1896 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

und

Alle Rost-Anstalten nehmen Zeltellung an; 8W.‚ Wilhelmftrafie Nr. 32.

Der Bezug-preis beträgt vierteljährtirh 4 »ja 50 „5. fitr Berlin außer den post-Knstaiten auch die Expedition Einzelne nummern holten 25 „5.

X II

il ii

X i l l I I

1-.- .—-X »-

ichs-Aw-

il Inserate nimmt an:

Königltch Preußifch er Staats - Anzetger.

Insertionspreis für den Raum eiuer Benutzen: 80 45.

bie Königliche Expedition des Deutschen mwzsAnzeigers

nnd Königlich preußischen staats-Anstau- Berlin 8W.‚ Wilhelmstraße Nr. 32. ;

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- segnn der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu “bei en, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-verdienst-Qrdens: dem Obersten Klauer von der III. Ingenieur-Inspektion, Abtheilungs-Chef im Ingenieur-Comite3:

des Kommenthurkreluzes des Königlickz iviirttem- bergischen Militär-verdienst-Qr ens: dem General-Lieutenant von Langenbeck, Kommandeur der 2. Division;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Lowen: dem Obersten a. D. Thieme zu Heidelberg, anlegt Dberft=53ieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezir s Heidelberg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Feill im Infanterie-Negiment Nr. 136 unb bem Masor z. D. Gollinger, Bezirks-Osfizier beim ,Landwehrbezirk Hagen ;

desGroßlomthurkreuzesdesGroßherzoglichmecklen- durgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem General-Major z. D. von Matthiessen zu Ratzeburg;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich merkten- burg-fchwerinschen Greifen-Ordens:

dem Obersten Freiherrn von Werthern, Kommandeur des Holstemschen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 24;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen: burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Oberst-Lieutenant von Wrochem, Kommandeur des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9;

des Nitterkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Dittmar, etatsmäßigem Stabsoffizier in demselben Regiment, und .

dem Premier-Lieutenant Grasen v on Kanitz in dem- selben Regiment;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Qrdens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: - dem Hauptmann Dittrich im 2. Thüringischeu Jufanterie- Regiment Nr. 32;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieuienant von Büloiv im Einkassier- Regiment Königin (Pommers es) Nr. 2 unb bem Premier-Lieutenant i es a n d im Infanterie-Jiegiment General- eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Bran enburgisches) Nr. 64;

des Kommandeurkreuzes erster Klas e mit Schwertern des erzoglichbraunschweigis enOrdens einrich’s des Löwen: dem General-Major Otto, Kommendeur der 60. In- ianterinrigadg und- dem General-Mem z. D. von Hantelmann zu Braun- schweig, zuletzt Kommandeur der 33. Kavallerie-Brigade:

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

»dem Obersten Diesin , Kommandeur des Infanterie- Regiments Graf Schwerin F3. Pommersches) Nr. 14;

der Kommandeur- nsignien zweiter Klasse des Herzvglich anhalti chen Haus-Qrdens Albrecht’s des Boreas

lidem Major z. D. von Raumer im Landwehrbezirk II n;

des Fürstlich schwarzbur ischen Ehrenkreuzes zweiter K asse:

»dem Oberst-Lieutenant z. D. von Schrader, Kommu-

" t des Landwehrbezirks Prenzlau;

des Ehrenireu es dritter Klas e des ür tli

h M lippischen Haus-Or ens: F f d)

ein ajor .D. von Bo en, Kommande ds -

» bebaute I Münster; g m e Land

„ferner:

dssKommandeurlreuzes zweiter Kia e des königlich schwedischen Schwert-Ordsefns:

50m Ober t n " v. mm’megimignäb'öärm g , Kommendeur des Pommerschen

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Kalckstein in demselben Regi-

ment; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

_ bem Premier-Lieutenant Giindell in demselben Re- giment.

Dentsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Galli in Smyrna ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in verbin- dung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächti. ung ertheilt worden, bürgerli gültige Eheschließungen von Rei sangehörigen und Schutzgeno en, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweier, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefalle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung

Auf der dem Kreise Ostrowo gehörenden, 16,53 km langen Nebeneisenbahn Qstrowo——Skalmierpyee mit den Zwischenstationen Czekanow, Dem unb Sliwnii ist am 14. d. M. der Betrieb eröffnet warben.

Jm Be irk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Han- nover wird er an der Strecke Lünebnrg—Buchholz neu her- gestellte Personen-Haltepunkt Tangendorf am 20. b. M. dem öffentlichen verkehr übergeben werben.

Berlin, den 18. Februar 1896.

Der Präsident des ReichskEisenbahnamts Schulz.

In der Dritten Beilage zur heuti en Nummer des »Reichs- und Staats-Anzeigers« wird eine Ue ersicht über die Rüben- verarbeitung sowie (Einfuhr unb Ausfuhr von Fässer im deutschen Zollgebiet im Monat Januar

‚l

in ber Vierten Beilage eine Zusammenstellung der Be- triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1896 unb in ber Zeit vom 1. August 1895 bis 31. Januar 1896 veröffentlicht

Königreich Preußen.

Seine Majeståt der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium,

Geheimen Kriegsrath Dornbach zum Militar-Intendanten zu ernennen.

Auf den Bericht vom 20. Januar d. J. will Jch hier- durch genehmigen, daß der Zinsfuß derxeni en Anleihe im Betrage von 6000000 M, zu deren Aufna me die Stadt Charlottenburg im Regierungsbe irk Potsdam durch das Privilegium vom 20. April 1880 ( esetz-Samml. S. 314) ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgese t werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privi- legium se tgesctzte Tilgungsfrist innegeholten werde, sowie daß die noch nicht etilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für en Fall zu ündigen sind, daß die Anleihe- seheine dem Magistrat zu Charlottenburg nth bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur bstempelung auf 31/2 Zrozent eingereicht werden«

erlin, den 29. Januar 1896. Wilh e l m R. Miquel. cFreiherr von der Recke.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Kriegs-Minifterium.

Dem Militär-Intendanten, Geheimen KriegI rath Dorn- bach ist die Militär-Intendanten-Stelle des VH . Armeekorps übertragen warben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die erren Forstbeslissenen, welche die o·rst-Referen- darien- rüfung im bevorstehenden Ruhsahr abzulegen wünschen, haben die vorschriftsmäßige eldung dazu bis spätestens den 20. März d. J. ierher einzureichen.

Berlin, den 12. Februar 1 . _

Der Minister für Landwirths aft, Domanen und Forsten. Jm Au trage: Donner.

im Jagdschlogsse

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der Ingebrauchnahme der im Gebiete der evangelischen

Lu isen -Paro chie in Charl ottenbu rg, deren Anschluß an den

Berliner Stadtsvnodalverband zum 1. April 1896 bevorsteht, erbauten

Kaiser-Wilh elmsGedächtnißsKirche wird von den zuständigen Staats- und Kir enbehörden »

1) bie Err chtung eines selbstandigen evangelischen Kirchspiels

für die gedachte Kirche, Zwölf - Apostel - Kirchen

2) die vergrößerung der

gemeinde in Berlin beabsichtigt. Demgemäß sollen folkknde Maßnahmen getroffen werden: estsetzunåem betreffend die Errichtung einer evangelischen Ka i s er - Wil elm- edächtnißsKirchlengemeinde in Berlin: Die Evangelischen in denjenigen Gebieten von Berlin, Char- lotttenburg und Deutsch-Wilmersdorf, welche umschrieben

wer en:

im Osten durch die Mittellinie-i der Schill- und Nettelbeckftraße

von der Herkulesbrücke bis zur Mittellinie der Kleistftra e, und durch die östliche Grenzlinie der Grundstücke auf der öts lichen Seite der Lutherstraße von der Mittellinie der Kle - straße südwärts bis zur Mittellinie der Motzstraße einschließlich sämmtlicher Cckgrundstücke, auch wenn sie nicht in der Luther- straße gezählt werden, Süden durch die Mittellinien der Metz-, Geisbergs und Schaperstraße von der östlichen Grenzlinie der Grundstücke auf der östlichen Seite der Lutherstraße westwärts bis zur Mittel- linie der Gravelottestraße,

im Westen durch die Mittellinien der Gravelottes und Fafaneni straße von der Mittellinie der Schaverstraße nordwärts bis zur Mittellinie der KurfürstensAllee, und durch die Weichbild renze zwischen Berlin und Charlottenburg von der Mittellin e der ZurfülrstemAllee nordwärts bis zur Mittellinie des Landwehr-

ana s,

im Norden durch die Mittellinie des LandwehrsKanals von der Weichbildgrenze zwischen Berlin und Charlottenburg ostwärts bis zur Herkulesbrücke, »

werden aus ihren bisherigen arochien ausgepfarrt und zu einer selbst- ständigexi KaisersWi he m·Gedachtniß-Kirchengemeinde vereinig.

Il.

In der KaisersWilhelm-GedächtnißsKirchengemeinde werden drei Pfarrstellen errichtet. _

Die Berufung der Pfarrer bleibt hinsichtlich der 1. Pfarrftelle dauernd, hin ichtlich der 2. und Psarrstelle für die erstmalige Be- fetzung dersel en Allerhöchster vorbehalten.

Tür die KaisersWilhelmiGedächtni sKirchengeineinde gelten die Gebü renordnungen, welche für den erliner Stadtsvnodalverband einheitlich festgestellt sind. im übrigen bis auf weiteres die bisherigen Gebührenordnungen der LuisensPRdchie von Charlottenburg

im

Als Ausstattung wird der zu· gründenden Gemeinde von der LuisensGemeinde in Charlottenburg ein etwa 15 Morgen großes Grundstück für BeerdigungszweckeInnentgeltlich übereignet.

3

Die Evangelischen in denjenigen Gebieten von Charlotten- burg und Schönebergljkwelche umschrieben werden-

im Osten durch die ittellinie der Zietenstraße.

im Norden durch die Mittellinie der Kurfürstenstraße von der Mittellinie der Zietenstraße westwärts bis zur Mittellinie der Nettelbeckftraße,

im Westen durch die Mittellinie der Nettelbeckstraße bis zur Mittellinie der Kleiststraße und durch die östli n Grenzlinien der. Grundstücke auf den östlichen Seiten der uthers und der Heinrich Kiepertftraße von der Mittellinie der Kleistktraße süd-

v warts bis zur Mittellinie der Neuen Winterfeldtftra e,

im Süden durch die Mittellinien der Neuen Winterfeldtstra e und der Winterfeldtftra e von« der östlichen Grenzlinie der rund- stücke auf ber öftli en Seite der Feinrich Kievertstraße ostwärts bis zur Mittellinie der Fetenstra e,

werden aus ihren bisherigen arochien in die Zwölf sApoftels Kirchengemeinde umgevfarrt.

Indem wir diesen ParochiabRckulierungsplan zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Betheiligten auf, etwaige Ein- wendungen ge en denselben bis zum 18. ebruar b. J. während der Zeit von 10 Uth Vormittags hieß Uhr achmittags in dem Amts- zimmer Nr. 2 unseres Dienstgebaudes (grüßen trinke 26) bei dem SekretariatssAssiftenten Winter oder dessen te vertreter unter geeignetem Ausweis über ibre Lekgitiination zur Sache schriftlich ein- zure chen oder mündlich zu Proto oll zu erflaren.

Berlin, den 1. Februar 1896.

(L. s.) Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abtheiikluiig Berlin. a er.

Zitchtamtliche-.

Dentsches Seide.

Preußen. Berlin, 19. Februar-

Seine Ma«estät der Kaiser und Köni « ubertusstock gestern verman . Metz; deges såMariåiäagnQMT aggrme dileäisxitieikn und-

n e. _a ne___„e6, ‚n‘t„„t;a von SendeieBibran zum Vortrage .