'29.
Illlliilll.--
spät
»H. ;
Zus« l
Arbia-Isme-
Ms . , . ,5««. verbieten onst —, ver _ Jota-er Mel 168,10, 30;. . 157,75—157,25—158,75—158——158,50 —157 50 mir 99,20 01111. m 104,40, - o, Juni 158,25—157,50—158,75——157,75 bez» „a - 3% 551501112000, »dann- 00m. 99,70, ist«-russ. li 158,50—157,75—-159——158 bez» per Sand-. transpi- 103 , 40/. Nutz 1894 66,20, apissdanier 159—159,bo——1bo bez. Und 60,70, Gott ardb. 166,70, Mainser 125,00 Mittels Roggeu ver 1000 kg. Loko gut gefragt. W merkbabn 87,10, Lombarden 85 , J asiäfreästaää haben Geiünd —Qr. Kundiaunaepru —- ni epi-
verlinen del-g easchast 14 ‚20, 120—125 « n. ual. Lief-nun eaual 121 '
154,40, Mntosexommanbit 206,80 Dresduer inländ. guter 125—125 5 ab Babngbez., ver mit . s
Baue 155,00, Mit-la Kredit 109,40 Hefe Kredit- Monat —, sper Mai 127,25—127.75—127,2b— " «
aitien 3021, Oefi.·un .Banr 850, Reich-b 160,70, 127,5 bez» ver Juni 127,75—128——127‚5——128 bez, -
Laurahutte 145,30, Hesteregeln 157,90, 6% kons. per Juli 128,25—128—128,25 bez. - -.
Mer. 88,90,Bochum.Guß.150,80, Wbißtont 3}. Gerste ver 1000 kg. Stilles Geschäft. Futter- am a. si» 22.,Jan"uar. (B. T. B.) gerste, große und kleine 113-—125« n. Dual, Brau-
—,— , Effekten-Sozietät. lSchlu .) Manhattan. gerste 126—-170 «
276,00bzG’ 301%, Inn-, Lomb. 85%, otthardbahn 167,00, Hafer ver IOOOkg. Loko gut behauptet. Termine . «.——-- « , s
42,00bz0 Diskts - 111111. 206,60, Bochumer hl 150,10, fester. Gek. — 1. Kündigungovreie —- aie Lok· Der Bezug-preist beträgt nierteliührtich 4.44 50 .5. _I · « - . « Insetttonsnreia fliehen Unnnietuer swizeilezo J.
38,75B Laurabiitte 144,30, Schwebet Nord-) abn 125,30, 115—146 « nach Dual. Lieferangaauaiitiit eine von-Anstalten nehmen Zieng an; - . Jus-rate stimmt im die Königliche Sei-editio-
—,—- Merikaner 89,20, Italiener 84,70, Portugiesen —,—. 120 ‚K, 00mm. mittel bibs guter 1160126 .44, sitr Berlin außer den nun-9111001111 anrh die predition Z-· , . . II Its intim"! Willi-11181!“:
_‚... E (ngö,T.5bBrgd lgiäfletäxs fehlino Ists-This Misgchlepiåchezämittel (”guter 8W.‚ Wilhelmstraße Sir. 32. l -" nnd sdniglich preußischen Staats-Kumam-
—,—- - - . o . - —- , einer — ., reu m1 « . ; - ‚v.
m/1m1035005 meeei- und Raum arnipinnerei - Aktien 179 Bi. bit guter 116——126 .14, 701113128313646, knisischek “um" “um" « Im 25 ”5‘ Ho - verm M« Wilhelmstraße NR
W ågggsz ggf: 9105113942121?!)- ktien IOZF Gd., Bremer Woll- F, ivelrWdtzeåerib Monat 05125.13? I‚122,50 bez., per « ’
, a MM t: un , ez., per ui 4, ez. ' . . « O
300 154,256) Hamburg, 22. Januar. (W. .T. B.) (Schlu - Male ver ioiiiik . Loko fest. were-nim- per e- _0 s erll c « . «
15000/8001152750165 Kurie.) Hamb. Kontinent-. 132,60, Bras. Bl. f. bruar matt, späteregTermine fest. Geründigt —Ft. M B n, Freitag« d n Januar, Abends 300 71,7500 ähsäioGLüdBZleötBhs säordlu Küigdigungovreis k—. Lokoolloozch eitern Qtäalsp
300 ——,——— .-. uano . ‚ , m. . . „ ruuerun ameiai —- 5 ., . . ‚. .‚ „. .. . . - HIRSCH 20011€.t aålsooåd Vng åjåaboiobszån per MeanIMokiatnLckerpek g.5,„.,f‘ä5_9äfää 53., Seine Yiafcftat d er König haben Allergnadigft geruht: - K o n 1 g r e 1 ch P r e n f; e n. BEFORE-Fu bgäekzit dfeskr ElilgggäftråtnbiälkerOpåetlitze nasieixgltfg gg
300 37:50@ 35.1.35“; {51,06, lpriootåoth 31..“ r' ' ' pekobsåz per eäwo kg. Kochwcme 140,»165 « gen ZEIij Ton Plengxarfckfrszögc 0°." LaquYrgj Seine Majestät der König haben Allergnädigftgeruhts Gläubigerß unkündbare Vierschreibung zu einer arlehiisschuld von
116,75G Hamburg, 22. Januar. (ß. T. B.) Abends nach Dual. Viktoria-ihrbsen 150—170 use 8011:1- m rast en m er shyl g d 1’ echmschen Ach « den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath « « « « - "“1 welche “n b“ Stadt Oppeln baak Sesablt “mm“ Und
198 hob-B bdrse Oestekk.Kreditaktien:-30180 Digkdntdooabo waare 119L133 « naib Qual. ' anstau- Professor Dr' Friedrich “Mumm U Char- · Mast rium der iffintiich Ab ·t st G · Mit M Und einem halben Pwtsut jäh-lich 1" VMWU ist-
106210G Wien, 22. Januar. (W.T. gSchluß-Kur«se.j {Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg 010110 in". [Ottenburge den GENij Regierungs-Raths- s Wfkssok Wer-Fiedi:rlmgs-Ratlh ZU erneånejs et en JU zum ehetmen Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1600000 .44. erfolgt
Ists-»O gintl kgtsatsiimnggniaignistet-gis Wien- Kisss Beistand-Sinnmindeste Eins-Titus « 1:9.31:195.51.19.219.11.892911:: 9::
—,— si-- —,- - . gre—,er een ona—,ete- «,- - V“, s, , .. .
119-00th 12»2-60- ds« Mosis-As 99-10- Ossts 60 st- 148-25- bwst 17-15—17-20—17-15 bist-« ver März 1725- ' Beklm Und den “WEM baysrtschsn GCHMWUV Pro- Seine Majestat der König haben Aber nadi st erubts VIII-Palasts 5313332313“35.32533?32?..“1‘5533523‘133
MToLoge 59,13(t)iedAi;tglå-leliåfär. 1116700„ Länderbank 17,30—17,25 bez., per April 17,35—17,40—-17,35. fessor Dr. Albert Kolliker zu» Wurzburg _ « g 9 g - Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgt“ Anleihe·
100.50Gi an. Simüebft.414 50 Wien-Bis 011112033 3313500, 11152.50 0121171535501 17,40—17‚4b—17‚40 bei-, per Juni nach stattgehabter-»Wohl· zu»snmmiabigkn Rittern des Ordene Fenebmtgem daß der·Ober-Landesger1chtts-Ratb Spabn scheinen gebildet wird. Die Auster-sung geschickt in dein Monat
-:. Wegstb ——« do! Norddabn 287,50 BuschtieradFi dies-El beflibhokbezniit Faß Termiae fester « pour le “lerne sur Wissenschaften Und “um zu ernennen M to en dals Kammergenchts-Rath an M Kammelgmcht Dezember jeden Jahres« Der Stadt Eimer" bleibt jedoch M Recht
28,0053G 522s00s Elbxtbacbst 276-25 Erbi- Nordb- 3360 Gekündigt—Ztr Küifdigungspreih — „K Loko mit ' versptz Wer e’ ferim . vorbehalten, den Tilgungsftock 811 verfiärken oder auch sämmtliche
11«2,00B Oesi Staatsb. 359,00 Luni-I m. 28900 Loui- Faß —- dbne Fnß ----— sper diesen Monat 475,11, w“ · Den Limdgmchts-Rsth DIE Krovecker hterselbst zum noch im unlan befindliche Anlcibescheine auf einmal zu kündigen
mabobzG [mm 99«75,Notdweskb·274 25 man“ 522000 ver est _ per Mai '47 5 m per Oktober . » _ · » _ Kammergerichts-Rath, Und v mit der Maßgabe, daß eine verstärkung der Tilgung oder eine 5150101-
142,50G Alp·.Moot» 85 40, Toback,ij1««188,00, mstoooooH «47,7 C, ‘ ' ' " Seine Majestat der Konig haben Allergnadigft geruht: _ den Landgerichts-Rath Gr aßmann in Thorn zum Land- tündiaung nicht vor dem»Jahre»1903 stattfinden darf.
MAM lalmeG 99«85« DTM Plätze 59-43« Lond« Wechsel 121,50, s1312110101111. (Rafsinierteo Standarb wbiiefi er den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung START-Dileka daselbst ä“ “namen- falls Isi- VFEFP diesstveästakkke TIISUUS ersparten Zinsen Wschlm Oben- 1000 85,4065 Pariser do. 48,15, Napoleono 9,62z, Marknoten 100 kg mit Faß in Posten von 100 311. ne der ihnen verliehenen nichipreufzifchen Insignien zu erthellen auxggeligsstes fähig die gekündigten Anleihe („eine mm“
Betkchtigun - lAMtliche Kurie-) Geftern: WissenerBerqw. 600 37,00016 59,43, Russ. Banku.1,29, Bulgar. (1892) 101,15 matter. Gekündigt —- kg. Rünbigunggmeie — ‚K und war. « » _ · « « — « M « « · . — « - unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und s eträge, sowie gr 1 Seme ajestat der Konlg haben Allergnadlgst geruht« des Termine, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich
Ostpr. 3 o/o fd 00,70G. oulm- stola Pfdbr. Zeitzer Maschin. 20 . 300 292000165 Brüxer 282,00- Loko —, ver sdieien Monat 21,4 „K, per Februar » . . ‚. . 00,905 . Z Londou,22. Januar. (W.T.B.) (Sch1uß-Kukse.) 21,4 „g, pek März 21,5 „4‘ . des Großkreuzee des Konialtch wurttembergif ch en die ooo „er Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll- bekannt gemacht Diese Vekoookmochooo etfokot spätestens oka Mo.
1 B uxiPrag Gold-O liz 1884 100,50bz. _ « ·
Russ. k. f. ausw. Handel 131,20 . ßfli‘üuifnunöfjffgfigm Engl. Dis-a Häus. S‚1:0711/115, Preuß. 40/0 Konsols Spixitug mit 50 « verbrau oabgabe Yer 1001 Friedrichs-Ordens: Poe-ne Wahl des ordentlichen Professoro in der medizinis en um vor dem Zahlunggterwin in dem Deutschen mm”. “b
Dividende 01018941895 Taf-, 1889 Hin-if ZMSZZFHYLVZFFWTND ZEIT « T 1300333„11882559 65"“33'9'gl' dem General-Stabsarzt derArttkcetdebefder Medi inul- oatuität der Friedrich W«iibeima-universitat bierseidsi, Ze- Preußischen StaatesAnzeiaer«, der JESchlesischen Zeitung-, dein
aa iixva „9209/88100004 430 — 9390V 201 4 o/o. Sp"an. "sog ' 811/0' Egupi 991 "3,33320 70 ne ananchZabe 3“"’.„',oo“; Abthcilutig des Kriegss- - Manteme Geheimen « ber- heimcn Medizinai-Ratha Dr. Wacdeyer zum beständig-en Amttblatt der Königliche-i Regierung au Oppelu und dem in der
‚ ‚ u .010 »Gebt-nominie- 80 2118B aus« unisiz do. last, 316/, Drin-unt 95', 61/; z 1005/, .._, 100001„ „ä, Mosis-II ( kkkmokoo MEDIUM-Rath- Pwisssvr Dr- von Colcsz Sekretar der Akademie zu bestätigen Stlcgtt Skiwelärerföetgenben916101116011. A lJa fbeugeniaeg Fasten-i Zu
Nschkamtltche Kurfeo Fässka _-_ ngzb 333333155gäimggganwtgfabfs9392131 ä; 41i, Kündi ungenau - st- Loks stim- Fat dca Ritterkreuzed erster Klasse desselben Ordenss Fiedisiia eunnTnginkfaaFewZes 3123.53“w"322331‘252 Aftlsibesäirnä
Fonds „h Psmpriosp ver · 8196200551000“ 45 __ Moos zlz 6% fund or got ein; 751° »J- Aso S ist-Ja äexsn Mosatb—« ”e; Mai "·,«1oo dem Ober-Stabearzt erster Klasse Dr. Schjerning in ‚ » » alsbald nach dem Antan in den vorbezeichneten Blättern bekannt Ber ebengv«G«200s v«1000.7«k 190 399023 Goldanleibessz 440'111, m'bo 46,1 3'0/ käde z 180 11/ I 100030, er m" a am ”um‘s, l der MedizinabAblheilung des Kriegs-Ministeriums« Auf Ihren Bericht vom 19. Dezember 1895 will Jch zu machen.
W« Z·«M«ISÆ«"«. Tolonia Feuervdovsoolooownaiw — Anl 97% Griech«81eroAnl 298 'bo 87er 210120 v l —- 1 bi i o nach chkl eg· (im mm ' . ’ . der freien und Hanseftadt Hamburg für die Ausführung Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von
« · o « · 1210G Anlsso «40- Grie 89erÄnl 251i Brasil 8930Aäl Siritutån ä“??? 651;- bW chsoh hmät Haß —‘ - des Großkreuzes des Großherszoghch ”wähnt-mm” des Anschlußglesses Von dem Ransierbahnth Wilhelmstkg den flammen Behörden ZU Same!“ mit (“Sandman M am”
__ - 0 - - - - p m et I‘m a AS es UfaUAV « schen Haus-Ordens der Wendischen Krone mit der noch Den geplanten Sommesbahnhofen auf Der Vodook Und lichen Regierungs-Präsidenten in Oppeln ein anderes Blatt bestimmt.
68%, 59/ QBeftetm 111.75 J Ulde , Sllb 30 , ö , li t . f. 300001. « - . . ' « o T P z et g b her sch eß schwach g! Runbi’ungß' Krone m Gold· der Peutc, sowie für die Herstellung des Sammelbahnhofs auf wirdBejsg ist“ Bäääägämanzgääg‘ 2:1: Zapggäuäk mqggg'
1666g AYWYF 8293161156530?» MkSiekr MS list Mo m" Faß —' v" Wen M d G 18' t t D M l ti· u Raum d i '1 « St 1 5' d l d n 1e a o . . — . " —- . - . . 1 = ‚ ' ' ‚ « . « - . » läo U Wiism dIttaiHiFiT Hälde TO B.) —- »Ruh·ig. gr.Fblkar-3,8«3per38å2ligiz «ZZTYZT—ZFH—ZZZ4 burg er? 6.fneägkgieuäggäa1.201010:0:115 cFlocinmatzideur der Htååenluiigxgkchlt ßllslklheßggabeaadigc krhelchdigt EI- 333,2%“ an gerechnet« nat dm "“b emem batka Prozent im!“ .- G angeben-zwingen nn. Kadix-sie 8:: 55'38999—8219935.“3382951321451 9- 311889898198; III-Ists Esttdsssitstssm U· 1874 We Dis »Man er Zisssii m m. Kapitals sit-Ist ges-is 4790B 276,00, est.Papierr.1i)0,55, 40/01111'. Goldrente —39‚9——40,1—3'9‚8 523., 0e1' Oktober ——. ' des verdienftkrcuzes in Gold des Großherzoglich SUWFUL S« 221) verlechms Der Vorgelegte Plan folgt anb“ bloße Rucsßabe ‚W f,“me gewordenen thssscheme beziehungsweise 4750B 122,60, Dest- Kronen-Anleihe 100,50, ng. Kronen- Weizen-sieht Nr. 00 21,75——19,75 bez» Nr. o mecklenburgischen Haus- Ordens der Wendifchen Zum « . dieses AUZCI Cf. Uns bei b“ SERVHCUMCsse 3" OPVCZW sowie bei —- Anleibe 99,10, Maria«-ten 59,43, Napaledna 9,63, 19,25—16,25 bez. Feine Marien über Notii bezahlts Krone: Neues PUNI- i’m 23' DERme 1895s VM “m Magltmt daselbst in den Volbeleifbwl BMM bkkalknt Bankverein 142,25 Tabackaktien —,—, Länderbank Ro eumehl Nr. 0 u. l 17,25——16,75 bez. do. - - - . » . , « o an" elm R« zu mal-hede Bank-www und m5" auch m der nach dem Emmtt« 241,oo. Buschtieraber L108. Aktien 522,00, Tan. inne-binnen Ni. 0 u. 1 18 25—17 25 ba. '85. 0 dem MMVJMEIIDFVEUVSEVFEM Strauch VOU « Thieren des Missettsterwuis folgende-i Zelt-. Mit dem tut EM lang-time uddsc 59,50, Brüxer 284,00. « zzzek an No o „_ i m, 10'0 ko Ho in“. Inteudontuk der 17. Division; sowie An den Minister der öffentlichen Arbeiten Påizneapzsts iijpåkxchtsläIII-HENN-sinsuthstsxessb U III-H des verdienstkkcuzcs m Silber desselben Ordens: . fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgez· en.
Paris, 22. Januar. (W. EI. B.) Schluß-Kurie.) 0d. « 0 « A d /° “mm RM 100«623- 3% ente loMVs No Smlleie spe—830 5“" Wriienkleie 7'90" dem Kartographen Karow von der Landes-aufnahme. P r i v i l e g i u m JdDie Yiküädigtlen KtavitalbetrlFY Teil-he inneshalbfdchig Jahren 110 em ü za ungs ermin 11' t er o en wer en, owie die inner-
42835G 136131505 0/40 gierig-T #450138?blgäiägifcgerpoärefnte 8,10 ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. _ - r O U en v r '0 Nie-I Berlin, 22. Januar. Ma reife nach Ermities wegen Auhfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe- hal vier Jahren, nach Ablauf des Kalender ahrö, in wel ein 1e G åsnslkibslez MEDle Egggtåkthxkxoiäjagsås lung des Königlichen Polizei-Pt- diunis. . scheine der Stadt Oppeln im Betrage von 1600000 »te- fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen 01311001511i zu Gunsten drehr Stagt 640B b, Paris 780, Do 1 ooto 610»00, Ckodjt somäoo Höchsizer Kikgdrtgsse Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. „3355332933333,223‘3231‘331335‘333.33 vlsert 950G 710,00T.duanchaca-Akt. 65, Meridional-Akt. 590,00, ’ D e u t f d, e s R e i ab, Nachdem die vertretung der Stadtgemeinde Opveln in del-Sitzung fHioispxoze “man“ für oog Deutsche Reich vom 30. Januar i877 —- Flzd into-Akt 40J-25- SUedkMCl-Akt. 3232, Pek 100 kg fükz ‚4‘ vom 1723110001895 beschlossen bat, die zur Erbauung eines Infanteries (Ji.-G..Bk S. 83) beziehungsweise nach § 20 des 011811151111. g- __ Oh . 203051511. 782,00, Bill-laue de rance ——, Tab. M ob 4 Der Notar Chories gesandt)“, in gt Paul Kafernemenig erforderlichen Mittel 1m Wege einer Anleihe zu beschaffen, gesetzes zur Deutschen Zioixpkozkßokdnuno vom 24» März 18 9 1475B om' '00' Wechsp a' de d" lätze UN« I I « · « · · « « 5 iMinnesota) ist zum Konsular-Agenten daselbst bestellt worden wollen Wir-qui dm AUML des MCSWCTT (G-«S- Si 281)« « 845G Lond. Wechsel kurz 251,308, Cheau. a. ond. 25,22, US · ·lb. . . . . . 40 __....._‘_._.‚ ' ' zu diesem Zkykcke GUT jede Inhaber lautem. Mit Zinsscheinen Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt 1000B Wechsel Amsterdam kt 205,50, dvi Wien kurz St fing e er M ”d’en « 50 versehene, seltenel der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im werben. Doch soll demjenigen welcher des Veksost von gings-bekam — 205,62, doMadrid kurz 407-08,i do. auf Italien st, ,er V »M- ßss - « - so Betrage von 1600000 M ausstellcn zu dürfe-d vor Ablauf der die-jährigen ' verjibwngeikist bei denn Ma istrat —- PMUAEHSU 25-58- PMng f e TabacksObliF. fing“ chi « - s - · - s 6 da sich hiergegen Wedtst im Interesse der Gläubing Noch der zu Oppeln anmeldet und den stattgehabten Besitz ver Zins cheine 490G 3780. 4R /0 tät-fiskin 66,10, 1100151910111 1 . OTTO-Fleisch - · - - - « - V c k U U U t M a d) U U 5'1- Schuldnenn etwas zu erinnern gesunden hat, in Gemäßheit des ·§ 2 durch Vorzeigzmg des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise ballt-. HYaåb r- « 22 Jamm (aß T B von der Keule 1 kg 60 Die bei dem Von und der Untokholtung der hiesigen des HCIEBCS vom 17- JUM 1833 wg AUEstEllUUS D?“ Anleihefchcmm datthut nach Ablauf der verjährungofrift der Betragder angemeldeten 3200G Wechsel a. 2000011t Z« Monate) 94:15, do.·Ber«lin 00). Bauchsid 1 kg s · 20 Stadt - Fernspkcchanlage beschäktilltm Pkamten sind im},äefgfi?,e„f°gg,ä‚?°?„2?gg‘fi'„ ifgrgälgfiuääg’ämgg:2mm“ sechs« Tägbbtiswkxldheiäi nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung auß- 45.851,10. Amsterdam do. —‚——‚ do. Paris do. 37,22i, S Weins es 1 kg · 4° Lasnztltch UND fing} IllkbslterdHUZ 9;; f?" Tkklrl dmltspKaan 800000 st- zu 5000 »in Mit diesem Anleibeicheine sind balbjabrige Zinsscheine bis nun
er e en, um an er engen r au e itzer o e er Inha er 400000 »ja zu 1000 »in Schlusse des Jahres 1905 auggegebeuz die ferneren Zinsscheine
.. — . . -- . - Witz zsspchÆÆMK Den er Reichs-An e’gee 2330 O EÆØOOQ MADE-Janus T.- HL »Im Jslbtäsckis Qual erun al. 156 .14, Bild , i « « · z t
HPHHHHMI
H 4.1 9 Z
FBHUOIIFZJQ« «
HHHHPHHHHHHHHHHH-
If sang-soc JSLQPDLPPHQHHLQHPLL
HHHHHHHHHHHHHHHH
Howoooog: HHPLOZPPLCPFIOCPLÄI
H HHHHT‘HHHH . H.
QHQEZOLQÄIIPTOTOQLCPPHPPPLLJLPHLLLLH kli-
Nienbur erEifen Numb. rauer Oranienb.Chent. do. St.-Pr. ZommMafch . UND-Straßen . d ko-
0. Nathan Opt. F. Nebenh. St.-Pr. {RTL-2532 tf. Jud. Stich . u» ftahlf
do. ä fa enkv. Schlef. 0621.6. 135,80 bz Sinner Brauerei 179,00esz tobwafs. Vz.A. 149,00G _ . —-‚-—- GubenbgäDIafg. 56,0051 ©übbSmm.40°/o 102,25 bzG Tapetenf.Nordh. 144,75 bzG Tarnow St.-P. 86,60G Union, D uges. 95,50 bz Ü Vulkan ng. ko-
1000 59.,80B Weißbier Gelx
ܑWOO H O
H w
iIHII|l|_ll|ll|llIIIII||ll|l|llIlllllllliillll
sitt ,
ein o u. .
Vorw. BieleSZ.
Wa rw.GelLellå.
do. lwerke weWSsflPe WiedeMakchinen Wilhelms utte.
HHHHHHHHHHHHH
HI-n—t sd ONHOUWOOHODQIHOO
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH oo-QH-QHHH-qwxöoi-IH'Qi—xlqipF—i—F—i-AP
üärmrebiee. . .
n. I geht-80.8100. 1000 209,100 do. ( olle Wilhelmj B.- .
p-« 0‘
ßßhßßßhßßßhhPßhhßßßßßhßßßßhbwßhhßßßßhbßhbhßbßhh’hhßax H. I fr. . sqquHH
llllllllllllllllillllllllllllllilllilllil
3333513133117 500° M MWG concbrdiaeebnoosta 111000915. 51 Duivburger do. Zk 111· 1.1.
1° « Dr euervBerLoosinnioooazni 108
7 ‚ , Glauchauer 55.94 3 7 1000 11.500 101,5og Z thsit-Berlin Miit-domain- 200 7 . u 7
Güfirower do. Z: M.-Gladb. do. 3 Mühlh.,Ruhr,do. Zi 1.4 . Offenburger do. 3 1.1 Stralsunder do. 4 1.1
31 it
·u.«Mith.2bo- 9.800021 37,15 300° ·"·100101-205«G Deu eerdnix 200/50100011. 110
10 thch. rns .V.26F0-o V.2400»« 100 7 ' 59118511119. 185.100.51000014 225 7 Düsseld.Transp. 100/o 0.1000m. 300 10 ElberfFeuerversLoOsanoooM 240 110 ortuna,Allg.V.200-n 0.10003011: 120 Zug rulania,Lebnev.200-av.500.7«n 45 '7 —- 9 ' __ ' . ge ver . eo.
300° 51,00 959028 715111. 0115151052000 inme 50 '11 Leipzig euervers.800snv.1000M 720 '10 Magde . euew.2ooiav.1oooo-i-240 « 5 9 · Magdeb. gelb.ZZI-0fa MMM 100 Sab· a«St«,A«95 4 « Magdeb. benstx 209/9 0.50017Äk: 25 fa 1.7 aus«-a- nk. 98,8051 gggggßgg’ääüfiäiiäm 45
Uns Sprk.Pf.1.1I .- EiseubahnsPrioritätdsObligationem HEXE 138
HalbftBlankbsbPkl 1.1«7 ‚1000 11.500 101,00G NordktermUnfallv.250-ov.3000»ta 75 Sturm—2911016016 1.1-7 1000 t 111,60G Oldenb.vers.-G.200inv.500.aia- 65
Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prior.-Ætien. TM Lebeung «M-ov"5oo« 42
Thorner do. · Wandsbech do. 91 4 Wittener do.1882 3 1 Rud.olfi. Schldfch 3 1 Sächf.Pr Pf.Int. 3 i 1
Bern. staut-An . 3
I i I. .-A I. 3L Kumfilki 4° 1 wriin .3 i I
1 1 1 5 4 l 1
reußNatsver .259Xav.400M 51 oivtdende pro srsacsisa518s.IZ.-insstiiaezu
Paul.-NeU-Rupp«f 5H—l4 |1.4l 500.44 124,756) R .-We Rückb. 100/90.400.901:: 30
Bank-Aktien. S s.Rückv.-Gef. 5% 0.500.954: 56,25 Dividende 1m lisullaeßlstsamlest.am Sch s.Feuerv.-G.200snv.500mia 90
11.81.66 5 —- 4 1.1 300 100,00 Thuringia,"V.-G.200Inv.1000Ø-c 150 ÆB f fu« 8 — 4 1.1 600 B Transatlant.Güt.200-n v.1500.« 75
an . . . —,—. äffen SpritsBL 12 —- 4 1.10 300 168,756) Union, Allg. vers. 20% V.3000etä 48
ovldentia 100/o von 1000 fl. 42 Z.-Wesg.slndd100ydv.1oooma 45
päääwwä'” lill‘ääö.
akpr Rufs-two St.-Rented. 1894 98,do.40-nGoidanl.v. Ko steif 21 k 60 s P s pon Fernsprech tellen oder sonstiger berechtigter erfonen ich 300 000 Ja zu 500 atts we de ü e 'ä ri e ’t ä e b w d . i jederzeit über ihre Persönlichkeit ausweier zu können. 100000 st- au 200 »ti- Autggatbe feinerz h1110111211 gRezizbex regte 1:101 e‘iäefin erfoelkztenbei Fe: Die vor dem 1. Januar ausgegebenen Karten zusammen 1600000»ta Stadt-Hauptkasse in Oppeln ae en llbli erung der der älteren von rather zur-be haben am Schlusse des alten nach deui»gnliegenden Muster auszufertigem mit drei und einem halben Zinsscheinteihe bgigedruckten Anweisung Beim verlust der Anweisung Jahr-es ihre üljjokojt verloren; an dieStesIe beta; mengent'labrhd) zu verzinsen und nachdem festgestellten Tilgungös erfolgt die Illuqhandigung der neuen Zinsfcheinreihe ‚an den Inhaber selben sind Karten.von Felber Farbe g dreien. päane »mittelb» Anlaqu oder Begloofung hfalhbrlichonm dJanztlkar i1:898 des Lånlellcsåigemd sogernhdesgenchVoirzeigung rechtkitigflzzöftchehen Die betlieiligten Hausbe itzer 2c. werden ersucht den dies- C t “m Mng Dm 3?";embl‘n“ b: "92;“ JMUÄ lkssslå9. es “i’m“ H- di Stiåkdt H MUS St m “E ”gegangene“ « er” I ““9"". k „ , -.. . « , vveln mlt der fur das Kasernement von der 2132111101:- . . . . seiti en Beauftra ten den uiriit zu den Bodenrauinen Ic. "n « Zuwa g "n In m o· « "v g a n m e Wen Du g”: e · - - - v Industrie-Aktien Wenig “fiebert: sum theil etwas höher ein Und Reim Tut-km M- 31% bvlL 91111- 100 - 5% gar- Vksks - - - - - · künfgtig nur davngzu gestatteå wenn diese Beauftragten ent- E335‚3’531‘135:m“33“53531333““21323‘3ä“3255353339352. 32332311?“ erhaltenden Mæth W Mem verwogen m Mika unterlagen im verlaufe des verkehrs nur un- Traum-E —, 60/0 Transvaal 15 , Waks « Krebse 60 Stück . . . . . weder selbst im Besitz einer Ausweidkarte von gelber Farbe {uns daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor- Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer (”mm m ”m“ »Um-« M" m" “'5’" WMVW bedeutenden Schwankungen- Wiener-v Matknvten59,42- Russ-Zvllkuvonb 192 . Gattin. 22. Januar. (153- T- B.) Getreidess sich befinden oder als Begleiter von mit Karten versehenen gegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist ohne zu dem Nach· Unterschrift ertheilt. " Dividenden-n neuester-sitztGasse-dawi- Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden New-York, 22. Januar. (W. T. B.) (6001013- markt. Weizen 11110., loko 137——147 per Personen “geheimen ono Von Dm letzteren ausdrücklich als in weise im Uebexikngung des Eigenthumd verpflichtet zu fein. Ovpeln den . . ten . . . . . . ällfenägifglthio 779722369 fägrbeääfilfiäzfä‘“eägä‘ääiäi”51%: “gültig boten Zägr. o gegrofgigre Zängsbondgts Ftsmäxzqåst Rkn«Mai.Hg-ools2sks MathIiiiliNPksYb 033990“ ihrer Be [Einzug befindlich bezeichnet werbe" Durch vorstehende-s Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der « Der· Magifirat. i - - - n wn n t« · W U a ‚ 0 0 11110. " — , vt. - a Pt· « Rechte Dritter eciheilen, wird für die Befriedigun der Inhaber der - (unter chri en des Ma itratbsDiri euten Räekåglsgtä 95-00bzG Hier entwicke te sich das Gefämfktz im allgemeinen auf London (60 Tages 4,87k, Ca le Transferb 4,8Rf Mai-Juni 126,00. Pommerf Hafer lolo ill- ver m C" den 21' Januar 1896' Anleihescheine eine Gewährleistung seitens dce staats nicht über. (maglft‘mfiegew und eines fändmn Mggjistratsmitglieby
95-00th ruhig, gewann aber für einige Ultiluowertbe zeitweise W fel auf Paris 60 Tage 5,18k, Wechsel au 116. Rüböl loko fest, pr. Jan. 46,70, pr. April- Dck Kaiscxtiche Ober-Postdirkkwr- omme , —--——-—— t Atckekspn Tvpeks O- SCUts Mai 47,00- SVXW fest- Ika Mit 70 « Geheime waPVstrath n Uilundlich unter Ungern Höchsieigenhändigen Unterschrift und Provinz S.chlesien. Regierung sbezirk Ovvelu.
128,10G etwas größeren Belang. Der Börsenschluß blieb Ber in (60 Tage 9 11111 dian Paei cAktien 54, Zentral Roniuxufteuer 32,20. Petroleum loko 10,75. ©ricßbad). boiooomcktom Könjolschen osiegeL Zinsschin
—--— fest. 6 en 148, a
280.00@ Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung Hacisic Aktien Mk, Chica o wankee 80 St. Paul wen. 22. Januar. (W. T. B.) getreu”. . -. -0 b 1895.
—,— auf für heimische folide Anlagen bei mäßier Ums ktien 69F, Deuver 81. Efiio Grunde eferred 44, markt. Weizen ve. Frühjahr 7,32 Gd., 7 34 Br, ————— Gtgeben JämssoPolmQ den 3 · Weint sie tm R zu dem Ankozbeschejne sog Ståktnlsppeln _ _ Je Ausgabe
—,— tagen. Deutsche Reichs- und preußische kon olidierte Illinois Zentral Aktien 94k, Lake S ore Shares pr. Mai-31101737 Gd. 7 39 Br., pr. Herbst 7,46 Gdi,- Zugleich für den Minister des Innern: Bu tabe . . . Nr. . . .
160,25G fest, nur vierprozentige unwefentllch abge- äsähæsrioxiibåilblärg Aligthxwiäktiosis DER-XI ZEZRFZFSHFC t 6.68©©%& 61:3 d Das in Sundekland aus Stahl neu erbaute Schmukzåw Miq uel. über . . . . Mark zu 3% 011511111 Zinsen über . . . Mark . . Pf.
—'"· · ‚- — « - « « - k- a' U - s« r ksspks et - «-« am f i »Deike Rickmere« von 2360,83 briti en e: “"
5132501316 items-E fetten Zins tragendePaplere behauptet und Nortbern Pacifie referred 12k, o and Westen-n 6,45 Br. Malo pr. Mai-Juni 4,67 Gd., 469 Br., gistorkchgnfx NorwMoumgoholt hat durch den Ueborqansåh in im; Pkooioz Gemein", Regierunggbezirk Oppeln. Der Inhaber dieses Zinsscheine empfängt gegen—dessen Rückgabk
14,2·000 ngt rihägigrkoxletstgiirde mit 310/o „um Geld gärefmsdtogtzszw izokæd Wegs o,«4 o}; ’Sggtgbgf'äägugfffi »Boer ab: ausschließliche Eigenthum der Firma „ERicfmerß Reigmühlem Anleihefchcin der Stadt Oppeln in get Seit: 0091:1 I2z Janiiiar (b»ezw. 1. Juli) 18 . . ab die Zinsen des
zusroongationözwecken mit di bis 5% gegiebem vereinigte Stadien Bands pr. 1925 1141}fit Silber, ,Uutste«rdäm, 21: 30111101. . . Ihedekei “im etbgfbabwwtiew01111115011" in, Bkcmgi .boß Bochskobo«·",«·9fusizsäemkk , « . ‚ ‚mit Kaan ein, Zikllkekckke Moska z?“ fpakkkkjagxkvsnkookgxootick 5:
oooooG Mohkagkmaettkgmlm Pebset waren Oesterreichische Lamme-seist Var-se Tenden« tin Geld-: lebt. treideiuarrt Weszn auf - steigend Xcht sUVFUkaUZi « EUtschPU F “99€ Mangi- Dem. (Wie: über .....11 Reichswährung. Oppelkn Lunte beiden dann Maainat daselbst in den im run de- ' ' en as am ebend nnd um?“ auch S “95“" 22' Januar« (W« T« B«) Wechsel m’ Mäkf 158- pr- Cl 158- RVCSM m” ists P“ wem)“. die geythummn 35“""1’5809" zum Hemmnis- Ausaefertigt in Gemäßheit des landeeberrlichen Privilegiuuiö vom scheine uä er bezeichneten Blättern bekannt zu machenden Baufirmen.
a “im gewahlt hats ist Von dem Ran-“[1an KOUlUlat M 30. Dezember 1895 (211111801011 der Königlicheg Regierung zu Oppeln Ovveln, den . . teu . . . . . . . .
84,756) Franzo en und Lombarden, sowief weizer sche Bab- auf ondon 3 sh. aus Termine est, r. 2111:1 105, M- 70,0015 nen festen-italienischeMeridibnalbcTn abaschwi t. —, pr. Juli mi. Rlbbl leid 251. pr. Maiebe Sundekinnd unter cm 9. Januar b. J« ein F laggenattest vom · . .ten 189 - - Nr- - — - Seite · - - Und ©089- De- Musikska- sttatö « D genten und eines anderen
131,75B Julandis e Ei enbahnaktien fest und zum t eil, Produkten- nnd {Bauten-85th. do. pr. erbft 25t ertheilt worden. Sammlung für 189 » - Seite - · - laufende Nks « - -)« Cunmschrist des im“ i (S . älliagistkatsmitgliedy
175,00bzG wie namentlchMarienburgleawka uudOstvreu ifche Berlin, 23. Januar. (Amtliche reisfest- Auen-eurem 22. Januar. (18. T. B.) Petrus- . « mmar Auf Grund des von dem Bezirkeausschusse zu Oh eln unter dem Dieser Zinsfcheiu ist un ültig, wenn dessen Geldbe
165,256 Südbahn, zu etwas höherer Notiz ziemlich bele t. ellung von Getreide Mehl el Pe- leu t chluß t) 910111an s « r . . » I , ( I s l O . » V n 15,60016 Bankaktieu ziemlich est und ruhig, Aktien der ProleumundS irituß.) weiß loko Ul. Matt. Wh- W 39mm 7“" 5. November 1895 genehmigten Beschlusses der stadtichen Behörden innerhalb vier Jahren nach Ab auf des Kalender-fahre MEDIUM
30° los-THE Ä Dresdeuek Bank schmal-- Weilen (mit Slchluß W“ MHWJ W Maksakkne —· zu Oppeln vom 17. Oktober 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von erhoben wird.
50 80 20 40 60 40 80 60 40 40
745B 1894 152.510,10. 3 °/0 Goldanleihe 0.1894 —, do. annel eiscb F 15g I J bBtoo 5 I 1 —'— W td chV B WO- v 1000m 60 thgg 1“ Yqbkzsdeflgedüd im“? KIHBPetierkbm « Zis· Eier eile Skthes « « « um ‚_ _‚4 ‚1 500 104,10 - . .. . 0n0 n , o. nerna. an . m. ,
Sch i ‚o G Wilhezch agdebÄollg 100m 33 825B do. II. Em. —, uss. Bank für auswärtigen FRka 1 kg -
Obligationen industrieller Gesellschafter-. Handel 499k, Warsch Kommerzbank 500. da galt d, Sch
eu . Lei . id. 6 —- 4 1.1 109,25 union,Ha elveri— 207005008111: 90 nYWsth 1.15. 7 — 4 1.1 ”5.0/0“ G Viktoria Herrin Das-»alamodi- 174
IIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIHIIIIH
131| 3.4:. sein«-»Ist Fvubcs nnd Aktien-Börse. Amsterdam, 22. Januar. (W. T. BJ (Schluß- Banns-worin 103l4 ‚1.1.7Ol100011.500I—— Petitiuf ZäJasnuctlkch Die beutilszszotrsesrildxfnete Mir estrO AK PckpieätenteJulIiliaisNogZT 3:11. 13€ _'__ un ver ie m we en en inziem e er a uns . errene 011.- verz. , er PMIZMGMMMM 1'4‘1 1000 ' die Kurfe letzten auf spekulativem Gebiet zumeil Nu en (6. EmJ 99, 4% do. v. 1894 633, M
WHWHHMWWMWHHHHH lZBZl l888l 88l 88
z-
MN'Immhawwm » » » -
Us-
llllllllllllllllilllllil
DDDODADFDADDDDADDFAODDDD
Ascari. em.kv. BaugesgktvSP . do. f. Mittelw. Baulgesådstend . Ber quariiun do. emeutbau do. i orienf do. z. nk.Vi 35'513 Blitz - w · Brotkchrik . . . 8:1. l C. a C I 0 Ehe-un . Baug- do. äshKörn 60 .1 erbeb. U Ob‘
. “sann—u— HHHHLHHHH HHAHHH
r— i- . ooooouwlowouqeäoolomoooo
rar-ab: “H