149,256 Elb.Leinen-Ind. «222,00sz Em.- u.Stanzw. 194,00 536 gar-on m. gesp.
—-,—— Bankaktien in den spekulativen Devisen abge- 127 506 schwächt aber schließlich efes igt. s66,sbG Industriepapiere zum thei abgeschwächt und im 125,75bzG allgemeinen ruhig; Schissahrtsaktienfester; Montan- 90,50bzG werthe schwächer; Dortmunder Union St.-Pr. fest. 24 76,506 » do. m Silber . 1241695000 + 871000 108,1053 grauem 0. M» 13. Februar (W. T. 21.) Wortes d. paaptbn 000 196,506 615111 - urse.) Londoner Wechsel 20,455, Ratt er u. d. Fil alen. . „ 631325000 — 30178 12075536 Ochse 81,10, Wiener Wechsel 169,30, 3% ei s- Notenumlauf. . . . 3617 399000 — 24208000 88,006 91.11. 99,70, unif. agvptek 104,80, Italien-: 83,70, Lfd.Rechuungd.-pkiv. ‚ 491887000 — 59190000 40,75bzG 3% 5015211112640, 5%01111. Rum. 99,70, 411/1111111". Guthab. des Staats- 000 109,256 Konsols 103,00, 140/0911111. 1894 66,00, 4% Spanier chatzes . . . . ‚ 206123000 135506156 61,50, Gotthardb. 171,90, Mainzer 12450, Mittel- GesammtiVors üsse ‚ 365 105000 — 12357000 13,00G meerbahn 88,30, Lombarden 88, Franzosen 319%, Zins· und Dis onts 00° Berliner Handelsgesellschaft 156,00, Darmstädter Erträgnisse . . . 2720000 -s- 18200 159,60, DiskontosKommandit 218,30 Dresdner verhaltniß des Notenumlauss zum Baarvokk so Baue 161,20, Mitten. Kredit 113,50 15.11. Kredit- 87,96. «- aktien 3241, Orest-un .Bank 854, s eichsb. 164,10, Laurahütte 153,50, S efteregeln 167,00, 6% 1001. Mer. 92,40, 2506511111. Guß. 161,30, Privatdiskont 93. Frankfurt n. M» 13. Februar. (W. T. 25.) 611e1160-6031etät.(61111014) Oefterr. Kreditakt. 3251:, Franz. 3201, Lomb. 881, Gotthardbahn 171,90, Diskt.-Komm. 218,60, Bochumer Gußftahl 162.10, Lanrahütte154,20, Schweizer Nordostbabn 128,40, 16111006: 92,40, Italiener 83,75, Portugiesen —,—. Hamburg- 13. Februar. (W. 21.) (66511113- Kurse.) Hamb. Kommeer. 131,15,. Brus. Bi. s. D. 169,80, 2115. Büch. E. 148,75, Nordd. J.-Sp. 147,00, 21.-6. 6.10110 28. 94,00, ©0159. 3,13111. A. 112,90, Nordd. Llovd 108.00, Dvn.-Trust 21. 143,60, 3% . Staats-A. 98,85, 3.1% do. Staatsr. 106,20,
3.0: I-
gi .Huck Fert, lektr.
ziKnaudt . Sec, Mü lenb. Sternens, lash. SpinnundSo n S inuRennu o 6 adtbergHütte StaßsEhemFb
05
Clearingbousesllmssb 123 Mill» gegen die e r i)
d W d . €01. « O O 7135123;,3_°egg„;ggvr,gegf°ßm 9 um« s Bankausweis. - Baarvorrath in Gold Fr. 1 940 429 000 + 3 9
44,80516 ran . rau.kv. 189,50 bz G elfenkGußstabl 153,00bzG Glückaulth.-Akt 85,00B Gr.Ber .Omnib. 113,50G GummiSchwan 186,50536 {10960.60 st.kv. ——,— — arburg "5160 224,50 53 G arzW.St.P.kv. 67,00G ein, Lehm. abg. 140,75bzG einri shall . . 137,10bzG ess.-i ein.Bw. 147,506 arlsr.Durl.Psb 48.50516 Köni stMasch 124,60bzG do. fd .Vz.A. 68,506 50. Walzmühle 86,90 bz Langens.Tuchf. kv 14000536 Lind.Brauereikv. 51-50 5.1 G Loche-Eis .6t.%)r 115,50586 McåschAnhB g. 102-00sz M l.Masch-Vz. —r— do. b0. n 163,00bzG Möbeltr e ·ncue .75,75516 Niederl. 0 lenw .97-75G Nienbur erEisen 12550536 911'005.s rauerei 121,256 Oranienb.Cbem. 204,25 bz G do. St.-Pr· 163,9obz sommMasch .
Odä wann-12.9010
HG- Ih-
und
Preußifchr Staats- Anzeiger.
. H
50. (n. Dampf.K. + 51 889
do. E ektriz.ku. do. Vulkan B . . 50. 50. 61.- r. Stolberger Z nk nicht« EiglPIzF e . .- . Thürin erSalin. ARIEL-as e un . Trachenbgguckbr Union, ChemFb U.d.Lind-,Bauv. Varziner Papierf Veloee, 31.91119- 50. 23013-21. VBrLsFr Gum. V.BerlMörtelw Vr.Köln-Rottw. ver. nfschl.Fbr. vere n.
141,00G 63,006 90,5054 112,500)
286,10 53 G 500 47,40 53 G 300 38,0065 300 -—‚—-
300 --,——
300 “-,— 500/1000110630 53
300 41,0055)
600 —,——
300 164,00 53 G 15000/300 165,30 53 G 300 67,75 53 G 300/2000
‚a. Womomhoom
500 1000 150 1500
ca- .61—
y—L ZIQHOOOOGX
Produkten- und Waaren-Bärin q Berlin, 14. Februar. (Amtliche gutem stellung von Getreide, Mehl, cl, spe. 110160111 und S iritus.) « Weizen (mit iusschluß von Rauhweizeni per 1000 kg. fsioko still. Termine wenig verändert und sehr still· Gek. — t. Kündigungspreis — « Loko 148—164 Je nach Qualität, Lieferunggquzs 156 46, per diesen Monat —, ver März —, per« Mai und per Juni 157,25—156,75 563., per Juli 157,50—157 563., per Sept. 157,50—157 bez. 9109960 per 1000149. Loko ohne Handel Termine behauptet. Gekündigt —- t. Kündigungspreis ——»g Loko 120—127 « n. Qual. Lieferungsquczsitzs
Königllch see bezugupteiu beträgt otertelsährlirh 4 »ja 50 43 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung 011; für Berlin außer den Rost-Anstalten 01111) die Expeditiou 8W.‚ Wilhelmftrafze Nr. 32.
Einzelne nummern liosteu 25 »z. s Xczxå-:-:L.»:::·:sp.» -—.--. — ..-__: - --- .»—..—.—. s. - «——-;-»»..»—- . . » _._._ ‚__„
41. Berlin, Sonnabend, den 15. Februar, Abends.
. .-.-—- - . -, - «—..-«.-», . ‚_ —.-—. ‚‘
Insertionspreiz für den Raum einer Deutlizeile 30 „5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . des Deutschen Reims-210361966 s nnd Königlirh preußischen Staats-Angelger-
QNHQHEJOLHHPNLJHHAQHEPPAHDH HHHAZHHNHHQHHAZNHQPEIOEOPLCÄI
s-« OOOOCZH sit-·
· p- I l l
p... weoOOHowoooo
If i s ! Extr- 1
1896.
--«-.(.««.-.«.. .
1.1 ca:
IN-
l44,25 bz B
.- 4-..;‚4.......„....„_2..5.,.......W—„.‚.: . » , . . . f‘ DO-
Piigelfk Vikt.-Spei .-G. Vo tländMasch Vo 91 u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw.Gelsenk. Westeregeln Alk. We tf.DrhtInd. do. Stahlwerke do. Union»S.-P. WiedeMakchinen Wilhelms utte . Wi .Ber w.Pr. Wi .Gu sthlw. Wrede, Mälz. 02. 5510050510. . . Zellstosfverein . . ; ellst.-Fb.Wldlt.
Berichtigun
sit-« wovor-JOHN
Y-
IHOO
s id-
QONHONI copies-Wiss-
illsllllillslistsilsHssllIilsslllIlllllllllitllll
M
AAAAAAAOADAAAOAAADAhspADQAAAADAADAAAODADPAPAODAAPD
(Amtliche
saquNNANNNLQPHHPPPPNPPPPHPPH
Kurse.)
Preuß. Zik % Staatsschuldscheine 101,10bz.
HäbobzG 131,10G 103,6053
263 506 166,50 bz G 140,25G 179,00G 157,80 53
62,00 53 104,50 53 G 150,75 53 G 90,25 53 G 96,75 53 B 59,50 51 G 21 3,50 53 G
Gestcrn :
Nichtamtliche Kurse.
Fonds uud Pfandbriefe. Obst-Im s Stücke zu att- I
Apolda 614210131 Kottbuser 50. 89 Bis Duisburger do. Zk Glauchauer 50.94 3% Güstrowee do. Zz M.-Gladb. do. Zz Mühlh.,Ruhr,do. Zk
Offenburger do.
3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 31 25301153563. 50. 91 4 Wittener 50.1882 31: 91050111. Schldsch 31
an.Prv.IV.Vll os. rov.-Anl.1..« Säch ·Pr Ps.Int· Bern. KantsAnL Sinnl. Hyp.-Anl.· eterr.-Un .Bk. S weiins RA. . 6erb. 0.61-21.95,
Eisenbahn-P Halbst Blankb95 11
9101152106. lCert
0'! i-·
H. r- sq
C HHOSFHHHPHPPP——L5LLPLJFP . . . , .
»Ap- Ip- Isq
LaLanq
QLALHsIsIsqspQHHquH
F2
H O
C200 o
C)
Eoo"
51000—200 102,256 5000—500 102,256
—1—
1000 11.500 102,106 3000——100101,90G
2000—200 —,— 1000—200 —,—
2000—200 95,906
53000—200 —-—
5000—200 102,256
2000—200 —,-—
5000—100 101,7523
50130—100 —,—
--—— 96,906 5000—100 96,806 3000—100 95,60 53 G
500 Fr.
4050—405 ogjsobz
15000/100 flP. —,— 8080—808 —‚— 400
1000 11.500 —,—
1000 Z
Dividende pro sisotslsdöststPsStückeJus
Paul.-Ncu-Rupp.s 51| ——|4 s 1.4l soll-T- |—-,—
6010121566119.) 5 €94
Kieler Bank . . . osen. SpritsBk. reuß. Leib . kv. hn.-Wstf. k.kv.
Schwarzb.B.400-z
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Berlin. Zichor. 11.1
PortlZeni.Germania
Bank-Aktien. Dividende pro 11804|1895|81 |‚842.161.311 .4_(.|
8 l2 6 7 5
4 -14 _54
4 |4 1.10 300 15750510 - 1.1 1000/410 110,306 1.1 300 —,——
1.1 300 1.1 600
1.1 500
131-1 21.-‘16. 1 Stücke zu 14111 I
1 000
03'471-17 ‚10000500 —,—— 4 11.4.10
Industrie-Aktien.
65,9053 G itäts-Obligationen.
112,75B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien.
visit-Straßen . kv
do. . 91015611. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-Wests. Jud. Sach . 3650311513111
50. 0510560 . 665161605216. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrlsSpilkSmn Sudenbg. Masch. SüdemmAOUXa Tapeteus.Nordb» : TarnowitzSt.-P.- Union, Baung Vulkan ng. kv·, Weißbier Gesz
do. (s 0116) Wilhelmj 21.-21. WissenerBeram 600 37,25G Zeitzer 91101151020 300 304,006
versicherungs - Gesellschaften.
Kurs und Dividende = «46 pr. Stück.
Dividende pro 1894 1895 Auch.-M.Feuerv.M-ov.1000M 430 Aach.Riickvers.-G.209s0v.400M-x 80 Berl.Lnd.-u.Wssv.200-ov.500M 125 BerlgeuervsGZOOsg v.1000.M-c 170
300 66:51:15, 600 94,5005 300 39,9053
150 -,—
600 206,256
1000 110,20 51 B 119,75(5,5
600 1000 —,— 500 106,00 53 G 600 128,9053 G 1000 201,00 53 G 600 —,— 300 —‚— 300 23,75 53 G 600 111,60G 500 117,75 53 G 500 148,00 53 G 300/12001138256 1000 84,50 bz G
QIPOIOIFOOIPOD
Nonnen-does
lisllIlllslsllssllllltlllslltsslllsllllllll·«M
LQPRJLJPPLQAEDFJHQHNPPPHPPZLIP
OO
PAAAAPAAAAAAAAA»OAADADAAAAAAFADAAAAQAAAAAAQAAAAPAADAA I“ Exil-
lslslli
9370G 2100B
Berl. agelA.G-200,-«0v·1000.7-lø: 45 Berl. 656055.6.200/3 0.1000M 190 6010010, Feuerv.200sz 0.10009414: 400 (500600110, 2650. 20% 0.10009740: 51 9t.geuer0.236r1.209/e 0.10009444: 108 91. lovd Berlin 20% 0.1 M 200 D.Rück-u.Mitv G.250s0v.3 .46 37,50 53811”ch Phönix 20% v. 1000 fl. 110 91165. rnöp.21.2611°/o 02400.46 100 Dresd.Allg.Trsp.100-zv.1000M 225 Düsseld.Transp. 10% 0.100050.— 300 615611.8606106r1.200/ob.1000.mz 240 gortunmAllgVLOOsz v.1000.7-l«: 120
ermania,Lebnsv.200-0v.500.M 45 Gladb.Feuervers.200sz.1000M 75 51510509er6116 200/30.500516.- 54 0510.911105erf.@.200/.0.500.014 50 Leipzig FeuerberssoOszulOOOM 720 Magde ‚516116102000 v.1000.M-.· 240 MagdebHageloZZkOsz v.500.7«« 100 Piagdeb.chensv. 20% 0.500.740.- 25 Niagdebg RückberssGes 1009/141: 45 9.110005. vers.-Ges. 25% 1000-N — 9lieberr5.6üt.-21.100/05.500.944x 50 Nordstern,Lebv. 20% 0.10007414: 120 9110511610,111110110250/00300044 75 Oldenb.verf.-G. 20% 0.500941: 65 äreuäübenßber}.200/00.500.744:: 42
39—9023 80006 12-25 51 G
ZZZOB 6006
15.005
475023
5301:8 87023
650 G 645 G 1085 G 640B
thut 850V 1000G
7006 47501
169023 30606 7259) 74505 405001
82—521
reu Nat-ver .250Xov.400.M-: 51 rovidentia 10% von 1000 fl. 42 u8.-Wests.slovd1oexqwovon-» 45 N .-Westf.Rückv.100-ov.400.7«k 30 Sä s.Rückv.-Ges. 5% 0.500.744: 56,25 Sch es.Feuerv.-G.200szv.500M 90 Thuringia,V.-G.200s0v.1000M 150 Transatlaut.Güt. 20% 01500.44 75 Union, Allg. vers . 200/o 03000.46 48 110100,.210 elvers. 20% 0.500.944» 90 Viktoria 5 erIin 20% 01000940 17 4 2012051159021200/00100004 60 WilhelmmMagdebAllglOOM 33
llslslllslssllllllllIlllsllsllllssstsllllsssl
130058- und Aktien-Börse. » Berlin, 14. Februar. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwachter Haltung und mit zuweist etwas niedrigeren Kutten auf spekulativem Gebiet- Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
..iereinsbank 152,85, Privatdiskont 21.
Wien, 14. Februar. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kreditaktien 437,00, Oesterr. Kreditaktien 387,25, Franzosen 376,00, 201115. 102,50, 615615015. 279,50, Dest. s330511311. 101,10, 4% ung. 601516010 122,40, Oest. Kronen-Anleihe 100,40, 1109. Kronen- Anleibe 9920, Marknoten 59,07s. Navoleons 9,58, Bankverein 150,50, Tabackaktieu 188,50, Länderbanl 259,75. Buschtieradee Littz. B. Aktien 551,00, Türk. Loose 60,10, Brürer —‚——.
London, 13. Februar. (W.T B.) (Schluß-Kurse.) Engl. VII-o Kons. 1081, Preuß. 4% Konsols 1031, Ital. 5% Rente 82z, Lombarden Is, 4% 1889 Russ. 2. S. 103%, Türken 21%, 4 % Span. 6233 3.1 0,10 695111. 101, 4%. unisiz. do. 104, 3.1% Trib.-«-;-inl. 961, 6% kons. Mex. 93, Ottvmanbank 141, Kanada Pacisic 59%, Jede Beers neue 26g, Rio Tinto 181, 4% Rupees 631, 6% 1005. argent. 21.111. 781, 5% Arg. Goldanleibe 70k, 4.1% äußere do. 48, 3% Reichs- Anl.98-k, Griech. 81er Anl. 32, do. 8711271000501- Anl. 343, 40/0 Griech. 89er 901.271, Brasib 89er Anl. 701,5% Westcrn 911111803, Platzdl. 11, Silber 3015/16, Anatolier 89, »so-d Chinesen 107z.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,24, Paris 25,38%, 6t. Petersburg 25. ,
Paris,13. ebruar. (W. T.B.) sSchlußsKurseJ 3% amort. ente 101,10, 3% Rente 103,05, Ital. 5% Rente 83,85, 4% Ungarische Goldrexizte 103,12s, 40/0 Russen 188910280, 32/0 Rufs-In 1891 92,00, 4% unif. Eghpler —,—-, 4% span. Anleihe 62, Banque 011001006 604,00, Bangne de Paris 806, De Beers 683,00, Cradit foncier 675,00, HuanchacasAkt 89, 211611510001-2111. —,—, Rio Tinto-Akt. 461,20, 6063100052111. 3295, Crde Lvonn. 790,00, Bancsuc de France —, Ottom. 403,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122%, 2005. Wechsel kurz 25,20kk, Chequ. a. Lond. 25,22, Wechsel Amsterdam kurz 205,43, do. Wien kurz 206,50, do. Madrtv kurz 420,00 50. auf Italien 8.1, Portugiesen 25,87z, Portugiesische TabacksOdlig. 485, 4% Russen 94 —,—, Privatdiskont —. 3% 0/0 Russ. A. 97,60.
St. Petersburgz 13. Februar. (W. T. 21.) Wechsel London (3 Mt.) 94,20, Wechsel Amsterdam (3 Mi.) —,—‚ Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,871, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,25, 1=3111513r1010 (91611- pragung) —, Russischc 40so Staatsrente 98, 50. 310/0 Goldanleihe von 1894 —‚ 50. 3% Goldanleihe von 1894 —, 50. 5% Prämien- anleihe von 1864 285.1, 50. 50. von 1866 259, do. 5% Psandbriefe Adelsbank-Loose 217, do. 41% Bodenkredit-Pfandbriefe 155, St. Petersburgcr ZeivavHandelsbank _I. Em· 592, 50. „II. 610.572,50.
iskontobank 810, 50.Snternat.550056105001 I. Em. 695, 50. 11.610. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 519, Warschaucr Kommerzbank 526, Privat- diskont 6.
Amsterdam, 13. Februar. (W. T. 21.) (66511113. Kurse.) Oesterr. Papierrente 99101-910051. verz- 84.}.Defterr.6115016011: Jan-Juli verz. 84Z, 94er Rufst-n (6. Eins 98g, 4% 50. 0. 1894 63, Konv. Türken 223k, Bis “/0 holl. Anl. 1003, 5% gar. 251005546. —‚ 6% Transvaal 165z, 21301101). Wiener160k, Marknoten 59,40, Russ. Zollkuvons 192%.
Hamburger 2130516159371, Wiener 2336151619850.
New-York, _13. Februar. (W. T. BJ (6651m- Rurfe.) Geld für vie ierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sichereiten Prozentsatz 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,861, Cable Transfers 4,88, We sei auf Paris (60 Tage) 5,18;,L., Wechsel auf Ber in (60 Tage) 9415/16211151100 Topeka 35 Santa
6 2111161117, Canadian PacisicAktien 58.1, Zentral
acisic Aktien 151, Cbica o Milwautce 35 61. Paul
ktien 77t, Denver 85 10 Grunde Preferred 473. Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 145, Louisvilie 85 Nashville Aktien 5133, New-York
123 .44, inlä»nd. guter —, russ. —, per diesen Monat —, per Marz —, per Piai 127—126i—126sbez· per Juni 1273——127 —127% 563., per Juli 128L
127F—128 bez., per Geiste ,per 1000 kg. Futtergerite, große und kleine 113—
Braugerste —-.
Hafer per 1000 kg. Loko unverändert still. Geiündigt — 1:. 115--«146 .411 nach Qualität.
Loko
Schwer
ept. 129—12ss»—1283 bez, fälliger verkauf, "125 cis-L ll. Qual"
Termine
Kündigungspxeis — »s-
Lieserungz
aualität 119 .44, 110111111. mitrel bis guter 116- 125 44, feiner 126-—136 .45, schlesischer mittel biz guter 118—-126 .44, feiner 128—142 9M, preußischkk mittel bis guter 116——125 „46, seiner 126—132.,sz russischer —, per diesen Mionat —, per Mai 120,;).5« bez., per Juni 121 563., per Juli 122 bez.
Muts per 1000 kg.
gut behauptet.
« 2010 unverändert. Get· — r.
T est-ins
Kundigungsvreis — g
2010 91—96 »Hu nach Qual-, runder —, amerikanisisn 91—94 frei Wagen bez» per diesen Monat —, zex
März —‚
« per April —, per Mai 92,25—92 bez» per Juni 93,25 563.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—16541 nach Qual-, ViüoriasErbsen 150—170 .411, zust. waare 128—140 .44 nach Quar.
{Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto nll
Sack. Termine Zunge-preis
still. — .40, per diesen
Gek.
Savi. Kündi. Monat —, m
Jiärz 17,20 bez., per April —, per Mai 17,3.) 563., per Juni 17,45 5e3.
910'051 per 100 kg mit Faß. Termiuc 1001111. Gekündtgt —Zt-:. Kündigungspreis — .46 Loirmit
Faß —- Petroleum.
still. Gek. —- Loko —, 20,3 .46
kg.
0506 Faß —«, ver diesen Monat 47,2 .1, per Mai 47,1 563., per Okt. 47,4 .44
(Utatfinierteß Stanvard 10511:) u 100 kg mit Faß in Posten von 100 311. Kündigungspreis per diesen Monat 20,3 „16, per Mit
2011.1: “- 1
Spiritus mit 50 « verbrauchsabgabe ver Mk it 100 a,/0 m- 100000/0 nach Tralles. 661110.5. Kündigungspreis —- .41; 2010 ohne Faß 53,6 bes.
Spiritus mit 70 ‚K verbrauchsabgabe ver 10.-}
a 1000/g 31000010 nach Trauer- Kundtgungspreis — .44 201'1-
1.
»Hm-:
33,9 563., per diesen Monat —‚ per Mai —-. Spiritus mit 50 J- verbrauchs-ab 1056 ver Hist
5. 1009/0 an; 100002’0 nach Trales. Kündigungspreis — .411 Loko mit Faß-.
1.
Gehirns
Spiritus mit 70 »O verbrauchsabgabe. Flau.
6611105191 — l.
Kündigungsprcis
mit Faß —, per diesen Monat —, per März-, per April und per Mai 39,4—39,5—39,2—39‚3 11)., per Juni 39,3—39‚4—39,1—39.2be3., per Juli 39,5 ———39,6—39,4—39,5 563., per August 39,7—395— 3915—39,? 563., per September 40—39‚8—39‚95ch‘1 22—19,75 563., 1'110 19,25—16,25 bez. Feine Marien über 910111551111.
Rogeitmehl Nr. O 11. 1 1725—1675 50.. W- feinesdiarken Nr. 0 u.1 18,75—-17,25 561,910 1.1 .44 höher als Nr. 0 u. l pr. 100 kg brka
2261360111651 Nr. 00
Sack«
Roggenkleie 8,50—8,70 561., Weizenkleie 5.40” 8,60 bez. loko per 100 kg nett0 exkl. Sack.
Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Erwide-
lung des Königlichen Polizei-Pszsidmmg» Höchste suncmgste P r e i 1 e
Pcr 100 kg für:
Richtstwb k
u I I I I I I I \ rbfen, 96156, zum Kochen
ße.
Speisebobnen, wei
Linsen . . Kartoffeln
„46
40 50 60
6
_—
»Es-s s- i 20: 254 20}
‚_—
111l)
z-
Seine Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
den nachdenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der vierten Klasse des Königlich bayerischen
verdienst-Ordens- vom heiligen Michael:
dem Bankdircktor und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank-Hauplstelle in Stuttgart Lichtenberg;
des Ritterkreuzeo erster Klasse des Groß- herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem TelegraphemDirektor Taatz zu Koblenz; des silbernen verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen HauKs - Ordcns der Wendischen
rone:
dein Ober-Telegraphen-Assistenten F. 21. W. Wiese zu Berlin; sowie des dem Herzoglich braunschweigischen Haus-Orden Heinrich’s des Löwen affiliierten verdienstkreuzes
erster Klasse: dem Ober-Telcgraphcn-Assistenten Conradt zu Berlin.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Konsul Dr. v o n S e l d e n cck in Havanna den Charakter als GenerabKonful zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Post-Bauinspektor Waltz in Potsdam zum Post- Baurath u ernennen, und dem der-Postkassen-Reudanten, Rechnungs-Rath Fisch er in Breslau bei seinem Scheiben aus dem Dienst den Cha- rakter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen.
Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Memelernannten Kollegien-Assessor Moufsouri ist das Excquatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung
der 91611505011fantheilßeigner (§ 18 des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 — Reichs-Gesetzblatt Seite 203) wird hierduich auf Freitag, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, berufen, um den verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnbcrechnung für das Jahr 1895 zu empfangen und die für den Zentralausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen (ä 21 0. 0. . _ Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungs- suhige Anthcilseigncr berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichs- bank, Jägerstraße Nr. 34/36 l)icrselbst, während der Geschäfts- stunden ab uhcbendc Vescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen - ntheilen er in ben Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.
Die versammlung findet im Reichsbankgebäudc, Jäger- straße Nr. 34/36 hierielbft, statt.
Berlin, den 11. Februar 1896.
9er Reichskanzler In vertretung: von Boetticher.
2. An einem Abguß der tanzenden Mänade, welche im Erd- geschoß des hiesigen Alten Museums unter Nummer 208 auf- gestellt ist, soll eine vollständige Ergänzung aller verloren ge- angenen antiken Tgeile hergestellt werben. Von der ergänzten zgurist ein Adgu bis zum 31.Dezember d. J., Nachmittags punktlich»3 Uhr, an die General-verwaltung der Königlichen Museen in Berlin unter Angabe des Namens und Wohnorts des Künstlers kostenfrei ein uliefern. ür auswärts wohnende Künstler genugt der Na weiß, daß ie bis zum 31. De ember das Wer behufs Beförderung an die genannte Behör e als Eilfrachtgut der Eisenbahn übergeben haben. 3.
An jeden deutschen Künstler, welcher sich bis zum 30. April d.J. als Theilnehmer an dem Wettbewerb bei der Generalver- waltung derKöniglichen Museen in Berlin meldet, wird ein Abguß der Statue in ihrem jetzigen, theilweise ergänzten Zustande gegen Zahlung des Vor ugspreises von 30 ais geliefert. Später tritt ber gewöhnli e verkaufspreis (90 .46) ein. Die bereits an dem Original ergänzten Theile werden in den zu liefernden Abgüsscn durch dunklere Färbung kenntlich gemacht werden und sind für die in den Wettbewerb ein- tretenden Künstler in keiner Weise maßgebend
Lichtdrucke nach einer photographischen Abbildung der gigur können von der General-verwaltung der Musecn gegen
inseudung von 75 „S bezogen werben.
4.
Die Entscheidung über den Preis erfolgt durch Seine Majestät den Kaiser und König unmittelbar und wird an dem Geburtstag-: Allerhöchftdesselben, dem 27. Januar 1897, bekannt gemacht.
Die um Wettbewerb zugelassenen Einsendungcn werden nach erfo gter Entscheidung fur zwei Wochen öffentlich aus- gestellt. _
O.
Ueber das mit bem Preise ausgezeichnete Werk und dessen vervielfältigung bleibt Seiner Majestät dem Kaiser und König die freie verfügung vorbehalteån
Die nicht prämiierten Werke sind nach Schluß der Aus- ftellung, spätestens aber binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung des Preises wieder abzuhaan Nach diesem Feitpuuktc werden sie den Eigenthümcrn auf deren Kosten zugc andt werben.
Berlin, den 12. Februar 1896.
Der Minister der geistlichen, Unterrictztt·z-Buiisds 91165131001=QIngeiegenheiten 0 e.
Dem Gesan lehrer Alfred Blume in London ist das Prädikat »Prose sor« beigelegt werben.
Justiz-Ministerium
Der Landrichter Dr. Jenfen in Kottbus und der Amts- richtcr Mittelvieshaus in Dortmund sind infolge ihrer Zulassung zur Rechtennwaltschaft aus bem Amt geschieden
In der Liste der Rechtsanwaltc sind gelöscht: der Rechts- anwalt, Geheime Justiz-Rath Teichert bei dem Landgerichtl in Berlin, ber Rechtsanwalt Dr. Schwering bei dem Land-
ericht in Bochum und der Rechtsanwalt Ruhm bei dem Zlmtsgericht in Dt.-Eylau. »
In die Liste der Nechtsanwalte sind eingetragen: ber Notar Mausbach in Lindlar bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts-Ass.ssor Court bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts-Assessor Hoffmann bei bem Land ericht in Erfurt, der Gerichts-Asscs or Dr. Riel bei dem Lmtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts-Assessor Prowe bei bem Amtsgericht in Arys und der fruhere Gerichts-Asscssor
E f Professor Dr. Schwarz: Systematische Botanik, ——- Botanifche
xu onen.
eheimer Regierungs-Rath Professor Dr. Alstum: Wirbellvse
Thiere. — Zoologische Exkursionen.
grivatdozent Dr. Eckstein: arafitenkunde. » eheimer Re ierungsiRath, rofessor Dr. 91601616: Minera-
logie und Geognosg
ie. — Geognosti che Eka ionenz Professor Dr. 91001000: Organifche hemie. —- 610115005- lehre. —- L odenkundliche Exkursionem Professor Dr. Muttrich: ExperinientalsPhysik.
mtsrichter Dr. Dickel: Strasrecht. «
Das Sommer-Semester beginnt am Montag, den 13.April, und endet Montag, den 10. 21191111, mit anschließender Herbstexkursion.» Meldungcn sind baldinö lichst unter Beifügung der eugnisse über Schulbildung, sorstliche Tebrzeih Fuhrungil uber den der erforderlichen Subsistenzmittcl, sowie unter ngabe des 11101:- verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. Eberswalde, den 9. Februar 1896. U
9er Direktor der Forst-Akademie.
Danckelmann.
Personal-veränderungen.
Königlich Preußischc Armee. «Offiziere, Portepee- Fähnriche ze. 2151:5165056101111- gungen. Jm aktiven Heere. Potsdam, 8. Februar-. v. Oppell, Gen. der Inf. z. D., zuletzt Gen. Lt. und Kom- mandeur der 2. GurdeiInf. Div» die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Garde-Regts. zu Fuß ertheilt.
Berlin, 11. Februar. Frhr. v. Hadeln, Sec. Lt. vom Großherzogl Mecklenburg. Jäger-Bat Nr. 14, mit Pension der Ab- schied bewilligt. _
Jm Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Februar. Puch- mann, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Breslau, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Uniform ertheilt.
MUMM-3011115601016.
Durch verfügung des General-Auditeurs- der Armee. 11. Februar. Lindner, Justiz-Rath, Div. Auditeur bei der 31. 910., als Gouvernements-Auditeur zum Gouvernement zu Straß- burg (Elsaß), K l e b e r g e r , Justiz-Rath, Divisions - Auditeur, von der 17. zur 31. Div., K ollbe r , Div. Auditeur, von der ‚l. zur 17. 910., — sämintlich zum 1. pril 1896, 6 treit, Justiz- Rath, Div. Auditeur, von ber 22. zur 11. Div» Hundt, 311113- 91015, Garn. Auditeur zu Spandau, als Div. Auditeur zur 22. 910., Dr. 2301161, Justiz-Rath, Div. Auditeur bei der 18. Div., als Garn. Auditeur nach Spandau, Kaehrn, Garn. Auditeur zu Küste-in als Div. Auditeur zur 18. Div., — letztere sammtlich zum 1. Ma 1896, — versetzt.
Beamte der Militäriverwaltung Durch Allerhöchste Bestallungen. 30. Januar. Hafner, Dr. Kirschstein, Intend.Räthe vom Garde-Korps bezw. Y. Armee- Korps, zu Geheimen Kriegsräthen und vortragenden Rathen im KriegsiMinisterium ernannt. · _ Durch verfügung des Kriegssslliinisieriuins 22· Ja- nuar. Sorge, Garn. Bauinsp. in Gnesen, zum 1. April 1896 in die neuerrichtete Lokal-Baubeamtenstelle Metz V versetzt. « 25. Januar. van Pees, HilfsiIngen von der Pulverfabrik in Spandan, zum Ingen. 2. Kl. ernannt. »
29. Januar. Karow, Gebeimer KanzleiiSekretat vom Kriegs- Misnisterium auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand Der etzt.
30. Januar. Lethgau, Intend. Sekretär von der Intend. des ]. Armee-Korps, zur Intend. des XV11.Armee-Korps, Kevmel, Intend. Sekketariats-«llssist. von der Intend. des XIV. Armee- Korps, zur Intend. des I. Armee-Roms — Beide zum 1. April d. Js. versetzt.
Königlich Baucrifche Armee.
Offiziere, Portepees ekähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und verletzungen Jm aktiven Heere. 4. Februar. Graf anger v. Glött, Port. Fahne. des 3. Feld- Art. Regts. Königin Mutter, zum überzahl. Sec. Lt. ohne Patent in
diesem Regt. befördert. _ 5. Februar· Schwabl, Pr. Lt. vom 1. Feld-Art Regt.
Rindneisch · von der Keule l kg .
(1510156056 ist event. für1894‚95 resp. für 1896/90 angegeben.) Dividende pro |189411895|3L|842216113114/11:] Al eldsGronau . 600
Lake Erie Sbares 161, New-York Zentralb. 98, Northern Pacisic Preferred 14%, Norfolk and Weste-en Philadelphia 005 916051011 5% .1.
Zrinz Regent Luitpold, Ebermaher, Pr. Lt. vom 2. Feld-Art- ‘ egt. Horn, — beide in ihren Truppcntheileu gegenseitig versetzt. 9. Februar. Prinz Leopold von avern Königliche
Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregun kaum dar. Hier entwickelte sich das Geszch
Schnitzkcr bei bem Amtsgericht II in Berlin. Der Landgerichts-Rath Collmann vom Landgericht Iin
1455051 G«
— - p-
A . äuserb.kv. Anba tKohlenm AnnenerGßstkv Ascan. C em.kv. Bauges.C tvSP do. f. Mittelw. Bauge .Ostend . Berl. quarium do. einentbau do. i orienf. do.W z. nk.Vz Zitkeniäz Bskusis rann iv r Brotfa rik . . . Carol.Brk-Osfl. Centr.-Ba .f. F. Chemnitz. aug. do. FärbKörn Contin.- ferdeb. Eröllwtz. ap.kv. 96111186 halt do.V. etr. t.P CilenbrgKattun
—
ODOOOÜ‘ Eck-
littllssslllssFlsllell
I o DADAADHFAAADDDDAAFAADAAA
H1— OOOOMHNIOWOHQOWOO
300 300 300 600 1.000 v-—,— 250 —,— 600 600 600 300 300 600 500 600 300 600 600 300 300 300 500 1000
k-:-ik-p-sp-i · - - « HHdiH
—H—Hy-z———p-kl ·
FREESE-Pl- Gestad-Sidde
300
76,606 99,75 bz 92,5053 G 131,25G
55,5obz 166,00G 153,75G 52,80G 184,006 115,750) 530,006 88,006 167,006) 133,006 197,756) 168,50 bz G 12,75 bz 6 68,0051 6
ruhig und gewann nur zeitweise in einigen 11111100- werthen etwas größeren Belang.
Jm verlause des verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen. Gegen Schluß machte sich aber ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung bemerkbar-
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge- sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Rei s- und preußifche konsolidierte Anleiben zumeist be auptet.
rembe, festen Zins tragende Papiere waren gleich- fa s»ruhig und »ziemlich behauptet; Italiener und szikaner schwachen ungarische Goldrente unver- an er.
Der Privatdiskont wurde mit Rotz notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktten bei kleinen S wankun en ziemlich leb- haft; Oesterreichische Ba nen fester, italienische Meridionalbahn abgeschwächt-, auch schweizeri che Bahnen schwach.
Julandische Eisenbabnaktien ziemlich fest; Lübecks Buchen und Marienburg-Mlawka etwas besser, Dort- mundsGronau schwächer.
äft im allgemeinen Prefmed sä-
jnr. Bds. 34z. Union Paciflc Aktien 71, 4% 23616101916 Staaten Bonds pr» 1925 116 Silver CommekcialBakr 67z. Tendeka tük Geld: Leicht. Buenos Aircs, 13. Februar» (W. T. B.) Gold- agio 2133/10. Rio de Immu- 13. Februar. (W. T. BJ Wechsel auf London 93/32. London, 13. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Pfd. Sterl. 39 942 000 —- 24 969000 — 48 110000 — 486 000 26 450000 — 102000
49008000 —2038000
13844000 +2049000 37469000 — 70000
cherbe ‚ 14 569000 + 100000 Prozentverhältniß der Rigerve zu den Passiven 633 gegen 639/5 in ber Vorwo e.
5 000 480000
Totalreserve Notenumlauf ‚ Baarvorrath zortefeuille
uthaben d.
Privaten Guthaben d.
Staats Notenreserve Re ierun s-
Bauchsleisch 1 kg .
Schweine e Kalbsieis 1 kg
Hammelsieisch 1 kg
Butter 1. kg . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg . Aale ‚ gaädter e e Bargche
Bleic . Krebs e 60 Stück
II‘!‘
Wien, 13. Februar. markt. Weizen pr. Frühjahr 7,27 65., pr. Mai-Juni 7,37 65., 7,39 Br., pr. Herbst 7,4 7,47 Br. Roggen pr. pr. Mai-Juni 6,76 6 6,41 Br. Mais pr. pr. Juli-Aug. 4,83 65., 4,85 Br. pr. Mai-Inn ebruar. (W.T.B.) sh. 6k d.
6,37 Gd., 6,39 Be 61089010. 13.
sch 1 kg
if
Mxed numbers warrants 47
M
s
Fru
(933. ·
WHw—s-Owts-wcnwp-Hsp—«
H
T. B.)
b 6 Häer 6,78HGE ' I L, pr. et aiiJuni 4,68 65., 479 afer pr. Fruhls - 65., —- Br«
_. 60 2 s 5o
est-eilte- G7,29 Vis, 5 st- . 6,80 ti- st 6,39 Gli-
Köuigreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angclegenhciten.
Bekanntmachung.
Seine Majestät ber Kaiser und König haben geruht, durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Januar b. J. Zur den nächsten Wettbewerb um den von Allerhöchstdemsel cn auf Förderung des Studiums der klassischen Kunst unter den Künstlern Deutschlands am 27. Januar 1894 gestifteten
ahrespreis dieselbe Aufgabe wie im vorigen Jahre zu be- timmen, nämlich: die Ergänzung eines Abgusses der antikcn Marmorstatue einer tanzenden Mänade in
den Königlichen Museen zu Berlin.
· Den Preis haben Seine Majestät auf 3000 .46 erhöht. Fur den Wettbewerb sind nachfolgende Bestimmungen getroffen:
Berlin, der Amtsgerichts-Rath Freiherrwon Kittlitz in Göilitz, der Amtsgerichts-Rath 9l0_1100 in Greifswald und der Amtsrichter Wille in Lenzen sind gestorben
Forst-Akadcinie Eberswalde. 6010016r-6eme116r1896.
Eber-“1011110611161 Dr. Dauckelmann: Forstcinrichtung. _— gsgrfilicbe Exkursioncn (u. a. Durchführung einer Forsteinrichtung im
alde).
Forstmeistcr R un 06500111: Geodäsie. —» Waldwegeban. —— Planzeichnen. — Uebungcn im Feldmessen und Nivellieren. — Forst- liche Exkursionen. « . · « » »
Forstmeister Zeising: Einleitung in· »die Forstwisscnschaft.«— Waldwerthrcchnung und forstliche Rentabilitatslehre. —- Forstliche
E kursionen. I Forstincistcr Dr. 51160113: Forstschutz. — Jagdkunde. — Forst-
li e Exkursionen. « . ch Zorstmcisten Professor 1)r. Schwapp : Forstlichc Exkuksionen·
a nur-211161101 Lasvcvres: Forstliches 5 epetitorium.
solicit Gen· der Kav., Gen. Inspekteur der IV. Armee-Insp. zum b FendOlkersten der Kav. (mit dem Range eines General-Feldmarschalls) e or er .
Durch verfügung der Inspektion der Fuß-Artillerie. Richter, FeuerwerkssLt. vom l. Fuß-Art Regt. vakant Bothmer, zur Pulverfabrik versetzt. Müller, FeuerwerkssLt., beim 1. Fuß- Art. 91691. vakant Bothmer eingetheilt-
Im Beurlaubienstande. 5. Februar. Kellner, Sec.Lt. der Res., vom 10. Inf· Regt. Prinz Ludwig zum 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana versetzt. Goller, Sec. Lt. der Res. des 2. Fuß-Art Regts., Lautenschlager, Sec. Lt. der Res. des 2. Pcon. Bals» Krämer, Sec. Lt. der Res. des Eisen- bahn-Buts» Streiter (I München), Sec. Lt. der Landw. Fus- 1. Aufgebots, Bern er (Mindelheim), Sec. Lt. der Landw. Jxer 1. 2101965010, Saacke (Landau), Sec. Lt. der Landw. elds rt. 1. 2101965015, Offenmüller, ollin er (2051099507811)- Schindler (Landau), Sec. Lis. der andw. ioniere 1. Auf ebots, —- zu r. Lis» v. Zezschwin (Erlangen), VizesFeldm der €1- TM 4. In. Regt. König Wilhelm von Wükttemverg, Liebmann, Stvltz- Bolte (Baniberg), VizesWachtm der Rel- TM 2s Twiw
1. Alle dem Deutschen Reiche angehörigen Künstler sind be- rechtigt, an ber Bewerbung theilzunehmen.
Privatdozent Dr. Schubert: Mathematischc Grundlagen der Forstwissenschast (Geodasic).
«LZ(It.-A;sczhui 63662101!— befördert. J u v H en 5 e. ed ewi igun en. ma i en e . . bruar. Schwenck, Masoegz D» unter verleihung der Aus chi-