- Zurechnung des Nord-deutschen Roms und Tut-erscan für das Geschäftsjahr 1894/95.
m s ff
Ueber-trag . . . . . Jahreskarten . Kartenverkauf und Erlös aus _ben Programmen u. Agendas insen
rlös aus der verpachtung der Zeltplatze . . . . . . vereinnahuite Einsätze . . . Revenue aus dem Totalisator TrainiersAnstalt . . . . . . vereinnahmte Miethe
Activa.
An Gebäude-Konto . . .46 20 000,—
hinzugekommen. . K 092.95
etl- 23092,l1"5 —I— Abschreibuna . 6 092.95 Inventar-Konto . »ja 150:—
hinzugekommen . , 299,05
399,05
»für —I- Abs chreibuno . 398,05
Effekten-Konto . . . . . . . . Depesito für Zucht- und Renn- reserve . . , « Feuer - Affekuranz - Konto, fur 4 Jahre im voraus bezahlte Prämie.......... Bank und Kassa . . . . . . .
143 325173
- Ld verlust-Komm __ _—
ais ‚A «K es
969017 Per WagerleitungbAnlage . . . . . . 720 33
982 50 Wa ergeld 2c. . . . . . . . 108 89
Bahn- lanierung 6443 40
31584— euer- ssekuraiiz. . . . . . . . . 8758
3481 40 c--teuern und Abgaben . . . . . . 933 81
BureausSvesen . . . . . . . 13525
2274—— Litboaraphie und Druckarbeiten . . 1156 50
31539 — M ff
58 531 46 50
750 — 3 142
6 000 —- » Journale 2e. 154 80 2100 —
Notariatskosten . 97 45 Kafsierer, Billeteure 2e . . . . . . . 2460 55 Annoncen und Plakate . . , . . . 1715 60 Technische Kommission, Berlin . . 4275 50 Telephon . . . . . . . . . . . . 328 75 Diverse Unkosten 1 974 25 Subvention für Deckhengst . . . . 2000 — Rennpreise . . . . . »t- 78 748,75
noch zu zahlen . . . . 1023, — 79 771 75
Miethe 3 515 —- Abschreibuiig auf Gebäude-Konto . . 6 092 95 „ ‚ Inventar-Konto . . 398 05
„ Reservefonds-Konto 1000 —-
. . Rennbahn-Fonds . 10 000 — Dividende 10% von „46 64 500 . . 6450 -— Vortrag auf neue Rechnung . . . . 67546_2_ 143 325.03 Passiva.
Bilanz-Konto. Jü i Cz
046 J i Per Aktien-Konto 64 500—— s „ ReservefondiKonto „1610000,- , Zuichkeibmig . . » 1000,— 11 000—— 17 000— ‚ Betriebsfonds 32 250 —- f » Dividenden-Konto noch zu zahlende Dividende atü 6' 450,-— 1 nicht abgehoben . . „ 4810,— 11260 « Zucht- und Rennrefeive . . . . 25 994 69 236 Nenn-Konto, noch zu zahlen . . 1 295 Rennbahn-Fonds . . . . . . . 10000 25 994 · Vortrag a. Gewinns und verlust- Koiito . . . . . . . . . . . 6754 -
252 32 50 569 65
163 053 BE 163 obs-BE
Altona, den 25. November 1895. Nevidisst UND mit den Büchern übe-Ism- Norddeutsrher wenn: und Traber-Cluv.
ftimmend befunden. Der Aussichtsrath.
C.Sternberg. J.-H.A.Gaden. F.Grube.
[62864]
vereiusbauk zu Frankreiberg
in Sachsen.
Die ordentliche Generalversammlung der
C. F. Kühl-
J. F. C. Howoldt, p. t. Schatzmeifter.
p. r. Preisen [62870] ' » » » Brauerei zum Zahruiger Lowcn
in Schwetzingea
Die achte ordentliche Generalversammlung
Aktionäre der vereinsbank zu Fiankenberg in Sachsen findet _am 8.»Febriiar er., Nachmittags Its Uhr-, indet Sonnabend, den 1. Februar 1896. im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Schwetzingen bends 8 um, im Saale des .Hotels zum Roß« statt.
in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. — Punkt
7 Uhr wird der Saal geöffnet. Tagesordnung :
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1895.
2) Bericht des Aufsichtsrarbs und
Kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinns und verlustrechnung. 3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.
Tagesordnun :
1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und der Rechnungsabiage über das Geschäftsjahr 1894/1895.
2) Entlastung des Vorstandes
3) Statuteninäßige Wahl des Aufsichtsrat-fis und der Revisoien.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er- suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des §9 unseres
der Prüfungs-
4) Beschlußfassung über vertheilung des Rein- Gesellschaftsstcituts bis spätestens den 6. Fe-
gewiniis.
lirnar er., Vormittags, auf dem Bureau der
5) Wahl von 2 Aufsichtstathsmitgliederu an Gesellschaft dahier über ihren Aktienbesitz durch Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Pinterlegung der Aktien auszuwerfen und »die Ein- Stadtrath Naumaiin und Robert Haß. Die- trittdkarten entgegeiizunehmeu. Der Geschafisbericht
selben sind wieder wählbar.
unb die Bilanz liegen bei eer Direktion der Gesell-
6) Wahl einer Revisions-Kommission von 3 Mit- schaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
alledem
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von
Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Sehwetziugern den 16. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. C. Edwein.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung [62863]
haben spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung ihrer Aktien
Die nachstehende Erklärung:
tm m)th Nachdem die letzten Privat-Aktien der Stargard-
der vereinsbant gegen Quittung auszuhändigeir Pospncr Eisenbai _ - ( . . . . . . . _ - )n-Gesellschast am 1. Juli 18J5 Diese Quittuna ist beim Eintritt in den Saal voi- ausgespost im), sind gemäß § 9 am. 2 des durch
zuzeigen. S. § 18 des Gesellschaftsvertrags
Allerhöchsien Erlaß vom 8· März 1847 bestätigten
Punkt 8 uyr wird das versammlungsspkal Nachtrags zum Statut der StargardiPoseiier Eisen-
e lassen. 8 sch Der Vorstand
der vereins-dank zu Frankeuberg J- A. Schulze, Direktor. L. Paul Beher, Kassierer.
klabhmGesellscchagt die Inhaber däeserålktilelifichmfit dem . . 1 lan des ‚3a res 1895 aus er V eie at aus- '53 Istsscw geschieden, nnd von diesem Zeitpunkt ab ihre Rechte r ’ durch die Audloofuiig an_ Den Staat übergegangen. Nachdem ferner auf Grund des § 10 des eben-
Die Bilanz aufs Jahr 1895 liegt in unserem -- » , s - « - - genannten Statiitennachtrags die Bahn und das Kommt zur gefl· Emslcht der Herren Aktwmm aus« Betriebsmitterial nebst dem gesammten Zubehör,
dem Reservefonds und sämmtlichen Aktiois und
[62922] Bekanntmachungs
Passivis Eigenthum des Staats geworden ist, er- klären wir, daß der Staat die PrioritätssAm leihen — soweit dieselben noch nicht zurück-
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Sauer Berg- gezahlt find — sowie alle sonstigen Schulden branerei' zu Osterode a. H. werden hiermit geniaß der Sququd-Ppscgek Eisenbahn-Gesellschaft § 30 des Statuts zu der ordentlichen General- „w Scjhstschuzdukr übernommen hat,
berfagtmäung) auf Sonnörbsiid den scFelbruar 189 a mitta s ir, im csaa e des D r i, n -Min um .Englischen Hof« zu sterode as H. eingeladen. c F m z f
Ta csordnung:
Berlin, den 1. Januar 1896. Der Minister der- üffeutlichcu Arbeitern
In vertretung: · (gez.) Thielen.
lgez.) Meinecke.
1) Bericht des D orsiandes und Aufsichtsraths, ZU 1b» D« 12 414 M· b, ö· A«
§ 35 des Statuts und Vorlegung des Gewinn- und verlust-Kontos für das Geschäftsjahr
1894/95.
2) Beschlußfassung über Bilanz uud Gewinn- und verlust-Konto pro 1894/95. 3) Beschlußfassung über die Dechargeertheilung für den Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Theilnahmeberechtiat an der Generalversammlung sind nur Aktionäre, welche sich durch geuiäß §·2·7 des Statuts auszustellende Eintrittslarteu legiti-
mieren.
Die Eintrittskarten sind im Burean des Ans-
wiid hiermit veröffentlicht. Brei-lau, den 13. Januar 1896. · Königliche Eisenbahn-Direktion.
km
7) Erwerbs- und Wirthschafiox Genossenschaften
[62321] Gläubiger-Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
sichksquhsmjkgzzkds Mumm.anth Dr, Cra. 17. März 189»5 wurde der Landw. Consuniverein mer zu Osterode a. b. spätestens am 7. Fe- Emsetts Gen« m« Uubcschks Haftpflicht zu
linear er. in Empfang zu nehmen.
Osterode a. H» den 17. Januar 1896.
Breckeuhcim aufgelöst. Der gesammte Vorstand und Auffichtsrath wurde zu Liquidatoren ernannt. Gläubiger wollen sich bei
flotter ßergbranerei zu Osterode a. harz m Genossenschaft „um
Der manchmal).
Dr. Cramer. H. Pego. H. Mävers.
Budenheim. den 12. Januar 1896. . . Der Vorstand. Heinrich Kettenbach. Philipp Wink-
8) Mederlassunz ic. von Nechtsauwiclten «
[62725] Betanntmaehung.
Der frühere K. Amtsrichter Dr. Oskar Schauzens hat!) dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I hätte in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein- g ragen.
Minuten, den 13. Januar 1896.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts München I: Martin.
[62726] Bekanntmachung.
Unterm Heuti en wurde der geprüfte Rechts- praktikant Paul ckart von Kempten als Rechts- anwalt in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein- getragen.
Viechtach, am 15. Januar 1896.
K; Bayer. Amtsgericht Viechtach.
[62723] Bekanntmarhung. Der Rechtsanivalt Wilhelm Abramezyk zu
iBerlin ist auf feinen Antrag in »der Lifte der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelasseneii
Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 15. Januar 1896. Königliches Landåericht 1. Der Präsident: ngern. [62724] Bekanntmachuzig. _ · Der Rechtsanwalt Hahn hierselbst _th in Der Lilie der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts- anwalte eelöscht worden. Diisfeldorf, den 15. Januar 1896. Königliches Landgericht.
[62727] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Pell- kofcr dahier wurde wegen verzichts desselben in der diksgåjtichtlichen Rechtsanwaltsliste unterm Yeutigen ge ö] .
Vicchtach, am 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgerichd
9) Bank-Ausweise.
[62927] Wochen-Uebersieht Der o — , Denk — Reichs-Maus vom 15. Januar 1896. Achin 1) Metallbestand (Der Bestand an M kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 via berechnet). . . 898057000 Bestand an Reichskassenscheinen . 18 094000 „ Roten anderer Bänken 14564000 Wechselit . 605 035 000 . Lombardforderungen . 113 729 000 Effekten . . . · . 3 706000 ‚ sonstigen Aktiven . 53355000
Passiva. Das Grundkapital 120 000 000 30 000 000
Der Reservefonds . . . ‘ Der Betrag der umlaufenden Noten. . . . · . . . . ‚1137 069 000 Die sonstigen täglich fälligen ver- " . . . . 400 924 000 18 547 000
bindlichkeiten . . . 12) Die sonstigen Passiva . . Berlin- Den 17. Januar 1896. Reiche-bank-Direktorinnu Koch. Gallenkainv Frommen Mueller. von Klitzing Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
- 1 « ( v «- I
1627111 Braunfkgineigifaie Quant. Stand vom 15. Januar 1696. _ Aether-.
Metallbeftand . . . . . . »st- 775108.
Reichskassenscheine . . . . 23 000.
Zioten anderer Bankeii . 150000.
Wechsel-Bestand . 5104803.
Lombard-« ordcrungen . . 1 863 230.
Effekten-Bestand . . . . . 337 712.
Sonstige Aktiva . . . 10 440 395.
Passiva.
Grundkapital . . . m; 10 500 000.
Reservefonds . . . . . . ‚ 290 574.
SpezialiReservefonds . . . ‚ 399 440.
linilaufende Noten . . . . 2 680 000. Soiifti e täglich fällige Ber-
bind ichkciten . 3 081 325.
1 248 700.
An eine Kündigungsfrist .ge.-
bundene verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . . . 142 677. Eventuelle verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechselu ‚ 582 429.
Braunschweig, den 15. Januar 1896. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
[62710]
Stand der Frankfurter Bank
an: 15. Januar 1896. Activa.
Ka aiBe tand: Metan
. . . „K 4871300.— Reichs-Kassen- scheine. . . ‚ 41000.— Noten anderer Banken . . ‚ 189 800.-—
Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel-Bestand . . . . . . Vorfchüsse gegen Unterpfänder . .. Eigene Effekten . . . . . 6103200 Sonstige Aktiva . . . . . . . 723000 Darlehen an den Staat (ä 43 des
Statuts) . . . . . . . . . . 1714300
Passiva.
Eingezahltes Aktien-Kapital . Je 18000 Reserve-Fonds . . . . . . « . . . 4800M Bankscheine im Umlauf . . . . . . 13 845 300 Täglich fällige verbindlichkeiten . . ‚ 5446 600 An eine Kündigungsfrist gebundene verbindlichkeiten . . . . ‚ 12 123 600 Sonstige Passiba . . . . . . . ‚ 6300 Noch nicht zur Einlöfung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . ‚ 129 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländifchkn Wechsel betragen .44 4276 200.-—. Die Direktion der Franksurter Baut. H. Andreae. A. Lautenfchlaeger.
504 8 29 125 888
»i- 5102100 I 12 814 800
[62709] «
Bank für Süddeutsihland.
Stand am 15. Januar 1896.
A
Activa. »le- g
Kasse:
1) Metallbestand . . 5 065 254 06
2) Reichskassenscheine . . 15 3404
3) Roten anderer Banken . 301100— Gesainmter Kassenbestand . . 5 381 6940—6 Bestand an Wechselii . . 18 884 280,71 Lombardforderungen . 2 445 387‘95 Eigcue Effekten 4 839 477i47 Immobilien . . 433155179 Sonstige Aktiva . . 1 242 82-6155
33 226 826i53
Passiva. I"
Aktieiikapital . . . . 15 672 300— Reservefonds . . . . . . 1788 664187 JmmobiliensAmortisationsfonds 97 69672 Wedel-Roten in Umlauf . 14 914 400— Nicht präsentierte Roten in alter
Währung. . . . . . . 91101144 . Täglich fällige Guthaben . . 4487k55 V1.1. Diverfe Passiva . . 65817593 33 226 826,53
Eventuelle verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: «16 1428 341.17.
10) verschiedene Bekannt- umbringen. [62929]
South Wele Africa Company
Limited.
Hiermit wird bekannt gemacht, daß eine außer- ordentliche Generalversammlung der Mitglieder obengenannter Gesellschaft am Donnerstag, den 30. Januar 1896, um 12 Uhr Mittags, in den Geschäftoräumeii der Gesellschaft, Nr. 3 Laurenee Pountnev (Dill, Cannon Street, London E. 0., statt- finden wird, welcher der in der ordentlichen General- versammlung vom 8. Januar 1896 mit der-erforder- lichen Stimmeniiiebrheit gefaßte Beschluß behufs Bestätigung als Spezialbeschluß vorgelegt werden wird.
»s§ 24 und 25 Der Gesellschafts-statuten weiden hierdurch aufgehoben und durch folgende ersetzt:
24. Als Einschreibegebühr für die Uebertragunz von Aktien ist die Summe von zwei Schillingeii und sechs Peiice für jede hundert oder fur jeden angefangenen Bruchtheil voii hundert Aktien zu entrichten.
25. Das Register der Aktienübertragungeii (Transfer Books) ist zu schließen während der einer jeden ordentlichen Generalversamm- lung voraufgehenden sieben Tage und am Tage der versammlung selbst sowie zii jeder anderen Zeit nach Maßgabe der Beschlüsse des Auf- sichtsraths, jedoch nicht mehr als dreißig Tage im Ganzen in jedem Jahre.«
Gegeben zu London, am 17. Januar 1896.
By Order of the Board: C. Launspach, Socretary.
[62712]
Betrag der durch Hypothek sicher-gestellten Kapitale. . . . . . . . . . Nominalbetra der zur Zeit im Umlauf besindlichen Hypothekenbanks und
Anlensscheine . . . . . Leipzig, 31. Dezember 1895.
du 12,734,701.65 ‚ 11,778,450.-—
Leipziger Hypothekenbank.
[62460]
———- verlag von Otto Liebmann, Berlin W.35, Lützow-Strasse 27. --——
DR. P. LABAND,
Professor.
Elsclilillll am l. Il. l5. 1811811 51011818
eutscheJyristen-Zeitung
Herausgegeben von
DR. M. STENGLEIN,
Reichsgerichtsrat.
Preis. vierteljährlich Mk. 3.50;
DR. H. STAU B,
Rechtsanwalt.
11211111] '11 811813 Drama-31101.1
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Postanstalten (Liste 1731 a) und den verlag-
« Deutscher Neichs-Anzeigcr
Und
Königlikh Preustifchr Staats-Auzeiger.
set bezug-prei- betrügt nietteliähdid} 4 ‚.46 50 ‚a.
Alle Rost-Anstalten nehmen bestellen-g an;
Sni'utionapreis für Den Raum einer starb-eile 30 45.
Inserate nimmt an: die Königliche Wort
au- Berlin außer den non-riqu m; di- ask-drum
8W.‚ Wilhelmstrasze Nr. 32.
Einzelu- nummern kosten 25 ‚.5.
l7.
-
des Deutschen Reichs-Ansehu-
trnd töntng preußischen Staate-Kungä-
Berliu 8W.‚ Wilhelmsttaße Nr. 32.
Berlin, Sonntag, den 19. Januar, Abends
1896.
Berlin, den 19. Januar 1896.
Die Feier des Krönun s- und Ordensfestes ivurde auf Allerhochsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Koni s heute begangen.
Zu dieserPFfeier hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine ajestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeicheu zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt .Dieselben»empfiugen von der General-Ordens- Kommifsiou im Allerhochsten Aufträge die für sie bestimmten Dekorationem worauf die ueuernaniiten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Ritterfaal, die Inhaber des All- gemginen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt nur en.
Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchftwelche im Kurfürsten- immer _ von Ihren· Königlichen Hoheiten den Prinzen und
rinzesfinnen»des Koniglichen Hau es erwartet wurden, be- gaben Allerhochstsich voirdort mit Ihren Königlicheu Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof-, Ober-Hof- und Hof-Ewigen nach dem Ritterfaal, wo der Präfes der General-Ordens-Kommission, General-Major und General er 1a snite Priuz zu Salm-Horstmar Ihren Majefiäten die bei dem diesjährigen Fest ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln oortellte Nach der Vor- stellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest geladeuen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren- zeichen sich versammelt hatten.
Demuächst begaben die Allerhöchslen und die Höchsten Ferrschaften Sich im Zuge unter dem Vor-tritt der Hof-
hargen nach der Kapelle. Jm Königinnen-Gemach wurden Jhre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des LusfewOrdens und des verdienst-Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller- hochften und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienft. Der General-Superintendent D. Dryander hielt, unter Assistenz der Hof- und Domprediger, Die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete s redigi; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen ge prochen war, wurde das Tedeum angestimmt » Nach Beendigung des Gottesdienftes begaben Ihre Kaiser- lieben und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlicheu Zoheiten die Prinzen und Prinzessinuen des Königlichen
auses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf Zur Tafel, nachdem die Eingeladencii im Weißen Saal, in ‚er Bilder-Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits ihre läge eingenommen hatten. Seine Mafefiät der Kaiser und ömg geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter aus ubrin en.
_ 91ml) ufhe ung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Koniglichen Majefläten mit den Prinzen und Prinzesfinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller- höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber 2c. m gnädigster Weise anzufprecheu geruhten.
Es haben erhalten :
Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit (Eichenlaub:
Golz, General der Infanterie, Chef des Ingenieur- und Pioniers Korps und General-Inspekteur der Festungen.
DenRothenAdler-Orden erster-KlasseinitEichenlaub und Schwertern am Ringe:
Von Arndt, General-Lieutenant und Gouverneur von Metz.
Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
Gkaf von Alvensleben, Wirklicher Geheimer Rath und Kammer- betr, Kaiserlicher Gesandter in Brüssel, « » von Bkrbaughi tsch, General - Lieutenant und Direktor der Kriegs-
a em e. Glas Finck von in ckenftein, General der Jiifanterie und kom- mandierender eneral des I. Armee-Korps. VVU AHitzle baiier, General-Lieutenant und Juspekteur der Feld- ri erre. Ho l Im a n n , VizeiAdiniral und Staatssekretär des Reichs-Marineamts. berhoffer, General-Lieutenant, Ober-Quartiermeister und Chef der Landesanfnahme. Pekslus, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Ober-ver- waltungsgerichts zu Berlin. Von Spitz, General-Lieutenant und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs-Mlnisterium. ”D“ Singler, General-Lieutenant und Gouverneur von Ulm.
Den Stern um Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
3°" 3J”, General-Lieutenant und Kommandeur der 10. Division. VU StülpnageL General - Lieutenant und Kommandaiit von rankfurt a. Mr
Den Stern zum Rotheu Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Dr.· G a ll e n ka m p , VizesPräsident des ReichsbanksDirektoriums.
H ei nrzchs, General-Lieutenant und Kommandeur der 12. Division.
Dr. Kug l er., Wirklicher Geheimer Ober - Regierun s - Rath und Ministerial · Direktor im Ministerium der geistlichen 2c. An- gelegenheiten.
v o n Lange n b e ck , General - Lieutenant und Kommandeur der YMDsilsiM G i L t
von a ow, enera - ieu enant und Kommandeur der 30. Divi ion.
v o n 8MSIJkch - B u ch b e r g , General-Lieutenant und Kommandeurfder
. i i on.
P e r e ls , Wirklicher Geheimer AdmiralitätssRath und Direktor des verwaltungs-Departements des Reichs-Marineamts.
Dr. Graf v o n P o s a·d o w s kv - W e h n e r, Wirklicher Geheimer Rath und Staatssekretar des Reichs-Schwamm
S ch r o d er, ObersBaudirektor und Ministerial-Direktor im Ministerium
»der offentlichen Arbeiten-
Stieler v on H eyd ekampf, General-Lieutenant und Kommandant von Rastatt.
v o n V i l la u m e ‚ General-Lieutenant und Kommandeur der 7. Division.
W e v m a n n, Wirklicher Geheimer Ober-Re ierungs-Rath und Präsident des Bundesamts für das Heimathswefen.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mitEichen- laub und Schwertern am Ringe:
Augustin, General- Major und Inspekteur der 1. Ingenieur- Infpektion. Baråm General-Wahr und Kommandeur der 20. Infanterie- riga e. Freiherr von Brackel, General-Maja und Kommandeur der 27. Infanterie-Brigade. von BSchndltY General-Major und Kommandeur der 22. Infanterie- riga e.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von -Aichberger, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath im Auswartigen Amt. von Apell, General-Maja und Kommandant der Feste Bot-en. von Arnste·dt, Regierungs-Präsident zu Minden. Becher, Präsident der Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. Bendemann, KontresAdmiral und Infpekteur des Torpedowesens. Beriid·t, Geheimer AdmiralitätssRath und vortragender Rath im « Reichs-Marineamt Freilgerr von Bibra, Ministerial-Rath im Ministerium zu Straß- nrg i. von Bojanowskv, General-Major und Kommandant von Magdeburg. von«Bothmer, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath im Auswartigen Amt- voii Brauchitsch, General-Major und Kommandeur der 17. In- fanteriesBrigade. Freiherr von Broich, Geheimer ObersRegierungsiRath und vor- tragender Rath im Staats-Ministerium Caspar, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern- vonkFrevhold, GeneralsMajor und Kommandeur des Kadetten- orps. Freiherr von F unck, General-Major und Kommandeur der 15. In- fanteriesBrigade Freiherr von Gayl, General-Major und Abtheilungs-Chef im Großen Generalstab, kommandiert bei der 1. Armee-Inspektion behufs Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabs. Gras von GeldernsEgmond zu Arcen, General-Major und Kommandeur der 34. Kavallerie-Vrigade. Gercke, dGeneral-Maja und Kommandeur der 10. Feld-Artillerie- riga e. Gerla , Geheimer ObersRe ierungssRath und vortragender Rath im inisterium der öffent ichen Arbeiten. I » Gisevius, Geheimer Ober-Justiz-Rath und LandgerichtssPrqsident
zu Po en. Göring, Präsident der Eisenbahn-Direktion zu Erfurt. Haberling, GeneralsMajor und Direktor des ZentralsDepartements im Krie s-Minifterium. Heck SJe} r, (gäe eimer ObersJustizsRath und Ober-Staatsanwalt zu aum urg. Heischkeil, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militärantendant beim V11. Armee-Korps. von Heydebreck, General-Major und Kommandeur der 71. In- fanterie-Brigade. ' 9552136? dGeneral-Major und Kommandeur der 30. Infanterie- r ga e. » » Köpke, General-Maja und ObersQuartiermeister. Krab, ObersLandesgerichtsiPrasident zu Celle. , von Sammler, General-Major und Kommandeur der 29. Infanterie- riga e. V Graf von Levden, Königlich bayerischer Kammerjunker, Kaiserlicher Gesandter in Bukarest. · von L’oeillot de Mars, General-Major und Kommandeur der 13. Infanterie-Brigade. Dr. Lucas, Geheimer Ober-Justiz-Rath und vortragender Rath im Justiz-Ministerium » Meckel, General-Maine und ObersQuartiermeifter. Mücke, Geheimer Ober- inanzsRath und Mitglied der Haupt- verwaltung der Staate chulden. von Rahmen General-Moor und Kommandant von Berlin. Dr. Naumann, Geheimer beriRe ierungssRath und vortragender Rath im Ministerium der geistliFen 2c. Angelegenheiten. Petrenz, Geheimer Ober-Justiz-Rat und Landger chtssPrasident zu Ma de ur ‚e Dr. Pflgüger,g Geheimer MedizinalsRath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.
Zinnm Berg-Hauptmann und ObersBergamtssDirektor zu Breslau. re åds esk, Geheimer ObersPostrath und vortragender Rath im Reichs- o am . von-Prittwitz und Gaffron, General-Major und Kommandeur der 14. Infanterie-Brigade. Rasåhzdam Geheimer LegationssRath nnd Königlicher Gesandter in eimar. Rothe, General - Major und Abtheilungs - Chef im Großen « Generalstab Freiherr von Sauerma, General-Majo: und Kommandeur der 22. KavallerieiBrigade. Graf von Schaff otsch, Kammerberr auf Koppitz, Kreis Grottkau. Schellong, Ober- erwaltungsgerichts-Rath zu Berlin. Freiherr Schilling von Canftatt, General- Major und Kom- mandeur der 21. Infanterie-Brigade. v o n e li n g , General-Maja und Kommandeur der 24.Infanterie- riga e. Schänzidhd General-Major und Kommandeur der 15. Feld-Artillerie- ri a e. von S wedler, General-Major und Kommandeur der 32. Infan- terieiBrigade Stö e r, dGeneral- Major und Kommandeur der 31. Infanterie- riga e. Stru ckmann, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Reichs-Justizamt. vonglzlnriåh General-Major und Kommandeur der 39. Infanterie- riga e. - vonBVvith General-Major und Kommandeur der 16. Kavalleries riga e. von Wagenhoff, General-Major und Kommandeur der 56. In- fanterie-Brigade. Dr. Werner, ObersLandesgerichtssPräsident zu Naumburg. von Wefthoven, KonsistorialiPrasident zu Münster- Freiherr von Wilmowski, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs- · Rath und vortragender Rath in der Reichskanzlei. Wittmaack, ReichsgerichtssRath zu Leipzig.
Die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Leszezvnski, Oberst ä. Ja suite des GrenadiersRegiments Graf Kleift von Nollendorf (1. Weftvreußisches) Nr. 6 unb Ab- theilungssChef im Neben-Etat des Großen Generalstabs.
Die Schleife zum RothenAdler-Ordeu dritter Klasse:
von Misani, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Reichs-Eisenbahnamt.
Müller, Geheimer Ober-Finanz-Rath und Mitglied des Reichsbanks Direktoriums.
Dr. T obold, Geheimer SanitätssRath und Professor zu Berlin.
Den Rotheu Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Ben eckendorsf und von Hindenburg, Oberst und Kommun- » deur des Oldenburgischen InfanterieiRegiments Nr. 91. Srezßerrtbä n B ön i g k, Oberst und Kommandeur der HauptsKadettens
nf a .
Gifevius , Oberst is la suite des KriegssMinisteriums, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Infpekteurs der Gewehr- und Munitionsfabriken.
v on gägltalnggein, Oberst und Kommandeur des InfanteriesRegiments
r. .
Paris, Oberst und Kommandeur des InfanteriesRegiments von VoigtssRhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
von Scheven, Oberst und Kominandeur des Infanterie-Regiments von Courbiere (2. Posensches) Nr. 19.
von BSikzierstedh Oberst und Kommandeur des LandwehrsBezirksl
er in.
von Steuben, Oberst und Kommandeur des InfanterieiRe iments Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburgifches) r. 26.
Thoncke, Oberst und Kouimandeur des 1. Westfälischen Feld- ArtilleriesRegiments Nr. 7.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der S d) le ife: Dr. Alfermann, General-Arzt zweiter Klasse und Korpsarzt beim V. Armee-Korps. Asbra nd gen. von Porbeck, Oberst und Kommandeur des Badifchen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 14. scher, General-KommissionssPräsident zu Münster i. W- artels, Oberst und Kommandenr des 8. Ostpreußischen Infanterie- Regiments Nr. 45. Bayer, Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 135. Becker, Geheimer s(Bauratl), Regierungs- und Baurat Izu Merfeburg. Biefter Geheimer RechnungssRath und Bureaus orsteher des Rei siSchatzamts von Blankenburg, Oberst-Lieutenant und Chef des Generalstabs des XV. Armee-Korps. Böhm, Oberst und Kommandeur des InfanteriesRegiments von Winterfeldt (2. Obers lefisches) Nr. 23. von Bose, Oberst und ommandeur des 6. Badischen Infanterie- Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Bovsen, Obert und Kommandeur des Magdeburgifchen Füsiliers Regiments r. 36. Dr. Brandt, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. von Braun, Oberst und Kommandeur des DragonersRegiments Freiherr von Manteuffel (Rheinifches) Nr. 5.
Dr. Branne, ObersStabsarzt erster Klasse und StationssArzt auf
Wilhelmshaven.
Bren necke Oberst und Kommandeur des Fuß-Aktillekie.R-gi· ments Nr. 10. »
Freiherr von Brockdorff, LandgerichtssPräsident zu Flensburg.
«--.«-.-..-»k«-.«-kk»»,-z—-» »sp»«:-»-—.-s-·-«—---«-ws. W - . W . . «an——