1896 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs-Anzeiger

« Königlich Preußifchr Staats-Anzeigcr.

P- _____ _‚fi-__--__„‚.-_._._ » -—«.»-.——-.---»-» am » P

Der bezug-preis beträgt vierteljährlich 4 „M. 50 „5. I ««« gx. « ;

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ' »Y- au" j

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedltion « · ' i 8W.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. i

Itisertionspreis für den Raum einer Deutlizeile 30 „j. H Inserate nimmt an: die Königliche Expedition l des Deutschen Reichs-aneigers .

und tiöniglich preußischen Staate-—anemn-

Einzelne nummkkn kosten 25 „3. verni- sw.‚ Withcimstmßc Nr.32.

‚0. 380

Berlin, Mittwoch, den 12.. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän-Lieuteiiant Braun, Kommandanten S. M. anonenboots ,,Jltis«, die Königliche Krone zum Rothen Wer-Orden vierter Klasse, dem Kapitän-Lieutenant der Seewehr I. Aufgebots J) renhold zu Kiel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro- essor an der Universität zu Berlin Dr. phil. A. Kirchhofs .- Königlicheii Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Eisenbahn-Betriebs-Kontroleiir Scheele zu Straß- urg i. E. den Königlichen Kronen-Orden dritter K asse, dein Marine:Maschinen-Ingenieur a. D. Haas e zu Kiel en Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, den evangelisch-lutherischen Lehrern an der Bür erschule r. 24 zu Hannover Eduard Möller und 5 rnold edekind den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- rdens von Pohen ollern, sowie dem Förter irth zu Forsthaus Eichkainp im Kreise altem, dem Kanzlei-Gehilfen a. D. Hanff zu Schöningen m Herzogthum Braunschweig, früher zu Posen, dem Stras- iistalts-Aufseher a. D. Petereit zu Graudenz, dem Gerichts- iener a. D. Hiecke zu Krossen a. dein Polizei-Macht- eister Milewski zu Aachen, dem Eisenbahn-Bahnwcirter . D. Brand zu Cues im Kreise Berncastel, dem Hausdiener Zieter Bufseii zu Müncheii-(Szladbach und dem Gutsarbeiter hristian Radzkowski zu Schönwiese im Kreise Preußisch- « lau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den na benannten Personen die Erlaubniß zur An- egung der hnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu " rtheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Königlich sächsischen Konsul, Kommerzien-Rath udolph Abel zu Stettin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Köiiiglich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Bürgermeister Terberger zu Vurgsteinfurt;

der verdienst-Medaille desselben Ordens:

fdem Fürstlich Bentl)eiin’schen Kammerdiener Alexis eher zu Burgsteinfurt;

der Königlich wiirttembergischen silbernen verdienst-Medaille: den Türstlich Bentheimschen Lakaien Gerhard Oder- anip un Heinrich Bode und « dem Fürstlich Bentheimschen Kutscher Heinrich Voß, sämmtltch zii Burgsteinfurt;

es Kvmthurkreuzes des Großherzoglich mecklen- burg-schwerinschen Greifen-Ordens:

« »dem Landrath des Kreises Wanzleben von Katze zu

x" ein-Oschersleben:

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden einrich’s des Löwen affiliierten verdienstkreuzes erster Klasse: dem Prinzlichen of-Zimmermeister Julius Glatzer zu l anienftein in Schlekem

et Kominandeur-Insignieii zweiter Klasse des crzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht’s des Baren:

dem Oberst-Lieutenant a. D. Werner zu Dessaii:

ferner :

es Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Kriminal-Kommissarius von Tauf ch;

86 KaiserlichkKöniglich österreichischen silbernen verdienstkreuzes mit der Krone: dem Polizei-Wachtineister Ruth- Dem KriminabPollzei-Wachtmcister Dierbach und dem Schutzmann Schuchardt,- sammtlich zu Berlin;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens - vierter Klasse: dem Feuerwerks-Lieutenant a. D. Nomberg, Betriebs- cf der deutschen Metallpatronenfabrik zu Karlsruhe, und Feuerwerks-Lieutenant a. D. Zwitckerh Betriebs- " eher der Munitionsfabiik zu Grötzingen in Baden;

des Rsitterkreulzes des Ordens der Königlich ita ienischen Sirene:

' dem Kriminal-Kommissarius Dr. Henninger zu Berlin;

des Ritterkrcuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau mit Schwertern:

den sBoliaeizßieutenantß von Kop und Paul Schmidt zu Berlin; der silbernen „icbaille desselben Ordens; ·den»Schutz·leuten Wilhelm Leonhard, Drews und Friedrich Wilhelm Krüger zu Berlin; des Nittcrkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens: dem Königlich belgischen Konsul, Kommerzien-Rath Eugen Rautenstrauch zu Köln: des Komniandeurkreuzes des Königlich portu- giesischen Christus-Ordens: dem Polizei-Präsidenten von Balan zu Potsdam: des Konimandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Qrdens: dem Hof-Chef Seiner Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Hessen, Freiherrn von Kottwitz zu Rumpenheimx des Ritterkreuzes des erens der Königlich rumänischen Krone: dein Polizei-Lieutenant Schmahel zu Berlin: der Königlich rnmänischen verdienst-Medaille erster Klasse: dein Polizei-Wachtmeister Konrad zu Berlin; sowie der Königlich rumänischen verdienst-Medaille zweiter Klasse: dein Echutzmann erler zu Berlin.

Deutsches Reich. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar.

1896 H 1895

Einfubr netto

von ausländischem Zucker: l) in den freien verkehr: Raffinierter Zucker . . . . . . . · . Rohzucker . . . . . . . . . . . . .

2) auf Niederlagen: Rakfiniertir Zucker . . . . . . . . . No zucker . . . . . . . . . . . . .

i

5345 3755 99 701i ‘26 853‘ A u s f u h r:

l) von inländischem Zucker der Klasse: - _ H .. 326672;

des Zuckersteuergesetzes b . . 278 2211i

I c . . 5932;

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagein Ragfinierter Zu er . . . . . . . . . No

Berlin, den 1]. Februar 1896.« Kaiserliches Statistische-s Amt. von Scheel.

602 673 282 333 ‘26 639

54 54:2 41 .569

zucker . . . . . . . . . . . . . 4 036. 601

Die Nummer 3 des Reichs-Gesetzblatts, die heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2289 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deut chlan s. Vom 9. Februar 189t;. erlin, den 12· Februar 1896.« Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Weberstedt·

U011

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubtt den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo- sophischeu Fakultät der Friedrich-Wilheltns-Universitat zu Berlin Dr. Hans Delbrück zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- nnd " Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisheri e Privatdozent Dr. Otto Hoffmann zu Köni sber i. Prg ist zum außerordentlichen Professor in der philo ophifxchen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Angekommen:

der Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wir liche Geheime Qber-Regierungs-Rath Dr. Mi eke.

Personal-veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Porte eesFähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und erseßungen Jm aktiven Heere. Potsdam, 8. Februar. Erbprinz von Hohenzollern Durch- laucht, Hauptm. und Komp. Chef vom 1.Garde-Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major, ‚ä la suer des Regts. gefiel“; derselbe ver- bleibt dienstleistend bei dem Regt. Graf zu an an, Hauptm. von demselben Regt., unter Entbindung von dem ommando als Adjutant bei der 1. Gardeanf. Brig·, zum Komp. Chef ernannt. Graf v. SaurmasJeltsch, Pr. Lt. von demselben fliegt, in seinem Kommando als Adjutant von der 3. zur l. Gardeanf. Bri . überaetreten. von der Osten, Pr. Lt. vom 4. Gänse-Regt zu Fu , als Aejutant zur 3. Gardeanf. Brig. fommanbirt.

Abschiedsbewilligungen. JmaktivenHeere. Berlin, 8. Februar. Frhr. Ta et s v. Am e r o n g e n , Sec. Lt. vom 3. Schles· Drag. fliegt. Nr.15, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Sydow, Hauptm. a. D., zuletzt Komv Chef im Gren. fliegt. rinz Carl von Preußen Nr.12, mit seiner Pension und der Erlaubui zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regis. zur Disp· gestellt.

Offiziere,

Yiilitamtliches.

Dentsches wenn. Preußen. Berlin-12.Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Grafen von Fürstenstein zur Entgegen- nahme der Orden seines verstorbenen Vaters, sowie den neu ernannten Regierungs-Präsidenten in Diisseldors Freiherrn von Rheinbaben. Hieran hörten Seine Majestät die Vor- träge des Chess des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, des Präsidenten des Evangjeyliischen Ober- Kirchenraths D. Dr. Barkhausen und des i inisters des Königlichen Hauses von Wedel·

Die vereinigten Ausschiisse des Bundesraths für Zoll- und Steuerweseii und für Handel und verkehr hielten heute eine Sitzung.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach-- weisung der auf deutschen Eisenbahnen —- aus- schließlich Ba erns im Monat Dezember v. J. vors- gekommenen etriebsunfälle waren zu verzeichnen:

Entgleisungen ·an freier Bahn . 11 in Stationen . . 20 Zusainnienstöße auf freier Bahn . 4 in Stationen . . 29 sonstige Betriebsunsälle· .157 zusammen 221 . e- F ver-

Dabei wurden: wde legt Reisende...........»..2s1 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst . . 45 100 Post-, Steuer-, Telegraphen-, Polizei-Beamte 2c.

inißienft............_. Fremde Personen, einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, aber ausschließlich der Selbstmörder . . . 12

125

zusammen

Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vor ekomment Reichs-Eisenbahnen in Elsaß-Lo ringen· . . verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-

Direktionen

in Altona

» Berlin .

» Breslau . .

,, Köln a. Rh. . .

» Elberfeld. . . .

» Frankfurt a. M. .

» Kattowitz .

Königiich wiikttcmbckgischö Stadisäiseicbiihnens wie vor .

Bei den Betriebsunfällen wurden 77 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 222 » unerheblich

HHHHHONN

H CI

beschädigt