1896 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

u; - x »Er-U «,.—-O«.:.-»- Jus- Desgng MA«H-ei-s-stxsrtö

Man-1.3.1.15. Eos-Hi ;- am: -«««.—-.-«..-—s —- » t-

usw-of « n’a/5:1- site-» r; Ws Ist-. ,

p-» »k- u...

.4, . -—- »k-

M »s-« "WM-1m: addresses-» . y » _ . - : «

- ess- D n S Bd

innund nRemu

Stett-B Esem PMB-ist if o.- . . do.((3l)ektriz.- k. Ido. Vulkan B . .

o StP

. .s t. galeüif.6t.-?. »in-in erSal n. 50.9205 11.61051 Titel Kunfttökf er

Trachenb .Zu Union EgemFb U.d.Lind., Baub.

Barziner apierf

Beloee,J .Dpäg. do. Vorz.- . V·Brl.-FrGum. VBerlMörtelw Ze.Kölrsts-ck9,iloztzv. er. n . r. veresr Pin elfh. ikt.-Spei .-G. ogtlänb. Masch Voigt u. Winde Belpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassriv.Gelsenk.

Westeregeln Alk. .

We tf. Drht Jud.

do. Stahlwerke ·

_bo. Union S.-P. WiedeMaschinen Wilhelmshutte . Wiss.Ber 10. Pr. Witt. Gu sth m. Wrede, Mälz. (i. Enrmrepier. . . Zellftossverein. . Zellst.-Fb.Wldb.

51| I 0'

0'1- HßHQo-t’hi,‘

I C s O ·

H ch1! t- Gebot-wo so- a: » ’.‘"‘ quoosqkrudssqsqsquHHHHHPQHHPLPPHHZLILQLödsdpdiquidtdidärq

sh-

0R00:000000 lOlilllllllllits-MitlllillZliiilliillliiJsdiiOill

y- w

OQMMOHOßNIwa As»OFAsDAAOAADLAA»EsAFADAADQDDAODQADøbddbpdddkpsoj;

wiss-Wams-

POSSIBIde

P-

c

1000 190108 Z

1000 500 1000 300 300 600 1000 1000 600 1000 1200/300 1000 1200/300 1000 500 1000 600 1000 1000

141,00 bz 6 120,25 bz G

100,00 th

203,25 510 170,25 510

10810536

11925536 181,50536

106,25 bz G 148,25 bz G

B er ichtig u n Deutsche Effekt-

(Amtliche Kurse.) Vorgcstern: 120bzG. Admiralsgartenbad 80G. Gestern: Schweiz. Nordostb. St.-Pr.-A.

pr. ult. 129.505.128902‘1129,10812953.

Brgw. 165,75bz.

Nichtamtliche Kurs e.

Gladb. Spinn. 197,75bzG.

Fonds nnd Pfandbriefe.

IBH 3.58111. | stecke 111 .15 |

Apolda St.-Anl.l Kottbuser do. 89 z

Duisburger do.

Glauchauer do.94 U

Güstrower do. M.-Gladb. do.

Mühlb.,Ruhr-do. ,

Offenbarger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. 110.9]

Wittener do.1882

Rudolst. Schldsch

an. rv.IV-VII Hof fdbr.Ser.C«’ os. roh-Anbl-

Säch. rPf.Int. Bern. XantiAnL ginnl Hyp.-Anl.

e ten-Un .Bk.

S weiin RA. Eisenbahn-P

Halbst Blankb95 North.Pae. lCert

’."‘

E"

.q O

5000——-500 1500-1000 1000 11.500 ———,—-— 3000—100 101,606 2000—200 —,— 1000—200 —,— 2000—200 96,006 2000—200 —,— 5000—200 102,306 2000—200 —,— 5000—100 101,905 5000—100 101,90 5000— 100 97 006 5000— 200 100,4028 5000—100 —,— 3000—100 95,756 500 Fr. , 4050—405 99,20 bz G 5000/100 flP. -‚—— 8080—808 —,—- tats-Obligationen. 1000 u.500 —,— 1000 ‚B 113,106

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prior.-Aktien. Dividende pro |189411895181.|8.-z.1eflide311|

855554 Ersaqu

Apis-«quADE- O

OOO

O

' E- = E-‘PS’r‘FF‘t-‘PPE‘ÄEPFE‘L‘

t" N-

„001-0

so I. zum—Haith—

5000—200'102256

___'_

101,756

Paul.-Neu-Rupp.l 5111—14 11.41 500461—1"—

Bank-Aktien. Dividende pro itsotlissvaH Z.-T.sSt. „146|

ErfurtBLlissOJo 5

Kieler Bank . . . 8 8,1

osen. S rit-Bk. 12

reuß. Le kv. 6 '

hn.-Wftf. k.kv. 7

Obligationen industrieller Gesellschaften. Izu 8..tr. wende txt-es

1000 11.500 —-,—— 1000

Berlin. Zichor. rz. 103 PortlZenr.Gerniania

1.1 300 100,00B

600

1.10 300 15880510 1.1 1000/430 109,906

300

1.1 500

Industrie-Aktien.

«(Dividende ist ebene. für 1894,96 resp. für 1895/98 angegeben.) Dividende pro 1199411895181. 1342161041114“

A eldsGronau . A . 0111885. kv. 91115 -tKohlenw. Annener Gßft. kv. -«Asean. em. . -..Vettg·ef.C tySsp do. f. Mittelw. ’·Bauge . Ostend . l. quarium do. ementbau do. i rienf. do.W . nk.-Vz Bittens Mit rann w Brot abrik . . . Car- Bei-OR 16min- Bf F. Chemnitz aug- do. Färb.Körn. 65111111.- ferbeb. (Stalins. ap.kv. Deuts e s halt do.V. etr. t.P

)- H

80|- INHQQL'

IgwlllsllläßllllllvP-gl

|0mooou AADADADFPDDADAAAAFQADADA

UØHOCOWOO

HHHHHHHHr—n Hist-stde . . .

HF-‘HHßp—u-u—u—

Ist

Hi— ist-ANHde · C .

Eilenbrg Kattun

OOOOMUQl g; I is Apis-sinkst-

—-

|—

600 300 300 300 600 1000 250 600

600 300 300

10250510

600 159175155123

150—‚50510

196700510 · 167-00beG

64125510

iiåZoeszG 530,000 86,0051

i . Estiicttstvde mo· . au.kv.

can

arzW-St. .kv. ein, LehmZbg. inri shall . . ess.-R ein.Bvo.

i b . . M Fiethifåi

Oranienb.Chein. do. St.-Pr. somniMaschfZ otsd.Straßen . do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rb.-We tf. Ind.

50.s fäden kv. 685181. asA.G.

Stobivass. Vz.A. StrlsSpilk 51.-10.

Vulkan ng. in. Weißbier 6er. bo. (S olle

Wissekiei verans. Zeitzer Maschin-

ZG

m eo

senkGußstahl GlückausznAkt Gr.Ber .Omnib. GunimiSchivan. agen.Gu st.kv. rburg uhlen

0528138405010

arlsr. welbe

Ldo. Uscgziäiyühkls an en. u . LinäBrauaeikv. Lothr.Eif·St.Fr h.B g.

Ma ch.An

Mcki.Mafch.Vz. do. do. II {9255801 81. neue Niederl. ohlenw Nienbur erEifen Nürnb.3 rauerei

1.4

PPLLOZFJHOCHPLCHHAZQPRIHOOPQZO

l

mpop1oooo

I‘T‘

Säch . ußstahlf

‚.4

ONQOOQJIPONIOOZILOLAOIPRIOIPO

lllillilllZllli--slllllllllilliilllllsssillllllllilelllsm

AOAAPADDDDAAAPDQDAAQAAADADQAJAPAQAAAAPDADAHDADDPDDDDD«

H

Sinner Brauerei

Nä-

Sudenbgsijtasch SüdemmAWo Tapetenf Nordd- Tarnonti St.-P. Union, s anges.

Wilbelnis V.

quZZqHsquHspiNOOHHQHQAHHHHHZQH

300 300 500/1000 300 600 300 15000/300 300 100/2000 300 600 300 150 600 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600

Bisse-G

GIZCIG 109,755.

88,300 107,750 12:11.00 141,000 62,506

1107000

_‚.—

37,0053

I

57,75 bz 93,75B 39,00B 116.756 206,606 108,106 121,106

109,000 128,500 197,000 101,250 24,0023

110,800 115,000 147,500 135,100 85,806

36,90 bz

300

21475516 120.105: G

40,00 bz G

ZEJZObzG 33LoobzG

tiZEZO EZG

161,00 bzG 73,25 bz G

308.00 bzG

Aa

Berl.

Köln.

R

agelA.G.200,-«ov.1000M Berl. 858080.6.200/0 0.100034}: (50101110, Feuer-usw« v.1000M Concordia, Lebv. 20% 010009442 Di. euerv.Berl.209-s v.1000.7-i«. Di. lovd Berlin 20% p.1000.%4n D.Rück- u.Mitv 6250/00300044 Deuts er Phönix 200/0 v. 1000 fl. Dtsch. rnsp. V.26Z0X0 02400.44 Dresd.Allg-Trsp.100x0v.1000M-x Düsseld.Transp. 10% 0.10003744:: 6lberf.%enerperf.209/op.1000m ortuna,Allg.V.200-9 v.1000.W-.- ermania,Lebnsv.200-0v.500.W-e Gladb.Feuervers .200f0v.1000.7«x KölnRagelverfG 200x0v·500.7«« ückvers.G. 20% 0.500.744:

Leipzig euervers.800x0v.1000.7-iek. Mägde .Feuerv.200-9 v.1000.M-y. Magdeb agelv. ZZWO 0.500.944..- Magdeb. ebensv. 20% uwa Magdebg. Rückverf.-Ges. 100m 93200115. verf.-Ges. 250/0100045 9218581156589.100/00.500.744:: Nordstern,Lebv. 20% 0.10009441: Nordstern, Unfallv.800-ov.3000.-tå Oldenb.verf-·G. 20% 0.500.924:

reugLebensvers reu Nat-ver

i

‚200/00500950: ‚250/00400951: ropibentia 10% von 1000 fl. g.-Westf.sioyd100tov.1oooa«e

.-Westf.Rückv. 100/011.400.044: s.Rückv.-Ges. 5% 0.500.951: Sch es.Feuerv.-G.200f0v.500M Thuringia,V.-G.200J0v.1000M Transatlant.Güt. 20% 0.150044 Union, Allg. vers. 209/0 03000.46 Union,Ha elverf. 20% 0.500941..- Viktoria, erlin 20% 5.100004 WeftdtschV .B.200-»v.1000.9u«-

430

80 125 170

45 190 400

51 108 200

110 100 225 300 240 120 45 75 54 50 720 240 100 25 45

50 120 75 65 42 51 42 45 30

90 150 75 48 90 174 60

Wilhelma, agdeb.Allg. 100510..

33

1894 1895

lällllllllllälilällll

37,50

56,15

ist«-stillt ils-H ””333 » 1 e-! note-oc-

versicherungs - Gesellschaften.

Kurs und Dividende = 146 pr. Stück- Dividende pro ««.Tag.-Elligeuerv.o Fiovjooow .Rü erf.-G.200-0v.400M Berl.Lnd--u.W v.200,«ov.500M Balgereer .200/9 5.10009714:

93806 21306

ZIDOV 80000 12350

320093 6000

17—500

49706 680B 6506 11206 64023

144023 850V

7I6G 4500

18900 320028

7256 725 B 4100V 1050B 8206

958 th

Berichtigun Gr. Berl. Omni

(Nichtamtl. Kurse.) Ges. 107,75bzG.

Gestein :

lauteten.

Werthstand zum

andert.

fester.

Das Geschäft entwickelte gewann aber etwas an Regsam eit, als sich die Haltung im verlanfe des lverlehrs infolge hervortretenden Deckungsbedarfs ziemlich allgemein befestigte. Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt- haltung auf für heimische folide Anla Fandels deutsche 9281856- und preußi eihen fest, 4% etwas besser.

Fremde festen F

8 tbebaupten,

1008581; italienifch chweizerische Bahnen schwach.

Inlandische Eisenbahnaktien weni ruhig; Dortmund-Gronau und Mo nz-Ludwigshafen

Fonds- nnd Aktien-Börse · Berlin, 28. Februar. Die heutige Börse eröffnete in. schwacher Haltung und mit zumeist etwas nie- drigeren Kurer auf fpeiulativem Gebiet, obgleich die aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger

ich anfangs sehr ruhig,

en bei ruhi em sgche konsol. Hin- ns tragende Papiere konnten ihren blieben aber gleichfalls

ruhig; Italiener und M ikaner fester; ungarische 40/0 Goldrenten und rus sche Anleihen fast unver-

Der rivatdiskont wurde mit 2,1% notiert. Auf nternationalem Gebiet waren Oesterreichische Krediitaktien und Franzosen nach schwacheni Beginn e ter und lebhafter; Lombarden fest, Bufchtiehrader e Bahnen etwas anziehend,

verändert und

Der

Maktieiisöiemlichbehauptet und ruhig« von den fvekulativen evisen waren Aktien der euts en, Dresdner Bank und Berliner Handelsgesellfcha s- Antheile fester, D»iskonto-KomnianditsAntheile und Aktien der Darmstadter Bank nach schwächereni Be- “ins? icfsisiigtäpi ist so ch d n

nurep ere zunie wa un rn ; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien nachgebend.g

Frau irrt a. 27. Februar. (E. T. B.) 601111?- rfe.) Londoner Wechsel 20,457, Rariser echfe 81,083, Wiener Wechsel 169,30, 3 % eicbs. Anl. 99 80 Unit. Egvpter 104,50, Italiener 79,60, 3 o/. peet 01111. 27,10, 5 01., 111111. 11111111. 99,70, tote russ. Koniols 103,70, 4% Russ. 1894 66,30, 4% Spanier 62,60, Gotthardb. 171,80, Mainzer 124,00, Mittel- meerbahn 86,90, Lombarden 84, Franzosen 3151, Berliner Handelsgesellschast 154,8 , Darmftädter 159,20, Diskontos Kommandit 217,00 Dresdner Bank 158,20, Mitten-. Kredit 111,80 55111. Kredit- aitieu 317z, 13111-111111. Vetter 847, Reichen 160,80, Laurahütte 153,20, Westeregeln 166.50, 6% kons. Mer. 92,80, Bochum. Guß. 158,50, 920tionalb. f. D. 148 80, Privatdiskont 2g. raukfurt a.·M., 27. Februar. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schlu .) Oefterr. Kreditakt. 315, Franz. 312, Lomb. 84 otthardhahn 171.70, Dort-Komm 215,75. Beet-unter Gußstaii 157,50, Laurahütte 153,00, Schweizer Nordoftbahu 129,10. Mexikaner 92,50, Italiener 80,00, Portug. —,—.

Hamburg, 27. Februar. tW. T. 2:1.; (685111”- Rurie.) Hamb. Kommerib 129,50, Bras. Bi. f. . 176,90. 8115. Büch. E. 149,75, Nordd. J.·Sp. 132,00, A.--C. Guano W. 98,70, ©1059. Plis. ’11. 111,00, Nordd. Llovd 106,50, Dom-Trost A."l41,00 3%

. Staats-A. 98,90, 311% do. Staatsr. 106,30, nereinsbarik 1.5.2.25, Privatdiskont Li.

Wien, 28. Februar. (W· T. B.) —- Festen Ungarifche Krediiaktien 411,50, Oe terr. Krediiaktien 374,25, Franzosen 364,50, Lomb. 96,75, (Slbetbalb. 280,10, 9811. SJ)_apierr. 100,95, 4% ung.Goldrente 122,25, 9811. Kronen-Anleihe 101,35, Ung. Kronen- Anleihe 98,80, Markuoten 59.021, Napoleons 9,57. Bantverein 142,50, Tahackaktien —,—, Länderbank 248«75. Bus tierader Litt. B. Aktien 540,00, Türk. Loose 59,50, rürer —,—.

London, 27. Februar. (W.T.B.) (Schlus;-Kurfe.) Engl. sie-o Kons. 10913/15, Preuß. 4% Konsols

Ital. 5% Rente 79%, Lombarden 9,

1889 Russ. 2. 6. 104, Ko- Türken 21z, 4 0/5 Span. 63, 31% Egoist-. 101, 4% unifiz. do. 103%, 311% Teib.-’.ilnl. 96, 6% kons. Mer. 94, Ottoinanbank 14z, Kanada Pacisii bösen De Beers neue 27%, Rio 5133111019, 4% Rupees 65.1, 6% fund. argent. Anl. 8311, 5% Arg. Goldanleihe 761, 4.11% äußere do. 54, 3% Reichs- Anlssd Griech. 81er Anl. 31, do. 87er Monopoli Anl. 331, 4% Griech. 898r Anl. Wi, Brasil 89er Anl. 721,50/0 95381181n9)iin.81.1‚ Platzdk 1, Silber Ils, Anatolier 89, 6% Chinesen 108.

Wechselnotierungem Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,22, Paris 25,36. St. Petersburg 251/16.

Paris, 27. , ebruar. (W. T.B.) (Schluß-Kurie.) 3% amort· ente 100,90, 3% Rente 102,70, Itai. 5% Reiiie 80,10, 4% Ungarische Goldreute 103,00, 4% Russen 1889 103,00, 3% Rassen 1891 92,90, 4% unif. Egvpter —,—, 4% span. Anleihe 63, Bunque ottomane 605«00, Bangne de Paris 812, De Beers 703, Crådit foncier 675,00, Manchem-Art 79, Meeidiouaburt ——,——, Rio JLintosAkt 479,00, SuezkanalsAkt 3290, Crsd Lvonn. 788,00, Bangue de sjrance ——, Tab. Ottin. 406,00, Wechsel a. deuts Je Plätze 122.1, Lond. Wechsel kurz 25,21, 658011. a. Lond. 25,22·k, Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 207,00, do. Madrid kurz 416,75, do. auf Italien 11, Portugiefen 26,87.k, Portugiesische Taback-Oblig. 492, 4% Russen 94 66,40, Privatdiskont 1%. 3% O/o Russ- A. 98,05.

St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. 45,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do.—,—, Rufs. 4 % St.-Rente v. 1894 98, do. 4 U/11 60lbanl. v. 1894 —‚ do. 310/0 6olbanleibe v. 1894 —, do. 410/0 Bodeiikreditstandbr. 154,1, Petersburger Dis- kontobank 852, do. Internat· Bank I. Ein. 706, Russ. Bank für auswärtigen Handel 531, Marsch- Kommerzbank 519.

Amsterdam, 27. Februar. (W. B.) (6851118. Rnrfe.) Oefterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 84.1, Oesterr. Silberrentc Jan-Juli verz. 848, 94er Russen (6. EinJ 999, 4% do. v. 1894 63, Konv. Türken 21z, 310,10 holl. Anl. loos, 5% gar. Transv.-E· 101, 6% Transvaal 154, Warsch. Wiener 160i, Marknoten 59,42, Rufs . Zollkuvons 192z.

Hamburger Wechsel 59,40, Wiener Wechsel 99,00.

New-York, 27. Februar. (W· T. BJ iSchluß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86k, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18%, Wechsel aus Berlin (60 Taågn 95, Atchison Topeka 1&1 Santa

6 Aktien 17, i acific Aktien 151, Chica o Milwaukee se St. Paul

ktien 77F, Denver 85 « io Grunde referred 491,

Illinois Zentral Aktien 97.1, Lake hore Shares

l48z, Louisville 85 Nashville Aktien 53%, New-Port Lake Erie Shares 161, New-York zentrallx 98, Northern Pacifie referred 16, Norfslk and Western eading 5% I.

n8. Bds. —, Union Paeific Aktien 7k, 4% vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117.1, Silver

Xeeferred 8, P iladelphia and

Commereial Bars 681. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 27. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreferve Notenumlauf Baarvorrath gottefenille

uthaben d.

Privaten Guthaben -d.

Notenreserve REierun s-

gegen 63g in ber Vorwoche.

Clearinghousesllnisatz 119 Mill., egen die ent-

sprechende Wo e des vor. Jahres me r 7 101111. Paris, 27. ebruar. (W. T. B.) Bankausiveis.

Baarvorrath in Gold Fr. 1 954 386 000 631

+ 2 000 do. in Silber 1245543000 + 3049000

abtan Paeiflc Aktien 5625, Zentral

Pfd.StetI. 40 997000 + 252000 B 24919000+ 67000 49110000+ 318000 27062000+ 10000

47 512 000 319,000

Staats 17 011000 + 614 000 38 488 000 + 241 000

cherhe . 14 569 000 unverändert. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 63g

. « · I

b. P0115152. - . . n.-d. Fil alen. . Fr. 979 079000 +382414000 «

Notenumlauf. . . 3 575 341 000 -— 4908000 Lfd.Rechnungd.Pt-iv. 827 627 000 +300 945 000 6111505. des Staats-

Zinss und Dis Erträägnisse . . 3718000+ 752000 VIIIer ltniß des Notennmlaufs zum Baarvorratb

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 28. Februar. (Amtliche reisfeft- ftellung von Getreide, Mehl, el, Pe- trolenm und 6 iritns.)

Weizen (mit usschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. —.46 Loto 146— 165 .48 nach Qualität, LieferungsquaL 158 .45, gelb märk. 160-161 ab Bahn bez., per 0018099201101—

per März —, per Mai und per Juni 156,75—156,56 «

—157 bez., per Juli 157—156,?5—157,25 bez., per September 157,75—157,50—157‚75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt- Termine wenig verändert. Geiündigt t. Kündi- gungspreis —- .45 Loko 118—126 « n. Dual. Liefe- rungsaual. 121.46, inländ. 124—124,5 ab Bahn bez., rusf. —, per diesen Monat ——, per Mai 126— 125,5—126 bez., per Juni 126,5—126,25—126‚5 bez., per Juli 127,25—127—127,5—127‚25 bez., per Sept. 128,5 bez. » »

Gerste per 1000 kg. Schwerfalliger Handel. Futtergerste, große und [eine 113—-125 .46 n. Qual» Braugerfte 126—170 .46

Hafer per 1000 kg. Loko gute Waare behauptet. Termine geschäftslos. Getundigt r. Kündi- gungspreis 46 Loko 116 146 .46. nach Qual. Liefeiunnsgualität 118 .45, pomrn. mittel bis guter 116 —126 .44, feiner 127—136 .44, schleiifcher mittel bis guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 116 —126 46, feiner 127—138 .46, rusfischer —, per

iefen Monat ——,.'1 per Mai 121 44., per Juni 121,75 .45, per Juli 122,50 .46 »

Mais per 1000 kg. Loko fest. ·Terinine matt. Geiündigt —— c. Kündigung-Sprer —_ zu Loits 93——99-ie nach Qual., runder —, amerikanischek 93—96 frei Wagen bez., per diesen Monat —‚ per Juni 92,50 bez.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 140—16041 nach Qual» Viktoria-Erbsen 140—155 .44, Futter- waare 125—136 .45 nach Qual. _

Noggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto “11:11. Sack. Termine fest. Gek. 600. Kundii

tmgspreis —- .45, per diesen Monat —, per ärz 16,90—16,95 bez., per April -7, per Mai 17,05—17,10 bez., per Juni —, per Juli —. »

Rüböl per 100 kg mit Faß. 481111108 unverandert. Gelündigt —- Ztr. Kündigungspreis ——.46 Lole mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat ——, per Mai 46,8 .46, per Okt. 47,1 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Sraiidarb whireJ per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztito Terxiiine unverändert. Gek. kg. Kündigungsisreis —- ‘54; Loko —, per diesen Nionat 20,1 .46, per Vtarz 20,1 ais

Spiritus mit 50 .44 verbrauchsadgabe pe- 1801 it 100 u/1. s- 10000 %.nacb Tralles. Gelt-Jud --l. Kündigungspreis —- .46 Loko ohne Fikß 53-2 bit

Spiritus mit 70 .44 verbrauchsabgave per «twl d- 100% = 100005/0 nach Trcille5. Gekxsniigt —- l. Kündigungspreis —- .41. Los-o ohne Faß 33,5 bez., per diesen Monat —, per Mai —.

Spiritus mit 50 sit verbrauchsabgabe per 100 l 8. 100 “/0 s- 100009jo nach verlies Geiünbigi I. Kündigungspreis —- Ja Loko mit 80,2;—

Spiritus mit 70 « verbrauchsabgahe. Sehr still. Gekündigt l. Kündigungspreis —. Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,7 .46, per Mai 39,3 bez., per Juni 39,1 bez., per Juli 39,2 bez., per August 39,4 bez., per Sept. 39,6—39,5—39‚6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75—19,75 bez., 911. O 19 25——16,25 bez. Feine Marien über Notiz bezahlt.

biog 111111151 921. 0 11. 1 1725—1075 bez., te. feine arken Nr. 0 11.1 18,25—17,25 bez. Nr.0 11 « höher als 921:. 0 u. 1 pr. 100 kg br. mil. Sack.

Ro genkleie 8,50—-—8,80 bez., Weizenkleie 8,50- 8,70 ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin. 27. Februar. Markt-preise nach (Ermitte- lung des Königlichen Polizei-Präsidic:tns.

Höchste sNiedrigste P r ei f e

Per 100 kg für: .46 A 45 I o o - o o 8 U

e . . . . . . . . . 8151m selbe, zum Kochen . 40 Speise o nen, weiße . . . . 50 Linsen . . . . . . . . 60 Kartoffeln . . . . . . . 6 Rindfleisch

Bin geäeiKeulle 11- kg ..

au g . elfs-

Schwein l kg Kalbfleif I kg . . gammel eisch l kg .

utter 1 kg . . . Eier 60 Stück . .

Karpfen 1 kg . . Aale .

ander gechte

setz-te

l

i

ABBEs l

i‘ll

60 20 40 60 50 60 80 40 80 40 60 60 40 20

Fig-Z

RGO OOO

W o

l

eie Krebse 60 Stück .

Stettin, 27- Februar. äW. JE. B.) Getreid» markt. Weizen sti , loko 146—153, i“

wspwspHwkewpdeHHHw

)-

loko matt, 121—124, pr. April-Mai 123,50, Pks Mai-Juni 124,50. Pommerfcher Hafer loko US- 117. 511-1551 tote tiu, 51. April-Mai 46,70- vr. SeptembnsOkto er 47,00. Spiritus matter. loko mit 70 .48 Konsumfteuer 32,40. Petrolelmt loko 9,95. · Wien, 27. Februar. W. T. B. 08111111- markt. Weizen pr. Frü jahr 7,17 6b., 7.19 Bä- 1. Mai-Juni 7,27 6b. 7,29 Be» pe. Herbst 7.41 G ·- ‚43 Br. {Roggen pr. Frühjcgr 6,66 6b. 6.63 st- pe.Mai-Juui ‚66 05. 6,68 1,51. Herbst G

6,40 Br. Mais Dr. Mai-Juni 4,65 Gd., siZT Bak- pr. Juli-Aug 482 Gd., 4,84 Br. »Zan r FIUV : 6,35 01., 6, 7 its-» pr. Mai-Juni ‚35

schatzes . . . . 312 274000 +105 100000 J Gesammt-Vorschülf1e . 459552000 + 87 052000 p ·

April-Mai 154,00, pr. Mai-Juni 155,00. Rossim «

1,; 6,37 is

Deutsch-z Mk seiest-get y

1’

und g

Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 4 .44 50 45.

J Infection-mein siir den Raum einer 0811011111130 H.

Königlich Preusifch r 61111118- Anzeiger.

21111 Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer deu Rost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmftrafze Nr. 32.

Einzelne Nummern holten 25 „3.

i

bes Deutschen Reichs-Stumme-

i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 nnd Königlich preußischen Staats-311mg“:

Berlin 8W.‚ Wilhelmftrafze Nr. 32. z --—«-- M

M 53.

Berlin, Sonnabend, den 29. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieien 28. bie Erlaubniß zur An- legun · der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignieu zu 8113581180, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-verdienst-Ordens:

dem Obersten mit dem Range eines Brigade-Kommandeurs W eiter, AbtheilungssChef im Kriege-Ministerium des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Ob.erst-LieutenantBahti, 5 la suite bes Rheinischen Fuß-Artillerie-Regiinenis Nr. 8 und Abiheilungs-Chef im Krie spMinisterium

em Major Kuntze im Kriegs-Minifterium und

dem Mazor ·Winte r, u la suite bes fanterinegd ments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hes isches) Nr. 116 unfsiAbtheilungOVorstand bei der Gewehr-Prüfungs-Kom- 1m on;

ber dritten Klasse bes Königlich bayerischen

verdienst- Ordens vom heiligen Michael: K dem Militär - Intendanten F ielitz vom XVI. Armee- . orps; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Ober-30981118118 Böhle von der Geschützgießerei zu Spandau und _

dem Festungs-Ober-Bauwart Frenkel vom Ingenieur- 60111118;

bes Großkreu es des Königlich sächsischen

Ali-rechts-Ordens:

dem General-Stabsarzt der Armee, Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath Dr. von Coler , Chef der Medizinal- Abtheilung des KriegsMinifteriunis;

des Kommandeurkrenzes zweiter Klasse des Groß- herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem evangelischen Divisions-Pfarrer mit dem Titel und den Geschäften als Militär-Oberpfarrer, Konsistorial-Rath Steinwender bei der 31. Division;

des Fürstlich schwarzbur ifchen Ehrenkrmzcs

zweiter K asse:

dein Major z. D. von Wolffersdorff, Mitgliedc des Bekleidungsamts des IV. Armee-Korpo;

des Fürftlich reußifchen»— jüngerer Linie

Ehrenireuzes vierier Klasse:

dem Zahlmeister Herbst vom 4. Thüringifchen Jiifanterie- Regiment Nr. 96, kommandiert beim Infanterie- Regiment KürsZS Leopold von Anhalt - Dessau (1. Magdebtirgisches)

. ferner: des Kommandeurtreuzes des Ordcns der Königlich italienischen Krone:

dem Moor Grasen von Schmettow, 1‘1 la suite bes Garde-Küraffier-Regiments, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Infpetteur bes Miliiär-Veterinärivefens.

Dentsches Reich.

« Seine Majestöt der Kaiser haben heute, Nach- mittags 1 Uhr, im hiesigen Königli en Schlosse den zum außerordentlichen Gesandten und bevo mächti ten Minister der Republik ern am hiesigen Allerhöchften Zofe ernannten bisherigen inister - Residenten dieses Freistaats Don Anibal Villegas in Audienz zu empfangen und ans dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präf denjen· von Peru entgegenzunehmen eruht, durch welches Herr Villegas in der geda ten Eigenscha t bei Allerhöchfidenselben beglaubigt wird.

. Der Au ien wohnte der Staatsfe retär bes Auswartigen Amts, Staats- ini ter reiherr von Mar chall bei.«

Unmittelbar na der udienz wurde dem e andten die Ehre des Empfanges bei Jhrer Majestät der Kaiserin zu theil.

Seine Majestiit der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Aller öchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und oevo mächtigten Minister in Marotko, Legations-Rath Grafen von Tattenbach behufs anderweiter dienstlicher mendung von diesem Posten abzuberufen. _

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: _an Geheimen JustizstRath Stadler zu Straßburz um KAJOrJichen Ministerial- ath im Ministerium sur lsaß- LOtEMngen zu ernennen, unb

« eiaismaßigen Hilfsarbeiter in diesem Ministerium Grafen von LenEdlfin 1 zu Straßbur den Charakter- als Kaisetlicher Geheimer Ja iz-Rath zu ver eihen.

verordnung,

betreffend die Gerichtebaekeit aber-die Einge- borenen in den afrikanifchen Schutzgebieten

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser-, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, was folgt: · Der Reichskanzler wird ermächtigt, is auf weiteres die erforderlichen Anordnungen für die Regelung der Geri ts- barkeitff über die Eingeborenen der afrikanischen Schutzgeb ete zu tre en. · Urkundlich unter Unserer Züchsteilgenhändigen Unterschrift und beigedrücktem Kaiserlichen nsiege. Gegeben Berlin, den 25. Februar 1896. (L. S.) Wilhelm. I. R

Fürst zu Hohenlohe.

V e r f ü g u n g bes Reichskanzlers, betreffend die Gerichtsbarteit über die (Eingeborenen in den afrikanischen Schuß- gebieten.

Auf Grund der Allerhöchften verordnungvom 25. d. M. wird Folgendes bestimmt: « »

In dem Gerichts-verfahren über Eingeborene nnd zur Herbeiführung von Geständnissen und Aus agen andere als dietig den deutschen Prozeßordnungcnzugela senen Maßnahmen un er agt.

« ngleichen ist die Berhängung von außerordentlichen Stragm insbesondere von verdachisstrafen, verboten.

erlin, den 27. Februar 1896. Der Reichskanzler

Fürst zu Hohenlohe.

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Gustav Ben in Valencia ist die nachgefuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher beim Bau des Kaiser Wilhelm-Konnte be- schäfti te WafgewBauinspektor Tincau er in Tit-man ift nach tralsun versetzt und ihm die tändige offer-Ban- inspektorstelle daselbst verliehen warben.

Ministeriumder geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten und Assistenten an der Techni chen Hochschule zu Berlin Dr. Gustav Nößler ist das Prä ikat »Professor« beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forften.

Dem Thierarzt Ludwig Nepermann in Bremervörde ist die von ihm bisher interimiftisch verwaltete Kreis- Thigrarztstelle für den Kreis Bremervörde definitiv verliehen wor en.

Justiz-Ministerium

versetzt sind: der Land nichts-Rath Ruer in Kieve an das Landgericht in Trier, der mtsrichter Böhner in Bochum als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter Meyer in Ratzebuhr an das Amtsgericht in Schmiedeberg

i. Prov. So f.

Der Kau mann Gotthard von Wallenber -Pachaly in Breslau it zum Handelsrichter bei dem Landge cht daselbst mieberernannt.

Dem Notar Dr. Schwering in Bochum ist die nach- gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. _

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Benfey in Hannover ift um Notar "r den Be irk des Ober-Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung eines Wotzåisi es in annover, ernannt

In der Lifie der 8 tsaniva te sind gelofcht: der Rechts- anwalt Dr. Paul Esf er bei dem Landgericht in Köln und der Rechtsanwalt Görlitz in Birkenfeld bei dem Landgericht in Saarbrücken. » · s

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: ber frühere Amtsrichter Mittelviefhaus bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, der Notar Endepo s in Montjoie bei dem Amtsgericht daselbst,» der Rechtsanwalt Eggert ans Bublitz bei dem »Landz1e)richt in Koslim die Gerichts-Assessoren DinRotaitski und inMartvih bei dem Lan ericht l in Berlin, der Gerichts-As1scessor Dr. Hensel bei dem nd ericht in Köln, der Gerichts- ssessor Sonnenberg

bei dem mtsgericht II in Berlin mit dem Wohnsitz in

1990..

Schöneberg, der Gerichts-Affessor Keil-l bei dem Amtsgericht in Ober-Glogan und der Gerichts-Amme Ernst Schulze bei dem Amtsgericht in Elmshorn _ .

Der Rechtsanivalt und Notar, Justiz-Rath Lau» in Memel und der Rechtsanwalt Dr. Hachmeister in Göttingen find gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

» Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars

bewirkten Berloofun der 4prozentigen Potsdaim

Magdeburger Eisen Nin-Obligationen Litt. A. find

fol ende Nummern gezogen worden: 8 bis 11, 13, 14, 18, 20, 22, 23, 25, 34, 37, 39, 47, 52, 53, 55, 56, 59, 65 bis 68, 70, 72 bis 74, O, 82, 83, 6, 86, 88, 91, 92, 94, 95, 98 bis 100, 103 bis 106, 110, 111, 114 bis 116, 2058, 2060, 2064, 2066, 2069, 2071, 2073, 2074, 2076, 2077, 2080, 2083 bis 2085, 2088, 2091 bis 2094, 2096 bis 2098, 2108, 2111 bis 2113, 2120, 2122, 2125, 2129 bis 2131, 2133, 2138, 2139, 2146, 2149 bis 2151, 2154, 2156 bis 2162, 2164, 2170, 2171, 4427, 4430, 4432, 4433, 4436, 4437, 4443, 4445 bis 4448, 4452, 4455 bis 4457, 4460, 4461, 4464 bis 4466, 4468,- 4469, 4471, 4473, 4476, 4478, 4486, 4488, 4492, 4496, 4499, 4502, 4504, 4509, 4510, 4512, 4513, 4516, 4519, 4521 bis 4523, 4526, 4530, 4532 bis 4534, 4538, 453.9, 4543, 4776, 4777, 4783, 4784, 4789, 4790, 4793, 4796, 4797, 4799, 4801 bis 4803, 4806, 4808, 4810 bis 4812, 4814, 4816, 4818 bis 4820, 4825, 4827, 4838 bis 4840, 4845, 4848, 4849, 4852 bis 4854, 4859, 4867 bis 4869, 4873, 4881, 4890, 4893, 4894, 4896 bis 4901, 4904, 6110, 6112, 6117, 6119, 6131, 6135, 6136, 6139 bis 6141, 6145 bis 6147, 6149 bis 6151, 6156, 6158, 6162, 6164 bis 6166, 6170, 6172, 6176, 6177, 6179 6182, 6185, 6187, 6190, 6192. 6194, 6198, 6200, 620 , 6203, 6205 bis 6207, 6209, 6210, 6212, 6215 , 6216, 6222, 6225, 6229, 6231 6238, 6941 bis 6947, 6950 bis 6953, 6955, 6957 bis 6959, 6964, 6967 bis 6969, 6972, 6973, 6975, 6976, 6979, 6981, 6982,. 6984 bis 6986, 6992, 6994, 6996, 7000, 7005, 7008 bis 7010, 7013, 7015, 7018, 7022, 7030, 7031, 7036 bis 7038, 7040, 7045, 70.416, 7150, 7299, 7305, 7312, 7317, 7318, 7321, 7324, 7325, 7329 bis 7331, 7338 bis 7340, 7342,

zusammen 315 Stück über je 200 Thlr. =-= 63000 Thit. oder

189000 146

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1896 mit der Aufforderung gekündigt die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1896 ab gegen Quittung und Ruckgabe der Obligationen und der« nach diesem Termine Zahlbar werdenden Zins- scheine Reihe IX Nr. 6 is 12 nebft Anwei- sungen ur Abhebung _ ber nächsten Reihe bei der Staatsschul en - Tilgungs asse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung crfolt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Au chluß der Sonn- und c{yefitage und der le ten drei Gefchäftstnge jeden Monats.

Die nlöfung geschieht an h bei der Bank für andelund Industrie in Darmftadt und deren Filiale in Frank urt a.M-, bei sämmtlichen R ierun s : Zonpika en, sowie in Frank- furt a. M. bei der reiska e. u die em Zweck können die Effekten einer dieser Stellen schon vom 1. Juni 1896 ab ein: gereicht werden, welche sie der StaatsschuldewTilgungstasse sur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung ie Ausza lang vom 1. Juli 1896 ab bewirkt.

»Der etrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten

Vom 1. Juli 1896 ab hört die verzinsung der verloosten Obligationen auf. «

Zugleich werden die bereits früher ans elooi'ten, noch rück- ständigen Obligationen: g

Aus der Kündi ung zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Zins cheinen Reihe VII Nr.8 51912 unb Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

Nr. 3603.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2. bis F ulniåsAnweifung zur Abhebung der-Reihe X.

r. 0 .

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1895. Abzuliefcrn mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 4 bis 12 und Anwei un enzurAlzBäbuiåaaderReihex .

Nr. 619. 666. .3. 08. 761". 1 - 1807. I 1810, 2206-, 24.39, 2447, 2448, , 4281, 0115133034313 V 1 emi- ba 5111111019 1111 o un mit cm emercna ‚n, » zinsung aufgehört bot, unb daß die wenn ie,"« wahrend dreier Jahre nach dem jährlich einmal zur (impfen nahme der Mir

gerufen, nicht innerhalb 10 ahren nach « » _ ffentiichen Aufruf zur Ginldsung oorgezeigt worden