1896 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

147,756 223,25 bzG 197,00 bzG 4b,50bz G 190,00B 154,50 bz G

115,00esz l83,60G 92,25G "225,00bz G 68,00(ii 135,00 bz G 138,805 147,00 47,50 bz G 124,10 bz G 68,25 bz G 86,75 bz G 129,50bz G 50 50 bz G 113,50 sz 102,25 bz G 163,00bz G . 75,25 bz G

. 98,0058 127,506) 121,00G 204,505z G 161,00 bz G l44,10B 76,90 bz 12350bz G 132,00bz lC-6.25G 124,00G 263.50G 165,90 bz G 141.00 bz G 183,00B 159,00 e bz B 61. .75 bz 106,70 bz G 151,00bz G 92,00 bz G 96,10 bz G 57 ‚1065

21 2,0055 G

Use-Hirs-

gi .Huck . Klein Schuh-Kuchen . Seck, Mühlenb Siemens,Glash. Spinnund So n inn9iennu_ o Stadlber .Hutte Staßf.C ern.Fb. Stett.Bred. em dStkttzghDifiår o. n. amp . do. Elektriz.-Wk. do. Vulkan B . . do. do. Sto- t. Stolberger Z nl do. St.-Pt. FaleEif.St.-P. üringerSalin. do. Nadl u.Stahl Eitel, Kunsttläis Trachenb .Zu er Unioii,Cheur.Fl-. U.d.Lmd-,Bauv. Varziner apierf Beloce, .prfä. 5o. Vorz.- . VäBrlasir Grim. V.verlMörtelw Zuzgjliftfsgiloztzn er. n . r. verein Pin elfh- glitt-Span „(51. Vo tländ.Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorn-. Biel. Sp. Wassrw.Gelsenk. Westeregeln Alk. We t«f.DrhtInd. do. Stahlwerke do. Union S.-P. WiedeMagchinen Wilsheklms ütte . Wiss-ver w.Pr. Witt. Gugsthlw Wiede, Mälz. 0;. Rurmrevier. . . Zell toffdereiu . . „elf „55.519105.

IHTOOQIOZZV iiiiiiiiiii AAADDDADDAD

fmumamo

I09—

llllllllllllllllllllll

................ NHQHOOHHHHQHHb-iQQi—ß

‚_a O

H MOOQHOOOOOM

NHHHHHHHH

FKDDDAAAAAAAQADAAAADAA

His- wonodquOøZ

200-WM”

illsiiliillilssll

AAAAADAADADAAQAAA

AHQONQANQQNHHPLPPP

p—A UlhhmeOQ

Nichtamtliche Kurfe.

Fonds nnd Pfaudbricir.

IZH Z··TLLV!ELIE:«IL! —« _- 1.1.7 15000—2001112251’51 Kam-user do. 89 3.1 1.4.1015000-500 102,2510 Dnisburger do. 3.} 1.1.7 l1500—10001022565 Gcaxkchauek due-i Zz 1100011500 101,900 i s

Apoloa St.-Anl.f3z

Güstrower do. 3.} 3000——100101‚7065 Br.-Grade do. Zz 9000—200 -—,..- Miiblb.,liiubr,do. 3.} 0 11000—200 ——,— Offenburger do. 3 I . . . 12000—200 96,0015) Stralsunder do. - ' 2000—2011-»:— The-mer do. Zzi Wcindsdeek.do. 91 4 . --s-,—— Wittener do.1882 Zz —,—— Rudolft. Schldsch Eis ZauProlXLVll os. Prov.-Anl.l.: Sächs.Pr Pf.Int. « Bern. staut-21111. ' —-,—— ginnl Hyp.-Anl.« . E 99,30bz es·ierr.-Ung.Bk. « ——-,—— SchweiinsbRA.·.. gewagt-521.951 400

Eisenbahn-Pein ZubstBiankbOö Bis 1.1.7 51000 11.500 ——,—— orth.Pae.ll.-Tert6 s1.l.7 s 1000 F 112,75s

Eisenbahn-Stamm- und StatumsPrionsAkticm · DWTDEWLD IMSLLSVE chlbe4lETFFFKTJ-.« l, Rahmen-111111111.) 511 ——s4 z 1.41 do.-M- I-— ,-« Bank-Aktien.

Dis-Mist MMERCHANTIZJEEtin»FL. _ ______ __ (12:71:11. Jurist-u 5 Ek- 4 f 1.1 E 300 Kieler Bank . .. 8 « UH 11.1.; 600

s 1.10 300 155,255, I i

osen. Stattin l2 --— it 1.;. Mosis-o 110,60G I. , - 1.1

. -— 96«80G 35000—10096,80G 3000—100 95,80 bz

05,75 5, G

ritätssObligationcm

reuß. Leib . t‘v. 0‘ —„4 , bn.-Wftf. k.kv. 7 ch4 Luni Schwarzb.B.400,-», 5 s -"4 500

Obligationen industrieller Gesellschaften. ' 18;.) spie-. isten-, 7.11.41) ’Berliii.z5ichlir.rz.103i4 1.1.7 Flocouboolwpss PortlZemGermaniasst ,1.4.10, 1000 —,—

Industrie-Aktien (Dividende ist event. für 1894 95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro 11811411_71398131.13.121635. zuutassp »M——- UleldsGronau . i I ·.-·.s 601i 145251156) A Hänsekbckn -- f · 79,oobzG An altKohlenw s I 96,0011) ·, s s, 95,oonG i _— i

i i i s

ØOO

AnnenerGßstw Ascaw Chem.kv. , Bauges.CitvSP —,— do. s. Mittelw. - Baugef. Ostend . IBerl. Aquarium do. Zemcntbau do. Zichoriens do.sz.Snk.Vz Birkenw Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik . . Carol. Bri. Offi- Centr.-Ba .f. Es". Chemnitz. 5 aug. do. ätb.Körii. Contn.- ferdeb. Cröllwtzs 011-!”- Deutsge såhalt do.V. etr. t.P EilenbrgKattun

I

bz 160,50G 15"7,00bz G 52,25G

185,00bzG 115751101 530005110 86,7510

133,001, 19800111223 Mucor-G 21,90G 68,25 W-

wo—qosoos0

an-lu—L ocoouumgm

Elb· Leinenand. 18111.- u.Stanzw.

gar-ans 111.51.13.

ab ho- U

rantf.’ rau.kv. elfenkGußstahl Glückau Vz.-Akt Gr.Ber .Omnib. GummiSchwam HagenGu st.kv. arburg ühlen arzW·St.P.kv. ein, Lehm. abg- einri shall . . ess.- ein-Bro. arlsr.Durl.be Köni sb2.Niasg. do. gifd .Vz.-. do. Walzmühle Larigenf.Tuchf. kb Lind.Brauereikv. Lothr.Eis.St. r Mo ch.Anh.B g. M 1.Mafch. Vz. do. »do. II Möbeltr ef. neue Riedgrb ohänw en arger seiä

—- #50030

iisslilllllllililli«M

q»pmpwpppßppppßppwpßßphpp HHHHHHHHH

OOWOOOOCZ

500

Les-Is- O: I‘M-Wo

150

ob- .‚_„.

500 300 300 360 300

z- OOOOODH

Nürnb. rauere Oranienb.Chem. do. St.-Pr. ZominMaschF

otsd.Straßen . do. kv. Raiden. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Indz Sach .Gußftahls do. ähfädenkv. Schlef.GasA-G. Sinner Brauerei ZiobwassBzA

trlsSpilkS:.»-is:;. A Seineung iafch. 21; Südemm.40«.-d 4 Tapetenf.Nordb. 3% SIZa:nomißSt.-5p.1 0 Union, Baumes-s 6 Vulkan ng. O Weißbier Ger« 7;; bo. (5, olle ! Si Will-ums V.--A·s —- Wissenerver O Zeitzer Maf in.;20

H

600

H NOUGfiOUOßQOfiGGßObf

500 600

600 300 300 600 500 500

600 300

sliisllIlislliiiilliilllllilsiii

AAAAQAAAAAAAAAAADQAAAAAAFDQA

1000 1000 1500

1000 1000

1000

112,25bzG

Eis-Ebe- 50,4obz 41,00B

——,..«.

100/1000110500516)

40,00 bz G 95,00 bz G

iZåZobz G QWHB

4—9:(—)(—)bz 93,50G 39,75 bz

EBZZOG 108,00G 120,00 bz G

H600 bz G l27,60G 195,00 bz G

I

29,0053 G 113,10G ll4,00bzG l49,30bzG

300/1200 139,006} 1000

84,80G 39,00 bz G 302.50 bz G

versicherung-I - Gesellschaften. Kurs und Dividende = „15 pr. Stück.

Dividende pro 189471895

fla®.:13?i.%e1ier0.2031‘ov.1000m. 430 i’lae‘hfliüdverfaü‘ZOO/o11.400.934” 80 Berl.Lnd.-u.Wssv·209-op.500M 125 isterl.Feuerv.-G.200so b.1000.M-« 170 BerlHagelAGFMmv.l.000.7-iae 45 Berl.Lebetlsp.G.200J0 D. 10009.61: 190 Colonia,Feuerv.200,«-s v.1000.M 400 Goncorbia, Lebv. 20% v. i 000.M 51 FDt.fFeuero.i’3erl.209/o 5.10005567: 108 Di. ‚lovb Berlin 200/o 5.10009647: 200 D.Rück-u.Mitv G.250-0v.3000»u 37,50 Deuts erPhönix 20% v. l.000st. 110 .‘thch. rnsp. V.26Z0X0 v.2400»54 100 Dreäbfllflgßrßp.100/00.100052: 225 DüfseldTransp 10% MOOOM 300 (5.156:f.{€eucrverf.209/ov.1000% 240 gortunmAllgVZOOsz v.1000.M 120

ermania,8e5n65.200/ov.500m: 45 GladeeuerversZOOszv1000M 75 köln.®agelx1erf.@200/65.500.%.5: 54 ä'ölniiiüd’verffi. 200/g usw«-Mk 50 Leipzig sie-o erbers .800s0v.1000Mx 720 Mazdebsecumsvoosz wovon-u- 240 Magdeb.i agelvBZjOsz v.500M5100 Magdebwebenso 200/o obwka 25 MagbebgfiiüdperfaCöef.100m1 45 Mannh. verf.-Gef. 250/01000016] —— Niederrh.Güt.-A.100Xov.500.7-i«: 50 Nordsiern, Lebo 200/o 11.1 000% 120 s orbftern,Unfallv.25°/uv.3000./10 75 - ldenb.vers.-G. 20% 11.500.9Mx 65 BreuÄLebensrerf 200/011.500.7Mx 42 P

reu .92at.«‘lterf.253/05400950 51

rovtbentia, 100/o von 1000 f1. 42 Rh.-Wcst;.L-lopd1otsvumbaut-« .15 Ali-West .Rückv. 100/011.400.921: 30 s.Rückv.-Ges. 5% 11.500.735. ils-s- Sch es.Feuerv.-G.200s0v.500.er 90 Thuringia,V.-G.200j0v.1000.7«x 150 TransatlantGüt 200/o 11.150044 75 Union, Allg. vers . 200/0 5.300026 48 Union,Ha elperf.20°/o usw«-«- 90 Viktoria 5 (’tlln 20% 11100093116 174 Westdtsktswwwomooomu so Wilhelma.llliagdeb.s.llllg.100.f«r 33

9370G —- 2080G

ZSZEOV 1221G 3200B SooG

1EZ0G

4FsoB 4750B

500 bz G 870B

4945 V 650 bz 1645 G 1090B 640B

l445B 8502R 1000B

675G 490G 820%i 1700B 3000G

75001 745B 4120B

32523

lllillillilliIllililslililllsijssssllilliil

Fonds- nnd Aktien-Börse.

Berlin, 8. Februar.

Die heutige Börse eröffnete

in fester Haltung mit zumeist etwas höheren Kursen

auf spekulativem Gebiet, wie auch

die von den

fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen

günstiger lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowertben etwas

größeren Belang.

Jm verlaqu des verkehrs schwächte sich die Haltung allgemein etwas ab, doch trat gegen Schluß eine neue Befestigung der Haltung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge-

sammthaltung für heimische solide mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- kon olidierte Anleiben fester-

Fremde, festen Zins ihren Werihftand zumeift

Anlagen bei und preußische

iragende Pa iere konnten ziemli

behaupten ;

Italiener anfangs fest, dann abgeschwächt; Mexikaner schwach, ungarische Goldrenten ziemlich fest. Der Privatdiskont wurde mit 2% % notiert.

_ Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien etwas höh

Oestetreichische

er ein und gingen mit eini en

kleinen Schankungen mäßig lebhaft ein; öfterreichis e,

schweiierische d it li ' .- Inländischeun a entsche Bahnen

fest; MainzsLudwigshafen abgeschächt.

fester.

Eisenbahnaktien gleichfalls zumeist

Bankaktien fest und ruhig; die spekulatipen Devifen

nach festerem Beginn abge ließend. ndustri

leb after; ontanwerthe fester.

chwächt, aber wieder est

iere zuweist fest, aber nur vereinzelt

Frau vIrrt a. 7. Februar. (E. T. B.) Schluß- rse.) Londoner Wechsel 20,462, ari er

echse181,016,Wiener Wechse1168,62,-3 0/0 ei s- AnL 99,50 111117. Egvpter 104,80, Italiener 84,40, 3 0/.) port.‘ nl. 26,20, 5 0/0 amt. Rum. 100,00, 4% russ. Koniols 103,30, 440/9111116." 1894 66,30, 4% Spanier 61,30, Gotthardb. 172,80, Mainzer 125,40, Mittel- meerbahn 89,60, Lombarden 889L, Franzosen 316%, Berliner Handelsgesellschast 157,00, Darmftädter 160,50, DiskontosKommandit 218,50 Dresdner Bank 161,80, Mitteln Kredit 113,10, Des-. Kredit- aktien 318z, Defiaugä. Bank 873, Reichsb. 162,10, Laurabütte 155,50, esteregeln 166,00, 6% kons. Mer. 92,20, Bochum. Guß. 163,50, Privatdiskont 2Z-..

Frankfurt a. 7. Februar. (W. I. B.)- Effekten - Sozietät. CSchlußJ Oefterr. Kreditakt. 319%, Fraun-, Lomb.87ä, Gottbardbahn172..60, Distt.-Komm. 218,80, Bochumer Gußstahl 163,90, Laurahütte 155,50, Schweizer Nordoftbahn 129,90, Merikanrr 92,70, Italiener 84,40, Portugiesen —‚——.

Hamburg- 7.» Februar. (325.5. 4.. '18.) CSchlußs Kindes ‚pamb. Kommerzb 133,80. Bras Br. f. D. 169,75. 8&5. Büch. (S. 148,50, Nordd. J.-Sp. 148,50, 21.16. Guano W. 97,75, Hmbg. Pfif. A. 112,35, Nordd. Blovd108,75, Dun.-Trule A. 144,00, 3% H. Staats-A 98,50, 3k 0/0 do. Staaten. 106,35, Bereinsbank 152,25, Privatdiskont V-

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br» 2784 Gd-

Silber in Barren pr. Kilogr. 91,50 Br., 91,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,4l Br. 20,36 Gd., Lond. f. 20,46 Br» 20,41 Gd., Lond Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam la 167,70 Br» 167,30 Gd· Wien Sicht 169,20 Br» 168,60 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd, St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New-York k. Fr» 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16% Br» 4, « d.

Wien, 7. Februar. (W.T.Bz) (Schluß-Kurfe.) Deft.41/s ”7083117016; 101,05, do. Silwa. 101,15, do. Goldt. 122,45, do. Kronent. 100,45, Ungar. Golde. 122,60, do. Strom-’21. 99,15, Dest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 57,40, Angio-Austr. 174,00, Länderbant 249,25, Oest. Kredit. 380,25, linionbank 317,00, Ungkredttb 432,50, Wien-Bk.-V. 148 50, Böhm- Wcsth. —,—, do. 0151555511 280,00, Buchan 550,00, Clbelhalbabn 278,75, Ferd. Nordd. 3450, Oeft. Staatsb. 370,75, Lemb. Czer. 299,00, Lom- barden 102,25, Nordwestb 276,50, Pardubitzer 219,00, Nin-Mond 87,50, Taback-A. 186,50, Amsterdam 99,60, Titsch Plätze 59,25, Lond. Wechsel 121,10, Pariser do. 48,00, Napoleons 9,60s, klitarinoten 59,25, Russ. Banku 1,28z, Brilgan (1892) 111,00, Brüxer 289,00.

Wien, 8. Februar. (W. T.· B.), Fest. Ungarifche Krediraktien 436,00, Oefierr. Kreditaktien 382,25, vFranzosen37·2,25, Lomb. 103,25, (5«-lbethalb. 278,50, Oest. iiiapierr. 101,121, 4% ung-Goldrente 122,65, Oeft. Kronen-Anleihe 100,55, Ung. Kronen- Auleibe 99,20, Marknoten 339,22s, Napoleons 9,60, 25antverein_149,25, Tabackakiien ·—-,——, Länderbant 249,90, Buschtierader Lin. B. Aktien 551,00, Türk. Looie 58,00, Brüxer —,—.

London, 7. Februar. (W.T.B.s (Schlag—Rufe.) Engl. Eis-:- Rom. 108g, Preuß. 4% Konsols —, Ital. hOJz Reine 83z, Lombarden V, 4% 1889 Russ. S. 103%, (im Türken 21%, 4 0/1, Spur-. Sig, L‘/n EghpL 100z, 4% unifia. do. 103«2, Bd 0/0 Trib.-.-Jiul. Wi, 6% konf. Mex· 93i, Ottomanbank 123«, Kanada Pacisic 583, Oe Becrs neue Lisz, Rio 1111110171, 40/0 üiupees 62%, 69/1. fund. arge-111. 21111. 78}, 50/0 Arg. Goldanleide 70z, 491 0/0 äußere do. 48, 3% Reichs-- Anl.982, Griech. {11er Anl. 295,do.87er Monopols Anl. le, 40/11 Griech. 89er Ani. 2591,Brasil. 89er Anl. 70i, tue/„2012110112000. 80i, 939105051, Silber soz, Anatolier 89-3, du«-d Chinesen lu7s.

Aus der Bank flossen 185000 Pfd. Sterl.

Paris,7. Februar· (W.T.P-E·3J (Swing-Rune.) 3% Quart-· {Rente 101,20, 3% istente 103,10, Ital. 5% diente 84,65, two Ungarrfche Goldrente 103,00, 40/0 Rassen 1889 102,60, 3'J/c Rusan 1891 92,00. 4% unif. Egypter 105,30, 4% span- Anleihe tilg, Banque ottonmne 576,00, .‘öanque de Paris 800, De Bei-ro 680,00, 6:61:11 toncier 695,00, {zu-.lnehaeau‘llft. 81, iütrribivnaln’llit. 597,00, Rio TtntosAkt 450,00, CöueztmalsAkL 3305, 15:65. 8501111. 792,00, Bang-ne devsjrance ——-, Tab. Ottom. 392,00, Wechsel a. Leutscde Plätze 1229-16, LondszWechsel kurz 25,21, las-begin a. Lond, 25,22-·i, Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz 206,00, do. Ntadrid kurz 409,50, do. auf Jlalien Sz, sportugiefen 25,871, Portugiesische .Taback-Oblig. ——, 40/0 Rassen 94 66,30, Privatdiskont H. 3110/0 Russ. A. 97,60.

St. Petersburg, 7. Februar. (»W. T. B.) We fel London (3 21121.) 94,30, Wechsel Amsterdam (3 t.) ——‚—, Wechsel auf Berlin (3 2111145571, Wechsel Paris (3 Mt.) Z7,27s, fstpörials (Neu- prägung) —, Rnsfische 40/0 Staatsrente 97%, bo. 31% Goldanleihe von 1894 ——, do. 3% Goldanleibe von 1894 —, do. 50/0 Prämien- anleihe von 1864 280%, do. do. von 1866 257, do. 5% Psandbriefe AdelsbanksLoofe 215t, do. 41% Bodenkredivaandbriefe 155, St. Petersburger

rivatsHandelsbank .1. Em. 585, bo. II. Em. 565, do.

iskontobank 785, do.Inlernat. Handelsbank I. Em. ti?2,« do. U. Em. ——, Russ. Bank für auswärt. Hande1507t, Warschaner Kommerzbank 507, Privat- diskont 6.

Mailand, 7. Februar. (W. I. B.) Stollen. 5% Rente 91,85, Mittelmeerbabn 49 , Meridi 656, Wechsel auf Paris 109,10, Wechsel auf Berlin 134.50, Banea Generale 50,00, Banea b’Stalia 760.

Amsterdam, 7. Februar. 1255.11. 85.) Wochluszs KurseJ Oefterr. Papierrente IlltaisNovbr. verz. 84z,Oesterr. Silberrente Jan-Juli derz. 848, 94er Rassen (6. Eins 98z, 4% do. v. 1894 63k, Konv. Türken 21ck, St °/0 holl. Anl. 1003, 5% gar. Sinnesng ——, 6% Transvaal —, ars . Wiener158, Marknoten 59,40, Russsollkupons 192 .

Wechsel auf London 12,14k. » »

Stein-2111:7. 7. Februar. (118. T. B.) (19151011.- Rurfe.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2z, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 7sz, Wechsel auf London (60 tage) 4,87, Cable Transfers 4,88i, Wechsel auf Paris (60 Tages f),18z, Wechsel, aus Berlin (60 Tage) 95 Atchison Topeka 8a Santa

6 Aktien 16ck, Eanad an Paris-le Aktien 57%, Zentral

acisic Aktien thi, Ehicago Milwautee ad St. Paul

ktien 75I, Denver 6a Rio Grande Preferredl 46F, Illinois Zentral Aktien sdfep Lake Spore Shares Its-f, Louisvilie 65 Nashville Aktien 48k, New-York Lake Arie Sbares 16k, New-Port Zentralb. 97X, Northern Pacisie Preferred 151, No olk and Western lspreferred ——, Philadelphia and eadtng 5% L

Ine. Bds. Abs-, Unsinn Meine Aktien 7, 49/. vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116}, Silber commercial Bart 67s. Tendenl für Geld: Fest. «

Produkten- nnd Waaren-Börse Berlin. 8. Februar. (Amtliche grauen. ellung von Getreide, Mehl, el, Pe. roleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ruhig. Termine wenig ver- ändert. Gek. ——- t Kündigun spreis —- «K Loko 148—·l64 .41 nach Qualität, L eferungsqual· 157 « per diesen Monat —, per März ——, per Mai 159,25—159‚75—159‚50 bez., per Juni 159,75— 159,25 bez., per Juli 159,50—159,75——-159,25 bez» per September 159,75—160—159,50 bez. x.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine behauptet Gekündigt -—- r. Kündigungs- preis ———.‚46 Loko 120—127-« n. Dual. Lieferungs· anal. 123 ‚M, inlänb. guter 127 ab Bahn bez., russ. ——, ver tiefen Monat ——, per März ——, per Mai 128,5—128,75—128,25——128‚5 bez., per Juni 128,75—129,5——129 bez., per Juli 129,25—129‚75 ——129,5 bez., per Sept. 130,25—130‚5—130 bez-

Gerfte per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. Butter-erste große und kleine 113——125 ‚K n. Qual, I raugerfte 126——170 »ja

Loko unverändert. Ter-

Hafer per 1000 kg. Kündigungspreis —- »l-

mine matt. Gek. t. Leko l15·--—-ll4 »s- nach Dual. Lieferungsaualität

119 .44, pomm. mittel bis guter 116-—125 016., feine: 126—136 „14, schlesischer mittel bis ‚guter 118— 128 .46, feiner 130——142 „K, preußischer mittel bis guter 116—-125 .116, seiner 126—136 „46, rufsischer -—‚ per diesen Pionat ——, per Mai 121,25—-121 bez., per Juni 122— 121,75 bez» per Juli 122,75 ais

Iljiaie 1000 kg. Loto La Plata billiger, flau. Lermine still. Ger. 250 1;. Kündigungopreis 93 »ja Lokn 92—103 »Ja nach Qual., runder —, amerika- nischer 95—100 frei Wagen bez., per diesen Monat ——, per April —, per Mai 93 »in

sErbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-—165 an. nach Qual» Viktoria-Gehirn 150——170 .44, {intim waare 128—140 ‚K nach Qual-

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 itzt brutto in‘t). Sack. Termine behauptet. Eli-sek. Saß“. Kündi- gungspreis —- 016, per diesen Monat 17,35 56)., per März 17,45 bez., per April —, per Niai 17,55 bez., per Juni 17,65 bez.

Rüböl per 1.00 kg mit Faß. Teriuine fest. Gekündigt Zir. Kündigungspreis „K Loke mit Faß ——, ohne Faß ——, per diesen Monat 47,4 .114, per Mai 47,2—47,4 bez., per Okt. 47,6—47‚7 bez-

Petroleum. (Raffiniertes Standard indire- per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Zir. Termine unverändert Gek. —- kg. Kündigungspreis .41 Loko ——, per diesen Monat 20,3 016, per März 20,3 »ja

Spiritus mit 50 « verbrauchgabgabe per 100 i ä 100 »Ja Is- 10 1'100 0/0 nach Tralles. Gekünd. ——— 1. Kündigungsprcis «v J- Loko ohne Fak; 54,1 bez.

Spiritus mit 70 „K: verbrauchsabgabe rer 1011 1 5. 1009/9 :- 10000«»-a nach TralleX Gekündkgt M 1. Kündigungsprris ——— ‚K Loke ebn- Faß 34,6 bez., per diesen Monat ——, per Mai ——.

Spiritus mit 50 « verbraucheaogave Der Ist 1 b 1000/0 m ‚100003.5 nach Trailes (61.11.51.21 —- 1. Kündigungepreis -— »ja Loko mit Faß --——.

Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgaba Fest, aber still. Gekündigt l. Kündigungspreis ———. Loko mit Faß ——, ver diesen Monat ——, per März ——-, per April und per Mai 40,l——40,3——40,2 bez., per Juni 40,1 bez., per Juli 40,3—— 40,4--—40‚3 bez» pr. August 40,5—-—-40,6——40,5 bez., per Sept. 40,8—40,6 40,7 bez.

Weizemnehi Nr. 00 22-121,75 he;‚.‚ VII-« 0 19,25---—16,25 bez. Feine Mark-m über Notiz bezahlt.

Rog enmehi Nr. 0 u. 1 17,50‘1700 bez» do. seine Eliarken Nr. 0 11. 1 1850:1750 593., Nr. 0 It „K höher als 0 11. 1 pr. 100 kg br. infi. Sack·

Roggenkleie 8,30——8‚50 bez., Weizenileie 8.:i-J-«-s 8,50 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.

Berlin, 7. Februar. Iliaikkilkeise bis-zit- lksrniirci lung des Königlichen Polizei-Präsidi;mts.

Höchste llliiednzite P r e i f e

Per 100 1:1; fükx .? I xi Nichte-»i- . . , . . .. : :-;.-,0

cU · . , . . . . . - ; Erbsen, gelbe, sum Rochen . - 20 « Speifeimhneu. meifge. « « Linsen........"s s- Kartofseln . . . . . . . _‘ -- . «. -—ch Rindfleisch

von der Keule i 111,; . . . - H - « 20

Liauchfleixchl . . · - Hin Schweinesiesch 1 kg . . - ' Kalbsieisch 1 kg, . . Zammelsleisch 1 kg . 5 utter 1 kg . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Yalg . . Yak- UT Hechte L arlfche Sch eie Bleie . . . . . . Krebse 60 Stück . . . . . l

Stettin- 7- Februar. (W. T. ’B.) (5‘321'010!- marl’t. Weizen ruhi loko 142—-155, per April-Mai 157,50, pr. Mai-Juni 158,50. Roggev loko ruhig, 121—125, pr. April-Mai 126,50, vr- MaisJuni 127,00. Pommerscher Hafer loko 112-— 118. Rüböl loko unberänd., pr. April-Mai 46-70- or. September-Oktober 47,20. Spiritus fester- Info um 71‘ an Konsumsteuer 33,30. Petroleuvt loko 10,40

Wien- 7. Februar. W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Frü jabr 7,43 Gd., 7,45 Br- pr. Mai-Juni 7,51 Gd. 7,53 Br.,pr. Herbst 7,59 Gd-- 7,61B:. Rog en pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,00 Br.- pr. Mai-Juni ,93 Gd. 6,95 Br» pr. Herbst 6,50 Gd-- 6,52 Br. Mars pr. Mai-Juni 4,72 Gd., 47418:" Dr. Juli-Aug. 4,88 Gd., 4,90 Br. Hafer pr. Fruhlam 6,43 Gd., 6,45 Br» pr. Mai-Juni Gd., —Bs-

Amsterdam 7. Februar-. (ß. T. ß.) Ge- treidemarkt. WeBZn auf Termine weni veränd-- pr. März 164, pr. ai 166. Roggen oko Zik- auf Termine träge, pr. März 108, pr. 06‘ 109, pr. Juli 109, pr. Okt. 110. Rüböl loko Js- pr. Mal 25}, do. pr. Herbst 25:.

E 80 1 90 z so « SO

i

Uswsp.-.... Ni Hi ———-u«-i

·- v

20

i i i « i i „_ l 1 i z

60

.I.‘.

ic-

.--. s 5,0

widwpdsdioch

Der Bezug-preis beträgt vierteljährlirh 4 ‚x16.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expcdition

SW.‚ Wilhelmstraßc Nr. 32. Einzelne Unmm

«

. LI36.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Wasser-Bauinfpektoren Dorp zu Breslau und Noloff zu Oppeln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Regierungs: und Baurath Mohr zu Oppeln und dem Steuer-Rath Czygan zu Köln a."Rh. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Gefanglehrer Ottomar Neubner am städtifchen Gymuasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Köln a. Rh., dem bisherigen unbesoldeteu Beigeordneten, Rentner Maximilian Schumann zu Landeek den König- lichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Wegner u Klein-Qfchersleben im Kreise Wanzleben den Adler der nhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- allern- z dem pensionierten berittenen Gendarmen Gottschalk zu Dt.-Kroitingen im Kreise Meineh zuletzt in der 1. Gendarmerie- Brigade, und dem Kreisbotena D. Schwenk zu Rüdesheim das Allgemeine Ehrenzeichens m Gold, ·

den Gemeinde-Vorsiehern Lindemann quDertzow Im Kreise Soldin und Spielberg zu Weisscg im Kreise Krossen a. O., dem Gegängniß-Ober-Auffeher Schwabe zu Sie burg im Siegkreife, em Bürgermeister a. D. und Landwirth ho- maß zu Niederhörlen im Kreise Biedenkopf, dem Schutzmann Kahlert zu Wiesbaden, dem Gemeinderechner Len g zu Donsbach im Dillkrcise, dem Gemeindeförster Heinrich Müller zu Erdbach, desselben Kreises-, den Fabrikarbcitern Gottfried Santer, Wilhelm Simon und Her- mann Schäfer, sämmtlich zu Duisburg, dem Schiffsführer Wilhelm Anders zu Oppeln, dem Wehrwärter »Josef Pollok u Qppeln, dem Maurerpolier Karl Schuster zu Neu-Me lenburg im Kreise Friedeberg N·-M. und dem Zimmerpolier Friedrich Kluckow zu Beuel, früher zu Kranzfelde im Kreise Greifenhagen, das Allgemeine Ehren- zeichen, sowie . ·

dem Brennerei-verwalter Hermann Beck er zu Labi- fchiilrzm Kreise Schubin die Retiiings-Medaille am Bande zu ver er en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachdenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußifchen Infignien zu eriheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Kreis-Bauiuspektor Maa s zu Oele-;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse Lehmann zu Breslau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Regierungs- und Baurath Korn en, Mitgliede der Eisenbahn-Direktion zu Münster i. W.;

des Ritterkreuzes zweiter Klage des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der achfamkeit oder vom weißen Falken: » dem Eisenbahn - Maschinen - Inspektor Meiningen und dem Bildhauer Lepke zu Berlin;

des Ehren-Ri’tterkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglich oldenburgifchen Haus- und {Serbien Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Superintendenten Schäfer zu Fulda und dem praktischen Arzt und Direktor des Landkrankenhauses zu Fulda, Sanitäts-Rath Dr. Schneiber; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachfen-ernestinifchen Haus-Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle, Geheimen Ober-Regierungs-Ralh Dr. Kühn; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hof-Pianifieu und Komponisten Bach zu London ipreußischer Staatsangehöriger); des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem evangelischen Pfarrer Specht zu Behle im Kreise Czarmkau; des _am rünsilbernen Bande zu tragenden Herzochch sachsen-cobur ifchen verdienslkreuzes für Kunst und 1ffenschaft: dem praktischen Arzt Dr. Benninghoven zu Berlin; des Fürsilich fchwarzburgigchen Ehrenkreuzes

erster Klas e

dem .. · . . . GörinmPräsidenten der Eisenbahn Direktion zu Erfurt

Mariinn zu

- -

ern kosten 25 »Li.

„.. ‚1:2.; v - .s ' « J

Berlin, Montag, den

10. Februar, Abends.

desselben Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspektoren Paul Schmidt zu Erfurt und Holtmann zu Blankenburg; der Fürstlich waldeckschen verdienst-Medaille in Gold: dem Eisenbahn-Staiions-Assiftenten Horn zu Warburg;

ferner :

des Komthurkreuzeg des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem General-Superintendenten der Kurmark D. D ryand er zu Berlin und » dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Stettin H«einfius; des Ritterkreuzes desselben Ordens; dem Regieriiiige- und Vauraih Goos, Mitgliede der Eisenbahn-Direktion zu Stettin, und dem Regierungs- und Bauraih Grapow, Mitgliede der Eisenbahn-Direktion zu Berlin; des Großherrlich iürkischen Medfchidje-Ordens vierter Klasse: dem Privatdozeuten in der medizinischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Kr us e; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritin und Lazarus-Ordens: dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Professor Dr. Posner; des Ritterkreuzes des königlich bänifchen Danebrog- Ordens: dem Kirchenpropst und Haupt- holz zu Itzehoe; des Qfsizierkreuzes des Königlich serbisch en Takowo-Qrdens: dem Großherzoglich oldenburgischen Sanitäts-Rath, Ober- Stabsarzt zweiter Klasse der Mariae-Reserve Dr. Neuber zu Kiel: sowie des Ritterkreuzeg des französischen Orden-z der (Ehrenlegion: bem Maler Liebermann zu Berlin.

und Klosterprediger Buch -

Deutsches Reich.

Dem zum Kaiserlich rufsischen Konsub mit dem Amissitz in Bremen ernannten ofrath Hamm ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Auf Grund des « 75a des Krankenversicherungs ese es in der Fassung des esetzes vom 10. April «1892 ( ei s- Gesetzbl S. 379) ist der Ziegler-Unterstutzungskasse in Kohlftädt (E. H.) die Befchemigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der öhe des Krankengeldes, den Anforde- rungen des § 5 des rankenversicherungsgesetzes genugt. Berlin, den 7. Februar 1896. Der Reichskanzler« Jm Auftrage: Rothe.

Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des K" glichen Landgeri is I hierselbst gegen die m Wien er einende humorisiich-satirifche Druckschrift ,,Glühlichter« zweimal binnen Jahresfrist verurtheilun ewan Grund der §§ 41 unb 42 des Strafgesetzbuchs erfogt sind, wird m Anwendung des ä 14 des Gesegeös über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. ) die fernere verbreitun dieser Druck- fchrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdur verboten.

Berlin, den 8. Februar 1896.

Der Reichskanzler- In vertretung: von Boettlcher.

Königreich Preußen.

Seine Majostät der König haben Allergnädigst geruht: den Gegåimen Ober-z inanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz- inisterlum reiherrn von Rheinbabe zu Berlin zum Präsidenten der Regierung m Duffeldorf, sowie den Landgerichto-Raih von Alten aus Straßburg 1. Els. zum Regierungs-Rath zu ernennen

Oranienftraße 92/94, eine Treppe rechts-

Insertiongpreie für den Raum einer Drutiizeile 30 „5. f Inferate nimmt an: die Königliche Expedition

it- bes Deutschen Reirhs-fltngeigers

nnd Königlich preußischen Staats-Anzung Berlin 8W., Wilhelmftrafze Nr. 32.

17

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fleischermeifter Ludwig Jantzen zu Stettin das Prädikat eines Königlichen Zoslieferantem dem Fleischermeister arl Schnell zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof-Fleischermeisters, und · _ dem Schlächtermeister Jako b Saul zu Metz das Prädikat eines Koniglichen Hof-Schlächtermeisters zu verleihen.

» Auf Jhren Bericht vom 17. Januar d. J. will Jch dem Kreise Steinau a. Oder im Regierungsbezirk Breslau für die bereits fertig gestellte Kreis-Chaussee von Kunzendorf nach Jbsdorf gegen ebernahme der künfli en chausfeemäßi en Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Ehau er- gelber: nach den Bestimmungen des Chausfeegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gese -Samml. S. 94) einschließlich der in demselben enthaltenen eftimmungen über die Befreiun en, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zufätzlichen or- schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chauffeegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeiver53ehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 29. Januar 1896. Wilh e l m R.

Thielen An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem praktischen Arzt Dr. Ludwig Edinger zu Frank- furt a. M. ist das Prädikat »Professor« beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden

Bekanntmachung

Die am 1. Juli 1896 u tilgenden legprozentigem unterm 2. Mai 1842 ausgefertigtewStaatsfchuldfcheine

werden am Montag, den 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloofien Staatsschuldscheine werden demnächst na den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter un Zeitungen bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Februar 1896.

Hauptoerwaltun der Staatsschulden. von Hoffmann

Abgereist:

Seine Excellen der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, omänen und Forften Freiherr von Hammerstein, nach .Hannover.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des »Ach-he- und StaatgcAnzeigerM wird ein Privilegium wegen Aus- fertigung auf den Inhaber lautender Anleihefcheme der Stadt Elmshorn im Betrage von 1500000 »in veröffentlicht

Yiehtamtliche5.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Februar-

Seine Majefiät der Kaiser und König begaben. Sich gestern Vormitta· vom Stadischloffe in Potsdam Gottesdienst nach der arnisonkirche und kehrten um 12 r nach Berlin zurück. Am Abend besuchten Seine Majestät mit J rer Ma’estät der Kaiserin und Königin die Vor- fte ung im erliner Theater.

Heute Vormittag empfingen Seine Majestät der Kaiser den mit der Führung des III. Armee-Konto beaiMragstm General-Lieutenant von Liegniß. Hierauf hörten Seine a'e ät den Vortng des Chess des Zivilkabinets, Wirki Geheimen i aths Dr. von Lucanus und anschließend daran die Marinevorträge Das Frühstück nahmen Seine Mai der Kaiser bei dem Offizier orps des 1. Garde-Dragoner- e- giments ein.

ElEhre Majestät die Kaiserin und Königin haben der iiiwe Eichelbaum zu Insterburg die silberne Frauen- Vcriijknftbroche am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen gern . ,