IM 147,750 1000 ‚90 z
194,705 45,005 _ 188,75 zB 154,00bzG 80000
114,9053 G 183,5053 G 92,25 bz 225,75 53 G z67,00 b3 G 134,756 138,90 5 147,90 47,00 bz 124,75 53 B 16650510) 87,00 b3 G 129,50G 48,10 bz G 113,00 bz G 102,206
162,006 74,25 53 G 98,80G 127-00bl G 121,00G 204,00bzG 156,10 bzG 144,10G 77,00B 123,00 53 G 131,10 53 106,25 bzG 124,00G 263,50G 165,50 53 G 141.00bz G 182,50G 158,50 53 G 62,0053 B 107,00 bzG 152,25 b3 90,5053 G 96,75B 57,60G 210,00 b3 G
«··s·.«-.«· :·
gemein, 1095.
pinnundSo n u
”‘33
llilllIlillllliillllllliiiilllllillllillilllllllli
er] Gestades-O Ic- »AAAAAAAAAAAAAAQDAsSAAAAAAAAAAHHDDHDDDDODAODDODDQP
H WUQQHOWOQO
B-Brl.-FrGum. VBerlMörtelw Zr.Kölififgklono
er. n . r. verciPL Pin elfb. Vikt.-Spei .-G. V tländ.Mafch Vo gt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Viel. Sp. Wassrw.Gelfenk. Westeregeln Alk. Wetf.DrhtInd. do. Stahlwerke do. Union S.-P. WiedeMagchinen Wilhelms utte . Wiss.Ber «w.Pr. Witt. Gu slblw. Wrede, Mälz. (I. Wurmrevier. . . Zellstoffvereiw . — eilit.-Fb.Wldh. 1000
Berichtigun . (Amtliche Kurse.) Berg.-Märk. (Stils-951. III. A. B.
H-HH-SEEBE-HHHHHHHHHHHPHHHHPPP HHHHHHHEQHQHooHHHHQHHh-Q-QHßH-Qh‘ß'fl
1.1 O-
H—
H zAHZmspoquoHokquOo
500 1000 600 1000
rrrrrrrrrHHHHHHHHMHF QH—qoo-q—Jpw-a-q-QHHL-L-L-hhqu—x
p - Q-
101,25sz
Moeco-Rjäsan 102,20B. — Gestein: Bresl St.-A. v. 1880 102,6058. Schles. 30/0 Pfdbr. 96,00sz.
Hibernia Brgw.-Ges. 172,80bz.
Nichtamtliche Kurs e.
Fonds und Pfandbricfe. sZszLZsz l 51110. zu JE I Apoida 61-21111. 31 . 5000—200I102‚256
H t" ‘q
O
Kvttbufer do. 89 Zi- 5000—500 102,256 Duisburger do. 35 1500-1000102.25G Glauchauer 00.94 3.} 1000 11.5
Güstrower do. BE ‘ M.-Gladb. do. 3
Muhlh.,Ruhr,do. Zk Offenburger do. 3 6tralfunber 00. Thorner do. ‘ 9153011055120. 00. 91 Witteuer do.1882 Rudolst. Schldsch « Zan. 15.1V.VII.‘
. FI- Q ooo quqqu
O
„ofc.b ZVÄAELIJ Sä . r . n .' „Beruf Amt-Ruf inn. p.- n.‘ geterra n .Bk. S ineiin RA.: Serb. a.St.-A.95«
Eifenbahn-Prioritäts-Obligationen.
HalbftBlankbsbiZi 1.1.7 1000 11.500 —‚— North.Pac.ICert6 1.1.7 1000 ß 112,7598
Eisenbahn-Stamm- und StanimiPrior.-Aktien. Dividende pro slseeltsudeHZsPIStticke 311|
Paul.-Neu-Nupp.i oiTcsst f 1.41 500.41 |—‚—
Bank-Aktien. Dividende m 1189411895187.-Z..T.1Si. W- | Erfurt.Bk.663-0Xo 5 ——i 1.1 300 100,00sz Kieler Bank 8 83,4 1.1 600 —,—— 0fcn. Spuk-Be 12 —«4 1.10 300 155,505; 03. 2.15% 18. « —l4 1.1 1000/100110506 - hn.-Wftf. k.kv. 7 —i4 1.1 300 —,—— Schwarm-BAka 5 — 4 1.1 500 —‚—
Obligationen industrieller Gesellschafter-. fZH 8.-Ic· Istticke fu«-« BeilinZichonerOZist 1.1.7 ‚10000.5 —,-- PortlZem.Gerniania4 1.4.10 1000 ——,—
Industrie-Aktien. (Divideude ifi event. für 1894/95 resp. für 1806/06 angegeben) Dividende pro |1894|1896| 333.95.1610. Was
AlfeldsGronau . 600 All .-Eäuserb.kv. 300 An a Ko lenw. 300 97,2551 AnnenerG st.kv. 300 95,00536 Ascan. em. . 600 -—,—— BaugeiC SP 1000 —,- do. f. Mittelw« 250 —-- —- Bauge . Ostend . Berl. quarium do. ementbau do. i orienf. do.W z. nk.Bz Birkenw.Baum. Braun chwPfrdb Brotka rik . . . ro .Brk.Offl. tr.-Baz.f.F. C emnih. Baug- do. Färb.Körn. Co in.- ferbeb. Ethik-h ap.kv.
Deutsse do. V. etr.St.P Eilenbrg Kattun
i190“
errvrrweäepeHHßbhbh
quv—M—t-q-QLQHQHr-da—A
1450053 78755105
.-
lillliiiilllillillllliil
IOmooou
5010-00 160,506 156,00 51 G sum-G 185,000 115,256 530,006
1.5 NOO
pur—- coooou—wl enorm—«1:9
. . . . . . . . . i“
FZZZFEZFZFZZFFZFZ
AOQAADDFDOODODDAAFAADAAA Hrrrrrr HPHHHHHHM —————
" engem-esse
Vorgestern:
1000 ‚-— 1000"128,50bic 600 .0051@ 1000 127,005313 1000 90,7505 300 78,00bzG 1000 108,005: 500 191,506 500 12325536 1000 81,25536 42,10536 109,805365 134,506 13505105 141,006 63,255305 86,00bzG 111,50bzG 67,00G 284,50blG 50,50bzG 41,50G
Gnu-11 .61011315.
ERNST-n
elfenkGußstahl GlückaulszsAkt GrBer .Omnib. GummiSchwan gen.Gu st.kv. rburg ühlen rzW.St.P.kv. ein, Lehm. abg. inri shall . . cis-N ein-Bin arlsr. urbbe Köni stMasä do. 515 . Vz.· do. Walzmühle Langenf.Tuchf. kv Lind.Brauereikv. Lothr.Eis.St.Pr MAchAnthg M l.Mafch.Vz. do. do. II Möbeltr e . neue Niederl. o lenw Nienbur erEisen SJiürnb. s rauerei Oranienb.Chem. ’ do. St.-P .
r omm.Ma . . Zoisttrasßckiå
do.
Rathen. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-We tf. Ind. ' Sach. ußstahlf do. ä fädenkv. Schles. asA.G. Sinner Brauerei Stobwa .Vz.A. StrlsSp Use-zu SudenbgMasch , Südemm.40«-o Tapetens.Nordb. 7 TarnowitzSt.-P. Union, Baugef. Vulkan ng kv. Weißbier Ger. do. ( olle Wilhelmj B. -A. WissenerBergw. O 600 38.75536 Zeitzer Maschin. 20 300 30500536
500 300 300 300 -——,— 300 —,—- 500/1000 105,00 51 6 300 37,0053 G 600 93,00 bzG 300 —,— 15000/300 157,75 53 G 300 71,00 53 G 80,50 bz B 93,50 53 G 40,10 53 150
600 206,256 1000 108,50G 600 120,25th 1000 -—,—
500 11.8.5001 600 127,606 1000 193.905. 600 —-
300 300 600
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHPHH HHHQZHHQHHQHHQZQHQHOOHQQ
300/2000 300 600 300
IllllllllilllilllIIIIIHIIIIIIHQ“.
30,75536 113,006 500 113,60536 500 148,00536 300/1200 139,00536 1000 84,5065
ic-»diese-«Qui-d»die-prinzip-»dieses-bisAsdsdpicdidididididinxpadidsdAdeppididsdidididsdididsididsddddlk HHLZZQHVHHPHADHLAPQprPPHZHHl
illlllliilillllllli
Hub-41"?“
versicherungs- Gesellschaften.
Kurs und Dividende = 146 pr. Stück.
Dividende pro 1894 1895 75.02.-59iäeuer0209/05.1000m 430 —— Aa .Rückvers.-G.209Xov.400M-x 80 Berl.Lnd.-u.W USE-ouwa 125 Berlgeuervss v. ‚209/9 0.10005114: 170
937065 205065
Berl. agelA.G.200.-««v.1000M 45 Berl. ebensv.G.200-z v.1000.97-i-x 190 (Solonia, FeuervLWis v·1000.7«): 400 Coneordia, Lebv· 200,«·o v.1000.W- 51 DrgeuemBerLLOOJo v.1000.97«o: 108 591. lvvd Berlin 200/0 5.10009542: 200 D.Rück-u.Mitv ©.250/op.3000.40 37,50 Deuts erPhönix 200/0 p. 1000fl. 1,10 Dtsch. rusp.V.26Z-0J0 v.2400-la 100 Dreäb.’lillg.flirßp.100/op.1000.%tz 225 Düsseld.Transp. 100/g 111000530 300 Elberf.Feuervers-200-0v.1000Mz-: 240 ortuna,Allg.V.200-z v.1000M 120 ermania,Lebnsv.200-ov.500M 45 Gladb.Feuervers.200-zp.1000M-« 75 510111.?030155116200/90500210. 54 Köln-I iückversGILOOXo v.500.«7«r 50 Leipzig Feuerverf.800-0v.1000M-» 720 MagdebFeuem 200/3 5.10005734:: 240 Magdeb. 011615.333'0/0 5.500.944: 100 Magdeb. ebenso. 206/0 5.500930: 25 MagdebgRückversiGefJOOM 45 Mannh vers.-Ges. 250/0100046 — Niederrh.Güt.-A.100Xov.500M 50 Nordstern,Lebv. 209/0 5.100030: 120 9‘10r0ftern.Unfailp.25°/op.3000.46 75 leenbflierfa6. 200/0 t).500.%h: 65 äreugßebenßverf.20°/05.500m 42
39—9023 122105
32-0003 sooG
17—40G
47—80B 4750B
116005
517023 870B
4945B 66053 B 645 G 1090B 640B
iZZoB 850B ioooB
675G 490G 820V 1700B 3000G 750G 745B 4120B
82—5B
reu .Nat.-verf.250,-ov.400.7-l«i 51
rov dentia 100/o von 1000 fl. 42
h.«Westi.sioyd100-ov.1ooow«- 45 Rh.-Wcstf.Rückv. 10% 5.400.741: 30 Sa s.Rückv.-Gef. 5% 5.500.950.- 56,25 Sch es.Feuerv.-G.200qu.500M 90 Thuringia,V.-G.200Xov.1000M 150 Transatlant.Güt. 200/0 5.1500.“ 75 Union, Allg. vers . 200/0 5.300046 48 Union,Ha elverf.20°/0 5.500.941: 90 Viktoria erlin 20% 01000911: 174 1180115111521 ‚5120058100003... 60 Wilhelma, agdeb.Allg.100M-s 33
HIHIIIIIIIIIIIHIIHIIIIIIIIIIIIIIIHIIIH
Fonds- nnd Aktien-Börse.
· Berlin, 7.Februar. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteteii nicht gerade ungünstig, boten aber besondere efchäftliche Anregung nicht dar-
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber etwas lebhafter, als, vom Kohlen- inarkt ausgehend- die Haltung sich allmählich all- gemein befesti te. Nach weiteren kleinen Schwankungen 1.3103 0ie Börse ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge- sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mafigen Umsatzenz Deutsche Reichs- und preußische kon olidierte Anleiben ziemlich beha tet. · Fremde, festen Zins tragende Fapiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Italiener abgeschwächt, ungarische Gold- rente f , Mexikaner a geschwächt.
Der· rivatdiskont wurde mit 2g °/o notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oeterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn befe···tigt, öster- reichische Bahnen abggegchbwächh italienische Bahnen schwach, s weizeri·sche a nen wenig verändert.
Inländiche Eisenbahnaktien zumeist fester und merieliiidelti 0 silaiven D i
a en n en pe 11 t ev en n fchwachem Beginn befestigt. f
IndustrieJ iere ruhig; Montanwerthe fester;
Bochuiner 6 nßstahl anfangs abgeschwächt-
a. R» 0. Eeßruar. T. B
SÆ J I - e.) Londoner 8015012046 « er . MADE-Vierter Müll ‚70, Zdloæi «
I fi'
Anl. 99,40, Unif. Egppter 10510, Italiener 84
Z o/. 50.1. Aut. 26,10, 5 o/o 0011. 1110m. 100,00, 4% rn . Konsols 103 ‚ 49/09016. 1894 66,30, 4% Spanier 61,00, Gott ardb. 173,00, Mainzer 125,00, Mittel- meerbahn 89,80, Lombarden 89, Franzosen Biss, Berliner Handelsgefellschaft 156,80, Darmftädter 161,00, DiskontosKommandit 218,70 Dresdner Bank 161,70, Mitten-. Kredit 113,00 dest. Kredit- attien 8201, Our-un .Bauk 880, 51.150.161.40, Laurabutte 155,00, efteregeln 165,90, 6% konf. Met. 92-50, Bochum. Guß. 163,00, Privatdiskont 21k.
Frankfurt a. M» 6. Februar. (W. I. 23.) Effekten-Sozictät.(SchluF Oestetr.Kreditakt. 318%, Franz. 317, Lomb. 87i ottbardbahn 172,50, Diskt.-.Fiomm. 217,95, Bo unter 61%? ahl 163,80, Laurahutte 155,30, Schweizer Nordo ahn 129,40, Merikauer 92,10, Italiener 84,50, Portugiesen 26,20.
Brennen. 6. Februar. (W. T. B.) (Kurfe des EffektmsMaklersvereins.) 5% Nordd. Wollkäms niereii und Kamm arnspinnerei · Aktien 188 Br., 5% Nordd. Llovd ktien 106% Gd., Bremer Woll- käinmerei 295 Gd.·
Hamburg-, 6. Februar. (W. I. B.) (6511g- Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,35, Braf. Bi. f. . 169 10, 9115. Büch. E. 148,50, Nordd. 148,00. Glian W. 98,20, Hmbg. Pktf. . 110,50, Vorsatz Llovd 107,00, Drin-Ernst A. 144,00, 3% H. Staats-A 98,25, 3; 9/0 do. Staatsr. 106,15, vereinsbank 151,75. Privatdiskont U.
Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend- börs e. Oesterr. Kreditaktien 318,50, Diskonto 217,70, Deutsche Bank 197, Nationalbank für Deutschland 150,25. Ruhig.
Wirth 7. Februar. (W. T. B.) Lustlos. Ungarifche Krediraktien 433,00, Oesterr. Kreditaktien 379,50, ’10113oien370,00, Lomb. 102,50, Elbethalb. 278,25, eft. Papierr. 101,05, 4% un . Goldrente 122,70, Oeft. Kronen-Anleihe 100,45, äng. Kronen- Anleihe 99,20, Marknoten fi9.22k, Rapoleoiis 9,60. Bankvereiu 148,25 Tabackaktien —,-—, Länderbank 249,oo, 5301511505..- 1.1-11.13. Aktien 550,50, Tück- Loose 57,40, Brüxer ——‚—.
London, 6. Februar. lW.T.-B.) (Schlusz-·Kurfe.) Engl. Läsxo Kons. loss, Preuß. 4% Konsols —, Ital. »5—0X0· Reine 83%, Lombarden 95, 49/3 1889 Russ. 2. S. losk, Kv Türken Liz, 4 Fig Span. 603, gis-z Egype woz, 4% 11111113. do. 103%, 310/3 Trib.-Anl. 96å, 6% kons. Mel-. 922, Ottomanbank 13, Kanada Pacific b8i, De Bis-ers neue 26, Rio Tinto17z, 4% 1111-111020 628, Cis-so fund. argent. Anl. 78%, 5% Arg. Goldanleioe 7·0l, ist«-o äußere do. 48, 3% Reichs- 21111980. Griech. 81er Anl. 30, 50.87er Monopols Anl. 31, 4% Griech. 89er Anl. 25%, BrasiL 89er Anl. 70k, bOzo Westerndlltin 803, 83101301. z, Silber 3013/16, Anatolier 89, 6% Chiiiesen 1073.
Aus der Bank flossen 112000 Pfd. Sterl. nach Süd-Amerika.
·Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,26, Paris 25,36, 61. Petersburg 25.
Paris, 6. Februar. (W. T. BJ (Schluß-Kurie.) 3% 0111011. Rentc101,07z, 3% Rente 102,87-F, J;Itai. 5% Nente 84,60, 49/0 Ungarische Goldrente 103,00, 4% Rufer 1889 102,60, 3% Rassen 1891 91,90, 4% unif. Egppter ——‚—, 40/0 span. Anleihe 61t, Banque ottoniane 575,00, Banque oe Paris 785, De Beers 680,00, Crådit foncier 690,00, HuanchacasAkt 74, MeridionalsAkt. 605,00, Rio Tinte-Akt 446,80, SuezkanalsAkt. 3300, Cräd Lvonn. 785,00, Banaue de France —, Tab. Ottonn 395,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1229/16, Lond.·Wechsei kurz 25,21·i, Chequ. a. Lond. 25,23, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, 00. Wien kurz 206,00, do. Niadrid kurz 409,25, 00. auf Italien 8, Portugiesen 25,75, Portuaiesische TabacksOblig 485, 4% Rassen 94 66,25, Privatdiskont 1z. Zt °/o Russ. ‘II. 97,50.
St, Peter-Murg, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel 0. London (3 Monate) 94,30, 00. Berlin do. 45,85, 00. Amsterdam do. ——,——, 00. Paris do. 37,27k, Russ· 4 O/n St.-Rente v. 1894 98, do. 4 U/a Goldanl. v. 1894 152%, do. Eis 0/o Goldanleibe v. 1894 —-‚ do. 41f °/0 Bodenkreditstandbr. 1548, Petersburger Dis- tontobank 783, 00. Internat. Bank I. Em. 678, 00. II. Em. ——, Russ. Bank für auswärtigen Handel 508, Warfch. Kommerzbank 505.
Amsterdam, 6. ebruar. (W.T. B.) (6051119- Rurfe.) Oesterr. ) apierrente Mai-Novbr. verz. 84ä Oestr. Silberrente Jan-Juli verz. 84%, 94er Nu en (6. EmJ 98%, 49/0 00. v. 1894 —, Konv. Türken Zif, 31% holl. Anl. 1003, 5% gar. Transv.-E. —-, 6% Transvaal 16l·f, Warsch. Wiener157t, Marknoten 59,38, Rufs . Zollkupons 1928.
New-York, 6.·Februar. (W. T. 25.) (615an- Rurfe.) Geld Hur Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87f, Cable Transfers 4,88k We sei auf Paris (60 Etage) 5,183, Wechsel auf Ber in (60 Tagiz 95, Atchison Topeka 80 Santa
ä Aktien 16i, anadian Pacific Aktien 57, Zentral
acifie Aktien tät-, Chicagå Mtlivaukee & St. Paul
ktien 75k, Denver sr io Grande referred 46%, Illinois Zentral Aktien 98, Lake bore Sbares 145, Louisville & Nashville Aktien 487i, New-York Lake Erie Sbares 16k, New-York entralb. 98, Northern Pacisic referred töt, Norfo and Western Xerfened sk, hiladelphia and Reading 5% I. «nc. Bds. Bös, Union s‚Dacifie Aktien 7ck, 4% vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116}, 6ilver, Commercial Bars 67k. Tendenz für Geld: Leicht.
London- 6. Februar. (W. T. B.) Bau kausweis. Pfd Sterl. 39 947 000 + 119 000 ‚ 25 449 M + 163 000 48 596 M + 282 000 26 552 000 + 58 000
51046000 ——-1321000
11795000 +1205000 37539000 — 95000
cher t „ 14469000 —— 214000 Prozentverhältni der Reserve zu den Passiven 639Je gegen 63ck in der orwochr. · Wrängårzigsttneigsatz lgz lE·llkill., gegendeN int- pr e e vor. a res weni er i was. 6. Firma-. org. T. B.) g « Bankausweis. Baarvorrath in Gold 81. 1 936 505 000 + 2 079 000 da- « in Silber . 1240824000 + 2198000
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath ‚ gottefeuille , Mn d. M - Guthaben d. Staats . Notenreserve . Re ierun B-
Pu. d. Fil den. . Fr. 661503000 —-123711000 Notenumlauf. . . .‚ 3641 607000 — 39 414000 Lfd.Rechnungd-Priv., ‚ 551077000 — 41803000
Guthab. des Staats- 154 234 000 — 23 829 000
schatzes . . . . . GesammtiVor üfse ‚ 377 462000 + 8166000 538000 + 459006
s Zins- und Dis ont- Erträ nisse . . „ 2 XII-h ltniß des Notenumlauss zum Baarvorratb
A
Produkten- nnd Waaren-Börse
Berlin, 7. Februar. lAmtliche reis e . stellung von Getreide, Mehl, iigel, fPsxs troleuin und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pex
1000 kg. Loko fchwacher verkehr. Termin- wenig belebt und matt. Gek. —- t. Kündigungs- reis —»la Loko 148—164 « nach Qualität ieferungsqual 156 ‚K, per diesen Monat --, per« Marz —, per Mai 158,75—158,50——159—158,75 bez., per Juni 158,75—159——158,75 bez., per Juli 158,75——159,25—159 bez., per September lös- 159,25 bez.
{Roggen · per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine niedriger. Gekündigt —- t. Kündigungs- preis —40 Loko 120——127-ian.Qual. Lieferungh anal. 123 .46, inländ. guter 126,5 ab Bahn bez., russ. ——, per diesen Monat —, per März 127 bez., per Mai 128,5—128—128,5 bez., per Juni 128,75 —128,25——128,75 bez., per Juli 129,25——128,75— 129,25 5e3., per Sept. 130——129,75——130 bez.
Gerftc per 1000 kg. Schwer-fälliger verkauf. Futtergerste, große und kleine 113——125 Ja n. Qual» Braugerste 126-—170 ‚4‘
Pater per 1000 kg. Loko feine Qualitäten be- hauptet. Termine fest. Gel. — i;. Kündigungs- preis — .46 Loko 114—-146 »ja nach Qual. Liefe- rungsauaiität 119 ‚4‘, pomm. mittel bis guter 116 —-125 .44, feiner 126——136 40, fchlefischer uiittel bis guter 1.18—128 44, feiner 130—142 .44, preußischer mittel bis guter 116—-125 .40, seiner 126—136 „K, russifchei —, ver diesen Monat —, ver Mai 121,25 —121———121,25 be3., per Juni 122,25 .40, per Juli 123,25——123 5e3.
Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine ge- schäftslos. Get. 400 c. Kündigungdpreis 92,5 « Loko f98—106 .40 nach Qual» runder —, amerika- nischer 99—103 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April —, per Mai 93 .40
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140«---165,« nach Oual., VittoriasCrbsen 150-170 .461, Jus-ier- waare 126»—-138 4‘ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 11. 1 per 100 kg trink-: inil. Sack. Termine matter. Gek. —— 60.11. Kündi- gungspreis ——— 44. per diesen Monat 17,30— 17‚35 bez., ver Mär-i —. per April —, per Mai 17,55 bez., per Juni 17,65 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Terinine fester. Gekündigt —- Ztr. Kündigungsvreis — .46 Loko mit Faß —, ohne Fast «n, per diesen Monat 47,2 .44, per Mai 47,2——47,3 bez., per Okt. 47,5 Ja
Petroleum. (Raffiniertes Standaeo whixis pe: 100 kg mit Faß in Posten von 100 Zir. Tisimine matt. Gek. — kg. Kündigungspreis — .41 Loko —, per diesen Monat 20,3 .46, per März 20,3 Ja
Spiritus mit 50 « verbraiichoabgabc ;«.-:.«.·. ‚100 l d 100 »Ja um 100000/0 nach Tralles· Geländ. m l. Kündigungspreis —— Ja Loko ohne Faß 54,2 bez.
Spiritus mit 70 Ja verbrauchsabgabsx m like 1 ä 100 e/g s- 100009Xo nach Trallecl Gikfsxpiiigt — 1. Kündigungspreis —- .46 Loko 051:: Faß 34,6 bez., per diesen Monat —--, per Mai -—.
Spiritus mit 50 »tr- verdrauchsabgaisc 0:1 100 l d- 100% s- 10000°le nach Tralles. Geiizzsdigt —-- l.· Kündigungspreis —- .44 Loko mit Faii —.
Spiritus·mit 70 Je verbrauchsabgabe Höher bezahlt, schlith ruhig. Gekündigt — l. Kündigungs- preis T Lo o mit Faß —‚ ver diesen Monat ——‚ per Marz 39,8—40,1——39,9 bez., per April 40— 40,3_—40,1 be3., per Mai 40—40,3—40,l bez., per Juni 40,1—40,3——40,1 bez., per Juli 40,3—40,5— 40,3 bez., pr. August 40,5—40,7—40,5 bez., per Sept 40,6——40,8—40,6 bez.
Weizeninehl Nr. 00 22-ch—19‚75 bez., Nr. 0 1925—16,25 bez. Feine Marien über Noiiz bezahlt
Rog enniehi Nr. 0 u. l 17,50—17,00 bez., do. feine atken Nr. O '11. 1 18,50—17,50 bez. Nr.0 g d.“ behe- an Nr. o 1.. 1 pr. 100 kg 1.. 1an.
0 . R genkleie 8,30—8,50 bez., Weizenkleie 8,30—
8,50 e3. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin. 6. ebruar. Marktpiseise nach Crinittes
lung des König ichen Polizei-Präsidiuuis.
Höchste filiiedrigfte
reife
Pcr 100kgf1'11: »ja Richtftroh....... — eu
rbfen elbe, zum Kochen . 40 Speise o nen, weiße. . . . 50 Linsen........60 Kartoffeln . . . . . . . 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg . . Bauchfleg l kg . Schweine f 1 kg Kalbfleis 1 kf . . . . . Zammel eisch kg. . - . utter kg . . . . . . Eier 60 Stuck Karpfen l kg . Aale .
d-
liilil
88i8l18i8888l88
Bleie KrebseCOStück.... 1
Stettin, 6. Februar. (W. I. 18.) Getreide- markt. Weizen fester loko 142—155 pet April-Mai 157,00, m. Mai- uui 158,00. tin-inei- loko behauptet 121—125, pr. til-Mai 126,50, 111- Mai-Juni 12t,oo. pommekichek fer loko 112— 118. Rüböl loko ruhig, pr. ’ til-Mai 47 00. vr. September-Oktober 47,20. Spiritus ruht- llgko IJZO 70 « Konsumfteuer 33,10. Petri-leimt
o I
Glas-am 6. Februar. (W.T.B.) Nobels-Es M ed numbers warrants 47 sh. 3 d. Stetti- ( uß.) Mired numbers warrants 46 sb- Ui D-
MHIOHHWWWOINIHHHHps
Deutscher Neicbs-Anzeiger
Der bezug-preis beträgt vierteljährlich 4 »in 50 „5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Exprdition ,
T. ! 8W.. Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne nummern holten 25 J.
‚M? 35.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Osfizieren 2c. 0ie Erlaubniß· zur An-
legung der ihnen verliehenen nichtpreußifchen Infigmen zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem General der Infanterie von Seebeck, komman-
r
bierenbem General des .\. Armee-Korps;
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem General der Infanterie von Keßler, General- Jiispekteur des Militär-Erzichungs- und Bildiingsweseiis, und dem General-Lieutenant von Scheel, Prases der Ober- Militär-Examinations-Kommisfion : des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens: dem General-Major von Oidtman, Inspekteur der Kriegsschulen ; des Komthurkreuzes zweiter Ordens: dein Oberst-Lieutenant Muelenz, .‘1 la suite des 3. Poscnscheii Infanterie-Regimenis Nr. 58 und Direktor der Kriegsschule zu Caffel;
des Ritterkreuzcs erster Klasse desselben Ordens:
dem Major z. D. von Drigalski· Drittem Inspizienten der Ober-Militär-Examiuations-Kommif ion,
dem Hauptmann Ramdohr, 1‘1 18. suite der 1.Ingenieur- Infpektion und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel,
dem Hauptmann Freiherrn von Wilmowski, 1‘1 la suite des 2. GardwRegiments z. und Lehrer an der Kriegs- schule zu Cassel, und ·
dem Hauptmann Fi ch te, 1‘1 la satte des Niederschlesischen Fuß-Artillerie:Regiments Nr. 5 11110 Lehrer an der Kriegs- schule zu Cassel; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
sächsischen SJllbrechtszDriüenß:
dem Oberst-Lieutenant von Goszlcr, Chef des General-
siabs des VI. Armee-Karos:
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Rothkirch und Panthen im Mägde- burgifchen .Husari«ii-Negimeiit Nr. 1(-) und Adjutanten beim General-Kommaudo des VI. Armee-Knirps;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Bewies-, aggregiert dem Garde-
Schützen-Bataillon;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier-Lieutenaiit von Gelieu in demselben Bataillon;
des Fürstlich waldeckschen Militär-verdienstkreuzes erster Klasse: dem Major ä la snite des 2. Garde-Ulanen-Reginients Otto Prinzen zu Schaumburg-Lippe, Durchlaucht, kom- mandiert zur Dienstleistung beim General-Kommando des .KVI. Armee-Kotps:
des Königliig
Klasse desselben
sächsischen Allgemeinen hrenzeichens:
· dem Registrator Siegel beim General-Komuiando des H. Armee-Roms und
_ »dem Wo tmeisier Benneivitz im Dragoiier:Regiinent Konig Friedri ) III. (2. Schlesisches) Nr. 8; sowie
des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens Sau Bento d’Aviz:
dem General der Infanterie von Keßler, General- vapekteur des MilitäriErziehungO und Vildiingswcsens.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergiicidigft geruht: · zum Präsidenten der Kaiserlichen Disciplinarkammer m Chaw ßsci L d en Königlich preii i Jen an gerichts - räsidenten Dr. von Stockhausen daselbst, P zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disciplinarkammern in Danzig den Köni lich preußischen Amtsgerichts- · Rath Diercks daselbt, _ ‚ . m Karlsruhe i. Baden den Groizher oglich badischen Landgerichts-Direktor Weizel daselb t,
und
::-, X
öniglikh Preußifchr Staats-Amomen
i; 1 i i
II
in Potsdam den Ober-Poftdirekior Wächter in Magdeburg · für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleidetens Reichs- beziehungsweise Staatsamter zu ernennen.
Der bis er mit den Funktionen des Kanzlers betraute Großherzogli badifche Amtmann Dr. Seitz ist als Kanzler bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Kameruu endgültig angestellt werben.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der juristischen , akultät
der Universität zu Halle a. S. Dr. Franz von Liszt den Charakter ais Geheimer Justiz-Rath, und
dem KreisphiJsikus, Sanitäts-Rath Dr. Feld in Neuwied
bei feinem Ausscheiden aus dem Staatsdicnft den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Julius Martin Friedländer in Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem Fräulein Maric Schule und der verwittiveten
rau Karoline Beher, geb. Schultz, Inhaberiiinen·· der
Firma ,,Guftav Schultz« zu Stettin, das Prädikat als Konig- liebe Hoflieferantinnen zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 23. Januar d.J. genehmige Ich, daß die dem Chaufseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die von dem Kreise Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg chausseemäßig ausgebaute verbindungsstiaße zwischen der Qfcherslebeii-Nein- dorfer und der OfcherslebemSchermker Kreischaussee — die sogenannte ,,Friedrichstraße« in Ofchersleben — zur Anwendung kommen. Der eingereichte Plan erfolgt zurück.
Berlin, den 29. Januar 1896.
W i l h e (in R. ‘Ihielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz-Ministerium
versetzt sind: die Amtsgerichts-Räthe Hans Wagner und Dr. Felix Meyer vom Amtsgericht I in Berlin als Landgerichts - Rathe an das Landgericht I hierselbft, die Amtsgerichts-Räthe Reufchler in· Genthin und Bach in Magdcburg an das Amtsgericht I in Berlin, der Land- richter Werther in Beuthen Q.-Schl. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Schutze in Bochum an das Amtsgericht in Bielefeld _ · ·
Dem Notar, Justiz-Rath Wangen in Konigswintcr ist die nachgesuchte Entlaffun aus dem Amt ertheilt.
In der Liste der Re tsanwalte sind gelofcht: der Rechts- anwalt Dr. Friedrich (Fritz) Friedmann bei dem·Land- gericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Kurnik bei dem Amtsgericht in Liebau, der Rechtsanwalt Antoni bei dem Amtsgericht in Langenschwalbach und der Nechtsanwalt Nitzc bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid. · ·
In die Lifte der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanivalt Wagner in·Suhl bei dem Landgericht in Meiningen, der Gerichts-Affesfor Jacusiel bei dem·Land- gerith I in Berlin, der Gerichts-Assesfor Busfc bei dem Landgericht in Hannover, 0er ·Gerichts-Asfessor Lütkemann bei dem Landgericht in Gottmgen, der Gerichts- Affessor Bohucrt bei dem Landgericht· in Dortmund und der Gerichts-Assessor Peerenboom bei demAmtsgericht m Neuß.
Der Landgerichts-Präsident Schmidthals in Schweid- nitz, der Notar, Justiz-Rath Dr. Koch in Wiesbaden und der Rechtsanwiilt und Notar Kammer in Bublitz sind gestorben.
In der Zweiten Beilage zur· heutigen Nummer des „Weiche: 11110 Staats-Anzeigers« wird die von dem Minister der geist- lichen, Unterrichts- und Medizinal-An·gelegenheiten unter dem 24. Januar d. J. erlassene neue rufungstrdnung für Aerzte behufs Erlangun»· der Befähigung zur Anstellung als Physikus vero entlicht.
F .._ -— - . - — ..-.—-;-. F . - H · » « Insertionspreig für den Raum einer Bruch-Heile 30 48. i ff" ; Infcratc nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich preußischen Staats-Ingrimm g: j; _t . · Berlin 8W.. Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar, Abends.
der- kirutschen Reichs-Kuzeiger5
i
i
i
f. -‚- :.- gez
Yichtamtliche5.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König verblieben esterii auf Einladung Seiner Königlichen Hoheit des Groß- herzogs von Oldenburg etwas länger, als ursprunglich beab- sichtigt war, in Qldenburg, um an der Familientafel im dortigen Schlosse theilzunehiiien. Bei der Abreise, welche um 4 Uhr erfolgte, gab Seine Königliche Hoheit der Groß- herzog Seiner Majestät das Geleit bis zum Bahnhof. Um 103/4 Uhr Abends trafen Seine Mazeftät in Berlin wieder ein.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser den Vortrag des Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von Schlieffen und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hcgnke Nachmittags um 3 Uhr begaben Seine Majestät Si zur Besichtigung der Rekruten des Füsilier-Bataillons des 1. Garde-Regiments z. F. nach Potsdam und gedenken im dortigen Stadtschlosse zu übernachten.
Jhre Majestät die Kaiserin und Königin er- theilten gestern einige Audienzen und empfingen die Gemahlin des Regierungs-Präsidenten von Colmar, den Grafen und die Gräfin von Dohna-Kotzenau und Andere.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- uiid Steuerwesen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Auskschüsfe für Zoll- und Steuerwefen und fur Handel und ver ehr hielten heute Sitzungen.
Der Berliner Lokal-Anzeiger« brachte unter dem 21. Ja- nuar d. . eine Mitiheilung über ein neues Gewehr-, welches von einem Berliner Ingeiiieur Paul Brand konstruiert sei. Dieses Gewehr habe keine Zündvorrichtung; das Hinaus- schleudern des Geschosses werde durch Ausdehnung eines kom- primierien Gafes bewirkt.
Unter dem 4. ebruar b. 3. kam der ,,Lokal-Anzeiger« nochmals auf das ewehr zurück und stellte die Behauptung auf, es sollten mit demselben in den Tagen vom 5. bis 8. d. M. bei der Gewehr-Prüfungskommij»sion in Spandau Schießverfuche stattfinden, welchen auch Seine Majestät der Kaiser beiwohnen wolle.
Richtig ist, daß sich ein Ingenieur Paul Brand aus Kulm im Oktober v· J. in Sachen eines von ihm erfundenen Gewehrs mit einem Jmmediatgefuch an Seine Majestät
ewandt hat. Er hat aber bisher —— trotz· entsprechender Aufforderung —- der Gewehr-Prüfungskommission weder fein Gewehr vorgestellt, noch sich überhaupt mit ihr in verbindung ese t.
g tzDanach beruht die Nachricht von den Schicßverfuchen, denen auch der Kaiser beiwohnen wolle, durchaus auf Erfindung
Nach beinahe fünfjähriger angestrengter Arbeit hat heute die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gese buchs ihre Aufgabe beendigt Unter warmer Anerkennung i rer aufopferungsvollen· Thatig- keit schloß der StaatsLekretär des Reichs-Justizamts·, indem er dem Dank der verbün etcii Regierungcn und des Reichskanzlers Ausdruck gab, die Sitzunszen der Kommission
Durch Beschluß des undesraths vom 4. Dezember 1890 berufen, war die Kommission am 1. April 1891 an ihre Auf- gabe herangetreten Unter dem Vorsig des damaligen Staats- sekretärs des Reichs kFuftizamts Dr.‘ of s e gehorten ihr fol- gende ständige Mitglie er an: · · ·
Wirklicher Geheimer Rath Hanauer, Direktor im Reichs- zustizamh Geheimer Justiz-Rat Dr. Planck, Professor in
ötiingen, Wirklicher Geheimer ber-Justiz-Rath Dr. Küntzel aus Berlin,Geheimer Qber-Justiz-Rath Eichholz aus Berlin, Ministerial-Rath von Jacubezky aus München, Geheimer Rath Dr. Rüger aus Dresden, Professor Dr. von Mandry aus Tübingem Geheimer Rath Dr. Gebhard aus Karlsruhe, Ministerial-Rath Dr. Dittmar aus Darmstadt, Rechtsanwalt Dr. Wolfffon aus Hamburg ·
Hinin traten als nicht ständige Mitglieder: Geheimer ierun s-Rath Professor Dr. Conrad aus Halle, Geheimer ustiz- 015, rogssor Dr. von Cuny aus Berlin, Ober- orstmeifter Dr. anckelmann aus Eberswalde, Gutsbesi er reiherr von Gagern aus Franken , Brauerei-Dur r
oldschmidt aus Berlin, Rittergutsbesitzer von Hell- dorff aus der Provinzg Sachsen, Kammergeri ts - Rath Zoffmann aus Berlin, eheimer Bergrat Leus net aus
isleben Ritter utsbefitzer Freiherr von anteuf el aus der Lausifz Geschäftsinhaber der Diskonto-Gesellschaft Auffell