1896 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

,.-.».k·.··· ... , -«— .. «. s,

‚.10...

_ " ·- « · . · . III. Durch Baarzahlung des Nennwcrtlics einzulöfendc Pfaudbriefc Litt. C. ·

a. 31X2prozeutige In Reichs -Gold-Währung.

Serie l über 3000 Mark. 393. 8011. 5339:1. 39:18. 41'359 Sorte III iibcr 300 Mark. «l-l:;. 59:1. Wer 111211. 319.1. s Skkic Iviibkr 150 Mark 122· z46· Hm ess« 794« 933·

5103. 1'031. 1'745. 9214. 10222. 1200?. 4055. 4129. 4248. 4367. 41.1011. 17.311. 4751. 21752. 4079. 5899. 1.111151. ! 1815. llj7·«). 1881. 2222. 2:118. 2528. 81‘110. 3144. « » , . . Scbic li überllsoo Mark: 297l. 4205. 227. 4348. 68115. 8757. 91-19. 10151. 10201. 11111». s Scric V uber 100 Mark. 40. « 4419. 4434. I . - n e · -- s

b. 4prozentige.

· · « » ,- · ·. _— J s:·.;· . - .. « .. . , , ;--—-—-—.;--——·-» l. In Thlllct-Wcll)klciig CAN I In Und d H IX«) :;;—.« net bezug-preis betrügt vicktkijäyciich 4.71.. 50.31. Seric n über 500 Tim» 111. Scric 1x über 100 Thu-. 251. 470. 867. 1224. 1249. Mc Voll-Anstalten nehme-s Bestellung an; Scric "l über 100 Thsp 390· i 1;»;(;7· um s für Berlin außer den Noli-Anstalten auch die Expedition ’·- SW.‚ Wilhclniftraßc Nr. 32.

« . .‚ . - - ·. -. i Einzelne Nummern lio en 25 „J1. 2’ ‘J - G - W g (S, le 1— O) L :IJ‚:::Z::.L-'Jl. L—1 ’.v—» ; -’— T. « ---..--—-?·’TTJ ’JZ‘LZTNJ‘. TLZTLFT ’—L-'LZ «: ’- . „i. . »J-: —- Scisic I iibcr 3000 Mark. 655—1. («5·'»6. uoch: Scric Illiibcr 300 Butsu-Lv 11—121. l11171171. 11.1711. s · Jessicjyyksbcr I 5.0 Mart-» 782. HEF- -i·s:«·i·.· .»·;k-:2« ins-la . B · N Scric It über 1500 Turm-r 2570. 20:11. s 11.1711. 11.177. 11.178. 115111. 115:;2. 1155:1. 1 511.1. 1511. um« · zo« -(.«-.s». .1. „111112. 1011:1. list-— 111111. -111117.;5'o..4.110.116. c in chjta Den Fcbkllllk Alle DB "1 , g, · I 9‘. n o

Scric lIl über ist-o Mart-. l7:;««. :;--:;-.-. 2175:1. 41‘171. 511.10. 11571. 11577. 11111-1. linke 1«;:;». 11.1112. 111113. 111111. 1111711. s Scrie w über 1100 Max-u ll. 211. 31. .11. 41. 81.1. 82. 11298. 11315. 11319. 11321. 112155. 113111. 11415. 114111. 11423. l 1.11177. 11078. “11685. 11688. 111502. -

und

» Insrrtionbpreis für den Raum einer klruriezeilc 30 „j. Infcratc nimmt an: hie Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeiger5 , und Königlich preußischen Itaats-ancigcr5 s Berlin 8W.‚ Wilhelmstrach Nr. 32. , m. » ;.-. -- -—- , .-.— ,- --«-,—:,2.·,.——

X s- 1 l(

11

—-

1 « «" Seine Majestot der König haben Allergnckdiast geruht: s 1. Zentralbehdkben auf Grund des 8 46 Abs. 3 des Unfall- Cs 4 XI prozcnnch dem Major q»D«Weinmann zu Danzig, higher Vezkkks- _ Der ·l··der verordnung, betreffend die Relationen her verficherun sgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzblatt - . » s- » IV VI Offizier bei dem Landwehrbezirk Lötzen, dem Land Nichts-Rath bei der Milliar- und der Marineverwaltung angestellten Be- S. l"59) bePchlo sen hat, den Sitz des Schiedsgerichts für die 1. m ThiIch-Wllhkllilg (Oli. —- a_ Goldschmipt zu Wicgbaden, bisher zu Essen amten, vom 1·(;. August 187() (Reichs-Ge·fetzbl. S. 179) erhält Sektion X her Steinbruchs-Berufsgenosfenschaft, Scric v über 500 Thu» ·,,3· Und dem Kkekgphysxkug, SanitätzRatthz Dolkmanu zu unter Abschnitt IA nachstehende Abänderungen und Er- umfassend Ost- und Weftpreußen, Brandenburg mit Trier den Rotheu Adler-Orden vierter Klasse, gUUzUUgeUT» » _ Berlin, Pommern, Posen, Schleswig-Holftein, Mecklen- . . » » · - dem Korvetten-Kapitän Grafen vonMoltke(Heinrich), DU« Ziffer lle III folgende Fassung zU gkbettk bng-Schwctttt Und MeckleUbUkEStkeltb 2. IU Reichs-Gold-Wilhllllig (Sct’. I-V). Kommandeur der 1. Matrofen - Artillerie - Sllbtl)e1lung, hem Et- Kadettoltonltoltotxl vom 1. März 1896 ab von Stettin nach Berlin zu verlegen. Scric IV über 150 Mark 1028 KorbettewKapitän von der Groeben, kommandiert zum ·REUdoNtCU- oUiiekdctUI« Berlin, den 1. Februar 1896. « ' Marinckabinet, dem Korvetten:Kapitän Walther( Heinrich), del dkk Hotlptsislodottollottltolt; » · Das Reichs-versicherungsamt. Kommandcur der 2. Abtheilung der I. I)iatroseri-Divisioii, iind HUUHUIsPthokCo Und der Kollotidletlek- JU vertretungI dem Gerichtsscbreiber a. D., Kanzlei-Rath Dembek zu Zoppot fern?!“ · _ · » Gaebel. im Kreise Neustadt, bisher zu Danzig, den Königlichen Kronen- dto Mit Vpamtotlttilcttschaft zur Zoll Noch VO!«.lloNdoUeU Orden dritter Klasse, » ·Fiomti·agnicoerwaltcr; » dem Fabktkdolttzek Und Kttoftschlossotmetstok GUltAV b“ Den Kamm" Rabettenbnufmi _ Das in Nelvcastle on Tyne aus Stahl neu erbaute Trclotldekg zu Broslall dM Königltcholl Kronen-Orden die UUthWWUgCUschUft zUt ZEIt Noch VOVHUUVMCU Schraubendampffchiff »Sonnenburg« von 1645,79 britifchen mm“ Klasse-· , . . ‚Saum »Und KVWPUAWVMVCMVJ Register-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in a Fig prosmtiqc · dem emeritierten Lehrer Lemk e zu· Schwerte im Kreise bot dem Rabettenlprvß UI DIE-Iden- das ausschließliche Eigengum der Deutschen Dampfschksfahrta- « -2 1 . i Horde den Adler der Inhaber des Koniglichenj Haus-Ordens · »VondoUtUk-·Ylllls·tCUt-» « Gesellschaft ,,Hansa« in remen das Recht zur Führung der - - "f l Vl“ von Hollenzollpkm · « IN ZifM «11(« "f fuf Mitlpsktok T deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen- I. M T-hillcr-Wll,lktiilg ("7Ll« “- hem Kreisboten a. D. Wrigge zu Fallingbostel das »leCltot« Utld Jllspsltok thümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ift von Si‘eme. u Neu: keißftein im Kreise Waldcnburg, dem herrschaftlichen folgt obgottodskt Und EkoättztI

Allgomelne El)t·enzclchon in Gold- fowle __ _ · · au sktzetts dem Kaiserlichen Konsulat in Nelvcastle on Tyne unter dem dem Gemeinde-Vorsteher Sabin zu Louifenaue im Kreise 11;. Januar h. J. ein Fl aggenatlest ertheilt worden. v v · \n _ T 85' =sbl Chor. O ' ' " 2‘ m Machs, Lockung __ ) · « · » «»» » » Kutscher Karl Neumann zu Steinwchr ini Kreise Greifen- Zlffok llit loUIot Nimmtde ·

Scric tübcr 3000 Mai-k. 572 Kot 901:. 011. 1291. I Scric 111| ilbcr 300 Maria 71. 1155. 1:181. 1.1.9.. 11111.1. s Sem- E" aber 300 Mark. Mik. Mis- 8948 9201. hagen und dem Hofknecht Friedrich Hochftein auf der a. Kodettenotlstoltent Die Nummer 2 des Reichs-Gefetzblatts, die von ·S«.ic H über 5500 Wink-IF ZCLi. bei 11529. 1:51:19. 27151. s Fig-IT 3.2511, 2113118, 311181 1. 41.3]. Itsle —tl·1(s«.l. 321211151112141512 Z -Zcr·ic··s ‘l' iiiicr 5:561 _t‘Rgu'l’.‘ 131. »l?’.-i.··«t·lt«» um, Cis-L Ll91. Springe das Allgmrinc Eyrmzeichen zu verleihen 9000046, Nr· 286 die verordnunq wegen Abänderung der ver- 2829· ;;«,··,(,· Jud-, s b-l,.l. 117111.1. ‚2112. 71101. -d...-. «.ll-1. 8.111. w 111. who-» mm. d«)1«· l wie. -—--— Im" UJL LU- —«--«-·s Bot-· « bb. fiir die Rendanten bei den übrigeiiliadettew ordnung vom 16. August 1876, betreffend die Kautionen der

«

L6.

»:..

- -- s- 71: z .;«7.:»;-—-«». z; ‚1‘ - n-j ji« , 33’912 B Zwar-» »

IV. Tinch Baarzahlilng des Ncunwerlhcs ciuziilöfeiide Neue Schlrfische Pfiiiiddriefe.

Hur-T

H 2. Landsber a. W., dem Wiegemeister Alexander Spengler Dot« S 2 Abschnitt bcrvelben verordnung wird Wie 111117. 21112. Ins-irr :—7.-,7. sili 5. 117-121 »so-. i:«.sx.·;. 7l:--.). 17sssx 111112. 22-17. 2:1117. 2122. 211111. 21115. 2711s. 2785. Jst-Jst ::;»ii. ; 11-1711. ist«-sit Domäne Laue,mu, wohnhaft zu Altknhagm II im Kreise au. für den chdanten der .Hailpt-Kadctteiianstait heute ab ur Ausgabe gelangt, enthält unter

———— häuften . . _. . . . . ·. . . . . bei der Mililär- und der Marineverwaltung angestellten Be- b 4 iw mit c ü"- tUk die HCZUlePtktotM Vol dok Haupt- amten, vom 29. Januar 1896; unter · · · l Z g « Seine Majestzt der König haben Allekgnädjgst gerügt: m äardegteeåialxsthsgw n.“ . bei .ber. nimm”. ·· Nr· 22·L·Z··7b die Ziekanntmaßhungö betåesfenbd hdufe dånti ins-Br- . .. - » ,. .- --- ( o , - naionaen _eeretnommen uer en ienanra oerer 1— m Thaler-Wahrung (Scr. I—vl" lx-"Xdl Und XX “fix“. den nachbenanmm Komgllchi schwedlschm Holbcamtm zc‘ Kadettenanstalt . . . . . . · . . - beigefügte 81m, vom 19. Januar 1896; unh unter I folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar. » - - » · . » . - . . Cerie lv über 100 Thsr «·-)- H 11-» s an“. 1“" mm. 1m "qm. b.‘ B ‚H t R th Adl O d ‚t fukh dIE hmltd Jkomtonkigonschoft aur solt 21282288;J tzic Pekannxsmachifng betgcffeng die Finfuhr von «.- - « « . « M“ « TZ —- "- « « T. · « te U an en zUM 0 en er: k en thel » no vor an 6mm: lauen un onti en .,e«entänden es (arten alles, vom SEND ‘I “h“ 30 Thsps M- i *mc Du “b“ 3“ Tun Klasse mit dem Stern: ee. Kompagnieverwalter bei der Haupt- V Jänuar 1896. g q . . » . .. · j hem Hof-Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Kron- siodkttenoustolt - —· « - - « « , Berlin, den 7. Februar 1896. 2. M «Rcichs-Gold -Will)kiiiig (Si’1·. [-7‘). prinzen, von Lilliehöökz ff. Pollsockwoltck im bCII Ubrlch Kodettell- ·· · Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Sei-je l über 3000 Mark. 440. 12111. I8731. 2511.1, 2777. I Srric Ell iibcr·30II-··J»lla·rk. 151:1. 411.111. zwar l·.--:l(i. l·(..si-.». , Sci«i·c H' ill·scr ssilsuztark ll"«."-. :l(·’-. ::-s.s. .‘1111, its-. " den Rothen Adler-Ot(iåen zweiter Klasse mit dem m: Æggkatänzædmbaltserdaselbst - · · . - » Weberstedt. 335.·:2. 512'251. stinkt 111.32. Mit-L 6:11.13. 76:11. 77111. 7729. 7791. 2175. 29:19. 21111. 31‘311). Eig- . :; 7(l. .11113. stillst « :;k;:. .s;·;::. 7slll · MI. 8:1 . Atti-. If-: .:j:i.«;, l·’,.««.,. li:«—«f», 11'. f1, jun-« 171.. j. z ;.—t- tun; · « » J - - - - » » . -.«. 57 . 5.51. 1:105. 11577. 111152. 711511. exkl-T usw-. 111.11. 11111:. . Jst 2:1 1. 2::11 7. 2:111 1:11:17. 27.111, 2111+ 31:21:. rm2. . . » · . . . . 1h. ka Dm «)kettdt»ttttllk-Asilstetttott bot dem M 1' « Jb’ 5171115. ltlllt7:;.«lllli.sti. tolan 1111184. 111111012111. 111111. 11115.11. ! usw« Jud-: :;71):l. usezi via-i Hur-» 1:111. 121:; demsRablthsssommethkW wem“ Molkstdt des RMUST · _ Kadetten·kor·ps· in Dresden . . . . . 600 ; · · Sckik u iibcc 1500 wenn. 704. 01'111. 12117. Eli-u 2575. 1211111. 120112. 122511. 121711. 125211. 121.112. 1;:11. 1:11:15. 11077. - —i:;-;7. ir- 17:12. 4818. Dido-. 5112. Ille 1231:5. 5:11.15. 52.1011. s Grafen “Düfte“: Ziffer 110b die drückt Doo « K ö n i g r e i d) P r auf; e n. 2:'1_ ‚1211. 144111. 14718. 118118. list-Z 15328. 1:11:08. l 5-121. 51711. .. · , « —. . » ür en In c m- F » » · · _ · » · 8 « g b l d Mer Reihen AdcizleF Sie??? f’wmtcf Haag: K - fällt weg, dafür ist zuspsetzem Seine Majcftat der Konig haben Allergnadigft geruht: « 41/ w am c W HMHOJJUZHCOIPFIZFMÄW Ums “’99“ W?" « w” 1111. für hen Direktor . . . . . . . . . 2400 » _hie Gerichts-Asscssoken Dr. Czolbe in· Glciwitz unh 2P o 6‘ ··· h s) . O d d · m ·· bb. für den Inspkkwk · _ _ _ _ » _ 1500 » Bluherån Hårfckzsfrif zusatlidrichtern Gleiwitz,·· d d) . .. - .. en s’01 en l er: r en ritter a e: Urkundlich unter Unserer iöchfteiqenhändiacn Unterschrift den eri ts- sesor o mer in en zum „an ri ter JU Rcichs- -Bstlllkllllg (Scl«. l—\). J ff « · demIntendanten der··Kiznftfammliingen Seiner Maja-stät Und heigkdkuckiem ·K«aiscklichen Zusicgcs·· « M Wen, · 9 _ _ · · · » an.“ l" über 300 Mark· 3;««·,»-· s am "1 über 150 Mark-· m 3m des Königs, Dr. plnl. Bottigcrz GegedeihBexlin den 29. JanukäkL1·8·A3,elm richtedcikangköåffesfor I)1. Witte in Danzig zum Amts- den Rothcn Adler-Orden vierter Klaffet ‘- « » « den Gerichts,Ass-c-ior - „der in - . - « abr e um Amtsri ter dem Bildhauer Sven Scholander zu Stockhoan Furt zu Hohcnlolsp » Z Z z z ch

in Schildberg, und die Brillanten zum Königlichen Kronen-Orden

I . s .

den Gerichts-Afsesfor Dr. jun Gerken in Bergheim zum erster “um: B e r a n n t m a d) u n g’ Amtsdreinckttklkreckittsacvfnlitbcarlftc lPlnsz Ieilittlxtrmcfål li«s zirpte in Paderborn den V. Durch Baarzahllulg des Neunwcrthcs cinzuloscndc Pfandliriese Lut. D. « dem Ersten Hoszakschaa Seiner Majkskak des Mags, 1111111111111 du- Ekkk·si:br von Pflanzen W sonstigen Chquka ais Justiz-Rath Und Ü « »gr: Ersten VOU Rosett- Geoenstanden M Gurte-WANT hem bisherigen Ersth Gerichtsschreibcr Schwittan in a 31/ w um k den Könlilltchctt Kronen-Orden erster Klost! Vom 27s Januar 1896- Gut-sen den Gerichtsschreibern und· Dolmetschern von Brodzki ' « Yp z g » dem Ober-Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin, von Auf Grund her Vorschrift im 4 Ziffer 1 her verord- UF ‘Brembcrq Und Koszaka M Polen den Charakter Als In Wäbmnq otockenstrom; nung,Pki·etreffi-nd €08i verbot äe Eifnfuiär nnd der Ausfuhr «KatttlEI-Rath ö“ Veklcthm

. s-« - , « O d . · - - von anzen un on tian egen tän en des Wein- und - Scric I libcr 5000 Marr. 1779. 1884. 2.435. 21154. 2992. l noch: Sei-sc at über 11000 Mark-. Nr 1117:1. 11517. « . s »Sei-se ils-· über I00 9314111111. 22311. 27-11. »so-It en Stern zugnwkikxklgsglglsestmoncn Orden IFYZZIPcUIiIZI,»ZE-qiiei··sz uli 1883 (Reichs-Gefctzbl. S. 103) Seine Mumm de· “um haben Allergnäd·g·· Wahr xglz 97511. 1281111. 1:1.1111. 1:15:10. 1:17:19. 137115. ist«-Ein »Hu ‚‘11; .1. 3:177. „1111. 1111:1. 141811. 7 1?. 4} _. its-. 51_)_I. 531115395. - - - · « « - . . 25 « T . . » · I - Scrw H über 2000 Mark 3747· ·»·····7·,·· ·,·98·«· ZU « Syxsp “r im}. 500 ·Mm·sk. 75·:;. Flur :-3·7·-ll. —i«7·7·;: l. 5:107. 7—11115:1:11h7712fig1111.82188200.9110027110172. 111513. Ruhig: HofStallmetek Seiner Malkltat des Mng Von »Die Einfuhr aller zur Kategorie Hier Rebenicht gehangen · infolge der Von der StadtvequduetewVeksqmmlung zu » » » » · s _ Seite Is·ii·bci»200 ·Maik. l.-«. JJ-. 1-.11. 1781 1111.11. 11.11.-. 11.1.-. 1-‚.1. Pganzlmgiy Sträucher und sonstigen .0egetabilien, welche aus Essen ckkossknm Wahl den Rechtsanwalt und Notar D, Scklc III aber 1000 930“. 208l. 4056. 4415. 4b59. 11281. (1011. (11.1011. 7/:11}. 8911;. I den Königljchen Kronen-Orden zweiter Klasse anzfchulcii, ©ärten Odck (Semäcbßbäufern flammen! ‚über Otto qzserth in Berlin als besoldeten Beigeokdneten der - mit dem Sterns die Grenzen des Reichs darf fortan auch aber die Komglich Stadt Essen für hie gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren

b. 4pwzclltlgc. C lskiem sammerherrn Jhrer Majestät der Königin, von kalltklåcäcgltJsgsxäsollathkl Oberberg! Zlegenhals Und zu beftätigcn. " « c ng; owie , · · . .__ _ _ » _ · · Berlin, den 27. Januar 1896. . .‚ » . » .

In Reichs-Gold-Wiihklllig. den Roniehcben Kronen-Orden Vierter Klasse! Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Seine Maicftat der Konig haben Allergnadigft geruht:

Sei-te l über 5000 Mark. 10. 11. 17. 27. 80. 37. Scric 1W über 500 Mark. l. 4:1. 57. 87. 10-1. 110. Scric VI über 100 Mark. 16. 48. 57. 62. 81. 112 dem Hof-Juweltek Jecm Johoslotl au Stockholm von Boottlcheo dem Kaufmann Ernst Seege·r, Inhaber· der Firma 38. 219. 110. 118. 711. 175. 1115. 2118. 1311. 140. 111.1. 1711. lot 1115. 107. 2.117. 210. 2211. 2:18. nur-. ::»:-. 1211. 117. 1111. los-. 180. 201. 204. 205. 2111. 217. 2211. 231 . _H___ »Carl Muller und Comp.« zu Berlin, das Pradikat eines Scric 1g über 2000 Mark. 87. o7. 101. 120. 1:111. 189. 11311. 8:19. 319. 21511. 211111. 4:111. 4111. 500. 501. 509. 5%77ä · » 2811. . .s . KöniglichciäHolflieferantem E 20(l. Si7li. 42 . Scric V über 300 mtarf. 2. '23. 231. 40. 83. 5. 9". · 0 . chL6. -I:.’. · .. - 33. —- i). ‚.1. 7 . 7.. 1. . . » e dem an ermei ter Geor riedri rb n aber Seele m ilbcr 1000 wem. 24. 28. 73. 94. 1114. 117. 114. 136. 15:1. 157. 1111. 11121. 1115. 201. 210. 21:1. 2:17. 242 . 512. me 5111. 524. 512. 1143. 5111. 578. 584. 588. 593. 628 .. .. - e l a n n t m a d) U. n 9’ · . her Firma Julius-f Ekb« „gärten hat? PrasikZ Eines 144. 152. 324. 1128. 377. 411. 480. 501. 507. 530. 511.1. 586. 253. 271. 27:1. 280. 288. 3111. 320. 2121, 1124. 843. 2155. Izu . 1158. 1590. 728. - D e U t f d) e s R e i ch. betreffend die verlegung des Sitzes des Schieds- Köni „dm sofSattmm mm - 603. 11011. 11011. 11:11. 715. 724. 744. 820. 836. 374. 378. 400. 485. 447. 454. 456. 510. 521. 524. 534. 554. gerichtet fuk dxe Schwan dckStcmhkuchs-Vekufg- g ; e _ _ V e r o r d n u n dem Buch andler Otto Pistorius, Inhaber der Firma g genossenschaft· Gro ius«sche uchhandlun « u Potsdam das Prädikat eines . l d 15 8 ”99€" Abänderung der verordnung vom 16. August Vom 1. Fekaka 1896. Je p. g z 8x63 aus en O Januar 1 96' 18767 betreffend die Kautionen der bei der Militär- , .. . » Migde Hol-BUchhan-dlew- und- - In Abänderung her diesseitigen Bekanntmachungen, ein Maurer- nnd Zimmermeister (Ente! Baeskoiv zu

und d « » . . er Mahnevcrwaltung angestellten Beamten end die Sitze derjenigen Schiedsgerichte, deren Feienwalde a. D. das Prädikat eines Koniglichen Hof-

mm 29‘ Januar 1896’ über die Grenzen eines Bundesstaats hinaus- aurer- und Zimmcrnieifters zu verleihen-

Wir·W (II; ein-, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, gehen, vom 12. September 1885 (Amtliche Nachrichten

Komg von Preußen 2c. des R.-V.-A. 1885 Seite 218), unh betreffend die Dr: K . an. . . ‚g:ng auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 2. Juni 1869, aanifation her Unfallversicherung- vom 1. Dezember Uch lmstmmm

Dwck M 0M. Barth oomp. am. Friedrich) in Brette-w s eTend die Kautionen der Bundesbeamten (Bundes-Gefetzbl. i895 (ebenha 1895 Seite 279), · Die vorzeitige veröffentlichung des Allekhöchstm Gnaden-

1 1), nach (Einvernehmen mit dem Bundesrath, im Namen wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß das Reichs-ver- erlasses für den Bereich der preußischen Militärverwaltung

gemäß, was folgt: sicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten Landes- vom 18. Januar 1896 durch die Nr.14 der Berliner Zeitung