1896 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ist«-)-

.." FWHWWWJMH »in-k-

.Brot7abrik .. .

»Es

llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

fawmaao

50.9105 u.S

ra en . u ‚er Union, (56671.85. 0.5.2515. Baub. Berliner lerf Beme- Dpszg

do. Votl-s’ - VBrl.-RGUm. BBethörtelw BLKölnsRotlm Bor.anschleVts 58min. Anmelka

man .-G. Bogtländslafch Boter u. Wrnde Volpt u. Schürt Vorw.Blel.Sp. WassrmGelseut Wenmneln All. Wcstf.Drthnd. dr. Stablwerke do. Union S.-P. Wirdezlllaschinen Ikgkigrksbüttsst. « .ersw. . Witt. Gusztuw Ruhe, Wald C. Worum-wen . . Zellstosftjereirk . Zeusspsqudh

hpypwpppphppphhphdstp

H vmoouowoowx

1000 1000 1‘300

‚505: 1000 155 0005 1000 1415053 500 Täbe 1000 125,000} 300 134,750! 300 10"7.50G 600 i22,00bzG 1000 263 5061 1000 151105101 600 135255391 1000 178,00e5318 Unker 149,00G 1000 . . 112W!“

. Z 1000 99000705 f 500 144005505 1000 86,5065

· . ' 600 sähle

59.80B

209,50B

fHOQZ

kakwkkpADAAAAOAh»»soapp»DHDODQDQDDDOOPOOPDDDDDDDL

i-—

Unechtes-O LJLILILIPLJPIJPLJZJLJPPLJPPPPLZ

03 1.90%] Los-—-

1 Its--

17'

Berichtigung. (’Jlmtlicbe Rune.) » Porasttrrzn Selber, Ital. Dampfrrges. 76,00bzG. {1.7. llxuunun Anl. r. 1891 t’I. 87.5005. Rhein-Wem Wertmin- Pkdbrn unl. b. 1905 105,306. (_S‘ei'tern: Oftru Zf Oso Psdbu 100.70b5. Hat-tun Qllazch IFIJYZObzG Hibernia Brgusgei pr. alt. 17255511.18031722553.

Nicht-amtliche surfe. Fonds nd Psnudbriefr.

" 7.; EDITI- v- Stücke zu »Es I 5000—— 200] HAVE —-,— 1500-100. w.— 1000 11.50€ 101005701 3000—107. mule :?000—·2 ICN—LOO· ——.— SOLO-Im 95.50 Es Kiew—200 ——‚.—— HEXEN-NO 21170-2730 —.— 5603—10310125'31 XII-diss- -—, ZEISS-IV VII-B SC- Er. . NEC—405 .5“. . . wo- in: HAL- 1000-2'511 AK

I a?

l- «-

L II » II Of (- www-w

«f«««s-sWOFM-OI«P OJHIUHMHk-4Hp«.--

Ins-Ies«

13 'Ä’ ’3 «- i". lerllwrklw'l

O

‘i

7527:0025: Thorrzr Wassers-dr- -:«-:.isc i 5.55:" · Sächs. PiJ gut-Bär · I II

.0...

sb- ·:,-".«- .0. um. e. c-

- r! P . A ,- N d- .

es) "3 C

s ’J b

C) Ca C:

f

punkkykppsppek

«-.«-.. If,.-,,«.«»« ‚.4...

Ost

.1 5J.

- :- 0.: 0.7 As

w «

V 1F“

k-,.«sp.,.-«p-..«,..k«4,,.-z-op·4 - . « · . . . . fu«- · ·k.« —-

‚.4 0-. k..- «- (j! . « . - .

o.....„.‚„r .-

Eiseubslstssstiptitärs : L bligarimmr. Ä: I- - I zsjiz »;sj-G

« 1 - „v. « x-·«««- «

2‘058- DIESES-es

TMEHCL III-: EisubmStms m ärm-Bfinr.nüftiea. mm: Ie- ISS-4.1505 Hi Hi Säcke 12:1

Si 4 1.4 300.411245‘303 Bari-stritt

Tand-nor m 139413003. gute-‚3311| Erd-n DIESES-m 5 —- 4

fiele: {mit . .. Z-

. - . » »

III-« -«««

- „xi. DIE-Fu ko» .'

|1.) O | g!

cbligaripuu End-Mein Griesfchafru- 87-. 3./2. am n: an "f üa:1sr.3'r€bcr.q.103‘4 LU TOICG 15:31:,— ämfläemülemaniaä 1.4.10! 1000 ‚—

Industrie-W Cme erar- an: rings rein. äl- 29.00 ou taxqu» cis-M- m mer-»mo- zi s·2«.-i.«spke. zwei

Wes-M 5 » ? « 0 ÆSUKJBLJTU 6 WKGZFLOA 0 34; BaugetCitvePi 0 b0. f. « .s Bau-Sei Ostend 0 Berl. Aar-Turms 0 « be. Zorne-urbarer .

Iangsam-IIN Bittend- Baum

Empfangpr

l ‚7.. p- cld Q

139,44} IF 77,73G 14.23 5; G 5,00 5} G 128,10ij

(0

‚.- „e f-.. a «- F. Ö

|5.-

mirs-»I- Hod- L

“277373009

I

nd

CARLng

Cato-Josa- 136,000;

d n

5‘.‘ Da- in! d- 4 s»! f-· Isid D—Ä

Ist-ANqu

fawenHN

lass- OOOOMHW

lllllllllllllllllllllll

Esgegooggggoeeeegngess

rHraths—Avw « . . “bang—neu“

I

lnrl B. . .- n. w. ab. ung- n s. . a . 50.3) V. . do. Falzmllble Laugens.Tuchf. kv Lind.Braue-reikv. Lotbr.EifStPr MaschAanbg Mckl.Masch.Bz. do. do. II Möbeltr e . neue Niederl. o lenw Nlenbur crEuen Nürnbä nerei Oranteanth do. {Et-8312 ZomnrMasch .

otsttrafccn ..

O „gemocht—000520591 ach-s a l-‘Ht—iHHrdHrdHHr‘HHHHHHt-‘HH

Za- pi. Ost-k-

HHfPHHH . .. . .. ...... .. q— HHHQZHHAHHQHHAZQHQHOOHQS

koasosfoooo H o

.-

MJMO

do. lp. Rath-rn. Opt. F. Redend. .Ind’ Oachk.Gußftablf daNäbfädenw SchlefGasAG Sinner Brauerei "tebma .Vz.A.

81105521157.- . äubenbgflltaf . E‘übbihnm.40‘*‘.’e T-apetrnf. Nordd· TatnowttzSt.-P» 0 llnien. Baugefk 6 Vulkan Bau-Jus 0 j Weißbier (Gcr.l ———s do» (Volle) 6%, Wildelmj —- ; QIlssckssTVrTffd. 0 T seisrr Maschin. '20 ?

1000 1 000

l llllllilllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllNO

kuxJJusxakasucusaanßirsksi-esnsasasasspasasnsasidvi»das-midn-AAAADQAHDQDDAAODODDDDD .

1000

w cas- ab C) rui-

300

ZLILJLJPPJJLJPED——-z—-Zäzs-:-es-as-as-t

O

s 1000

. . . . . .

Aq-

wluG 123,00e530 87,506) 74.006 107505523 189,505“! 116.75 51 B 74,00(s) 41,00bzG 104,00er 132,80G 13,50bzG 141,00G I63,2563 84,50 53 G

ÆJFEIG Isi- 38,50 bz

500/100071032501 300 48.005165 600 90,0005 300 153,506)

vom-M 152.00 bz G 300 71,750!)

300 104 50 bz 600 91, 300 37 150 1 16,7505 600 1985021 106 ,00G 600 120,25G

500 118,50 bz G 600 122,000)

185.105: G 600 100,10 55 G

300 26,00 bz

; 600 112,256)

« 500 100,50 1M G

' 500 14150155 sooft-an 130,00 G

35,135 Cl

. « 600 35,2561

. · 300 2.91.5058

‚25 br

I

50 G , 50 Cl

versicherungs - Gesellschaften am und Dividende u s- pr. am. Dividende brolskkslssb IachskildsieurrinLOLCLCMPM430 1 AachQdäckrsrstZOsvvJOOM 80 BU«1.Lnd.-u.Wssp-M« avåOOMn 1‘25 BerlFeurrvsGsw ‘g 910009300170 ‘3e:l.hag-el’3‘;.07t‘20—‘ 2.51.0003er 45 ' Berl..cbrmw.E.-LM H Morle 190 ; Coloniajeurrrst 2.10009141:.- 400 r Concordi-.1.Lebp.208-J warum, 51 ; DI. ,cukw.Vc-rl.20t«·"o DJOLW‘ 108 ' 7m- lerb Berlin 20% 5.10005550: 200 , DRückiuBkitv GZZOIODBOOOJG 37,50 Deutscher Phönix 20° e v. 100071. 110 « 110). TMK.V.28EOXO EBOOK-. 100 « DrrsdAllgTrstlOOzolstM 225 BERLIN-»sp- 10° ; dickle 300 Elberfsmerreråsossmlchst 240 fiernnu.’3"illg.-‘B.2LT“E nin 120 Ewwixthqgkeoc wovon-s 45 Elsteseumerssw CDJOOOM 75 KölnEazelrsIrlG 20" Dis-Josa- 54 BluRückkerEGLW g 5.550551: 50 Lsæziq v? 54.1" 95.100358: 720 ü??agt%5.i?eterr. 209/5 e. 10005“: 240 Magdehsbagrlxnsssz g 5.50031: 100 Magrebszbensu 9.500554: 25 MastikgRåchxrsxGei.lM 45 Plastik Bari-Ges. 250 01000.46 —- NiktME-Eå:.-A. IOCIDOOOM 50 FLTTIEETTLLET 72.10305“.- 1:20 1‘121‘132. 36.762.259 02.30.70.46 75 Elimiii‘ierirü. g 5.500381: 65 « ersijekerråkerss ' 42 « Euåslastersx « . . .- 51 « Iris gis-. 100 «

r; . BUT-IM- 150 zween-wish 2s:-I.2v.15a:s-« 75 » Katz, 311.3. IIIle I 2.300346 4S Gummiwaren. SOLO-; 2.503537: 90 m 2:22 32.170.134.17; EeästnchjssB.:2-71"HD.IOEJIJM 60 EälåelmOMagkeElesJOÆs 33 ,

lllllllllllslllllllllllllllllllllllllllllllll

O

94000308 212021

ZIHOB 1210G

BOOG 1740G

Usle Usle

4900G 645B 625G lOSOG 640B JZOG

3475B 845G 1000B rooG 49005 52021 who-B JZICOG

750 G 750 b z G 4120G 105065

8285123

Fonds- nnd Aktien-Börse.

Berti-h ’32. Saurer. Die Seinige Börse Trick-Titels- -:-:L:::.—..,; san-: Inst come-or ern-as merkt-Irren

m schmucker

Kur-en zur izefxlztzrem Eise-ret-

Tre zen den fremder-. Birsknrlåtzen umliegenden Ten:enzmel:ungen lautete-: ziemlich günstig, boten :Eer lerne Zelt-obere seschäfrliche Anregung bar-

, Hier entwickelte si ’caä Geschäft ruhig, aeftaltete I »Tai :Eer les-Lasten 312 sich um die {Rittern «" vers-zuze- wie Haltung met-r betätigte. Der Bärten- ; Tät-H blieb ziemlich fes-t-

DerKarmlåmrkt bewahrte ziemlich iefte

baltung für heimische solive Anlaan bei mäßigen Ums-Zion Deutsche Elternbe- und prengrlche lonkolrererte

Ante-Les sein-. l _ _ Fremde your-z jetzo-arm um: ruht-g; fester-, Martern-er schwach.

Der « lähmt wurde mit 3-105) notiert, Geld zu Pro engatlconszrveolen mit bis 510/0 gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oefterrerchische

Kreditaltien feKer nnd mäßig belebt, lebend), Lombarden unverändert; Bahnen schwächer-

f Mtien weni auf-:- jchwöcher . sie-such sei-unu-

Sa uftrxepapteret’ wach; Montanwertbe schwächer-

schweiwi ch-

Inländilche Etsenbahnccktäen und ruhig; Mai-y- LZTMW steigend unb lebhafter, Lesen-Büche-

belebt; die soetulativen Devise-r

Gesammt-

Italiener

Frau en

a. U. Senner. (B. T. B.)

hä- e.) Londe Wechsel 20,452, M

f 80,966, lener 168,“), Z °Io « s Anl. 99,20 Half. Cgppter 104,40, Itallener 84,50, support dar-26,00, Worum. Rum. 99,60, wenn. Konsolslos 10, 4% Russ. 1894 66,20, 40/. Spanier 60,00, Gpadakvu 167,40, Mai-ye- 123,zo Mitter- meerbabn 87,10, Lombarden 85 , Franzosen 300z, Berliner ndelsgefellschaft 14 ‚20„ Darmftädter 154,50, D otonto - Kommandit 206,40 Dresdner Bank 154,70, Mitten-. Kadix 109,20 säen. Kredit- artieu 301, Ocsuuuk Bank 846, Reichsb. 160,60, Laurabütte 145,20, efteregeln 155,00, 6% tonf. Mer. 88.80, Bochuuu Guß. 151,20, Privatdiokont Zi.

Frankfurt a. m. 21. anuar. (W. I. BJ Cf ettenrfä'aoatetät. lSch uß.) Oefterr. Kreditakt. 301j, Franz. 301%. Lomb. —. Gottbardbabn 167,30, Matt-Komm- 207,10, Bochumer Gußftabl 151,50, Laurahütte145,20, Schweizer Nordoftbahn 125,40, Merikaner 89,10, Italiener 84,70, Portugtesen ——.

Hamburg.21. Januar. MI. 4. (5011:3- Rurfe.) Hamb. Komme-nd 132,85, Bras. Bl. f. . . 168,00, 1‘115. Büch. E. 146,50, Nordd. J -Sp. 145,45, 91.-05. Guano W.103,00. Honor-· Plti. A. 108.10, Nordd. Llovd104,00. Dvu.-Trust l41,7b, 30/0 3. Staats-U —-,-—-, St 9/0 do. (95100157. 104,70,

eretnsbank 151,00, Privatdiskout 3k.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br» 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogu 90,50 Br» 90,00 Gd.

Wechselnotierungem London lang 20,39 Br., 2034 Gd., Lond. t. 20,441 Br» 20,39k Gd., Lond. Slcht 20,45.f Br» 20,42; Gdsp Amsterdam lg. 168,40 Br» 168,10 Gd. Wien Dicht 167,30 Br» 166,90 Gd. Paris Sicht 81,10 Br» 80,90 Gd. St. Peteröburg lg 213,7 5 Br., 212,25 New-York l‘. 4,19 Br» 4,15z Gd., do. 60 Tang Dicht 4,15 Br» 4,11 d.

mahnen, 21. Januar. (W. T. B.l Abend- b öks e. Defterr. Kreditaktien 302, 10, {Digfonto 207,10.

Wind 21. Januar-. (5111.. 311.21.) (Schluß-Kurfc.) Ocst.41-"5 “In Puls-terr. 100,60, do. fäilberr. 101,10, bo. Goldk. 122,60. do. Krone-ur. 100,40, Ungar. Goldt. 122,60. De. Inmer 99,10, Bett. 60 Loose 147,50, Türk. Loofe 57,80, illngloaslluftr. 165,50, Länderbanf 240,00, Deft. Kredit. 359,85, Unionbank 293,50, Ung.ereditb. 412·00 Wien-Vl.-V. 14:’-.00, Böhm. Westb. -——,——, do. Nordbabn 267,50, Buschtierader 522,00, Elbctbalbabn 276,00, rerb. Nordd. 3360, Oest. Staat-öd 352,7b, Lomb. L.zer. 289«00, Lom- barden 99,50, Nordwefld 274,50, 12,)0rtr17:5cr;219‚50‚ Iw.-Mont. 85,25, Toback-A 188,00, Amsterdam 99,85, Dtsch Plätze 59,43, Lond. Wkscllscl 121,55, Pariser do. 48,15, Narrn-tout- 9,63,. Plarlnoten 59.43, Rufs- sBantn. 1,29%, ’Bulgar. (1892) 101,00, Btürer 281.00.

Wien, ‘22. Januar. (W. T. B.) ——_ Fest. Ungarischc K1«i-dital1ic11 413,00, Oest Kredttaktwn 361,50, Bomoan 353,50, Lomb. 99.75, Elbetbalb. 276,00, eft. PapierV 100,65, 40/0 un . Goldrente 122,60, Dest. Kronen-Anleihe 100,40, ng. Kronen- klnlssbe 99,10, EDz‘avlnoten 59,42‘, Naboleons 9,62k, Banlvcreiu l42,«25, Tabackaftirn 187,00, Länderbanl 240.50. Bufchtierader bitt B. Aktien 5:22,00, Tür-R Loosc 58,40, Brürer 281,00. - _

London, '21. Januar. tW.T.B·Jx (Schluß-Kurfe.) (Engl. Rad Kons. 107i, Preuß. 4«-’-«0 Konfols —, Ital. 5% Rente 833. Lombarden 9, 4% 1889 Russ. 2. S. 102f, Kvi Süden 203, 4 °,-’c Span. 598, Zs Ü/‘o _ Egvpt. IR, Los-c DO. 103%, II oh TribJAUL 95, 69/0 t‘onf. Mex. 89i, Ottgtnanbanl 123. Kanada Pacisic bös, De Beet-Z neue 223,. Rlo fTinto 152, 40X9 Rupees 61k, 65: fund-. argent. ’Iänl. 74%, 50/0 Arg. Goldanletbs 683, 4k0xo äußere do 461, 30/0 Reich-J- ‘Ilnl. 97%,05ried2. 81er Anl. Isl, do.8««’(-:r PlonopoL Anl. Soz, 40/0 GrleJ 89cr Anl. Ank, Brasilzsser Aul. 68i, ZOJH Westhäki. 75i,Plan-k. 1, Silber Bos, Anatolier 88%, Zofe Chinescn 107. »

In die Bank flossen 31000 Psd; Sterl. ·

Slßecbfelnetierungen: Deutsche Platze 20,64, Wien 12,31, Paris 25,382. St. sDeterbburg 25.

Paris-, 21. Januar. (519.17.21) LSchlußsKurieJ 300 amort. Reute 100,55, 311/0 Rente 1,01,90, Stell. 5% Rente 84,45, Uf- ngarischc Goldrcntr 102,25, 4OJ0 Russen 1889 102,20, 3%) Rufsen 1891 90,85. 40/0 unif. Egppter 104,40. 40/0 fpan. Anleihe 60%, Banoue ottotnane 570, Banaue de Paris 768, Te Beers 603,00, Crådit foncier 705,00, Hugmchachkt 65, MeridlonaliAkt. 590,00, Rio TintosAXL 297,50, SuezkanalsAkt 3225, 6:65. 25mm. 777,00, Banaue de France —, Tab- Strom. 397,00, Wechsel a. deutsche Platze122s, Lond. Wechsel kurz 25,21·k, Ebeau. a. Lond. 25,23, Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 205,50, do. Madrid kurz 405,50, .bo. auf Italien 8, Iowa-Zielen 25,50, Portugjesiiche Toback-Oblig- 477, its-o Rossen 94 66,25, Privatdiskont 1s. 3% 050 Russ. 96,75.

St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam (3 am.) ——,———, echsel auf Berlin (3 MtJ 45,85, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,75, szmpårials (älteres prägung) —‚ Rufsische 4% Staatsrente 98, eo. 37': Wo Goldanleibe von 1894 —‚ do. 30/0 Goldanleihe von 1894 ——‚ bo. 50/0 Prämien- anleibe von 1864 '278, do. do. von 1866 250%, bo. 5% Pfandbriefe AdelsbanksLoose 211.}, bo. 440/0 Bodentredlt-Pfandbriefe 153, St. etersburger

rivatsHandelsbank I. 6171.561, 50.11. 5m. 318, do. s iLkontobank 775, bo.30tern_at. ndelsbank I.Em. 660, do. II. Gm._ —, Run. Bank für auswärt. Handel 502, Warfchauer Kommerzbanl 504, Privat- diskont sk. ·

Amsterdam 21. Januar. (W. St. 23.) (69751119. Rufe. O . Wurme MabNovbr. veri- 833 13716:. .rente San-31111561. 84!, 94er Uhr en (6. Gen.) 98%, 4% do. v. 1894 631, Konv. Türken ‘21, 34 “In 501L ‘llnl. 1.001, 5% gar. Traun-C -—— 60/0 Trandvaal 155 War-f . Eimer 1564, Ellmfnotenbßltßfllufi. Zoll upong 192 .

Wechsel auf London 12,14.

Neuwaren, 21. Januar. (B. T. B.) lSchlußs Kurie- Gelb für R lerungobonds Moses-MS 3 Gelb · andere Sicherka Dr ent as 5, d) el auf London (60 Tage 4,87t, Ca le ranofero 4,8 1,

el auf Paris TM tage) 5,184, Wechsel auf (60 Tage 9 i Atchifon Topeka Jaßanta

6 Aktien Uf, nspakgllc Aktien bsk Zentral Aktien 14k, W uwauraes St. paar

ttlen 67 , Dem-er «- to Grande eferreb 43, Illinois tral Aktien Isl, Lake S ore Sbares 142, Zwiva s- man: Aktien 441, am». Dr! Lake Geiz Sbares Mi, Neu-« er! ämtralb. - Rot-them Darin: eferred12, 0gb! and Mehr Ward ——‚ V iladelpbla and eablng 50/. l.

311c. 8N. 27}, Unten

Ve einigte Staaten Bondo prele Inksb “In" I · . erme Bak- 67. teurem furoeux Leist-

Ptodukteus nnd Waaren-Both « Satin. 22. Januar. (Amtllche Zukuka Itellung von Getreide, Mehl, d, 9h roleum und Sprrttus.)

Weizen (mit Ausschjxuß von Rauhrveizcn) 1000 kg. Loko fest. ermine im verlaufsteigend« Gelündigt -—— t. Kündigungspr. —- .46 Loto 140 -—159 « nach Dual. Lieferungoqual 151 ‚x, Gelb. hapell. 156—157 ab Bahn bez» per diesen«Mpgax- per Mal 153——154,50 bez» per Jum 153,25—« 155 bez» per Juli 153,75—155,50 bez» per Skpkbr. 155—156,50 bez-

{Roggen per 1000 k «. fest. Gekünd r. ndigungopr. „7e Loh 119——124.« n. Qual. Lieferungsauai. 120«« inländ. guter —- per diesen Monat —, per Mai 125,25—126,25 ber, per Jum 125,75—126,75 bez» per Juli 126,25—-127,25 bes.

Gexstsc per 1000 kg. Ruhig. Futtekgekste, roße und kleine 113——125.« n. Qual-, Burgnge 26—170 « ,

Vater per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Tekmjne ftlll. Gek. t. Kündigungoprecd ——- „44 Lok» 115 146 « nach Dual. Lieferungoauaiität 120 ‚.40, pomm. ntittel blo guter 116—126 „4‘, feiner 128——136 „46, schlcsifcher mittel bib guter 118 —--130 .44, feiner 132—142 „K, preufslfcher .mittel bis guter 116—126u46‚ feiner 128-:18646, rufflfchek —, per blean Monat ——-, per Mai 121,75 bez., per Juni 122,75 »ja, per Juli 123,75 .47. ·

san-ais Hex 1000 kg. ziotu utxperanbert. Leruxine geschäftdloo. Gerüudigt 50 L. Kundlgungopkeig 100 »ja Lolo 100—107 „44' n. Qual., runder »und amerikanischem 101-104 frei Wagen bes, per diesen Monat —, per Februar 95 .46, per Mal 92,50 „K

Erbseu per 1000 kg._ Kochwaare l40—--lbd ‚g nach Qual-, IlllltorlasErbfcn 100—-—170 Jo, Juni-:- waare 119——-133 .44 nach Dual. « .

{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. braun.th Sack. Termiue behauptet. »Got. 300 Hack. Kundti gungoprciv 16,85 .16, per diesen »Monat r16,85 bez» per Februar 16,95 bez., per Mars 17,0.) bez» per Apri ——, per Mai 17,20 ber, per Juni 17,30 bez.

Zliiiböl per 100 kg mit Faß. Termtnc feft. Gelüudigt —- Ztr. Kündigungöprejiö ‚AG Loko Inn Fas- ohne Faß m, per bieten Elllonal 47,3041, per Febr. —, per Mai 47,2—47,3 bez» per Okt.

47,6 bez. » . äRafsinicrtes rm‘tanbarb renne; m

kao gefragt. Termine

Parole-um 100 kg mit Fa in Posten von 100 Zt1·. gerannt matter. Gelündigt kg. Kündigungelsretö ——.K Loko —, per diesen Monat 21,6 die, per Februar 21,6 „M, per März 21,7 .46 _ Spirllus mit 50 m. verbrauchoabgauchr 10.: ‘j b. 100% s- 10000 Ü/g nach Tralles. Eos-und 1. Kündigungovreid —- .44 Loko ohne Faß 52,5 bei. Spiritus mit 70 sei Berbrau sabgabr 11801001 b 1009/o k- tooooszs nach lrallesh Gebot-Hin —- l. Kündigun spreis ·-— JE- Lolo ohne daß 33,00 bez·, per bte en Monat w , per Mai ——. « « Spiritub mit 50 Ja Berbrauchoabgabc » er ico- a ä 100 g,/0 s-- 100009Xo nach Strauch-» etlmdtgz 1. Kündigungopreio —— .44 Lolo mit Faß —. Spirituo mit 70 .44 verbiauchlzabgabe. Fest- Gel. 40000 1. Kündigungsprels 37,80 Je Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,7——37,9 bez» per April 38,2—38,3—38,2 bez» per Rtai 38,4—J38,6—Bd,0 bez» per Juni 38,7——38,8 bez» pr. Juli 39—39,i bez» per August 39,2—39,3 bez» per September 39,4—39,6——39,5 bez» per Oktober —-. » Weisenmehl Nr. 00 21,25——19‚50 bez« Nr. v 19—-16 bez. eine Markeu über Notiz bezahlt. Rog eumeb Nr. O u. 1 17,00-——16,50 bez» trz feine Harten Nr. 0 u. 1 18——17 bez» Nro lzk .44 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. unkl-

Sack- Ro geukleie 8,00—8,3O bez» Welzenkleie 7,90— 8,10 ges. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 21. Januar-. Markt reife nach Ermun- lung des Königlichen Polizei-Dr bis-uns- Höchste fNjedrigftr Preise Per 100 kg für: .44 ‚e. JG Ri r O . . . - . . 3 82 301.....„5 50 rbfen elbe, zum Kochen . 40 Speisebo nen, weiße. . . .

7L

50 Stufen . . . . . . 60 Kartoffeln . 6 -—- Rindfleifch

von der Keule 1 kg . 60

Bauchfleisch 1 kg . 20 Schweine elfch 1 kg 40 Kalbslels 1 kg . 60 S mukrl eisch 1 kg . 50 i utter 1 kg . 80 Eier 60 Stück . 20 Karpfen 1 kg . . 40 Aale 60

40 80 60 40 40

11117-15?)

gis-M IF ܑODOW

neiget c Sen-

e . Bleie . . . . . _ Krebse 60 Stück. . . . . —- i-

Stettin, 21. Januar. (W. HE. *8.) Gen-; e- marft. Weisen höher loko 137—-148, M April-Mai 153,00, pr. Mai-Juni 154,00. Rose- loko höher, 118——122, pr. A til-Mai 125 00, pro Mai- unt 12600. ommeki er „bare: wit- 111—— 116. üder rob- fes er, m. Jan. 46,70, pr. April- Mal 47,00. Spirituo seiten loko mit 70 « Konsumfteuer 31,70. Petro eum loko10,7b. _

Wien, 21. Januar. (W. T. B. Get etk markt. Weizen pr. Frühjahr 7,36 » « VI pr. Mai-Junir,41Gd. 7,4.z Bc.,pk.pekbst 7.4 Ess- 7,49 Br. ein gen roh ab: 6,7l 00., MAY-» pr. Mai-Jan —- d. 1e. pr. ‚ber t - —- 6,48 Be Man r. Mai-, unl 4,70 ov« 472 Ps- pr. Juli-Aug. 4,8 Gd.,4,8 Br. Hafer pr. 691514" 6.45 (01)., 6,47 Br. pr. Mal-Juni —- Gd» . ß

mass-Hob anuar. (starres. Nov-M Mired numberb Meran“ 46 f5. d. S (6'750: .) man» glimmert wart-Rig- 452 sbBbt Bd» us am . annar. . . - treibemarlt. n aus im 7" pr. man 150, r. tat 158. auf Kamine et, man 7""! pr. 1 h m 1070 ""‚ m0,

O

lZBBllBZBIBBIxH

MHWHHMWWUIWHHHHH

p— U"

Deutscher Neichs-Anzeiger

uud

Königlikh Preußischr Staats-Anzeiger.

set being-prei- beträgt vierteljährttch 4 «- 50 .3. « If - Spinnen-prei- in: den Raum eine: sank-ku- so .3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Voll-Anstalten auch die mattiert |

8W.‚ Wilhelmftraße Nr. 32.

I Einzelne nummern holten 25 „3.

J

Inferate nimm an: die Königliche Expediriut

l

‚in

M 21.

___——-_______.._..._.__. . .-s«— .«.. sp . ‚u... .. ‚._

Seine M ajcftät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenaunten U Damen die Erlaubniß zur sJlnlegung ber ihnen verlichenen nichlpreußifchen Infiguien zu ertheilen, nnd zwar: des königlich baycrifchcu Thereficn-Ordens: der Hofbaan Jhrcr Durchlaucht ber Frau Prinzeffin Adolf von Schwarzburg-Rudolftadt J. von Niedcl zu Rudolstadt; der „beweglich sochfemcoburgifchen verdienst- Mcoalllc sur Kunst und Wissenschaft: der Sängerin Annic Dirkeno-Drcws am Stadt- Theater in Leipzig; sowie des Großherrlich türkifchen Chofakat-Qrbcns zweiter Klasse:

der-Frau Gähnt-, Gattin bee Kapitästicutenants Gühler m Kret.

Dcntschcs Neid). Eciuc Majestat der Kaiser haben Allergnädigft geruht: zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammch

in Brcslam den Koniglich preußischen Ober : Landesgerichts - Rath Möllcr bafelbft, ·

in Pole-dann ben Königlich preußischen Landgerichts - Präsidenten anpiuo daselbst,

in Stettin: den Köni·lich preußischen Ober-Landesgerichls-Rath Brofc daselbst;

zu Mitgliedern ber Kaiserlichcu Disziplinarkmnmchi:

in Arnoberg: den Königlich preußischen Schreiber und den Königlich preußischen daselbst, in Düsscldorf: den Königlich preußischen Militar-Intendanjur-Rath Groll daselbst, in Frankfurt a. Main: ben Königlich preußischen Ober-LandesgerichtssRath1)r. Murhard bafelbft, in Licgnitz: _ den Königlich preußischen LandgrriclIts-Rath Baslian bafelbft, in Münster i. chtf.: den Königlich preußischen Landgerichts-Dirc«ktor Dr. Büfchcr und den Köi.iglich preußischen Amtsgerichts - Rath Dr. Fidlcr bafelbft, in Potsdam: den Wirklicheu Legations-Rath und vortragendeu Rath . Im Auswärtigcn Amt von König, m Stettin: _ den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath . Mauer bafelbft, m Trier: den Königlich preußischen Ober-Negierungs-Rath Baute d ulld lch fch L d en önig i preußi en an gerichls - Rath Dr. ‚Schneiber daselbst für« dtc Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs- sztehungoweife Staatoämter zu ernennen.

Ober - Regierungs - Rath

Landgerichts-Ralh Niefcrt

‚Seine Mnjeftät ber Kaiser haben im Namen des Nach-s den bisherigen Konful in Apia Bicrma un zum Konful m Bomban zu ernennen geruht.

Den uachbcnannten Kra nko lal sen :

1 ,,Emtrachl«, Kranken- und Slcrbclaffc zu Höhr (E. 5).),

2 KrankenUnlcrftüJunge-Kasse ber Schloffcr zu Frank- furt a. M. (E". so ,

3) Barbier- und FrucurgchllfcusKraulcnlnsfc (C-. H.) in Altona,

4) Kranken- und Brgrälmiißkassc ber chlrnrgjfk annstrui mentenutochcy Baudagi ten nnd Brrusogrmssfeu (C«. .33.) m Berlin, istuhlcr Kranken- und Sterbclosse 70. ,9.) in Su- tngen, Kranken-s und Begräbnißkaffc das Kaufmäunifchcu

des Deutschen neige-13181985

und Absting pur-fischen Staats-Anwei-

man: 8W.‚ Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag den 23. Januar, Abends.

7) „’15ictoria“_(@. 5;.) in Dauzi ,

. 8) Krankenkasse —,,Merkur« (E. HSJ in Hannovcr,

Ift auf Grund des § 75a des Krankenversicherungggefetzeg in ber Fassung vom 10. April 1892 (R.-G.-Bl. S. 379) bie Befchermgung ertheilt warben, daß fie, vorbehaltli der Höhe dc6»Krankeugeldes-, bcn Anforderungen bes § 5 a. a. O. geringen

Berlin, den 17. Januar 1896. Der Minister für Handel und Gewerbe. In vertretung: ,Lohmann.

Königreich Preußen.

Auf den·Bericht vom 9. Dezember«d. J. will J- hier: burch genehmrgcn, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe cheine welche der S13:00ingialnerbanb von Weftpreußeu auf Grund »den slärioilegiuma vom 12. Mai 1894 auszufcrtigen befugt ist, auf 3 ober 31/2 Prozent bestimmt werbe. Dieser Erlaß ist nachh Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 bekannt zu ma en.

Neues SBalaiß, den 18. Dezember 1895.

_ Wilh e l m R. Mtquel Freiherr von Hammerftein. Freiherr von der Recke. An die Minister der Finanzen, für Landwirthschaft, Domäncn und Forften und bei; Innern.

Auf dcn Bericht vom 14. Dezember d. J. will Ich ge- nehmtgen, daß auch m denjenigen Gemeinden und Landes- theilen, in denen bte Baupolizei durch Staatsbeamte ver- waltet wlrd, für die Genehmigung und Beaufsichtigung von Neubauten, Umbauten und anderen baulichen Hcrftellungen allgemein Gebübrcn nach den in den 6 und 7 des Kom- munalabgabengesetzes Vom 14. Juli 1893 ausgesprochenen Grundsätzen erhoben und die bezüglichen Tarife durch die Minister der öffentlichen Arbeiten uno des Innern, sowie den

inanz-Miniuer festgestellt werben. Dieser Erlaß ift durch die Nutz-Sammlung zu veröffentlichen. Neues Palais, ben 30. Dezember 1895. · Wilh elm R.

Dr. quuel Thiclcn. Freiherr von der Recke. An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Minister

dco Innern und den Irrtum-Minister

Ministerium ber geiftlichen, Unterrichth und Medizinal-Angclegenheilen Königliche Friedrich-Istlhelms:llniverfitat. Bekanntmachung.

·D»ic» Universität wir-I den « Geburtstag Seiner Majestat des Kaisers und Königs am 27. d. M., Mittags 12» Uhr, m Ihrem großen Hörsaale feiern.

Die 6711,e100enen werben ergebenft ersucht, die ihnen zu- geftellten Ein aßkarten am Eingang vorzuzcigen

Berlin, den 20. Januar 1896.

Der Rektor der Universität A. Wagner-.

Yichtantlliche5.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Januar.

Scinc· Majestät der Kaiser und· Honig not-ten leute Vormittag dir Vorträge dco Kriegssullnnnch Generalst-

Generals von Habnkc nnd des Illiniflera des Königljschsn Hauch von Wedel Heute Abend um 7 Illu- sindcr bei Ihren Kaiserlicheu und llöniglichen Elllajcsnitrn im Knmalirbon Schlosse das ollfährlichc Einer für bis am lzicsägrn"x’llllw höchsten Hofe beglaubigten Botschaflcr stan.

_ Der Vundcorath versammelte sich bcutrzn 812779810001"- lIbllUg. Vorher bekleiben bte vereinigt-In Ausschussc sitz- Handel und verkehr und für Mamungowcswn

welchem inzmi chen noch m neue Sachen quzangm waren .- l

vereins zu Casfcl lE Hil-

Mr den bcm sndm Aueschüsson bezw dem

Rennen: til-erwiesen wurden. lagen in leim- 8. Planarfipung

ronfarl von Schelleudotff, des Cur-so dco Milånjrkstincrasz

du Großmut-Iw- - Standpme M" Gut-Muts und Gut-MARTHE

- Sol-bang

Dem 68. Kommnnal-Londiagc ber Rar-m7:er

I

1896.

am 22. Januar 4 Gutachten des I. und 4 Gutachten des II. Ausfchusses zur verhandlung vor. Die ersteren betrafen ein Rekursgefuch wegen Festsetzung einer Brand- entschädigung und im übrigen Beri te ber Ständifchen General-Direktion der Landfeuersozietät er Kurmark und der Nredcrlaufitz, die letzteren aber die Gewährung von Bei- hilfen _an milbe Stiftungen und vereine aus dem ständifchen Dropofniouafonbs ber Kurmärkifchen Hilfskasse Alle Gut- achten wurben vom Landtage nach den Anträgen der Aus- fchilffe erledigt. Außerdem wurde von dcn wahlberechtigten äUlttgltebern des Kommunal-Landtags, d. h. von den Ab- geordneten des I. unb III. Standes, der Landrath Freiherr von Manteuffel-Krossen für neue 12 Jahre vom 1. April 1896 ab zum General-Direktor der Landfeuerfozictät der Kur- mark und ber Niederlausitz einstimmig wiebergewählt.

Der Bevollmächtigtc zum Bundesrath Herzoglich fachfen- coburg- uuo gotharfchc Staats-Minister von Strenge ist hier angekommen

Der heuti en Nummer liegt das Sachre ifter dirs ,,Deutschen Rei S-Anze1gers und Königlich Preußif en Staates- Sllnaetgera“ für das Jahr 1895 bei.

Tilfit, 22. Januar-. Seine Königliche Hoheit ber Prinz Albrecht bestchtigte gestern Vormittag die älteren Nenn-Irren des 1. Dragoner-Regiment·3· Nachmittags begab sich Höchftdersetdc nach dem Haufe, in welchem t. St. die Königin Lujse gewohnt hatte, und nahm sodann die durch Fahnen auf dem Elle be- zeichnete Stelle auf der Memel in Augenschcsin, wo 1807 ber Friede geschlossen wurde. Um 5 Uhr erfolgte die Abreise Seiner Königlichen Hoheit nach Berlin.

Saturn. Qie«Dauer ber: gegenwärtigen Landtags ifr durch eine Allerhochftc Botschaft bis zum 31. März verlängert worden

Sachsen.

Jhre Majcftciten der König und die Königin Fee-D gestern von der Van Strchlcu in das Königliche Residenzschloß zu Dresden übergeftebelt.

Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist heute zu mehrtägigen: Besuch Seiner Königlicheu Hob-sit beß Prinzen Georg in Dresden eingetroffen.

leenbnrg.

(11)" Geftcrn wurde folgendes Bulletin über das Besindm

Ihrer Komglichen Hoheit der Großherzogin ausgegeben: « In letzter Nacht kamen längere Schlafpausen vor, daber fu«-r bis

Leiden heute größer. Jm übrigen ist alles unverändert

Das heute veröffentlichte Bulletin lautet:

Anhaltender Schlaf behütet Jbre Königliche Arbeit dir Stoff-- berzogin vor dem Empsinden ihre Leidens: N rang mit: wir: genommen-

Jm nicdcrbkrcrrxchxfårs Der Abg Dr “32;: er: txt-ums tierersrrr die Begier-Un .::;«·«;-:E.«-:«T1r:s: "mm“ ber...

Fried-cis 3.2:: «·:7::::;-::": älrsttuztxrr meindermdoncth er: nostra-for . - m. meiner: Der Irr: 2:5."): 1W Tskrrircxxme Irr-: paar: ‘28 .2 5.: e215: « :. ·

S: Tu-: Zinnu";r«r Tusk- tttnqurn Saul-Irre filmt-5m; tusk Krtirrcrtrrci Nr Irrt-Irr- ond M VITTJDJHJ 55:01—11:72; m: Errklhrrnrx ab im Ras- gusvmsg now-; in; geb:- zu ums-W, M unsern pu- usiwlmndoo Morast-ki- vesorrxgr m raren-er. i‘m-‚am. Bru- 05m arti-Hieran jedoch Tit-:- ernennen Vom-un V m Landtage- mengen, W du not-sing beim-um Fassung nehmen 75mm. M

» Erz-Honan two irr-, du« konnrnn darf den-, Annan nach: r. w n. mtnsn dor-

Aug Graf Polsfrz aus«-: standen noch nur m mai M am trauern: Rnkimmungcn dor- Antrags , Zu « "n nehmen bei." (strengt-120m6}: M W behalte vorlage-Thon billigen disk Deut « n Mut der Großgrundbrfik 0:77:52 soll 1:33:41 ÆW

Der da Sammler: kdrutschnanorols irer W

- ‚an, mai-aus ber 915 Flor-it Jungens-Oel dar

einer Roms-agr- auf : bandnsung ber MDWRW

ber Lanwonung aprsmuimc Hauch wer "Name W

Japan-n warm, in du« OWNER-W engem. März-sichert Landtag ‘inttrmiam W M

« am Eier-txt nicng M junslbssung N»: versamqu -