPP

osngoasossdslo

H N

instit-i ' s: o-

—G? igis SS

.p.

lllllFl O 63

4950B 650B 600 bz G 1050G 620G 950G

iHoB 845G 975B 700G 490G 820B 3160G 725B 4050G

1080G 830B

Gestern :

reu Nat-ver .259,-"ov.400M 51 rovidentia 10% von 1000 fl. 42 209530 usloydiotyovnooomrx 45 R .-Westf.Rückv.100-av.400M 30 s.Rückv.-Ges. 59Xo v.500M 56,25 Sch ef.{feuerp.-©.20°/op.500m 90 Thuriugia,V.-G.200X0v.1000M 150 Transatlant.Güt. 20% 01500014 75 Union, Allg. vers. 200/0 03000.40 48 Union,«Ha elperf.2O°‚/0 0500554: 90 Viktoria,s erlin 20% 010005110: 174 Westdtsch.Vs.B-200Jov.1000M 60 WilhelmmMagdebAllgloOM 33

B e richtig u n g. (Nichtaintl. Knrse.) Stralsunder Spielkarten St.-Pr. 121,90bz.

lllIIlIlilllllIlllIIIIlllllllllllllllllllllll

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 11.Januar. Die heutige Börse eröffnete gizämeistziemlich fester, zum theil a er abgeschwächter

a ung-

Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zum theil etwas niedriger ein, und im verlaufe des ver- kehrs gaben die Kurse bei überiviegendem Angebot allgemein weiter nach. .

Das Geschäft entwickelte sich iui allgemeinen ruhig, und nur vereinzelt gin en Ultimowerthe zu ermäßigten Knrsen lebhaft um. er Börsenschluß blieb matt.

Der Kapitalsmarkt zeigte verhältnißmäßig ziemlich feste Haltun für heimische solide Anlagen bei ruhigemHan el;· Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen fest.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und un arische Gold- _renten wenig verändert; Mexikaner nach cfestem Beginn absschwacht «

er Privatdiskont wurde mit 2z 0/0 notiert. _ Aus internationalem Gebiet se ten Oesterreichische Krediikaktien etwas besser ein ga en aber weiterhin erheblich nach. Franzosen schwachen Lombarden be- hauptet; italienische Bahnen nach festem Beginn Esel-»macht schweizetische Bahnen nach ebend. nlandische Eisenbabnaktien ziemlich fe tund ruhig;

ab DortmundsGronau und Ostpreußische Südbahn fester.

schwächer, Marienburg-Miawka

Bankaktien ruhig; die spekulatipen Devisen zu»

schwächeren Kursen etwas lebhaften

cter; Montanwert e matter,- besonders Ei - und

ttenaktiein

ba. Hi

Jung-u a. 10. Januar. (B. T. ß.) Schluß- rse.) Londoner Wechsel 20,45, Kaiser echsel 81,083, Wiener Wechsel 168,50, 3 “/5 eichss

Anl. 99,30, Unif. Egppter 104,00, Italiener 84,30,

3 ”loport. ‘Inl. 25,30, 5 »so amt. {Rum 99,60, 4% ruff. Koniols 102,70, 40590161894 66,00, 4% Spanier 59,50, Gottbardb. 167,60, Mainker 121,60, Mittel- meerbahn 87,40, Lombarden 86Z, Fransosen 304g, Berliner Handelsgesellschaft 148,90, armstädter 154,50, Diskonto - Kommandit 205,90 Dresdner Bank 155,50, Mitten-. Kredit 118,90, dest. Kredit. aktien 301if, Oest.-ung. Bank 850, Reichsb. 160,70. Laurabütte 146,60, Westeregeln 164,00, 6% kons. Mer. 88,50, Bock-um Guß. 151,00. Privatdiswnt sk.

Frankfurt a. 10. Januar. (W. T. BJ Effekten- Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 300if, Franz. 303%, Lomb. 863, Gottbardbahn 167,80, DER-Komm 204,90, Bochumer Gußstabl 149,00, Laurabütte 145,50, Schweizer Nordostbabn 124,50, Meritaner 88,40, Italiener 84,10, Portugiesen ——‚—.

Am 18. Januar d. I. bleibt die hiesige Börse geschlossen.

Hamburg-10. Januar. lW. T. {8.) (680%- .Rurfe.) 030m5. Kommerib 131,90, Brus. Bi. f. « . 166,50, Stil-. Büch. E. 149,50, Nordd. J.-««p. 145,00, Guauo 105,25, Hmbg Mit-) 107,85, Nordd. Llovd 102,25. Et')pn.«1?.'ruft A. 141,00. 3% P- Staats-A 98.10, 3.1% do. Staatsr. 104,75, Bereinsbank 150,50, 0011501510001 33.

Gold in Barren pr. Kilogt. 2788 Br» 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 89,75 Gd.

Wechselnotierungem London lang 20,38z Br.,

20,33k Gd» Lond. k. 20,46 Bt., 20,41 Gd., Lond.f

Sicht 20,47 Br» 20,44 Gd. Amsterdam lg. 168,55 Br., 168,25 Gd. Wien Sicht 168,60 Br., 168,00 Gd. Paris Sieht 81,10 Bis-, 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New-York ä. ign, 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br»

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Abend- börse. Oesterr. Kreditaktien 300,50, Diskonto 204,75, Lombarden 207,50, Laurahütte 144,25. Still.

Wien, 10. Januar. lW-T.B.,l (Schluß-Kurse.) Dest. als 'I/n Papier-r 100,10, do. Silbe-re- 100,70, do. ltöoldrl 122,00. do. Kronent. 100,00, klugem Goldk- l2l,90,« do. Strom-21. 99,00, Oest. 60 Loose 147,00, Lück- Loose 54·50, A-nglo-Austr. 164,00, Länderbank 238,00, Deft. Kredit. 359,00, Unionbank 294,00, Ung. Kreditb. 396,00. Wozu Bk.-V. 14150, Böhm. Westb. —,—-, do. sJiarbbahn 268,00, s uschtierader 520,00, Elbethalbabn 274,50, erb. Nordd. 3365, Oest. Staatsb. 355,75, Land- 3er. 291,50, Lom- barden 100,75, Nordwefib. 273,50, Pardubitzer 220, 015.015,11. 81,80, Toback-A 188,00, Amsterdam 99,85, filith. 53310865936, Lond. Wechsel 121,45, Pariser do. 48,12k, Kuppler-us 9,61z, Marknoren 59,36, Russ. Baum 1,29, r‘äfinlgar. (1992) —,— Brürer 299,00.

Wien, 11. Januar. (W. T. B.) —- Lustlos. Ungarische Kreditakiien 393,50, Oest. Kreditaktien 357,75, 1. ‚an30fen 353,50, Lomb. 100,00, Elbekhalh 274,00, eft. Papierr. 100,10, 4% unä. Goldrente 122,00, Oest. Kronen-Anleihe —,—-, ng. Kronen- Anleihe 99,00, Elttarknoten 59,35, Napoleons 9,62, Banlvereiu 141,00, Tabackakticu —,—-, Länderbank 236,50, Buschtierader Latr- B. Aktien 520,00, Türk. Zioose 53,75, Brüxer 288,00.

London, 10.»Januar. (W.T. B.) sSchlußsKurseJ Engl. 2%”,"0 Kons. los-f, Preuß. 4% Konsols ——, Ital. 5% Rente 82g, Lombarden 9, 49,13 1889 Russ. 2. S. woz, Ko Türken 198, 4 o/o Speis-. soz, 310/3 030m. 98%, 4% unifi3. ba. 101%, 3.1 O/o Tribuäszni. 9133 6·9-o kons. Mex. 89, Ottomanbank 12z, Kanada Pacifir Eis-k, De Beet-s neue 22g, Rio Tinto 15k, 4% Rupees 61%, fis-d fund. arg(-.m. Anl. 73X, 5% Arg. Goldanieibe 68k, 4å0x0 äussere do. 46, 3% Reichs- fjluL 976, Griech. 81er Anl. 29, do. 87er Atonopols Anl.30, 40jszriech. 89er 21111.25, BrasiLsIer Anl. 65%, 5% Wettern Nein. 72å, Platzdl. li, Silber 309/10, Anatolier 88%, 6% Chinesen los-k.

In die Bank flossen 33000 Pfd. Sterl. _

Paris,10. Januar. (W. 5.15.28.) (Schluß-Knrie.) 3·0-o amort. {Rente 100,45, 3% Rente. 101,32k, 3101. 5% Rente 83,40, 4% Ungarische Goldrente 101,50, 4% Russen 1889100,00, 3‘711 Rassen 1·89·1 88,60, 4% unif. Egpptcr 102,85, 4% span. Anleihe 60%, Banque ottomane 567,00, Banque de Pcirid 747, Te Beet-Es 570,00, Erödit foiicier 686,00, HuanchacaiAlt 61, MeribionalsAkt. ——‚—, 9510 TintosAkt. 393,70, 1502310101010. 3193, (gräb. 9001m. 765,00, Banque de France —, Tab. intern. 394,00, Wechsel a. deutsche Platze 1227/16, Lond.·Wechsel kurz 25 23%, Chemi. a. Lond. 25,25, Wechsel Amtterdam luki 205,62, ba. Wisse kurz 205,75, do. Ntadrtd kurz 405,50, do. auf Itaseii 8z, Portugiesen 25,1·21f, Portugiefisikf Toback-Oblig- 472, 4% Rnfsen 94 65,90, rivatdiskont —. °lo Russ. A. 95,25.

Mailand, 10. Januar. (W. T. B.) Italien. 50:0 diente 91,07k, Mittelmeerbahn 480, Meridionaur 640, Wechsel auf Paris 108,85, Wechsel auf Berlin 134.30,Banca Generaie 51,00, Bauen d7Italia 765.

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.) We sel London B Mt.) 93,80, Wechsel Amsterdam 3 t.) —,—-, echsel auf Berlin (3 Mt.) 45 67k,

qschier Paris (3 am.) 37,10, z-Jmpokiaig Meu- pragung) —, Rufst che 4% Staatsrente 97F, do. Zz "/9 Goldanleihe von 1894 140, ba. 3% Goldanleihe von 1894 130, do. 5% Prämien- anleihe von 1·864 281, do. do. von 1866 241%, do. 5% Pfandbriefe AdelsbanksLoose 209f do. as % Bodenkreditstandbriefe 152, St. etersburger

tivatsHandelsbank I. Em. 555, do. II. 8m. 310 do. iskontobank 775, do.Intcrnat. Handelsbank I. ni. 659k, do. II. Em. 634, Russ. Bank für auswärt. dHäikidek 6b·08, Warschauer Kommerzbank 498, Privat- on .

Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) ((55051118- Siurfe. O terr. Papieirente AiaisNovbr. veri. · estr. ilberrente Jan.-Juli verz. sitz, 94er binnen (6·. Cm.) 97z, 4% do. v. 1894 63, Konv. Türken 19k, Zf "/0 oll. Anl. 1003, 5% gar. Trauman w, 6% ransvaal ——‚ Warfch Wiener —, Marknoten 59,40, Rufs . Zollkupons 192k.

Wechsel auf London 12,14.

New-York, 10. Januar. (W. T. B.) (6051115- Rurfe.) Geld fur· Re ierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicher Prozentsatz 6, Wechsel

Industriepapiere schwach und nur verein lt lebt B

auf London (00 tage) 4,87}, Table Tran- er! 8 feI auf Paris (60 e 5,17}, Siebte}, If (60 Tadel 95t- son Einbein s- Saum 6 Aktien Mi, Canadian Pariflc Aktien 52k, ZM acifie Aktien Ist-i, Chicago Milwaukee 85 St. Paul ktien 67%, Denper so Rio Grunde referred 42, Illinois Zentral Aktien 91, Lake ore Sbatei 139, Louispille se Nasbpille Aktien 43%, New-Port Lake Erie Sbares 13%, New- ork Zentralb. —, Nottbern Paciflc s‚Dreferreb 11, arfali and Westen- Yreferted Sz, Philadelpbia and Reading 5% L ‚.ne._ Bds. 21k, Union Pacitic Aktien 33, 4% vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116, Silber, Eommercial Bart 67. Tendenz für Geld: Leicht. Bueuos Altes-10. Januar. (W. 51.23.) Gold- agio 231. (W. T. B.)

Rio de aneira. 10. Januar.

Wechsel auf ondon 93/10.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 7. Januar.«) Notenumlauf . . l. 591 930 000 —- 27 924 000 Silberkurant . . . 126 734 000 + 131 000 Goldbarren . . 244197000 + 105000

In Gold zahlbare Wechsel . . . 6835000 + 8000 Xortefeuille . 204 614000 —- 14 860000 ombard . . . . 43 783000 2492000 Hypoth. Darlebne 133 899 000 —- 391 000 vfanbhr. im Umlauf 128 607 000 + 66 000 teueipsl.Notenuml. , 4081000 —- 27 132000 ‘) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.

l'iic

Produkten- nnd Waaren-Börse.

Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine niedriger. Gelündigt t. Kündigungspr. „44 kao l38——155 .44 nach Qual. Lieferungsqual 148 .44, per diesen Monat ——‚ per Mai 151——151,25--150,50 be3.‚ per Juni 151,75—152——151,25 bez., per Juli 152,50 —152,75—152 bez» per Sept. ——.

Roggen · per 1000 kg. Lokrz geringer verkehr. Termine niedriger. Gek. s. Kündigungspreis —. Loko 117——123.44 u. Qual. Lieferungsaual 119 A, inländ· guter 121 ab Bahn bez» per-. liefen Monat —, per Mai 124,75—124,25——124,5 bez, per Juni 125,75—125,25 be3., per Juli —·

(läuft: per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter- aerfte, große und kleine 113-»-125 n. Dual. Braugerste 126—170 .44

_ffrafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gek- t. Runbigungßrreib »so Lok- 115—»—l46 .46 nach Dual. Lieferungsaualität 120 ‚K, pomm. mittel bis guter "116-—126 JG. feiner 128—-136 24, schlesischer mittel bis guter 118 —130 .44, feiner 132—142 ‚M, preuszischer mittel bis guter 116——1-26»4ö, feiner 128-——136«-tf, riissischer —, per diesen Monat —, per Mai 120,50 he3.‚ per Juni 122 .40, per Juli 123,25 "—123 bez.

Malo per 1000 kg. Loko matt. Termine matt. Getündigt —- i;. Kiiudigunistwt w. Loko 102—107 »so n. Qual-, runder und ainerikanischer 102—104 frei Wagen bez» din diesen Monat —, per Februar —--, per Mai 92,25 um

Erbscn per 1000 kg“. Kost-wanke- 140——165 .- nach Qual» Viktoria-Erbsen 155 "-170 .34. Futters- waare 120 «134 .44 110-41;- Qual

{Roggenmehl Nr. 0 n. 1 per 100 leg brutto inkl. Sack« Termine matter. (Etats—155.511? Kündigungs- preis —- .40, per bielgn Monat 16,80 bei» per Februar 16,90 be3„ per Marz ——‚ per April —, per Mai 17,05 bez., per Juni 17,15 bez.

Rüböl 15er 100 kg mit Fast Termine fest. Gejündigt «—- Ztr. Kündigungkurssxeis m »li- Lok-«- mit Fas; ——, ahnt Faß per die-Efeu Monat 46,9 .46, per Febr. —, per Mai 46,8 bez., per Okt. 46,8 .46

Petroleum Matfintertee Stannard 00511:) ver 100 kg mit Faß in Posten von 106 Ztr Termine behauptet. Gekündigt 5000 kg. Köndigunaspreis 22,4«-o Loko ——‚ per diesen Blitz-sinkt 22,4 »so-, per Februar 22,4 „16, per März 22,5 »ja

Spiritud mit 50 „IG ZlkerbraiidsksniszzIdee Eis-in- 100 l ä 100 “/0 ms 10000 o/o links Trotieku Geist-tu —— l. Kündigungsprcis -—— .44 Loko ohne Faß 51,6 be3.

Spiritns mit 70 »t- verbrauchsabgabe per 100 l d 100% 2:: 10 000 "50 nach List-alles- Gekündigt v— 1. Kündigungspreiåj ---— J- Lokr ohne Faß 32,2 be3., per diesen Monat ----, per Mai ———.

Spiritns mit 50 »so veränsauchsadgcibis per 100 l ti 1000/0 m 10 000 »Ja nack- Ti«a?les. Gektinbigt

l. Kündigungspreis w Je Lok-) mit Fast ——.

Spiritus mit 70 Jst verbrauchsabgabo Flau- Gek. 10 000 1. Kündigungsvreis 37,3 „M Loko mit Fast —, ver diesen Monat 37,4-- 37,1 bei-, per Mai 37,9 ——37‚7——37,8 1303., per Juni -38,2——38——38,1 bez» per Juli 38,5—38,3-- 38,4 1103., per August 38,8— 38,6—38,7 bez., per Sept. 39—38,8——38,9 be3.

Weitem-seht Nr. 00 21——19‚25 bei-. Nr. O 19-m-16 bei. Feine Mai-ten über Statt; be3ahIt.

Rog enmehl Nr. 0 u. l 17,00--—16,50 be3.‚ do. feine arken Nr. 0 n. l 18—·--17 bez.,. Nr. 0 1,5044 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Sack. Roggenkleie 7,80—8,15 des-, Weizenkleie 7,70-— 7.90 es. loko per 100 kg netto exkl. Sack- Stettin. 10. Januar. (W. T. 98.) Getreldes markt. Weizen fester, loko 134----l45, per April-Mai 149,00, pr. Mai-Juni 150.00. Roggen loko fester, 116——121, pr. A til-Mai 123,50, pr. Mai-Juni 124,50. Voinmersier Hafer loko 111—- 116. Rüböl loko fest, pr. Jan. 46,20, Dr. April- Mai 46,50. Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 11,15. Wien- 10; Januar. (W. T. VII Getreide- mark t, Weizen pr. Frühjahr 7,26 Gd» 7,28 Br-- pr. Mai-Juni 7,33 Gd., 7,35 Br., pr. Herbst 7,42 Gd-- 7,44 Br. {Roggen pr. Frühjahr 6,59 Gd., 6,61 Br» pr. Mai-Juni —Gd., Br.,pr. Herbst 6,36 Gd-- 6,38 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,74 Gd» 4,76 Bri- pr. Juli-Aug. 4,89 Gd.,4,91 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,41 Gd» 6,43 Bk., pr. Mai-Juni —- Gd., ——Bt- Glasgouy 10.Januar. (W.T. B.) Nod-THA- Mixed niinibers warrants 45 fh. R d. Ruhm- (Schlusi.) Mit-ed numbers warrants 45 fh, 6 b. Amsterdam- 10. Januar. (am. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, dds pr. März —, pr. Mai 155. Roggen loko eså auf Terminc unverändert, pr. März 103, pr.. 104, pr. Juli 105. Rüböl loko 24F,pr. Mai 24t- do. pr. Herbst 241.

Zeno und dem Königlich italienischen Kavallerie-Lieutenant

. Gesetzes vom 4. Mai 1870 in verbindung mit § 85 des Ge-

Spiritns fester, loko mit 70 Ja

Deutscher NeicbskAnzeiger

lmd

Königlich spreufttfcb r Staats - Auzcigr.

set IMPLI- betrügt nierteliühettrh 4 « 50 ch5.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer ben Rost-Anstalten mich bie Exisme

8W.‚ Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne nummern haften 25 ‚.5.

Intention-prei- für den Raum einer Drum-eile 30 4. Inserate nimmt an: bie Königliche Ost-edition

des Deutschen Reichs-RUNDW-

imd inniglich per-insow- unerkannt-kr-

Setlist 8W.‚ Wilhelmftraske Nr. 32.

10.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deni verlagsbuchhandler Dr. phil. Gustav Fischer zu

lberto Chantre u Mailand den Rothen Adler-Orden piertcr Klasse zu verleizhen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offitieren 2c. bie Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Dckorationen zu ertheilen, und zwar: der Kommandeur-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus« Orden-Z Albrecht’s des Bären: dem General-Majvr von Wildenbruch, Kommandeur der 9. Insanterie-Brigadc; der Kommandeur-Insignien erster Klasse des Königlich württcmbergischen Friedrichs-Ordens; dem General-Maja z. D. Freiherrn von Fircks im «Landwehrbezikk III Berlin; des Ritterkrcuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Samen: dem Major Tischbein, etatsmäßigcm Stabooffczier des Puß-Artillerie-Regiments General-Feldzeugmeister (Branden- T- urgischeo) Nr. 3, unb · dem Major z. D. Gilbert, Kommandeur des Landwchr- Tbezirk Molsheim; des Ritterkreuzcs zweiter Klasse mit (Eichenlaub desselben Orden-Z: dem Hauptmann z. D. Scholl im

II Berlin und · dem sfSremier=81eutenant von Uckro

Holsteinschen Ulanen-Regiment Nr. 15; sdes Ritterkreuges erster Klasse des· Großherzoglich .-hessischen ver ienst-O·rtii,e·ns Philipp’s des Groß- mu igen: dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg, »Mitglied des Bekleidungoamtg XI. Armee-Korpo; des Ritterkreuzcs zweiter Klasse des Königlich ba erifchen Militär-verdienst-Ordens: · dem remiei-Lieutenant von Kracht im Infanterie- Flieginient von Alvenoleben (6. Brandenburgischeo) Nr. 52; « owie des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen affiliierten verdienstkreuzes zweiter Klasse: · dem Vize-Wachtmeister Manoury im 1. Branden- Iburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2.

Landwehrbezirk

im Schleswig-

Deutsches Reich.

Dein Kai etlichen Geschäfte-träger Erbgrafen zu Castell- Rübenhaufesn in Teheran ist auf Grund ber § 1 des

setzen vom 6. Februar 1875 für den Bereich »der dorii en Kaiserlichen Ge andtschafi und für die Dauer feiner·Gescha·ts- führung die Ermächtigung ertheilt warben, bürgerlich gültige -Eheschließungen von Reichoangehörigen und Schutzgenosjen worzune men und die Geburten, Heirathen unb Stetbefalle man fal en zu beurkunden.

Einfahr.und Augfuhr von Zucker im Monat Dezember.

1895 1894

Einfubr von ausländischem Zucker -

H) in den freien verkehr: Rakfiniertcr Zucker . . . . . . . . . Ro unter . . . . . . . . . . . . .

'2) auf Niederlagen: Raksinierter Zucker . . . . . . . . . No zucker

100 kg netto

522 256

222 540

47 O26 8 032

25 143 47 631

A u s f u h r: l) von inländischem Zucker der Klasse: · a, . . 456 501 des Zuckersteuergesetzes { b . . 505 G99 c . . 8214

2) von ausländischein Zucker aus Niederlagen: « Ra stnierter Zucker « . . . . . . . . No unter

Berlin, den 13. Januar 1896.· « Kaiserlicheo Statistisches Amt.

891 078 404 497 10 583

10 511

6 111 2471 —-

Berlin, Montag den 13. Januar, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht: die Regierungs - Asscssoren Brandt in Danzig und Steiner in Hoya zu Landräthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Aller nädigst zu enehmigen geruht, daß der Provinzial-Lan tag der äkrovinz Brandenburg zum 16. Februar d. J. nach der Stadt Berlin, und ·

der Provinzial-Landtag der Provinz Hannover zum 3. Februar d. J. nach dir Stadt Hannover berufen werde.

Finanz-Minislerium.

_ Der bisherige Königliche Thiergarteanspektor Geitner zu Berlin ist zum Königlichen Garten-Direktor ernannt warben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Adolf Erxleben in Ratzeburg ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in intime, bie fammtffarifche verwaltung der Kreis-Thierarztstelle sur den Kreis Juterbog- Luckenwalde übertragen warben.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Brandt ist das Landrathsamt im Kreise

Danzgger Niederung, und · · em Landralh Steiner deistandrathdamt un Kreise

Hoya übertragen warben.

310010001108. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Januar.

Jhre Kaiserlichen und Königlicheii Majestäten wohnten gestern Vormittag dein Gottesdienst in der Gnaden- kirche bei. Nachmittags um ·5 Uhr harten Beide ·Majestaten im Sternensaal des Königlichen S losses einen Vor- trag dco Professors Nöntgen aus ürzbur aber das von demselben neu entdeckte Licht. Professor Rontgen Falte die Ehre, durch Experimente und Vorlegung von P etwa: graphien feine Eisindung zu erläutern. Auch Ihre Ma jestat die Kaiserin Friedrich wohnten dem Vortrage bei,·zu welchem ferner der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten D. Dr. Bosse, der Chef des Zivilkabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus und der General-Arzt, Professor Dr. Leut- halb geladen waren. · · » ·

Heute Vormittag empfingen Seine Majestat der Kaiser den Staatssekretar des Juno-in Staats-Minister Dr. von Boetticher, arbeiteten darauf längere eit· mit dem Chef des Zivilkabincts und hörten sodann die iarinevortrage

Einige Zeitungen haben in ben letzten Tagen die Noch- richt gebracht, daß in Marburg zwei Betrunkene einen Wachtposten beschimpft und, als sie festgenommen werben fallten, sich gewaltsam widerse t Ratten Hierbei habe der eine den SBaftenI mitch eänem Stdt edroht, der andere ihn mit einem Rer per u verwun e. · ·

Soweit si diese Nachricht auf den thötlichen Angriff egen den Posten und auf seine verwundun bezieht, ist sie rci erfnnben. Richtig ist nur, daß zwei etruntene einen Posten beschimpst und demnachst behufs Feststellung ihrer Personen zur Wache gebracht warben.

«

Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De- zember 1895 haben 3656 Schiffe mit einem Netto-Raum- aedalt von 445702 Steg-Tonnen den Kaiser Wilhelm- Kaiial benutzt und an Kanalabgaben und Schleppgebuhren

ie 300 171 »du entrichtet Davon entfielen auf ben Wiss-ihrs Be ember 746 Schiffe mit 116 833 Tonnen Raum- gehalt, welche 80694 Ja Gebühren entrichteten. Die Ge- bührcneinnahme im vorhergehenden Vierteljahr beliesen sich auf 233 644 M:

Hessein · · Wie die ,,Dormst. 31g", melbet, werden sich hre König- lichen Hoheilen der Großherzog und die Gro (getan in

von Scheel.

ur Theilnahme an der Feier des Allerhöchsteu Ge urtefe les sEsEeiner Majestat des Kaisers nach Berlin begeben.

1896...

Oldenlmrg. Das heute über bae Befinden Zhrer Königlichen Hoheit- der Großherzogin ausgegebene ulletin lautet den-: »W. T. B.« zufolge: Die Nacht verlief ruhig, meift unter Schlaf. Zustand ist im wesentlichen unverändert.

Anhalt. Jhre Poheit die Prinzefsin Lonise von Anhalt, geb. Prinze sin von Sachsen-Altenburg, Gemahlin Seiner Hoheit des Prinzen Eduard von Anhalt·, in bargefterrr Abend 11V2 Uhr in Dessau von einer Prinzessin glücklich ent- bunden warben.

Der allgemeine-.

Oesterreich-Ungarn.

Ini böhmiscl en Landtag be ründetc der·Abg. Herold- (Czeche) vor-gestern seinen Antrag ausguweisung seines Adres- Antrags an eine· Kommission von 24 Mitgliedern under- klörte, es handele sich nicht um eine politische Smeanftrattnn, sondern um die Erfüllung traditioneller historischer Rechte des böhmischeu Volks; er appelliere an die Deutschen, die-« selben möchten sich Im Staaterecht befahren, da eiii·Födeiatw- staat auch ihnen ortheile böte. Graf Palffy· stimmte der- Ueberweisung des Adreßantrags an eine Kommission zu, einem anderen als dem von Herold für letztere beantragten mabuß. Der Abg. Scharschmidt crklärte,·die Deutschen wurden- gegen die Ueberweisung an eine Kommission stimmen, d·a agen- wartig kein Anlaß zu einer·staatsrechtlichen Adresse an die _ . vorhanden sei, und ba sie die Ueberzeugung hatten, daß die staatsrechtlichen Bestrebungen zur Erschüttexung und minimiert: ang des Reichs, ja Azum verderben des bohmischen Volks selbst ühren müßten Der dg. Barenther führte aus so lange Deutsche und Czechen nicht einiäseieih könne on die Krone nicht dao verlangen estellt werden, ein taatgrecht sur Böhmen zu dekretieren und geantragte die Ablehnung des sllbrefgantragß, ohne denselben an eine Kommission zu verweisen. Hierauf wurde die Ueber-« weisung an eine Kommission von 24 Mitgliedern beschlossen; in dieselbe sind aus jeder Kurie 4, die übrigen Mitglieder aus- dem ganzen Hausedzu wählen.

Jm ungaris Jen Ab geordnetenhause trat am Sonn- abend bei der Budgetdebatte der Abg. Franz Kossuths für die Sache der alten Honveds von 1848 und 1·849 Der Minister-Präsident Baron Banffy erwibcrle, die Sie · rung widme der Angelegenheit ihr Interesse und sei»bcreii, e- selbe weiter zu verfolgen, wenn das Parlament größere Unter-« stützungen zu gewähren für nöthig erachte._ Abg. Thomas Pechy sprach seine Anerkennung über die Besserung der Lage der alten Honvedd aus, welche bereits durch die bisher-M verfügungen des Minister-Präsidenten Banfsy herbeigefü-

Bei der verhandlung über die Petitionen, be- treffend eine Abänderung des Wehrgesetzes, stellte der onved - Minister Baron Fe erväry fest, daß thatsä lich einer entsprechenden kriegsminsteriellen verordnung zufolge im verflossenen Jahre nicht alle Einfahrig-Fr·eiwilligen, welche die Qfsiziersprüfung nicht bestanden haben, ein weites Jahr nachgedient haben. Er sei gewillt, uzugeben, da diese- verfügung des Kriege-Ministeriums in der esetzgebun Ausdruck finde. Was aber die Behauptung betreffe, daß der edarf an Offizieren bereits gedeckt ei, »so musse er erwidern, daß um. entfernt nicht ber Fall sei; sur die Landmehr könne dieo·erst nach Jahren erreicht werben. Zum Schluß bat der Minister-, die ge nerischen Antrage abzulehnen Die Mehrheit des Haufe-e beschlo in diesem Sinne.

Großbritamiien und Jrlaud.

In London ist, dein »W. T. B.« zufolge, der König- der Belgier gestern Abend eingetroffen. ·

Nach dem am Sonnabend abgehaltenen Kabinett-ists hatte Lord Salisbury eine längere Unterredung mit denn deutschen Botschafter Grafen von Hatzfeldt und empfing nachher den französischen Votschaftcr Baron· de (Sourch Nachmittags hatte -raf. von atzfeldt eine Besprechan mit dem Staatssekretär für die olonien Chamberlain at Kolonialamt. _ » ·

Die Meldungen der Londoner Blatter uber Schmutz-- keiten in den verhandlun· en mit Trans- vaal sollen auf einem Mi verstandniß Bezüglich des zukünftigen Schicksale Dr. Janus-ic- scien die Schwierigkeiten bereits vollständig beseitigt, da - die Transvaal- Regierung lediglich gefordert habe,_ da die « gemeinen Soldaten der Tru pe Jameson’o auoSudsI , entfernt würden. Man ha te es, sur sehr garmin-1% daß Krüger die Aufhebung der Konvention von « verlangen werbe. Die Lage werde gegenwärtig 010 frlebigenb angefehen. Schwierigkeiten konnten im weiteren verlaufe der Unter andlungen noch auf die Krisis aber habe mit der unliexerung ngeson’o dem von den (Einwohnern Johannes urgs egedenen « « spre en, die Waffen niederzulegen, den epunkt «-

wurde.

über chritten.