Spinnund So n Spinannu 0
50. Vulkan B . . do. do. St.- . Stolberger Z nk 11:11b °f (611 Si« (1 C s 0’ s . ThüringerSalin. bl s· er b
do. Nadl u.Sta Titel, Ku Trachenb . u
Union C ein-F .
ind.,Bauv. Varziner Papierf Veloee. MEPny
U.d.L
do. Vorz-
V«Brl.-FrGuw. V.Berl Mörtelw Vr.Köln-Rottw. ver. nfschl.Fbr. vere n.Pin el . Vikt.-Spei .- .. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlut Vorw. Viel. Sp. Wassrw.Gelsenk. Wesieregelu Alk. ‘ We tf.DrhtInd. do. Stahlwerke do. Uniou SziP WiedeMaschinen Wilhelmshütte . Wiss.Ber ‚10. r. Witt. Gu jtb W Wrede, Malz- G. 5311110165160 . . Nil icsssverein . .
Nichtamtliche Briefe.
Fonds nnd Pfandbriefe.
ssjdeZJTnu s Stücke zu « I 5000——200 102,25G 5000—601: —,—
AHoIEEFSFAJU — — Ksttbuser do. 89 g
Duisburger do.
Glauchauer 50.94 Güstrower do.
M.-Gladb. do.
Mühlh.,Rubr,do. Offenbarger do. 3
Strals under do. Thorner do.
Wand-steck do. 91 Wittener 50.1882 Rudolst. Schldfch an.Prv.1v.v113 os. fdbrSer.cslskz . ost.h rovHAELlth Sä s. r fsn .I Zank-Aulis
innl. va.-Anl. esterr.-Uiifg.Bk. . RA.
Bern.
Schweiz Ei
Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. imlbst. Blankb95 North.Pac. lCert
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.sletien. Dividende ers userhungrig-Tiergerqu
paar-2112021111111. | 51|- |4 | 1.4 s 500.14 |—‚— Bank-Aktien. Dividende pro s18941189518f.sZ.-T.;St. 1046| Erfurt. Bl. 66%0/0 g
Kieler Bank
Besen SpritsBk 12 reuß. Leibh. kv. 6 MusWstsBkcko 7 « SchwTULBrMJg 5 — 4
Obligationen industrieller Gesellschaften. iZf.s 8.-2. I Stilche zu « | Berlin.3ichor.rz.103 4 1.1.7 100011500 —,—-— PortlZemGermanias 1.4.10
Industrie-Aktien. Dividende ist event. für 1894.96 refv. für 1895,96 angegeben.)
Dividende pro 1189411896131.|342.151d.3w40|
AlfeldiGronau . All .Häuserb.kv. An aitKohlenw Aniiener Gßst. kv. Ascan. C em.kv. Baugcs C tvSP do. s. Mittelw. BaugefilOstend . auarium do. ementbau do. i orienf. do.W z. nk.Vz Birkenw.Baum. BraunLchFPstdb r . .
Berl.
Brotfa
Carol.Brk.Offl. Centr.-Ba . f. F. Chemnitz. aug. do. FarbKörn Cor?tiri.-Pferdeb. armer-Yedo DeutscheAFVbClt
do. V.Petr.St.O
Eilenbrg Wi
s « 6159811611-305. 991l · M
elsenkGußsthl Glückau Vz.«Akt Gr.Ber .Omnib. GummiSchwan.
agen. Gu st. kv.
arzW.St.P.kv. ein, Lehm. abg.
cis-R ein-Bir-. arlsr.Durl.Ysb Köni stMasY do. fd . Vz. . do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv Lind.Brauereikv. Lothr.Eis.St.
Masch. Vz.
G ID- Q0 1ma-
1000 149,506 1000 50516 194,005 G
152,50sz 113.40bzG -
ompwao
I‘v-
233,00b16 ,
ODDDDDDODDDDDDDDDFP
Is-
lI||IlllllllIllllIlllIlIl11|Il||||l||1|l|ll||lH|1
pppaßpphpäphppbßbhbäßßßpppßpäpp
138.25 biG . 120-00biG
prdpprppthpdhdpdepH oäuwwsoaaoaaßo a: Mode-see- o
fHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH HHHAZHHAHHQHHQZQHNHOOHQQ
241..
Nienbur erEifen Nürnb· « rauereis Oranienb.Chem.
ouim.Masch. Z otsd.Straßeth.
do. . Rothen. Opt. F. Nebenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind Säch .Gußsta ls
do.äl ä fäden v. Schles. asA.G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrlsSpilkSr.-P. Sudenbg.Ntasch. ‘ 6115530101409]: Tapetenf. Nordd. Tarnowi St.-P. Union, ’ anges. Vulkan Bgiv. kv. Weißbier (Ger.)
Wilhele B. -A. Wissener Bergtr. Zeitzer Maschin·
versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende = etl- pr. Stück.
Dividende pro
Aa ».-M. euerp.20"-/'0p.1000.9ür As .Rü ers.-G.209·l0v.4ch Berl.Lnd.-u.Wssd·200-ov.500.7«r euerv.»G.209-9 MOOOM agel A.(ss-).20'—’f i;v. 1000m Berl. 656060.6.200/0 01000540 60101110, FeueerOOJkr 0.10009461: 600e01510,2ebp.20% 5.10009411: Dt. euerv.Berl-200Jz v.1000M Dt. lovd Berlin 20% 0.10003442- ' D.Rücksu.Mitv 6259/00300046 Deuts ersphbnix 200/0 v. 1000 fl. Dt ch. rnsp. 21.26%0/9 02400.44 Dresd.Allg-Trsp.100,-zv.WOOM Düsseld.Transp.100l0 5.10009740: ElberfFeuerveerOOxoo1000M Allg-ViÆ-',s 53-10mm; ermania,2ebnbp.200/op.500m 61055.861terperf200/ov.1000m Köln-Dagelvers.G 200,-0v.500M Kunstwerks-Graus Moor-«- Leipzig euerverf.800x0v.1000M Magde .Feuerv. 20% NOer Magdeb aged-. Zstofo v.5(-)0M Magdeb. ebenso. 20% 0.500.940: Magdebg.Rückvers.-Gcs.100M Mannh. vers.-Ges. 25% 1000.46 Niederrb.Güt.-A. 10% ome Nordstetn,Lebv. 20% 5.10009447: Nordstern, Unfallp.30°‚’op.3000.46 Oldenb.vers.-G. 20% 5.500.944: ‚200/00500940: 259/90400940.- rovidentia 10% von 1000 fl. „2961112111611096 Hoch-«- .-Westf.Rückv. 100/110.400.944: 60 f .Rückv.-Ges. 5% 5.500.650.- Sch es.Feuerv.-G.200f»v.500.7-l«: Thuringia,V.-G.200sz.1000M Transatlant.Güt. 20% 01500.40 1101011, Allg. vers . 20% 03000.46 6156:1. 200/0 5.500.954: ‚ erlin 209/6 5.10009114:.- W mich-B .B.200-ev.1000o«x agdehAllg 1009111.
Fest-—- ‚.1 O
GOOOHCOOOOMFGHQQOO
122.00bzG 202 00bz G 165,80bzG 143 00516
11125516
ca:
pmmpo»iooo
M-
lsllllllIllllllllllllllllllllllllsslllllssillllllll
AAAAAAQPAAAOOA»DQADAAAQDAOQAFAQDADAkdpbphssbpboddbp
H ØLQOCIOIPRIO
108,50 51 G
166 25 516 138 00536 180,00 bzG 155,75 bzG
IBHOIHIHOV H
1 14,00 bz G w9,00 bz B 200,00 bz G
LASDCIQI—OOR1I.O
10640516 14800516
‚Guido-Wik— HHHHHHHHHJHaku-«-i-«Hi-HHHHHHHHHI-«HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHPHF
QPNONQLQQQQPPPPPLPQPPPHLLPL
l macmowpöuo
rar- ish-
-«-« CO
209,00516
s- Cur
Ol COL-
z-« .q
4.-..; .
Erwärwreäbkbääßbbhbefi
GHPAQQN FOCH
O
€311
‚p. O ö?
OOO
H-ar—p—H-QQF—t'oqquqz-Qb-
llällll
112755125 eu .Lebensver reu Nat-ver
1.10 300 160,00b16 1.1 rege-Höre 110,60516
oq IlIS-‘IIIH|1II81IIIIIlälä’l’äIlllilllllliliällll
Wt helma,
Fonds· und Aktien-Börse.
Berlin, 20.Februar. Die heutige Börse eröffnete g und mit zuweist etwas
in unentschiedener Haltun · » twas niedrigeren Kursen
höheren, zum theil aber e auf spekulativeui Gebiet. _
Die von den fremden Borsenpb Tendenzmeldungen lauteten ziemli Wien sandte abgeschwächte Notieru
Hier entwickelte sich das Ges Gebieten etwas lebhafter. kehes trat unter kleinen Schwankungen zum eine lei te Abschwächung der Haltung hervor. Der Börsens luß erschien aber wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung solide Anlagen bei ruhigem Handel; und preußischen konsol. An-
ä en vorliegenden günstig, nur
äft auf einzelnen erlause des ver-
foXoooo ist«-—- Jus-Topas-
für heimische von Deutschen Reichs-· » leihen waren skprozentige etwas ab eschwacht. Zins tragende ihren Werthstand durchschnittlich behaupten bei gleich- Geschäft; Mexikaner fester.
diskont wurde mit 2% 0/0 notiert Geld
17 3,50516 156.801.101 FÖZOOBIÜ
Fremde festen apiere konnten falls ruhigem Der Privat rolongationszwecken mit etwa 3.1% f internationalem Gebiet setzten O t taktien etwas niedri eini en Schwankungen ziem Bu chtiehrader und Clbethalbahn weichend; Gott- hardbabn und andere schweizerische Bahnen sowie italienis e Bahnen fester. Von nländischen Eisenbahnaktien waren Dort- Ostpreußische Südbahn
WLIHSIOWQO www-Herk- sHHHHdHHHHi
er ein und gingen mit ich lebhaft um; Franzosen,
HHH
196,25 bz G
»sp- booovu—mf Cz
DQAAADQFDDDADADAAFAQQDDA
iililllllkölllZSllllll
s · - OHHQHLJH
mund-Gronau f chwächer, 300 167,506
-—.._
Bankaktien in den spekulativen Devifen anfangs Oel
fester und lebhafter, später zum theil etwas
mit t. gestanduciiriepapiere ziemlich fest·· Montanwerthe, besonders Eisenbahnaktien, steigen .
Frau rt a. M., 19. ebruar. (W. T. B.) S lu - rse.) Londoner echsel 20,455, 0rifer 31116181‚125,flßiener Wechsel 169,10, 3% Reichs-
Anl. 99,50 Uuif. Tgppter 105,00, Italiener 83,40, 1,
z O-. port. sit-11. 26,40, 0/. 01111, Rum. 100,30, 46/. rnff. Konsols ————, 4% Russ. 1894 ——,——, 4% Spanier 62,80. Gruben-u 171,50, Maiuzer 12400, Mittel- weerbahn 88,80, Lombarden 86 ‚ Franzosen 318%, Berliner Handelsgesellschaft 15 ‚00, Darmstädter 159,00, Diskonto - Kommandit 216,80 Dresdner Bank 159,50, Mut-id. Kredit 112,70 15.11. Kredit- ekuerc .1221,13611..1mä.B Bank 850, Reichen 162,40, Laurahütte 151,70,- esteregeln 167,50, 60/01001. r11161:. 92.00, Bochum. Guß. 156,50. Privatbiskont 2z.
Frankfurt a. M» 19. Februar. (W. T. BJ Effekte n « S o z ie t ä t. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 321%, Franz. 318%. 20mb. 863, Gotthardbahn 171,90, Diskt.-Komm- 217,30, Bochumer Gußstahl 157,60, Laurahütte 152,00, Schwein-r Nordostdahn 128,60, Mexikaner 92,60, 3taliener 83,55, Portugiesen 26,50.
Seewen. 19. Februar. (W. T. BJ (Kurfe des Effekten-Makler-vereins.) 5% Nordd. 5133011111111- merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien 199% 65., 5% Nordd. LlopdsAktien 1051; Gd., Bremer Woll- kämmerei 309% bez. _ »
Hamburg, 19. Februar. (W. I. BJ (6011118- Karte-J Hamb. Kommerzd 129.90, Bras.»Bk. f. D. 169,50- 205. Büch. E. 149,25, Nordd. 3.-6p. 142,25, Guan W. 94,00, Hmbg mm. A. 110,50, Nordd. Llovd —,———, Don-»Musi: A. 141,90, 3% Staats-A. 98,65, 3% 0/0 50. Staatsr. 106,00, vereinsbank 152,75, Privatdiskont 2i.« ,
Wien, 19. Februar. iW.T-.B.» (Schluß-Kurse.) Pest-this·E.s"·»Papierr.101,20, do. ilberr.101,15,bo. Golde. 122,10, 50. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldt. 122,40, 50. Kron.-A. 99,25, Dest. 60 Loose 148,25, Türk. Loose 61,10, Angio-Auftr. 174,00, Länderbank 257,75, Oest. Kredit. 384,25, Unionbauk 319,75, lingKreditb 434,00, Wien.Bk.-V. 148 2:), Böhm. Westb. ——,—, 50. Nordbabn 278,00, ) uschtierader 550,00, Clbethalbahn 282,00, erd. Nordd. 3490, Oest. Staatsb. 372,50, 26m5. Laer. 296,00, 20111- barden 100,25, Nordwefib. 279,75, Pardubitzer 219,00, s its-Mom- 87 25, TabacksA 192,50, Amsterdam 99,45, 231101. spiätze 59,10, 2005. Wecher 120,90, Pariser do. 47,95, Rapoleons 9,59, Marknoten 59,10, Russ. Bankin 1,288, Bulgar. (1892) 115,00, Brürer 288,00.
Wien, 20. Februar. (W. T. B.)sz Schwach Ungarische Kreditaktien 428,75, Oesterr. Kreditaktien 381,50, Franzosen 370,25, Lomb. 99,75, 615615015. 282,00, Deft. Papietr. 101,20, 4% ungGoldrente 122,35, Deft. Kronen-Anleihe 101,45, Ung. Kronen- Anleihe 99,25, Marknoten 59.10, Napoleons 9,59, Bankverein 146,75, Tabackaktien —,7—, Landerbank 25400. Buschtierader Litt. B. Aktien -—-,——, Turk. Loose 60,30, Brürer —,-—. , »
London- 19.—Februar. (W.T B.) (Schluß-Kurse.) Engl. “2%”‚1’0 Kons. 1098, Preuß. 4% Konsols ——, 3101. 5% Rente 82t, Lombarden R, 4% 1889 Russ. 2. 6. 103%, Ko- Türken
22, 4 o/6 611011. 62%, 31 0/0 azvpe 101, 491., renne 50. 1041, 910/o Tun-unt 96, 6%
kons. Mex. 93, Ottomanbauk14s, Kauada 1Daeifie
583, De Beers neue 27, Rio 5111110183, 4%
Rupees 64Z. 6% fund. arge-it Ari. 80%, 5% Arg. 60150016156 72l, 4.1% äußere 50.49, 30/0 Reichs- 11111.98}, Griech. 81er Anl. 313, 50. 87er 2111000501-
Anl. 34, 4% Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 70%, 5% Western 211110.79%‚ Platzdi. is, Silber 3015/16,
Anatolier 89, 6% Chinesen 107%. In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
60:16,19. Februar. (W. T.B.) (Schluß-Kurle.) 5% amort. {Rente 100,80, 3% Rente 102,90, Ital. 5010916016 83,52.). 4% Ungarische Goldrente 103,00, 4% Rassen 1889 —,——‚ 3% Rassen 1891 92,10, 4% unif. Egppter -—,——, 4% Span. Anleihe 63, Banque ottomane 610,00, Bang-te de Paris 823, De Beet-s 688ex, Crådit foncier 681,00 Huanchachkt 82, MeridionalsAkt. —-‚——‚
8110 TintosAkt. 463,70, SuezkanaliAkL 3285
(15165. 250011. 791,00, Banaue de France —, Tab- Ottom. 408,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122·Z, Lond. Wechsel kurz 25,196, 656011. 0. 2005. 25,21, Wechsel Amsterdam kurz 205,31, 50. Wien kurz 206,.25, do. Madrid kurz 416,00 do. auf Italien 8%, Portugiesen 25,8715, Portugiesiiche ,Tab.ack-Oblig. 490. 4% Russen 94 —-,—‚ Privatdiskont ——.
31 °lo Russ. A. 97,65.
er. Peterskian 19. Februar. (W. T.» B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,15, 50. Berlin do. 45,85, 50. Amsterdam do. —-,——‚ 50. Paris do. —-,——, Russ. 4% St.-Rente 5.1894 98, 50. 4% 6015:1111. v. 1894 -—, 50. St Ofe Goldanleihe v. 1894 —,do. 41% Bodenkreditstandbr. 155, Petersburger Dis- kontobank 814, 50. Internat. Bank I. Ein. 696, Russ. Bank für auswärtigen Handel 522, Warsch·
Kommerzka 522
Amsterdam 19.Februar. (W. T. B.) Schluß- "Kurse.) Oefterr. Papierreiite Mai-Novbr. per}. ——, Oefterr. Silberrente Jan-Juli verz. 84%, 94er Rassen (6. Ein-) 98%, 4% 50. v. 1894 63, Konv. Türken 22%, Bis U/0 holl. Anl. loos, 5% gar. Transd.-E. ——, 6% Transvaal «164z, Warsch. Wiener160ß, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192%.
New-York, 19.Februar. (W. EI. BJ iSchlußs KurseJ Geld für blie- ierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicher eiten Prozentsatz 5.), Wechsel auf London (60 Tage) 4,86%, Cable Transfers 4,88, Wechsel aus Paris (60 Ta e? 5,18%, Wechsel aus Ber Atchi on Topeka 86 Santa Fs Aktien 16k, anadian Paei cAktien 57, Zentral Xacisic Aktien 15, 6125160131i lwaukee 80 St. Paul
to Grande SDreferreb 47,
Illinois «entral Aktien 94t, Lake Shore Shares l44t, Lou sville 80 Nashville Aktien 51z, New- oti Lake Erie Shares "16·s, New- ork entralb. 7%, Northeru spacifie referred M, orfol and Western Yreferred 7-f, hiladelphia and Readina 5% I. -116 Bds· —, Union sDacifie Aktien 79,6534I 9/0 pn
in (60 Tage 95,
ktien 77t, Denver 81
verrinigte Staaten Bonds pr. 1925 117% Commereial Bars 67%. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkteus nnd Euren-Bär“.
Berlin, 20. Februar. (91101116116s wissest- stellung von Getreide, Mehl, el, Pe-
troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizenl per 1000 kg. Loko still. Termine wenig belebt.
162 JG nach Quali ät, leferungsqual. 155 ‚x, pu- bieten Monat —, per März —, per Mai löb- 155,25—155—155,25 bez., per Juni und per Juki 155—155,25 bez., per Sept. 155,75—156 bez.
No en per 1000 kg. Loko geringer verkehr. Term ne fester. Gekündigt — t. Kündigungspkesg —- .46 Loko 118—125 « n. Qual. Lieferungsquqh 121 .46, 1010115. guter 124,5 ab Bahn bez. ru —, see diesen Monat ——‚ per Marz —, per Mai 125,5 ——125-—125,25 bez., per Juni 126,5—126-- 126 25 bez., per Juli 127 bez., per Sept. 128,25—1285q_ Gerste per 1000 kg. Schwer-fälliger Handel, guttergerfte aroße und kleine 113—-125 « n. 81101.,
raugerste 126—170 .46 «
Hafer ver 1000 kg. Loko nur feine Waare beachtet, Terminefester. Gek. —- t. Kündigungspreis ——- »i- Loko 115 --145 « nach Qualitat. Lieferungs. aualität 118 .46, pomm. mittel bis guter 115.. 125 „K1. feiner 126 ”134 .46, schlesischer mittel bis guter li16——-126 .44, feiner 128——142 .44, preußischek mittel bis guter 115——125 .46, feiner 126—134 „n russifcher ——, per diesen Monat ——‚ per Mai 120,25—120,50 bez., per Juni 121,25 .46, per Juli 122-—122,25 bez. »
Mais per 1000 kg. Loko unverandert.· Termine still. Geiündigt —- t. Kündigungspreis —· „K Loko 91——96 .46 nach Qual., runder ——, amerikanischer 91—94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per März ——‚ per April -——, per Mal 91,50 bez.
Erben per 1000 kg. Kochwaare 140-165 « nach ual., Viktoria-Erbsen 145 M155 .46, Futter- waare 122——135 ‚K nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 11. 1 per 100 kg 110111011111. Sack. Termine sehr still. Gek. —- Sack. Kundi- aungspreis — »sa, per diesen Monat —, per März 16,95 bez., per April —, per Mai 17,10 bez., per Juni —, per Juli ——.
Rüböl per 100 kg mit Faß. · Termine matter. Gekündigt — Sir. Kündigungsvreis — .46 2010 mit Faß —, ohne Faß ——, per diesen Monat 47,1 .44, per Mai 47,2—46,9 bez., per Okt. 47,2 .44
Petroleum. (Rafsiniertes Standate wbiteJ per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Zir. Terniine unverändert. Gek. —- kg. Kündigunasprels —- .46 2013 —, per diesen Monat 20,0 .46, per Matz 20, .44
Spiritus mit 50 .40 verbrauchsabgabe per 100 l 11 100% s- 100000/9 nach Tralles. 66111115. l, Kündi ungspreis -— .46 Loko ohne Faß 52,6 bez.
Sp ritus mit 70 ‚K verbrauchsabgcibe per 100 l b- 100% x: 10000°/o nach Tralles. Gekünoigt —- l. Kündigungspreis -- ‚K 2.0111 ohne Faß 33,1 bez., per diesen Monat -—, per Mai —. _
Spiritus mit 50 .44 verbrauchsab 0.06 per leu l d 100 °/o s- 100009ja nach Tra es. Gekündigt s— 1. Kündigungsvreis —- .44 Loko mit Fast 7—.
Spiritus mit 70 .44 verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt —— l. Kündigungspreis»—. Loko mit Faß —-, per diesen Monat —, per Marz —, per Mai 38,8—38,9-—38,7 bez., per Juni 38,7——38,6 bez., per Juli 39—38,9 bez., per August 39,2——39,3—39,1 bez., per September 39,4—39‚3 bez. ·
Weizenmehl Nr. 00 21,75-vv19,75 bez., 516. O 19,25——16,25 bez. Feine Marko über Notiz bezahlt. .Rog enuiehl Nr. 0 11. 1 1725—4675 bez., do. feine Marken Nr. 0 11. 1 18,25—«-17‚25 bez., Nr. 0 it ‚K höher als Nr. 0 11. l pr. 1.00 kg 51. 11111.
Sack- No genkleie 8,50—8,7O bez., Weizenkleie 8,50— 8,70 gez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 19. Februar. Mark« 12:1}: nach Ermun- lung des Königlichen Polizei-We sidinms chste INiedrigste
Pr eise l Per 100 kg für: H .46 Richtftroh —- eu I I I l . s s .' grbsen elbe, zum Rechen Speise 0 nen, weiße. . . 25 2infen........ 1-20 Kartoffeln....·.. 6 —- 4 Rindfleisch «
von der Keule 1 kg . . . i. 60
Eauchfleif 1 kg. . . . 20 Schweine es 1kg . . . 40 Kalbfleis 1 kg . . . . . 60 gammel eisch l kg . . 50
utter kg . . . 60 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg 40 Aale 80
ander 40
chte 60 ) ergebe 60 Sch eie 40 Bleie . . 20 60 Kreble 60 Stück . . . . ‚ 50
6161111019. Februar. (W, T. VI- 111-6151- markt. —- Weizen unv» loko» 142—153, per April-Mai 153,50, pr. Mai-Juni 154,50. Roggen loko matt, 121—124, pr. A til-Mai 123,50, pr- MaisJuni 124,00. Pomniers er Hafer 1010112— 117. Rüböl loko matt, pr. April-Mai 46,70- pr. September-Oktober 47,00. 6p1r11116 matter, loko mit 70 Je Konsumsteuer 32,00. Petroleuw loko 10,10.
Köln, 19. Februar. (W. T.»B.g Getreides mark t. Weizen loko 15 75, frem er loko16,50- Ro gen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1375. Haset hiefi er 1010 12,75, fremder 13,50. eini-u ietr 51, . pr. Mai 50,30 Br- pr. Oktober 50,30. ·
Wien- 19. Februar. (W. T. BJ Getreizdes markt. Weizen pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,20 Br-- pr. Mai-Juni 7,28 Gd., 7,30 Br., pr. Herbst 7,43 Gd.- 7,45 Br. {Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd. 6.70 131.. pr. Mai-Juni ‚66 65. 6,68 Br» pr. Herbst 6,36 Gd., 6,38 Br. Man pr. ManJukU 4,66 65., 468 Br- pr. Juli-Au .4,83 65.,485 Br. Hafer pr. Friibiabt 6,32 65., 634 Br. pr. Mai-Juni 6,36 Gd., 6,3;3·Bt-
Glasgoto,19. ebruar. (W.T.B.) Roheiseu Mired numbers warrants 47 sb. 2i d. Stetiss (Schluß.) Mired numbers warrants 47 1h. 1 5.
Amsterdam, 19. Februar. (W. T. BJ Gl- treidemarkt. Weizen auf Termine ds- pr. März --, pr. Mai 159, p»r. · Rougen loko trä e, auf Termine trage, pr. 07 103 r. Mai 1 5, pr. Juli 105, pr. Oktober 1 « 011110 rek- 21.91.0020, 66.61.61an ;
Heimat-ern 19. ebruar. (W.T.B.) sDetrn leummar t. (Schlußbericht). Raffiniertes TM- weiß loko litt. Matt. Schmalz per Februar «
M
4 3 5 0 3
40 — 20
50
60
smwwwwwwuw iZIIZIZZZZiZZ
‚um N) N d
Margarine ——.
—« Sodom-·
elka »- Anzeigck
Und
Königlich Preußifchr Staats- Anzeigen
Der Bezug-preist beträgt uierteliährlich 4.44 50 ch5. . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; j ·- »;»«—:«. ·. « . für Berlin außer den Rost-Anstalten und) die Expedition s- _ « «
8W.‚ Wilhelmstrafze Nr. 32.
Einzelne nummern liolien 25 „5. f
46.
Berlin, Freitag den 21. Februar, Abends.
Iiisertionupreia für den Raum einer Uranizeile 30 „j. Inferate nimmt an: die Königliche Expedition
rmd muri-nich preußischen ateqiegnuzrigrre
s 1 i (
den Deutschen Reichs-aneigern Berlin 8W.‚ Wilhelmftraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial-Landschafts-Direktor, Nittergutsbefitzer Albrecht zu Danzig den Rolheu Adler-Orden zweiter Klasse mit Eicheulaub, dem Major a. D. Freiherrn von Seherr-Thoß auf Ober-Röhrsdorx im Kreise Fraustadt, zuletzt Eskadron-Chef im damali en Lei -Kürassier-Regiment (Schlesisches) Nr. 1, 516 l;Keoni lchchefKrone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit r- ei e, dem Ober-Landes nichts-Rath a. D., Geheimen Justiz- Rath Stiefel zu reslau, dein Ober-Regierungs-Rath Knappe zu Groß-Lichterfelde, früher in S1101135001,- unb dem Forstmeisier Haupt zu Hardurg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem«Ma1or Freiherrn von Hornsiein-Biethingen, ä, ‚111 satte des 1. Garde-Regiments F. und Direktions- mitgliede der Kriegs-Akademic, die König iche Krone zum Rotheu Adler-Orden vierter Klasse, dem bisherigen slImtßvorfleher, Gutsbesitzer Staegen- wallner zu Dagutschen im Kreise Goldap und dem Kreis- Thierarzt Heinrich Eberhardt zu Fulda den Reihen Adler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Busse, Direktor der Neichsdruckcrci. den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse- dem Preniier-Lieiiteuant a. D. Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder zu Berlin, bisler s la suite des Feld-Artillerie-Ne iments von Scharnborst 81. Han- noversches) Nr. 10, den öniglichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Eisenbahn-Stationsvorsteher a. D. Tschernig zu Breslau, früher zu Hansdorf, und dem Eisenbahn-Siations- Assistenten a. D. Ebel zu Bunzlau den Königlichen Kronen- Ordeu vierter Klasse, dem Eisenbahn - Weichensteller a. D. Schindler zu Silbitz im Kreise Nimptsch, dem Gemeinde-Vorsteher Matho zu Stiebsdorf im Kreise Luckau, dem Salz- Steueraufseher a. D. Gosewisch zu Jsernhagen bei Zaunover,» früher zu Ley im Elsaß, dem Zimmergesellen arl Riß zu Tribsees im Kreise Grimmcn und den Gutsarbcitern Johann Haß und Friedrich Doruquast, beide zu Spoldershagen im Kreise Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie der Arbeiterin Ma riannc Torz zu Szczerkoiv im Kreise Krotoschin, früher zu Salnia-Kolonie in demselben Kreise, dem Diamantschleifer Adolf Diehl zu Hauau und dem Wirths- und Flischerei ehrler Max Difch zu Recs die Rettungs- Medai e' am aiidc zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:
y dem Amts nichts-Rath Reimann u Wohlau und dem
Re tsanwalt r. Schmidtborn zu aarbrücken die Er-
lau,niß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußifcheu
Insignien zu ertheilen, und zwar erfierem: des Ritterkreuzes
weiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braun chweigifchen dens einrich’s des Löwen, letzterem: des itterkrcuzes
weiter lasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen rdens vom Zähringer Löwen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherung
auf die große Heringsfi « Vom 6. Februar 1896. Auf Grund des § 1 Abf. 5 des Gesetzes, betreffend die
cherei.
Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der See- schi ahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs- Geeßbl S. 329) hat der Bundesrath beschlossen:
See·leute, welche zur Besatzung deutscher Fieringslogger gehören, vom 1. April 1896 ab nach aßgabe des ezeichneten Gesetzes für versicherungspflichtig zu er- klaren; wobei unter Heringologgern diejenigen Segel- fahrzeuge von mindestens 100 cbm Neito-Raumgehalt verstanden werden, mit welchen Hochseefischerei auf Heringe in der Art betrieben wird, daß die ahrzcuge ur»eincn»mehrwöchentlichen Aufenthalt auf ee aus- geruftet sind und die Heringe an der Reife an Bord ubereitet, gesalzen und in Fä erii verpackt werden igroße Heringssifcherei). Berlin, den 6. Februar 1896. Der Reichskanzler In vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend Ergänzun der Bekanntmachung über
die Ausfuhrung des eichs esetzes, betreffend die
Juvaliditats-und Altersver icherung, vom 22.Juni 1889, vom 26. Juni 1890.
In·Ergänzung der Bekanntmachung über die Ausführung desReichsgefetzeQ betreffend die Invaliditäts- und Micro- versicherung, vom 22. Juni 1889, vom 26. Juni 1890 be stimmen wir: _
Sofern bei der Durchsührun der Bestimmungen der §§ 104 und 127 des Gesetzes die usstellung, der Um- tausch oder »die Erneuerung von Quittungskarten erforderlich wird, find die Vorstände der versicherungsanstalten und deren Kontrolbeamte befugt, die Ansstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten vorzunehmen Zierbei finden die Vorschriften der Anweisung, betreffend das
erfahren bei der Ansstellung und dem Umlausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten, vom 17. Oktober 1890 entsprechende Anwendung Berlin, den 11. Februar 1896. Der Minister Der für Handel und Gewerbe Minister des Innern. In vertretung: In vertretung: Lohmann. Haase
Deutscher Reichstag
Der Reichstag wird am 21. März 5. J. die 25 jährige Wiederkehr des Tages seines ersten Zusammentritis im Jahre 1871 durch ein Festbankett in der großen Halle des Reichs- tagsgebäudcs lfeierlich begehen. Dieenigcn Herren, welche nach dem Sch usse der 1. Session 18 1 in den Reichstag ge- wählt worden und gegenwärtig nicht mehr Mit lieber des Reichsta s sind, wer en hierdurch höflichst aufge ordert, an diesem ankett thellzunehmeii. Auskunft über die Einzel- heiten werden auf Anfrage von der unterzeichneten Stelle er- theilt. Einzelan orderungen zur Theilnahme ergehen nicht.
Berlin, den 20. Februar 1896.
Bureau des Reichstags. Knack·
Landespolizeiliche Anordnung
Auf Grund des Reichsgesetzcs vom 7. April 1869 und der revidierien Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend Maßregeln egen die Rinderpeft, sowie auf Grund der 7 und 8 der eichsgesetze vom 23. Juni 1880 und 1. Mai 1 94 uber die Abwehr und Unterdrückung von Viehfeuchen bestimme ich im Anschluß an meine landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1882 (911111651011 6.76) 11115 22. April 1888 (Amts- blatt S. 191), was folgt: §
1.
Die verladung von Rindvieh und Schweinen zum Zweck der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in den landespolizeilichrii Anordnungen vom 13. März 1882 (Amlsblatt S. 76) und 22. April 1888 (Amtsblatt S. 191) angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan auch auf der Station Naujeningken der Eifenbahnstrecke Tillu- Stallupönen gestattet.
' 2. Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Puglikgkion der Berladetage im Kreisblatt des Kreises Ragnit in a .
§ 3. Zuwiderhandlun en unterliegen den Bestimmungen des 32 St.-G.-B. un des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 R.-G.-Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsbl. S. 151) und den § 66 und 67 der Reichs- esetze vom 23. Juni 1880 und 1. s ai 1894, betreffend die bwehr und Unterdrückun von Viehseuchen. Gumbinnen, den 28. anuar 1896. Der Regierungs-Präsident Hegeb
In Rostock wird am 9. März b. J. mit einer Prü- fung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum Seefteuermann begonnen werden.
Die Nummer 4 des »Reichs-Gesetzblatts«, die von
heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2290 die Bekanntmachung betreffend eine III. Aue- gabe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisen- ahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 6. Februar 1896. Berlin, den 21. Februar 1896.« Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Wederftedt.
Die Nummer 5 des ,,Reichs - Gefepdlatts«, die von heute ad zur Ausgabe gelangt enthält unter
Nr. 2291ldieBekanntma ung, betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherung auf die große Heringssischerei, vom 6. Februar 1896.
Berlin, den 21. ebruar 1896.
Kaiser iches Post - Zeitungsamt· Lseberstedt
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
den SISrosäeffor der Theologie D. Oettli in Greifswald
Zugleich zum onsistorial-Rath und Mitglied des Konsistoriums er Provinz Pommern im Nebenamt zu ernennen.
Auf den Bericht vom 21. Januar d. J. will J hier- durch genehmigen, daß von ber'enigen Anleihe 101 etrage von 4500000 .46, zu deren Ausnahme die Stadt Posen durch das Privilegium vom 24. Januar 1894 (G.-S. S. 19) ermächtigt werben ift, 516 noch aus ugebenden Anleihescheine im Betrage von 1 750000 „16, unbeschadet aller sonstigenBæ stimmungen des erwähnten Privilegiums, nicht nur mit 4 oder 31/2 Prozent, sondern nach Wahl der städtischen Behörden auch mit 3 Prozent ·ährlich verziust werden dürfen.
Berlin, den 1. ebruar 1896.
_ W i l_ h e l m R. Miquel. Freiherr von der Recke.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kaiserlichen General-Direktion der Eisen- bahneii in Elsaß-Lothringen zu Straßburg ist die Erlaubniß zur Bornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige»Eiscnbahii·von Busendorf nach Merzig und Dillingen bezüglich des preußischen Staatsgebiets er- theilt werben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. -
» Dem·Thierath ArthunReinshagen zu Walsrode ist die von ihm bis er interimistisch verwaltete Kreis-Thierarzt-
stelle für die Kreise Fallingbostel und Soltau definitiv ver- liehen werben.
Justiz-Ministerium
Der Rechtsanwalt Dr.jur.Ernft Moritz Arndt Rode- wald m» Celle it zum Notar ffür den Bezirk des Ober- Landesgerichts Ce e, mit Anweiung seines Wohnsitzessin Celle, ernannt werben. .
Königliche Technische Hochschule Hannover.
Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer- Semester Montag, den 20. April 1896, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 8. bis 27. April 1896. Programme werszi vom Sekrsctariat gegen Einsendung von 60 Pfennigen in Brie marken, auf Wunsch auch gegen Nachnahme, portofrei zugesandt. Hannover, den 12. Februar 1896· Der Rektor der iJFTechnikschen Hochschule. ran .
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommer-Semester 1896.
Beginn der Jmmatrikulationen am 7.April, der Vorlesungen am 13. April 1896.
Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Renaissancez Entwerfen von Ei enbabnhochbauteaz ver- anschlagen und Bauführung. — enrici: Bürgerltche Baiikunsi I. und 11. Kurs« Einrichtung und ntwerfen öffentlicher und Anstalten; Ornamentik5 Freihandzeichnen. —- Reifft - und Landschaftszeichnen und Aquarellmalem — S chup mann: Form- lehre dersBaukunst I. bis IV. Kurs. —- Schmid: 2606016106300“- %efcbirbte; Ausgeivählte Gebiete der Kunstgeschichtr. — Dozenten- ren en:« Detaillieren von Gebäudetbeilen L 11115 II. Kursiäf - male s usbilbung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Geh ade. —- Krauß:s Bossieren und Modellieren. -— Privatdozentr Bier « krem er: Kunstgewerbe Geistliche und Prosankunst);- Kunstatwer liches Kolloquium. Abtheilung für, Bauin enieurwesen. Ptolesswi Bräuler: Eisenbahnbau « Grundzkiige des EisenbahnW s— Heinzerling: Höhere Baukonftruktion mit mathematiszsswst gründung; Brückendau l. und II. Kurs; Geschichte sdesiB «
W —- ane: Baukonstruktionz sWasserbau I. und II. Kurs; Hehre-s