1896 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs-Anzeiger

58

Alle holt-Anstalten nehmen Bestellung an; 8W.‚ Wilhelnistsrafze Nr. 32.

l

1 l s

g;

‚Mai 32.

Der Bezug-preis beträgt vierteljiiltrlich 4 „H. 50 „g.

Einzelne Nummern 11111111125 -..l.

und

N « - III-— I 33

1 i

siir Berlin einher den Rost-Anstalten auch dir Expedition

Insertionuprcis sitt den Raum einer srttchzeile 30 „11. Inserate nimmt an: die Königliche Expcdition

ER

des Deutschen Reichs-Anzeiger5 nnd königlich preußischen Itaatssåänzeigerg Berlin SW.‚ Wilhelntftraske Nr. 32. » , . V , . f W

1822;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Utiiversiiiite-Brofessor Dr. phil. Hüffer zu Breslau und dem Land-Vaninsoektor Lohse quiesbaden Tden Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Handelsschul-Tirektor a. D. Schaffner zu Han- nover, dem Steuer-Einnehmer a. D. Hötzel zu Eckartsberia und dem Bauschreiber a. D. Harnisch zu Mtilhausen i. F. ben Köni lichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem erittenen Gendarmeti Franz Hoffmann in der 1. GendarmerieBrigadh dem Ober-Wachtmeister IHerold, dem Ober-Wachtmeister Sauther, dem Fuszgendarnien Kramer itnd dem Fußgendarmen Glowskn, sämmtlich iti der 7. Gendarmeriwzzrigadm dem pensionierten Binnen-Ober- Loolfen Siewert zu Neufahrwasser bei Danzig, dem Kanzlei - Gehilfen a. D. Ernst Schnlze zit Dahme im Kreise Jüterbog - Lucketuvalde, dem Kanzlei-(8)ehilfen a. D. Ragsch zu Pawlowiszke bei Gnadenfeld im Kreise Kosel, bisher zu Sci)tveidtiisz, dem Genesis- vollzieher a. D. vom Ende zu Krefeid, bem Geri ,ts- vollzieher a. D. Hahn zu Wusterhausen a. D, dem Eisen- bahn-Zugführer a. D. Kihni zu St. Johann im Kreise Sitar- ·«briicken, dem Gemeindeförster a. D. Theil zu Berschweiler im Kreise St. Wendel, dem kommunalståndischen Wegewärter Schreiber zu Niederkwtie im Kreise Eschwege, dem Holzhauer- meister Mich a e lP u ß a zuKleinerntten im Kreise Ortelsburg, dein Fabritarbeiter Samuel Haut zu Kröllwist im Saal- kreise, dem herrschaftlichen Kutscher Andreas Schulzein

erchel im zweiten Jerichotvschen Kreise, dem landwirthschaft-

lieben Arbeiter Joachim Peters zu Neu-Kamern, desselben Kreises, und dein herrschaftlichen Taelöhner Christian Schulze zu Markendorf im Kreise Le us das Allgemeine Ebrenzeichen zu verleihen

» Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnadtgst geruht: den nachbenannten Osfizieren 2e. ber Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen oerliehenen Insignien zu ertheileti, und zwar:

des Komthurireuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

1":

bem Kanne-Admiral «- l d eko p:

des Rittertreuzes zweiter Filasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Linden: dein sapitänLieutenatet Meneringh und dem Hauptmann von Schtuid vom 1. See-Bataillon: des Ehreutreuzes des Großherzoglich mecklenburg- schtveritischen Greifen-Ordens: bem Inmitten-stauttän Folleniusz des R»ittersi«ettzes erster Klasse des Großherzoglich sachsischeti-HaussOt-d·ens der Wachsantkeit oder ooin weißen Falken: dein napitäwLieuteuant von Rebeur-Paschwit:: des Nitterkrcuzes Zweiter Klasse des Herzoglich braunschmeigtschen rdens Heinrichs des Löwen nnd des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fiirstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem KapilätuLieutenant der Reserve des Seeosfiziertorps Weite r, Erstem Ofsizier des Schtielldampfers des Nord-deutschen Blonds »Kaiser Wilhelm ll.«: des Kontthurtreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem KoroettensKaoitän Brett fing: ferner: des Kaiser-lich russischen St sinnen-O zweiter Klasse: dem stapitän zur See Biichsel: derselben Dekoration iti Brillanten: bem Kapitiiu zur See von SchurkmannL des Kaiserlich rttssischen St. Statiislaiis-Lt«detts zweiter Klasse: dent ziapitiinaLieutettant Wild e; des Kaiscrlich russischen St. Annen:O:·dens dritter Klasse: den KapitänsLieutenants Grapow und Dunbarx des Oesterreichisch-.ls’aiserlichenOrdens derCisernen Krone zweiter Klasse-: dem Kapitiin zur See Bocters; des Großherrlich tiirkiseheu MedschidjispOrdens Vierter Klasse: dein KapitättsLieutenant Tlru in m le r:

rdens

des Kotttmandeursreuzes des Königlich portugiesi- schen Ordetis Unserer Lieben Frau von Villa- Viizosas dem Kapitän zur See Freiherrn von Bodetthausen: des Konithnrtreuzes zweiter Klasse des Konjglich schwedischen Schwert-Ordens: bem .Stvrvettenan‘avitän von Uscdorn: des Ritterkreuzcs erster Klasse desselben Ordens: dem zinpitänsLieutenant Du nbar; desKotnmandeurtreuzes desstöniglich rumänisch en Ordens „Stern von Rumätiien«: dem KoroettetuKapitäti Grolv; des Offizierkreuzes des Kiiniglich niederländischen Ordens von Oranteu-Nafsau mit Schwertern: dem tiapitcitkLieutenant Liesztnanm sowie der ersten Klasse des Kötiiglich spanischen Ordens für verdienste zur Sees dein Ober-Stabsarzt erster Klasse Eanber, Garnisow Arzt in Wilhelmshaoen

Deutsche-Z Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergttadigst geruht: den Landrichter ‘Bvl_15_i11 Saargemünd zum Amtsantvalt in der verwaltung von QslsaszsLothringen zu ernennen.

Den tiachbenannten Krankenkassen: 1) ‚Raufmänniirbe Krankenkasse zu Dirschau (E· .H.»s, 2) Unterstiitzitngskasse fiir Maurer 1111b ;,irnmerle11te Oldesloes utid Umgegend (G: ‚15.), Ists Kranken-, Unterstützungss uttd Sterbekasfe des vereins der kliechtsatitvalts- titid Gerichtsoollziehergehilfen des Ober-Landesgerichtsbezirks Kolti (E. H.),

-l) Allgemeine Unterstiitziiugs- und Krankenkasse Riedelbaeh (Q: ‚15.), Arbeiter:.slranketi:llnterstiiszutigs:Kasse (6‘. .15.) Vehlefanz,

1’») Gegenseitigc Tischler:5t1«atiketi- und

Hannover und Linden (C«. Hi

ist auf Grund des § 75ii des Kratikenversicherungsgeseszes ln ber Fassung vom 10. April 18112 (R.:G.-Bl. S. 379) die Bescheittigung ertheilt worden, das; sie, vorbehaltlich der Höhe des Krattkettgeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen

Söerlin, den l. Februar 189(;.

Tier Minister für Handel und Gewerbe sitt vertretung: Lohtnann

zu 5s zu

Sterbekasse für

Königreich Preußen.

Seine Majestiit der König haben Allergnädigst zu genehmigen gerulii, das; der Provinzial-Landtag der Provinz Sachsen zunt l. März D. 3. nach ber Stadt Mer seb urg berufen werbe.

Auf den Bericht vom T. Januar b. J. will sich hier- durch genehmigen, das; der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage- von 700000 .11, zu deren Aufnahtne die Stadt St. Johann a. b, Saat· ittt Tliegierungsbezirs Trier durch das Privilegium nein 2-l. 3111111111488? ("(Sl.:5. S. 20) er-- mächtigt wordett ist, von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde, mit ber illiaßgabe, daß die itt detti Privi- legititn festgesetzte Tilgungsfrift unter entsprechender Erhöhung des Tilgungssaszes der Anleihe izznegelialten werde, forme das; die noch nicht getilgtett Sllnleilieielieine Den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu litudigen sind, dass die Anleihe- scheine dein Bürger-metsteratnt zu St. Johann a. b. Saat nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Ab- stempelung auf 331,-.z Prozent eingereicht werden

Berlin, den 11’». Januar 18511€.

Vsilheltn H. Miquel Freiherr von der Iliecke An bsn Minister der Finanzen und des Innern

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-thtgelegeuhetten Der praktische Arzt I11". T hilow in Gesell ist unter Belassung itt seinem Wohnsitz zutn direis-Wundarzt des Kreise-J Siegeniiidr ernannt worden

I

Ministerium für Landwirthschafh Domäneti und Forsten

Der bislserigkLandntesser Wilhelm fsAugust Baldus zu Limburg a. L. 111 zum Königlichen Ober-Laiidmesser ernann worden

Betariutniachung

Die Herren Forst-Referendare, welche in diesem Frühjahr die forstliche Stiiatspriifung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 1. März b. J. einzureichen Derselben ist der Nachweis über die Dauer der aktiven Militärdienstzeit der Priiflittge bei- zufügen

Berlin, den l. Februar 1896.

Die Königliche Hortt-Ober-Eraminaums-Kommission.

Donner

Bekannttnachung

Bei dem am 1«.). Februar d. im Königlicheti Overiii hause ftaltfindenden Subskrivtionsballe ist, wie bisher,

1) Die Anfah rt der Wagen nur von den Linden aus gestattet, und zwar:

Tat Haurteingange fTbür Nr. lt. der Universität gegenüber, un an der Tliür Nr. 3 (am Drernvlani.

21 Die Abiabrt findet statt:

n. rein Haupteingang Nr. l nach der Schloßbrücke und nach der-. Linden zu (Die Wagen haben sich vor dem Odernbause, {freut nach demselben aufzustellen),

i.). ven der Tltür Nr. 3 nach den Linden zu (Die Wagen hab-Ist sich auf dein getiflasterten Theil des Oderuplatzes bis-— zur Bebrenstraszse hin aufzustellen).

Die (Eröffnung des Hauses erfolgt utn fis Uhr; ein früheres An- fahren der Wagen würde zwecklos sein

Die Wageninbaber werden ersucht, die Anweisung wegen des Wiederabholens 3e. ihren Kutschern schon vor der Anfabrt zu geben- daniit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht behindert und aufgehalten wird.

Der verkehr der Pferdebalnx über Den Platz am Qvernhaufe wird während der Aas und Abfabrt zum Balle —- foweit als nöthig -— ausgesetzt werden.

Berlin den 4. Februar 182)6. Der Polizei-Präsident von Windheitn

Bekannttnachung

ein»: Anlaß dersngebrauchnahtue der int Gebiete Der evangelischen LuifensParochie in Charlottenburg, deren Anschluß an der: Berliner Stadtsvnodaleerband nun l.Avril 1396 bevorsteht, erbauten Kaiser-WilhelmsGedächtxiiß-tiirche wird von den zuständigen Staats- und Kirchenbebbrden

l) die Errichtung eines selbständigen evangelischen Kirchfdiels

für die gedachte Kirche ‘21 Die vergrößerung der gemeiner in Berlin beabsichtigt Demgemäß sollen folgerdeMaßnahmen getroffen werben:

X

Zwölf « Apostel - Kirchen-

Festicuuxtarih betreffend die Errichtung einer evangelischen K ais3r - Wil beim - Gedachtntn - K irchengetneinde in Berlin: l

Die Evangeliichen in denjenigen Gebieten von Berlin. Char- lottenburg und DeittschsWiltnersdori, welche utnfchrieben werben:

im Osten durch die slliittellinien der Schill- und Nettelbeckstraße

rou der Herkulesbrücke bis zur Mittellinie der Kleiftstraße. und durch die östliche Grettzlitiic der Grundstücke auf der öst- liche·i Seite der Lutbcrstraste von der Mittellinie der Kleist- straite füdträrts bis zur illiittellittie der Nlotzstrafze einschließlich fätntntlicher L5«ckgrttiidstücke, auch wenn sie nicht in ber Luther- strasJe gezählt werden- “Enten durch die Mittellinien der Most-, Geieberg- und Scharerstrasze von der öftlichen Grenzliuie der Grundstücke auf der ditlichen Seite der Lutlserstrasze westwärts bis zur Mittel- liuie der Gravelettestraße,

im Westen durch die Elliitteilinien der Gravelotte- und {internen- ftras;e lieu der Tlllittellfnie der Scharerftrafse nordwärts bis zur Illiittisllinie der KurfürftensAllea und durch die Weichbildgrenze zwischen Berlin uud Charlottenburg von der Mittellinie der Rutfsirftenilllllee nordwärts bis zur Elliittellinie des Landwehrs Kaua «:-,

i111 Norden durch die Lllcittellinie des LandwehriKanals von der Weichbildgrenze zwischen Berlin und Charlottenburg ostwärts bis zur .O:t·kitletibrüeke.

werden aus ihren bisherigen Parochien ausgepfairt und zu einer selbst- ständigen Kaiser- Wil beim »Gedächtnis; sKircheng emeinde vereinigt.

ll.

Ja der Kaiser-WilZeltniGedächtnißsnirchengemeinde werden drei Pfarrstellen errichtet.

Die Berufung der Pfarrer bleibt hinsichtlich der l. Pfakrstelle dauernd, hinsichtlich der nnd Jl. Pfarrstelle für die erftmalige Be- setzung derselben Allerbdchster Stelle vorbehalten

lll.

Für die Kitifer-Willtel"tti-Gedächtnis-Kirchen eineinde gelten die

Gebübrenordnungen welche für den Berliner tadtsvnodalverband

.'-‘

z-» , , J- .«.-- . ,--««. M—-«..-· ..-»-.,...,.,.. „,4.

: ( » 4 « «von-„9.1