5’" »
.‘V
"8
:»...j-3x· -
‚L.
V."
‚.qagqagx. W-
« O JOHOIOJ '-
--....-- .4- 1.. -- »
Königlich Preußifr Staats-Anzeiger.
Der Bezug-prei- beträgt Klle Voll-Anstalten nehmen Bestellung an;
nierteliührlirt) 4 um 50 ‚.5. Ei
nnd
El
für Berlin außer den Noli-Anstalten auch die Expedition
1 SW.‚ Wilhclnistrafze Nr.
» -. » „2-:— _._ IT
i
l;
1.‘
it
R«
Einzelne Nummern liosten 25 ‚.1.
is
li
beabs.
g, --;—-.—.—.—;-» „l „1 « li Insertionxspreis für den Raum einer Brnkiizeile 30 »F.
f-:——" --—— "" -« «-.———:—-:««:· -.-.-r·:-.-.7s. :—-—::,—:.«—k:—.z—kkk -:s z-» R
s s .
Juscratc nimmt an: die Königliche Expcditiou ;
des Deutschen Ueichsisxnzeigers s
nnd königlich preußischen ItaatsiAnzeigets i
Berlin SW., Wilhcluistraßc Nr. 32. ; - . s g- ,-...:,.-,.:,;, »k.,.-». „g- X
1896.
29.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem General der Infanterie von Rauch, Chef der Land- gendarmerie, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden erster Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem Landgerichts-Präsidenten Schlink zu Kieve den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den Geheimen Regierungs-Riithen Althaus zu Cassel und Abels zu Münster i. W. den RothenAdlevOrden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Stabs- und Baiaillons-Arzt Dr. Steinbach im Magdeburgifchen Jäger-Bataillon Nr. 4, dem Notar, Justiz- Ratb Schaefer zu Bonn und dem Reiitnieister, Rechnungs- Rath «"·3immer zu Aachen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dein Kanimerherrn, Rittineister a. D. und Ritterguts- befitzer Grafen von Oennhausen auf Dötzingen im Kreise Dannenberg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Stranuneins-Direktor Golle rt zu Brandenburg a. H. und dem Kreis-Bisuiusiiekior a. D» Bainath Cranier zu Bielefeld den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dein Kreis-Sirtunieister Jung zu Kattowitz, dem Bürger- meister a. D. P rin tzen zu Cugers im Kreise Neiiwied, dem Eisenbahn - Seki«».-tiii« B oh niug zu Hanuover, dem Eisenbabit-Betriebs-Selretar Kehne ebendaseibft, dein Eisen- bahn-BetriebsSetretär a. D. Noske zu Frankfurt a. Q, dem EisenbahirCliiter-Crvedienten a. D. Spathe zu Liegiiiti, dem Csisenbahn:Statious:i.kinnehmer a. D. 63 1'1 115el zu Oels i.Schl., früher in Liebam dem EisenbahnStatio svorsieher zweiter Klasse a. D. Liebs saiieh Liede-) zu Göilitz, sriiher in Peiiiltd dem Kammer-ei:.Lniuvttassen- 1111.1 Sparkassen Rkiidanten Siebert zu Elbiug, drin eineritierten Schulrritor Trippensee zu Iiiakel im Kreise Wir-sitz» dein eineriticrtenHaiwtletirer Kutsche zu Lautabiitie im Kreise Kaitotiiisi, dem euieritierteii Lehrer und Lrgauistni K öther zu Liichtriugen im Kreis-: Höxter und dein nimmer un) Teichaufseher eFriedrichs zu Deer im Kreise Norderdithinarschen den Köiugkichen Kronen-Orden viei«t«.i« Klasse, , dein katholischen Lehrer Biirger zu Halleuberg im Kreise Brilon und den etneritierten Lehrer-n Katterive zu Lehm- ioasser im Kreise Waldeiibuig, lHerden zu Iltowag im Kreise ’.li’(-isse, Hofsni an n zu Deutsch-Wenn desselben ‚Streifen, Franz Werii er zu Pawlau ini Kreise diiaiibor, Wosnitzka zu sßeivtre:111111111 1111 Kreise (Sileiiiiitz, Wilezek zu fiiatibim kiieeskotv zu Stettin, Gohdes ebendaselbst, Tieren zu Tiiiierweiler im Kreise Wenig, Schattsiliueider zu Brom: berg, friiher zu Schieusxuau 1111 Kreise Bromlierg, Uoiln zu (Sli«os,-·-Pliiscbnisk im Kreise («Slros;-Strililit«3, Stock zu Prossau im Kreise Hebeln Qiieek zu Klinfuni im Kreise Crixlenz iiud ‚1'111‘111: el zu Hiiurzionileu im Kreise Ioiiaiinisluirg den Adler der Inhaber des Königiicheii Sinnes-Ordens- voii Hoheuzollerm
dein .t3egeiiieis«tei« Anders zu Tilliti im Kreise Stras- biiig W.-Pr., dein Kastellan Scheider bei der Provinzial- Beinsaltung rio:i Erhlefien, 511 Breolaii, dein kiiegierungs- Hausitkasseudiener a. I. Stoessel zii TUiagdeburg iiud dem Anitegerirlstedieuer a. D. Paus; zu Neheiin im Kreise Ams- berg das All-.ieiiieine Chrenzeichen in Gold, sowie
dein Isörster Sanioiewisi 511 Burchordswo im Kreise Karthaiis uiid dein Portier am CharitiLKrankenisause in Berlin August 15111111 das Allgemeine Cln«eiizeichen, sowie
dein Ciefreiten Wilhelm Bölark im Iltiederschlesischen ginfanteries:)ieginient Nr. —l? die Titetiiiiigs-9.iiedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestat der König haben Allerguädigst geruht:
dem lislierigen Königiicli banerisclien Militiii«-Bevolliniich- iigten in Berlin, (8.3eneral-Lieniinant Ritter von ‚bang, Koniniantieiir der Et. Division, den Stern zum Rothen Adler- Erben zweiter Klasse,
dem ‚bei-5111111111 braunschweigischen Obersten z. D. Ritt- tnetser zu Braunsclnveig und dein Kaiserlich:Königlich öster- reichischen General-Tirektioiis-ditatl) Dr. jin-. Röll bei der General-Direktion derStiiats:Eiseiibalsiieii in Wien den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, «
dem bisherigen Legations:Seki·etör bei der Königlich schivedisclis-uorivegischen (-33isandtschaft in Berlin Freiherrn Beei-Friis und dein bisherigen Seiretär dritter Klasse bei der französischen Botschaft in Berlin Baron de Villiers du Terrage den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie
dem Musik-Direktor und Komponisten Ernst Seiifsardt zu Stuttgart den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht:
den nachbenannten Osfizieren die Erlaubniß zur sllnlegung
der von Seiner Majestiit dein Kaiser von Oesterreich, König
von Ungarn ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar-:
des Großkreuzes des Leopold-Ordens: Allerhöchstgzrem GeneralsAdjutaaiem General der In- fanterie von interfeld, kommandierendem General des
Gattin-Lords ; sowie
des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Obersten von Sluyterman-Langeweyde, Kom- mandeur des 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiments, und
dem Obersten von Woisrsch, Chef des Generalstabs des Garde-Korps.
Deutsches Reich.
Seine Majestiit der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Posthaurath Wendt in Potsdam zum Direktor der Reichsdruckerei mit dem Charakter als Geheimer Regierungs- Rath und unter verleihung des ditauges eines Raths dritter Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Algier Dr. Galli zum Konsul in Sniyrna zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den nachgeuannten Beamten der elf aß:lothringischen Bau- verwaltung, nämlich: dem Meliorations-Bauinsvettor Peitavv zu Straß- burg, dem Bezirks-Bauinsvektor K u hn zu Colmar, dem Kreis-Linuinsvektor Ritter 511 Miilhausen und dem Wasser- Bauinspeitor Stettner 511 Miiihaiisen den Charakter als Kaiserlicher Baurath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majest 1'1't der König haben Allergnadigst geruht: den Oberförster Jaeschke zu Eichioald zum Regierungs-· und Forstratls sowie den Direktor des Prognninasiums in Neumark (West- vreiis5eii) Dr. Friedrich Preufz zum Königliche-n Gismnasial- Direktor zu ernennen.
Seine Majesiät der König haben Allergnädigsi zu enehmigen geruht, daß der Provinzial:Laudtag der 51110111115 Ponimern zum Z. März d. nach der Stadt Stettin, und
der ProvinzialsLandtag der Provinz Schick-mig- Holsteiu zum 251. Februar d. J. nach der Stadt Schlesivig berufen werde.
Auf Ihren Bericht vom 13. Januar d. J. will Jch dem Kreise Königsberg Eli-Bd im Regierungsbezirk ”ranf: furt a. O. für die von Mohriu über Butterfelde und gölzig nach Klein-Mantel führende Chaussee gegen Uebernahme der künftigen chausseeinäszigen Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Chaiifseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtariss vom Lit. Februar 1840 ((83esetz-Samml. S. til ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be- stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Cr- hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abanderung der sämmtlichen voraiifgefiihrten Bestimmungen —- verleihen. Aiich sollen die dem Chausfeegeldtarif vom 2€). Fe- bruar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaiissee- Polizeivergehen auf die edachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte zarte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 20. Januar 188,)6.
W i l h e l m R. Thielen An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 16. Januar d. J. will Jch dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam für Die von ihm erbaute Chaiissee von Trebbin über Lüdersdorf bis zur Gadsdorf-Sperenlierger« Cbaussee gegen Uebernahme der künf- tigen chausseemäfzigen Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Chaiisseegeldes nach den Bestimmunan des Chaiisseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gese -Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben entbatenen Be- stimmiingen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er- bebiing betreffenden ziiscitzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen ooraufgeführten Be- stimmungen -—— verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld- tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chau ee-Polizeivergehe·n auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei urück.
z Berlin, den 22. Januar 1896. Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz-Ministerium.
Die durch Pensionierung oder versetzung ihrer bisheri en Inhaber erledigten Stellen der Königlichen Rentmeifter bei gen Kreiskassen in Aachen, Gumbinnen und Zielenzig sind bezw. den Rentmeiftern Pohl aus Burtscheid, Reg-Bez. Aachen, Bretter aus zsraulauterm Reg.-Bez. Trier, und Fourmann aus Niederbrei ig, Reg.-Bez. Koblenz, verliehen warben.
Bekanntmachung.
Die Ziehung der 2. Klasse 194. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 10. b. M., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saale des Lotterie-Gebäudes ihren Anfang nehmen. « _
Die Erneiierungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den W 5, 6 unb 13 des Lotterieplans, unter Vor- legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 6. d. M., Abends 6 Uhr, bei verlust des Anrecht-s ein- ulö en. ä1- fBerlim den 1. NFebruar 1896.
Königli c General-Lobern-Direktion Strauß.
Ministerium der geistlicheu, Unterrichts- und Medizinal:Angelegenheiten.
Dem (sitimna’sial:«-’«Oirektor Dr. Preusz in sJieumarf ist die Direktion des Gymnasiums in Knlm ubertragen warben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen iiud Forsteu
Dein Regierungs- nnd Forstrath Jaeschte ist die Forst- inspektion klitarienioerder -T«eutsch-Krrne übertragen warben.
Der Forst:Assi-ssor Tzschaschel ist zum Qbersörster er- nannt und ihm die Obersörsterstelle Eichwald, Reg.:Bez. Guin- binnen, übertragen worden.
Justiz-Ministerium-
versefzt sind: der Amtsgericlsts-d)i’atl»i Kundt in Vreslau als Laiidgerichts-å)i’ath an das Laudgericht daselbst, der Amts- «erichts-Rath Rudert in Freib.srg a. U. als Landgerichts- Vath und der Amtsrichter Senffarth in Crfurt als Land- richter an das Landgericht in Erfurt, der Amtsrichter Götze in tislieboldehausen an das Amtsgericht in Eifurt.
Dein LandgerichtssRath von B lacha in Breslau ist die nachgesiichte Dienstentlassung mit Pension und dem Amts- richter Hausmann in Rosenberg L.-Schl. die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
In der Liste der Rechtsauivalte ist gelöscht: der Rechts- anroalt Gerhartz bei dem Amtsgericht in Lebach
In die Liste der Rechtsamvalte sind eingetragen: der Rechtsanivalt Abram ezyk vom Landgericht I in Berlin und der Gerichts-Assissor Fleischei bei dem Landgericht II in Berlin, der (SJericlsts-AssessorBohnert bei dem Amtsgericht in Dortmund
Der Ober-Landesgerichts-Rath von (Staate in Köln ist gestorben.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des »Die-ichs- iiiid Siaats-Anzeigers« wird eine Bekanutmachung der Jiiteiidantur des (Siar«de:«i?orps, betreffend die all-. gemeinen vertragsbedingungen für die Ausfüh- rung von Garnisonbaiiten, veröffentlicht
Yichiamllithe5.
Deutschcs Reich.
Preußen. Berlin, 1. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und Köni hörten Beute Morgen den Vortrag des Chefs des Generaltabs der lrmee, Generals Grafen von Schlieffen und arbeiteten sodann mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke. Mittags nahmen Seine Majestät eine größere- Reihe militaiischer Meldungen entgegen und empfingen sodann eine aus dein Regiinents-Kommaudeur und vier Ofsizieren bestehende Abordnung des Königlich Bayerischen 6.Insanterie- Regiinents Kaiser Wilhelm, König von Preußen, welche sich anlaszlich»der am 27. Januar erfolgten Ernennung Seiner Masestat »des Kaisers zum Inhaber gedachten R im] ments bei Allerhochstdenselben meldete. Seine Maiestätego
fahlen die Abordnung für morgen zur Frühstückstafe