‚'... Ost-d
so-Ommo— llllilllllllllllllli
IR-
Union C em.Fb. Rissen-. Berg-J . ki et Cp BeloceJYDpxg do. orz.- . BBrls rGum. V.Berl örtelw HKölingloztzn
. . I. vere n. Pilz-felle Bitt-Syst .-G. Vo tlän .Masch Bd gt u. Winde Bolpi u. Schlüt. Born-. Viel-Sp. Wassrw.Gelsenk. Wetteregeln Alk.
We .DrhtInd.
do. Stahlwerke
do. Union S.-P. WiedeMagchinen -Wilhelms utte . sWRBer w.Pr. W .Gu«ßfthliv. Wrede, Mälz. (E. 1801111160161. . . Zellstoffvereiw .
ellst.st-Wldb. ·
Berichtigung.
HOOOOQOO
—
I—Owgwmoo
s-i-« CHOOSI
z- OOOLOQO
www-sep-
Illllllllllllllll
ibid-GO-
)- (_v':
111111111111
ßßhpofiifi
AAAAAAAAAAAAODDADADADADD
AKSTITA
DDAAAAAAAADAD
Schis 40/ B d k(AiZntlsdckiie)mespi)b b 1903 - e. oenre.-, r.und.. sz ««»20 106,30bz. Isnowrazlaw Steinsalz 58,50bzG. ZUBG sman
— 1:11
AHQPZOLHPHQHHHLORIHDPLIH
m . . . elseiikGußftabl Glückau Bz.-Akt GnBer Omnib. GummiSchwan Hagen.Gu ft.kv. iburg ·hlen rzW.St.P.kv. ein, Lehm. 059. einri shall . . ess.- ein.Bw. Also-Durbbe Köni sbIMasch do. 1115 . Vz.A. do. Walzniühle Langens.Tuchf. kv Lind.Brauereikv. Lothr.EisStJFr Masch.Anh.B g. Mckl..Mcisch. Vz. do. do. II Möbeltr es. neue Rkedgrl olåälieifiw en ur er en Zürnibågzrauerei - z ran en . em. immdsDn - z onim.Masch. . 141.30G Xatsttraßenkh
75,75G do. kv. 126,5()bzG Rathe-in Opt· 135,00G Redeiih St.-Pr. 107·50bzG Rh.-We tf. Jud. igorhG Sack-. ußstahgf Mach do. ähfäden . 157,605: SchlesGasAG 135,80 G Sinne-r Brauerei 178,75 bzG Stobwass. Vz.A. 150,00bzG StrlfSpilkSt- . —,- Südean Minis- 57,00B SüdemmLOUJo 95,50bzG Tapetenf.Nordb. 143,25bzG « Taraonxi St.-P. 86,503«tt unten, 23011961. 232360 3311-112393 sp« , ei. ter er. 210,00B im.3 (2101161 Wilhelmj V. -A.
Am 17.: WissenerBetllWi
HHHHHHHHHHHHHJ NHQHOOPQN«
120.75 bz G 7l,25G 127,50B 57,006 106,50 bzG 104,00G 161,00G
.. 76,00 bz G
. 99,50 bzG
ask-ei- ooooodexo „w; Dosen-l QHLNHPQLPNZ
H H.
H O HHHHH «
HQHHHLPPLP ps- i- IOOZAOIOQQOLOGAQAZOOQQ „42-11-11. . OQH HHLJLq
N- A —- n i I - s - I
HHNPLIHPPRJAOHPQHQFPPPHFJL
HHHHHHHHHHH———HH meq-qp-qqquv—i—i-nf—F—
H Q O O s. c...- swpi Qo Owid rau—15“?" OO
«1.1—a
t—L «-
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nnd Pfaudbriese. Berl- lZi-l 86‘301. I Stücke zu see-
"«Apolda St.-Anl.- iKpttbuser do. 89 Duisburger do.
auchauer do.94 üstrower do. sk ’M.-Gladb. do. . « Mühlh.,Rubr,do. foenburger do. 3 Stralsunder do. Thorner do. — s Wandsbeck. do.91 ’ 339136313183 u o . SächsPr Pf.Int. Bern. Kant.-Anl. . innl. H p.-Anl. Stett-- R ·Bk. voriin RA. « Serb.a.St.-A.95 -« Ung Sprk.Pf.1.1I
Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen.
- Halbdelankbsbjåil 1.1.7
9101159101. ICert
Dividende pro I18941189538sIZ.-T.ISttlckeJuI «- wann-0000111001 511— |4 1 1.41 5004111217501
Bank-Aktien. Dividende pro 118941189613113421461.111101“ 4 1.1 300 ——,— 4 1.1 ‚ indem . 1000 460 ‚005 _ . « . 7 __ 4 1.1 300 “I_ zG Union,Ha 610611200/00500m 90 4 1.1 500 104,10G
Obligationen industrieller Gesellschaften. IZH 3.51:. soula- zu ‚11|
. Berlin-Zichor.rz.103.j Jloqoozzool21
LchUkLSSIOJo 5 —- Kieler Bank-. . . 8 —
osen. S rit-Bk. 12 —- · euß.Leh-g kv. 6 — KhnaWstf k.kv. -Schwarzb.B.400-e 5 -—
PortlZemGermania
Industrie-Aktien.
Dividende ist event. sur 1894/05 resp. für 1896/96 angegeben.) Dividende pro |1894|1896|8f.1841746113107!“
""Al eldiGronau . A . äuserb.kv. An a Ko leim- AnnenerG st.kv. smame au e. do. Mittelw. Bau e . Ostend . Ber . quarium do. ementbau do. iArienf do.W z. nk.Vz stetem-Z Bsägiö rann 10 8101101111 . . . Caro .Brk.Osfl. C ntr.-Ba .f F emnitz. aug. o. FärbKörn ontin. deb. V
onooow l I
- 1— | OWCUJICOWOQ
er röllwtz apckki
—1.1.7 s - . , , « reu .Lebensver .209-«ov.500.5«r Eisenbahn Stamm und Stamm Prior. Aktien. ä tzNatWerböoXOMooM 51
llllllllllllllllllllll
»p- OOOOO‘O-lw
f a eh t.P
«rg Kattun
en G
DDDAADDFOAADOADDAFDDDDAD
Nach-M. euerv.20«-I,«ov.1000M 430 Sie-oder eks.-G.2os,-zv.4oom«. 80 Berl.Lnd.-ii.W 0.200/00.500.de125 Berl. euerv.- ‚20% 1110000171470 __ 0961 01.@.200/50.1000m 45 Berl. ebenso.G.200-kz vle 190 (150101110, 361161020100 0.100005 400 Concordia, Lebv. 20% 0.100095!” 51 Dt. euerv.Berl·200-0 v.1000.Mx 108 Dt. loin Berlin 20% 0.10009155: 200 D.Rück·u.ENitv G.250X0v.3000-la 37,50 Deuts erPhönix 20% 0. 100011. 110 5531111). rnsp. VLSFLW v.2400«-t4 100 Dresd.Allg.Trsp.1 0050100091114: 225 Düsseld.Transp. 10% 0.10003110: 300 ElberfFeuervers .200/00.1000.‘7Mr 240 gottunchAllgVLOOxg v.1000M 120 ermania,Lebnsv-200X9v.500.M-k 45 (61005.8611610611.200/50.1000.%7: 75 KölngagelversG200Xov.500.5«» 54 Köln ückveriGsoOxsvoooazn 50 Leipzig euervers.800x0v.1000.Mx 720 Magde Feuern 20% v.1000.W-.s 240 211109065. 09610. 3310/9 0.500.907. 100 511109065. ebenso. 20% owa 25 Magdebg.Rückvers.-Ges. 100-We- 45 Mannh. vers.-Ges. 25% 1000.46 — Niederrh.Güt.-A. 100/0050091171 50 Nordsiem,Lebv. 20% 0.10009116:.- 120 91010116111,1111f0110.25°/00.3000016 75 Oldenb.vers.-G. 20% 0.500.730.- 65
Fr· .3— 4050—405 99,30 53 5000/100 AP.
I100011.5OO 101,00G 1000 J 111,50bzG
reu 100 dentia 10% von 1000 fl. 42 17.-153a ‚615551055 5.100000. 45 Rh.-We .Rückv.100,!av.400.M-: 30 Sa s.Rückv.-Ges. 5% 0.500.730» 56,25 Sch es.Feuerv.-G.200J9v.500.Ø-lm 90 Thuringia,V.-G.200Jov.1000Me-k 150 Transatlant.Güt. 20% 0.1500.“ 75 Union, Allg. S15611.200/0 0.300046 48
990__
Viktoria, erlin 20% 010009170 174 Westdtsch.25;tf».B-200X0v.1000M 60 Wilhelma, 10906591119. 100-Me- 33
Berichtigung. Annener Gußstahl konv. 89,25bzG.
300 —,-— 500/1000 103,005; G 300 47,00 53 G 600 90,5065; V
300 153,506) “000/30011520053 G 300 71,00G 300/2000 -—,—-— 300 10400G 600 91,0065 300 37,5065 150 116,75G 600 199,75G 1000 106,50V 600 120,00G 1000 —,— 500 i20,00bz 600 122,00G 1000 l81,00 bs G 600 99,7504 300 —,—— 300 —,— 600 112,105” 500 98,5065 500 142,90 bz 300/120011300051 G 1000 85,00bz G 600 33,50bz G 300 290,0053 G
verficherungs - Gesellschaften. 8111| und Dividende m « pr. Sta- Dividende pro 1894 1895
(Nichtanitl. Kurse.)
leiwa ObiG weinte
116,50ebz G 74,00G 41,60bzG 103,75 bz G 133,00bz G 1325 bzG l41,00G 63,25G 84.60 bz 112,50B
272,75 bz G 42,00 bz G
—,-
I
I
I
940059 G 2120G
308013 122005
Soda- 1740G
4ZOB
4900V 648B 610G 1062G 640B 950G
iZEhB 845G IoooB
70005 49065 82038 320055 75065 750G 4120G 830G Am 17. :
lllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllll
in fester Haltung und mit zuineit
Kursen auf spekulativem Gebiet.
)- )-
600 139,001; 300 77,5005 300 94,0019 300 month 600 128,10G 1000 -
lauteteii nicht ungünstig, geschaftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft
HHHPH. 141-4—sz
59,2565
1752—005123 D —,— eutsche Rei s- und eui f äsaeoeth leihen fest. ch m ßsche o
aber der örsenschluß er
142,00G 189,50B 111,25G 528,00G ZFZZZG A
, uf internationalem ebiet e te 131,75B G ftz n 172,00bzG 164,75G 13,00bzG 64,75bzG
ihren Wert stand zuweist ziemlich 565
HHHHHHHHH «
HHHHALJIJLJH
renten fe t.
italienische
»Er-HE- QHH-QHHH
Bahiieii fester.
Der Privatdiskont wurde mit 31; % notiert.
Krediiaktien etwas höher ein, gaben aber p wieder etwas nach; Franzosen und Lombarden ester; » Meridionalbahn fest, Mittelmeerba n abgeschwächt; Gotthardbahn und andere schweizeris e
Fonds- nnd Aktien-Börse. Berlin, 20. 30111101. Die heutige Börse eröffnete
etwas höheren Die von den
fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten aber besondere
im all emeinen
rthg gzezvann Bibler in gnigegng Ulltiknozvert en zeit- —.— we e r eren eang. m er aue es verke rs 270,00G schwächte ich die Haltunfi ganz allgemein etwas I05,
chien wieder mehr befestigt. _ Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung fur heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsä en;
n olidierte n-
10G Fremde eften Zins tragende Papiere konnten
aupten, blieben
aber ruhi « Italiener etwas abgeschwächt, Me ikaner und russi che Anleihen fester, auch ungarischexGolds
Oesterreichigche ter
fW aiM- meins 1.1
l ; Mia o . . 0mmm WWWÆM inä ig belebt und na
ges mächt. Industri iere im all emeinen ziemliigz behauptet und ruhig; ontanivert e nach festem eginn, be-
sonders r Ei enaktien, ät lI i b - „um. fü s sp er a gemen a ge
Wien, ‚18. 30111101. (W.T.B.) gSchlußsKnrseJ Oeft.41,s "m Papier-n 100,60, 00. Sil 611.101,20, do. Goldr. 122,50, 00. Kronent. 100,30, Ungar. Goldt. 12·2,00, do. Kron.-A. 99,10, Deft. 60 Loose 148,00, Turk. Loose 59,75, Anglo-Austr. 166,25, Länderbani 240,75, Oeff. Kredit. 361,50, Unionbank 293,00, Ung.Kreditb. 408.00, Wien.Bk.-V. 142,00 Böhm. Wein-. ——‚——‚ do. Rai-bebe 268,00, Buch-ausde- 519,00, Elbetbalbabn 277,00, Ferd. Nordd. 3370, Oest. Staatsb. 353,75, 261110. Czer. —,—, Lom- barden 100,25, 81010116115. 275 00, Pardubi 61218 50, sein-Mein 84,75, Tab-edel 190,00, wire-dem 100,00, Etsch Plätze 59,48, Lond. Wechsel 121,70, Pariser do. 48,20, Napoleons 9,631, Marknoten 59,48, Russ. Banlii. 1,291, Bulgar. (1892) ——,—‚ Brürer 286,00.
Wien, 20. Januar. (W. T. B.) — Fest Ungarische Kreditaktien 412,00, Oest. Kredita tien 361,75, ranzoien 355,00, Lomb. 100,50, Elbethalb 277,00, eit. Papierr. 100,65, 4% ung. Goldrente 122,25, Oest. Kronen-Anleihe 100,40, Ung. Kronen- Anleibe 99,10, Marknoteu 59,4711, Napoleoiis 9,62kk, Bankverem 142,25, Tabackaktien ——‚———‚ Länderbank 241,25, Buschtierader L111. B. Aktien 521,00, Türk. Loosc 59,30, Brüxer ——,——.
London, 18. Ianuarz l"W.T.B-) (Schluß-Kiirse.) Engl. 2:19,10 Kons. 1071, Preuß. 4% Konsols ——, 3101. 5% ‚11161116 833.. Lombarden 9, 4% 1889 Russ. 2. S. 102, Ko- Türken 21i, 4 0/0 Span. 60, 31% Egvpt 99%, 4% unifiz. do. 103, kons. Mex. 90, Ottomanbank 12z, Kanada Pacifie 55, De Beers neue 22g, Rio Tinto löz, 4% Rupees Siz, 6% 111110. ar ent. Anl. 75, 5% Arg. Goldanleibc 69, 4.1% äiiläere do. 46, 3% Reichs- AnL 98, Griech. 81er An . 2911, do. 87er Moiiopols Anl. Ich-, 40/0 Griech. 8961 Anl. 25, Brasib 8961 Anl. 69i, 57/0 West-ern Min. 75z, Plaßdtc 1, Silber 3011/16, Anatolier 881, 6% Cbiiiesen 106z.
In die Bank flossen 219 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. Januar. (W. ils-B.) (Schluß-Knrle·) 3% 0111011. Rente —,——, 3% 9161116 101,90, Ital. 5%9161116 84,60, 4% Ungarische Goldrente 102,00, 4% Russen 1889 102,30. 3 Eis-'s Rassen 1891 91,50, 4% unif. Egppter 103,.75. 4% span. Anleihe 60%, Banque de Paris 765,. De Beers 610,00, Crödit foncier 715,00, 9050150150111. 67, Meridional-Akt. ——‚—, Rio Tinte-Akt 402,50, SuezkanalsAkt. 3230, 6160. Lvonn. 778,00, Banciue de France —, Tab. Ottom. 401,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25,23, Chemi. a. Lond. 25,24l»c, Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz 205,50, do. Madrid kurz 407,00 00. auf Italien 7z, Portugiesen 25,56, Portiigie f e TabacksObltg 478, 4% Rufsen 94 66,00, rivatdiskont IF. sit °/o Russ. A. 96,70.
Mailand, 18. Januar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 91,60, Mittelmeerbahn 483, Pieridionaur 643, Wechsel auf Paris 108,65, Wechsel auf Berlin 134.00. Banca Generale 49,00, Baiica dIItalia 762.
Amsterdam, 18. Januar. (W. B.) Schlug- Kurse.) » Oeftern Papierrente illiaisNovbr. verz. 83%, Dein-. Silbe-create Jan-Juli verz. 848, 9461 Rassen (6. Ein-) 9952 4% 00. 0. 1894 631, Konv. Türken 213, 31% holl. Anl. 100%, 5% gar. Tränen-E- —, 6% Transvaal 155, Warfch. 233161161155, Marknoteii 59,40, Russ. Zollkupons 1923.
New-York, 18.300001. (W. B.) (61151111;- Kurse.)» Geld fur Re ierungsbondg Prozentsatz 3, Geld sur andere Sicher eiten Prozentsatz 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87s, Cable Transfers 4,891, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1sz, Wechsel aus Ber in »(60 Tage 9557 Atchison Topeka se Santa Fö Aktien 133, 15011001011 Paris-le Aktien —, Zentral 21061111 Aktien 14t;, Cbicago Milwaulee ör- St. Paul Aktien 66%, Denversr Rio Grande Yreferred 421, Illinois 56111101 Aktien 95, Lake Shore Shares 141, Louisville 85 Nashville Aktien 43i, New-Port Laie Erte- Shares 14ck, New-York Zentralb. 963, Nortbern Pacisic s916161160 11.1, Norfolk and Western Preferred —, s1151100610510 and Neading 5% I. zur-, Bds. 26, Union Pacisic Aktien 31, 4% vereinigte Staaten Bonds pr. 1925115, Silber, Commercial Bars 677f. Tendenz für Geld: Leicht-
Bnenos Aires,18. Januar. (W. T.B.) Gold- agio 2263/10.
Wien, 18. Januar. (W. T. B.)
Ausweis der öfterr.-ungar. Bank vom 15. 30111101!) Notenumlauf . Fl. 565 786000 — 26144000 Silberkurant . . ‚ 127 082000 + 348000 Goldbarren . ‚ 244 692000 + 495000
In Gold zahlbare Wechsel . . . 6 133 000 —- 702000
Fortefeuille . 180 424000 —- 24190000 ombard . . . . 37 064000 — 6 719000 00.015. - Darlehne 133 634 000 ——- 265 000 fandbr. im Umlauf „ 128 699 000 + 92 000 teuerv .Notenuinl. 20 508000 2 A - und Zunahme gegen den Stand vom
7. Januar-
Produkten- nnd Waaren-Börse.
Berlin, 20. Januar. (Amtliche reis e t- stellung von Getreide, Mehl, Zel, 10’6- trgzgåuui u(ndtS ifrihtlußsJ
zen mi us u von Rauhweizen) per 1000 kg. » Loko fest. Termine fest. Geiündigt —- 1.. Run01911'n spr. —- „14 2010140—156 „K nach Qual· Lie erungsquab 149 14‘, ver diesen Monat —, per Mai 152-—152,50—152—-152,75 bez., per Juni 152,75—153 bcz., per Juli 153—— 1531,20 bez» per 1((1)55:(1)01.k153,752 bkez
ggen ver g. 0 0 in 11161 10 e. Termine höher. Gekünd —- t-. Kündigicizngspr.F-gie Loko 118—123-« n. Qual. Lieferungsqual.120»-a, inländ. guter 121,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat ——-
-per Niai 125,5——125,25——125,75 bez., per J n
126,25—126—126,25 561., per Juli 12675—1265— 1233735)“.
e per 1000 kg. Ruhig. Futter er e giåiåße lu7idd Beine 113——125 ‚K n. Qual-, Braiizgerfitö
sttereni Beginn etwas ab--
ZF o/11 3116-351111. 94%, 69/9 ä:
ottomane 576, Banaue "
Loko beba tet. M- 1'115 176L Z tUni- Dual. w
— n Li eeu - 120 .«, ponim. mittel bis guter änle feiner 128—136 .44, schlesischer mittel bis guter —l30 4‘, feiner 132—-142 .K, preußischek ‚am bis guter 116—126.«, 1611161128—13654‘. russischek —, ver diesen Monat —-—, per Mai 121,25 be pekUJpYi Ieeiggoblekx pek tJuli 123,50 .41 t-
« iai per . Loo unverändert. - «
geschäftslos. Getüiidigt — 1. 1111110191111913011261611“:ne Loko 100—106 „K n.Qual-, runder und amerikanischki 101-—104 frei Wagen bez» per diesen Monat » persszbruas Alzöz 22:11 92,52 „K '
r en er . Ko waare 140——1 nach Qual-, ViüoriasErbsen 150——170 .41, waåre 119—z133N-c 61015 Qual. , «
oggennie r. u. 1 per 100 leg brntto "«z" Sack. Termine fest. Gek. — Kündigungs preis —- „K, per diesen Monat 16,75 bez., pe- Februar —, per März ——‚ per April —‚ per Mai 1791k9b1l3sz., per Zänk 17,20t bezåß
3: s« Per g m F . Termine _ Geiundigt — Ztr. Kündigungspreis —- .46 Lotrkefitszz Faß ———‚ ohne Faß -——, per diesen Monat 46,9 per Febr. —, per Mai 46,8—47‚00 bez, per Okt.
47,2 bez.
Petroleuur. (Raffiniertes Standcird white - 100 kg mit aß in Posten von 100 Zir. Teiiiiiiii Eilig. Gelundigti s— SI’nkg. t Kündigungsxpieis u „K
00 ——‚ per deen iona 22,3 515, er eb 22,3 .46, per März 22,4 »Ja p F um
Spiritus mit 50 »in verbrauchsabgabe 1'112“: i li«100 Oxe —- 100000,--o nach Tkallee Gern-»e- L Kugdigungspreis —- .44 Loko ohne Faß 52,00 bez«
Spiritus mit 70 Je verbrau sabgabr per Im : 11 100 9/9 ·- 100009Ja nach ralles· Gefündigl M- 1. Kundigungspteis —- J6 Loka ohne Fai; 32,5 561., per diesen Monat w, per Mai -——. » « Spiritus mit 50 eilt verbrau 009006 per l 1000/0" s- 100003lr nach rollesc Gcküiidigl —-»l. Kundigungspreis ———- .44 Loko mit €109“,
Spiritns mit 70 Hei verbrauchsabgade. Fest, aber sehr still. Gelundigt 50000 l. Kündigungspreis 37,50 »ti- Loko mit Faß ——-, per diesen Monat 37,5 bez., per Mai 38,2—38,3——38,1—38,2 bez· per Juni 38,5 bez., per Juli 38,8 bez» per August 39 565., per September 89,2—39,3 bez., per Ok- tober 39,1-39—39‚2—39,1 bez.
Weilenmehi Nr. 00 21—19,25 bez.,.— Nr. O 19—- 16 061. Feine Marien über Noth bezahlt.
»Rogzeninehl Nr. O 11. 1 17,00 46,50 bez., do. feine 1111011611 Nr. 0 12. 1 18—-ch-17 bez» 911.0 (151 zen hoher als Nr. 0 u. 1 dr- 1«'»i« kg br. inkl.
a .
Roggenkleie 7,90——8,20 bez» Weizenkleie 7,80— 8,00 061. loko per 100 kg netto erkl. Sack.
Bericht der ständi en Deputation für den Eier- handel von Berlin. iormale Eier je nach Qualität von 3,60_—3,90 »ja perv Schock, aussortierte kleine LSBcgaxke jå lkiach »QuaåitaQt lvon -,— ais ver » »o . a eier 1e na uaitä13,05-8,20-oa se Schock. Behauptet. «
Berlin, 17. Januar. Eiläarktvreiie na Eis-Ritte- lung des Königlichen Polizei-Präsidiuins.ch Höchste INiedrigste
P r e i s e
Per 100 kg für: „5 ' Cz
Richtsiroh eu
kehret-, gelbe, zum Kochen Speisebobnen, weiß-e . Linsen . . . Kartoffeln . Rindfleifch von der Keule 1 kg . Bauchfleifch 1 kg . S weine eifch 1 kg Ka sfleis 1kg . . Zammelfleisch 1 kg . utter 1 kg . . . Eier _60 Stück . Karpfen 1 kg . . Aale . tander chxåe . ar Schbeie Bleie . . Krebse 60 Stück .
Wien- 18.300001. (W. T. B.) Get markt; Weizen pr. Frühjahr 7,33 Gd» 7,35 Br, pr. Mai-Juni 7,39 Gd., 7,41 Br., pr. Herbst 7,46 Gd., 7,48 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,70 Br» pr. Mai-Junk— Gd., —- Br.,pr. Herbst 6,44 Gd., 6,46 Br. Mars 01. Mai-Juni 4,72 Gd.,- 4,74 Br» pr. Juli-Aug.4,87 Gd.,4,89 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br., pr. Mai-Juni ——— (650., —Br·
Amsterdam 18. Januar. (W. T. B.) Ge- 1161063110111. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen loko ——- auf Termine fest, pr. März 104, pr. Mai ——‚ 01. Juli —. Ruböl loko ——, pr. Mai —, do. pr. Herbst —-
Anmerpen,18. Januar. (W. T.B.) 5116110- leummarkt. Fchlnßberichg Raffiniertes Tvpe weiß loko 18t., eichend. S malz per Januar 731. Margarine ruhig. tillustriert-Zit»128IF Janiän:i. HART. B.) Ge-
rei emar . eizen 6 en . 0 en be a tet. Hafer 10519. Geiste fest. g g“ h up
20
1758233055. k
60 20
60 50 80 20 40 40 40 80 _ 60 80 40 . 20 40 60
IIUVIO
sp- WHWH-swwiewaspu-Jkk— —-
Alusweis über den verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt 0011118. Januar 1896. Austrieb und Marktpreise na Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, wel e nach Lebend- gewicht gehandelt werden. Rinden Auftrieb 4665 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 114—120.-a, II. Qualität 100—110.116, III. Qualität 90—96 JG, IV. Qualität 80—88 .46 —- Schwsine Auftrieb 9642 Stück. lDurchschnittss freisvfur 100 kg.) Mecklenburger 82—84»ta, Land- chweine: a. gute 76—80 .44, b. geringere 70-—74 «161 Galizier — — «16, leichte Ungarn ——,——— „16, bei 20% Tara. Balonyer -—,—- .46 bei — kg Tara pro Stück. — Kälber-. Austrieb 1000 Stuck. (Dutch- schnittspreis fur 1 k .) I. Qualität 1,14—1,24u16‚ II. Qualität 102— ‚12 »in III. Qualität 092—- 180 »in —- Schaxe uftrieb 10126 Stück. ( urchschnitts reis f 1 1 kg.) I. Qualität 0-88« 1,00 »m, II. ualität O,80—-0,84 „K, III. Qualität
l
digungspreis —- ‚4‘ Lob
MIQ
a i *6 "
mid
Deuch er fei-nzciger
Der Bezug-prei- beträgt vierteljährlich 4 „K 50 43.
M: Rost-Ankona nehmen bestellung an;
stir Berlin außer den Rost-Anstalten 11m1) die Expeditien
897.. Wilhelmstrasze Nr. 32. Einzelne Uninmern 11011111 25 45.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Holeit dem Erbgroßherzog von Sachsen den Schwarzen Wer-Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem bisheri en Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations-Rath von Schocii den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der König- lichen Krone, sowie » · I
dem Kaiserlich russiichen Theater-Direktor a. D. Ph ilip Bock zu Berlin, früher zu St. Petersburg, und dem Kau - mann Cesar Fischer zu Santiago in Chile den Köiiiglichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbeiianiiten Offizieren 2c. 016 Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen uichtpreußischen Insignieii zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von König, Kom- mondeur des UlaiiensRegimeiits Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7, und dem Major z. D. von Porbeck im Landwehrbe irk Rastatt, zuletzt Hauptmann und Baume-Chef im 1. Badischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 14; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem auptmann von Friedrichs im Infautcric-Regi- ment Gra Barfus (4. Weftfälifcheo) Nr. 17, dem Hauptmann von Grootc im Jiifaiitcrie-Regiment
Nr. 98, dem Rittmeister Wiiisloe im Ulaneii-Regimcnt Groß-
herzog Friedrich von Baden (Rl)ciiiisches) Nr· 7, · dem Premicr-Lieutenaiit Fournier in demselben Regi-
ment und _ · « » _ dem Prcmier-Lirutenant von Schlichting im 1. Badi-
schen Leib-Dragoncr-k)tegimcnt Nr. 20; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant von Düring im 8. Rheinischen Infanterie-chiineiit Nr. 70, kommandiert als Adiutant beim Bezirks-Kommaiido St. Johann; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischrn verdienst-Ordens- Philipp’s des Großmuthigeu: dem Major von Strzcmicczny im Infauterie-chi- ment Nr. 136; des Ritterkrcuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-erncstinischen Haus-Ordens: dem Hauptmann von Hopffgartvem la siiite des 2.Garde:Ri-giments . F., kommandiert bei Seiner Durchlaucht dem Crbprinzen Reuzß j. L.; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen verdienst-Mcdaille: dem Stabstrompcter Rühle und
dem Wachtmeister Hernianiis, _ » beide im Ulancnchiment Großherzog Friedrich von
Baden (Rheiiiisches) Nr. 7;
der Großherzoglich badischen silbernen verdienst- Medaille:
» dem Vizc-Wachtmeister Schmelzer in demselben Re- gimenl;
ferner:
des Großherrlich türkischen Osmaniö-Ordcns
erster Klasse mit Brillantent .
dem Rittmeister Albert Prinzcn zu Schleswig-
‘leteinzäonberbnrg:031116051119 Hoheit, Eskadrons- hef im Regiment der Gardes du Corps;
des Großhcrrlich türkischen Medschidje-Qrdens
dritter Klasse: · dem Ma·or z. D. Pütter, Mitglied des Bekleidungs-
amts des X . Armee-Kains, und m » dem Premier-Lieutenant Grafen von Sauriiia-«z-eltsch Im Regimcni der Gardes du Corps; sowie des Rittcrkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Qrdens San Bento d’Aviz:
dem« Riltmeister Grafen von Sch önborn-Wiesenthe·id, ä la smte des Garde-Kürassier-Regiments und kommandiert zum Auswärtigen Amt-
Reichs Allergnädigst geruht:
Qber-Landesgericht in Köln, Geheimen Qber-Juftiz-Rath Hamm zum Ober-Nu sanwalt,
Rath, und
Berlin, Dienstag, den 21. Januar, Abends.
I
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
den Ober-Staatsanwalt bei dem Königlich preußischen
alli in Leipzig zum Reichsgerichtse
den Königlich preußischen Ober - Landesgerichts - Rath Heinemaiin m Stettin zum Reichsanwalt zu ernennen.
0en Reichsanwalt
Seine Majeslät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Mariae-Baurath und Maschiiienbau-Betriebsdirektor Bertram, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs- Marineamt, zum Mariae-Ober-Baurath und Maschinenbau- Direktor, und den Marine-Maschinenbau-Inspektor Veith, ebenfalls kommandiert zur Dienstleistung im Reichs-Marineamt, zum Mariae-Baurath und Maschinenbau-Betriebsdirektor zu ernennen.
In Altona wird am 3. Februar d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen und mit derselben eine Sceschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landes-Oekonomie-Rath Franz Felix Matthias Alexander Kunkel, Fideikommißbefitzer auf Markowo und Kreisdeputirten des Kreises Inoivrazlaiv, in den Adelstand
zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo- sophischeii Fakultät der Universität zu Breslau Max Koch zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu er- nennen, sowie infolge der von der Stadtoerordnetewversammlung zu Odeiikirchen getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Landbürgermeisterei Haaii im Kreise Mettmanii Karl Boening als Bürgermeister-« der Stadt Odenkircheii fur die gesetzliche Amtsdaucr von zwolf Jahren zu bestätigen
Auf Jhren Bericht vom 28. Dezember 1895 will Jch dem Kreise Strasburg im Regierungsbezirk Maricnwerder, welcher den Bau einer Kreischaussee vom Bahnhof Jablonowo über Pieceivo, Hochheim und Gorall bis zur Koniglichen Forst
zu dieser Chaussce erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemaßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausieegeldes nach den Bestimmungen des Chausseigrldtarifs vom»29. Februar 1840 (G.-S. S. 94 ff.) einschließlich der ‚in demselben ent- halteneii Bestimmungen über die Befreiungem soivie der sonstigen, die Erhebung betreffenden» zufälhlichen Vorschriften —- vorbehalllich der Abänderung der sammt icheii voraufge uhrteii Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem,Chausfec- geldtarif vom 29. Februar 1840 angehangten Bestimmungen wegen der (51)aiiffeeziäoliäewerägpen »auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Karte erfolgt anbciNzurücks l·s d 6 oaniar 1896 eue aai,en.-i . BB J Wilhelm R. _ Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisleri e rivatdozcnt Dr. Otto Fr anke zu Berlin ist zum außjerogdesiliztlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Konigsberg i. Pr., » «
der bisherige Privatdozent, Professor Dis-· Friedrich Wachenfeld zu Marburg und der bisherige Privatdo ent an der Universität zu Göttingen Dr. Wilhelm von flume sind zu außerordentlichen Professoren in der Juristischen Fakultät dcr Universität zu Marburg ernannt worden.
-----
' Königlikh Preußischr Staats-Anzeiger.
Insecten-preis siir den Raum einer strittizeile 30 45. 311161016 nimmt 1111: die Königliche Expedition
des Deutschen bleiche-Tumme-
nud 5511191111) preußischen Staate-Anwart- Berlin 8W.. Wilhelniftrasze Nr. 32.
1896.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Zur Vorfeier des Geburtstags Seiner Majestät
des Kaisers und Königs wird die Köni liche Akademie der Künste am Sonntag, den 26. Januar d. Z 11 Uhr, im großen Saale der Singakademie eine öffentli e Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst ein« eladen wird.
., Vormitta s
Eintrittskarten für die nicht refervierteii äume sind nicht
erforderlich.
Berlin, den 20. Januar 1896.
Der Präsident der Königllichen Akademie der Künste. Jm S uftrage: Hans Müller.
Wilhelmsberg beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die-
Yichtamtlichen
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
heute Morgen den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen.
Auf Grund einer An abe der ,,Elbinger Fituns be- richten verschiedene Blätter, er kommandierende eneral des XVII. ArmeeKorps von Lentze, welcher kürzlich nobilitiert
Adel dankend abgc ehnt und bei einer solchen Gelegen- heit die Worte gebraucht: »Wenn der bürgerliche General Lentze nicht im staude ist, das ihm anvertraute Armee-Korps zu führen, dann ist es auch nicht dein adligen Herrn von Lentze möglich-« Jetzt scheine er anderen Sinnes geworden u ein.
z sWir find zu der Erklärung ermächtigt, daß diese Mit- theiluiigen auf mäßiger Erfindung beruhen.
Der 68. Kommunal-Landtag der Kurmark«über- wies in seiner 2. Plenarfitzung am 20. d. M. die seit »der 1. Sitzung noch eingegangenen 8 Sachen an die Ausschusse. Demnächst gelangten 9 von den Ausschussen erstattete Gutachten zur Virhandlung, von denen 7 061 II. und 2 der I. Ausschuß vorbereitet hatte. Die beiden letzteren betrafen Rekurse in Land- Feiiersozietätssachen, von denen der eine als unbegründet ab- gewiesen, der andere zwar auch als rechtlich unhaltbar befun- den, aber doch aus Billigkeitsrücksichien theilweise berücksichtigt wurde. Von den sieben Gutachten des II, Ausschusses betrafen fünf Anträge auf Bewilligungen an milde Stiftungen aus dem Ständischen Dispositionsfoiids der Kurmärkischen Hilfskasse, welchen sämmtlich ganz oder zum Theil entsprochen werden konnte. Die beiden anderen Gutachten verbreiteten sich suber den Bestand dieses Dispositionsfonds und über die Ueber- weisungen aus den vermögensmassen Geisteskranker seitens der Provinz auf Grund der Abmachuiigen bei Uebergang der
Landarmenpflege auf die letztere.
Der General 0er Kavallerie Edler von der Planitz, Inspekteur der 2. Kavallerie-Inspektion, hat Berlin verlassen.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Königlich württem- bergischer Staats-Minister Dr. · Freiherr von Mittiiacht, Großherzoglich badischer Minister von Brauer, Groß- herzoglich badischcr Staatsrath Dr. Buchenberger, Herzoglich braunschweig - lüneburgischer Staats - Minister Dr. Otto, Herzoglich sachsen-alienburgischer Staats-Minister von Hell- dorff, Fürstlich fchwarzburg-rudolstädtischer Staats-Minister von Starck und Fürstlich reußischer (j. ·L.) Staats-Miniier Dr. Vollert sind von hier wieder abgereist.
Der Regierungs-Assessor Dr. jur. Büttner aus Wies- baden ist dem Königlichen Regierungs-Präsidium zu Düssels dorf zur dienstlichen verwendung überwiesen worden.
Laut tele raphischer Meldung an das ·Qber-Kommaiido der Marine it S. M. S. ,,Priiizeß Wilhelm« Kom- mandant Korvetten-Kapitän von Holtzendorff, gestern in Amoy angekommen
Sachsen. Seine Majestät der König gedenkt sich, dem »Dr. J.«
ufdl e, zur geier des Geburtstags Seiner Majestät des 1101 ers am onntag nach Berlin zu begeben.
worden ist, habe lfrüher mehrfach den ihm angebotenen .
».-—«·--—. „WM-wann... M»«W«Fs-s-HWW,—
..»..-:«W: » I » pr.-W- u „wwnq— w».4w-«.,.»--,- W ,- »....-,...
« «-«s«-— VII-r-agsfgvkrwsssxwiw««TFM-7OW2M«WW- . »