1896 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher NeiebssAnzeiger

nnd

Königlich Preußifcbr Staats-- Anzcigcu

Der Bezug-prei- beträgt uierteliähtlich 4 „K 50 ch5. an: solt-Anstalten nehmen Benennung an; sitt Berlin außer den Rost-Anstalten auch die predtttou . 8W.‚ Wilhelmstrasze Nr. 32. Einzelne nummern holten 25 ch5.

Laternen-prei- für den Raum einer Drum-eile 80 J. Stefanie nimmt an: die Königliche Expeditivit de- Deutschen Reichs-Ameisen-

m Uniglich preußischen Etats-1an Berlin 817., Wilhelmstrasze Nr. 32.

g ,fJ-7)F-. n.“ “w“

Berlin, Mittwoch den 22. Januar,

I-

Abends

M

1896.

Neues spalaiß, 3. Januar-. Liederwald, Oberst-Lt. a. D, zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Braunsberg- der Charakter als Oberst verliehen.

Neues Palais, 4.Januar. z. D., zuletzt Kommandeur der 38. Ins. Brig., der Charakter als Gen. Lt. verliehen-

burglschen Haus-Qrdens der Wendlfchen Krone: Neues Palais, 5. Januar. v. Rieff, Gen. Majorz. D.,

dem Hauptmann a- D- Mottau in Berlin- zuletzt zulet Kommandeur der 4. Feld-Art. Brig. der Charakter als Prcmter-Lleutenavt m Der damallgen 2- Artillerie-Brigade; Gentz Lt» Mich-kenn Oberst a. D., anlegt seo'mmanbeu: des damal.

des Großquuzez mit Schwert-ern. des Herzoglich Stegäagkngefiungßülrt.ERegtä.92126,betCnS arakteralsGen.!lliajor,— braunschwelglschen Ordens bewarb} des LVWCUZ Berlin,10. Januar. Bothe, Gen. Major z. D., zuletzt

dem General-Licutenant z. D. von Rauch zu Schwerin Kommandeur der 18 Kav. Brig» der Charakter als Gem Lt., i. M.; v. Warten berät, Oberst-Lt. a. D., zuletzt Kommandeur des

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Furstllch Großherzogl ecklenburg Drag Regts Itr 17 der Charakter als

, « Oberst, verliehen. —-

ltpptschen Haus-Ordens: Berlin, 11. Januar. Vogel v. Falrkensteim Oberst-Lt.

dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Übe“ a. D., zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Frankfurt a. 9.,

des Prinzen Heinrich von Preußen, Ritttneifter Clinord b“ Charakter als Oberst ”erheben“ Kocq Von Breugel, ä. la suite des 1. Leib-Hamen-

0-

Mit herzerhebender Begeisterung hat das deutsche Volk 2 n Einmüthigkeit mit feinen Erlauchten Fürsten das 25 jährige . estehen des neu begründeten Reiches gefeiert und dabei nicht nur n Dankbarkeit der Männer gedacht, deren Weisheit und Hin- ebung die langcrsehnte Wiedervereinigung der deutschen tämme zu einer starken und achtunggebietenden Gemeinschaft eschaffen haben, sondern auch von Herzen gelobt, sich ·. großen vergangenheit würdig zu erweisen und allezeit n deutscher Maunentrene zu Kaiser und Reich zu stehen. u it leuchtender Farbe ist dieses Gelöbniß Mir aus llen den zahlreichen Telegrammen und Schriften entgegen- etreten, welche Tausende von Deutschen im In- und Auslande .-- der Erinnerungsfeier des denkwürdigen Ereignisses als Aus- ruck ihrer reinen Vaterland-Etliche Mir gewidmet haben. Jch in dadurch herzlich erfreut und in dem vertrauen bestärkt

M

des Großkomthurtrcuzes desselben Ordens: dem General-Major Freiherrn von Rössing, Kommun- deur der Eisenbahn-Brigade;

» v. Wienskowski, Gen. Major des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen-

Berlin, 12. Januar. v. Bernhardi, Gen. Lt. z. D., zuletzt Kommandeur der 2. Div, der Charakter als Gen. der Kav. ver-

« 8. Januar 1871 sich nie und nimmer nehmen lassen und

V n der weiteren Festigung deutscher Einheit und Förderung

werben, daß das deutsche Volk die Errungenschaften des

eine kostbarsten Güter im Ausblick zu Gott alle Zeit zu ss theidigen wissen wird. Allen, welche Mir ihre Mitarbeit

tscher Wohlfahrt kundgegeben und in treuer Anhänglichkeit einer gedacht haben, spreche Jch Meinen wärmsten Dank us. —- Jch ersuche Sic, diesen Erlaß alsbald zu ver- sfentlichen. Berlin, den 22. Januar 1896. Wilhelm. I. R. An den Reichskanzler

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. bie Erlaubniß zur An-

egun der ihnen verliehenen nichtpreußifchen Infignien zu hei en, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich tvürttembergifchen Friedrichs-Ordens: dem Obersten a. D. von Stosch in Rodelshöfen bei raunsberg i. Oftpr.,· uletzt Kommandeur des Füsilier- egisnåents Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischcs) r. ;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Ochenlaub es Großherzoglich badzifchen Ordens vom Zähringer owen: dem Obersten a. D. Waizenegger zu Karlsruhe in eben, uletzt Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier 4. agdeburgifchen Infanterie-Regimcnts Nr. 67 ;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major a. D. Sido zu Karlsruhe i. B., zuletzt auptmann und Kompagnie Chef im damaligen 4. Pommerschen nfanterie-Regiment Nr. 21;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit (Eichenlaub desselben Ordens:

dem Rittmeifter von Bodelschwingh im 3. Badischen ra oner-Regiment Priuz Karl Nr. 22, Adjutanten der . avallerie-Brig)ade, un

dem Preniier-ä,ieutetiant Courtin im 6. Badifchen In- nterie-Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Adjutanten es 8. Bataillons;

es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premicr-Lieutenant der Landwehr-Insanterie -Aufgebots Dietler vom Landwehr-Bezirk Freiburg;

fder Großherzoglich badischen kleinen goldenen verdienst-Medaille:

- dem Ober-Lazareth-Gchilfen Eudres beim 6. Badifchen . fanteriaRegiment Kaiser Friedri 111. Nr. 114 und E dem Ober-Lazareth-Gehilfen abel beim 3. Badischen . _ agoner-Regimcnt Prinz Karl Nr. 22;

Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ”lieben verdienst-Ordens Philipp’s des Groß- müthigen:

dem persönlichen Adjutanten Seiner Königliche-n oheit « 2Bringen Heinrich von reußen, Rittmeifter CliFford Jst vtonNBiieugch ei n suite des 1. Leib-Hufaren- ens r. ;

Großkreu es des Großherzoglich mecklenbur - schwzerinfchen Greifen-Ordens: g

M General-Lieutenant z. D. von Manteuffel, zuletzt

wandeur der 6. Division;

Regimcnts Nr. 1; sowie

des Kaiserlich russifchen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Ok)etft-Liksutenant Freiherrn von Senarclens- Grancy, Fiügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein.

Deutsches Reich.

Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile des Königlichen Landgerichts I hierfclbft vom 26. St ooember und 12. Dezember 1895 gegen die in Wien erfcheinende Zeitung »Volks- tribüne Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes« verurtheilungen auf Grund der § 41 und 42 des Straf- gesetzbuchs erfolgt sind, wird in nwendunxze des § 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 ( eichs-Gefetzbl. S. 65) die fernere verbreitung dieser Zeitung auf die Dauer von zwei Ialzren hierdurch verboten.

Berlin, en 19. Januar 1896.

Der Reichskanzler- In vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Registrator im Heroldsamt Gustav Kurzhals zu Berlin den Charakter als Hofrath zu verleihen·

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrcr-Seminar zu Drofsen ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Hammerschmidt zu Kyritz as Seminar-Oberlchrer angestellt worden-

Kriegs-Ministerium.

Der Militär-Intendantur-Sekretär Kuntze von der In- tendantur des Xv11.Armee-Korps ist zum Geheimen expedieren- den dSetretär und Kalkulator im Kriege-Ministerium ernannt wor en.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ,Rcichs- und Staats-Anzeigers« wird ein Privilegium wegen Äusferti ung auf den Inhaber lautender Anleihefcheine der Stadt targard inPommern im Betrage von 1 750000046 veröffentlicht.

Personal-veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Porte ee-Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen Im aktiven Heere- Berlin, 9. Januar-. Ebern“, Major a. D., zuleßt d, 1a suite des Ma dehurg. gar. Regis. Nr. 36 und vom Neben-Etat des Großen eneralstabes, die Komtnandantenftelle bei bem Invaliden- hause zu Karlshafen verlieben.

Berlin, 18·Januar. PrinzAlbertvonSachsensAltens burg, Heronzu Sachsen Durchlaucht, (säen. Lt. d- 1a suite der Armee, unter elassung d Io- suite des 7. Thürin . Inf. {Regie}. Nr. 96, zum Thüring. Huf.Negt. Nr. 12, dln suita desselben, verlegt.

Ylbschiedsbewilliungen Jm aktiven Heere. Neues Palais, 2. Januar. El crtens, Oberst a. D., zuletzt Kommandeur des 2. Weftscil FeldsArt Regis. Nr. ‘22, der Charakter als Gen. Major verlieben.

lieben.

Berlin, 15. Januar. « Ravle, Oberst z. D., zuletzt Kom- mandeur des Inf. Regis. Prinz riedrich der Niederlande (2. Weftf.) Nr. 15, der Charakter als Gen. D ajor, Rochlitz, Moor a. D., zu- letzt AbtheiL Kommandeur im damal. Großherzogl ad. Feld-Art- Regt» v. Schweder, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im

damal. ·Schles. Fuß-Art Regt. Nr. 6, —- der Charakter als Ebern-Et,

—— verlieben.

Berlin, 18. Januar-. v. Schaumann, Gen. Lt. z.D. « Kommandeur der 11. Div., der Charakter als Gen· der Inf., Febr- v. Dincklaqe, Gen. Major z. D., zuletzt Kommandeur der 9. Kav. Brig., der Charakter als Gen. Lt., v. Butt, Major a. D., zuletzt d- 1a suite des damal. Kolberg. Gren. Regis. (2. s_J‚)r)min.) Nr. 9 und Zweiter Adutant des Chefs des Generalstabs der Armee, der Cha- rakter als berst-Lt., Abel, VizesWachtm a. D., früher Cinjährigs HLkreiwilligerl sm damal. GardesHus Regt-, der Charakter als See.

t., ver ie en.

Jm Beurlaubtenftande. Neues Pala»is, 2. Januar-. Erbe. v. Erffa, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, die Erlaubniß zum Tragen der uniform der Ref. Ofsiziete des Huf. Regis. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 ertheilt.

Berlin, 18. Januar. Graf v. BassewiakJBelm Rittm. a. 9., zuletzt von der Res. des 1. GardesDrag· egts. Königin von Großbritannien und Jrland, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Ofsiziere des genannten Regis» {Erbin v. Richthofen, Sec. Lt. a. D., zule t von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Striegau, die rlaubniß zum Tragen der Uniform der Ref. Ofsitiere des Drag. Regts. König Friedrich 111. (2. Schlef.) Nr. 8, —- ertheilt.

Beamte der MilitäriBerwaltung.

Durch verfügung des KriegssMinisteriums. 22. 9e- ze mber. Chr ist, Roßarzt vom Dragz fliegt. Freiherr von Manteussel (Rhein.) Nr. 5, zum 2. Rhein. Fus. fliegt. Nr. 9 versetzt.

27. Dezember. Tschir chnip- Ing·, zum Sagen. einer Armee-Konservenfabrik ernannt und als solcher in Spandau angestellt.

Z. Januar. Horn, Intend. Registrator Von der Intend. des XVI. Armeekorps, zum Geheimen Regiftrator im KriegssMinisterium ernannt.

XIII. (Räniglid) WürttembergifcheO neuere-80:90.

Offiziere, PortepeesFähnriche 2c. Ernennungen,Be· förderungen und versetzungen. Jm aktivenHeere-14.Jas nuar. Gaup , Nkajok von der 3.Ingen.Infp. und JugenOfsizier vom Platz in esel, unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des

andro. Bezirks Leonberg ernannt. v. Gostkowski, mitten. z. 9. und Bezirks-ORin beim Landw. Bezirk Biberach, im aktiven Heere und zwar als ittm. mit einem atent vom 11. Juli 1889 und der uniform des Dtag.Negts. Königin lga Nr.25, als aggre .bei dem Trains Bat. Nr. 13 wiederangeftellt. Friz, Hauptm. und omp. Chef im 4. Inf.Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oefterreich. König von Ungarn, mit Pension» zur Disp. gestellt und zum Bezirks- Ofsizier beim Landw. Bezirk Biberarh, Frist-. v Groll, Rittm. und Eskadn Chef im- Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks-Offiin beim Lands-. Bezirk Rottweil, ernannt. Linnekogel, Pr. Lt. im Gren. fliegt. König Karl Nr. 123, von dem Kommando als Assift. bei der Inf- Schießschule enthoben. «Pfaff, Untervrimaner, Unterofsizier der HauptsKadettenanstalt, im Armee-Korps und zwar als charakteris. Port. Fähnr. im 2. Feld-Art. fliegt. Nr. 29 PrinzsRegent Luitpold

von Ba ern angestellt.

Abtschiedsbewilligungen Im aktivenHeere. 14. Ja- nuar. Welte, Oberst-Lt. z. D von der Stellung als Kom- mandeur des Landw. Bezirks Leonberg mit der Erlaubniß zum Tr der uniform des Inf. Regis. Kaiser Wilhelm, König von Fler Nr. 120, enthoben. Schuster, Major z. D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks-Otsizier beim Landw. Bezirk Rom-leih mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Trang der uniform des Feld-Art Regis. König Karl Nr. 13, der Abs ied bewilligt. Burtar, uptm. und Komp. Chef im 8. Inf. egt. Nr. 126 Groglzgrzog riedrich von Baden, in Genehmigung feines Abschied-s-

esu mit rnsion, der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen niform, ur isv. gestellt. Jrn eurlaubtenftande. 14.Ja·nnar. Krabbe, geruht-. von dertInf 2. Ausgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, der blüht

bewillig . Beamte der Minute-verwaltung 14. Januar. Kaiser, Zahlmstr. Ast-im beauftragt mit Wahn- uchmung der Zahlrnetftcrstelle beim 3. Bat. Inf. Steg“. Kaiser Wil- helm, König von Preußen Sir. 120, zum Zahlmftr. ernannt.